[114278
Lasten.
d 89 Grund⸗ und Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Plauen i. Gewinn. und Verlustkonto 31. Dezember 1913. Erträgnisse.
EII“
2
Verwaltungsunkosten .. . .
Steuern
Abschreibungen: a. auf Grundstücke. ℳ 6 709,42 b. auf Inventar „ 513,15 c. auf Effekten . 472 25
Grundstücksunkosten . . . ..
Reingewinn im Jahre 1913
8 ℳ 106 612,88 Vortrag aus 1912 26 054 87
ℳ 21 648 6 503
7 694 15 342
132 667 77
ℳ 26 054
22 586 135 216
₰ 87
₰ 60
Vortrag vom Vor⸗ 85
Plauen, den 4. Februar 1914.
183 857 82
183 857 83
Der Vorstand. Schimek.
Vermögen.
Bilanz ver 31. Dezember 1913.
Schulden.
ℳ ₰ Grundßücke Rädelstr. 2, Reichsstr. 8, Parz. 1923 Haselbrunn (½ ideeller Anteil) und Parz. 294 Oberpirk ℳ 364 623,09 Abschreibung „ 6 709,42 Inventar ℳ 514,15 Abschreibung „ 513,15
Debitoren, einschl. Bank⸗ üthaben Effekten:
Nom. 26 500 ℳ Deutsche Reichsanleihe einschl Zinsen. ℳ 25 205,50
Kursverlust „ 472,25
357 913
1
24 733
650 430 — 4 978 28
ℳ 1 000 000 35 000 35 000 106 697 3 338 487 280 000 10 400 5 000
Aktienkapital Gesetzliche Reserve .. .. Spezialreserve. bF Kreditoren Rückdiskont auf Wechsel. Im voraus gezahlte Miete Hypotheken Beamtenunterstützungsfonds Talonsteuerreserve .. .. Gewinn des Rechnungsjahres 1913. ℳ 106 612,88 Vortrag aus 2äö—
26 054 87 1232 667
1 608 590 93 Plauen, den 4. Februar 1914.
1 608 590 92
Der Vorstand.
Schimek.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos mit den ordnungsmäßig geführten Aktiengesellschaft in Plauen i V., beschein Leipzig, den 21. Februar 1914.
Büchern der Grund⸗ und Hypothekenbank, igen wir hiermit. 8— 5
„Revision Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig.
Mentz. pp. Der Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft
Erdmann. besteht aus folgenden Herren:
Oberjustizrat Dr. Schumann, Vorsitzender, Fabrikbesitzer August Louis Apitzsch,
stellv. Vors., Baurat Professor Franz Albert, Baumeister Robert Paasche, Bankdirektor Kommerzienrat Emil Bankdirektor Josef Schloßhauer in Leipzig.
Plauen, den 9. März 1914.
skar Keßler, Baumeister Schreyer, sämtlich in Plauen,
Der Vorstand. Schimek.
[114289]
„Deutsche
Aktiva.
Akt. Ge
Bilanz am 31.
Tageszeitung“, Druckerei u. Verlag
sellschaft.
An Verlagsrechte Beteiligungen Aktieneinzahlungsrest... Kassenbestand Effektenbestand Wechselbestand Bankguthaben. Hypothekenamortisations⸗ fonds Mobilien Häuser und Grundstücke Druckereieinrichtung .. Druckereimaterialten .. Verlagsbestände . . .. Außenstände und Bestände Diverse ausstehende Forde⸗
3 51 95 49
23 000 36 918 —
1 554 500 — 741 057 40 67 484 30
2 564/71 287 652 16
163 647 — 3781 22052 Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustrechnun
Dezember 1913. Passiva.
430 000
1 024 000 242 704 20 000
169 492
15 402 150 807
Per Aktienkapital.. Obligationsschuld Hypotheken Reservefonds Extrareservefonds Beamten⸗ und Arbeiter⸗
unterstützungsfonds .. Nicht abgehobene Divi⸗
denden Rückständige Zahlungen Gewinn⸗ u. Verlust. ℳ konto. 363 917,59 Vortrag aus “ 4 895 47
65
23
368 813
3 781 220 52 g am 31. Dezember 1913. Gewinn.
