Halle, Saale. 113592]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2100, betreffend die Firma Robert Schirmer Inhaber Max Schirmer in Halle S. Die Firma lautet jetzt: Robert Schirmer. In⸗ haberin ist jetzt Frau Elise Schirmer, geb. Knorr, in Halle S. Die Prokura des Robert Schirmer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin Frau Elise Schirmer wieder erteilt.
Abt. B zu 26, betreffend Werschen Weißenfelser Braunkohlen Aktiten⸗ gesellschaft, Halle S. Die Prokura des Max Langner ist erloschen.
Abt. B zu 15, betreffend A. Riebecksche Montanwerke Aktiengesellschaft in Halle S. Dem Kurt Schramm, Rechts⸗ anwalt, in Halle S ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.
Halle S., den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hechingen. [113594]
In das hiesige Handelsregister A ist unter 112 bei der Firma J. Kleinmann ʒ Söhne in Sickingen folgendes ein⸗ getragen worden:;
Jakob und Maximilian Kleinmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschast ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Alexander Kleinmann unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.
Heechingen, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [113595] Handelsregistereintrag Band 1 Abt. B:
O.Z. 101. Zur Firma „Automobil⸗ verkehr⸗Steinachtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: In der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1913 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 7500 ℳ beschlossen. Dasselbe beträgt jetzt 42 500 ℳ.
O.⸗Z. 117. Zur Firma „Süddeutsche Cementverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Dem Gustav Knaus, Kaufmann, und dem Anton Stöckle, Kaufmann, beide in Heidel⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt.
Heidelberg, den 7. März 1914.
Großh. Amtsgericht. III.
MHMof. Handelsregister betr. [113596] „Albert Fränkel“ in Hoft Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1914, da an diesem Tage Frl. Ida Fränkel und Frau Anna Keilhold, geb. Fränkel, Buch⸗ haltersgattin in Hof, Geschäft samt Firma ihres Vaters zur Weiterführung über⸗ nommen haben. Geschäftszweig: Herren⸗, Damen., Knabenschneiderei und⸗Konfektion mit Stofflager. Dem Zuschneider Emil Fränkel in Hof ist Prokura erteilt. Hof, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [113598]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Rüdersdorfer Dampfschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft“ in Kalkberge fol⸗ gendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor Hermann Koepisch in Kalkberge ist Liquidator.
Kalkberge, Mark, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [113599]
Auf dem für die Firma Max Kray ͦ Co. und Glashüttenwerke Kamenz, Aktiengesellschaft, in Kamenz bestehen⸗ den Blatt 245 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Dem Vorstands⸗ mitgliede Heinrich Kray ist vom Auf⸗ sichtsrat die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie allein zu zeichnen. 1
Kamenz, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht. 2 Kamenz, Sachsen. [113600]
in Handelsregister sind folgende Firmen 11“ Bernhard Müller in Kamenz. C. Spönnemann in Kamenz, Emil Richter in Kamenz und Gu av Birus in Kamenz. 1 Kamenz, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. 0. S. 1113747] Im Handelsregister Abt. A Nr. 882 ist bei der Firma „Heinrich Otto Nien⸗ vorf’e in Kattowitz am 2. März 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Kemberg. [113601] unserem Handelsregister Abteilung B
hee Maes 1914 bei Nr.
werte in Anstatt 8
geschiedenen Reinhardt ist
3, Aktien⸗ ergwitzer Braunkohlen⸗ Awitz, folgendes eingetragen: Bus dem Vorstand aus⸗ End haedi der Beraszireltr, Bruno Eydam 1 rksdir 8
worden. Dresden zum Borsanto h ürneh
Kemberg, den b. März 1914
Krotoschiiu. [113605] Betanntmachung. . In unser Handelsregitter Abteilung A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Ziegelei Hipolit Lewandowicz, Kobierno“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [113606] Erloschen ist die Firma Jacob Maßa, Baugeschäft in Maikammer. Landau, Pfalz, 7. März 1914. K. Amtsgericht.
Landsberg, Warte. [113607] In das Handelsregister A ist unter Nr. 518 die Firma Otto Schüler hier⸗ selbst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Schüler hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. [113608] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma W. Pulch in Laufenselden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenschwalbach, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 57 bei der Firma S. Strauß in Kemel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenschwalbach, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Laupheim. [113610] K. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Eßlinger und Abt in Laupheim eingetragen: .
Der Prokurist Wilhelm Eßlinger, Kauf⸗ mann hier, ist gestorben.
Dem Eduard Eßlinger, ledig, vollj., Kaufmann hier, wurde Einzelprokura erteilt.
Den 6. März 1914.
Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Liegnitz. [113611] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 320 — Firma Emil Peikert, Liegnitz — ist heute das Erlöschen der Prokura des Alfred Becker und die Prokura des Her⸗ mann Gesell, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 2. März 1914.
Lobsens. “ [113612] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma Emil Perdelwitz vormals Schultz'’s Hotel, Lobsens, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Perdelwitz in Lobsens eingetragen worden. Ferner ist die unter Nr. 48 eingetragene Firma Otto Fromm in Lobsens gelöscht worden. . Lobsens, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Lübben. [113613] In unser Handelsregister A Nr. 15 ist eingetragen: Die Firma C. Teßner in Lübben ist erloschen. Lübben, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. [113614] Die Firma Wilhelm Meywerk, Lüneburg mit ihrem Inhaber Kaufmann Wilhelm Meywerk daselbst ist heute unter Nr. 376 des Handelsregisters A einge⸗ tragen. Lüneburg, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. 111I.
Lünen. Bekanntmachung. [113615] „In unser Handelsregister A Seite 71. ist heute die offene Handelsgesellschaft Hartmann & Co., Lünen, eingetragen. Inhaber sind der Kaufmann Emil Hart⸗ mann in Lünen, Kappenbergerstraße 24, und der Werkführer Heinrich Petter in Lünen, Borkerstraße 15. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Lünen, den 27. Februar 1914 Königliches Amtsgericht.
Lünen. Bekanntmachung. I1 6] In unser Handelsregister X Nr. 12 ist heute bei der Firma„Wilhelmine Küper“ in Altenderne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lünen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Lyck. [113617] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 105 eingetragene Firma A. Czar⸗ ninski in Prostken, Inhaber Abraham Czarninski in Prostken, ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Max Czar⸗ ninski in Prostken übergegangen. Lyck, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [113618] Bei der Firma „G. W. Farenholtz“ hier, unter Nr. 1543 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Wilhelm Adolf Farenholtz in Magdeburg ist Prokura ertellt.
[113609]
111“
Königliches Amtsgerdcht Krotosehin. 8 Bekanntmachung. “ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: bei Nr. 49 daß die Firma „A. B
chin“, und bei Nr. 68, daß die Fir F. W. Wiesemann, Aroboschice 88 loschen ist. Krotoschin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht,
er⸗
Rubin, Kroto⸗ 6
Magdeburg, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mürg. [113624
üiSn unser Handelsregister Abteilung 1
88 zunter Nr. 306 die Firma:
8 eun esorm Versandhaus, ommissionsgeschä
gape in Regelensgeschäft
aaufmann Friedrich orden.
lgentur Friedrich
deren Inhab
Mosbach. 1 [113625] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 298 — Firma Robert Küster in Mosbach — wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Mosbach, den 5. März 1914. Großh. Amtsgericht.
Myslowitz. [113746]
In unser Handelsregister ist zu der Firma Oskar Wettel, Rosdzin — A 205 — eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf die Kauffrau Emma Wettel in Rosdzin übergegangen ist. Amtsgericht Myslo⸗ witz, den 26. Februar 1914.
[113627] Nentershausen, Bz. Cassel.
Im Handelsregister B Nr. 1 Baryt⸗ werke Richelsdorferhütte Actien⸗ gesellschaft ist eingetragen:
An Stelle des am 14. Februar 1914 abberufenen Ingenieurs Hans F. A. Zieseniß ist der Chemiker Dr. Willy Sander in Charlottenburg durch Anordnung des Auf⸗ sichtsrats vom 18. Februar 1914 zum Vorstand bestellt worden.
Nentershausen (Bez. Cassel), den 23. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [113628]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 heute die Firma „Franz Lorek, Neurode“, und als deren alleiniger Inhaber der Restaurateur Franz Lorek in Neurode eingetragen worden.
Neurode, den 26. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 999
Oberstein. [113637]
In das Handelsregister Abt. K ist heute zu der Firma Heinrich Schmidt zu Oberstein — Nr. 33 — folgende Aende⸗ rung eingetragen: —
Jetzige Inhaber: Witwe Ernst August Heinrich Schmidt zu Oberstein. Else Pauline Schmidt das., Ida Adele Schmidt, das., Kaufmann Max Walter Schmidt daselbst. 8
Oberstein, 1914, März 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Oberstein. [113638] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Reinhard Göring Wwe zu Oberstein — Nr. 48 — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, März 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Ohligs. Bekanntmachung. [113639]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. . Schlechtendahl & Söoyne mit dem Sitze in Ohligs ein⸗ getragen worden: Persönlich baftende Gesellschafter sind Friedrich Wilhelm Schlechtendahl, Agent in Ohligs, Eugen Schlechtendahl, Kaufmann in Rotterdam, Carl Schlechtendahl, Kaufmann in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen. Der nicht in das Handels⸗ register eingetragene Geschäftszweig ist Vertrieb und Fabrikation patentierter Rasier⸗ und Rasierklingenabziehapparate.
