Verkehrswesen.
v111““ “ 8 sliste für billige Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika (10 ₰ für je 20 g).
Sie Partoermähigung erstreckt sichnur auf die Briefe, nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., nur für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada.
„Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 18. März, „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 24. März,
Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 26. März, „George Wastington⸗ ab Bremen 28. März, „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 31. März, „Imperator“ ab Hamburg 2. April.
„Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 7. April, Amerika“ ab Hamburg 9. April, 8 „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 11. April,
Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.
Alle diese Schiffe sind Schnelldampfer oder solche, die für eine
stimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit
eeten. Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie „direkter Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen.
Theater und Musik. 11““ . Im Königlichen Opernhause werden morgen, Sonnabend, Die Meistersinger von Nürnberg“ gegeben. Die Cbe singt Frau Bosetti, als letztes Auftreten in dieser Spielzeit, den Hans Sachs: Her Bischoff, den Walter Stolzing: Herr Kirchhoff, den Beckmesser:
r Schultz, den David: Herr Henke, den Pogner: Herr Knüpfer,
den Kothner: Herr Wiedemann, die Magdalene: Frau Goetze. Dirigent ist der Kapellmeister Laugs. (Anfang 7 Uhr.) — Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum ersten Male das Lustspiel „Die Venus mit dem g von Lothar Schmidt und Emil Schäffer aufgeführt. Die Hauptrollen liegen in den Händen der Damen von Mavburg, Heisler und Abich sowie der Herren Dr. Pohl, Vallentin, Patry, von Ledebur, Cichholz und Die Regie führt der Oberregisseur Patry.
Maximilian Böttchers Schauspiel „Vaterland“ wird im Neuen Operntheater (Kroll) am morgigen Sonnabend zum 25. Male wiederholt. Die Besetzung ist die gleiche wie in der Erstaufführung. Die Vorstellung beginnt ausnahmsweise um 8 ½ Uhr. —
Mannigfaltiges. Berlin, 13. März 1914.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand de
cht des Etatsausschusses auf der G Die
n zur Beratung gestellten Kapitel unter⸗
chied sich wenig von der alljährlich bei dieser Gelegenheit geführten. e der beftrigen Sitzung war, daß die zur Beratung ats ohne Abänderungen nach den I .
chusses angenommen wurden. ch den Vorschlägen des Jus
Danzig, 12. März. (W. T. B. 00 jährigen Bestehens des riedrich I. (4. ege
große Feier des Danziger
Die Jubelfeier des Grenadierregiments König “ abend durch kereins ehemaliger Angehöriger Regiments zund der Unteroffiztervereinigungen cdes Meehöriger den Schützenhaussaale beschlossen. Der Regimentskommandeur, Oberst Freiherr von Eichendorff hielt eine Ansprache, die in einem Hoch zuf Seine Majestät den Kaiser und König ausklang. Dann folgten hesangliche Darbietungen der Unteroffiziere und zwei Festspiele. Has erste behandelt die Rehim nüegesch unter dem Titel „Das Grenadier⸗Regiment König Friedrich 1. (4. Ostpreußische) Nr. 5*,
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonn⸗ Ddd: Opernhaus. 59. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Die Meistersinger von Nürn⸗ Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr 8 — Rezie: Herr Ober⸗ eegisseur Droescher. re: Herr Pro⸗ Rüdel. Anfang 7 Uhr. 5 Pe Schauspielhaus. 71. Abonnementsvor⸗ tellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Die Venus mit dem Papagei. Keine erotische Komödie in drei Akten von Lothar Schmidt und Emil Schäffer. In Szene hesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. nfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 60. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze nd aufgehoben. Die Stumme von Portici. Große Oper in fünf Aufzügen. Musik von Auber. Text von Scribe. nfang 7 ½ Uhr. — . Schauspielhaus. 72. Abonnementsvor⸗ 3 ttellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ehoben. Die Venus mit dem Papagei. mnfang 7 ½ Uhr.
mittags 3 ½ Uhr:
von Friedrich Schiller.
