8 8 Sechste Beilage 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Donnerstag, den 12. März 8
Zeichen⸗ und Musterregistern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Banee he anderen eh ee der Urheberrechtseintragsrolle, über Warerzeichen,
—y-— Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 614)
stanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der brü Fürs 1“ Svw. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern tostes 20 ₰. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedit Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
qp-ò-ͤ·qêqãqãõ=C7ñ“““ℛ“RℛRN!RMℛRRR“ͤͤ&ͤ&ͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤqͤͤqqqͤvv4a“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 61A., 61 B. und 61 C. ausgegeben.
metallischen Schutzniederschlag. Joseyh Julien Declère, Paris, Adolphe Louis Emile Grésy, Clamart u. Georges Pascalis, Paris; Vertr.: C. Lamberts xu. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, 61. 4. 6. 13. Frankreich. 49f. D. 29 333. Verfahren und Besgehhs vi g ge Pvfc ieJn erträgern. olf Dingler, Düssel⸗ dorf, Grunerstr. 72. 1. 8. 9. f 49f. G. 39 500. Biegemaschine für Eiseneinlagen zu Eisenbetonbauten. Hein⸗ rich Grono, Oberhausen, Rhld., Else⸗ straße 40, u. Paul Horand, Düsseldorf, Degerstr. 52. 10. 7. 13. 50a. M. 53 507. Frischwasserspül⸗ vorrichtung an Getreidewasch⸗ und Trocken⸗ maschinen. Mühlenbauanstalt u. Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 29. 8. 13. 50c. W. 41 978. Mahlsystem, be⸗ stehend aus einer sieblosen Kugelfall⸗ oder Vorgrießmühle und einer sieblosen Fein⸗ grießmühle für Trockenvermahlung. Dr.⸗ Fng. lSe Wasmus, Lockstedt⸗Hamburg.
50e. B. 70 649. Staubabscheider mit einer Kammer, in der Ablaufwände für das Wasser eingebaut sind. Boreas Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 14. 2. 13.
51c. N. 14 974. Musikinstrument mit umsponnenen Saiten. Auguste Nicolle, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 13. 1. 14. Frank⸗ reich 23. 12. 13.
Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24 12. 13. 21f. H. 64 429. Eine elektrische Glühlampe, bei welcher eine Klarglasbirne mit einem Milchglasreflektor zusammen in einen Sockel gegipst ist. Franz Hohmann, Eisenach, Langensalzaerstr. 29. 25. 11. 13. 21f. P. 29 578. Schlagwettersichere angebrachten Mutter und einer Skala Schaltvorrichtung an elektrischen Gruben⸗ eingestellt wird. Georg Güntsche, Cöthen lampen. Servatius Peisen, Mariadorf i. Anh. 28. 7. 13. b
i. Rhld. 3. 10. 12. 42 c. B. 67 7 71. Ständerartiger Halter 21f. Sch. 45 774. Vorrichtung zum für Entfernungsmesser und ähnliche In⸗ Verstellen und zur Festsetung der Fassung strumente. John Sevath Boyum, Hamp⸗ an Glühlampenarmaturen. C. A. Schaefer, ton, Virginia, V. St. A⸗; Vertr.: E. Hannover, Hildesheimerstr. 220. 2 1. 14. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, 21g. G. 38 954. Meßgerät für Braunschweig. 14. 6. 12. Röntgentiefenbestrahlung. Robert Gris⸗ 42g. C. 23 694. Einrichtung zum son, Berlin, Ludwigskirchplatz 12. 25.4. 13. synchronen Betrieb einer Sprechmaschine 21h. P. 31 185. Elektrischer Ofen. und eines Kinematographen. Dr. Luigi Lbon Just Charles Joseph Pernot, Cerebotani, München, Thierschpl. 2/0. Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Caminer 25. 7. 13.
u. Dipl.⸗Ing. K. Wengel at.⸗Anwälte, 42 9. G. 39 192. Mit Membran Berlin W. 66. 6. 1. 13. arbeitender Schallkörper für schallwieder⸗ 21h. S. 37 836. Elektrischer Ofen, bei welchem die in ihm beständig vor⸗ schreitende Beschickung selbst den Heiz⸗ widerstand bildet. Société Géenérale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 16. 12. 12
21h. S. 40 236. Elektrischer Gas⸗ erhitzer in Gestalt eines Rohres aus Widerstandsmasse Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg. 8. 10. 13.
