1914 / 61 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[114775]

Euling & Mack, Gips⸗ und Gipsdielenfabriken,

Aktiengesellschaft, Ellrich am Harz.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1913.

Formen⸗ und Geräte⸗

Handlungsmobilienkto. Wasserleitungsanlage⸗

Sackkonto

Kassakonto.

Wechselkonto.

Kautionskonto.

Effektenkonto. Personenkonto:

.„. .HV11u“.“

An Immobilienkonto 859 000 Anschlußgleiskonto.. 30 662 Maschinenkonto .. . 376 897

Per Kapitalkonto. 8 Hypothekenkonto..

Delkrederekonto.. Reservefondskonto 11 Spezialreservefondskto. Talonsteuerkonto... Unterstützungsfondskto. Gewinn⸗ und Verlust

6 859 Bahnkonto . 79 980⸗

EZ““ 8 3 305

Fabrikationskonto. 121 739 17 053 3 799 8 371/4. 9 303 13 600

Debitoren 192 989

1913, Dez. 31.

Passiva.

IX

118

1 724 431 477 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.

Kredit.

1913, Dez. 31 Per Gewinnvortrag... Fabrikationskonto

An Abschreibungen.... 72 458 50 Unkostenkonto.. 79 577 Reparaturenkonto.. 34 854 Interessenkonto. 14 105 Reingewinn . . 106 455

47

92 16

307 451 08 Die auf 8 % für die Aktien Nr. 1 1000 und auf 4 % für die neuen Aktien

Nr. 1001 1250 festgesetzte Dividende wird mit 80,— für den braunen Divi⸗

dendenschein Nr. 9 und mit 40,— für den blauen Dividenden

heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Ellrich bezahlt. Ellrich, den 11. März 1914.

Der Vorstand.

Otto Euling. Th. Grünenwald.

08

schein Nr. 1 von

[114672]

Debet. Maschinenkonto.. ... .

Abschreibung .. Konto für elektrische Kraftanlage

Dampfheizungs⸗ und brikationskonto: Materialienkonto: Wechselkonto: Kontokorrentbuchkonto:

Aktienkapitalkonto Reservefonodskonto

Außerordentliches Reservekonto . . . . . .... Dakredereköonte.* Konto für Textilberufsgenossenschaftsbeiträge:

Reservierter Beitrag per 1913..

Kontokorrentbuchkonto:

Kreditttatat

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

fikationen an Beamte .. 4 % Superdividende ..

Reparafurenkäut⸗ C11“ Abschretbungskonto: G sehäude Grundstück und Ges .“

Maschinen 24 995,55

Bilanzkonto: . Gewinnvortrag von 1912 13 318,21 Reingewinnin 1913 99 550,29

Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges. Lugau (Erzgeb.).

Bilanzkonto am 31. Dezember 1913.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. IbaZ 121—

1141“*“;

Z“

EESEEZZII1““

Zugang

Ahreiöa“ EEi ́ e“¹“ Buhnenbanvontest Elektrische ““

zuftbefeuchtungsanlagekonto . . . Pfürhe e“ a

Vorräte an Wolle, Garnen ꝛc. 544 783 50 E *“ Vorausbezahlte Versicherungsprämien

21 480 v“ 11“

4 071 48

Bestände abzüglich Zinse Effektenkonden öe 8 8 8 1“ 8

2 195 563 035 02

58 86

84 60

Außenstände abzüglich Skonto.

1 488 060/ 90

Gewinnvortrag von 1912

Reingewinn in 1913 .. Verteilung des Reingewinns: 3

5 % für den gesetzlichen Reservefonds von 99 550,29

4 % ordentliche Dividende . . . . . . . . . .

Statuten⸗ und vertragsmäßige Tantieme sowie Grati⸗

68 9„ .„

112 868

..

Vortrag auf neue Rechnung

1 000 000,— 58 689 88 200 000,— 27 773 61

2 500 86 228

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto am 31. Dezember 191

14/Bilanzkonto: Gewinnvortrag v. 1912 8

Fabrikationgionto: Betriebsüberschuß

13 1 I“ elektr. Kraftanlage 1 725,03 t

1 488 060,90 Kredit.

[114737] Salpeterwerke Augusta Victoria

Aktiengelellschaft Bremen. Die Besitzer von Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden hiermit infolge

dert, weitere 25 % auf ihre Aktien, also 250,— ver Aktie bis zum 1. April d. J. an der Kasse des

Bremen, einzuzahlen, unter Vorlegung der In⸗ terimsscheine behufs Bescheinigung der ge⸗ leisteten Einzahlung. Bremen, den 10. März 1914.

Der Vorstand.

1114779]

Unsere Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung auf

den 8. April 1914, 4 Uhr Nach⸗ mittags, nach Berlin W., Wilhelm⸗ straße 67, Sitzungssaal der Deutschen

Palästina⸗Bank, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtgrats.

