1914 / 60 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt, Mecklb. [113631] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 85 eingetragen: Die Firma Hans Lawrenz in Blievenstorf ist erloschen. Neustadt (Mecklb.) den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. 1113632] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 114 eingetragen: Die Firma Fritz Rogmann in Neustadt ist erloschen. Neustadt (Mecklb.), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [113633] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 132 eingetragen: Die Firma Her⸗ mann Schroeder in Neustadt ist er⸗ loschen. . Neustadt (Mecklb.), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [113634] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 134 eingetragen: Die Firma Franz Schulz in Neustadt ist erloschen. Neustadt (Mecklb.), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [113635] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 140 eingetragen: Die Firma Philipp Tempelin in Wöbbelin ist erloschen. Neustadt (Mecklb.), den 4 März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [113636] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 141 eingetragen: Die Firma Wilhelm Rode in Sporuitz ist erloschen. Neustadt (Mecklb.), den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberglogau. [114114] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 die Firma Franz Adamezyk, Oberglogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Adamczyk zu Oberglogau eingetragen worden. Oberglogau, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

OHenbach, Main. [114194] 8 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/39 zur Firma West⸗ deutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M.: Kaufmann Max Pommer zu Magdeburg ist mit dem 31. Dezember 1912 als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Offenbach a. M., 7. März 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [114115] In unser Handelsxegister X ist heute eingetragen: Firma: H. Grimsehl Wwe in Oldruburg. Inhaberin: Witwe des Bahnhofswirts Heinrich Grimsehl, Elise geb. Siemering, in Oldenburg. Dem Geschäftsführer Wilhelm Grimsehl in Oldenburg ist Prokura erteilt. Bahnhofsrestauration. Oidenburg i. Gr., 1914, Mär; 7. Großherzogl. Amtsgericht. Abt V.

Osunabrück. [113640] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

8 821: Firma Franz Krause & Ce⸗, Lüstringen b. Osnabrück, bisher Dissen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Franz Krause in Osnabrück und Kaufmann Karl Schönitahn in Dissen Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. 8

A 822: Firma Heinrich Kransiek. Osnabrück. Inhaber: Kaufmann Georg Fehr in Osnabrück.

A 823:; Firma R. Harwitz. Osna⸗ brück. Inhaber: Kaufmann Emil Ullen⸗ dorff in Osnabrück.

B 2 bei der Firma Ziegelwerk

Lüstringen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lüstringen: Der Manurermeister Th. Liedtmeyer in Osnabrück ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und statt seiner der böö— Ferdinand Hilmer sen. in Osnabrück zum Geschäftsführer bestellt.

X 667 bei der Firma Boberg & Waltermann, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. . den 6. März 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

assau. [114195] Fr. Eingetragen wurde die Firma: „Jos. Stolz, Inhaber Johann Ev. Pfeil⸗ stetter“, Sitz: Simbach a. J. In⸗ haber: Johann Ev. Pfeilstetter, Besitzer eines Kohlen⸗ u. Speztignezeschsts 8 11. Die Firma: „Adam Chr. Otto“ Sitz: Freyung, ist seit 1. Oktober 1913 eine offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ e wen üenn füßer 88 Fekte uss

ter Gelellschaft für sich allein befu Otto Josef, Uhrmacher, und Hnt

e 8 2 Hermang, Kaufmann, beide in Freyung.

I. Gel 1 8 ard Sseiersch Fuede die Firma: „Edu. 8 8 ger r, Register . 8 Patschkau. —— gericht.

In unserem Hand ü 114116 8 8 bei den ccdisae üs btgen 8 enen 8 8 Firma Fr. A. 1““ fan scehragene esf de Handelscbragh aft aufgelöst ist un das 8b 1 unveränderter Firma von beren

Gesellschafterin Kaufmannswitwe Auguste

Thiel, verwitwet gewefenen Tischler, ge⸗ scha berechtigt Vertretung der Gesell⸗

borenen Rudolph, in Patschkau fortgesetzt wird. Auttsgericht Patschkau, 4.1II. sgüh.

Speditions⸗Gesellschaft sschränkter

eer früheren d

Preussisch Holland. [114118]

1 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

1) unter Nr. 115: Hötel „Schwarzer Adler“, Inhaber: Wilhelm Preuß, Hötelpächter, Pr. Holland. .2) unter Nr. 132: Die Firma J. Wittwer, Pr. Holland. ist erloschen. 33) unter Nr. 134: Richard Penner, Pr. Holland, Inhaber: Richard Penner, Molkereibesitzer, Pr. Holland.

Pr. Holland, den 26. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [114320] In unser Handelsregister K Nr. 234 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Kaufhaus Max Oester⸗ reicher, hier, betriebene. Handelsgeschäft auf das Fräulein Klara Millbrandt, hier, übergegangen ist, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Pritzwalk, den 28. Februar 1914.]

