8 “]
besitzer hier, übertragen, welcher es unter Vaihingen, Enzz. 115062] Friedrich Becker zu Wiesbaden ist alleiniger tandsmitglied 865 Busse ist aus der Firma Hermann Pfaeffle, Hötel K. Amtsgericht Baihingln. Foates der Füma Die Gesellschaft ist vnsggntgllcdeng. p 3 Mgeblatt Vodhr 8 Age bnih seine Vietoria fortführt. 1 Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ aufgelöst. Jahres bis zum 1. Mai des nächsten der Fleischb schaner Emil Mielke 1.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: sellschaftsfirmen Band I Blatt 86 wurde Wiesbaden, den 5 März 1914. Fahres. Der Vorstand besteht Uüs Gembie rrnren .
Die Firma Nichard Schaarschmidt am 9. März 1914 unter Nr. 38 neu ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Christen J. Bruͤhn als Vorsitzender Ks Ellcn Amtsgericht Czarnika hier. Offene Handelsgesellschaft seit getragen: Frit Häcker und Sohn, wittenburg. MeckIb. 115095] Andreas Winter und Jörgen Jörgensen, 298 96 SBE 13 März 1914. esellschafter: Hermann Leimfabrik in Vaihingen, Enz, offene Zumt Handelsregister ist heute das Er. sämtlich in Norderjarup. Deggendorf. Hehecgan⸗ Farhehn der 1“ Hagdelagsfellschaft seit 1. Januar 1914. löschen der Firma Theodor Dankert in Die Einsicht in die Liste der Genossen Bekanntmachn berg Kaufmann hier. Arthur Prschfelk, Gesellschafter sind; in Wittenburg eingetragen. während der Dienststunden des Gerichts „ Betreff: „Dampfdreschg in Lie E Eeenschaft wird 1) Friedrich Ellenberger, Buchhalter in Wittenburg, den5 März 1914 gestattet. Sentins, 5 8- 88 88 „De jewei ur⸗ zwei Ese ha ter gemein⸗ aihingen, 97 6 A 9 enrade, den 10. 8 a on“; Sitz: en g. schaftlich vertreten. Siehe Einzelfirmen. 2) 1 Häcker sen., Leimfabrikant Großherzogliches Amtsgericht. p ei 10. Februar 1914. 6 sbatoren ss
— 8 —; Königliches Amts 8 tretungsbefugnis der Liqu Die Firma Paul Brodbeck hier. WMronke. Bekauntmachung. 115056] 11““ endet, die Firma erloschen. 1914.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 3) Friedrie äcker jung, Leimfabrikant In unser Handelsregister Abteilun 4 Aschaffenburg. [115104]] ꝙDeggendorf, den 9. März 19 1 1914. Gesellschafter; Paul. Brodbeck, Ffühich 9 ist unter Serdan 1 gtn Richard Bekanntmachung. K. Amtsgericht, Registergerich Kaufmann hier, Adolf Brodheck, Kauf⸗ Den 11. März 1914. Blaskowitz in Wronke und als deren Darlehenskaffenverein Wiesthal Dinslaken. IG mann hier, Gummi⸗ und Asbestwaren. Oberamtsrichter Dr. Schwabe. Inhaber der Bahnhofswirt Richard Blas⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ In das Ge schaftzregise Das Geschäft ist bisher von dem Gesell⸗ “ kowitz in Wronke eingetragen worden. beschränkter Haftvflicht in Wiesthal. ist heute hezüatich des Eppingt schafter Paul Brodbeck unter der nicht ein⸗ Vvelbert, Rheinl. [115047]] Wronke, den 3. März 1914. Has Vorstandsmitglied Pferr, Ferdinand, Spar⸗ u Iücrl 5 skassenvere getragenen Firma „Paul Brodbeck“ be⸗ In unser Handelsregister A, unter Königliches Amtsgericht. tt ausgeschieden, an dessen Stelle ist der G 1öaa 8 inghoven 8 trieben worden.— Nr. 297 ist heute eingetragen worden die — Wasserleitungsvorarbeiter Leopold Schäfer G. m. u. H. in C ppit adwir 8G Die Firma Fabrikniederla ge Georg Firma Sanuitäre Dampfwäscherei Wronke. bee [115057] in Wiesthal in den Vorstand eingetreten. getragen worden: Der vs ids Bankel’scher Wandplatten Haus „Edelweiß“ Fritz Greving in Velbert In unser Handelsregister Abteilung A] UAsschaffenburg, den 9. März 1914. Vahnenbruck gt. Eriken ist undg Schmidt Gesellschaft mit bes chränk⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann ist bei der Firma Max Fellberg in Kgl. Amtsgericht. vennesgtasee ausg n Mü ter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ Feiß Fürevinh 1914 5 äle G. E“ am Bamberg. — [115107] Se seenereannee. Boltenggansahe sellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom elbert, den 7. März 1914. wotger. ice eingetragen. In das Genossenschaftsregister wurde treten 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Königl. Amtsgericht. An de Fi ha NMrer aschen. heute eingetragen bei der Firma „Hors⸗ Dinslaken, den 6. März 100 Grund des Gesellschaftsvertrags vom viersen 1 [115048] Königliches Amtsgericht dorf⸗Loffelder Spar⸗ und Darlehens⸗ Königl. Amtsgericht. 