Volt zur Verfügung, in dieser Stärke ihr der A. E. G. nach dem Hofe der „Uranta“ geliefert worden. Hier hatte der Trans⸗ formator des Starkstroms auf die gewünschten niedrigeren Span⸗
nungen seinen Platz. Das Wesen dieser Umwandlung wurde durch das Bild eines Transformators erklärt. Diese Zurückverwandlung ist aber verhältnismäßig einfach,
verglichen mit der im Kraftwerk zu bewirkenden Erzeugung des Stark⸗ stroms. Die hierfür nötigen Dynamomaschinen werden durch Kolben⸗ dampfmaschinen oder Dampfturbinen im Kraftwerk angetrieben, und zahlreich sind, wiederum durch Bilder veranschaulicht, die Einrichtungen zur Sicherung der Bedienung, der Monteure und der Revisions⸗ beamten, die Isolatoren (gegen Regen durch Glocken geschützt), die Sicherungen in den ö“ die Einschaltungsvorrichtung des Starkstroms, betätigt durch einen Magneten, der seinerseits erst durch inen elektrischen Strom niedriger Spannung geweckt wird, u. s. f. — Im Anschluß hieran erklärte der Redner das Wesen und die Bedeu⸗ üng des Wechselstroms von 50 Wechseln der Stromrichtung in der Sekunde, erläuterte die Begriffe von Volt = Spannungs⸗, Ampére = Stromstärke, Watt = Stromwirkungs⸗Einheiten und chloß diesen ersten Teil seines Vortrags durch eine interessante Be⸗ echnung der vom Blitz beanspruchten elektrischen Kräfte. Nach Steinmetz beträgt die Spannung einer Blitzentladung zwischen Ge⸗ witterwolken oder Wolken und Erde 50 106 Volt. Es sind dazu twa 10 000 Ampodre nötig, sodaß sich eine Leistung von 50 % 10 , „I. 500 Milltarden Watt ergibt. Das scheint ungeheuerlich, be⸗ schränkt sich aber durch die unsägliche Kürze der Blitzerscheinung, die nur den 500 000. Teil einer Sekunde dauert. So leistet ein Blitz atsächlich nur etwa 3 Kilowattstunden und wäre unter Zugrunde⸗ kegung des jetzt üblichen elektrischen Tarifs mit 1,20 ℳ bezahlt. Alle diese Darlegungen waren begleitet nicht bloß durch schöne Glasbilder⸗ und kinematographische Vorführungen, sondern auch durch chnell aufeinander folgende Experimente, die Auge und Ohr, ja eebst die Nase durch den kräftigen Ozongeruch, der von dem Hoch⸗ vannungsstrom in seiner Einwirkung auf den Luftsauerstoff erzeugt wird, dauernd beschäftigten: das Auge durch das beständige Blitzen und SKeuchten und die wunderlich schöne Wirkung des Hörnerblitzableiters, der in die Leitungen eingeschaltet wird, die Blitzentladungen, die Er⸗ scheinungen der geladenen Regentröpfchen, die Vorführung des St. Elmsfeuers, den Koronaeffekt, die Blitztafel, das Leuchten schwächster Drähte im Dunkeln ꝛc.; das Ohr durch das Rasseln der Entladungen, das Zischen und Knistern, das untrennbar ist von der Arbelt so be⸗ deutenzer Ströme, aber geschickt geregelt war, um in keinem Falle zu erschrecken. Waren Zuschauer und Zuhörerschaft schon durch diesen ersten Teil aufs höchste befriedigt, so bereitete der zweite Ueberraschung auf Ueberraschung; denn er brachte die Vorführung der Hochfrequenz⸗ ströme, nach ihrem ersten Entdecker und Experimentator „Tesla⸗ ströme“ genannt und neuerdings, nachdem sie lange nur von wissen⸗ schaftlichem Interesse ohne zentsprechende, praktische Nutzanwendung geblieben waren, in Nauen für die drahtlose Telegraphie und Telephonie mit glänzendster Wirkung benutzt. Denn gegen diese Ströme sind die vorher ezeigten Hochspannun sströme von 100 000 bis 150 000 Volt verhältnismäßig harmlos, da ihre Spannung 500 000 Volt beträgt und die Zahl der Pulse in einer Sekunde 300 0001 Doch der soeben gebrauchte Ausdruck „verhältnismäßig harmlos“ ist, im Grunde genommen, an dieser Stelle ganz zu Unrecht angewandt; denn die oviel gewaltigeren Teslaströme haben im Gegenteil vor den Hoch⸗ spannungsströmen die Harmlosigkeit voraus in dem Sinne, daß sie durch den menschlichen Körper, den der Heealen äsal strür. tödlich trifft, hindurchgehen können, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unsere Nerven reagieren auf dies Uebermaß von Elektrizität nicht mehr. So erlaubt der Teslastrom seine Menge erstaunlicher Experimente, die sich für die erheblich schwächeren Ströme verbieten. Frei in der Hand gehaltene Glühlampen wurden vom Vortragenden, der sich an den Teslastrom eingeschaltet, zum Erglühen gebracht und Entladungen harmloser Arf, aber von ungeheurer Länge und mattem, gespenstigem Glanz erzeugt, die gleich feurigen Schlangen den Raum erfüllten. Auch musikalischer Leistungen ist der Teslastrom fähig, er vermittelt Trompeten⸗ gnale und ähnliches, und man hat vielleicht in der Folge noch manche nwendungen in dieser Richtung zu erwarten, etwa die Uebertragung ines Konzerts, das auf dem Eiffelturm veranstaltet wird, nach dem
Tempelhofer
vorgeführten
wußte.