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 1114119] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Eisenhütten⸗ werk Thale in Thale heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Müller in Thale ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung befugt ist. Die dem bisherigen Bureauchef Wilhelm Gruß in Thale erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Quedlinburg, den 4. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [114120] „Die unter Nr. 18 des Handelsregisters ½ eingetragene Firma A. Jacoby⸗Rasten⸗ bur 8” auf den Kaufmann Adolf Jacoby in Rastenburg übergegangen, welcher sie unter derselben Firma weiterführt.

Die Prokura des Handlungsgehilfen Adolf Jacoby in Rastenburg ist erloschen. Rast enburg, den 23. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Th. Nierhoff mit beschräunkter. Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Waltrop i. W. eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des gesamten agütergemein⸗ schaftlichen Vermögens der Gesellschafter zur Vermeidung einer Schichtung und die Fortführung des bisher unter der Firma Th. Nierhoff“ betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 390,000 ℳ, Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann Nierhoff zu Waltrop und dessen en; Therese geb. Klems, zu Waltrop, jedoch letztere nur in den Fällen, in welchen der Kaufmann Hermann Nierhoff aus Rechtsgründen verhindert ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Die Gesellschafter bringen gemeinsam ein ihr gesamtes stergfmreinschaftlithes Vermögen mit Einschluß der Firma „Th. Nierhoff“ und des unter dieser Firma be⸗ triebenen Handelsgeschäfts unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz der Firma Th. Nierhoff zu Waltrop vom 31. Dezember 1910.

Nur die Lebensversicherungspolice des Kaufmanns Hermann Nierhoff zu Waltrop über 20 000 Nr. 104 898 der Lebens⸗ versicherungs⸗ und Ersparnisbank Stutt⸗ gart wird nicht eingebracht.

Das eingebrachte Vermögen wird von der Gesellschaft zum Werte von 390,000 übernommen, und zwar in der Weise, daß der von dem Kaufmann Hermann Nierhoff in Waltrop, der an jenem Vermögen zur Hälfte beteiliat ist, eingebrachte Anteil mit einem Werte von 195 000 auf seine Stammeinlage verrechnet wird. Die übrigen drei Gesellschafter, nämlich die Kinder Theodor, Hedwig und Hermine Nierhoff sind an jenem Vermögen mit je ¼ beteiligt. Dieser von ihnen eingebrachte Anteil wird jedem von ihnen auf ihre Stammeinlage zum Werte von 65 000 verrechnet. 8

Recklinghaufen, den 3. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [114121] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Schnörzinger“ in Regensburg eingetragen: Inhaber ist nun Paul Schnörzinger, Schuhmacher⸗ meister in Regensburg; die Prokura des Paul Schnörzinger ist deshalb erloschen.

Regensburg, den 7. März 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [114122] Haekefaneasten be. B vurde

In das Handelsregister Abt. ver Nr. 39 bei der Firma Shd

Haftung zu Rheydt ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1914 ist der Kauf⸗ mann Paul Worms zu Rhevndt, dessen Prokura erlischt, an Stelle des ver⸗ storbenen Adolf Worms zum Geschäfts⸗ eden.

in Kaufmann Worms zu Rbheydt ist Prokura erteilt in der Weise, eemeinschaft mit einem Ge⸗

[113650]

Eugen

dt, den 5. März 19 Königliches Amisgercht.

Rosenberg, O0. S. [114123] In unserem Handelsregister A Nr. 84 ist heute die Firma Hermann Breit⸗ gelöscht worden. mtsgericht Rosenberg O. S., 2. März 1914.

Rüdesheim, Rhein. [114124]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 223 die Firma Ge⸗ schwister Larius, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Rüdesheim und als deren Inhaberin Fräulein Anna Breitenbach in Rüdesheim eingetragen worden.

Rüdesheim, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [114191]

Ie Heshe hfchssge 8 unter Nr. 1031 wurde heute die offene Handelsgesellschaft A. Mion & Cie. in E““ als Gesellschafter Angelo Mion und Maimond Bearzatto, beide in Saarbrücken, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15, Febꝛruar 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der eesellschafter Angel⸗ Mion ermächtigt.

Saarbrücken, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Salzungen. 114125

Im Handelsregister A Nr. 148 82 zur Firma Th. & O. Caspari in Allen⸗ deeferrches

ee offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. März 1914 aufgelöst das. f Otto Caspari ist ausgeschieden. Fabrikant Theodor Caspari, jetzt in Allendorf, führt unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven 89 Geschäft unter der seitherigen Firma

Salzungen, den 6. März 1914. Herzogliches Amtsgerscht. Abt. II.

