1914 / 61 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bitburg. Konkursverfahren.1114760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Peter Fabry Hau aus Dudeldorf wird nach erfolgter Abhalrung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitburg, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Bitsch. Konkursverfahren. [114439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Dorkel, Bauunter⸗ nehmer, in Weißkirchen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ja⸗ nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Ja⸗ nugr 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Bitsch, den 7. März 1914. Das Kaiserliche Amtsgericht Bitsch i. Lothr.

Breslau. [114418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Emil Hoff⸗ mann in Breslau, Matthiasstraße 101, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 23. Februar 1914. Amtsgericht,

Bromberg.

[114283] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirt Gustav und Susanna, geborenen Ackermann, Schilffschen Eheleute in Wtelno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. März 1914. Vormittags Il Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.

Bromberg, den 2. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg.

[114384] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Martha Beyer, geborenen Beck, in Schleusenau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. März 1914, Vormittags 111¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 4. März 1914.

H. Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts.

Bunzlau. [114390] Konkursverfahren.

In dem Konkursverjahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1911 zu Ottendorf verstorbenen Gasthofbesitzers Franz Gottwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermm auf den 30. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtzgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Amtsgericht Bunzlau, 7. 3. 14.

Burg, Bz. Magdeb. [114421] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1913 zu Rietzel ver⸗ storbenen Bauunternehmers Gustav Held wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. 1114391] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

ittags 11 Uhr (Zimmer 15). Der enas ist auch zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die den Mitgliedern 1 Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung bestimmt. TCppenick, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[114485]

Cöpenick.

In . 11 Vermögen des Graveurs und Inhabers eines Putz., und Modewarengeschüfts ee Mösch in Adlershof, Bismarck⸗ Zee soll die Schlußverteilung er⸗ 8d f der Gerichts⸗ 8 g. Amtsgerichts Cöpenick,

G Verzeichnis sind

Elsterwerda. [114445] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherfrau Hulda Behnke in Elsterwerda, Denkmalsplatz 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elsterwerda, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Förde. [114504]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Heinrich Kaiser in Meggen ist durch Beschluß vom 7. März 1914 der Rechtsanwalt Hermes in Förde als Konkursverwalter an Stelle des Rechtsanwalts Instizrats Dingerkus in Förde ernannt worden.

Förde, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [114381] Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Bruno Lubrich in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerüber die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1914, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst bestimmt. 8 Freienwalde a. O., den 10. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. [114382] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johannes Kretzschmar in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ 8 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2 April veormüttage eh 88

or dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 3 Freienwalde a. O., den 10. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gostyn. Konkursverfahren. 114387] In dem Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen der Firma Gustav Lippert, In⸗ haber Oskar Zakobielski in Kröben, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostyn, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig soll in diesem Termine über den Vergütungsanspruch der Mitglieder des Gläubigerausschusses Be⸗ schluß gefaßt werden.

Gostyn, den 5. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. [114434]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Klotz⸗

M. Schneider in Halle a. d. S., eipzigerstraße 94, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Halle a. d. S., den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Herford. [114424] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters August Heinrich Paust in Wallenbrück ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 4. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. [114420]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Fritz Beisemann in Herne, Strünkederstraße 99, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Flliale, Schulstraße 20, bestimmt. .

u.“ den 9. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rungen zu berücke evorrechtigte Forde⸗ Massenbestand Heschigen⸗ 888 verfügbare Cöpenick. Lindenstr. 5 825,44.

Der Konkursverwalter: Rudolf Busch Darkebmen. 1

Konkursverfahren. 1114394] V

Das Kontursverlahren uͤber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Benger in Sodehnen wird nach erfolgter Ab⸗

8 nigliches - 8 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ntrsehbset aüögerict Abt. II.

gehoben. 3 Darkehmen, den 2. März 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. [114417] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Karl Rohn in Hersfeld wird, nachdem der in dem üäöwenaine 1111““

ommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

dehagen gSzischluß dom F. Janar dät

2 erdu 3 2 . ersfeld. den 9. 1“ 86

in

bach, alleinigen Inhabers der eingetragenen F

der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. März 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelm⸗Straße 29, im II. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [114388] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauklempners und Dach⸗ deckers Brund Fritz Otto Förster aus Jauer, jetzt in Kötzschenbroda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den S. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Jauer, den 28. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber.

des Königlichen Amtsgerichts.