Ohligs, den 6. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [113641] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A
ist bei den nachstehenden Firmen folgendes
eingetragen:
1) Salo Brandt Ostrowo. Die Firma lautet jetzt: Salo Brandt Iuh. Arthur Abraham Brandt Ostrowo — Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Abraham Brandt in Ostrowo.
2) A. Brandt Ostrowo. Die Firma lautet jetzt: A. Brandt Inhaberin Betty Brandt Ostrowo — Inhaber der Firma ist die Witwe Betty Brandt, geb. Cohn, in Ostrowo.
Ostrowo, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. [113642] Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag. Georg Schwarz. Unter dieser Firma
betreibt Georg Schwarz, Kaufmann in
Pirmasens, daselbst ein Leder⸗, Korb⸗ und Spielwarengeschäft.
Die offene Handelsgesellschaft Ferd. Schäfer Söhne hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Ludwig Schäfer, Maschinenfabrikant in Pirmafens, übergegangen, der es unter dergleichen Firma weiterbetreibt. Dem Ludwig Schäfer jr., Ingenieur in Pirmasens, ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 6. März 1914.
K. Amtsgericht.
Pirna. [113643]
Auf Blatt 1 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma C. A. Echarti Nachf. in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: 8
Die Firma lautet künftig Georg Haußwald. 8
Pirna, den 5. März 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. [113644]
Auf Blatt 237 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Glas⸗ fabrik Hermannhütte, F. O. Hirsch Co. in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Heinrich Moritz Patzig in Pirna ist erloschen.
Pirna, den 5. März 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
riess. [113646] In unser Handelsregister A ist am
15. März 1914 unter Nr. 74 die Firma
Geschäfts begründeten Forderungen und
„Mar Körber Baugeschäft in Pleß und als deren Inhaber der Baugewerks⸗ meister Max Körber in Pleß eingetragen
worden. Amtsgericht Pleß.
Posen. [113647] In unser Handelsregister A Nr. 1650 ist heute bei der offenen Handelsgefellschaft Jache und Reinke in Posen einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter aul Reinke alleiniger Inhaber der irma ist.
Posen, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [113648]
Die in unserm Handels register A unter Nr. 328 eingetragene Firma „Hans PEe Nachf., Paul Silkrodt“ (Inhaber Paul Silkrodt) in Potsdam ist auf den Dro⸗ gisten Otto Helfer in Potsdam überge⸗ gangen und lautet jetzt: „Paul Silkrodt Nachf., Otto Helfer“.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe durch den Drogisten Helfer ausgeschlossen.
Potsdam, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [113649]
Der Geschäftsbetrieb der in unserem B
Handelsregister A unter Nr. 353 ein⸗ getragenen Firma: „G. Blank“ in Nowawes ist auf den Kaufmann Ger⸗ hard Blank in Nowawes übergegangen, der das Geschäft unter derselben Firma weiterführt.
Potsdam, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rawitsch. [113842 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Görchen Cu⸗- Krownia w Miejskicéj Gorce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1913 die §§ 5, 8, 17, 19, 22 und 27 des Gesellschaftsvertrags geändert sind.
Rawitsch, den 2. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [113651]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Schröder und Schumann. vorm. Rudolf Backe und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schröder in Rummelsburg i. Pomm. und der Kaufmann Alfred Schumann in Rummelsburg i. Pomm. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 be⸗ gonnen und ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln er⸗
—
mächtigt. Rummelsburg i. Pomm., den 2. März 1914. Köntigliches Amts⸗ gericht.
Schleiz. Bekanntmachung. [113653] In das Handelsregister Abt. B ist am 6. März 1914 auf Nr. 1, die Firma Saal⸗ burger Marmorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalburg betr., eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Paul Stück in Saalburg a. S. Kaufmann Wilhelm Hentschel daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Schleiz. den 6. März 1914 Fürstliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [113654] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung & ist unter Nr. 285 die offene Han⸗ delsgesellschaft Firma Emil Leffler & Co. in Floh eingetragen. Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind eingetragen: Schlosser Emil Leffler und Werkführer Richard Abig in Floh. Die Gesellschaft hbat am 1. März 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich und, wenn ein Prokurist bestellt ist, jeder Gesellschafter mit dem Prokuristen ermächtigt. Schmalkalden, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schrimm. [113843] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. K unter Nr. 143 folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Lorenz Ilskt in Schrimm übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des
Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ansgeschlossen. Die Firma wird ge⸗ zeichnet: Ilski). Schrimm, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [113655]
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 29 (Firma F. Pommer in Schweid⸗ nitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 6. März 1914.
