1914 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hafer, englisch weser. .. . 1937,72 137,99

8 8 8 8 8 . iver Plate... .. 128,23 125,58 für die Woche vom 2. bis 7. März 1914 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 107,80 107,58 Gerste, Futter 1 Kurrachee 125,89 125,95 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das ll. ..142,78 142,02 b“ 122,93 122,76

Sele 8 1000 kg in Mark. Mais vnegfanüscher 152,01] 152,09 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Riga. 1“ 111,31112,43

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 124,11 122,01 Chicago. Weizen, 78 bis 79 kg das hl.. 881ö 154,29 153,28 8 gg

Weizen, Lieferungsw —. 143,93 146,20 Paris. Mais, ferungsware- Zei 136,25 137,86

Roggen 149,96 150,00 110,93 111,01. Weizen lieferbare Ware des laufenden Monats 217,08 216,00

roter Winter⸗ Nr. 2. 162,19 162,29

Lieferungsware . 1 18s 15989 ,98 1

. Antwerpen. eüen⸗ guter, gefunder, mindestens 8 8 8 ETTT Eöö““ s157,23 1 Weizen ““ 1 2 8 roter vter. Nr. 2 ,86 Hefet . . 14850 g das 1. Weizen Manitoba Nr. 2 . . . . . . 166,90 16699

““ Kansas Nr. 2 . . . 166,50 166,02 Buenos Aires. Mannheim. Weizen Aires

8 Noßgen Mfber mitte ashe. wenieis Amsterdam. Mais 1 Durchschnittsware 8 elzen, Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, w ..* b. . 117,61 117,69 1b Hafer, hadischer, russischer, mitte.. .. Roggen 2 Peteröburger 132,11 131,39 Bemerkungen.

badische, Pfälzer, mittekl.. Odess 164,94 165,05 1senherial Quarter ist für die Weizennott 88 effa 9 8 eizennotiz an d. doner 8 vn aFetten. mittel. u“ Werzen amerikanischer Winter⸗ 169,17] 169,28 echtahögse N; . Pfund engl. gerechnet; sür die ang 1 Um⸗ 1b 116““ 2 Mais La Plaaaa c.. . 113,34 111/72 presse anktorten des Königreichs ermittelten Hurchschnittzs⸗ ere üfür einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Wien. 8n hd zuarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. 3 angesezt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfun Roggen, Feser Boden Weizen, Theiß..

I. wei 147,45 147,52 lisch, 1 8— . P und

1 Weizen 8 1 (Mark Lane). 144,10 144,17 Nhend Fnglish. 2000,52,5 g; 1 Last Roggen = 2100,

Hafer, ungarischer, I.. Weizen englisches Getreide 147,39, 145,51 er Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus

Gerste, slowatische ..F. afer Mittelpreis aus 196 Marktorten 135,34 136,61 dnae Tageganga en im oe he s cher druncge stnd wöchent⸗

Mais, ungarischer, neu . erste (Gazette averages) 147,32 149,27 und war ff fe eneahse. Berliner Börse zugrunde gelegt, ; 8 9— ; 5

Budapest. . Liverpool. und Eiverpaon die Kurse auf . wai khen, für Sonde

Kurse auf Neu PYork, für Odessa für Chicago und Neu York die ; 1 1 1 un . Foggen⸗ Mittelware.. Donau, miltel 162,34 163,35 burg, für Paris, Antwerpen 8e A dng dac 8 Kurse auf Et. S Weizen, 7 roter Winter⸗ Nr. 2 167,50] 169,46 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung d rse auf die 2 Plätz fer, 8 . Manitoba Nr. 2 166,56] 167,58 Berkin. den 11 Mär htigung der Goldprämie. Gerste, Futter⸗ La Plata.. 167,50 erlin, den 11. März 1914. is

Mais, Ausiralie. 171/72] 173,93 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück

von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmürkten.

—öö———y ——mmnmnmnnnm——

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

afer 98t mittel

Danzig.. Berlin. Stettin.. osen.. beslau.. Iüehects 1—“ Magdeburg.

172- 174 8 192 194 Leipzig . 176 178

Hamburg. 8 8 Saargemünd .. .. 3 8 ö“ 1

Weizen Hafer Braugerste Futtergerste

Königsber i. Pr. 8 1u“ 146

2 2 2„ 2 2 89 9 2

mittel gut V mittel gut V mittel mittel gering gut gering

111“

Deggendort Berlin, den 11. März 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

.Untersuchungssachen. . Erwerbs⸗ und Wirtschafte enossenschaften.