An . Effekten Unkosten Beamtenversicherung 8 737 Zinsen auf Obligationen usw. 20 350 Zinsen auf Unterstützungs⸗ ’ fonaada 8 170 Beitrag an Getreidemarkt 6 620 Abschreibung auf Mobilien 4 102 Abschreibung auf Gebäude 16 532 Abschreibung auf Druckerei⸗ einrichtung. . 80 808
720 80 799 61
44 26 15 09
17
93] Zins
ℳ 2 4 895 47
9 565 73 18 053 07 420 918 38 23 155,53
83 817 66 35 974 86 2 926 70
Per Gewinnvortrag aus 1912. nsen Häuser und Grundstücke Druckereibetrieb Deutsche Tageszeitung .. Illustrierte Landwirtschaft⸗ liche Zeitung Bund der Landwirte, an⸗ teilige Anzeigenpacht .. Bundeskalender, anteilige Anzeigenpacht
Abschretbung auf Außenständes 19 910 52
Gewinn. ℳ 363 917,59
Vortra — 1812 „, 4 895,47 368 813 06
Mitteilungen des Vereins für Moorkultur .. ..
Mitteilungen des Bundes der Landwirte
Diverse
2 120/86
1 075
13 060 97
615 564,23
ür den Aufsichtsrat: Freiherr 8b n Wangenheim, Vorsitzender.
Die vorstehende Bilanz sowie das
615 564 23 Der Vorstand. Dr. Roesicke. Dr. Hahn. Telge.
Gewinn⸗ und Verkustkonto habe ich geprüft
und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung
seefunden. 8 Berlin, den 6. Februar 1914. E. Ohme,
beeidigter Bücherrevisor.
’ B 1“ 8 S Vormittags zu Berlin, al des Bundeshau
fundenen 18. Dessauerftraße 26, 1
denrlich
kung unserer Ge en Generalversamm⸗
einer Divosdende hen t de Verteilung r 1928 es Aktien⸗
kapitals für das Jahr d Es enfaeie Ba ℳ LeWlossen
worden. jede alte Akti . je ktie und ℳ 3, auf jede
ekauntmachun 8
1 b 7 junge, nur zu †eingezahlte und vom 1. April Ur
1913 gewinnberechtigte Aktie. Die
Dividende steht unseren Aktionären gegen Ablieferung des anteilscheins an unserer Kasse, Berlin,
von 9 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags zur Verfügung. Die Ge⸗ schäftsstelle der Deutschen Tageszeitung er⸗ klärt sich auch bereit, den auswärts woh⸗ nenden Aktionären gegen Einsendung der Anteilscheine den entfallenden Betrag ab⸗ züglich des Portos mittels Postanweisung zuzustellen.
„Dentsche Tageszeitung“ uckerei und Verlag. Akt.⸗Ges. er Vorstand.
8 Roesicke. Dr. Diedrich Hahn. Telge.
Dessauerstraße 7, in den Geschäftsstunden
[114294]
2³ Utensilien
114““
Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg. Bilanz per Ende Dezember 1913. 8 2 . uldscheine: 4 % Anl⸗ 3) Reserven: 1ö a Reservefonds 5 b. Außerordentl. Gewinnreservefonds c. Superamortisations⸗ und Erneue⸗ rungsfonds d. Dispositionsfonds stützungen. e. Dispositionsfonds für Beamten⸗ pensionen 4) Unerhobene Coupons: a. Dividendencoupons 4 b. 4 % Schuldscheincoupons .. 5) Sparkassa der Arbeiter 8 1“ ewinnvortrag vom Vorjahre 8 8) n - .“ 1““ Die Arbeiterpenstonskassa b ein Kapital von ℳ 222 et ässt, e
[114282] Aktiva. Pasffiva 6 ₰ — 1) Anlage in Bamberg: Grundeigentum und Gebäude Maschinen Arbeiterwohnungen.. 2) Anlage in Zeil a. M.: Grundeigentum und Gebäude . Maschinen Arbeiterwohnungen .. 3) Neuanschaffungen im Jahre 1913 8 4) Kassa, Wechsel S1“ 5) Baumwolle, Garne, Ge⸗ webe und Materialien. 6) Debitoren: a. Guthaben bei Wuindschaft b. Guthaben bei den Banken ꝛc
ℳ6 4 000 000 970 000
2 153 251 1 176 606 427 879
83 28
62 1 970 850
515 000 405 000 198 981 164 961
3 757 737
286 650 46 724 89 095
26 96 2n;
422 471 2 354 793
88 555 624 960 21 2 820 413 8.
