1914 / 60 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ 1eedefinp icht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1914 wurden §§ 2 und 29 Abs. 1 der Statuten abgeandert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken sowie der Ankauf oder die An⸗ mietung von Häusern zur Beschaffung hilliger und gesunder Wohnungen für die Genossen, ihre Verwaltung, Vermietung zund wirtschaftliche Nutzbarmachung. Die erworbenen Grundstücke und Gebäude haben dauernd dem genannten Zwecke zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der in München erscheinenden Zeitschrift für Wohnungs⸗ wesen in Bayern.

IV. Fölschnitzer Darlehenskassen⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht. Jo⸗ hann Nikolaus Kolb ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Grampp Johann in Fölschnitz. 1 caj Slas. schaft Warmensteinach, eing en Wast Eeea⸗ mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Heinrich Rabenstein ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Böhner Heinrich in Warmensteinach.

Bayreuth, den 7. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Bopbpard. 8 1114210]

n das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Mühlengenossenschaft zu Beulich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1914 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Vogt, Vorsitzender, Jakob Windhäufer, Stellvertreter, Jakob Vogt, Kassierer, Anton Roos, Beisitzer, Peter Frei, Bei⸗ sitzer, in den Vorstand gewählk worden: Jakob Kläser, Vorsitzender, Peter Kapp, Stellvertreter, Mathias Scholl, Kassierer, Peter Rötsch, Beisitzer, Johann Loch II., Beisitzer, alle Ackerer zu Beulich.

Boppard, den 16. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [114211]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z 21 —, Bauerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Assamstadt, e. G. m. b. H. in Assamstadt wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. März 1914 wurde Bernhard Köppler, Landwirt von Assamstadt, an Stelle des Innocenz Rupp, Landwirts von da, in den Vorstand gewählt.

Boxberg. den 6. März 1914.

Großh. Amtsgericht.

Bruchsal. [114212] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 15, betr. den Ländlichen Creditverein Neutthard e. G. m. u. H. in Neuthard, wurde eingetragen: Direktor Karl Anton Schhäfer ist durch Tod aus dem Vorstand 8 ggeschieden. Als Direktor ist das Vorstands⸗ mitglied Theodor Storck und für diesen der Landwirt Theodor Knopf in den Vor⸗ stand gewählt. 2 Bruchsal, den 6. März 1914. Gr. Amtsgericht. II.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [114213] In das Genossenschastsregister wurde am 4. März 1914 eingetragen: . Darlehenskassenverein Möttlingen, 1 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bpeschränkter Haftpflicht, Sitz in Mött⸗ * lingen. Statut vom 28. Februar 1914. Zweck der Genossenschaft ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ chaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ jinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann die⸗ selbe für ihre Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen. Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse vermitteln; auch kann eine Spar⸗ kasse mit verbunden werden. Die Vorstandsmitglieder sind: - 1) Friedrich Kopp, Gemeinderat, als Vorsteber, 2) Friedrich Rentschler, Schultheiß, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Christof Wohlgemuth, Gemeinderat, 1) Gottlieb Gäckle, alt, Bauer, 5) Karl Mayer, Bauer, sämtlich in Möttlinger. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die enossenschaft erfolgen rch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw.

8F

8

3 it des Oberamtsbezirks.

Ancs- dcts ch der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jederm stattet.

seder manm gegtitarjchter Nestlen.

chemnitz. 1114219]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1

1) aur Blatt 68, betr. die „Spar⸗ und Kredit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neukirchen i. Erzgeb.: Der Geschästs⸗ gehilfe Richard Pohl in Neukirchen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands;

verein, eingetragene Genossenschaft s

8

2) auf Blatt 24, betr. den „Consum⸗ Verein Helbersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz⸗Helbersdorf: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquldation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt der Geschäftsführer Carl Biener in Chemnitz, der Fabrikarbeiter Karl Emil

Weber Ernst Theodor Zscherp, daselbst. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. März 1914.