Karlsruhe, Raden. [114496] Gemäß § 204 K.⸗O. wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Frau Emma Schneider, Witwe des Franz Josef Schneider in Karlsruhe, Erb⸗ prinzenstraße, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. 8 Karlsruhe, den 9. März 1914. Gerichtsschreiberei 8.

des Großh. Amtsgerichts. AI.

Karlsruhe, Baden. [114497] Gemäß § 204 K.⸗O. wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Albert Schneider in Karls⸗ ruhe, Erbprinzenstraße, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurzmasse nicht vorhanden ist. Karlsruhe, den 9. März 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.

Karlstadt. [114422] Das K. Amtsgericht Karlstadt hat mit Beschluß vom 9. März 1914 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ warenhändlerin Barbara Schachner in Retzbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wegen Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Königshütte, O. S. [114395] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. D. Rosner Inh. Kaufmann Moritz Moses David Rosner in Bismarckhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

E1“ O. S., den 18. Februar

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [114393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Jorga in Kosten und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Agnes Jorga, geb. Szlapka, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderung Termin auf den 21. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, 1 Treppe, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Kosten, den 7. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lehe. Beschluß. [114488] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Johann Platow in Lehe wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Lehe, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Memel. 113535] In der Herm. Weinerschen Konkurs⸗ sache soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Verfügbar sind 2149,39, wo⸗ von noch die Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind 7551,06 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen, deren Verzeichnis auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zu ersehen ist. Memel, den 6. März 1914. Der Konkursverwalter: Albert Hiehle.

Mittweida. [114435] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Heinrich Schulze in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mittweida, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Camill Rombach, Drogist, Inhaber der Firma Parisot & Cie, in Mülhaufen wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 6. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht. N. 51/11.

[114492]

München. [114486] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 10. März 1914 wurde das unterm 17. April 1912 über das Vermögen des Cafetiers Gamuel genannt Fritz Haber in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗

Potsdam.

2 Königliches

8*

lagen des Konkursverwalters und Nit⸗ glieder des Gkängfseraaes ha eg eel⸗ auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 10. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nördlingen. [114490] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Johann Kopp in Schaffhausen hat das Konkurs⸗ gericht den Zwangsvergleichstermin vom 25. März 1914 aufgehoben, nachdem der Gemeinschuldner den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat.

Nördlingen, den 10. März 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkirchen. [114489] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufhauses Friedrich Volckmar und dessen Inhabers Hein⸗ rich Rohrbeck, Kausmann in Oden⸗ kirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Odenkirchen, den 10. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

„1114400] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Werder’schen Brauereien A. G. soll mit Genehmi⸗ gung des Gläubigerausschusses eine dritte Abschlagsverteilung mit 7 ½ % stattfinden. Zugleich erfolgt die Zuweisung der bisher gezahlten Prozentsätze von 10 und 7 ½ % auf die Nachzüglerforderungen gemäß § 155 K.⸗O. Die Verzeichnisse der hier⸗ nach zu berücksichtigenden Forderungen sind auf der Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts Werder a. H. zur Einsicht für die Gläubiger niedergelegt worden. Die Summe der Forderungen, welchen die bisher verteilten 10 % und 7 ½ % zu⸗ zuweisen sind, beträgt 58 737,52 ℳ. Die Summe der bei der vorliegenden Ab⸗ schlagsverteilung mit 7 ½ % zu berücksichti⸗ genden Forderungen beträgt 371 719,12 ℳ. Außerdem ist eine Vorrechtsforderung von 3,— zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 66 302,74 ℳ. Potsdam, den 10. März 1914. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

Pyrmont. [114414]

In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Möbel⸗ händlers Ludwig Siever in Oesdorf wird zwecks Entlassung des bisherigen Konkursverwalters Wellhausen und even⸗ tueller Wahl eines neuen Konkursver. walters eine Gläubigerversammlung be⸗ stimmt auf den 21. März d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pyrmont, 9. März 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Rantzau b. Barmstedt i. H.