Bernauer und Schanzer.
Mai. Montag und folgende einst im Mai.
Straße. Die Trenkwalder. Aufzügen von Karl S
Montag: Brand.
musik.
Neues Operntheater. (Kroll). onnabend, Abends 8 Uhr: „Vaterland“, chauspiel aus Preußens Nacht und Not, von Maximilian Böttcher. Spiel⸗ Heeng: Jültus Sonntag: er 8 — 111 durch A. Wertheim, den cal keedam und die Theaterkasse täglich von 11— . Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Neunte Vor⸗ ellung für die Berliner Arbeiter⸗ es Doktor Klaus. Lustspiel in sufzügen von Adolf L'Arronge. (Die Ein⸗ trüttskarten werden durch die Zentralstelle Peseltswohlfahrt nur an Arbeitervereine, 5 ggegeben. Ein Verkauf
. ab⸗ un einzelne Personen sindet nicht statt.)
dem
aus der Fremdenlegion von Erwin Rosen.
Montag: Pygmalion.
—— Reinhardt 8 Theater. (Direktion: Max Shakespeare. Iyklnbend Abends 7¼ Uhr: von Venedig. Der Kaufmann Sonntag: König Lear. Montag: Was ihr wollt.
Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Sonntag: Der Snob.
Montag : Vo Teufel geholt
(Henry Bender als Gast.)
(Henry Bender als Gast.)
das zweite ein Stück Danziger Geschichte und spielt in den Jahren 1807 und 1813. Es ist betitelt „Aus Danzigs trübster Zeit“. 8 Verfasser beider Stücke ist der Vizefeldwebel und Regimentsschreiber des Grenadierregiments Nr. 5 Paul Schneider. Danach folgte ein Ball. An der Veranstaltung nahmen 2500 Personen teil, unter ihnen die aktiven sowie die inaktiven und Reserveoffiziere und die Ab⸗ ordnung des Berliner Vereins ehemaliger ünfer. Auf einen vom Regimentskommandeur an Seine Majestät den Kaiser und König gerichteten Huldigungsgruß ist von Seiner Majestät ein Danktelegramm eingegangen.
Stettin, 13. März. Der pommersche Provinziall betnigfe gefter- I. 88 u“ mnelder 8 Häding nun Aachag eer elektrischen Ueberlandzentrale und be e Grü Pommerschen Arbeitsnachweisverbandes. Floß gh Gründung eines
Essen⸗Duisburg, 13. März. (W. T. B. hat heute vormittag mit 6,35 8 8 —2 Höchststand erreicht. Im Duisburger Hafen mußten die Lade⸗ einrichtungen vieler industrieller Werke stillgelegt werden. Unter⸗
halb Duisburg bis an die hollä Pkach duigburg bis e holländische Grenze sind weite Wiesen⸗
Der Rhein Pegel seinen
Altmünsterol i. Oberels., 12. März. (W. T. B. Vo Bersanknch 8 88 ie ns 8* flog gestern vösmältg ein Dö. een “ LSenltmi ferol und verschwand dann wieder in
Bremen, 12. März. (W. T. B.) Der Kleine Kreuzer „Bremen „der nach 10 jähriger erfolgrelcher Tätigkeite in en mittel⸗ und ostamerikanischen Gewässern am Montag⸗ 8 in die Weser eingelaufen und auf der Bremerhavener 8 8 ede vor Anker ge aangen ist, wird auf Befehl Seiner Majestät des und Königs ls ersten deutschen Hafen seine Patenstadt Bremen anlaufen. Das Kriegsschiff wird am kommenden Sonntag, Morgens kgen 8 Uhr, im Hafen I1 eintreffen und bis Mittwochmorgen hier e den Der Senat wird am Montagabend das Offizierkorps * athaus empfangen und ein Festmahl veranstalten, während er 8 Mannschaften an demselben Abend unter Mitwirkung des hiesigen arinemilitärvereins in den Zentralhallen bewirten lassen wird. —
Seine Majestät der Katiser und Köni g hat an das Kom⸗ mando S. M. S. „Bremen“ eine Allerhöchste Order gerichtet,
begrüßt und ihr Dank und Anerkennung aus⸗
½, Wien, 12. März. (W. T. B.) Die Studentenschaft der Tierärztlichen Hochschule beschloß, von heute ab die Vorlesungen nicht zu besuchen (vgl. Nr. 60 d. Bl.).