2 0 90 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt. 5 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. uz 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 er el er. 9. Bankausweise. Versicherung. 8

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Alnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen.

14) Rekrut Heinrich Rapp, geb. 14. 7. 86 zu Odern, Kr. Thann, Els.⸗ Die am 31. 8. 1910 gegen Matrosen⸗ [114196] 3 8 1 Untersuchungssachen. 3. 8. 938 Mälhausen, Kr⸗ Mälhausen, Lothr, arfilleristen Folkert Hinrikus Graven. Im eZwangsversteigerung. sol u

Wege der 3 lstreckung b Els⸗Lothr., 29) Drag. d. R. Stephan Stocker, tein 1. Komp. II. Matrosenartillerie. das wangsvollstreckung üche 1114198] Verfügung. 15) Rekrut Alfons Geng, geb. 8. 5,91 geb. 10. 2. 86 zu Mansbach, Kr. Altkirch, abteilung erlassene Fahnenfluchtserklärung von Berherlin belegene, im Grunghlae In der Untersuchungssache wider den: zu Mülhausen, Kr. Mülhausen, Els.⸗Lothr., Els.⸗Lothr., wird hiermit aufgehoben. 1114201] Nr. 3215 zur Z jing Band 13 g des 1) Gefreiten Karl Hafuer von der 16) Rekrut Johann Georg Lantz, geb. 30) Wehrmann Anton Bachmann, Wilhelmshaven, den 7. März 1914. Versteigerungsv eit der Ekntrns 9. Komp. Inf.⸗Regt. 112, geb. 26. 4. 89 24. 12. 88 zu Dettweiler, Kr. Zabern, geb. 14. 7. 82 zu Gebweiler, Kr. Geb⸗ Gericht der II. Marineinspektion. au ermerks auf den Namneberg B 5 3 . fmanns Leop ld Schön⸗ zu Hottingen, Schweiz, heimatsber. in Els.⸗Lothr. weiler, Els.⸗Lothr. EEeingetragene Go Kohn in 1 ai Kreenheinstetten, Amt Meßkirch, Baden, zu 2 bis 16 aus dem Landw.⸗Bezirk zu 17 bis 30 aus dem Landw.⸗Bezirk II 1914, Vorsrundstück am . durch 2. eimm Alsen Janis Belhe ses. Tülheusen een Mülhaufen 1. C. —, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. das unte elchanittags, 10 uhe, Ge⸗ 7.8. 91 zu Mülhausen, Kr. Mülhausen, 17) Rekrut Karl Mattauer, geb. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 1 ¹U. richtsst üebe nete Gericht ger Nr. 30, Lothr., 7. 6. 92 zu Sentheim, Kr. Thann, der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der Fundsachen Zustellun en [T. kelle, Brunnenplatz, Zimm Das in 3) Rekrut Josef Sa 8 Elss otgen. 1. Areander Roch . 7 gen Perii Brültherseigfrtz Faiegene Grund⸗ 8 8 Kr. Mülhausen ekru exander Roth, geb. digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Brüsselerstraße 35 it Seiten⸗ Rekru geb. 30. 9. 93 Els.⸗Lothr., mögen der Rekruten Schneilin, gler, 5 Zwangsversteigerung. Quergebäude blat 1 1““ in Balsch⸗ 19) Rekrut Emil Beltzung, geb. Risacher, Lorentz und Haberer sowie des Im Wege der wangebofftrechang soll Pelteht aus dem Teennstück 8 33 qm 8 eBotramshent, he gi Lothr. 8 8 1 zu Bitschweiler, Kr. Thann, d. R. Nilly wird mit Beschlag e heln be 8 Grundbuche rösele 8098008 ac. Grundsteuermatter 4 eiler, :19. 10. 91 „Lothr., elegt. on Berlin edding) Band 136 2 ge. Es ist in der ; rlin 1“ Els.“ 20) Rekrut Emil Schligler, geb. Freiburg i. B., den 7. 3. 1914. Nr. 3216 zur Zeit der rolle des Stadtgemeindebezirks Be 8 8 8 Hebn Kö] 29. 4. 1 zu Gewenheim, Kr. Thann, Königl. Gericht der 29. Division. de eacgaseshees auf den Namen bäcer Arltkel Rr. 3 hene R Alf „geb. 29. 7.93 Els.⸗Lothr., II’“ es Kaufmanns Leopold Kahn i in. esteuerrolle unter der v )Rergut Arfons Peterl ausen, Els. 21) Rekrut Johann Sbiesser, geb. (114199] Bekanntmachung. Schöneberg eingetragene Brunssterln it einem jährlichen Nuatzungzwertungs Lothr., G 3. 6. 93 zu Griesbach, Kr. Colmar, Els.⸗ In der Untersuchung gegen den Musk. 1. Mai 1914,. Vormittags 10 Uhr 11 900 verzeschnet. Der Vüghts in das nj e uut Alfons Hertzog, geb. 31. 1. 91 Lothr., Hugo Splitt 2/59 wird die vom Gerscht durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ vermerk ist am 20. Februar zu Colmar, Kr. Colmar, Ell.⸗Lothr. 22) Rekrut Eugen Berahard, geb. der 36. Division unterm 31. 10. 11 er⸗ richtsstelle, Berlin N. 20, B e. Grundbuch eingetragen. 914 10,8 Peerut eorg Messerlin, geb. 19. 12. 91 zu Masmünster, Kr. Thann, leflene Fahneufluchtgerklärung hiermit auf⸗ Zimmer Nr. . 8 6, Aemeklln. i 25. sbruze ian.Wedding. * S. ül s . b en. 3 ü 82 ees Amtsger S vührn 8 hausen, Kr. Mülhausen, ecss ebh er Jolef August Richert, gef⸗ ge S Eplau. 7. 3. 11. belegene Grundstüch, enthält Vorbdene . Abteilung 6. 8 8 8 zu Ne üdar Bürv. geb. 31. 8. eh EE1“ Kr. Geb⸗ Gericht der 41. Divisivn. 11s n ebb rechts, Sreracboc⸗ [114184] Zwangsversteigerung. II Lothr., Kr. Gebweiler, weiler, Els.⸗Lothr., ö1u“] “— und besteht aus d 5 9 10) Musk. d. R. Josef 24) Rekrut Emil Ott, geb. 3. 3. 91 [114200] Verfügung. Kartenblatt 20 Parzelle srennstüc Im Wege der wangarolstegcunch 6 in. 87 zu Hirsingen, Ker. Aleham. eb. Kn Ahtthaan. Kr. enen v b. In der Untersuchungssache gegen den 1“ Es ist in der 88 BeNer aerfgeh Band 18 S „Els.⸗ ekrut Jose acher, geb. t . Esk. b olle des d jirs⸗ 8 Fäsfl. d. R. Alfons Me 91 zu Rimdachzell, Kr. Gebweiler, Zensüen hh . Berlin unter Artikel Fte btgemeindebezirks Nr. 3217 zur Zeit der Eintragun r.