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a. Streichung der Worte im § 18

Satz 1 „und höchstens 12“.

b. Herabsetzung der im § 25 vorge⸗ sehenen festen Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

5) a. Widerruf der Bestellung von Mit⸗

gliedern des Aufsichtsrats.

b. Für den Fall, daß der Widerruf wohl mit absoluter, nicht aber mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen werden sollte, Beschlußfassung darüber, ob der Mehrheitsbeschluß nach § 33 der Gesellschaftssatzung für die Gesell⸗ schaft verbindlich ist.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Mitwirkung in der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am 4. April

1914, vor 6 Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte,

bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin W. 8, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

oder

bei dem Bankhaus E. Heimann, Breslau I,

ihre Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗

gungen der Reichsbank oder eines deutschen

Notars über solche Aktien hinterlegt haben.

Bescheinigungen über bei der Reichsbank

oder bei Notaren hinterlegte Aktien sind

in der vorbezeichneten Frist bei der

Gesellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte

(Hannover) einzureichen.

Sehnde, den 12. März 1914.

Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Prinz Hans zu Hohenlohee⸗, Oehringen, Vorsitzender.

[I14755] Crusauer Kupfer⸗ &. Messingfabrik A. G.

Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1913 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 400 000,— und die Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 5 zu 3 und der nicht bevorrechtigten Aktien im Verhältnis von 20 zu 1 unter vollständiger Gleichstellung der Vorzugsaktien und nicht beyorrechtigten Aktien beschlossen. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ schein für 1913 und ff. und Erneuerungs⸗ schein sowie mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis baldmöglichst, spü⸗ testens jedoch bis zum 15. April 1914, beim Bankhause C. Bromberg, Hamburg, Alstertor 23 (Standardbank⸗ hof), gegen Empfangsschein einzureichen. Von je 5 eingereichten Vorzugsaktien werden 2, von je 20 eingereichten nicht bevor⸗ rechtigten Aktien werden 19 zurückbehalten. Die restlichen 3 bezw. 1 Aktie werden bald⸗

is wieder zurückgeliefert, nachdem sie mit

den Aufdrucken: „Gültig gemäß dem Gene⸗

ralversammlungsbeschluß vom 22. 12. 1913“

und event.: „Vorzugsxechte aufgehoben“ versehen sind.

Die Einreichungsstelle, Bankhaus C.

kommen mit der Gesellschaft verpflichtet, provisionsfrei die Vermittlung zwischen denjenigen Aktionären herbeizuführen, die

163 045

es. in

Richard Krepsch

eens Dividende von 8 % vder

zur Auszahlung.

Vorstehendes Bi . mit den es Bilanz⸗ sowie Gewinn⸗ F. Hey. Aenacgosmäßig geführten Büchern

für kaufmännische decemn Fanigl. 8 revisor und verpflichknns⸗

achdem die Generalversam idendenschein Nr. 19 vom 11* 88 bei der Gesellschaftskasse der Deutschen Bank i der Bergisch Märkisch niederlassungen

„— pro Aktie b

en Bank i 1 und Depofitenkas

Lugau, den 10. März 1914. Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hiller.

und Verlustkonto habe ich geprüft und der Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. ei gau üb befunden.

Leihsig Fugau. den 1“ 2 aandgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger vom Rate der Stadt Leipzig beeideter Bücher⸗ Revisor der Handelskammer zu Leipzig.

g in Berlin am 10. März a. c. die Verteilung genehmigt hat, gelangt der

88

überzählige Stücke (Spitzen), also weniger als 5 bezw. 20 Aktien, eine durch 5 bezw. 20 nicht teilbare Anzahl oder Teile einer Aktie zum Ausgleich zu verkaufen, und denen, die Spitzen hinzuzuerwerben wünschen. Wir empfehlen unseren Aktionären, von dieser in ihrem Interesse getroffenen Ver⸗ einbarung Gebrauch zu machen.

nicht bis zum 15. April 1914 eingereicht sind, werden in Se des § 290 des Handels⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Gleichzeitia ergeht in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen mit Rücksicht auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft die Aufforderung, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden.

Hamburg, März 1914.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.

Beschlusses unseres Aufsichtsrats aufgefor⸗ L.

Bankhauses E. Weyhausen, Säch Depot für Akt.⸗Kap.⸗Sich.⸗

gfenanlage . . . . .. 890 000 Eisenbahnanlage 136 000 gerräume. . . . . .. 2248 357 Kräne und Maschinen .. 21 000(—- Lokomotiven u. Güterwagen 6 000—- ““ 1— ve““ 1— 1“ 279 268—

F b. Rhytbt. 87 400

Kassebestand.

winn⸗ und

1 944 507,23

Ausgaben: Betriebsunkosten

Kranken⸗ und Unfallbeiträge 6 276/81

Abschreibungen Rückstellungen Reingewinn..

