[113448] AX“
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1913 ist unsere Kasse durch Fusion auf die Patria, Kranken⸗ u. Sterbegeld⸗Versicherungs⸗Bauk, Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. übergegangen. Das Kaiserliche Aufsichts⸗ amt hat als zuständige Behörde die Ge⸗ nehmigung hierzu erteilt, weshalb die Ver⸗ einigung rechtskräftige Wirkung erlangt hat.
Wir bitten deshalb, alle Ansprüche, die noch an die frühere Deutsche Kranken⸗Versicherungs⸗Kasse zu Waren gestellt werden, bei der Patri geltend zu machen. Deutsche Kranken⸗Versicherungs⸗Kasse
zu Waren. Der Vorstand. Karl Lübbert.
ö“ Die Firma F. Lenz & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger wollen sich an mich wenden. Der Liquidator: Otto Schmidt, Tempelhof Kais. Augustastr. 60, Port. II, v. I.
[108951] Berliner Credit- u. Disrconto-
Gesellschaft m. b. H. i. Liquid. Gesellschaft ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind bei mir anzumelden. Der Liquidator: F. Eichbaum, Oranienburg, Seestr. 2.
7
[113868] Aufforderung. Die Trikot⸗Fabrik Medico Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göggingen hat sich durch Beschluß der Gesellschafter am 15. Februar 1914 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Trikot Fabrik Medico Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Fritz Kreutzer, München, Hirschgarten⸗Allee 37/.
[113877]
Banca Commerciale Italiana
Actiengesellschaft — Sitz in Mailand.
Eingezahltes Aktienkapital L. 130 000 000,—.
Ordentlicher Reservefonds L. 26 000 000. Außerordentliche Reserve L. 21 700 000. Zentraldirektion in Mailand.
Filialen: London, Acireale. Alessandria, Ancona, Bari, Bergamo, Diella, Bologna, Brescia. Busto⸗Arsizio, Cagliari, Caltanisetta, Carrara, Catania, Como, Cremona, Ferrara, Florenz, Genua, Lecce, Lecco, Livorno, Lucca, Messina Mestre, Mailand, Neapel, Oneglia, Padua, Palermo, Parma, Perugia, Pisa, Prato, Reggio Emilia, Rom, Salerno, Saluzzo, Sampierdarena, Santagnello, Sassari, Savona, Sestri⸗Ponente, Schio. Siracusa, Termini⸗Imerese, Trapani, Treviso, Turin, Udine, Venedig, Verona, Vicenza.
Die Aktionäre der Banca Commerciale Italiana werden hierdurch zu einer ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung auf den 22. März d. J., 2 ½ Uhr Nachmittags, in das Geschäftslokal der Bank in Matland, Piazza della Scala Nr. 4, zur Verhandlung mit folgender
Tagesordnung
Ordentlicher Teil: Bericht des Verwaltungsrats. ue“ Bericht der Revisoren. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1913 und diesbezügliche Be⸗ schlußfassungen. Wahl von Verwaltungsräten. Wahl der Revisoren. Festsetzung der Bezüge für die Revisoren. Außerordentlicher Teil:
Mitteilungen des Verwaltungsrats. Vorschläge betreffs Erhöhung des Aktienkapitals von L. 130 000 000,— auf L. 156 000 000,—: diesbezügliche Beschlußfassungen und Abänderung des Art. 5 des Statuts. Abänderung der Art. 10, 19, 20, 23 und 24 des Statuts und dies⸗ bezügliche Beschlußfassungen. 8
Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 16. März d. J. in den Kassen folgender Bankinstitute und Firmen zu hinterlegen: .
eingeladen:
1) 2)
in Italien: Banca Commerciale Italiana, Mailand, und bei allen ihren
Filialen; in Deutschland: S. Bleichröder, Berlin, Bank für Handel & Jndustrie, Berlin, Verliner Handelsgesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disronto⸗Gefellschaft, Berlin, Dresduer Bank, Berlin, Sal. Oppruheim jun. & Co., Cöln; in Paris: hanque de Paris et des Pays-Bas, P in Oesterreich: .K. priv. Oesterreichische Eredit⸗Anstalt für H werbe in Wien,
an
Anglo⸗Oesterreichische Bank, Wien, 8. Wiener Bank⸗Verein, Wien; “
in der Schweiz: Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich, Geuf und St. Union Financière de Genève, Geuf, Banca della Svizzera Italiana in Lugano; * in London: Banca Commerciale Italiana, 1 Old Broad Street, E. C.
Gallen, Gallen,
Die Herren Aktionäre werden benachrichtigt, daß zur Beschlußfassung über Gegenstand 2 des außerordentlichen Teils der Tagesordnung mindestens die Hälfte des Aktienkapitals in der Versammlung vertreten sein muß, und ferner daß für den Fall der Beschlußunfähigkeit der für den 27. März einberufenen Generalversammlung hiermit gleichzeitig zu einer zweiten auf den 28. März, 2 ½ Uhr Nachm., ebenfalls in dem Geschäftslokal der Bank stattfindenden Versammlung eingeladen wird, welche über die gleichen Gegenstände zu beschließen haben wird. Diese zweite Versammlung wird ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien rechtsgültig über die auf die Tagesordnung der zuerst einberufenen Generalversammlung gesetzten Gegenstände be⸗ schließen, jedoch ist zur gültigen Beschlußfassung auch in diesem Falle die Majorität von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen erforderlich. Die Hinterlegung der Aktien fuͤr die erste Versammlung bleibt auch für die
ültig. ud, den 2. März 1914. 12 Maslaud en Der Präsident: Mangili.