London, 12. März. (W. T. B.) Anhängerinnen des Frauenstimmrechts haben in der vergangenen Nacht ein Haus in Stewarton (Grafschaft Ayr) in Brand gesteckt, um gegen die Verhaftung der Frau Pankhurst zu protestieren.
aris, 12. März. (W. T. B.) Wie aus Grisolles ge⸗ mendn wird, hat der Jd des während der letzten französischen Manzver verunglückten Oberstleutnants von Winterfeldt eine neue schwere Operation notwendig gemacht. Sie ist mit gutem Erfolg ausgeführt worden. Es handelt sich um einen sehr ernsten Eingriff in die Nierengegend.
erbourg, 12. März. (W. T. B.) Bei, einer Uebung der eu 8 Torpedoboote riß infolge stürmischer See die Ankerkette eines Torpedobootes, das als Zielschiff diente. Das Torpedoboot sank 29 m tief. Die Besatzung wurde
gerettet.
Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel mit Chören
8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosinen. — Abends: Wie einst im
Theater in der Königgrützer
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Komödie in fünf
Sonntag: Die Trenkwalde
Komödienhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein. 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Film⸗ auber. — Abends: Kammermusik. Montag und folgende Tage: Kammer⸗
Deutsches Künstlertheater (So⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Zoologischen Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Cafard. m in vier Akten
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. — Abends: Cafard. Montag: Der Bogen des Odysseus.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ dicht von Ibfen. Musik von
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗
fessor Bernhardi. —
Theater an der Weidendammer Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Marx Ferner.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lohen⸗ grin. — Abends: Der müde Theodor.
Schillert Uhr: Der Enob. rtheater. o. 8 thegter.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:
eh denr, 1 ü lüäaen dan Fanag enbantseel i fünf
B.) Der
Boulogne⸗sur⸗Mer, 12. März. (W. T. und der
Dampfer „Kap Trafalgar“ mit dem Prinzen Prinzessin Heinrich an Bord ist hier angekommen. ist alles wohl.
Lunéville, 13. März. (W. T. B.) Ein Fluggeug, dessen Nationalität unbekannt ist, und das von Osten her zu kommen schien, stürzte während eines Sturmes in der Nähe von Manonviller, oberhalb des Waldes von Mondon ab, und ver⸗ schwand. Die von den Militär⸗ und Zivilbehörden angestellten Nache forschungen blieben bisher ergebnislos. Mehrsach wird darauf hingewiesen, daß einige in Lyon aufgestiegene Militärflieger, die sich nach Nancy begeben wollten, wegen des Sturmes ihren Flug unter⸗ brechen mußten. Vielleicht hängt die Meldung über das geheimnis⸗ volle Flugzeug hiermit zusammen. — Um ein Flugzeug dürfte es sich nicht handeln, denn wie das „W. T. B.“ von den E11 in Metz und Straßburg erfährt, ist bei diesen tationen kein Flugzeug abgängig. 1
Santiago de Chile, 13. März. (W. T. B.) Der chilenische Leutnant Alexandro Bello von der Mlilitär⸗ fliegerschule ist von einem Fluge nicht zurückgekehrt. Es wird vermutet, daß er ins Meer gestürzt und ertrunken ist.
