1914 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

[114268]

863 864 8

Von dem Buchstaben B über 500 die Nummern: 38 45 54 65 69 74 75 81 87 137 156 172 180 194 235 254 281 312 332 352 373 421 434 473 478

525 527.

Von dem Buchstaben C über 200 die Nummern: 11 8 3

Die Inhaber werden aufgefordert, die Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1914 ab r tower Kreiskommunalkasse Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1914 hört die Ver⸗ zinsung der Anleihescheine auf. fehlende Zinsscheine betrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 6. März 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.

v. Achenbach.

1114274]

Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreiche Sachsen. Die am 1. April 1914 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosten und am 1. April 1914 zahlbaren Pfandbriefe der Serien XA, XBà, XII, XIv, XVI,. XVIII, XX und XXVI werden bereits vom 16. März d. J. ab spesenfrei eingelöst und zwar in

XVIB,

Berlin

bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei den Herren Mendelssohn & Co., bei dem Berliner Bankinstitut Jo⸗ seph Goldschmidt & Co. und bei der Directton der Disconto⸗ Gesellschaft. 8 Auch können daselbst vom 16. März er. 6 Ziusscheinbogen Pfandbriefen der Serie XVII gegen den Erneuerungs⸗ schein kostenfrei ausgetauscht werden. Die Bekanntmachung 6. März d. J. erfolgte Losung von Pfand⸗ briefen mit April⸗Oktober⸗Zinsen (un⸗ grade Seriennummern) erscheint in der Levysohnschen Allgemeinen

ab die neuen 3 ½ % igen

den

tabelle.

Dresden, den 10. März 1914. Das Direktorium.

[114275]

K. k. priv. Osftrau⸗Friedlander b Eisenbahn.

. Kundmachung.

Bei der am 2 März 1914 in Gegen⸗ wart eines k. k. Notars stattgefundenen 44. Verlosung der Prioritätsobli⸗ ationen der k. k. Friedlander Eisenbahn vom 1. April

86 Stück à 5. 8 Fl. 25 800,— zur Rückzahlung aus⸗

64 120 129 265 267 298 429 430 548 71 800,866 868 vot; 430 5 81

22

1870 wurden Fl. 300,— = Kr. 51 600,— st, und zwar:

5 6 210 1215 1262 18” 1560 1637 1902 1906 1938

2

4595 4623 46

welche ab allen bis zu

zureichen sind:

Bank,

1 eipzig bei

8 Credit⸗Anstalt,

in Dresden bet der Allgemeinen

Deutschen Credit Fees- Ab⸗ Dresden unnd—

bei dem Schlesischen

Bank⸗Verein s werden vom Kapitals⸗

in Breslau

erfolgt.

ehlende Coupon becbes in Abzug gebracht. Ab 1. September I. J. weitere Verzinsung auf. Restanten früherer Verlosungen: Vom Jahre 1910: 1891 1976 2768. 8 1912: 2915.

Vom Jahre 1913: 3879. Wien, am 2. März 1914.

Vom Ja

Bekanntmachung 4. II. 58. Betrifft: Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privbilegiums vom 25. efertigten % in 3 ½ % umgewandelten Auleihescheinen des Kreises Teltow, vII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes im Jahre 1914 einzu⸗ lösen die Restnummern: Von dem Buchstaben à über 1000 die Nummern: 15 27 42 60 64 75 88 124 169 182 190 195 198 248 275 277 278 287 320 331 342 378 382 385 392 400 408 476 490 503 509 542 544 566 585 605 620 621 622 662 664 698 736 745 1 776 778 798 807

Molling & Comp. Commandit⸗Gesellschaft in Haunover. 2 Bei der am 5. März a, c. vorgenommenen Eisenach, den 1. März 1914. Auslosung unserer 4 ½ proz. Partial⸗ obligationen von 1906 wurden folgende Nummern gezogen: 54 142 155 158 237 241 à 1000, welche am 1. Juli 1914 mit 103 % [114327] außer an unserer Kasse auch bei der Bank 8 Handel S iliale Hannover in Hannover un 8 Bankhause A. Molling in Gesellschaft, Lübeck, am Sonnabend, den 28. März 1914, um 11 Uhr Vormittags, im Hause der Gesellschaft, Große Altefähre 23 pt.,

Mat 1881 aus⸗

gemäß den Bedingungen für die Rück⸗ zahlung ausgezahlt werden. 8

24 Verzinsung endet mit dem 1. Juli zu Lübeck. 914.

Hannover, im März 1914. A. Molling & Comp. Commandit⸗Gesellschaft.

