8
—
Alle Postanstalten nehmen Bestellung
¹ Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Der Bezugspreis beträgt vierteljüährlich 5 ℳ 40 ₰. a an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ † zeile 30 ₰, riner 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatsanzeigers
Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
88
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ 8 nehmen. 1 8 Erteilung eines Flaggenzeugnisses. BPersonalveränderungen in der Armee. “ Erste Beilage: F U er Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Ueecfcht de 88 Ende Februar 1914. 18 Königreich Preußen. 1 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Korn zu Walterkehmen, Kreis Gumbinnen,
ldlerorden vierter Klasse, .“ Rosen Ahglsrchenisichen Prososor in der philosophischen Fakultät der ÜUniversität in Halle a. S., Geheimen Regierungs⸗ 88 Dr. Uphues und dem Regierungs⸗ und Schulrat, Ge⸗ heimen Regierungsrat Kreymer in Aachen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, —* den Lehrern Langner in Tarnowitz, Pikart in Groß Piwnitz, Kreis Ortelsburg, und Schult in Paskalwen, Kreis Nagnit, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1 8 dem Kirchenältesten, früheren Malermeister Engel in Brüssow, Kreis Prenzlau, dem Armenpfleger Duvenbeck in Wesel, dem Gemeinderechner Kaufmann in Schwarzenhasel, Kreis Rotenburg a. F., dem Gemeindediener Klunowski in Müskendorf, Kreis Konitz, dem Schneidermeister Dähne in Magdeburg, dem Bleilötermeister Rehm in Nienburg a. W., dem Obermonteur Laskowski in Thorn⸗Mocker, dem Magazinverwalter Reichelt in Elbing, dem Zimmerpolier Sbeling in Gardelegen, dem Malerpolier Zweilinger in Berlin, dem Maschinenhilfsaufseher Küdiger in Hettstedt, Mansfelder Gebirgskreis, dem Fahrhäuer Stock in Kloster⸗ mansfeld, Mansfelder Gebirgskreis, und dem Vorarbeiter Stahlberg in Prenzlau das llgemeine Ehrenzeichen sowie dem Speditionsschaffner Springer, dem Pferdeführer Grundmann, beide in Liegnitz, dem Maschinenwärter Gliesing in Hettstedt, Mansfelder Gebirgskreis, dem Vor⸗ schmied Scharfe in Wettelrode, Kreis Sangerhausen, dem Schmied Scharfe in Eisleben, dem Häuer Retting in Wolferode, Mansfelder Seekreis, dem Hausdiener Nickel in Berlin, dem herrschaftlichen 8EEö11“ in Rothen⸗ burg G. L., dem Gutsvogt Vens ke in Denzig A, Kreis Dram⸗ burg, dem Waldarbeiter Knafla in Wallendorf, Kreis Neiden⸗ burg, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Hülsmann in Warendorf das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des E Sächsischen Albrechtsordens und der Herzoglich Suchsen⸗Goburg⸗Gothaischen Herzog Carl Eduard⸗ edaille: 8 dem Hauptmann Riedesel Freiherrn zu Eisenbach im 1. Garderegiment z. F.; itterzeichens erster Klasse mit der Krone des 114“ Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Major Grafen von Büdingen beim Stabe des In⸗ fanterieregiments Lübeck (3. Hanseatischen) Nr. 162; Klasse des Herzoglich Braunschweigischen öö1““ Ordens Heinrichs des Löwen: dem Generalleutnant z. D. von Förster in Brandenburg a. H.; ommandeurkreuzes erster Klasse des desselben Ordens: 8eg dem Generalmajor Grafen von Schmettow, Kommandeur der 6. Kavalleriebrigade; 8 mandeurkreuzes zweiter Klasse 8 8b desselben Ordens: b dem Obersten von Below, Kommandeur des Königin Augusta GCardegrenadierregiments Nr. 4; 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Masor Freiherrn von Lyncker in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Hrdens⸗ 8 Knobelsdorff⸗Brenkenhoff in dem⸗ selben Regiment und und von Sydow im
den Rittmeistern von Brünin 1 Husarenregiment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3;
8
8
Berli