und 380 7 006 7 386 559 499 355 1462:
94 758
531 229-
850 591 308 578 92
der
1035 8 873 308/36 und Verlustkonto per Ende Dezember 1918.
ℳ ₰ 2 078 712 49 129 056,34 94 758 80 231 72357 2 834 251,20 ErSI Infolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird für 1913 der Divi Aktten mit ℳ 80,— und der Dividendencoupon Nr. 2 der Doppelaktien mit 11““ den 1 unseres Etablissements sowie bei der Kgl. Hauptbauk in Nürnberg und deren Filialen, den Herren Grn lin 8 8 Co. in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg, der Direction der Disconto⸗G⸗ ülschaft in Berlin, der Filiale der Pfälzischen Bank in Bamberg, Herrn A. E. Wassermann in Bamberg, e
Disconto⸗ u. Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Bamberg sowie der Bayer. Vereinsbank in Mün eingelöst. chen und deren Filialen
Gewinn⸗ 8 873 308,3
vrrarr n r
Soll.
wxrn
——D—˖———:
1) Gewinnvortrag vom 2) Bruttoüberschüsse
1) Generalunkosten, Löhne, Tantiemen usw... 2) Amortisation aus den Anlagekonti 3) Gewinnvortrag vom Vorjahre 2) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1913 .
Vorjahre IE11ö“ des Jahres 1913 ..
In den Aufsichtsrat wurden die Herren Paul Gnuva und Dr. Jos. Schmitt in Ba * 8 Jos. Ed. Gnuva in Bamberg neugewählt. mberg wiedergewählt und He Von einer Verlosung unserer 4 % Schuldscheine in der Generalversammlung konnte Abstand durch den bereits erfolaten Rückkauf von ℳ 30 000,— dieser Obligationen die zweite dreiprozentige Jahr Gaustadt⸗Bamberg, den 9. März 1914. Der Vorstand. H. Semlinger.
Hoffmann's Stärkefabriken, Aktiengesells
Bilanz am 31. Dezember 1913. ℳ
538 307
genommen werden, da essrate getilgt ist.
Aktiva.
₰ 48
ℳ 517 307 21 000 1 921 420 82 245 1 839 175 9 338
Grundstücke Zugaͤnge
Gebäude Abschreibung
ℳ *
4 800 000 750 000 500 000
234 211 11
48
Spezialreservefonds
Erneuerungsfonds . .. davon verwendet ..
Delkrederekonto. ℳ 50 000— davon verwendet . . . „ 11 249,35
Fonds für Wohlfahrtsein⸗
richtungen ℳ 250 000,—
davon verwendet..
56 49 07 05
Zugänge abzügl. Abgänge 1 848 513 Gesamtabschreibungen 1887/1913: ℳ 1 455 027,75. Maschinen, Rohrleitungen? Abschreibung
38 750 67 1 135 055 227 744 907 310.
82 441
99 84 10
„ 14 590,59 Jubiläumsstiftungen Fonds zur Belohnung langjähriger Arbeiter Hoffmann's Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ kasse (Guthaben) ℳ 126 408,— L. F. Hoffmann⸗Stiftuna „ 91 140,90. Kreditoren “ Berufsgenossenschaft (Vortrag für fälligen Beitrag) . ETE11 (für fälligen Reis⸗ zoll us Dividendenkonto (noch nicht abgehoben) . Talonsteuerreserve Wehrbeitrag (Rückstellung) .. . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.
