1914 / 59 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[113862] Wir ma . Kommerzienrat Wilhelm Kiesekamp

geschieden ist.

Aktien-Gesellschaft zu Verlin. Der Vorstand.

chen hierdurch bekannt, daß Herr zu Münster i. W. infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

Securitas“ Feuer⸗Versicherungs-

[114146] Deutsche Last-Automobilfabrik Ahktien-Gesellschaft Düsseldorf⸗Ratingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der dritten ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag, den 4. April 1914, Nachmittags

ags. im Geschäftslokale des Bankhauses E. C. Weyhausen, Wacht⸗ straße 14/15 in Bremen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind nur diejentgen Aktionäre, die spätestens am 27. März ds. Js. bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarte abfordern und ihre Aktien dagegen hinter⸗ legen oder einen Hinterlegungsschein eines Notais eingeliefert haben. Bremen, den 9. März 1914. Der Aufsichtsrat. Johs. Kulenkampff, Vorsitzer. 111144] 1 Vusgt & Haeffner Ahkliengesell- schaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der XIV. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 8. April 1914, Nachm. 5 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt stattfinden wird.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Verteilung des Reingewinnes.

3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. iejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien exkl. Divi⸗

dendenscheine und Talons, und zwar

svätestens am 4. April 191 4, bei der

Effektenkasse der

Deutschen Bank Filiale Frankfurt

zu hinterlegen oder den Nachweis der

Hinterlegung bei einem Notar beizu⸗

bringen und die Aktien bezw. den Nach⸗

weis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis zum Ablauf der Generalver⸗ sammlung zu belassen.

Frankfurt a. M., den 9. März 1914.

Der Mufsichtsrat. A. von Heyden.

608

1114149]

Straßenbahn Hannover.

Die Aktionäre der Straßenbahn Han⸗ nover werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 3. April 1914, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Han⸗ nover, Theaterplatz, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Ergebnis des Jahres 1913, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der zund Verlustrechnung für

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Stammaktien in Vorzugs⸗

aktien.

a. Den Stammaktionären soll an⸗ geboten werden, ihre Aktien durch Zuzahlung von 10 % gleich 100 für jede Aktie in Vorzugsaktien mit Dividendengenuß bereits für das Geschäftsjahr 1914 5 Die Zuzahlung muß erfolgen inner⸗ halb vom Aufsichtsrat fest⸗ zusetzenden Frist von 6 Wochen, deren Verlängerung dem Aufsichtsrat frei⸗ steht, jedoch nicht über den 1. August 1914 hinaus.

b. Der Aufsichtsrat wird beauftragt, alle infolge der Annahme dieses Be⸗ schlusses notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere die nötige Ab⸗

änderung des § 5 der Satzungen

herbeizuführen. 2 Ueber den vorstehend unter 4 angekün⸗ igten Gegenstand der Tagesordnung ist 8 gesonderten Abstimmungen der Stamm⸗ ionare, der Vorzugsaktionäre und der

aren Attionäre zu beschließen.

nahme an der Generalversamm⸗

ur Te⸗ üng sind die weenr der 3 testens vis Altionäre derzcstizt Ss

a. S Bank Filiale

5 8 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer

1 Küp. Stör. Firma zu Ratingen unter Bezugnahme 1114143] . 8 auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. Schleppschifffahrtsgesellschaft Zur Teilnahme an dieser Generalversamm⸗ Unterweser. lung sind die Aktien ohne Dividenden⸗ v1 scheine bis zum 30. März 1914 auf Freitag, den 3. Apr „Nachmittags 3 fo 5 ann Föe Iit chmittags 3 ½ Uhr einschließlich,

Generalversammlung zu m

[113932) Deutsche Effecten⸗ Wechsel⸗Bank.

Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. April 1914. Vormittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ lokal zu Frankfunt da. M. stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ein⸗ undvierzigste, sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1913 erstreckende Geschäftsjahr.

und

Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Antrag auf Genehmi⸗

rteilung der Entlastung für den

Vorstand und den Aufsichtsrat.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die D

gung des Rechnungsabschlusses und l

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 26

Aktionäre,

lung teilne

unserer

Gesellschaft oder

Eintrittskarte und werden die hinterlegten Aktien na

welche in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen sind, werden in unserem Bank⸗ okale ausgegeben. Frankfurt a. M., den 3. März 1914.