22 b. B. 70 776. Verfahren zur Dar⸗ stellung halogenhaltiger Anthrakridone; Zus. z. Anm. B. 70 280. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22. 2. 13. 4
22 b. B. 71 828. Verfahren zur Dar⸗
40a. L. 36 498. Ee Hanishs Röst⸗ ofen mit wassergekühlter Hohlwelle und Hohlarmen. Dr. Jacob Lütjens u. Dr⸗ Ing. Wilhelm Ludewig, Hannover, Bödekerstr. 82. 19. 4. 13.
42a. G. 39 603. Zirkel, dessen Zeichen⸗ schenkel vermittels einer am festen Schenkel
werk für Schreibmaschinen. Otto Peter⸗ mann, Groton, New York, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 12.
ISa. P. 30 296. Verfahren zur Er⸗ höhung der Ausbeute von Rotierern, wie sie insbesondere zum Agglomerieren von Eisenerzen Verwendung finden. G. Po⸗ lysius, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Dessau. 7. 2. 13,
20c. B. 71 513. Zusammenlegbarer Plattformverschluß für Eisenbahnfahrzeuge. Budapester Elektrische Stadtbahn Act.⸗Ges., Budapest; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u. “ Dr. H. Fried, Berlin SW. 61.
4 13
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
scützt.
Eichübt, 29 249. Formmaschine. Georg Pabst, Bandelst 6. 11. 12. S AIc. J. 16 385. Pneumatisch um⸗ gesteuerter Kolbenschieber zum Umschalten der Gaszufuhr. Emil Jacobi, Berlin, Markgrafenstr. 4. 17. 1. 14. 5
6 b. M. 51 658. Avpparat zur Küh⸗ lung von Kohlensäure besonders Gärungs⸗ kohlensäure während deren Verdichtung. Hans Müry, Zürich, Schweiz; Verte.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler
Teigwirk, und Berlin,
. J.
20c. G. 39 116. Klappenfangvorrich⸗ tung für Selbstentlader. Leo Gillessen, Aachen, Rehmpl. 7. 20. 5. 13. 20c. H. 61 507. Vorrichtung zum Heben und Kippen des Wagenkastens bei Eisenbahnwagen. Werner Heimann, Sel EEö 8 bins 2. s2. 3 8 7.⸗Anwälte, Berlin e. Z. 8479. Verbindung für Zug⸗ 1E. Raemecke. Pat⸗Bnwälie scangenenden. Albert Ziehl. Berlin, 6f U. 5090. Faßtransportvorrichtung Neue Winterfeldistr. 40. 18. 6. 13. cßreintgungsmaschinen, Ent⸗ und 20i. A. 20 555. Vorrichtung zum Bevi vorrichtungen u. dgl.; Zus. z. Pat. Sichern von Zügen durch Kontaktschienen 235 867. Uuionwerke A.⸗G., Fabriken und Schaltapparate an der Strecke. Arthur ür Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Reginald Angus, Mosman, Australien; zvnuFfockheim, vorm. Otto Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Seinrich vorm, Heinrich Gehrke & Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5. 11. Fromme,mvncheim. 7. 2. 13. 20i. A. 22 7275. Clektrische Zug.⸗ Comp⸗⸗ 56 176. Maschine zum Ziehen deckungsvorrichtung. Arthur Reainald ze. Gestalten hohler Metallgegenstände Angus, Mosman, Austral.; Vertr.: und einem Stempel und einem ausweit⸗ F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, b. en Gesenk. Robert Henry Hackney, Berlin SW. 68. 8. 5. 11. n 201. S. 39 563. Stationsblockung.
