Deutsches
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets
im Monat Februar 1914 und in der Zeit vom 1. Septem
Keich.
ber 1913 bis 28. Februar 1914.
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 13. März
Amtliches.
1914
I. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: G 1“ Zuckerabläufe Verbrauchszucker Zeitabschnitt — Hiervon wurden 2 (1 8 8 auf “ Rohe Roh des entzuckert mittels Rohzucker 828 2 8½ 2 8 8 9 brauchs⸗ im aller 8 I1n 55 2S 2 8 SIZI“ 2 8 die Betriebsergebnisse Rüben zucker zucker ganzen der der Art S 88 58 SS S811 8* *1 8I“ sich bezieh Aug. Stron, Iet 1111A1“ . scheidu tian⸗ S So, S5 b111AA4“*“ 8II““ 11““ (als Einwurf usw.) ng verfahren . 8⁸ 8₰ 8½ 8 92 S — 1ö“ G 8 dz rein 1) Rübenzuckerfabriken. 8 c 914. — 421 1688 1 312 — — — 164 879 40 400 y63 677 — 30 336 83 560 2 519 72 286 71 753 . 16 15565 — 8 380 6866 — b Im sfebegar 1h1u, 169458729,1984738 17 97 68387 6887 — 22848567 898 12 221 0” — 142707 389967 38458 494212 434 85 218 870 =— 3011 931† — 243 Zusammen in der Zeit V vom 1I. September V nuar 1914 .169458728] 1 805 906]q 19 184% 68 387 68 387 — (24 003 442] 938 522 484 61¹ — 163 038 467 527 40 987 526 498 506 336 265 025 — 3 392 617 — 2 806 033 Dagegen 1912/1913 166422370]1. 809 447] 84 749 63 566 63 566 — [a 229 134 854 278] 431 835 — 220 516 468 038 46 436] 563 428,] 489 780 285 972 — 3 360 283 — 2 762 84 2) Zuckerraffinerien. ¹) — 1 229 914] 10 901† — — — 3 194] 165 103 293 206] 15 7167 91 282] 186 876 66 051] 110 319] 173 5850°, 8 035] 1 194 1 111 3677% 940] 158 248 Iin Fehthak 1,1g. , . — 5975127] 89 172 — — — 12108] 882 6101 418 007 72 455 355 224] 828 537 270 737 558 319 927 931] 49 607 7 19 1 101 90930 158 245 usammen in der Zeit 8 vom 1 September V 1912 191428. SC⁰. 718501 5637 — — — 15 30271 047 7131 711 213 88 171 446 5061 015 413 336 788 668 638,1 101 516], 57 642 9087 6482 687], 7697 756 842 Dagegen 1912/1913 —-— 6 959 843] )44 442⁄ — — — 19 493] 822 885,1 339 293] 82 317] 430 532 ,1 073 606 430 224 631 27211 207 933] 55 887 10 544 6 084 493]⁄ 7 899 595 026 3) Melasseentzuckerungsanstalten. ) — 0 764 1 134] 186 349 — 186 349. 248 56 316 — — 6 269 8 348 356 2 121 54 821 348 — Sn Ee 369 720 5245 946 196 . 946 1966 2155 27 — — 34 722 44 374 4 347 15 080 282 488 1428 — Zusammen in der Zeit vom 1. September 1“ 1912 J. “ 484] 6 37911 132 545 — 2 403 — 40 991 52 722 4703 17 201] 337 309 1776 — Dagegen 1912/1913 306 409] 9 65911 054 951 — 1 054 951 2 580] 247 171 — 43 769 49 231 4 092 18 325 342 801 1 827 — 707 216ʃ14 773 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). Im Februar 1914. 1 711 846] 13 347]% 186 349 186 349⁄%% 168 321] 261 819, 356 883] 15 716 127 887, 278 784 68 926 184 726, 300 159, 24 538/ 1 194 1 620 632]⁄ 2 227 555 314 In den Vormonaten 169458728] 7 646 585 68 58971 014 583 68 387 946 196 23 852 826]2 056 458/1 839 014 72 455 522 648/1 256 878 313 552/1 027 6111 645 002 299 905 7 893 9 041 416714 362 3 137 664 Zusammen in der Zeit V ö feebener V V 1913 bis 28. Fe⸗ “ 1“X“ 1 1914 .. 169458728] 9 358 431] 81 93611 200 9322 68 387 1 132 545]24 021 147⁄2 318 277 2 195 897 88 171] 650 535/1 535 662 382 478,1 212 3371 945 161 324 443 9 087 10 662 04816 589 3 692 978 Dagegen 1912/1913 166422370] 9 075 699]/ 138 82011 118 517 63 566 1 054 951]⁄24 251 20711 924 33411 771 128] 82 317] 694 8171 590 875 480 752,1 213 0252 040 514 343 686 10 54410 151 992 22 672 3 463 055
III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1913 bis 28. Februar 1914 in Rohzucker berechnet: 26 418 396 dz (dagegen 1912/13: 26 301 255 d2) . Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
jahrszahlen sin
Eine Melasseentzucker entsprechend geändert.
Berlin, den 12. März 1914.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
zungsanstalt, die in den letzten 4 Betriebsjahren nicht mehr Melasse entzuckert hatte, ist im neuen Betriebsjahr 1913/14 unter den reinen Raffinerien nachgewiesen. Die Vor⸗
1“““
*
88.