Der Vorstand der

Wir bringen zur Kenntnis, daß am

Vormittags 9 U Verlosung unsere ünchen, den 6. März 191

Bayerische Landw

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Deutschen Effecten⸗und Wechsel⸗Bank. verteilung. Hahn. Herzberg. 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. [113829] Bekauntmachung.

hr, in unserem Bureau, Prinz Ludwigstraße 3 r Pfandbriefe stattfindet.

4. irthschaftsbank E. G. m. b. H.

Donnerstag, den 2. April ds. Js.,

I eine öffentliche

Die Mitglieder hat sich um 12 000 erhöht.

schaft bescheinigt hiermit. Der b. Altona, den 5. März 1914.

[113450] Aktiva. Bilanz 31. Dezember 1913. ö1 Debitoren. 14 699 68 Geschäftsanteilkonto. 34 000 Betriebskonto: Kreditoken— 7 767/40 Lagerbestände abz. der unbez. Reservefondskonto. 2 322 28 echnungen.. . 26 613 90] % Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Kontoreinrichtungskonto. . . .. DVore 3 427 86 Lagerutensilienkonto . . . . .. Bankkontiobob 4 610 26 Kassalonto. ... 1“ 199 65 Vereinsbank, Altona, Dep.⸗Konto 1 392 8 47 517 54 8 51754

Im Jahre 1913 ist ein Genosse ausgeschied ahl beträgt am Jahresschlusse 7. Das Ges

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz eeidigte Bücherrevisor: Theod. Drews.

Einkaufsgesellschaft der Fischdampfer⸗Reeder in Altona, e. G. m. b. Der Vorstand.

enosse eingetreten. 8 chäftsguthaben der Die Haftsumme ist 34 000 ℳ.

mit den Büchern der Gesell⸗

LEE“ en und ein G

H.

Generalver⸗

hausen’'schen Bankverein,

und in Ratinge einem Notar, so ist dessen Bescheinigung der Generalversammlung bei dem

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Erteilung der Entlastung des Auf⸗ [114154] hierdurch zu der am Donnerstag, den versammlung ergebenst eingeladen. winn⸗ und Verlustrechnung für 1913 des Aktienkapitals. die ihre Aktien spätestens am 3. Tage ringen, hinterlegt haben.

Bet, Beginn der Generalversammlung Entgegennahme der Bescheinigungen über t Pößneck, den 9. März 1914.

Sechste ordentliche am Montag, den 30. März 1914,

1) Antrag von Max Burchard:

baren Auslagen eine gemäß § 35 des jährlich je 1000,—, erhalten und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie zwei

mitgliedern. lung sind auf Grund des § 28 des Gesell⸗

bei einem deutschen Notar oder in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hier in Ratingen bei der Rhein.⸗ Westf. Discontogesellschaft, Ra⸗ tingen, A.⸗G.,

i bei dem Vorstand gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der C deponieren. Erfolgt die Hinterlegung bei über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens 48 Stunden vor der Stunde Vorstand in Ratingen einzureichen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des rechnung und Bilanz pro 1913.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung der Dividende sowie sichtsrats und Vorstands.

8 Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4) Statutenänderung. Möbelfabrik Pößneck Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 26. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Ritter, Pößneck, statt⸗ findenden I. ordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, vor der Verfammlung bei der Bauk für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Filiale Pößneck in Thü⸗

Statt der Aktten können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden. sind die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung der Attien zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur die Hinterlegung ist der Vorstand sowie der in der Generalversammlung an⸗ wesende Notar zuständig.

Der Aufsichtsrat. M. Tittelbach, Vorsitzender. (114150] sammlung der

Sthiffswerft von Henry Koch

Aktiengesellschaft in Lübeck Vormittags 9 ½ Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft zu Lübeck.

Tagesordnung:

Den § 22 des Gesellschaftsvertrags dahin zu ändern, daß die Aufsichts⸗ ratsmitglieder außer dem Ersatz ihrer Gesellschaftsvertrags zu berechnende Tantieme von insgesamt 10 %, mindestens aber eine Vergütung von diese Tantieme dem Aufsichtsrat bereits für das Geschäftsjahr 1913 zuzubilligen.

2) Vorlegung des Geschäftsberichts und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.