Verlustkonto per 31. Dezember 1919. 168 894 96] Lagergeld Geschäftsunkosten... 60 096 06 Ufergeld Simea“ 8 140 55 Hafengeld Mieten und Abgaben. .. 19 326 21 Spedition 11“ 25 606/85 E 58 62703 ö16““ 42 824 05

. 2 83 795 20 473 587]72

Aken, den 18. Januar 1914. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗G Der Vorstand. Eichler. Bauer.

Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗]

Aktiva⸗Soll.

3) Immobilien: 4) Requisiten:

5) Kontokorrent: Rhein. Creditbank 3 2

11“ 150 000

.11

An Kontokortent Mobilienabschreibung.. 625 Hypothekenzinsen. 5 237 50

Barbestand— 2 625 12]⁷2) 2) Mobilien:

ca. 20 % Ab⸗

.2 925,—

30 755

188 796 62

..b96 64 Von T

.. . . ..2833 . .2 904 49

13 207 05

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per . Dezember 1913 bestätigen Pforzheim, 3. Februar 1914. 3 Die Revisoren: Gust. Graf. Alb. Morlock. In der Ersebemagh von 4 Herren wurden wiedergewählt: 1t Albert Elemens Veltmann, Gustav Casper. Vorstand. Otto Wolf.

lischmann,

Robert Willmann,

Unionbrauerei vorm.

Brauereigebäude 195 583 HZ1.“ Beishastähanser 3 5 5 Fepothekenanlelhen.

abzügl. Hypo⸗ . .335 180,54 293 734 Maschinen⸗ und Brauerei⸗

ZB1“ 147 Faasgkeft gegen Rückgabe des Empfangs⸗ Fässe 476 e

Fuhrpark und Geschirr.. 28 1 u. Wirtschafts⸗ Debitoren einschl. Hypo⸗ kbekcc. 184 500 Kasse und Bankguthaben. 9 186 echfel 6 20 837 11“ 19 822 12 822

Bromberg, Hamburg, hat sich durch Ab⸗ Wech

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkont

—ꝛ—˖˖õõᷓ—

Malz, Hopfen, Futte 5 1

Löhne, Gehälter, Spefen, 71 515 und Handlungs⸗

Die Aktien, die zwecks Zusammenlegung Sefhee und Abgaben 21 86 111““ 8

Zündorf, den 30. Septe

Der Vorstand. ns Krautkrämer. Bilanz per 30. Septem

haben die vorstehede söchiced rüft und bestätigen deren Richtigkeit unter Bezugn

2 und Verlustrechn

unseren Revision

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

“o v . 105 000

14,63

37 785

33 988

1 076 15903

21 365 3

170 681 5 imber 19

Ihae Eee. Fünag. 1914. geutsche Treuhandgesell beans Rob. P

Aktienkapital Schuldscheine 4 % ige.. Staatsdarlehen Erneuerungsfonds .. Rüseerne onda 1“ Aktienkapitalsicherungsfonds Allgemeiner Unterstützungs⸗

Dividendenausgleichfonds. Sronüteger onde anderen uI heinzinsen Unternehmungen .. .. 62 626/19] nicht erhobene 8. c 1“ 13 736 64% Dividende noch nicht er⸗ Kontokorrent Debitoren 200 117 40 hobene u““ Kontokorrent Kreditoren Reingewinn

EEI“

llschaft Aken a. d. Elbe.

Der Aufsichtsrat. Trautmann. Hädicke. Sonnenthal. Dinglinger.

6 und Verlustkonto habe ich geprüft und chtig und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend

Aken, den 23. Januar 1914. Fritz Hasse, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

1) Aktienkapital ypotheken, 4 ½ % I. Hyp. 3) Hypothekenzinsen:

4 ½ % v. 1. Sept. b. Dez. 191 .

625.— 2 300 [4) Reservefonds 11 5) Erneuerungsfonds .. 6) Dividendekonto:

unerhobene Dividende 7) Reingewinn

4 % Dividende a. Ce

. en. 16 50]Vortrag auf neue

Rechnung..

Lezius.

Passiva⸗Haben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1913. Gewinne.

Vortrag⸗ 2 letzter Rechn

Saalmiete..

Fritz Ba 8 Zünvorf a hheim s Akt⸗Ge

Bilanz zum 30. September 1913.

Aktienkapital

Akzepte... . Kreditoren sewinnvortr

9„ „.“

1912 13“8 5 .. 290 3704

en 30. September 4918 ,

Vortrag aus 1911/1912. ter, Treber 198.. . .

schaft mit beschr. Haft.

eus.