Tage, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schnösenberg in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1914. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr.
Lüdenscheid, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. [114174] Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen der Witve Julius Paulmann, Anna geb. Busch, in Lüdenscheid ist am heutigen Tage, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schnösenberg in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. llgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. ““ [114323] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Witwe Lorenz Bleser, Katharina geb. Schneider, in Neuwied ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Lorenz in Neuwied. An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 1. April 1914. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. April 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 9. April 1914, Vormittags 11 Uhr.
Neuwied, den 6. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. [113979]
Das K. Amtsgericht Nüruberg hat über das Vermögen des Ziungießer⸗ meisters Georg Grieb hier, Volprecht⸗ straße 19, am 7. März 1914, Vormittags 11 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1914, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗
sebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗
erg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ildenburg. Grossh. [114165] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Friedrich Brandes in Ofen wird heute, am 9. März 1914, Nachm. 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bureauvorsteher Heinrich Brandes hies. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1914, Vorm. 10 ⅞ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr. Konkursforderungen uUnd bis zum 15. April 1914 hier anzu⸗ nelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. April 1914. N. 8/14.
Oldenburg i. Gr., 1914, März 9. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.
Polzin. Konkursverfahren. [113947] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Beister in Polzin wird heute, m 9. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Arndt in Polzin wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ ngen sind bis zum 18. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Ehee und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1914, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ find mirs zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem vnkursverwalter bis zum 28. März 1914 — ge zu machen. ndeas din 9. Mön 1914. Srches Amtsgericht.
Posen.
Ueden. RosFesversahren. [113946] händlers Bikoor denoess Zigarren. Rohee Glogauerstraße sieimsez in achmittags 1 Uh 93, ist
sr, das K seute, eröffnet worden. 2 Konkursverfahren Adolf Breunig in Vefmalter⸗
88 Kaufmann 0 .
mit Anzeige⸗ sodesera. eessürnet 26. März 1914. Erste Gläubigerversam lung und Prüfungstermin am 3. umm. 1914, Vormittags 10 Uh Zimmer 39 des Mühlenstraße Nr. la. Posen, den 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. [113967] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Westphal in Ratzeburg ist am 7. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Möller in Lübeck. Anmelde⸗ frist bis 15. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1914.
Ratzeburg i. L., 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [113080] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Arno Klößer in Röderau, wird heute, am 9. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Wahltermin am 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Ar mit Anzeigepflicht his zum 1. April 1914. Niesa, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [114301] K. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen der Rosa Ruß, Witwe, zum Bazar in Rottweil, wurde am 9. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Heckmann in Rottweil zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 2. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 11. April 1914, Nachm. 3 Uhr. Den 9. März 1914. Gerichtsschreiber Weber.
Rudolstadt. [113959] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Oskar Lützelberger und dessen Ehefrau, Ella geb. Müller, in Cordobang ist heute, am 9. März 1914, Vorm. 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Pent Max Patze in Rudolstadt. Erste läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 8. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. März 1914. Rudolstadt, den 9. März 1914. Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Ortloff. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗ Ordn.: Rose, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Solingen. [113975] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Friedrich Hugenbruch zu Solingen ist am 7. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat ütz in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 10.
Solingen, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht. Weinsberg. [114167] K. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröffnung über*
1) den Nachlaß des am 6. Febr. 1914 verstorb. Christian Löffler, gew. Amts⸗ dieners u. Bauern in Waldbach,
2) das Vermögen der Johanne Christine geb. Schweikert, Witwe des Christian Löffler in Waldbach,
je am 9. März 1914, Vorm. 9 ¾ Uhr. Konk.⸗Verwalter: Bezirksnotar Kimmich in Eschenau. Offener Arrest, Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis 28. März 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am: 6. April 1914, Vorm. 10 Uhr.
Den 9. März 1914.
A.⸗Ger.⸗Sekr. Trißler. Allenstein.
[113943] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Leon Beyer, früher in Allenstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Allenstein, den 5. März 191
Königliches Amtsgericht
Aschersleben. [113970]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ferd. David Stange in Aschersleben wird der Kauf⸗ mann Emil Klotzsch in Aschersleben zum Konkursverwalter nach der Amtsnieder⸗ legung des Konkursverwalters Justizrats Naß, hier, und dem Ausscheiden des Konkursverwalters Kaufmanns Bernhard Hooijer, hier, ernannt. Das Honorar des Konkursverwalters Justizrats Naß, hier, wird auf 602,98 ℳ — sechshundertzwei Mark 98 Pfennig — und seine Vergütung für Auslagen auf 16,15 ℳ — sechzehn Mark 15 Pfennig — festgesetzt. Termin
bisd.
zur Gläubigerversammluug zur a. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und Erhebung etwaiger Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Verteilung zu berücksichtigenden Beibehungen, b. Beschlußfassung über die
3 8 ing des ernannten oder die Wahl Amtsgerichtsgebäudes, 199n nderen 3
Verwalters am 30. Mä
1 ir . r.