[114315]

Actien⸗Gesellschaft.

1 Höxtersche Portland⸗Cement⸗Fabrik A. G. vormals J. H. Eichwald Söhne. Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung Uunserer Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A à 1000,— Nr. 46 86 143 182 195 219 226 231 232 302 347. Lit. B à 500,— Nr. 411 44

Wir teilen hierdurch mit, daß Herr A. Mergell, Arnstadt, am 1. März d. J. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Heinsberger Volksbank.

Die Aktionäre unserer Bank werden 8 der am Samstag, den 28. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Adolf Houben stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Thüringer Creditanstalt

Tagesordnung:

rats.

ciaftcn un uritnf und h ewsn haften auf Attien und 9 Ffülung dh. Lülderde Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

wird deren Wert⸗ Fr. Krone,

Bremen, den 21. Februar 1914. p 3 b zu Künigshütte O/S. Obernkirch I Fandsteinbrüche Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den

Aktiengesellschaft.

und der Bilanz.

sichtsrats.

derselben. Lübeck, den 10. März 1914. Der Vorstand.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts über das Geschäftsjahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz. Beschlu über die Gewinnverteilung und Fest⸗ stellung der Dividende.

3) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und

Verlustrechnung liegen

im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktio⸗

Heinsberg, den 10. März 1914. Der Vorstand.

Stadt⸗Theater in Harburg, Aktien⸗Gesellschaft.

FTTöö“ 9— S

29. März 1 Vormittags

Föger des Stadt⸗Thratets. Tagesordnung: 1

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung lastungserteilung.

2) Wahl von Au

458 467 491 508 543 565 569 602 62 666 725. 1 Die Rückzahlung dieser Obligationen ß erfolgt vom 1. Juli cr. ab mit 5 % Aufgeld bei dem Bankhause S. H. Oppen⸗ heimer jr. in Hannover oder bet unserer Gesellschaftskasse in Höxter und werden etwa fehlende, noch nicht fällige

cheine am Betrage gekürzt. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 1. Juli cr. ausf. Höxter, den 6. März 1914.

Generalversammlung der Aktionäre der

Riga-Lübecker Dampfschifffahrts⸗

die Gewinn⸗ und

1) Erstattung des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Aufsichts⸗

2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗ vormals S. Moninger, Karlsruhe. Hierdurch laden wir unsere Aktionäle zu der am Montag, den 20. Aprit 1914, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Handelskammer dahier stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

11 Uhr, im 6) Feststellung der Versicherungswerte der Schiffe.

7) Festsetzung der Anzahl der auszu⸗

losenden Obligationen und Auslosung ssi bhtsratsmitglied ern.

3) Antrag auf Umschreibung von Aktien. und Bericht über das ver⸗

Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals haber lautenden Aktien von 1000,—

In der heute abgehaltenen ordentlichen 3 Generalversammlung ist H 9 1114351] Bremen, neu in den Aufsichtsrat gewählt

Brückenbau Flender Akt.⸗Ges., Beurath.

Einladung zur dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 1. Mai 1914, Nachmittags im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Benrath. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ Die berichts des Aufsichtsrats. b 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz und über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien zur Aus⸗ des Stimmrechts hat zu erfolgen § 15 des Statuts bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Düffeldorfer Bank⸗

Beurath, den 10. März 1914. Brückenbau Fleuder Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Tagesordnung:

zehnte Geschäftsjahr.

S kehsiö.