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch 8 — im Februar 1914. 8 im Monat Februar 1914. — Nach den Angaben der Direktivbehörden. Monat Februar Im Zollgebiet ¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden Im Kalendermonat Februar 1914 sind Am 1914 gegen Entrichtung der steuerfrei Branntweinsteuer. Schlusse] 3 Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer ²) zur steuerfreien 114“ Kalender⸗ Zucker⸗ 3 feste Zuckerabläufe Verwendung ansgefübrte I monats monat Verwaltungs⸗ ffabriken,] arbeitete andere ucker . abgelassen Ausfuhrlager. Febr. 1914 Febr. 1914 bezirke tie (Rüben⸗ Roh⸗ Skristallt, Zucker⸗ (uöhne das vergällt Bfr. O. § 38) aufge⸗ ind in denhnd, 8 Rüben oh⸗ sierte sowie ucker⸗ Gewicht vergällt (ohne das erzeugt nommene Mengen von Lagern und nach Ver⸗ (Steuerdirektiv. verarbeitets mengen zucker flüssige abläufe der Ver⸗ unvergällt Gewicht der darunter zoh Brannt⸗ Reini⸗ bezirke) haben Zucker galung 3 Vergällungs⸗ im voll⸗ 686 wein⸗ anstaten sceien mittel) mittel) zndin gereinigtem ereugnissen unter amt⸗ Verkebr ganzen ständig Brannt. Bfr. . S48licher leber⸗ gesebt vergällt wein unter. wachung Ostpreußen.. — 2 — 6 — S 1b bis 4) verblieben Vescreg bn. — 1.*““ Hektoliter Alkobol enburg. — — —, — — g 2 1 b 18 9 31450 — 43 36 878 * Hüthrruße ““ 21 5655 2 612 2370 — — 43 653 6 699 “ — — 35 13402 — 1 33 407 — Mefthtesen 8 40 646 17 677 17 378 — 3 84 690 6 166 . — C 438 82 973 EEb1“ 76 100 19 188 15 525 13 135=° 184 4188 14 873 Soohshn Haften. — ö“ 189 .. — JLHNSeer.n. . . . . .. H9138 43090 42838 13 51 176 5355 6 555 ööe 15 105 37133 ö“ . 25666 17408 16 352 — 2 157 851 19 338 estfalen. — 4769 — 1 1162 — (Sllswig⸗Holstcin 29 547% 7233 5480 — 9% ꝑ120 0300 11 170 essen⸗Nassau.. . 158 — — — 330 See stein. 3 452 2 835 1 821 — 1 12 130 3 254 cheinand. —— —— — 82 374 255 6287 16 161 P Westfalen. . . . 1 J618 1 J1 Summe Preußen — — 1 817 568 241 1 384 1 569 369 612 — Hessen⸗Nassau . 2 413 1 358 8 120 8 8 1³ 685 18 893½ Bayern . — 8— 93136 — 63 19 377 S Rheinland 1“ 11 684 5 065 202 449 26 484 15 737 Sachsen 11 —. 25 9202 735 — 427 4 Preußen 447 419 147 386] 132 922 28 697] 1029 626 119 897 1 ö“ — — — 2 7 1 11 Beben und Elsaß⸗ 14 808 — 2 191 655 24 9466 10 316 7155 - 6 51 285 5 076 Lothringen.. — — — 29 162 10¹ 452 8 — ellemberg 20 806 5685 3266 1 77 66 9948 7437 hu — 3 988 — ¹ 8 5 — ür emberg 6 554 2 199 944 — 4 11 340 1 262 Hellelenburg 8 = ₰ 8 3 19 295 — 3 dden 6 381 2 454 401 18 23 796 1 456 Thüringen.. — 42 5 A 8 4 10 171 Henlan burg. 8288 188 8 85 7 89 191 Braunschweig 8 = — 149 37 8 479 22 759 40 Lee senburg. 6 138 669 491 — — 19 156 1 77 Anhalt. . . v. — 8 57485 — 37 585 2 2 üringen . 1 120 870 450 — 6 4 981 1 678 — 22 8 51—— * 2 73 Hamburg 8 201 1— 150 — — — Anhalt. 5880 1139 8 — 199 8 89 . 11 46⁷ 528 Zollgebiet .. — l 2497] 865 476] 2 119 2 369 511 510 699 men . 139 Z 8 1 709 4 8 ““ 1 2 Hamburg. . . . 17038 2 3327 1910 292 8 941 ¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 3⸗ . 99: 1“ 5 “ 42 ³) Außerdem: Zuckerhaltige Waren nasaest. 2nnas “ “ 22 122 — 8 22 253 2 1 enthaltenen Zuckers 136 dz. r Vergütung 326 dz, Ge⸗ Branntweinsteuergebiet 530 408 175 422 149 179 323 940] 1 237 747 12 lI; Berlin, den 12 März 1914. Dagegen im Februar 1913 ] 488 258 138 012 109 905 588 962] 1 1277 1 8. 1 In der Zeit vom 2 (744ĩ 149 681 Kaiserliches Statisti . Oktoder 1913 his Kebr. 1914-)] 2404 184] 850 708 709 817 7 18 18 h Amt Oktober 1812 bis Febr. 1913 2 305 4957 752 949, 602 576 3955) 5047† — 819807 3 *) Einschließlich folgender Berichtigungen: 211469050 .. Es übgesett worden: von der erzeugten Alkoholmenge 35 hl (e .2) von der steuerfrei abgelassenen Sikohels Januan 8 . Berlin, den 13. März 1914. eim ganzen“ 32 hl (Januar 1914). — Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.