Colmar, Els. [113758] Bekanntmachung. 1

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 82 eingetragen:

Weierer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weier i. Thal. Das Statut ist am 27. Februar 1914 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafte bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uebexlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, an⸗ dernfalls durch den Vorsteher allein zu zeichnen und im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied und im Genossenschaftsblatt für Elsaß⸗Lothringen zu veröffentlichen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beisügen.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Dietrich, Josef, Landwirt in Weier i. Thal, Vereinsvorsteher;

2) Baldenberger, Josef, Maurer in Weier i. Thal, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; 8

3) Müller, Karl, Obermeister,

4) Tannacher, Josef, Landwirt,

5) Straub, Josef, Ziegler, alle in Weier i. Thal.

Das Statut ist in Blatt 4 bis 12 der

Fleischer in Chemnitz⸗Helbersdorf und der g.

8

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Lehrer Johannes Wagner zu Duisburg ist durch Tod aus dem Vor⸗ Land ausgeschleden. Für den Rest von dessen Amtszeit ist der Lehrer a. D. Josef Drobner zu Duisburg in den Vorstand sewählt. 8 Duisburg, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [114220] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenoffenschaft Groß⸗Sabin⸗ Ausbauten, e. G. m. b. H. in Gr. Sabin folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kurt Hirsch in Emilienhof und Paul Günther in Groß Sabin Abbau.

Faltenburg, den 14. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [114221]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 4 Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Rampitz heute folgendes eingetragen worden:

Louis Lewy ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Fleischer⸗ meister Wilhelm Fest in Rampitz ge⸗ wählt.

Fürstenberg a. O., den 6 März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. [114222] Bekannutmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1914 unter Nr. 37 die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Westerbever⸗ stedt“ eingetragen. Das Statut ist am 2. Februar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unsernehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ chaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Provinzial⸗Zeitung“, Geestemünde. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Martin Woltmann, dem Landwirt Hinrich Rahders und dem Lehrer Alfred Backhaus, sämtlich in Westerbeverstedt. Willenserklärungen des Vorstands er⸗

feolgen durch 2 Mitglieder: die Zeichnung

geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder sbüe Namensunterschrift der Firma bei⸗ ügen.

den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im 8

Akten niedergelegt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Colmar, den 6. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Crimmitschau. [114215]

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Lauterbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lauterbach bei Schweinsburg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Karl Robert Kleber ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Friedrich Richard

Vorstands. 8 Crimmitschau, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Deutsch Krone. [114216] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Krumfließer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krumfließ eingetragen worden, daß der Besitzer Viktor Krüger zu Klein Wittenberg aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Franz Kluck in Abbau Groß Witten⸗ berg in den Vorstand gewählt ist. Deutsch Krone, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. 8 „1114217]

In unser Genossenschaftsreaister Nr. 16 ist bei der Deutschen Siedelungs⸗ genossenschaft Dirschau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kreisarztes Dr. Max Derbe der Regierungsbaumeister Alfred Wang⸗ nick in Dirschau zum Vorstandsmitglied gewäblt worden ist. Amtsgericht Dirschau, den 19. Februar 1914.

Düsseldorf. [114218] Bei der unter laufender Nummer 19 unseres Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen Genossenschaft: „Einkaufs⸗ genossenschaft Düsseldorfer Bäücker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düssel⸗ orf“ ist heute folgendes nachgetragen worden:

Durch

. ver sbeschlu vom enhg Generalversammlungsbeschluß

8 kanuar 1914 sind die §§ 5, 35 und 56 des Statuts, betreffend Eintritts⸗ geld, Höhe des Geschäftsanteils und Be⸗ kanntmachungen, geändert. 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nunmehr durch die Rheinisch⸗West⸗ fälische Bäckerzeitung in Cöln. Düsseldorf, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. In das Genossenschaftsregister ist be

Nr. 10, die Firma „Lehrerheim“, ein⸗

Herziger in Lauterbach ist Mitglied des G

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ir ven 11“ des Gerichts jedem gestattet.