Soennecken
zweite
1110023]
Beste Kontor-Feder Eigenes deutsches
Fabrikat 8b
1 Sros: 1.80, ¼ Gros: S0 Pf 8 Ueberaff srhaltHig — ältin. f E Soenneche. Kllgh.
1 cken Bonn Berlin, fanbenstr. 16 18 2
Muster kostenfrei
[113223]
Berlin O0. 67, Gewinn⸗
Edgar Talke.
Berlin, den 8. Februar 1914.
Berlin, den 31. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.
Schlachtvieh⸗Versicherung vereinigter Viehkommission Zentralviehhof. Verlustkonto
und
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und Büchern der Schlachtvieh⸗Versicherung vereini
üre Verlins (V. a. G.)
Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bies 31. Dezember 1913.
. ℳ 3 8
9 ö“ 8 11““ 74 804 30 1) Rückprämie:
2) Prämieneinnahme für: für 59 555 Rinder festgest z 1252557 Rinder ℳ 867 395,— 2) Eatschädlaungen; 111u“*“ Kälber „ 102 996,— . Schädenreserve 1-81l ℳ 74 804,30 Schweine 1 033 125,— 2 003 516 — pro 1913 gezahlte . „ 2 358 828,15
3) Nebenleistungen der Versicherten: Schädenreserve 1914 . . . 83 669,45 2 517 301 90 Uebergabegebühr für Schweine .. 134 346 50 3) Abschreibung auf Inventar:
4) Erlöse aus verwertetem Vieh . . . . 744 424 36 Freibank gezahltk. .. .—“ S
3M%%““ 8
6) Sonstige Einnahmen ..... 2 723 — 5) Verwaltungsunkosten: 1
Gehälter und Löhne ℳ 36 795,11 Sonstige Verwaltungskosten .. . „ 16 721,57 Verwertungsunkosten . . . . ... „ 2 064,95 55 58163 — 6) Reservefonds: Der Zugang 19213 ————— 134 753 81 ““ “ 1 2 970 226 34 2970 226 34 Aktiva. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 191 3. Passiva.
1) Ford I“ E1“
orderungen: 1) Sicherhei 00 —
2. Guthaben bei Bankinstituten.. . 245 60675 “ JDJZ
b. Ausstehende Erlösforderungen .. 64 322,/02]% 309 92877 chädenreserve 31. 12. 1913 83 669(45 2) Kassenbetlaaud 16 939 85 3) 7 Depositäre zum Hinterlegungskonto 1 3) Kapitalanlagen, Wertpaplere zum Kurse ℳ 8 150,—
vom 31. 12. 13, und zwar ℳ 83,000,— sowie eine Barhinter⸗ 8
3 ½ % Preuß. Kons. à ℳ 85,40 70 882 — 1““ 50,— 8200,—
ℳ 10 000 4 % neue Berliner Pfand⸗ 4) Reservefondskonto
briefe à ℳ 98,690 ... ... 9 560 — 80 442— 1. 1. ij32 4 164 273,86 8
4) Inventar 1. 1. 19183. ö 26159 50 Zugang 1913. . . 134 753,81 299 027 67
Abnutzung Freibak . 2 723 — 23 436 50
5) Hinterlegungskonteoa.... 8 150—
288 89712 N7 2
3 Der Vorstand. Dr. Windisch, Direktor.
mit d 8 ührten gter Viehkommissionäre Berlins in Uebereinstimmung gefurdeun öe
Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Köni
gl. Landgerichte I, II und 9 sowie für das Königl. Kammergericht. Oeffentlich angestellter, beeldigter Bücherr heneegastn Berlin
evisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin⸗
[113453]
A. Einnahme.
Rechnungsabschluß.
1) heReäfä ge (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 22 667 90 b. Schadenreserve 29 652 90 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Prämien (Vorprämten) für direkt ge⸗ schlossene Versicherungen: I. Viehlebensversicherung 55 407,54 II. Versicherungen zu festen Prämien.. . 446 269,22 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder 1 574,38 b. Policegebühren .. .3 317,75 c. Porto und Stempel . 1 309,55 d. Beiträge für Ohrmarken 26 50 e. Regulierungskosten. . . 8 113,84 f. Zinsen f. gestund. Prämien 371.05 4) Erlös a. verwertetem Vieh: I. Viehlebensversicherung 4 950,65 II. Versicherungen zu festen ämi 109 511,22
Prämieén . . 5) Kapitalerträge:
Ie
6) Gewinn a. Kapitalanlagen: E“ 7) Sonstige Einnahmen . . . . ... 8) Fehlbetrag, aus dem Reservefonds ent⸗ nommen ...