1 B ver, - samen 85 zu Carspach, Kr. Altbnc⸗ geb. Els ⸗Loth 1887 zu Malstatt⸗Burbach, wegen Fahnen⸗ Gebändesteuexrolle unter der und in der steigerungsvermerks auf den Na

8 . ; öneberg 12) Gefr. d. R. Karl Ble 26) Rekrut Loren b selben Nummer Kaufmanns Leopold Kohn in Schönever 8 11. 1 ger, geb. 1. 4. Franz Josef Loreutz, geb. flucht, wird die unter dem 10. Juli 1911 Nutzu 8 s8 8 1. Ma Er zäosgri” I hms. Mülhaufen, voshrn zu Bühl, Kr. Gebweiler, Els.⸗ füachte r Fahnenfluchtserklärung hiermit IZC1““

durch vermerk ist am 20 f ersteigerungs, 1914, Vormittags 10 Uhr, d,, 13) Rekrut Eugen Iwan M 2⁷) Rekrut Robert aufgehoben. 2. 1“ 20. Februar 1914 in das das unterzeichnete Gericht, an der E daeair Kigerthain. Fe. Rültänset, dis gens . Sehnelee Fr eßrees;) Wet, gen 9 Mn, e,„, hertin iisehacen, dectsstellen Banmendlat; Zimmmer Nlr. 1, Elj Lathr l 8 Söenete dt, Gegen z s. .s. e 2. r se. Frnüelltes Emnssgerhe grelhl harme eee, eeeeeeee 3 y, geb. Abteilung 6. Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit