1914 / 61 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

S. .

Berlin. [114681]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 611 (Berliner Bankverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen

den: An Stelle des ausgeschiedenen vHans Seen ist Kurt Christoph Graf

Schwerin zu Berlin⸗Wilmersdorf in don echand geablt. Berlin, den 6⸗Marz 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Bunzlau. 8 [114684]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 36 Elektrizitätsgenossenschaft Grems⸗ dorf⸗Greulich e. G. m. b. H. zu Greu⸗ lich bei Gremsdorf, Bez. Liegnitz ist heute eingetragen worden, daß der Schlosser Bruno Vogel aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an dessen Stelle

der Bauunternehmer Heinrich Weiß⸗ brodt jun. zu Greulich getreten ist.

Amtsgericht Bunzlau, 7. 3. 1914

Gotha. 1 .

In das Genossenschaftsregister ist be⸗ dem „Konsumverein für Zella St. Bl. Sund Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Zella St. Bl. seingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Reinhold Manteuffel ausgeschieden und an seine Stelle Max Heyer in Zella St. Bl. ge⸗ wählt. 1

Gotha, den 7. März 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Grabow, Meckl. [114688] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft zu Brunow, e. G. m. u. H. heute ein⸗ etragen: 1 An Stelle des Erbpächters Christian Harnack zu Ziegendorf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1914 der Gutspächter Carl Döppe zu Bauerkuhl zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. 8 Grabow, den 5. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Horb. [114682] K. Amtsgericht Horb Im Genossenschaftsregister wurde heute 1] 1rs en der Firma Dampfdresch⸗ genossenschaft Altheim, e. G. m. 8 H. in Altheim: In der Generalversammlung vom 15 Februar 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Vinzenz Nafz, Bauers in Altheim, als neues Vor⸗ standsmitglied. „August. Scherrmann, Schreiner in Altheim, gewählt worden. 2) Bei der Firma Darlehenskassen⸗ serein Wachendorf e. G. m. u. H. Wachendorf: In der Generalver⸗

*

Stelle des infolge Tods ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Schüle, Schuh⸗ machers in Wachendorf, als neues Vor⸗ standsmitglied Karl Steinmetz, Oekonom in Wachendorf, gewählt worden.

Den 6. März 1914.

Landgerichtsrat Dieterich. [114690]

IJIsenhagen. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Ehra (Kreis Isen⸗ hagen). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft Mitglieder. Vorstand: Heinrich Gades, Wilhelm Günterke und Otto Flügge, sämt⸗ lich zu Ehra. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fe gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Isenhagener Kreis⸗ blatt und, falls dasselbe eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Willenserklärun⸗ gen und Zeichnung des Vorstandes Aelen rch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ie Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die 1“ der Liste nossen ist während der Dienststunden richts jedem gestattet. Isenhagen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. II.

im u. Teck. [114691 ericht Kirchheim u. Lenn

8

Kirche K. Amtsg

chaft Jestugen⸗Te in Jesingen ei ausgeschiedenen Wolf wurde

Vorstandsmitglieds Ernst Christian Cbr. S., 8 in Jesingen, in den Vorstand ge⸗ Beut 8 Vorstandsmitglied Wilhelm Löffler wurde zum Vorsteher bestellt. Den 10. März 1914. Oberamtsrichter Hörner.

önigshütte, 0. S. [114783] KGeigffenschaftsreiste Nr. 18 Pro duktiv⸗ und Rohstoff⸗Schneider⸗Ge⸗ nossenschaft (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

königshütte). 8 Sehann ausgeschieden und an seine Stelle Franz Josch gewählt worden. Ein⸗

tragen am 7. März 1914. 8 e Amtsgericht Königshütte.

K Prignitz. 1114692] 8 . Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 25 die durch Statut vom 10. Fe⸗ bruar 1914 errichtete Genossenschaft: „Flockenfabrik eingetragene Ge⸗

51

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Zernitz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Trocknung

sammlung vom 1. Februar 1914 ist an

naetragen: An Stelle 8 O

Alois Malorey ist aus

wirtschaftlicher Erzeugnisse

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern für die

erfolgen durch zwei Mitglieder; die nung geschieht in der Weise, daß die

ihre Namensunterschrift beifügen.

Becker, Rittergutspächter, Lögow, Gerber, Gutsbesitzer, Borchert, Bauer, Holzhausen, schäft Die

300 ℳ. Die höchste

des Gerichts jedem gestattet. Kyritz, den 5. März 1914. K nigliches Amtsgericht.

do Lahr, Baden. unter O.⸗Z. 42 eingetragen:

Bäuerliche Bezuns⸗

genossen 3 m. b. H. mit dem Sitz in Oberschopf heim. Das Statut ist am 1. d. Mts festgestellt. 6 ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Landwirte Sales Mußler, Bernhard Krämer und Valentin Beiser, alle in Oberschopfheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lahr, den 9. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

u.

8*

Lörrach. [114694] Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 20 (Landw. Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft Oetlingen e. G. m. b. H. in Oetlingen) einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Brombacher wurde der Landwirt Hermann Koger in Oetlingen zum V standsmitgliede bestellt. 8 Lörrach, den 5. März 1914. Gr. Amtsgericht.

68

Lübeck. [114695] Genossenschaftsregister.

Am 7. März 1914 ist eingetragen bei der Firma Fischerei⸗Einkaufsgenofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Lübeck: Der Fischer Carl Heinrich Dose ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 31. Ja⸗ nuar 1914 ist der Fühe Heinrich Asmus Wilhelm Klatt in Lübeck⸗Travemünde neu in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Herzig. Bekanntmachung. [114696] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 Casino Gesellschaft Merzig, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht zu Merzig eingetragen: Der Kreisschulinspektor Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberlehrer Bahr zu Merzig getreten.

Merzig, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mittelwalde, Schles. [114697] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 15 eingetragenen, zu Thaundorf, domizilierten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Wilhelm Bartsch der Stück⸗ mann Franz Kolbe aus Thanndorf in den Vorstand gewählt worden ist. Mittelwalde, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

3 Genossenschaftsregister wurd aie h2. der Milchverkaufsgenvssen⸗ mnllheim, Raden. [114699] e. G. m. u. Im Genossenschaftsregister Band 1

3. 30 Markgräfler Molkerei⸗ genossenschaft Laufen e. G. m. u. H. in Laufen wurde eingetragen, daß an Stelle von Alfred Engler Landwirt Fritz Engler als Direktor in den Vorstand ge⸗ wählt wurde. Müllheim, den 5. März 1914. Gr. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. Bekanntmachunng. In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 1) am 4. März 1914: bei der unter Nr. 17 eingetragenen Molkereigenossen- chaft Neuenhofe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenhofe: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Her⸗ mann Röhl ist der Landwirt Ewald Luthe in den Vorstand getreten.

2) am 4. 1914: unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters: Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Wieglitz u. Umg. eingetr. Gen. m. beschränkter Haftpflicht in e Durch Statut vom 3. Februar 1914 ist die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wieglitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

[114700]

und Verwertung der von den Genossen

beschrankter Haftpflicht, in Wieglitz ge⸗

eingelieferten Kartoffeln und anderer land⸗ auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ in

der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Provinz Brandenburg zu eerlin. Willenserklärungen des Nercescde⸗

eich⸗

8 b.s

nenden zu der Firma der Genossenschaft ie Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Ludwig Zernitz, Wilhelm Das Ge⸗ Fjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. E“ beträgt für jeden 88* eiligung eines Genossen beträgt 100 Ge⸗ schäftsanteile. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

[114693] Zum Genossenschaftsregister wurde heute

Absatz⸗ schaft Oberschopfheim, e. G.

Gegenstand des Unternehmens

Vorstandsmitglieder sind die

gründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ wahrung von Daxlehnen an die Genossen 88 ihren Geschäfts. und Wirtschaftg⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die

beträgt 200 ℳ, die höchste Sen der Geschäftsanteile 100. Vorstand sind: 1) Gemeindevorsteher und Landwirt Gustav Bee in Wieglitz, 2) Gastwirt Rudolf Becker in Wieglitz, 3) Gastwirt Emil Genrich in Uthmöden.

3) am 9. März. 1914: unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters: Weidegenossen⸗ schaft Hillersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Hillers⸗ leben: Durch Statut vom 28. Februar 1914 ist die Weidegenossenschaft Hillers⸗

leben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hillersleben gegründet. eegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Jungviehweide für Rindvieh und Pferde. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand 98 die Landwirte Heinrich Strumpf, Friedrich Poet und Alwin Gutjahr, sämt⸗ lich in Hillersleben. 8

Bei den unter 2 und 3. vufg führten Genossenschaften ergehen die Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats zunterzeichnet unter Bennung des Aufsichtsrats, falls die Bekanntmachungen von diesem ausgehen, im Neuhaldenslebener „Wochenblatt“, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr einer jeden Genossenschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.

Nortorf. Bekanntmachung. [114701] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Wasserleitungs⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Ellerdorf“ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Chr. Lembrecht und Johs. Röschmann sind die Landleute Claus Delfs und Franz Det⸗ levsen in Ellerdorf in den Vorstand ge⸗

swählt.

Nortorf, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [114702] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Am 5. März 1914 wurde eingetragen

der Feuchter Spar⸗ und Darlehens⸗

kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Feucht. Statut ist errichtet am 2. März

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitmieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung:; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Karl Gir⸗ stenbreu, K. Pfarrer, Jakob Spiegel, Holzhändler, Nikolaus Schmidt, Drechsler, sämtlich in Feucht. Der Vorstand hat durch sämtliche 3 Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeich⸗ nen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisenscher Organi⸗ sation für das rechtsrheinische Bayern e. V. in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes bestimmten Form zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenskassenverein Spalt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spalt. Der Vorsteher Josef Müller ist aus dem Vorstand ausgeschiden. Zum Vor⸗ standsmitgliede wurde neugewählt der Landwirt Emeran Kastner in Spalt. Vorsteher ist nunmehr das Vorstands⸗ mitglied Michael Gabler, Landwirt, in Spalt. 4 3) Werkgenossenschaft der ver⸗ einigten Handwerker in Lauf ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Lauf. Jean Bankel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde gewählt. Konrad Birkmann, Flaschnermeister, in Lauf. Nürnberg, 7. März 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oppenheim.

e. G. m. u. H.

getragen, daß in der Gener

Statuten dahin abgeänder die Veröffentlichungen im erfolgen.

Oppenheim, den 7. M.

Oppenheim. Bekanntmachu

kasse, e. G. m. u. H. z heim eingetragen, daß in versammlung vom 1. März der Statuten dahin abgeänd die Veröffentlichungen im erfolgen.

Osnabrück.

Parchwitz.

Oeffentliche Bekaunt

In unserem Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 4

kassenverein e. G. m. u. Vorstande ausgeschieden;

witz gewählt.

Amtsgericht Parchwitz, den

Pollnow.

In unser Genossenscha heute unter Nr. 7 die Ge G

now, eingetragene

Statut 5* am 12. dch bruar 1914 festgestellt, G Unternehmens ist vorteilhaf der in der Wirtschaft gewo Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schwarzzenberger hof, Gutsbesitzer Richard Rotzog, Ghs e Jatzingen. Die B. unter der Landwirtscha

tlichen Genosse Neuwied. den- d

schaft oder zur Benennung ihre Namensunterschrift b. Einsicht in die Liste der

jedem gestattet. 1914.

dem Pferdezuchtverein e. G. m. b. H. Nr. 7

heute folgendes eingetragen worden:

Der Besitzer Walter Schulz ist aus dem an ge cieden. und an se Stelle der Besitzer Fritz Liedtke von Krossen Abbau zum Vorstandsmitglied

gewählt.