. St. A.; Vertr.: R. Deißler, en 1gen 6. Maemecke, M. Seiker Dr. Ottokar Soulavy, Budapest; Vertr.:
gebende Appazate (Schalldosen, Telx⸗ phonapparate usw.). Bonislaw Gwogdz, Berlin⸗Schlachtensee, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 45. 30. 5. 13.
42g. S. 38 295. Verbindung eines aus einem Kinematographen und einer mit ihm gekuppelten Sprechmaschine be⸗ stehenden Apparates mit einem ihn an⸗ treibenden Elektromotor. Auguste Sidot, Parcgh Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. van der Laan,
Hat.⸗Anw., Hannover. 17. 2. 13.
42h. H. 59 271. Kinematographischer Projektionsapparat mit fortlaufend be⸗ wegtem Filmband. Oskar Heimstädt, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., 51c. T. 19 097. Neue Geige und Berlin SW. 61. 11. 10. 12. Verfahren zur Herstellung derselben. Hans 42h. K. 53 841. Stereoskop. Georg Tietgen, New York, V. St. A.; Vertr.:
u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 11. . g8d. L. 40 836. Waschvorrichtung mit Bürsten, für kleine Wäschestücke. Bruno Lungwitz, Zwickau i. Sa. Bahnhof⸗ straße 26. 15. 11. 13.
81. W. 43 515. Verfahren zur Her⸗ von Glacélederimitation aus Wirkware. Max Wünschmann, Ruß⸗ dorf S. A. 29. 10. 13.
Sm. F. 35 691. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter schwarzer Färbungen auf Baumwolle. Farbwerke vorm. Meister .“ Brüning, Höchst a. M. 16. 12. 12.
K. 53 295. Verfahren zur Er⸗ zeugung wasch⸗ und lichtechter Färbungen auf der Baumwollfaser. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 30. 11. 12. 11e. G. 39 304. Locher für Schrift⸗ stücke zur Herstellung von ovalen Löchern. eer össer. Bonn, Hochstadenring 9. 10
A1le. H. 61 309. Vorrichtung zum
Sortieren von Briefen u. dgl. Fernamh
Hillenbrandt, edorsg er, Gumbert⸗ 3.
Verfahren und
traße 22. 3. 2.
8. F. 36 797.
Vorrichtung zur Absorption und Konden⸗
sation von Gasen aller Art (besonders für
die Gewinnung der Salzsäure). Deutsche
Steinzeugwarenfabrik für Kanali⸗
sation und chemische Industrie,
Friedrichsfeld i. Bad. 2. 7. 13.
12e. M. 50 931. Filter, und Dia⸗
phragmenmaterial aus Gewebe von pflanz⸗
lichen und anderen verkohlbaren Fasern. ind Metallurgische Ge⸗
„Ges., Frankfurt a. M.
69 218. Verfahren
1Zi. 8 s. ff r⸗ des Luftsauerstoffs. Dr. Püschfitene. gfeld, Durlach i. B., Werder⸗ straße 5. 10
12m. Gewinnung
stellung
212 . 8 2
D. 29 194. Verfahren zur von NWeeehacnh n
ehs us der Endlauge der Kali⸗
Sr. Euge 8. Eisleben,
L9. 23 675. Verfahren zur Darstellung von Arylamiden der 2,3, Oxv⸗ naphtoesäure; Zus. z. Pat. 264 527. Che⸗ Fabhe E“
F t a. 8 .13. R. 38 SSsnn 1 edativ wirkender Santalol⸗ L“ . D. Riedel Akt. Ges., itz. 13. 8. 13. A. 24 665. Einrichtung zur von Dampfmaschinen, ins⸗ gegen Eindringen von fleitung. Aktien⸗ „Boveri & Cie, Vertr.: Nore Boveri,
„Käferthal. 29. 9. 13.