3) Genehmigung der Bilanz und der Entlactung, des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von Aufsichtsrats⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. März 1914 ihre Aktien bei der

8 Holsten⸗Bank Abteilung Lübeck, der Dresdner Bank in Bevlin Lübeck, der Commerz⸗Bank in Lübeck, er 8 erlin, der Holsten⸗Bank in Neumünster, der

der resduer Bank in Dresden. sieler Bank zu Kiel oder bei einem bei 88 een, deutschen Notar hinterlegt haben. Die

Ure Mähen orttänden der Gesenlschaft Bütralezungsbeschein zung, in welcher die e 2 1 en. A ahl angegeben ist, dient als Als Ausweis zur Teilnahme di ie Ausweis zum Ei in d

Higtetaunmtbe Geraner disnen dis dexLäanrnlung. 8 niteitt in die General⸗

annover, den 9. März 1914. Schiffgen 9. März 1914 Straßenbahn Hannover. e“ von Heury Koch Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Kesellschaft. Taaks. Battes. Holstein. G. Skolz. tand.

Büchern der Gesells

Altona, den 5. März 1914.

Abgang. Gewinn⸗ u. Verlustberechnung 31. Dezember 1913. Zugang. [ 2₰ T11’ Zinsentontsos 1 064,05 Saldovortrag. 1 520 76 Finsen ontc Fö1““ 1 930,— V Betriebskonto: Unkostenkonto . . . 4 617,75 V 8 Lagerutensilienkonto: .“ 26 325 26 Abschreibung... 2—108,73] 7720 53 Reingewinn 18 604,73, zuz. Saldo⸗ bortrog 1520765 20 125,49 27 846 02 27 846,02

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und V chaft bescheinigt hiermit. Der beeidigte Bücherrevisor: Theod. Drews

Einkaufsgesellschaft der Fischdampfer⸗Reeder in Altona, Der Vorstand.

erlustrechnung mit den

7) Niederlassung Nechtsanwälten.

[113236] Bei der am 15. Februar d. Js. voll⸗ zogenen Erneuerungswahl zum Vorstande der badischen Anwaltskammer wurden die ausgeschiedenen Rechtsanwälte Dr. Binz, Dr. Friedrich Weill, Fischer in Karlsruhe, Georg Selb und Dr. Hachen⸗ burg in Mannheim, Muser in Offen⸗ burg und Dr. Josef Darmstädter in Mannheim wiedergewählt. Der weiter ausgeschiedene Rechtsanwalt Frühauf in Karlsrube wurde durch Rechtsanwalt Dr. Bielefeld daselbst ers etzt. Am 28. Februar I. Js. wurden zum Vorsitzenden Rechtsanwalt Dr. Binz, zu dessen Stellvertreter Rechtsanwalt Grumbacher. zum Schriftführer Rechts⸗ anwalt Kusel, zum stellvertretenden Schriftführer Rechtsanwalt Zutt, alle in Karlsruhe, gewählt. Karlsruhe, den 3. März 1914. Großh. Badisches Oberlandesgericht. (Unterschrift.)

[113731]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arthur Flatau in Berlin, Kursürstenstraße 74, eingetragen worden.

Berlin, den 3. März 1914.

Der Präsident des Landgerichts I.

[113732]1 Der Rechtsanwalt Reinhold Oertelt in Berlin ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Berlin, den 5. März 1914. Königliches Landgericht II.

[1137300 G In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Labes in Berlin, Belle Allianceplatz 11 a, einge⸗ tragen worden. Berlin, den 6. März 1914.

Der Präsident des Landgerichts I.

[113735] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Oberlandes⸗

[113734] Bekanntmachung.

gerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist

a;EEEEEEEEEE

heute der Rechtsanwalt Rudolf Schwien⸗ horst hier, Scheibenstraße 61, eingetragen worden.

Düsseldorf, den 4. März 1914.

Königliches Oberlandesgericht.

[113733] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Frankenthal zugelassene Rechts⸗ anwalt Philipp Koch wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichts eingetragen.

Frankenthal, den 6. März 1914.

Kgl. Landgericht.

Der durch Entschließung des K. Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 4. März 1914 Nr. 9920 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Traunstein zugelassene ge⸗ prüfte Rechtspraktikant Karl Merken⸗ schlager in Traunstein mit dem Wohn⸗ sitze in Traunstein wurde unterm 7. März 1914 in die Rechtsanwaltsliste dieses Ge⸗ richts eingetragen.

Traunstein, den 7. März 1914.