Melilla, 13. März. (W. T. B.) Ein mit außerordentlicher Heftig, keit wütender Sturm brach in der Nacht zum Donnerstag aus. Nach einer amtlichen Meldung sind im Hafen zwei Fischdam vler⸗ zwei Kriegsschaluppen und dreizehn kleine Fischer⸗ boote gesunken. Ein Schleppdampfer wurde 1 Die Woge gegen die Mole geworfen und terschelrf 82 Mannschaften der untergegangenen Fahrzeuge sind alle vee rettet. Es wird befürchtet, daß der italienische e „Leonardo“ gänzlich verloren ist. Das Kanonenboot „ 1 h.a Isabel“ suchte in Chafarinas Schutz. Die Verbindung mit . aint gerückten Militärstationen ist gestört. Die kleine Station Yadumen mußte infolge des Unwetters von ihrer Besatzung geräumt wers — Von einem deutschen Dampfer, der gestern vormittag g. Marchica mit den Wogen kämpfte und aus dem Bereich Wellenbrecher herauszukommen suchte, hat man in Melilla kein weitere Nachricht.
Buenos Aires, 13. März. (W. T. B.) Die Schüler der hiesigen deutschen Schulen sind zum Besuch der deutschen Linienschiffe nach Montevideo abgereist. Der deutsche Kreußer „Straßburg“ ist von hier abgegangen, um sich mit den Linien⸗ schiffen wieder zu vereinigen. Der Konteradmiral von Rebeur⸗Paschwitz ist noch immer krank; er wird erst später abreisen.
Montevideo, 13. März. (W. T. B.) Die Presse von Uruguay hat den deutschen Kriegsschiffen ebenso herzliche Begrüßungsartikel gewidmet wie die argentinische. Bei den Fest⸗ fichkeiten wird der Konteradmiral von Rebeur⸗Paschwitz durch den Kommandanten des „Kaiser“, Kapitän zur See von Trotha ver⸗ treten. Vorgestern empfing der Präsident den deutschen Gesandten Frei⸗ herrn von Nordenflycht sowie die beiden Kommandanten der Linien⸗ schiffe. Außerdem fand bei Freifrau von Nordenflycht ein Empfang für die deutsche und die uruguaysche Gesellschaft sowie 2 die deut⸗ schen Offiziere statt. Vorgestern gab der Gesandte zu Ehren der deut⸗ schen Gäste im Klub Uruguavo ein Mahl. Gestern statteten die Mit⸗ Peder des diplomatischen Korps dem Linienschiff „Kaiser“ einen
sesuch ab. Abends war großer Ball im deutschen Klub.
Portland (Oregon), 12. März. (W. T. B.) Sechs Häuserblocks sind durch ein Feuer zerstört “ Auch zwei Dampfer wurden vom Feuer ergriffen und verbrannten. Der Schaden ist sehr groß.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Zweiten, Dritten, Vierten und Fünften Beilage.) sihs
— ‿
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ schäft ist Geschäft. — Abends: Das Glück im Winkel.
Montag: Das Glück im Winkel. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Schau⸗ spiel in drei Akten von Hermann Suder⸗ mann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: An⸗ dreas Hofer. — Abends: Ahr. Ma⸗ schinenbauer.
Montag: Die Maschinenbauer.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Martha. Oper in vier Akten von F. von Flotow.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. — Abends: Parstfal.
Montag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Montis Operettenthenter. (Früͤher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jung England. Operette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die dere ee. — Abends: Jung Eng⸗ and.
Montag und folgende Tage: Jung England.
Theater des Westens. (Station:
Abends
Sonntag,
Gretl.
Tage: Wie
Athis.
Andere.
Ein Drama der
Theater am Nollendorfplatz. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Schiffbrüchigen. — Abends 8 Uhr: Russ. Ballett: Cleopatra, Sylphiden, Carneval, Festin.
Nachmittags 3 Uhr: schöne Helena. — Abends: Prinzeß
Montag: Prinzeß Gretl. Dienstag: Rusfs. Ballett.
Residenztheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Heinrich Stobitzer. Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik von Victor Hollaender.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. — Abends: Der Regimentspapa. Montag und folgende Tage:
Regimentspapa.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe
Bahnhof Friedrichst.) Sonnabend, Abends Ausstattungzpantomime: Pompeji (un⸗ 8 Uhr: Er und der Andere. Lustspiel gekürzt). omime: Po in drei Akten von Tristan Bernard und .——
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dz ehe wache. hahs. wrüran der
Montag und folgende Tage: dere.
Klindworth · Scharwenka·Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2. Klavier⸗ abend von Joseph Knümann.
Die
Birkus Schumann. Sonnab., Abende 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. — Vorzügliches Programm. Zum S „Tipp“, der Derby⸗Favorit
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavor⸗ stellungen. — In beiden Vorstellungen: das groste Spezialitätenprogramm.
Die
8
Gesangstexte von —— e gusch. Sonnabend, Abende r: Große Galap 1 Auftreten sämtlicher Seftenucisaten. Zum Schluß: Die große Prunk- Pompei d vonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr un Abends 7 ½ Uhr: nnt aa, 3. h Nachmittags: Die 3 als Haupf. akte von: ompeji - : Die
Der
Fe M — —
Familiennachrichten.
it
Verloht: Frl. Margarete Blaurock ur
rn. Kammergerichtsreserendar f (Ber⸗ Waldemar Grabs von Haugedorf
lin⸗Grunewald. Kalkberge, Mark).e.
Er und
Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.
Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Gräfin
Fisi. — Abends 8 Uhr: Polenblut. Montag und folgende Tage: Polen⸗ Grieg. blut. Quartetts
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spanische Fliege. Schwank in drei Akten von Franz und Ernst Bach.
Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Hof⸗ aunst. Abends: Die spanische Fliege.
Montag und folgende Die spanische Fliege.
. 8 Uhr:
Thaliathenter. (Direktion: Kren und (Dirigent Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.
Sonntag und folgende Tage: 8 Uhr: Tangoprinzessin. Gior
meister. Tage:
Stoffregen (Wallner⸗
Karzer
v14“
unter Leitun
Konzerte.
Philharmonie.
8 Uhr: Einziges Konzert des
Mitw.: Lebrecht Goedecke (
Singakademie.
8 Uhr: Konzert vo (Klavier) mit dem venn Huftan Illmer
g von Prof.
Beethoven⸗Saal. Sonnab., Abends
Konzert von und harmonischen
(Klavier).
„ — H ‚ꝗ— Blüthner-Saal. Sonnabend, Abends 1. Klavierabend von Aurelio
Frl. Ilse von Rheden mit Hrn⸗ ol⸗ üe Carl Ehesh Bon Paügtc Gehag (Rheden be⸗ 188, men⸗ Banne efenahn bei Gramme orf, Vorpommern). D.
Gestoörben. Hr. Geheimer Rath 89
ugo von Kirchbach (Dresden)g ma Geheimer Kommissionsrat 8 Claaß (Königsberg i. Pr.). — Vr. Alfred Wahn (Casel Hr. Leutnant Julius von (Potsdam). — Fr. Clorin richshofen, geb. von Radecke Schles.). — Fr. Elena von geb. Oetling (Oldenburg).
Sonnabend, Abends Rosé⸗ Schnabel. Kontrabaß).
ermann
Pfarrer
1.— 2
„Rhetz
H Wense⸗
Tund Artur
Sonnabend, Abends
der
er⸗Orchester Richard Bur⸗
Verantwortlicher Redakteur.;. . Direktor Dr. Tyrol in Sharloktenbun 8 Verlag der Expedition (Heidrie in Berlin.
ei und Druck der Norddeutschen Buchdruckeren 8 8 Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße
Dreizehn Beilagen
en⸗ (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ zeichenbeilage Nr. 23 4 u. 23 B.
Peder Gram Komponist) mit dem Phil⸗ Orchester. Solist: Rhir-.
An Bord