12. Januar 1914 mit Nachträgen vom In das Handelsregister Abtellung 4 mtsgericht. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ ERECp 21. Februar 1914 und 26. Februar 1914. “ 6 Zeitz. [115058] schaft mit unbeschränk „Dinslaken. Nr. 8 88 Nr. 116 ist heute bei der Firma Her⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Dil sster Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Mann Hahn, Wiersen eingettagen Im Handelgregister Abteilung A ist in Loffeld, A.⸗G. Staffelstein: Johann „In das Genossenschaftsreg ner 2h trieb und die Verlegung Georg worden: Der Kaufmann Hermann Hahn unter Nr. 446 die Firma Franz Grosch Gagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden ist heute bezl. des Dinslake th. Bankelscher Wandplatten. Die Gesell⸗ fn Viersen ist aus der Gesellschaft aus⸗ in Raba bei Haynsburg und als deren und für ihn zum Beisitzer bestellt der und Vorschußzvereins, It ngeingel chaft kann weitere Geschäfte ähnlicher geschieden Inhaber der Kaufmann Franz Grosch in Maurer Andre’s Horn in Loffeld. mit beschr. deschffiche er Het rt für eigene oder fremde Rechnung be⸗ Viersen, den 9. März 1914. Raba heute eingetragen worden. Das Bamberg, 11. März 1914. worden: Der Geschäftsfü dit u. treiben oder sich an solchen beteiligen. Das Königliches Amtsgericht Geschäft betreibt ein Sägewerk und Holz⸗ K. Amtsgericht. Wilmsen jun. in Dinslaken nseineo Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die IeüSeehe handel. — Vorstande ausgeschieden und an eundlih Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer Wartenburg, Ostpr. [115050]] ZAeitz, den 4. März 1914. Bamberg. 1115106] der Bauunternehmer Otto Fr von 3 Jahren, vom 1. April 1914 an ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung Königliches Amtegericht. 8 In das, Genossenschaftgregister 2 Dinslaken getreten. 21 1914 rechnet, geschlossen. Wird nicht späte⸗ ist heute bei der Firma Victor Kretsch⸗ zZossen. Bekanntmachung. [115059] heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ Dinslaken, den 9. März
8 S. F r52. 8 . t.
stens ½ Jahr vor Ablauf dieser Zeit, also mann Nachfl. in Wartenburg einge⸗ In unser Handelsregi 1 lehenskassenverein Neubrunn, ein⸗ Königl. Amitsgerich 3 1 Ptobe 1. 8 588 gister A ist heute getragene Genosseuscha mit unbe⸗ . ———— spätestens auf 1. Oktober 1916, eine tragen: Die sirma lautet jeßt Bietor unfer Nr. 21 bei der Firma Hermann söeiter Haftyflicsch 11“ Düsseldorf. 32 un
andere Vereinbarung getroffen, so läuft Kretschmann Nachfl. Inhaber Josef Blaßmann, S Bet d ter Ifd. Nr. bbbb11““ 1 . „Sperenberg. eingetragen: aunach: Karl Derra, Hs. Nr. 25 ei der unter Ifd. en v111“n ist der Kaufmann Josef Fins wird unter der bisherigen ist S Vorstand Seee und Eehassenschaftsregisters eingetachause 88 afrefi ; F Firma fortgeführt. ür i ⸗„Itter weiter. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Lischewski in Wartenburg. Der Ueber⸗ eöhäahe. der Kaufmann Otto Ei tatne Beregsbgrehtohehüts,e Spar, und Darlehns⸗Kassen 26 Hans Schmidt, Kaufmann hier. Dazu gang der Aktiven und Passiven ist aus. Blaßmann in Sperenberg. in Neubrunn 72. eingetragene Genossenschaft wird weiter veröffentlicht: Die Bekannt⸗ geschlossen. 1 Zossen, den 6. März 1914. Bamberg den 11. März 1914. beschränkter Haftpflicht zud, machungen der Gesellschaft erfolgen nur Warteuburg, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. 