Am Sonntagmittag wurde der mit einem Kostenaufwande von 757 000 ℳ errichtete Neubau des elektrischen Laboratoriums
8 8
m Gipfel des Montblan
Fe
Dinge mit den fesselndsten
der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt
lottenburg
burg das Wort.
„ Marsrchstraße, feierlich eröffnet.
laboratoriums erhielt.
Duisburg, 9. März. (W. T. B.) Der Rhein ist in den letzten 24 Stunden um 1,11 m gestiegen, seit Eir um mehr als 2 m. Der Innenhafen wurde heute früh durch Schleusen abgesperrt, sodaß der Verkehr eingestellt werden mußte. In d Ruhrorter Häfen baben einige Kipper und Magazine die Betriebe eingestellt. Vom Oberrhein wird ein weiteres Steigen des
Wassers geme
Dresden, 10. März. (W. T. B.) Der Wasserstand der Elbe Niederschläge der letzten Tage gestern rasch gestiegen. was ück. Gestern nachmittag mußte König Friedrich August Brücke hirdurchführende Straße Der Straßenbahnverkehr an der er Pegelstand beträgt
ist infolge der
Heute geht das H
die unter der am
atte.
Plauen
verspürt word
„Beautzen, 10. März. reichen Fabrikgebäude der
Asche legte.
am Terrassenufer gesperrt werden. überfluteten Strecke mußte eingestellt werden. Gehee n erg 2,34 m über Null, nachdem er gestern 2,44 m erreicht
ldet.
ochwasser zurück.
i. V., 9. März.
en.
(W. T
wird der Schornsteinfegermeister Moser.
Wien, 9. März. (W. T. B.) Heute nachmittag ist auf dem Elsner mit einem Unteroffiziersflugschüler abgestürzt. Beide sind tot.
Flugfelde
Innsbr
Nr. 58 d. Bl.) statt.
Aspern der Oberleutnant
Suck, 9. März.
kommandant den Toten einen ergreifenden Nachruf.
Jedenfalls erfreuten die vom Teslastrom betätigten Signalapparate die Zuhörer⸗ schaft ganz vornehmlich und trugen dem Vortragenden am Schluß den lebhaftesten Beifall ein. An seinem Vortrag besonders zu rühmen ist, daß er in glücklichster Weise Belehrung über die Natur der 1 fef und wohlgelungensten Experimenten und schönsten, bildlichen Darstellungen zu verknüpfen
2lh pcsan räsiden des Kuratoriums und Vertreter des Staatssekretärs des “ Delbrück begrüßte, wie „W. T. B.“ berichtet, der Direktor im Reichs⸗ amt des Innern Dr. Lewald die Erschienenen und ging dann näher auf die Geschichte der Anstalt ein. Anstalt, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Professor Dr. War⸗ 1 Es folgte ein längerer Rundgang durch das Ge⸗ bäude, bei dem man einen Einblick in die Arbeiten des Starkstrom⸗
Darauf nahm der Präsident der
Pla (W. T. B.) Wie der „Vogtländische Anzeiger“ meldet, ist heute früh um 7 Uhr 10 Minuten ein schwacher, aber deutlich wahrnehmbarer Erdstoß in Untersachsenberg
. B.) In einem der umfang⸗ briY Lithographischen Anstalt und Buntpapierfabrik von Gebr. Weigand brach heute früh um 3 Uhr eine Feuersbrunst aus, die das Gebäude vollständig in Unter den Trümmern wurden die verkohlten Leichen von fünf Personen aufgefunden. Eine sechste Person wird vermißt. Der Betrieb der Fabrik wird fortgesetzt. Die bei dem Brande umgekommenen fünf Personen sind der Hausmann Wiche, der Kutscher Matzke, der Fabrikfeuerwehrmann Gral, der Pflicht⸗ feuerwehrmann Domaschke und der Buchbinder Seiler.