ö 746. Vorrichtung zum Feststellen von verdrehbaren Tragzapfen r Massewalzen von Druckereimaschinen u. dgl.; Zus. z. Anm. M. 51 072. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Auagsburg. 23. 9. 13. 15g. P. 29 551. Pavpierwagenschal
.Springmann, E. Herse, Th. Stort,
at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 13. Ungarn 30. 7. 12. Z1a. R. 39 327. Mikrophon. A. G. Mix & Genest, Berlin⸗Schöneberg. 28. 11 13 21a. R. 39 658. Entladungsstrecke. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 1. 14. Z1a. S. 37 502. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit Privat⸗ zentralen, bei denen die Verbindungen in beiden Verkehrsrichtungen über die gleichen Wähler hergestellt werden; Zus. z. Anm. S. 37 409. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 26. 10. 12. 21c. A. 24 914. Von Flliehkraft⸗ reglern oder ähnlichen Vorrichtungen, die eine schleichende Bewegung der Schaltteile verursachen, gesteuerte Schaltvorrichtung mit Schützen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 11. 13. 21c. C. 23 653. Verfahren zum allmählichen Ein⸗ und Ausschalten mehrerer Nutzwiderstände durch einen Anlaßwider⸗ stand. A. B. Carter & Co. G. m. b. H., Berlin. 14. 7. 13. 21c. G. 39 042. Werkzeug zum gleichzeitigen Einziehen mehrerer Leitungen in Rohre. Wilhelm Gerhard u. Karl Gevelsberg, Hagenerstr. 36. 8.5. 13. 21 c. S. 37 027. Anordnung zur Fernverstellung beliebiger Einrichtungen mittels elektrischer Uebertragung; Zus. z. Pat. 234 974. Siemens & Halske, Akt.⸗ Ges., Berlin. 19. 8. 12. 21c. S. 37 886. Anordnung zur Ferneinstellung beliebiger Gegenstände, wie Fernrohre, Scheinwerfer u. dgl., mittels eines eine Grob⸗ und Feineinstellung bewirkenden elektrischen Uebertragungs⸗ syvstems. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 12. 12. 21c. W. 41 710. Aus mehreren Teilen bestehende Garnitur verschiedenartig zusammensetzbarer Befestigungsteile für verschiedenartige Befestigung von Isolier⸗ rollen u. dgIl. Theodor Wittrin, Saar⸗ brücken, Beethovenstr. 29. 1. 3. 13. 21db. H. 61 678. Umformer zum
Umformen von Einphasenwechselstrom in
Gleichstrom, bei welchem in den in parallel zu einem Durchmesser angeordneten Sehnen gewickelten und synchron mit dem Vektor des Erregerstromes gedrehten Ankerspulen ein Wechselstrom von doppelter Perioden⸗ zahl erzeugt wird. Dipl.⸗Ing. Jose Herman, Budapest, u. Dipl⸗Ing. Adal⸗ bert Kiss, Pozsony, Ung.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Felixr Neubauer, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 7. 3. 13.
21d. P. 31 233. Einphasenwechsel⸗ strommotor mit Kurzschlußläufer und Ein⸗ richtung zum selbsttätigen mechanischen Ab⸗ schalten der auf dem Ständer angebrachten Anlaufwicklung. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 19. 7. 13.
21 e. B. 75 310. Einrichtung zum Einstellen der Bremsmagnete an Elektri⸗
dapest; Vertr.:
zitätszählern. Otto Titus Blathy, Bu⸗ 8 p nn, Th.
stellung von Küpenfarbstoffen, Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 5. 13.
24c. B. 68 028. Rekuperator mit gegenläufiger Führuug der beiden Gas⸗ ströme, die je für sich regelbar sind.
f schiedene
22
Bender & Främbs G. m. Hagen i. W. 3. 7. 12. 8 8 24g. B. 68 230. Funkenfänger für Lokomotiven mit einem umlaufenden Flügelkreus⸗. Christine Hill, geb. Baake, Hagen i. W, Viktoriastr. 5. 19. 7. 12. 30Yc. G. 39 384. Vorrichtung zum Vorbeugen der Fohlenseuche. Hans Peter Grönlund, Kolind, Dänemark; Vertr.: 8 “ Rechtsanw., Berlin W. 35.
