1914 / 60 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister,

Kembpen, Bz. Posen. 1114095] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 177 88 Ce Tiefbohr⸗Industrie Herm Era⸗ Sr.Se i. P. Inhaber: Der ““ E1“ in

i. P. eingetragen worden. Kege ha hen P., den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

. März 191

A 1394: Wilhelm Mordhorst, Kiel. Inhaber

ist 85 1Falgfefül Wilhelm Christian Mordhorst in Kiel.

4 1395: Lock ar Plambeck, Kiel, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Lock und Gustav Plambeck in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

er den Firmen: A 262: W. Engel & Theuerkauf, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Theuerkauf ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Ge. durch Robert Theuer⸗

8 ossen.

1 eseemesg Kellermann, Kiel. ie Fi ist erloschen. 88 Firane ift. Amtsgericht Kiel.

8 [114096] Handelsregister Abteilung A Nr. 61 wurde am 6. März 1914 bei der Firma Bernhard J. Rave in Kleve eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kleve.

EKlingenthal, Sachsen. [114097] Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma Hermann Gülsdorf in Plauen, Zweigniederlassung der in Plauen i. B. unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Walter Adolf Hermann Gülsdorf in Plauen Prokura erteilt worden ist. Klingenthal, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

8 n.2. K Handelsregister Abteilung B

r Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft she untrheinische Bank in Koblenz folgendes eingetragen worden:

Albert Wichterich, Direktor zu Duis⸗ burg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden zund an seiner Stelle Albrecht Schadt, Direktor zu Duisburg, zum Vorstands⸗

mitgliede bestellt worden.

[114098]

Koblenz, den 4 März 1914. G Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. [114099] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Fingetragen ist: G Am 2. März 1914 in Abteilung & bei Nr. 520 für die Firma E. Theden hier: Dem Walter Rosenfeld in Königsberg i. Pr. ist Prokura

erteilt. Am 5.

Nr. 33 für die Firma Friedrich E hier: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

eage Nr. 182 für die offene Handels⸗ cfellschaft in Firma Holldack &. Thran cgc Kaufmann Ernst Franz Thran ist hie de Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ aus ist Kaufmann Max Thran in Königs⸗ 1Pr. als persönlich haftender Gesell⸗ g i. eingetreten. Die Prokura des ar Thran ist erloschen. Bei Nr. 1965 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Berliner Blusen⸗ fabrik Geschw. Cohn hier: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. 2 2 5 lascer t. 2022 für die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Lindenbaum & K

ecklenburg hier: Die Gesellschaft ist neecgst Her bisherige Gesellschafter Alfred Lindenbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 8

Unter Nr. 2167 die Firma K. L. Kallen⸗ bach & Sohn mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jeremias Kallenbach,

hier. 8 8 In Abteilung B

bei Nr. 275 für die Firma Holz⸗ und Baugeschäft Max Gerschmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hatnes hier: Dem Zimmermeister Carl Zielke in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.

Siebente Beilag .“ sanzeiger und Königlich Preußischen Sta Berlin, Mittwoch, den 11. März

Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 608)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbsteroee auch Len⸗ die stac fahhe Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Am 6. März 1914:

In Abteilung A bei Nr. 527: In das hier unter der Firma S. Caspary be⸗ stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Caspary ist der Kaufmann Israel Rawraway aus Heiligenbeil als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der veränderten Firma Caspary Inh. Caspary & Rawra⸗ way fortgeführt und hat am 1. März 1914 begonnen.

In Abteilung B bei Nr. 258 für die Firma Baugeschäft Münzstraße mit beschränkter Haftung hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1913 ist das Stammkapital um weitere 20 000 erhöht und beträgt jetzt 105 000 ℳ.

Rechtsanwalt Johannes Friese ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der bis⸗ herige Stellvertreter, Fabrikbesitzer Otto Timmler, ist zum Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Moritz Britz in Königsberg i. Pr. stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt.

Kosten, Bz. Posen. [114100] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 201 die Firma „Stanis⸗ law Schmidt Kosten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Schmidt in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [114101] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma M. M. Schwarz in Kosten ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kosten, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Die Firma „Josef Hillerbrand“ in Mainburg wurde im Handelsregister ge⸗ löscht. . 8ig den 9. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

[114102]

Leer, Ostfriesl. [114103]

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 105 verzeichneten Firma H. S. v. Ende in Leer eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Siegfried Siebrandts in Leer. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Siebrandts in Leer. Das Geschäft ist ohne die Firma auf den jetzigen Inhaber übergegangen.