Bank oder

hausen’schen Bankverein

Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Schwarzwälder Bote, Obern⸗ dorf a. N., findet am Donnerstag, den 26. März ds. Irs., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Royal in Stuttgart gung der betreffenden Stelle binnen stäatt. obiger Frist der Gesellschaft oder einer der obengenannten Hinterlegungs⸗ stellen eingereicht werden. Die von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheini⸗ gung muß die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummer ec.) genau bezeichnen und ausdrücklich bestätigen, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung F bei dem Notar in Verwahrung bleiben. ällen ist ein doppeltes Num⸗

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats über die Er⸗ bnisse und die allgemeine Lage des esscchäfts im verflossenen Geschäfts⸗ jahre, über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz. 2) Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Die Verteilung des Reingewinng. In allen 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. mernverzeichnis der hinterlegten Aktien Hierzu werten die Aktionäre der Ge⸗ miteinzureichen. sellschaft gemäß § 23 der Satzungen ein⸗ Königshütte, den 10. März 1914. Oberschlesische Terrain⸗ und Holz⸗

priv. Ostrau⸗

Stuttgart, den 10. März 1914. Der Aufsichtsrat der

Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote.

Oberregierungsrat Biesenberger,

1391

1644 1477 1499

2022 150 2191 2214

8 29856 2658 2777

3658 368 6

76 4019 4161 4163

verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[114345]

4479 61 8765, 8

Hiervon geschieht die allgemeine 8 b nit 5* S 1 89 inlöfung der vorgenannten Obligat inlösung 1. September d 9. diesem Zeitpunkte fälligen Coupons und

Generalversammlung am Montag, den 30. März 1914, im Valentinschen Saale zu Roth, Abends 6 Uhr. 1) Porleguns hes Geschstöberihts umnd orlegung des Geschäftsberichts un 3 . der Revisionsberichte pro 1913. Baffichigrats 2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ 8, und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und der

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Wien bei der Kasse der Union⸗

der Allgemeinen

Wahl eines Kassiers. Wahl von drei Aufsichtsräten.

hl eines Aktionärs zur Bestellung eines Revisors.

Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn sie zehn Tage vor der V istlich bei der Vorstand⸗

2 er⸗ sammlung schr.

schet cdeehe ilanz, Gewinn, und Verlustrechnun 1 8 sowie Geschäftsbericht liegen düe sg Mtans Eise nwerk Schafstüdt b im Geschäftslokale zur Einsicht⸗ nahme für die Herren Aktionäre auf.

een 8. März 1914.

Heinrich Backof.

Tagesordnung:

Genehmigung derselben.

selben.

hinterlegen. 8 Schafstädt, den 10. März 1914.

Friedrich Schimpff & Sühne Artien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Wilh. Schimpff.

flossene Geschäftsjahr 1912/1913 liegen März d. J. an im Theater⸗ Restaurant für die Herren Aktionäre zur

Der Aufsichtsrat. H. Osterhoff.

und Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und demgemäß Abänderung des § 4 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung teil nehmen wollen, haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 15. April 1914, vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskafse oder bei den hiesigen Bankhäusern Rheinische Credithank, Filiale Karlsruhe, Veit L. Hom⸗ burger, Straus & Co. zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung aus⸗ gefolgt wird. An Stelle der Aktien kann bis zur genaunten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem depo⸗ nierten Aktien bei dem Vorstande hinter legt werden. 1 Karlsruhe, den 9 März 1914

Oberschlesische Terrain. und Holz⸗

verwertungs⸗-Ahktiengesellschaft

R. Hastedt.

Eisenbahn Aktiengesellschaft. In Gemäßheit der §§ 21—27 unseres Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf den 9. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. & C Cöln, Große Budengasse 8/10, ergebenst ein. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ zund Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1913. fassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Ent⸗ lastung und über die zu verteilende

i 2) Erhöhung der schwebenden Schuld

25. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach Breslau, Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vormals Breslauer Disconto⸗ Bank, Ring Nr. 30, ergebenst eingeladen.

die Aktionäre

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das vier⸗

2) Beschlußfassung über die in § 25 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen

eilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts in derselben ist gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts davon ab⸗

Der Vorstand. C. Brenner.

Brauereigesellschaft

Tagesordnung:

Ausgabe von 400 auf den In⸗

Der Aufsichtsrat Dr. Friedr. Weill.

von 70 000 um 30 000 auf 100 000 für weitere Vermehrung der Betriebsmittel. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien oder eine von S und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen ausgestellte Bescheinigung über die bei diesen hinterlegten Aktien spätestens am 6. April d. J. mit doppeltem Nummern⸗

hängig, daß die Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Versamm⸗ lung den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet bei der Gesellschaft oder in Breslau bei der Baur für Handel

und Industrie Filiale Breslau

vormals Breslauer Disconto⸗

Külner Zürgergesellschaft, Küln Einladung zur 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Samstag, den 28. März 1944 Nachmittags 5 ½ Uhr, im Gesellschafts hause (Weißer Saal).

bei dem Schlesischen Bankverein, 3 8

in Berlin bei sce A. Schaaff⸗ 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ chtsrats über die Lage der Gesell⸗ aaft und die Resultate des Geschäfts⸗

jahres 1913.

2) Bericht der Revisoren; Decharge.

3) Beschluß der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilans und die Gewinnverteilung nach 8 22 8

1 8 Sa laraht des Auf

rgänzungswahl des Aufsichtsrats. Wahl zweier Stellvertreters für das G jahr 1914. 6) Uebertragung von Aktien. Cöln, 1. März 1914.

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesen Fällen muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheini⸗

beim Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln oder

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder

bei der Gesellschaftskasse in Hennef

(Sieg) oder bei

einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Hennef (Sieg), den 10. März 1914.

Die Direktion.

Die zweiunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Dittersdorfer tzentuchfabrik zu Dittersdorf onnabend, den 4. April 1914, im Sitzungssaale iale der Dresdner

Justizrat Fos. Krings, Vorsitzender. Uebertragungen von Aktien (Aktien von 250 ℳ, mit notariell oder gerichtlich be⸗ laubigter Unterschrift des Uebertragenden) bis zum 26. März cr. dem Di⸗ rektor Herrn Adolf Cader anzumelden. eer neue Talon mit Dividenden⸗ scheinen bis 1. April 1923, Nr. 21 30, wird gegen Rückgabe des vorhergehenden an unserer Kafse verausgabt.

Vormittags 11 Uhr, des Bankgebäudes der Fil Bank, Chemnitz, Poststraße 10, statt, zu welcher die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen werden.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben

A. Juszezyk. Eugen Piotrowski. wollen, haben ihre Aktien oder die über

Tagesorbnung:

Revisoren und eines

chäfts⸗

8

Der Aufsichtsrat. 8

Der Vorstand.

hinterlegte Aktien von der Reichsbank oder einem deutschen Notare ausgestellten Depot⸗ scheine laut § 25 unserer revidierten Sta⸗ tuten spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, also am 31. März bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig oder bei der Filiale der Dresduer Bank Chemnitz gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Empfangsbescheinigung der Aktien oder Depotscheine dient als Legitimation für Ausübung des Stimmrechts. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ (verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und

strechnung liegen vom

auf unserem Kontore für unsere Herren

111“ bei Chemnitz, 10. März

Dittersdorfer

Kratzentu Der Vorstand.

B. Holthaus, Maschinen⸗ fabrik, A.⸗G., Dinklage.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 3. April 1914, Nachmiltags 2 Uhr, im Central Hotel, Osnabrück, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 4. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel eete r 8 Halle 8 Rüczeit . 8 raße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913 und 1) Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1913 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bericht des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 2) big sehr Bilanz und Ge⸗ inn⸗ und Verlustre 8 ) Enger 1918, 38) Entlastung des Vor üfschtome stande und des ahlen zum Aussichtsrat Zur Teilnahme an der Geh lung sind dezessen. der Generalversamm⸗ 88 anhütestens 3 Ta mlung ihre Aktien entw 8 Ie Gesellschaftskasse 1r 8e Sge oder bei der Oldenburgischen par⸗ und Leihbank in Oldenburg

oder bei einem 5

Notar hinterlegt Dinklage, den 10. März 1914.

B. Holthaus, Maschinenfabrik A.⸗G.

2) Entlastung des Vorstands und des

3) Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats und Wahlen zu dem⸗

Jar venaahne an der Bene eltn . 4 sammlung sind satzungsgemäß diejenigen ¹) Beschlußfafsung über Gewinnver. Aktionäre berechtigt, weiche spütesens

g. 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Reinhold Steckner in. Halle a. S. pder auch bei einem deutschen Notar ihre von einem doppelten Nummernverzeichnis begleiteten Aktien

Gewinn⸗ und Verlu 18. März 1914 ab

zur Einsichtnahme

Aktionäre auf.

Filz⸗ und

W. Schuncke.

Tagesordnung:

ktionäre berechtigt, e vor der

Der Aufsichtsrat.

Friedrich Meyer, Vors.