1’
235 409
21 020 80 628
Zugänge abzügl. Abgänge in 1913 . 989 751 Gesamtabschreibungen 1887/1913:
% 3 461 937,27.
217 548 1 440 395
20 000
426 243 ³ 700
24 000— 10 000 644 878
52 09346 20 57991% 51355 24 15444
Abschreibung
Zugänge abzügl. Abgänge in 1913 .. Gesamtabschreibungen 1887/1913: ℳ 520 495,09.
Hoffmann⸗Stift Betriebsbestände Assekuranzprämienkonto Kassabestand Wrchselbestand 8 Effekten 8 Beteiligungen Debitoren, Diverse Guthaben bei Banken
188 703 2 246 165 8 279
23 955 68 410 191 696
1 337 110
1 947 225
19 443 786 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1913.
ℳ:
029 958 75 917 266,29
Soll. 9 443 786
₰
Vortrag aus 1912. ..
Betriebsüberschuß (nach A des Betriebes)
Abschreibungen: Gebäude Maschinen, Rohrleitungen c. .. Utensilien
Ueberschuß
ℳ 82 245,49 „ 227 744,99 20 579,91]/ 330 570 ¼
644 878
975 448 56
Salzuflen, den 31. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Eduard Wätjen, Vorsitzer. . L. Hoffmar Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnu 82 Salzuflen, 6. Februar 1914. ng. Der beeidigte Bücherrevisor: Abbr. Waagner aus Bremen.
[114283] Bilanz des Bankvereins We Att⸗Ges. Aktiva. — am 31. Dezember Werther Akt⸗Ges. ℳ 3 — — 300 000
59 953 226 969 80 000 40 000
424 031 21 599 2191 102 8 1213 179 082
780 084 93 000 — 25 000 600 11 000
1 687 %
5 500 93 000 41 657 ³
32 215 189 3 857 626 30 Gewinn⸗ und
Der Vorstand.
[114295]
Die in der Generalversammlung am 7. März 1914 auf 10 % festgesetzte Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1913 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7 dritter Serie (I. Emission) bezw. Nr. 3 erster Serie (II. Emission) vom 10. d. M. ab mit ℳ 100,— per Aktie außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, hierselbst, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin, zur Auszahlung.
Salzuflen, den 7. März 1914.
Hoffmann's Stürkefabriken Aktiengesellschaft. [114309]
Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.
Die diesjährige gemäß §, 6 der Fest⸗ setzungen zu erfolgende Auslosung unserer 4 ½ % Partialobligationen findet am Donnerstag, den 2. April cr., Nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale zu Königsberg i. Pr., Kneiph. Lang⸗ gasse 1—4, statt.
Königsberg i. Pr., 9. März 1914.
Die Direktion.
—— —
₰
61 Aktienkapita
22] gservefortal
60 Speztalresevefonds . . .
30 pareinlagen Kantökorrentkeeditoren ein⸗
8 Acchließlich Scheckkonten)
Talonsteuerkonto ...
m voraus erhobene Wechsel⸗
zinsen. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Wechsel
Wertpapiere
Hypothekenforderungen und Forderungen an Kommunen
Forderungen in laufender Rechnung 1—
Bankgebäude ...
Immobilien
Inventar 1—
Debitoren für Avale.
Zinsforderungen
Zins⸗ und Dividendenscheine
80
3 857 626,30 Kredit. FWEE“ 3 09 96 92
Debet.
Verlustkonto.
— — Handlungsunkoste 3 Abschreibungen sinund Steue “ Abschreibungen auf Bankgebäude Abschreibungen auf Wertpapiere
24
1 079 89
6660
1“ 1 (41 657 24 65 338 97
Vorstand des Baukvereins Werther Akt.⸗Ges. per. Sudfeld. Meyer zu Theenhausen.
Vortrag aus 1912 Gewinn an Zinsen Gewinn an Provision.. ..
97 Der em