SEbE“
5
14 713,07
114 461
3 633
Gesamteinnahme ..
692 230/83
Berlin, den 6. Februar 1914.
Berlin, den 10. Februar 1914.
Berlin, den 13. Der vorstehende
versammlung vorgelegt. Berlin, den 28. Februar 1914.
Paul Werner. Dr. Falke. Vorstehender Rechnungsabschluß
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913
913.
2) Entschädigungen, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: für regulierte Schäden: I. Vi a. aus dem Vorjahre .. b. aus dem lfd. Jahre . c. Schadenreservbe
II. Versicherung z. f. Prämien
a. aus dem Vorjahre . . b. aus dem lfd. Jahre c. Schadenreserve ..
3) Ueberträge Geschäf für noch
(Prämienüberträge) . 4) Regulierungskosten 5) Zum Reserbefonds: a. Eintrittsgeld gemäß § 41 Nr. 1 der Satzung (Pos. A 3 a) . b. Ueberschuß der Vers. z. f. P. .. c. 1 % d. Vorpr. v. 501 676,76 gemäß § 41 Nr. 3 d. Satzung 1 6) Abschreibungen auf: Inventar b. Forderungen 7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger ... . 8) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils d. Rückversicherer: 1 a. Prguesehen und sonstige Bezüge er Ag . b. sonstige Verwaltungskosten. 9) Steuern, öffentl. Abgaben und ähn⸗ liche Auflagen ... . 10) Sonstige Ausgaben: Ohrmarken..
11) Ueberschuß
9.
1) Rückversicherungsprämien 8 8
äftsjahr:
B. Ausgabe.
ehlebensversicherung 1 172,25 34 428,05 1 640 50
28 480,65 . 398 619,86 16 933 59
(Reserven) auf d. nachste
nicht verdiente Prämien
1 574 25 771 61
201676
450 2 620 31
EEEE 1ö111““
enten 57 893 72 489 —C
81
79
E111“ .. „
Gesamtausgabe
Der Aufsichtsrat des Ceutral. Viehver
Wilh.
Well
ist in der Gencralversam
nds
Central⸗Viehversicherun 8⸗Ve 1 3 1
88 Vorstand. M. Schrö rein a. G. in Verlin. Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver geführten Büchern des Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins a.
N. Schr lustrechnu 88
G. in
stehende Gew
stein. mlung
ug habe i Berlin in Die Rechnung ist von uns sachlich geprüft und haben wir keinerlei
ebruar 1914. ie Reviston⸗ 3 Feisch cbencht sowie 1 vefelstonsromm in der heutigen Generalversammlung seitens des Vorsta
nisston:
inn⸗ dem Aufsichts 88
sicherungs⸗Vereins a. Zielfelder.
572 290,88
951685
56 90
130 383
3 41551
A. Aktiva. II. Bilanuz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913. B. Passiva. 1) Forderungen; 1 1) Ueberträge a. d. nächte Jhhrr: —— a. Rückstände der Versicherten. 7 564,53 a. für noch nach Pra b. Ausstände bei Generalagenten b (Prämienüberträge) .. 2⁸ rämien und Agenten.. . .. . 31 209,20 b. Schadenreserre . 18 42 147 65 c. Guthaben bei Banken . . . 18 160,52 2) Barkautionen . 1857409 22 d. Guthaben b. Postscheckamt . 724,06 3) Sonstige Passivä: ö111“ e. (Fachüön bei anderen Ver⸗ 2. Guthaben anderer V icherungsunternehmungen.. 267,40 nehmungen. ersicherungsunter⸗ f. 8811“ G S. v. Guthaben d. Auffichtsrais, de 295 8 rken „ 11“” 8 57 955 71 Generalagenten beziv. Aerk r 63,92 92) Sassenb ed .16“ ¹ 90043 c. Guthaben der Versicherte en 7 163,92 3) Kapitalanlagen: 4) Reservefonds: — 8 “ JDEC“ 77 883,80 8 “ Bestand am 1. 1 191 6 Hypotheken ..... . 2000. 79 883 80 Sierzu sind gelre l. -. 63 859,4 4) Grundbesitz .. . . . ... 11 — — der Sütteten gemäß 8 5) Snoeniiai “ “ 4 055 93 8 und gemäß 90831 gübrr s .32 362,75 9 Seehe 8 . gehobene Remuneratiön. 255,— 7) 7 1 . 4 a d. Passiva) .. Z“ Susammen . . 96 477,21 Frszanc n Deckung der 1 erw 5 42 Gesamtbetrag.. 143 645,87 1
Gesamtbetrag . .
r., Direktor.
ebereinstimmung gefunden.
E. Ohme, beeidigter B ücherrevisor. Erinnerungen dagegen zu machen.
er mann Hoene.
G. in Berlin. von der Sode. P. Wel
r.
ch eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig
Otto Kunze. „Verlustrechnung und die Bilanz wurden rate übergeben und von letzterem der General⸗
vom 28. Februgr 1914 genehmigt worden.
143 6458