Leer (Ostfriesland), den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Lippehne. 8 [114104] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 44 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Berg in Lippehne eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Emil Berg in Lippehne, 2) Kaufmann Fritz Berg in Lippehne. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge. sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Lippehne, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Magdeburg. [114105] Die Firma „Conr. Friedr. Müller“ in Magdeburg (früher Nürnberg) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Conrad Braun in Nürn⸗ berg und Carl Braun in Charlottenburg sind heute unter Nr. 2702 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. Dem Friedrich Scharvogel in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [113620] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 5 1) Band III O.⸗Z. 46 Firma „August remer“ in Mannheim. Die Prokura 8 Lr ei Wilhelm Gruhnwald ist erloschen.

2) Band VIII O.⸗Z. 216 Firma „G. & 8 ensinger“”“, Mannheim. Ursa May, Mannheim, ist als Prokurist

3) Band XVII O. Z. 53 Firma „O. & F. Weiß“, Mannheim, H 72, 37. Gesellschafter sind Otto Weiß, Kaufmann,

annheim, und Fritz Weiß, Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. März 1914 begonnen. Geschäftszweig: Ledergroß⸗ handlung.

4) Band XI O.,Z. 107 Firma „Gott⸗ fried Pini“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Photohaus Carl Herz.

5) Band XVII O.⸗Z. 54 Firma

Fachucgerr aus Hen Hanbels. Slleerechs, Berelns, Genosse schafts⸗ Zelcen. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts erein vlha sgn Nüchef benh Aen Sereneese

sischer Gardinenfabriken Friedrich

Vitense“, Mannheim, D 1, 1. Inhaber ist Friedrich Vitense, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Vertrieb von Er⸗ zeugnissen sächsischer Gardinenfabriken. Mannheim, den 7. März 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

S. Marienwerder, Westpr. [113621]

Bekanntmachung.

Bei der Überlandzentrale West⸗ preußen G. m. b. H. zu Marien⸗ werder ist heute in das Handelsregister eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Remmert erteilte Prokura ist erloschen, dem Kaufmann Karl Kühn in Marienwerder ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.

Marienwerder, den 4. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. Bekanntmachung. [114106] In das hiefige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 184 fol⸗ gende Firma eingetragen worden: Buch⸗ Kunst und Devotionalienhandlung Maria Laach Inhaber Karl Clemens in Maria Laach. 8 8 Mayen, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. [114189] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Westfälische Schmelztiegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Meinerzhagen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Vagedes zu Meinerzhagen ist Prokura erteilt.

In Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer ist er auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Meinerzhagen, den 3. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Memel. [114107]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaeft Eduard Krause Memel folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Henry maeling in Memel ist alletniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Memel, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Memmingen.

[113622] Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Günzburg wurde heute eingetragen die mit Vertrag vom 22. Januar 1914 unter der Firma „Schweinezuchtaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ichenhausen“ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ichenhausen und dem Zementwaren⸗

eschäftsinhaber Johann Konrad dort als Geschäftskührer. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht und Mast von Schweinen, event. Rindvieh und anderen Tiergattungen, der Handel mit solchen, sowie der Vertrieb von Futtermitteln zum Zwecke der Anbahnung einer rationellen Schweine⸗, Viehzucht und Mast in der ganzen Umgebung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft ist auf 25 Jahre errichtet. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ si

folgen in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes für Darlehens⸗ kassenvereine in München. Die Gesell⸗ schafter Johann Konrad, Zementwaren⸗ geschäftsinhaber, Alois Konrad, Sattler⸗ meister, August Hilble, Kürschnermeister, Alfred Thaler, Kunstmühlbesitzer, und Karl Konrad, Maurermeister, sämtliche in Ichenhausen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 4000 das von ihnen bisher betriebene Schweine⸗ zuchtgeschäft im Gesamtwerte von 34 000 ℳ, worauf 14 000 ö lasten, der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen wird von den Gesellschaftern eingebracht 1) das in der Steuergemeinde Waldstetten liegende, im Grundbuche für Waldstetten Bd. VIII S. 133 und Bd. IX S. 5 vorgetragene Anwesen Hz. Nr. 1 in Brandfels im Werte von 20 000 und 2) das tote Oekonomieinventar, achtzig Schweine, die Futterschneidmaschine, die Gerätschaften und Vorräte an Futter und Stroh im Werte von 14 000 ℳ. Memmingen, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [113623]

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band II Nr. 2800 des Firmen⸗ registers bei der Firma Geschwister Knopf. in Diedenhofen: Der Firmen⸗ inhaber ist am 12. September 1909 ver⸗ storben. Das Geschäft wird von den

„Vertrieb von Erzeugnissen säch⸗

Erben auf Grund der Erbengemeinschaft

.o

7.

und Musterregistern,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile

unter der Firma Geschw. Knopf, Inhaber d Alexander Bergmann Erben weitergeführt.