Siegburg. 2 [113656] In das Handelsregister ist bei der Firma
Chemische Fabrik Troisdorf Dr
Sülsberg “ in Sueser heute
eingetragen: Der Sitz ist
dorf verlegt. 8 nach Trois⸗
Siegburg, den 28. Feb Königliches Februar l9la.
gliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Im Handelsregister Abt. A .“ heute bei der Kommanditgesellschaft Hein⸗
rich Westphal & S t getragen: ohn zu Stolp ein⸗
Der Bankdirektor
der Gesellschaft au den 28. Februar 1914.
sgeschieden. Stolp,
N. Neyman (Inh. Loreuz
Carl Vieweg ist aus 9
“ 1“ emünd [113658] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der Firma Edmund Kosalla — Swine⸗ münde der Kaufmann Julius Kosalla in Swinemünde als Inhaber eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Edmund Kosalla, Juh. Julius Kosalla, Swinemünde. Swinemünde, 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. [113659] Bekanntmachung.
Die im Handelsregister unter Nr. 40 engetragene Kommanditgesellschaft Lenge⸗ richer Kalkwerke Windmöller & Co⸗ zu Lengerich in Liquidation ist heute gelöscht worden.
Tecklenburg, 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [113660] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 331 eingetragen, daß der bisherige Prokurist, Kaufmann Bruno Eschholz von Tilsit Mitinhaber der Firma Alb. Eschholz daselbst geworden ist, die so begründete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma am 15. Ja⸗ nuar 1914 begonnen hat, ihren Sitz in Tilsit behält, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder Gesellschafter auch einzeln er⸗ E für den Gesellschafter m ein G er⸗ loschen s ngetragene Prokura Tilsit, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Tostedt.
In dan⸗ [113661]
das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute zu der Firma Robertson & Bense in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Tostedt folgendes eingetragen:
In die Gesellschaft ist Sophia Dorothea Bense Witwe, geb. Krasna, zu Hamburg als Kommanditistin eingetreten mit einer Vermögenseinlage von 250 000 (zwei⸗ hundertundfünzigtausend) Mark.
Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten Dr. O. R. Schmeißer ist um 100 000 auf 200 000 (zweihunderttausend) Mark erhöht worden. Die Vermögenseinlage des Komman⸗ disten W. Völker ist um 100 000 auf 200 000 Gweihunderttausend) Mark er⸗ mäßigt worden.
Tostedt, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. [113662]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 159 ist heute bei der Firma J. J. Vollig, Viersen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Viersen. [113663]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute eingetragen bei der Firma: Emil Crous, Viersen: Dem Kaufmann Karl Peukes in Viersen ist Prokura erteilt. 8
Viersen, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [113664]
Zu O.⸗Z. 210 des Handelsregisters A — Firma Kleiser⸗Schütz Uhrenbestand⸗ teile⸗Fabrik in Niedereschach — wurde eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Karl Schütz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Villingen, den 3. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [113844] Bekanntmachung.
Am 2. März 1914 ist in unser Handels⸗ register A Bd. II Nr. 552 die am 1. Juli 1911 begonnene offene Handelsgesellschaft Rudolf Püschel & Co. in Altwasser eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Holzwarenfabrikant Rudolf Püschel und Kaufmann Fritz Mühl in Altwasser Geschäftszweig: Holzwarenfabrif. .
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
[113845] hsen.
Weferlingen, Prov. S Im Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei Hermann Schoof & Co. in Helm⸗ stedt mit Zweigniederlassung in Weser⸗ Riogena dineerhühung der Einlage de 88ꝙ eingetre⸗ 5 Weferlingen, den “ vgln. 8 Königliches Amtsgericht. “ (Ll3840 n unser Handelsregi Nr. 18 2 II ist heute ber r Arno rehan in Weimar eingetragen worden: 61n ne an gamn ig Schultze Fhe dei ger äft ersö aften Gesllschafter Pnne ereeb 8s offene Handelsgefellschaft hat am 25 1 1913 18gg 1 Ott Hrokura des Kaufmanns Otto Schultze in Weimar ist vecen Geimar, den 4. März 1914. 1 roßherzogl. S. Amtsgericht. IV. Mosbagen. [113665] in unserem Handelsregister Abt. A . 498 ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma „Peter Quint“ ist auf die Witwe des Rentners Karl Machen⸗ heimer, Karoline geborene Delker, zu Auerbach (Hessen) übergegangen. Wiesbaden, den 27. Februar 1914.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [112298]
Die Bekanntmachung vom 17. Februar
1914, betreffend die Firma „Rossel und
Schwarz, wird dahin berichtigt, daß die
18 richtig „Rossel, Schwarz u. Co.“ gt.
Wiesbaden, den 2. März 1914.
—
Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. 8