Der Präsident des Königl. Landgerichts Traunstein: ohmer. [113728]

Rechtsanwalt Dr. Leopold Maier wurde heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Boundorf, den 4. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

[113729] Herr Rechtsanwalt Dr. Arno farth hier ist infolge Aufgabe lassung beim unterzeichneten Amtsger⸗ als Rechtsanwalt in der hiesigen Anw liste heute gelöscht worden. Königl. Amtzgericht Ha

Wohl⸗ seiner Zu⸗

rtenstein, 2g 14. .“ List

i den Listen d Ludwigshafen a. Rh. hoe für Handelssachen Rechtsanwälte ist h

des Rechtsanwalts Phil

wigshafen a. Rb. vebön foc 8 8

lassung gelöscht worden Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1914.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts und

K. Amtsgeri

bei der ehacht daselbst zugelassenen eute die Eintra ung

der Statuten haben welche an der Generalversamm⸗ hhmen wollen, bis spätestens am 3. April 1914 ihre Aktien bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und letztereufalls den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein des Notars bis spätestens am 6. April 1914 uns in Verwahrung zu geben. Die Aktionäre empfangen dagegen die zur

der Generalversammlung gegen Rückgahe der Hinterlegungescheine wieder ausgeliefert. ie Formulare der Hinterlegungsscheine,

9 e. G. m. b. H.

* werden aufgefordert, sich sofort zu melden⸗

H.

in hiesiger Anwa 2 Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Arno Wohlfarth in Hartenstein gelöscht worden

Zwickau i. S., den 4. März 1914. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

9) Bankausweise.

[113907] Wochenüberficht

er Reichsbank vom 7. März 1914.

Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗

den Gelde und an old in Barren oder Fus üdischen 1 as Kilogramm fein zu 2784 . 1 616 232 000 darunter Gold 1 299 255 000

1) Fb

2) Bestand an Reichs⸗ 9) Pdenscheinen 8 . 64 985 000

estang an oten anderer Banken . . 21 936 000

Bestand an Wechseln

8 Cic Schec 900 835 000 and an ard⸗ forderungen . . . . 69 612 000 9 egn an Effekten . 259 966 nven, an sonftigen 207 286 000 va. 8) Grundrapttak 89 8 180 000 000 89) Reservefonds 74 479 000

Betrag der umlaufenden Noten 1 856 878 000

11) Sonstige täglich fällige Berbs gkichäglüch 8 8— 997 215 000 12) Sonstige Passiva . 32 280 0000 Berlin, 8 9. März 1914.

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[113455] 1“ Der dem Heinrich Wilhelm Sonne

berg, geboren am 30. April 1885 in Timmerlah, Kreis Braunschweig, wohnhaft in Braunschweig, Karlstraße 58a, am 19. Oktober 1910 diesseits unter Listen⸗ nummer 183 ausgestellte „Führerschein“ zur Führung von Kraftfahrzeugen wird

hiermit für ungültig erklärt.

Braunschweig, den 5. März 191 Herzogliche Polizeidirektion. 1b v. d. Busch.

[113803]

Aufforderung.

Der Major a. D. Otto Bayer aus Ziegenhals ist am 25. Dezember 1913 estorben.

Alle Personen, welche Forderungen an den Verstorbenen haben oder welche zur Nachlaßmasse etwas schuldig sind,

Diejenigen, welche im Be zum Nachlaß gehörigen Sache si dies dem Unterzeichneten anz 5 nsürlche, e a efriedigung aus dieser Sache verlangen, bis zum 20. März 191 i neee lden. 4 bei dem Später geltend gemacht 5 werden nicht mehr berüatichte, Ansprsicg Ziegenhals, den 2. Februat 1914. Robert Rosenberger,

als f

sitz einer nd, müssen eigen und

bgesonderte

[113445]

Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier G ommanditgeseis Fchlefing Actien und der Nationalbank für Deulschland, hier, ist der Antrag geste 60 00

Stammaktien S Tenker 8 ien 8 Aktien wongd je 1 Akti

0

e von Doll. Dividendenh ng vom 1⸗ aeifie Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Bzrsenhanestnvahne tilüigen Vörse zuzulassen. Berlin, den 7. März 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[113446] Beranntmachung. Von Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8 000 000,— 4 % Anleihe der Provinzialhauptstadt Mainz von 1914 Lit. M.

tesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. März 1914.

Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[112471] In der Liquidationssache Metropol Automat G. m. b. H. fordern wir alle diejenigen auf, welche noch Ausprüche an die Gesellschaft zu haben meinen, sich bei uns schriftlich zu melden. Breslau, den 9. März 1914. Die Liquidatoren: Robert Kipper.

Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Jung.

Hermann Prussog jr.