Erben sind: 1) Witwe Alexander Berg⸗ mann, Betty geb. Schmoller, in Dieden⸗ hofen. 2) Max Wilhelm Bergmann, Kaufmann, 3) Erich Felix Bergmann, Schüler, 4) Charlotte Frieda Bergmann, Schülerin,

zu 2 bis 4 minderjährig, vertreten durch ihre Mutter Witwe Alexander Bergmann h in Diedenhofen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Alexander Berg⸗ mann befugt. 1

2) in Band IV Nr. 160 des Firmen⸗ registers, die Firma Geschw. Knopf, In⸗ haber Alexander Bergmann Erben.

Inhaber sind: 1) Witwe Alevxander Bergmann, Betty geb. Schmoller, in Diedenhofen, 2) Max Wilhelm Berg⸗ mann, Kaufmann, 3) Erich Felix Berg⸗9 mann, Schüler, 4) Charlotte Frieda Berg⸗ mann, Schülerin, zu 2 bis 4 minderjährig, vertreten durch ihre Mutter Alexander Bergmann in Dledenhofen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Alexander Berg⸗ mann befugt.

Metz, den 4. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [114108] In Band IV Nr. 161 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma N. Leopold Weill in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Nathan Leopold Weill in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Kauf⸗ männische Handelsauskunftei, Annoncen⸗ expedition nebst Agenturgeschäft. d Metz, den 6. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Mittweida. [114109) Auf dem die Firma J. G. Rüdiger & Söhne in Mittweida betreffenden

eingetragen worden, daß die Prokura Karl

Mittweida, am 7. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Mörs. 1 [114110]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 57 die Firma „Mühlen⸗ werke Atrops & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Moers“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der H.⸗G.⸗B., vbd. mit § 141 F.⸗G Erlöschen der Firma heimer“ Amts wegen in das tragen.

binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Betrieb einer Dampfwalzenmühle sowie der Handel mit Getreide und rohen wie fertigen Produkten der Mühlenindustrie. „Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in beliebiger Weise an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 60 000,V— ℳ. Gesellschafter sind: Gottfried Ketels, Kaufmann zu Orsoy, Adolf Giesen, Kauf⸗ mann zu Duisburg⸗Beeck, Ehefrau Kauf⸗ mann Dietrich Atrops, Dora geb. Siek. mann, ohne Stand und in Gütertrennung lebend, zu Mörs, Kaufmann Dietrich Atrops, Geschäftsführer in Mörs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt. r Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Giesen und der Kaufmann Dietrich Atrops

nd zu Geschäftsführern bestellt. Jeder d

rtsanzeiger.

Haftung. Geschäftsführer Friedrich Loh gelöscht. fahrts⸗Gesellschaft. Prokura des Franz Siebe gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Armin Dürrheim in Wien, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede. Georg Steigenberger als In

witwe Jo

sellschaft. des August Frisch gelöscht. Neubestellter Prokurist: Martin Stein, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

Muskan.

Nakel, Netze.

Inhaber: kakel.

Neckarbischofsheim.

Neumünster.

5. März 1914: Firma W Neumünster.

Neustadt, Mecklb.

nach tragungspflichtig oder ⸗berechtigt sind, ist

8

der Urheberrechtseintrag dem Titel 8

erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

es Ludwig Rath gelöscht. Nunmehriger

Inhaber: Kaufmann Ludwig Rath i München.

6) Carl Wagus & Co. Sitz München.

Hans Waßmund als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Mechaniker Josef Schweizer in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernvommen.

Forderungen und

7) Bayerische Glashütte Wolfrats⸗ ausen, Gesellschaft mit bescheänkter Sitz Wolfratshausen.

8) Süddeutsche Donau⸗Dampfschiff⸗ Sitz München.

9) J. B. Michel. München. 1 nhaber gelöscht. ö“ Inhaberin: Molkereibesitzers⸗

efa Baumgartner in München.

)

r Forderungen und Verbindlichkeiten sind Witwe nich 8

icht übernommen. 10) Isaria⸗Zählerwerke Aktienge⸗ Sitz München. Prokura

III. Löschungen eingetragener Firmen. Alphons Bruckmann Sitz München. München, 7. März 1914.

8 K. Amtsgericht.

„1114111] In unserem Handelsregister A ist bei er unter Nr. 174 eingetragenen Firma

„Möller und Neugebauer“ in Lugknitz am 6. 3. 1914 Fne egen worden,

daß

ie Prokura des Kaufmanns Karl Neu⸗

gebauer aus Döbern N. L. erloschen ist.