“ ormittags 10 Uhr, vor 8 Aschevs ehnisgericht büefselbst
8 2 „ in 7. ärz
Der Gerichtsschreiber des Ka Aalg aachts.
Offener Arrest
Berlin. Konkursverfahren. [113963]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April 1912 zu Berlin. Oranienstr. 22, verstorbenen Tischlers Karl Wilhelm Pohl ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bernstadt, Sachsen. [113978] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlereigeschäftsinhaberin Klara Auguste vhl. Sommer, geb. Schmidt, in Schönau, auf dem Eigen Nr. 83, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt. Vernstadt, Sa., den 9. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
[113954]
Bojanowo. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Heinrich Tschepke in Bojanowo wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.
VBojanowo, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Bremen. [1 Larlsg Das Konkursverfahren über den Nachla der in Bremen verstorbenen Witnve des Landwirts Johann Heinrich Grieme, Elise geb. Ahlers, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß
des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 7. März 1914.
Der Beieeascheber des Amtsgerichts: och.
Bremervörde. [113969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Gast⸗ wirts Heinrich Läsche in Bremer⸗ vörde wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bremervörde, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [113956] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1912 in Breslau ver⸗ storbenen Opernsängers George Beeg von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. [114171] Konkursverfahren. 65 N 57/13. 53. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter May zu Cöln., Weißenburgerstr. 15, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Dresden. [113988] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1907 verstorbenen Bau⸗ meisters Wilhelm Carl Krebs hier, Terrassenufer 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gelsenkirchen. Beschluß. [113966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bergmanns und Zigarren⸗ händlers Wilhelm Hartwig in Gelsen⸗ kirchen wird mangels Masse eingestellt.
Gelsenkirchen, den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. [113957] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mirow & Müller, Inhaberin Frau Emma Mirow zu Graudenz, und über das Vermögen der Frau Emma Mirow zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Graudenz. den 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. [113953] Bekanntmachung.
Im Senkeschen Nachlaßkonkurs nach⸗ träglicher Prüfungstermin 28. März 1914, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Königliches Amtsgericht Greifenberg i. Pomm. Hamburg. b [113983]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Eckstein wird, nachdem der in dem vom 18. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 6. März 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [113984] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Tapisserie⸗ geschäfts Magda Inga Carlsson, geb. Voldsdal, wird nach erfolgter Ab⸗ e des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 8 Hamburg, den 7. März 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Mersfeld. [114164]
“
Vergleichstermine 191.
2 bestätigt wor Konkursverfahren. 1 N 2/13. S gt worden ist. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ heb
mögen des Schreinermeisters Hart⸗ Schlußver
mann Baumgardt in Hersfeld wird nachdem der in dem Vergleichstefendne vom 17. November 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1913 bestätigt ist, hierdurch 8 edee 8 ersfeld, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Hirschberg, Schles. [113960] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzgeschäftsinhaberin Ger⸗ n naoric 89 Mrschberg i. Schl. ird nach erfolgter altung des S 83 termins hierdurch aüfaehaben. luß
Hirschberg i. Schl., den 7. März 1914. Sch
Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [114170] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Tausch, früher Teckwirts in Weilheim, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Kirchheim, den 7. März 1914.
Amtsgerichtssekretär Lieber.
Kosten, Bz. Posen. [113958] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Miecislaus Machinski in Kosten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kosten, 1 Treppe, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Kosten, den 5. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lieberose. [113952] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. E. Hille u. Söhne in Lieberose, Inhaber Kauf⸗ mann Max Hille in Lieberose, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lieberose, den 9. Marz 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Schultz in Lüneburg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Lüneburg, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Magdeburg. [113990] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Swierca in Magdeburg, Kronprinzenstraße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Februar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Muskau. [113948] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Muskau'er Brauhauses Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Muskau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Muskau, den 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 113955] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Schwarz in Reichenbach i. Schles., Schweidnitzer⸗ straße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. Schl., den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. . [114302]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Hermann Geitner aus Nieder Wileza ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in 32, II. Stock, anberaumt. 5 N. 14/12.
Amtsgericht Rybnik, 5. 3. 1914.