(W. T. B.) Heute nachmittag fand in Trafoi in Anwesenheit eines Vertreters des Erzherzogs Friedrich, des Landesverteidigungsministers Freiherrn von Georgi und des Statt⸗ halters sowie zahlreicher militärischer Würdenträger das Leichen⸗ begängnis der vierzehn Opfer des Lawinenunglücks (vgl. Am Grabe widmete der Innsbrucker Korps⸗
London, 10. März. (W. T. B.) Die Führerin der Frauenstimmrechtlerinnen Frau Pan khurst ist gestern abend in Glasgow verhaftet worden. Sie hatte dort in einem Saal eine Rede aufreizenden Inhalts gehalten. Die Polizei dran in den Raum ein und stürmte die Tribüne, von der hera eine Anzahl Frauen die Rednerin verteidigten, indem sie mit langen Stöcken schlugen und Blumentöpfe und andere Gegenstände nach den Polizeibeamten warfen. Diese zogen ihre Knüppel und machten einen regelrechten Angriff auf die Tribüne. Stürmische Auftritte folgten, Schüsse knallten und Miniaturbomben explodierten. Schließlich gelang es der Polizei, Frau Pankhurst festzunehmen und in einen Wagen zu bringen. Mehrere Personen, unter ihnen auch Polizeibeamte, wurden verletzt — Svpäter wurde ein Sturm auf die Zentralpolizeistation versucht. Auch hier kam es zu wilden Szenen, als Polizei zu Fuß und zu Pferde die Menge zerstreute. Frau Pankhurst, die bereits mit dem Hungerstreik begonnen hat, wird heute nach London gebracht werden.
9
Saint Louis, 9 März. (W. T. B.) Das Gebäude des Missouri⸗Athletic⸗Clubs ist heute früh niedergebrannt. Etwa 20 Bewohner des Hauses werden vermißt. Man be⸗ fürchtet, daß sie umgekommen sind. 7 Leichen wurden bereits ge⸗ funden. Außerdem wurden etwa 50 Personen verletzt. Das Gebäude war acht Stock hoch. Durch das schnelle Umsich⸗ greifen des Feuers wurde den Bewohnern der oberen Stock⸗ werke, die noch schliefen, der Rettungsweg abgeschnitten. Das Register des Klubs, eines der erklusivsten der Stadt, wies die Namen von 100 Mitgliedern auf. Das Feuer brach früh am Morgen aus. Als die Feuerwehr eintraf, sprangen bereits Männer und Frauen aus allen oberen Stockwerken auf die Straße hinab. Etwa 20 Personen retteten sich auf das Dach eines niedrigeren Nachbargebäudes. Das Gebäude des Klubs, das jetzt nur noch einen Haufen von Trümmern war Eigentum der Boatmen'’s Bank. Die Beamten der Bank er⸗ klären, daß die Stahlkammern 1 376 000 Dollar Bargeld enthielten, das sie noch unversehrt vorzufinden hoffen, sobald die Brandtrümmer sich abgekühlt haben.
Sacramento (Californien), 9. März. (W. T. B.) Zwischen dreihundert Sheriffsgehilfen und sechshundert Arbeits⸗ losen vom „Verbande der Industriearbeiter der Welt“ kam es heute zu einem heftigen Kampfe, nachdem „General“ Kelly, der eine Armee von Arbeitslosen führte, und achtzehn seiner Anhänger wegen Vagabondage verhaftet worden waren. Die Beamten verlangten nach Verhaftung der Führer, daß die Arbeitslosen⸗ armee den Ort verlasse. Mehrere Hundert gehorchten, doch bot derjenige Teil der Leute, der zum „Verbande der Industrlearbeiter der Welt’ gehörte, den Beamten Trotz. Die Sheriffsgehilfen gingen mit Stielen bewaffnet gegen sie vor und schlugen alle nieder, die Widerstand leisteten. Mit Wasserstrahlen aus den Schläuchen der Feuerwehr wurden die Arbeitslofen schließlich vollends zersprengt. Viele hatten bei dem Kampfe Schädelbrüche erlitten.