Siegen. [114128 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ tellung A unter Nr. 516 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Siegener Maschinenhaus Pfeifer & Hombach in Siegen ist heute folgendes ein

Der Kaufmann Jakob Pfeifer in Siegen ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Michael Pfeifer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Siegen, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Siegen. [114129] Unter Nr. 585 unseres Handelsregisters Abteilung K ist heute die Firma Christian Weber in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Weber in Siegen eingetragen worden. Daselbst ist ferner vermerkt, daß dem Kaufmann Fritz Weber in Siegen Prokura erteil

Siegen, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgerich

siegen. [114126]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Geisweider Eisenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Vorbesitzer J. H. Dresler senior, in Geisweid ist heute eingetragen, daß der Betriebsdirektor Paul Beck in Geisweid zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt ist. Ferner ist daselbst vermerkt: Dem Hergehn Goebel in Weidenau und dem

enst Nostiz in Dillnhütten ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Siegen, den 2 März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 5 [114127]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 202 eingetragenen Firma Ulmtaler Basaltwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen (Reg.⸗Bezirk Arnsberg) ist beute eingetragen, da⸗ die Bestellung des Geschäftsführers Leonhard Kreutz in Haiger widerrufen ist.

Siegen, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [114130]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Kort⸗ mann & Hülsemann Kaffee Rösterei G. m. b. H. in Soest heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Robert Hülse⸗ mann in Soest.

Soest, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg, N.-M. [113203]

In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 55 heute eingetragen: Der Ziegelei⸗ besitzer August Backoff ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Firma Neu⸗ märkische Dampfziegelwerke Backoff & Haack ist in Neumärkische Dampf⸗ ziegelwerke Erich Haack geändert (vgl. Nr. 60 der Abteilung A des Handels⸗ registers), und bei Nr. 60: Neumärkische Dampfziegelwerke Erich Haack zu Sonnenburg, persönlich haftender Gesell⸗

Sonnenburg. 3 Sonnenburg, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [114132] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 154 verzeichneten

Firma S. Bick eingetragen worden:

In Sommerfeld ist eine Zweignieder⸗

lassung errichtet worden.

Sorau, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

1“

schafter: Ziegeleibesitzer Erich Haack in b

Sorau, N. L. 11413 8 Bekanntmachung. 8 3 In das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 265 die offene §

schaft Jäkel & Quos mit dem Sitz in

Kunzendorf N. L. eingetragen worden. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer

Max Jäkel und Otto Quos, beide in

Kunzendorf N. L. Die Gesellschaft hat

am 23. Februar 1914 begonnen. Sorau, den 6. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Storkow, Mark. [114134] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die Firma Georg Rengert zu Storkow (Mark) und als deren In⸗ haber der Fabrikant Georg Rengert in Storkow (Mark) eingetragen worden. Storkow, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [113534] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 95 bei der Firma Krug

& Strigel in Lauterburg: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen

Band XII Nr. 124 bei der Lesser & Liman in Berlin mit niederlassung in Straßburg: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fritz Jofef Schauerté ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Kaufmann Paul Kanter in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ein Kommandltist ist ausgeschieden.

Band XIII Nr. 3 die Firma Apothe⸗ ker Hauth & Cie. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗

Firma

] brikation und der Handel mit chemisch⸗

harmazeutischen und ähnlichen Präparaten, owie Vertretungen in⸗ und ausländischer

unter der Firma Apotheker Hauth & Cie. als Kommanditgesellschaft bestehenden Handelsgeschäfts für Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer und chemisch techvischer Präparate, ohne die ausstehen. den Forderungen und die Passiven.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Heinzelmann in Straßburg.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1914 abgeschlossen. 1

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. -

Straßburg, den 4. März 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Thorn. Im Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Schipper⸗Schönsee einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

UIlm, Donau. [114137] K. Amtsgericht ulm.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

zu der Firma Köpf & Bantleon

in Liquidation; Sitz in Ulm: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Den 7. März 1914. b Amtsrichter Walther.

Viersen. [114138] Nr. 91 ist heute bei der Firma J. M. Hoff Löhne, Viersen, eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Evers in Viersen ist Prokura erteilt. Viersen, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [114286] In unser Handelsregister A Bd. II ist bei Nr. 320 am 3. März 1914 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Wagner Waldenburg, eingetragen worden. 3 Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wesel. 114 In unser Handelsregister A 88 8839 delhes. 1bu“ Aug. Felderhoff zu Wesel folgendes eingetra : Die Firma ist Wesel, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 1113670 11 8 Steinberg in 2enl113670- e 2 . Dis. Pro ura des Louis Rosenbaum ist

Würzburg, den 2. Mär K. Amtsgericht, Rer gl914. —. 5

[113671] ingetragen w ie Fi Würz. eha gen wurde die Firma: Würz⸗

G . Schma. Sih: Thürrarenhaus Aliee

; tz: Wür burg. & Alice, Schma. uürg. Inhaberin: wagfagescasts Faszzeinän Gummi⸗ Dem Kaufman 1 Büburg it Proh Wücheim Schma in ürzburg, den 2, März 1914.