Konkursverfahren. [114419]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. März 1913 in Barm⸗ stedt verstorbenen Kaufmanns Otto Piening ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [114396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Müller in Nathenow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rathenow, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, VogtlI. [114430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Ida Henriette verehel. Schneider, geb. Müller, in Reichenbach 1. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht. Schlettstadt. 11449. Das Konkursverfahren über - dn. moͤgen des früheren Angestellten Emil Apffel in Schlettstadt wird eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ar

Schlettstad den 7. März 19 Kaiserliches Amtsgericht. S.-A. konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malzfabrikanten Karl Martin Adam Gräßel in Schmölln alleinigen Inhabers der Firma Kari Gräßel G. Adler Nachf. in S⸗

14.

ist zur Prüfung der n. ägli

gemeldeten Forderungen acbkägle Donnerstag, den 19. März 191f Vormittags 9 Uhr, vor den⸗

lichen Amtsgericht in 5 r. 7, anberaumt we echrmäl Schmölln, den 9. März 1914.

Der Gerichts des Herzoglichen hicüsch ger Abt. 3. Sontra. Konkursverfahren [114416] 2 198 seon tursverfahre aurermeisters woschmidt. Zyriakus Sehwri Lngen. d nach erfolgter Abhaltung des v kermins hierdurch aufgehoben. vntra, den 6. März 1914. N 3d/13.

Amts

1114431) W.

mölln d

En über das Ver⸗ 1.

Stuqe. Konkursverfahren. [114448]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Köhn aus Stade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kböniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12 part., bestimmt.

Stade, 28 G..März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuhm. Konkursverfahren. [114502]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Molkereigenossenschaft zu Weißenberg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Weißenberg wird aufgehoben, nachdem die Gläubiger befriedigt worden sind und der Schlußtermin abgehalten worden ist. 1

Stuhm, den 3. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tüpingen. [114765] K. Amtsgericht Tübingen. in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Iguaz Raab, Schlossermeisters in Tubingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Ver⸗ gleichstermin auf Samstag, den 21. Mürz 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 3 Den 6. März 1914. Amtsgerichtssekretär Meyer.

Vechta. Konkursverfahren. [114449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Wirts B. Ropken in Welpe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 1, 1914, März 5.

Wernigerode. [114399] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Karl Me⸗ torn in Wernigerode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wernigerode, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht. C111

Wolgast. 5 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Rudolf Nehls in Wolgast wird nach geschlossenem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wolgast, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen, 114398] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllermeisters Roman Weigt zu Kiebel wird das Honorar für den Konkursverwalter Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein hiermit auf 175 Einhundertfünfundsiebzig Mark fest⸗

gesetzt. 8 Wollstein, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht. Zeller feld. 8 114423 Das Konkursverfahren über 88 82— mögen des am 11. April 1911 verstorbenen Fabrikanten Th. Walter Vogelgesang zu Sperrluttertal bei Andreasberg wird Zellerfeld, den 3. März 1914. Königliches Antsvericht mIstan [114432] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermaun Os⸗ wald Neumann, früher in Zittau, jetzt in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ ittau, den 7. März 1914. Königliches AmtsgerichtF

Tarif⸗ ac. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[114784] Bekanntmachung. Am 1. April d. cee achaen nachstehe Fahrplanänderungen in Kraft: lipps 2202 Vachg ab 4.414, Phl 88 4,21, Unterbreizbach v ch kRhön) b521, Wenigentaft⸗Mansba⸗ ug 1021 erktags von Geisa (ab 5,12) nach 522) fällt n dafür verkehrt ein neuer zug, ütlar enigentaft⸗Mansbach ab 5,22, Buttla 82, Borsch 942, Geisa 9442 b18 540, Schleid 5,228, Motzlar 6,02. Cünthern 6,18, Va an. 6 r kaschas vun Hi 8 „Zug 1147 Vacha ab 5,40, thal Suüd 5,46, Unterbreigbach 5,597seßdch orf (Rhön) 5,59, Wenigentaft Mant⸗ 15, ae⸗ ts 6,28, Buttlar 6,12, Borsch 6,22, eisa an 6,44. z 8 Zug 1148 Tann ah 8,25, Günthiss 9,22, Motzlar 9,14, Schleid 9,22, an 9,2½. Erfurt, den 18. Februar 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

11““ er Preußisch- Hessisch⸗Bayerischer Tiervertehr. Am 16. Mär 2 ser werden Frachtsätze für die Ladungs 2 und 1. 3 zwischen Stadthagen zrde. Marktredwitz bei beantragter ln⸗ 1

isen enfels —Oberkot 8 sühen Näheres bei den Abfertigungsstellen.

8

Erfurt, den 28. Februar 1914. (1 Fonialiche Eisenbahndirett