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Diether Prinzen zu Ysenburg und Bü⸗ dingen, dem Oberleutnant von Wedel, . — dem Oberleutnant und Regimentsadjutanten von Gerstein⸗ Hohenstein, 6 1 8 den Leutnants Hans⸗Heinrich Sixt von Armin, von Bornstedt, von Roon, von Bernuth und von Hennigs, 8 3 1 sämtlich im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4, den Oberleutnants von Keller und von Baumbach, den Leutnants von Witzleben, von Byern, Graf von Schwerin, Heinrich XLII. Prinzen Reuß, Durch⸗ laucht, und von der Osten, 1 sämtlich im Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ burgischen) Nr. 3; des neben demselben Orden gestifteten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Obermusikmeister Przywarski im Königin Augusta Garde⸗ grenadierregiment Nr. 4, dem Obermusikmeister Koch und dem ö“ Feuer, 1 im Husarenregiment von Zieten (Brandenburgischen) r. 3; der zweiten Klasse desselben Verdienstkreuzes: dem Feldwebel Klaasen im Königin Augusta Gardegrenadier⸗ regiment Nr. 4; des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Ehrenzeichens in Silber: den Vizewachtmeistern Rehbein, Hamann,
8
Siede und ause, 3 den Sergeanten May, Krupki, Stenzel, Joppich, Kusian,
Füllgrabe, Rosner, Kreutz, Suhl und Dräger, den Unteroffizieren Schmidt, Funk, Lepel, Richter I., Richter II., Mietzner, Redanz und Baer, ünnsich im Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ burgischen) Nr. 3, und 8 dem .“ Markgraf im Jägerregiment zu Pferde v. 1. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: den Rittmeistern von Hugo und von Haeseler im Jäger⸗ regiment zu Pferde Nr. 7; der Krone zum Ritterzeichen erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts 1 des Bären: dem Oberstleutnant Freiherrn von Wangenheim beim Stabe des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ regiments Nr. 89;
ferner: des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Obersten Freiherrn Raitz von Frentz, Kommandeur des Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 2; des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Major von Brauchitsch in demselben Regiment;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Hagen in demselben Regiment;
der dritten Klasse des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone: dem Hauptmann Grützner, Adjutanten der Generalinspektion des Militärverkehrswesens, und — dem Leutnant von Vietinghoff gen. Scheel, Regiments⸗ adjutanten des Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 2, sowie
des Kreuzes des deutschen Ritterordens der Ballei Utrecht: dem Leutnant Friedrich Grafen von Bentinck im Regiment der Gardes du Corps.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Exzess Insurance Company. Limited. in London, vertreten durch ihre Hauptbevollmächtigte, die offene Handelsgesellschaft Adolph, Bleichröder in Hamburg, hat den Feuerversicherungsbetrieb im Deutschen Reich mit dem 31. De⸗ zember 1913 eingestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
nächsten drei
dieser Frist die von der Gesell gegeben werden wird. Berlin, den 7. März 1914. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Gruner.
Das im Jahre 1900 in Stadtskanaal aus Stahl erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Tjalkschiff „Ambulant“ von 64,52 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des Schiffers Gerhard Jürgens aus Barßel in Oldenburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt.
Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Barßel als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗ konsulat in Groningen unter dem 18. Februar 1914 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 8
Personalveränderungen.
Königlich Sächsische Armee.
Den 2. März. Kirsten, Hauptm. und Battr. Chef im 3. Feldart. R. Nr. 32, vom 5. März d. J. ab z. Dienstl. b. 2. Trainb. Nr. 19 kommandiert.
Den 6. März. Die Leutnants: Knoll im 11. Inf. R. Nr. 139, unter Aufhebung d. am 20. Februar d. J. (M. V. Bl. S. 22) verfügten z. Unteroff. Vorschule, bei diesem Regt. belassen, Hennig im 11. Inf. R. Nr. 139, mit dem 1. April d. J. zur Unteroff. Vorschule versetzt. 1
Gerlach, Lt. im Telegr. B. Nr. 7, scheidet mit dem 8. April 1914 aus d. Heere aus beßufs Uebertritts z. Kaiserl. Schutztr. für Südwestafrika.