30d. G. 40 648. Regelbares Achsel⸗ stück für Korsetts, insbesondere sr Kinder⸗ korsetts und Leibhalter zu orthopädischen Zwecken. Léonce Grelault, Nemours, Frankr.; Vertr.:- M. Mintz, Pat.⸗Anw., “ 11. 19. 12. 13. Belgien
gearbeitetem Luftkissen. Adolf Giehrt, Eisenbahnstr. 46, und Paul Weber, Thomasiusstr. 24, Leipzig. 19. 8. 13. 30h. C. 21 293. Verfahren zur Her⸗ stellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbandstoffen und ähnlichen Stoffen. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz⸗Nordbahn. 25. 11. 11. 30h. L. 40 404. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines Krebsheilserums. Abraham Pieter Lambrecht van Langeraad, Haag, Holl.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirsch⸗ 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 13 33 b. G. 39 303. Vergrößerbare Markttasche. Albert Günther, Seehausen i. Altm. 12. 6. 13. 33d. J. 15 638. Aus zwei Häͤlften bestehende Feldflasche mit Filtriervorrich⸗ tung. Léonie von Jaraczewski, geb. Stern, Oels i. Schl. 16. 4. 13. 33d. R. 37 611. Pakethalter zum gleichzeitigen Aufwinden aller Bandstränge ohne oder mit Rückzugfeder. Josef Richter, Gablonz a. Neiße, Böhmen; Vertr.: E. G. Ve nena. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 341. W. 42 546. Rühr⸗ und Schlag⸗ maschine. Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz i. Erzgeb. 20. 6. 13. 36d. B. 68 269. Feuchtigkeitsregler, bestehend aus zwei thermostatischen, ver⸗ Ausdehnungskoeffizienten auf⸗ weisenden Körpern. Buffalo Forge Company, Buffalo, Erie, New York, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 8. 08. 36d. H. 58 109. RNeinigungsvorrich⸗ tung für Heizkörper. Dipl. Ing. Ernst Hiller, “ a. M., Schöne Aus⸗ 15. 6. 12
. J. 16 122. Schabhobel. Georg Jungbecker, Citadellstr. 2, u. Gustav Lehmann, Langerstr. 51, Düsseldorf.
17. 10. 13.
30e. G. 39 799. Keilkissen mit ein⸗ F
Kühn, Berlin, Prenzlauer Allee 51. 12. 13
42m. B. 63 943. Divisionswerk für Rechenmaschinen. Mathilde Bertha Breßlau, geb. Siemonsen, u. Marianne Breßlau, Straßburg i. Els., Ruprechtsau, Fiacriusgasse 12. 24. 7. 11.
42m. U. 4576. Rechenschreibmaschine. Underwood Computing Machine Company, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 9. 11. 42o. P. 30 481. Einrichtung zum An⸗ zeigen von Durchschnittsgeschwindigkeiten. Frederick rthur Poole, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landen⸗ Fee Anw., Berlin SW. 61.
44a. St. 18 764. Halter für Ubren mit taschenartigem, außen an der Klei⸗ dung zu befestigendem Gehäuse. Stein⸗ metz & Lingner, Leipzig. 1. 8. 13. 45a. F. 36 073. nkerwagen mit an den Rädern ö Schneidscheiben. Georges Filtz, Juvisy, Seine et Oise, rankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 10. 11
45a. H. 63 220. Vor dem Pflug⸗ körper anzuordnende Walze mit Teilmesser zum Niederlegen von Gründünger. Emil Lerrmann, Steinkirchen b. Rauscha, Schles. 2. 8. 13.
45a. K. 53 537. Pflug mit Walze. Georg Kohls, Wroble b. Kruschwitz, Prob. Posen. 27. 12. 12.
45 b. C. 20 791. Kartoffellegmaschine mit rotierenden, zugleich die Kartoffeln legenden Pflanzlochstechern. O. Christen⸗ sen, Hamburg, Louisenweg 29. 9. 6. 11. 45h. G. 38 610. Viehtränke mit einem vom Tier zu bedienenden Zufluß⸗ ventil. Wilhelm Goesmann, Spezial⸗ fabrik für automatische Viehtränken, Osnabrück. 8. 3. 13.