Am 9. März 1914 ist zu dieser Firma in das Genossenschaftsreaister eingetragen: Der Lehrer Alfred Backhaus ist aus dem Vorstande dsger chigofm und an seiner Stelle der Landwirt Diedrich Holscher in Westerbeverstedt gewählt.

Geestemünde, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Geislingen. [114223] K. Amtsgericht Geislingen. 8 In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 66 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Treffelhausen, e. . m. u. H. in Treffelhausen einge⸗ tragen: z In der Generalversammlung vom 23. Nov. 1913 wurde an Stelle des ge⸗ storbenen Balthasar Fuchs in den Vor⸗ stand gewählt Fridolin Keller in Treffel⸗ hausen. Das seitherige Vorstandsmitglied Fohannes Ziller in Treffelhausen ist wiedergewählt. Den 7. März 1914. Amtsrichter Kauffmann.

Slogau. I1G [114224] Im Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rauschwitz, ist eingetragen worden: Richard Cornelius ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gustav Baier in Rauschwitz in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 6. 3. 14.

Goslar. Bekanntmachung. [114225] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Nr. 10 ist zu der Genossenschaft: Consum⸗Verein der Berg⸗ und Hüttenleute e. G. m. b. H. in Goslar heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rechnungsrats Schulze ist der Maschinenwerkmeister a. D. Rie⸗ mann zu Goslar in den Vorstand gewählt. Goslar, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.

MHeidenheim, Brenz. 114226]

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 14 wurde bei dem Darlehens⸗ kassenverein Herbrechtingen, E. G. m. u. H. in Herbrechtingen am 5. März 1914 eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1914 wurde an Stelle des Georg Mavyer der Andreas Ischinger, Schäfer in Herbrechtingen, in den Vorstand gewählt.

Heidenheim a. Breuz, den 9. März 1914.

K. Amtsgericht. HMof. [113771] Genossenschaftsregister betr. „Baugenossenschaft Martinlamitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Martinlamitz, A. G. Rehau: Nach dem

Statut vom 1. März 1914 ist der Zweck der Genossenschaft, minderbemittelten Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zur Miete. Die Haftsumme beträgt 200

für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl d

der Geschäftsanteile ist auf 25 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, dem Vorsitzenden, Kassier und Bauver⸗ walter. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vor⸗ standsmitgliedersie abgeben. Die Vorstands⸗ mitglieder zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und erfolgen in der „Ober⸗ fränkischen Volkszeitung“ in Hof. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Former Georg Beck, Vorsitzender, Steinschleifer Karl Pöhlmann, Kassier, und Schreiner⸗ meister Hans Lang, Bauverwalter, in Martinlamitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Idstein. Bekauntmachung. [113772] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Beuer⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: 3 An Stelle der Ausgeschtedenen: Wil⸗ helm Müller, Friedrich Knoll, Karl Groß⸗ mann und Christian Kilb sind Wilhelm Acker, Karl Ruppert, Wilhelm Groß⸗ mann als Vereinsvorsteher —, sämtlich zu Bechtheim, und Wilhelm Dörn von Beuerbach in den Vorstand gewählt worden. Hermann Neis von Bechtheim ist zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers ernannt worden. 8 8 Idstein, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Kembpen, Bz. Posen. [114227] Beranntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist

beute unter Nr. 15 die durch Statut vom

9. Februar 1914 errichtete Genossenschaft

„Bank Indowy eingetragene Ge⸗ 8

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht’“ mit dem Sitze in Siemianice eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ währung von Personalkredit an die Ge⸗ nossen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder mit der Unterzeichnung des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters

unter dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“, durch das Blatt: Nowy przyjaciel ludu

aus Kempen, und falls dieses eingeht, durch hab

den „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zu anderweiter Bestimmung der General⸗ versammlung.