Amtsgericht Muskau.

[114112] In das Handelsregister Abteilung A

1 sind am 3. März 1914 eingetra die Blatte 6 des Handelsregisters A ist heute F 11““

irmen: Nr. 174. Josef Kaminski, Nakel.

nhaber: Maurermeister Josef Kaminski

Carl Rüdiger, Nakel. Kaufmann Carl Rüdiger in

Nakel, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Oswald Voigts in Mittweida erloschen ist. Inhab in Nakel.

Nr. 176.

[114190 Es ist beabsichtigt, gemäß § 31 Abs. 2 .⸗G., das 8 „Gebrüder Oppen⸗ in Neckarbischofsheim von Handelsregister einzu⸗ Ein etwaiger Widerspruch ist

Neckarbischofsheim, den 4. März 1914. Gr. Amtsgericht.

¹ [1141131 Eintragung in das Handelsregister am 8 Lilly Maaßen, Inhaber Kaufmann Willy

Amandus Maaßen daselbst.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

[113629] Nachdem sich herausgestellt hat, daß eine

Reihe von Gewerbetrelbenden im Handels⸗

egister eingetragen stehen, deren Firmen gesetzlicher Vorschrift nicht ein⸗

1

ie Firma folgender Gewerbetreibenden im

Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Handelsregister gelöscht worden:

Gesellschaft zu vertreten. Mörs, den 4. März 1914.

München. 8 [113626] I. Neu eingetragene Firmen. Hans Keeß. 88 München. In⸗ haber: Tiefbauunternehmer Hans Kreß in München. Tiefbauunternehmen sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Eisenbeton⸗ waren, Senftlstr. 3. II. Veränderungen bei eingetragenen

irmen.

1) Heinrich Geggel. Zweignieder⸗ lassung München, Gesellschafterin Sophie Geggel ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Alfred Geggel, aufmann in Nördlingen. Prokura des Alfred Geggel gelöscht. 8 .h

2) Gebr. Reisländer. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Ludwig Reisländer in München.

13) Eichhorn & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Babette Eichhorn in München. Die kura des Otto Eichhorn bleibt bestehen.

4) Kyffhäufer⸗Verlag Zechner c& Ko. Sitz München. Geänderse Firma: Kyff⸗ häuser⸗Verlag Wilhelm Pickl Edler 86 Rübeber Verlagsbuch⸗

ändler elm Pi⸗ 8 berg in München. 118 Witken⸗

München.

5) Jacob Rath. Sitz Luise Rath als Inhaberin und Prokura

hann Froriep⸗Lü⸗ Barthelt⸗ 5 blom

Steffen⸗Wöbbelin Mörer 2 Spornitz Nr. stian

82 Pro⸗ Bergmann⸗Spornitz Nr. 143

Neustadt, Mecklb.

W. Schulz Nr. 21, Th. Dahl Nr. 23,

e. Joh. Mundt Nr. 24, Otto Podein Königliches Amtsgericht. Abt. 8. N 1 Erust Senkel Nr. 54, Nr. 63, Heinrich Jaap Nr. 77, Schroeder Nr. 87, 1 F. Armster Nr. 97, Adolf Matthi Nr. 111, Wilhelm Wüchner Nr. 113, Karl Rummel Nr. 116, Karl Dankert Nr. 120, Fritz Möller Nr. 124, Louise Vogel Nr. 125, ( Hermann Jüngling Nr. 129, Karl Richter Nr. 130, Wilhelm Borchert Nr. 135, Marie Paetrow Nr. 137 des Hagpelgsedeshen⸗. sämtlich in Neustadt,

Hermann Haackert Nr. 53,

r. 48, A.

H. Boigt Nr. 90,

Carl Boltz Nr. 126,

C. Wegener, Spornitz N

W. L. Schütt⸗Blievenstorf R. Berghausen⸗Lüblow

34, 8 9 . Nr. 86, 88 H. 1 ilhelm Nr. 107, . Topp⸗Blievenstorf Nr. 1880 Chüm Wulff ⸗Neu Brenz Nr. 121,

ann Dettmann⸗Stolpe

en Bren

8 nngelgreegens eustadt (Mecklb.), den 4. Ma Großherzogliches Amtsgericht 188

113630 NSas s Handeegüie. ist 8 22 .,84 ragen: Die Firma Fri hde in Wöbbelin ist üins Fr Neustadt (Mecklb.), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.