Die nachstehenden Kadetten, Obersekundaner d. Kad. Korps, in d. Armee angestellt: v. Linsingen, Falck im 6. Inf. R. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Mever im 7. Inf. R. König
.
Charakter als Geheimer Regierungsrat und
Georg Nr. 106, v. Choltitz im 8. Inf. R. Prinz Johann Georg Nr. 107, Frhr. v. Hammerstein⸗Equord im Schützen⸗ (Füs.) R. Prinz Georg Nr. 108, Frederking im 13. Inf. R. Nr. 178, Scheibe im 15. Inf. R. Nr. 181, — als charakterisierte Fähnriche, Klahre im 2. Pion. B. Nr. 22, als Unteroff., riegleb im 11. Inf. R. Nr. 139, als Gefreiter. Dieselben erhalten Urlaub bis 18 Ienns und haben am 16. März d. J. bei ihren Tr. Teilen ein⸗ zutreffen.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 2. März. Die Garn. Verw. Inspektoren auf Probe 9½ 88 ig und Leschke als Garn. Verw. Inspektoren in Dresden an⸗ gestellt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem meliorationstechnischen Dezernenten bei der König⸗ lichen Regierung in Potsdam, Regierungs⸗ und Baurat E1“ zum etatsmäßigen Professor der Landwirtschaft⸗ ichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf zu ernennen sowie
dem Landesrat Theodor Schmalfuß in Hannover den
dem Geheimen Kanzleisekretär Hein im Ministerium für Handel und Gewerbe aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den Eisenbahnbetriebsingenieuren Schuchardt in Brom⸗ berg, Brämer in Frankfurt (Main), Junge in Bad Oldesloe, Groth und Menzel in Berlin, Prauser in Tarnowitz und Stoll in Duisburg, dem technischen Ehenbage⸗ obersekreter Klenzing in Elberfeld, den Eisenbahn⸗ verkehrskontrolleuren Behle in Gummersbach, Burckhardt
und Fuchs in Berlin, den Eisenbahnrechnungsrevisoren F. und Scholz in Berlin, den Eisenbahnobersekretären
rajewski in Halle e. eidler in Posen, Odrian in Bromberg, Nießler, Brückner, Hennig,
Baum, Thel und Schlette in Berlin, Marx und Frey in Cöln, Neuburg, Breves und Franke in Hannover, Wasiak in Münster (Westf., Gehr mann in Danzig, Holze in Harburg, Wieschendorf in Altona, Muche und Neuge⸗ bauer in Kattowitz, Meitza in Tilsit, Knipschild in Frankfurt 1 und Obermeyer in Elberfeld, dem Eisenbahnbetri bs ontrolleur Fleckner in Mainz, den berbahnh dns. stehern Heister in Hamm (Westf.), Aßheuer i Heaes Gerstgarbe in Bünde (Westf.), Ho fmann in R tn pladen, Wolter in Bielefele, illich in Mederschönemene ehausen, thal und Hansmerten in Sterkrade d naeweideJohannis⸗ vorstehern Kitzelmann in Charlreeeh en Eisenbahnobergüter⸗ Schlicht in Cassel und Bullerjahn Iin 9e Gerant in Aligna, bahnoberkassenvorsteher von Buseki in Hamburg, dem Eisen⸗ oberbaukontrolleur Weber in Essen 8 in Kiel, dem Eisenbahn⸗ Haubitz in Breslaun und 0 Ruhr), den Oberbahnmeistern Eisenba Larius in Kattowitz und dem
werkstätten. z - 8 als Fegeaegstüt 5 uesthes g ünsgen in Berlin den Charakter
jermit zur Geltendmachung ihrer Ansprüche innerhalb der hierer. he Monate aufgefordert, wideigenfals nach Ablauf
“
11“““