Zu Willenserklärungen des Vorstands

zund zum Zeichnen für die Genossenschaft s

enügen die Unterschriften zweier Vor⸗ slandmitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Sta⸗ nislaw Hundt, 2) Edmund Kizierowski, 3) Szczepan Sielski, sämtlich in Siemi⸗ anice. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempen i. P., den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. [113775]

Genossenschaftsregistereintrag.

Scheidegger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1913 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, wie folgt: Geaenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnungen zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre üenaefteJdfäfe beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiff⸗ eisenboten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Kempten, den 28. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genossen⸗[114228 schaftsregister des Köniogflchen IIn.

gerichts in Königsberg i. Pr.

Am 2. März 1914 ist be Nr. 62 für die Ostpreußische Provinzial⸗Ge⸗ nossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Hast⸗

ö1““

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1913 ist die durch Be⸗ schluß vom 30. Mai 1911 zugelassene Aus⸗ führung von Bankgeschäften auch mit Nichtmitgliedern 2 d der Satzung) wieder beseiligt. Nach demselben Beschluß erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen eer Genossenschaft durch den Reichsanzeiger und die Ostpreußische Zeitung in Königs⸗ berg i. Pr. 8

Kosten, Bz. Posen. [114229] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma; Spar, und Darlehnskasse in Kriewen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Generalbersammlung vom 20. April 1913 zu § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) folgenden Zusatz beschlossen hat: 3 .4) Uebernahme von Bürgschaften gegen über der Deutschen Mittelstandskasse zu Posen zur Befestigung von Grundslücken Kosten, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 42 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Baltringen ein⸗ getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Baltringen eingetragen: . In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliede Wendelin Seeler der Josef Ehrmann, Landwirt in Baltringen, als Vorstandsmitglied gewählt. Den 7. März 1914. b Oberamtsrichter Dr. Rauch⸗

Lippstadt. [1137771 Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma Esbecker Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Dedinghausen eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Februar 1914 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und

[114230]0

Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind:

Landwirt Heinrich Pottgüter zu Esbeck, Landwirt Anton Jungemann zu Rirbeck, hnsessscher Konrad Thiemeyer zu Deding⸗ hausen, Fabrikarbeiter Anton Neuhaus zu D⸗dinghausen, Maurermeister Stephan Lohmeyer zu Esbeck. Bekanntmachungen erfolgen vom Vereinsvorsteher oder

Beisitzer unterzeichnet durch die West⸗ fälische Henostnschaftszeitung zu Mürster i. W. Die Willenserklärung zund Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten ge⸗ dcsen Rechtsverbindlichkeit aben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Lippstadt, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Marburg. Bz. Cassel. [114231] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters (Consumverein Dreihaufen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Dreihausen) ist eingetragen worden: Konrad Steitz II, Johannes Wilhelm und Georg Wißner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Jakob Happel als Direktor, Heinrich Grau als Stellvertreter und Konrad Lorch als Beisitzer gewählt. Marburg, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Messkirch. [113782] Belanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 14. Februar 1914 errichtete Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Göggingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Göggingen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Vereinsblatt des badischen Bauerns⸗ vereins in Freiburg. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsantetle ist auf 10 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern:

&;

Georg Krom, Friedrich Beck, Josef Kern, alle in Göggingen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ der Liste der Genossen 9 er e ienststunden des Gerichts Meßkirch, den 2. März 1914. Großh. Amtsgericht. .-en Terecsel 1631

Mettmann. 3 In unser Genoss 1128 ’1 senschafts 5 heute bei der unter Mhaf 19Teen

genen Genossenschaft Einkaufs

schaft der Bäcke’zwangsstgenossen.

nit heseingetragene Genossenschaft er icht“ 8

getragen worden:

zu Haan ist aus dem Vorstande ausge⸗

eingetragen;

pflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr. sch

meister Anton Ka

dessen Stellvertreter und mindestens einem

¹) Der Bäckermeister Gustav Fischer

ieden und an seiner Stelle der Bäcker⸗, mp zu Haan gewählt,