K. Amtsgeri Bgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [113672]

Blumenwinkler J J. und L. W denrcröburg. Anier diese Bäemaens in Würzbur B 1 Blumengeschäftsinhaher 8r Funstgirtdee

8

8

Handelsgesell- F

Zweig⸗ d.

[114135]]%

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3

In das Handelsregister Abteilung A K.

rg. er⸗ lass

burg seit dem 1. Januar 1914 in offener Handelsgesellschaft ein Blumengeschäft mit riedhofs⸗ und Landschaftsgärtnerei. Wfr seeg. den 2. März 1914. . Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [113673] Steinam & Cie. in Würzburg. Die offene Handelsgeselischaft ist aufgelöst. ie Firma ging über auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Steinam, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 5. März 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Zinten. [114321] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Adol Ziehe in Zinten und als deren Inhaber

eingetragen. Dem in Zinten ist Prokura erteilt. Zinten, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Zoppot. 1 14179] In unser Vereinsregister Nr. 6 ist bei ndem Verein⸗Lehrerinnenheim c Zoppot eingetragen worden, de

Fräulein Pauline Herber- Boppard a. Roh. aus dem Vorstande ausgeschieden und all ihre Stelle Fräulein Maria Schmitz⸗— Aachen in den Vorstand gewählt worden ist⸗ Amtzgericht Zoppot, den 4. Marz 1912.

Genossenschaftsregister.

Barmen.

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft Brauerei eingetragene

armen“ folgendes eingetragen:

Amt als Liquidator niedergelegt. bestellte den Hotelier Elberfeld zum Liquidator. Barmen, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Bayreuth.. Bekauntmachung.

eingetragen: I. Pegnitzer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genafsen⸗

Sitz Pegnitz. Statut vom 21. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗

Ernrichtungen zur Förderung der wirt⸗

schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von

Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der nossenschafr erfolgen unter der derselben im Ralffeisenboten Nürnberg⸗ gezeichnet von drel Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstandzsmitglieder⸗

darunter den Vorsteher Stell⸗ vertreter; die indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Mit⸗ Morstands sind⸗ Züttner egnitz, Vorsteher, Ger eer,n⸗ in Sees Seülfberreter 5 Vorstehers, Büttner Andreas in Neuba

homas und Weyh Fritz⸗ Beide

lech⸗ . Darlehenskassenverein . ün⸗ fingetragene etassengh t masl. ch. beschränkter Haftpflicht. (Sitz Gegen⸗ tatut vom 18. Februar 191 r Betrieb ar⸗ 1 denn Zübeche den eenmtgienenga. ie zu j 4 e⸗ schaftsbetrte ürem GePeldmitel zu b schaffen, 3 rleichtern, 2) die Anlage ihrer Gelder zu e ftlichen ⸗r.) den Verkauf ihrer landmwittscha ihrer

2

Ge⸗

und den ch aussch

j ür wvirtschaftlichen achs bestimmten Waren

zu bewirken und en⸗ 4. Maschinen, Geräte und andere Geehs stände des landwirtschaftlichen Lelüber⸗ zu beschaffen und zur Benützung zu assen. en⸗ Die Bekanntmachungen der Genesta schaft erfolgen unter der Firma, hünchen, in der Verbandskundgabe zu tgliedern. gezeichnet von drei Vorstandsmitg und Rechtsverbindliche Willenserklärung olgt Zeichnung für die Genossenschaft, lieder; durch mindestens drei Vorstandsmi vhirma die Zeichnung geschieht, indem der hinzu⸗ die Unterschriften der Zeichnenden üor⸗ gefügt werden. Die Milglieder deszlac, stands sind: Strehl Johann i-,- Leon⸗ Schramm Heinrich in Plech, Hecke 6 in hard in Plech, Schönhofer Aebthsf Bernheck, Zagel Johann in Strülhof Die Einsicht der Liste der Genassencs während der Dienststunden des Geri

jedem gestattet. 3 2 Bayreuth des

III. Bauverein 8 Bayer. Verkehrsperf nals, eing

Jullus und Ludwig Wiakler in Würz⸗

der Kaufmann Adolf Ziehe in Insterburg Handlungsgehilfen Richard Ziehe

[114209]1

Der Braumeister Karl Wegel hat ai- 8 ie Generalversammlung vom 4. März 1914 August Fellinger i

8

„Union Geuossen-⸗.

schaft mit b ij 1 in Firmen, insbesondere der Erwerb des B Fe anit beschränkter Haftpflicht

[113751] 8 In das Genossenschaftsregister wurde

schaft mit unbeschränkter Haftuflicht. 8

diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

Firma