Saalfeld, Saale.

feld g. S. der Firma: „Pößnecker

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pößneck, Zweigniederlassung in Saalfeld a. S.“

Das Statut ist am 1. Jan

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bankgeschäften Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe

der Betrieb von

zund Wirtschaft nötigen Ge⸗

Höhe der Haftsumme beträgt 600 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

folgen unter der Firma, 2 Vorstandsmitgliedern, i Tageblatt“ und in der „Pößn eintretendenfalls im Di

mann Georg Laufer,

sämtlich in Pößneck. Die

jedem gestattet.

Herzogliches Amtsgericht. Saargemünd.

unter Nr. Spar⸗ eingetragene Genoss beschränkter Haftp in Enchenber schluß der genera 21. September 1913 ist

verstorbenen Vorstandsmitg

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗enpssenschaft in Nierstein

vom 7. Februar 1914 der § 36 der

Großh. Amtszgericht.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗

Oppenheim, den 9. März 1914. 8 cmön Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zu der Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Osnabrück heute eingetragen, daß der Bankbeamte Wilhelm Unnerstall in Osnabrück zum Vorstandsmitglied bestellt ist. 2 Osnabrück, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. VI

Genossenschaft „Leschwitzer

i 8 1““ Stellenb Gustav Vogt ist aus dem Stelfeh e an seine Stelle

ist der Gutsbesitzer Heinrich Vogt in Lesch⸗

Firma Molkereigenossenschaft Poll⸗

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pollnow eingetragen. ember 1913/22. Fe⸗

er Gustav Hensel in te Bekanntmachungen Fäfelen Firma der Genossenscha

wied. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwer Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zur Firma der

während der Dienststunden des Gerichts ttattet. Pollnow, den 6. Maärz Königliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei

Pr. Holland, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsreaister ist unter Nr. 18 eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft „Pößnecker Bankverein, e. G. m. b. H. in Pößneck“ besitzt in Saal. eine Zweigniederlassung mit

r 8 „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗

E. Meyer und Kaufmann Karl Doll,

rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Saalfeld, den 9. März Sühih teilung IV.

Genossenschaftsregister. Am 7. März 1914 wurde in Band 3 G 232 für den Enchenberger und Darlehenskassenverein

[114708]

t ein⸗ alversammlung

t wurde, daß „Hessenland“

ärz 1914.

1114704] ng.

u Mommen⸗ der General⸗

1914 der § 36 Landwirt Alois Karle, Landwirt, in ert Marde daß Mambach. Statut vom 15. Februar 1914. „Vessenland“ Bekanntmachungen erfolgen unter der

[114705]

3

[114706] Gr. Amtsgericht. machung. schweinfurt. [114713] Bekanntmachung.

eingetragenen Darlehns⸗

5. März 1914

[114707] ftsregister ist nossenschaft in

enossenschaft

Das

Vegenstand des te Verwertung nnenen Milch. Gutsbesitzer in Wilhelms⸗

Jagnow in

J

- t im nschaftsblatt in

Genossen⸗ des Vorstandes eeifügen. Die Genossen ist

[114708)

Marienfelde des Registers

seiner

114710]

Bankyverein,

uar 1908 fest⸗ zum

Idmittel. Die

gezeichnet von m „Pößnecker ecker Zeitung“,

rektor Alfred Wtllenserklä⸗

9

[114711]

Ste ung 8 tr 0 an Stelle b— liedes, Ackerers

Nikolaus Bour in Enchenberg, der Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Groß daselbst in den Vorstand gewählt worden.⸗

Schönau, Wiesental-.

wurde heute unter O⸗Z. 21 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ r genossenschaft Mambach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Mambach. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 ℳ. schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Andreas Schurr, Landwirt, Alois Scheuble,