en
Buenos Aires, 9. März. (W. T. B.) Ueber die zu Ehren der Offiziere und Mannschaften der deutschen Kriegsschiffe in Argentinten veranstalteten Festlichkeiten wird noch bekannt: Am 7. März nahmen die Mannschaften am Abend an einem vom Deutschen Kriegerverein veranstalteten Gartenfeste teil. Am 8. März besuchten sie den deutschen evangelischen und katholischen Gottesdienst. Danach wurden sie bewirtet. Der Admiral und die Offiziere folgten privaten Einladungen zu einem Piknik in Tigre. Am 9. März fand eine Besichtigung der Gefrieranstalt statt. Mittags folgte ein Früh⸗ stück, das der Admiral den Spitzen der Behörden an Bord des Linienschiffes „Straßburg“ gab. Nachmittags war die deutsche Kolonie an Bord der „Straßburg“ eingeladen.
Vermißt
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.)
Sonnabend:
Theater. Venedig.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 56. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr rofessor Rüdel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 68. Abonnementsvor⸗
geholt. Donnerstag Sunob.
mittags 3 ½ Uhr:
ellung. Ariadne auf Naxos. Oper Messina. Ein Trauerspiel mit Chören in einem Ausfuge von Hug⸗ von Hof⸗ von Friedrich Schiller. — Abends annsthal. zusik von Richard Strauß. 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit
zu spielen nach dem „Bürger als Edel⸗ mann’“ des Molière. Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Dr. Strauß. eegie: Herr Eggeling. Anfang 7 ¼ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 57. Abonne⸗ nentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) mson und Dalila. Oper in drei Akten und vier Bildern von Camille Saint⸗Saëns. Text von Ferdinand “ “ von Richard Pohl. nfang 7 ½ Uhr. Anggng saielcans. 69. Abonnementsvor⸗ stellung,. Uriel Acosta. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. Anfang 7 ½ Uhr.
Bernauer und Schanzer. Donnerstag und folgende einst im Mai
Braut von Messina.
in 5 Aufzügen von William
Trenkwalder.
Neues Operntheater. (Kron).
g 44 Mittwoch, Abends 8 Uhr: „Vaterland“, Schauspiel aus Preußens Nacht und Not, von Maximilian Böttcher. Spiel⸗ leitung: Julius Haller.
Sonnabend: Vaterland.
Kartenvorverkauf durch A. Wertheim, den Invalidendank und die Theaterkasse käglich von 11—2 Uhr.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonder⸗ arstellung zum Besten des Rudervereins * Doktor Klaus. cenbeche Rachmittags 24 Uhr: Auf sellung en Befehl: Neunte Vor⸗ schaft: Poerrdie Verliner Arbeiter⸗
uffügen von Ad Flaus. Lustspiel in trittskarten werd olf L Arronge. (Die Ein⸗ fir Voltsmohefs durch dis Zesdealstene Fabriken usw. benur an Arbeitervereine G
Ein Verkauf
8 abgege an einzelne Personens ben. nicht st ün att.
Neutsches Theater. . er. (D Reinha-dt.) Men rektion:
musik. 1
zietät). (Nürnbergerstr. 70 dem Zoologischen Garten.)
in 3 Akten von Hermann Donnerstag: Cafard.
Lessingtheater.
Akten von Bernard Shaw. Donnerstag und
ynt. Freitag: Pygmalion.
Marx
1 1 Abends 7 ½ r lottenburg
Ghakespeare⸗ . Uhr: Deenburg, spenke: Jorlus Zum 50. Mait; Mrektion: G
König Donnerstag: Hamlet.
Freitag: Neu einstudiert: Was ihr woll
Donn . Freitag tcg wecefisal. onnabend: Martha.
Der Kaufmann von
Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vom Teufel
Öund Sonnabend: Freitag: Vom Teufel geholt.
Verliner Theater. Mittwoch, Nach⸗ Die Braut von
Gesang und Tanz in vier Bildern von
Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die
Theater in der Königgrützer Straße. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: König Richard III. Ein Trauerspiel
Donnerstag und Sonnabend: Freitag: Die fünf Frankfurter.
Komädienhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kammermufik. Lustspiel in drei
Akten von Heinrich Ilgenstein. Donnerst. und folgende Tage: Kammer⸗
Deutsches Künstlertheater (So⸗
Abends 8 Uhr: Das Phantom. Bahr.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fünf
Sonnabend:
Deutsches Opernhaus. dhces 8be Mactwag, be eorg Hartmann.) 2 woch, Mörnbernbr: Die Meistersinger von
Der
Tage: Wie
Shakespeare. Die
71, gegenüber Rlttwoch, Komödie
Peer
(Char⸗
Theater an der Weidendammer
Brücke. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wer zuletzt lacht 1.! Posse mit Gesang und Tanz von Arthur Lippschitz und A. Bernstein⸗Sawersky. Musik von Leon Jessel. Donnerstag: Wer zuletzt lacht 1 Freitag: Zum ersten Male: Der müde Theodor, mit Henry Bender als Gast. Sonnabend: Der müde Theodor, mit Henry Bender als Gast. 8
Schillertheater. o. (Wall theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in drei Akten von Hermann Sudermann.
Donnerstag: Andreas Hofer.
Freitag: Das Glück im Winkel.
arlottenburg. Mittwoch, Abends
8 Uhr: Die Maschinenbauer. Posse
mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von A. Weirauch. Musik von A. Lang.
Donnerstag: Das Glück im Winkel. Freitag: Die Maschinenbauer.
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jung England. Operette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall.
Donnerstag und folgende Tage: Jung England.
Theater des Westens. (Station:
Zoologischer Garten. Kantstraße 12.)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Poleublut.
Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.
“ und folgende Tage: Polen⸗ ut.
Theater am MNollendorfplatz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Russ. Ballett: F und Chloé, Geist der Rose, Cleo g.
Behge e s bis Sonnabend: Russ. Ballett.
Geebe. Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen Preisen: Die Schiffbrüchigen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die spanische
liege. Schwank in drei Akten von
anz und Ernst Bach.
Donnerstag und folgende Tage: Die
Residenztheater. Mittwoch, Abends 8Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Heinrich Stobitzer. Willi Wolff un von Victor Hollaender.
Donnerstag und folgende Tage: Der
Die 11
Kren und von Alfred Schönfeld.
Donnerstag und folgende Tage: Die Tangoprinzessin.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe
Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends Uhr: Er und b. Mütwec⸗
Birkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. — Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Die große Prunk⸗ pantomime: Pompeji.
—
Gesangstexte von Arthur Lokesch. Musik
——e
Regimentspapa. 8 ¹ Thaliatheater. Direktion: Kren und Familiennachrichten. Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Verlobt: Margarete Gräfin von
Posse mit Ge⸗ aanz in drei Akten von Jean Curt K Gesangstexrte
Sponeck mit Hrn. Haupt
Frhrn. von Beust Neiarelnaminsgtns i. Baden). artina Gräfin zu Solms Sonnenwalde mit Hrn. Ritt⸗ meister Aribert Grafen zu Lynar (Schloß Sonnenwalde). — Frl. Käthe Pufahl ee Ue bierungzasefso Dr. jur. Fflther (Bochum — Arnsberg Fölicie Freiin Heinzel on Hohenfels mit Hrn. Hauptmann Franz Frhrn. von Berlepsch (Breslau
raatz.
Lustspiel
1u“ Akten von Tristan Bernard und 3. Zt. Meran — Wien IV.) Donnerstag und folgende Tage: Er und “ 8— neSohn 8 “ 18* der Andere. (Bockhorn). Eie bnh Hrn. Re. sEehmaagfat Enst Fehim, bon Wels mnitz).
Konzerte. Gestorbe ister
n: . emontenmeiste
Felix Frhr. He. e aube
Heethoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) von Theophil Demetriescu.
Choralion⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Triovereinigung Paulus Bache, Max Trapp.
Klindworth ⸗Scharwenka-Faal Mittwoch, Abends 8 Uhr: 4. Kammer⸗
musikabend des Brüsseler 6. ö sseler Streich⸗
Saal der Gesellschaft W Abends 8 Uhr: 2. de Fihner Buartan
(Heutingsheim). — Fr. Marie von Prarhane in ee, Fescischtd, und Bögendorff (Görlit). — Verm. Fr⸗ Elfriede Beutner geb. von Hellen slerlottenburg. 8 S8. See erpetua .von Wroche 11“
—
3. Kammermusikabend der Gunna Breuuing,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Verlag der Expedition (eidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Zwölf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ zeichenbeilage Nr. 22 A u. 22 B),
(Potsdamerstr. 9.) Mittwoch mermusikabend
Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends
7 ½ Uhr: Große 6. Vorzstalichts eg Galavorstellung. 8
spanische Fliege.
11“
Schluß: „Tipp“ 7914 „Tippa,
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers (einschließ⸗ lich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschasten, für die Woche
vom 2. bis 7. Mürz 1914.
8
rogramm. Zum der Derby⸗Favorit
*