Sehrtenberg, Fnasie. L(113972- Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schuhmachers W. Dubian Unrnnahütte Sehr bör nach erfolgter altung des Schlußtermt — aufgehoben. ns hierdurch E“ N. L., den 25. Februar
Königliches Amtsgericht. Sonnefeld.
Das Konkursverfahren über N113986. keh
ehr, Tari 4. Vo 3 mögen des Konsumvereins e s Ver⸗ d. F..1 Stationen vas. b. H. in Liquid. in H ins e. G. m. städtel und Weigmannsdorf des Direktlons⸗ nach erfolgter Abhaltung sdes 8” wird bezirks Posen n den vorbezeichneten Tarif WEEE“ aufgeboben. chluß⸗ ausgenommen, 7. März 1914.
denee 8 9 Märj 1914. Kelatheg nes ve Mäzabirektlon, Strasbur. — amtsgericht. namrer der betelligten Verwaltungen⸗ Das Konke⸗ [113950] [113866 1 rsverfahren über [113866]
mann in Strasburge Waler 8ega Lehmann Jarobsohn hierdurch aufgehoben
Vergleichstermin am 17.
genommene wangsvergleich d kräftigen Hö ehan ven sen arch eais, Zur Abnahme der Verwalters, zur Er⸗ Einwendungen gegen das ichnis der bei der Verteilung
[113971] s
Rybnik, Zimmer Ullm
zu berücksichtigenden Forderungen sow zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf den 8. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt. Strasburg, Wpr., den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht. Straunbing.
Bekanntmachung. 5 Das K. Amtsgericht Straubing hat im Eecharerhaghe über das Vei F 8 einermeisterseheleute Anton und Maria Meier “ durch Beschluß vom 9. März 1914 den Termin vom Freitag, den 13. März 1914, Nach⸗ mittags 2 ½ Ühr, zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkur. verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 88 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und zur allgemeinen Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf Antrag des Konkurz⸗ verwalters wegen dessen Verhinderung verlegt auf: Samstag, den 14. Mürz 851 Nachmittags 2 ½ Uhr, Zimmer
2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.
Varel. Oldenn. [114172] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren hüen das Ver⸗ mögen der Firma August Voldt zu Varel und des alleinigen Inhabers der⸗ selben, des Dampfmühlenbesitzers August Johannes Heinrich Friedrich Boldt zu Varel wird nach erfolgter Abz haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Varel, den 9. März 1914. N 1/10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Werdau. —11139921
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alma Carola Richter, geb. Braun, in Werdau, der alleinigen Inhaberin der Firma Carl Robert Richter in Werdau, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 31. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 2. Januar 1914 bestätigt worden ist. 3
Werdau, den 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Langenohl u. Till⸗ manns, Fußwohlschuhfabrik Artien⸗ geselschaft. in Mermeisrirchen wird nah erfolgter saltung des — hierdurch aufgehoben. eööö Wermelskirchen, den 6. März 1914 Königliches Amtsgericht. Wolgast. [113949]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Roth⸗ barth in Wolgast wird nach geschlossenem Zwangsvergleich und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolgast, den 3. März 1914. Zielenzig. 175121
Konkursverfahren. 1117 8
In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen der Firma: Quarzsand⸗ und Kieswerke Schermeisel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Schermeisel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechmamg des Verwalters, zur Erhebung vach Einwendungen ge 8 das Schlußag, 8
8 erteilung zu berüc,. sichtigenden Forderungen 8e Göchüuttermin 1
April 1914, Vorm.
[113941]
[1139611
10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ glichen 8 fhricht hierselbst, Zimmer Nr. 10, 38
8 4. März -89 zer Gerichtsschreiber 9, 1 des Könzglihech Nücüm r 89] Zwönitz. — 8 LnShla 8
Das Konkursverfahren über dan Gustav 8 * Gutsauszünsah Feieheichird nach
ann nit Abhaltung des rsth senmins hierdurch
aufgehoben. Zwönitz, den 7. März 88 Kgl. Amtsgerich 8
Zielenzig, c.
n
ummmnn ,„“
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [114303]
Ostdeutsch⸗ Südwefedeutsch0. März
5 5 re „Bayerischer Güterve
keHeidentsche Mearz 1914 wird 11e Station Mangschütz OR. 89 die Breslau) in den Tarif einbezogen, *) den bayerische Station Schrobenhausen iummte L. Tr. ag sin nun. rtinäen Legaug Schwefelkiesabbrände aufgenorn . 8 Auskunft bei den beteiligten Dienst fellen. München, den 7. März 1914.
[der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d Rl
Tarifamt