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ 8 des Badischen Bauernvereins in Frei⸗ urg. nung für die Genossenschaft erfolgt durch

geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Namensunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genossen ist während der Fherstcäen des Gerichts jedem ge⸗ a

8

ein Rödles, eingetragene Genossen⸗ schaft pflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Rödles, Amtsgerichts Mellrichstadt, gegründet und heute in das Genossenscha getragen. Das Statut wur bruar Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensge mitgliedern: 1)

zu erleichtern 1 und ehe schaftz eteich⸗ nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den von solchen Natur nach ausschließlich für den land⸗

18n

4) stände des landwirtschaftlichen Betriebes 9 bässen Der Vorstand vertritt und zeichnet en nach Maßgabe des Genossensch Die Zeichnug geschieht rechtsver der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗

den, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der Ge⸗ 181ö in Regensburg veröffent⸗ ich

bilden: 1) Otto Gensler, Bauer, V. vorsteher, 2) Markus Seufert, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Kaspar Bau⸗ meister, Bauer, Beisitzer, 4) Philipp Schneyer, Bauer, Beisitzer, 5) Edmund Eckert, Schmied, Beisitzer, sämtlich in Rödles.

während der Dien jedem gestattet.

Schwetz, Weichsel.

dem Pruster Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. Prust eingetragen: sammlung vom 11. Dezember 1913 ist der Landwirt Wilhelm Engel I. aus Goll schütz in den Vorstand gewählt.

Schwetz, Weichsel.

der Spolka Ziemska E. G b. H. in Schwetz Stelle von Konrad Kruczkowski ist der

Geschäftsführer Andreas Slabeckt in Schwetz in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Stettin. [114716]

bei Nr. 17 („Pommersche Spiritus⸗ Verwertungs⸗Geuossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Clemens von Doetinchem, Eugen von Brockhausen und Friedrich von Kries sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans von Köller in Stettin, Wolf von Kleist⸗Retzow in Groß Tychow Kopitkowo W⸗Pr. si

Stolp, Pomm.

Nr. 12 be Darlehunskasse Zir

pflicht“

Igo eenschaft mit un⸗ Plgendes ein

flicht mit dem eingetragen: Laut lversamml

späterer Aend

K. Amtsgericht Saargemünd. [114712] In das Genossenschaftsregister Band 1

Absatz⸗

und

Höchste Zahl der Ge⸗

Die Willenserklärung und Zeich⸗

wei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung Firma der Genossenschaft ihre Die Ein⸗

et. Schönau i. W., den 5. März 1914.

„Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗

mit unbeschränkter Haft⸗

ein⸗ am 11. Fe⸗ 1914 errichtet. Gegenstand des schäftes⸗ um den Vereins⸗ ie Anlage ihrer Gelder

2) die zu ihrem Geschäfts⸗

2

Bezug Waren zu bewirken, die ihrer

stimmt sind und

8 Betrieb be 8. egen⸗

Maschinen, Geräte und andere zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗

Verein gerichtlich und außergerichtlich aftsgese es. indlich in

kanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffen⸗

Den Vorstand der Genossenschaft ereins⸗

Die Einsicht der Liste der Genyossen ist ststunden des Gerichts

Schweinfurt, den 10. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

[114714] In das Genossenschaftsregister ist bei

m. u. H. in In der Generalver⸗

Schwetz, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht. [1142715] In das Genossenschaftsregister ist bei

eingetragen:

In das Genossenschaftsregister ist heute

und Arnold Plehn in

ewählt. ud in den Vorstand

Stettin, den 6. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. . 8 In unser G 119” i d ichen Spar. und aücc rchow, Eingetragene haft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitze in irchow getragen: Spalte 8 im 26. November 1907 nehst saüber erung ist auf Grund des Be⸗ s usses der eneralversammlung vom 14. Februar 1914 durch die neue Satzung vom 14. Februar 1914 ersetzt. Stolp den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht⸗

enossenschaftsregi er „Län de register

enossens

Satzung vo