45h. L. 36 773. Rührwerk für selbsttätige Futterausgabebehälter. Wilhelm Lott, Suttorf, Post Neuenkirchen. 2. 6. 13. 46 b. M. 54 408. Sicherheltsregler für Explosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 248 709. Motorenbau, G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. 29. 11. 13.
63c. P. 31247. Schutzvorrichtung an Kraftwagen. Seweryn Pendowski, Grätz i. Pos. 21. 7. 13.
46c. St. 18 092. Verbrennungs⸗ kraftmaschine mit Stirnkurbel und ge⸗ schlossenem Kurbelgehäuse. The Standard Separator Company, Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr Döllner, M. Seiler u. E. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
50 947. Mehrteilige
Maemecke, 13 47f. M.
F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 10. 13. 51d. D. 28 898. Gehäuse für die Notenstreifen von mechanischen Klavieren. Urbain Dryvers, Paris; Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, ö 61. 14. 5. 13. Frankreich 5. 5. 12. 51e. K. 57 079. Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten Musikstücken; Zus. z. Pat. 244 586. r. Karl Koppensteiner, Wien; Vertr.: H. He nenn, at.⸗Anw., Berlin SW. 61.
hicago, 10. 1
52 b. V. 9154. Antrieb für die Bohr⸗ Wund Stüpfelvorrichtung automatischer Stickmaschinen. Vogtländische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A. G., Plauen i. V. 15. 3. 10. 54g. A. 24 616. Reklamevorrichtung, deren Reklameträger von einem Elemente des Antriebes mit ununterbrochener Be⸗ wegung durch Reibung mitgenommen und unterbrochen bewegt wird. Allgemeine “ „Gesellschaft, Berlin.
55a. R. 37 708. Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Schrift⸗ stücken durch Messerwalzen. Georg Rilling, W a. M., Scheidswaldstr. 12a. 55d. W. 43 720. Mit einem Sieb⸗ zvlinder versehene Stoffang⸗ oder Eindick⸗ vorrichtung mit durch zwei Walzen ge⸗ bildeter Abgautschvorrichtung zur e⸗ winnung der Fasern aus papierstoffhaltigen Wässern oder zum Eindicken von Papier⸗ stoff. Fa. Hermann Wangner, Reut⸗ lingen. 20. 11. 13. 21 59a. H. 54 303. Kapselwerk mit in getrennten Kammern eines Gehäuses in umlaufenden Schelben untergebrachten Kolben mit verstellbaren Kolbenzapfen. Carl Heinrich Otto Hamann, Bergedorf b. Hamburg, Carolinenstr. 8. 20. 5. 11. 59c. W. 41 001. Injektor mit nach einer Seite herausnehmbarem W1’ Fa. “ Wintzer, Halle a. S. 63 c. R. 39 000. Schutzvorrichtung für Kraftwagen. Heinrich Rühl, Schotten i. Hessen. 14. 10. 13.
638. B. 74223. Sicherungsvorrichtung für Wagenräder. Remi Braem, Roubaix (Nord), Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Trautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10.13.
63d. L. 40 8 agenachse mit
Muffendichtung Zwischenring. “
V. . Flüssigkeitsaetriebe v Tör9 zulcau⸗Werke Hamburg un A. G., Hamburg. 19. 2. 8 e 4S8a. D. 29 009. Vorrichtung zum
mit Hohlraum
Ueberziehen von Spiegelbelägen mit einem
¹ und B Mannesmannröhren⸗ C
0078., B 8—8 abgestütz Achsstummeln; Zus SexPats 709 Hermann Liechty, 8. 18 Pr.:Düxl. Ing. L. Glaser u. 888 88. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. e. D. 29 782. La decke fü reifen. The Dunlop üer. fi M. Se Ltd. u. Collin Macbeth, Bir⸗ 1- ngham, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte SDi. 85 Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe r. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W.