3K Amtsgericht Holthausen“, ist heute folgende durch den Deutschen Reichsan eiger. Königliches Amtsgericht. “ getragen worden: aut Zu der Firma Groß Oppen⸗ SI“ . Bochum. Eintragung 1114683] Theodor Klein aus Itter ist c6 heimer hier: Am 1. Januar 1914 ist 1113846] Genossenschaftsregister in das Genossenschaftsregister des Vorstande ausgeschieden und an seigi Fritz Isidor Groß, Fabrikant hier, als Weferlingen, Prov. Sachsen. ¹ 868 Königlichen Amtsgerichts zu Bochum der Küster Heinrich Römer aus weiterer Gesellschafter in die am 1. Juli Im Handelsregister B Nr. 12, Chemische Aken. 8 „1115102] am 28. Februar 1914. den Vorstand gewählt. 914 1885 begonnene offene Handelsgesellschaft Fabrik Walbeck Gesellschaft mit be⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 6 Der Gemeinnützige Bauverein, Düsseldorf, den 9. März 19141 eingetreten. 8 sschränkter Haftung mit dem Sitze zu ist bei der Privatschiffer⸗Transport⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. ' Zu der Firma Deutsche Wirts⸗Zei⸗ Walbeck, ist heute folgendes eingetragen genossenschaft, eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Duisburg-Ruhrort. 11l- tung, Gesellschaft mit beschränkter worden: “ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zu Altenbochum. Der Zweck der Ge⸗ 8 Bekanntmachung. 1” Hastung hier: Durch Beschluß der Dem Dr. phil. Nudolf Nake und dem pflicht, mit dem Sitze in Aken a. d. nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ In unser Genossenschaftsregistee Gesellschafter vom 28. Februar 1914 ist Kaufmann Willibald Welm, beide in Elbe eingetragen worden: Der Schiffs⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder der Firma Vereinebauk eingete die Gesellschaft aufgelöst und zum albeck, ist Prokura in der Weise erteilt, eigner Karl Kölling in Tangermünde und Personen (soweit diese oder die Familien⸗ Genofsenschaft mit beschränkters dator bestellt worden der seitherige Ge⸗ daß ein jeder von ihnen befugt ist, die der Schiffseigner Ludwig Bartels in vorstände Mitglied der Genossenschaft hc schäftsführer Oskar Kromer, Redakteur süeche gemeinschaftlich mit einem der Schönebeck sind aus dem Vorstande aus⸗ sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen hier. 9 88 . eiden Geschäftsführer rechtsverbindlich zu geschieden und an ihre Stelle der Schiffs⸗ in eigens erbauten oder angekauften Zu der Firma Minimax⸗Apparate⸗ vertreten, auch bei Veräußerung und Be⸗ eigner Wilhelm Garz in Tangermünde Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ Duisburg⸗Ruhroͤrt, den 9. Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter lastung von Grundstücken. 8 und der Schiffseigner Frauz Rieseler in schaffen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, Köntgliches Amisgeri Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Weferlingen, den 3. März 1914. Schönpriesen getreten. 8 die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. 8 — h“ Prokura Königliches Amtsgericht. Aken 8 1n 8 Nhönr 1914. ET“ Find se ümntssckre h Genoste 8 des Wilhelm Döllgen, Kaufmanns in . 8I“ * nigliches Amtsgericht. tär Karl Wagener, Kassensekretär Kaspar in nserem Genossenschaftssggte Cöln, ist erloschen. Durch Beschluß der EC“ [115051] Amberg. Bekanntmachung [115105] Gerwe, beide zu Altenbochum, und der heute bei der unter Nr. 33 ecatt Gesellschafter vom 21. Januar 1914 ist Im hiesi H “ ist bei „Darlehenskassenverein Sonders Techniker Wilhelm Blum zu Bochum. Molkerei Hollenstedt, cin-hgee der Gesellschaftsvertrag ergänzt und fol⸗ 8 8 vn — el 1er st bei feld eingetragene Genossenschaft mit Das Statut ist vom 26. Januar und Genossenschaft mit un besache gendes bestimmt worden: Die Gesellschaft Spabesten 5 8 thedle Fegchsn 1 unbeschränkter Haftpflicht“, in Son⸗ 13, Februar 1914. Die von der Ge⸗ Haftpflicht in Hollenstedt SDed⸗ 9 ö oder mehrere Geschäfts⸗ 2 ent⸗ Glasrzerte Weißmasfer Der. dersfeld. Durch Beschluß der General. nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ Der Landwirt Wilhelm siand vig S ne le Geselicheft Gefellschaft mit beschräntenee Haftung“ versammlung vom 1. Mälz 1914 wurde kanntmachungen geschehen unter der Firma S ist 88 der. 1e dr0 Faüneng sSesc 1“ vürch ö Paul Krüger 8b Mhunah 8 Gegenstand des Unternehmens nder Pön. Aufsichtsrate ausgehenden werden, unter Vorstand gewählt. arz 1914. scha⸗ 8 chen 11“ Geschäftsführen a chleden find und an trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes heenjgig desselben, von dem Vorsitzen⸗ “ den BeMen U. 9 Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ aus in i. Böhmen zum Geschäftsführer Tfafen. ta, e6⸗ eschäfts⸗ und Eingehen dieses Blaktes oder bei Uön. Linbeck. baftsregis fe führer bestellt worden: Walter Kochert, ernannt worden ist. Dem Fabrikdirektor b alserebentigen Geldmittel zu weigerung der Aufnahme hat der Vorstand „In unserm Genossensche eingettgog Kaufmann in Berlin. Jeder dieser Ge⸗ Gustav Zaruba und dem Buchhalter Paul beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu] weig 1 ar der Vorstand hente bei der unter Nr. 6 p
pflicht Laar eingetragen: Friedrich ist durch Tod aus dem Vorstand schieden.
. 5 Fe 85 . eüt bö chäftsführer ist zur alleinigen Ver neltner, beide in Weißwasser, it Gesamt⸗ erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirte mit Genchmigung des Aufsichtsrats eh Molterei⸗ Geuossenschaft ch 8— stsführer Pt har Slleinigen Vertretung prokura erteilt. zwasser, ist Gesamt. schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug “ Blatt zu bestimmen, bis die “ aft ors 9
Zu der Firma Socieing Cumana, Ge⸗ Das Stammkapital von 260 000 ℳ ist von ihrer Natur nach ausschließlich für 5 Fehs ein anderes Blatt schränkter Haftpflicht in Li⸗ Ebbecke sellichaft, wuns beschränkter Haftung seitens des bisherigen alleinigen Gesell⸗ den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten bestimmmt has Mündliche und schriftliche getragen: Der Kötner Georg. hier: In der Gesellschafterversammlung schafters Grafen Arnim in Höhe von Waren zu bewirken und 4) Maschinen, fün die Geneffcgen des Vorstandes sind Lüthorst ist aus dem Varstder Kütch vom 19. Februar 1913 ist die Erhöhung 130 000 ℳ an den Glasfabrikanten Anton Geräte und andere Gegenstände des land⸗ 1 88 8 enossenschaft verbindlich, wenn geschieden und an seiner Stelle den 9 des Stammkapitals um 69 400 ℳ, sonach Engels aus Bilin i. Böhmen und in Höhe wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und virh orstandsmitglieder sie abgeben. Es Wilhelm Mulle in Lüthorst in auf 100 009 7 Peschlossen worden⸗ don 130 000 ℳ, an die Firma Schlesische zur Benützung zu überlassen. Der Verein Eingicku erdem bekannt gemacht, daß die stand gewählt
Zu der Firmae „Louis Duvernoy Spiegelglas⸗Manufaktur Carl Tielsch, kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ der Liste der Genossen während Einbeck, den 7. März 1914 II. Nachf. Schmidt ‧. Dihlmaun“ hier: Sesellschaft, mit beschräͤnkter Hastung, olteder Dritten gegenüber Büleschrft de fent Dienftstunden des Gerichts jedem ge⸗ Königliches Amtsgericht. Der Gesellschafter Dito Rustige, Kom⸗ Ober Salzbrunn, Post Altwasser, laut nehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillings. stattet ist. Gn. R. 40. — LIst,n merzietrat hier, ist infolge seines am notariellen Vertrag vom 27. Februcr 1914 refte) sowie Immohilien und Rechte er⸗ Borken, Westf. 1115108] Elsenach. ftsregistexs 22. Dezember 1913 erfolgten Ablebens abgetreten worden. — werben und veräußein. ünt oyhit. „.2n das Genossenschaftsregister ist bei 8 8 Gengssenschafagenen C aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ Weißwasser, den 7. März 1914. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mit⸗ Nr. 19 — Bäuerliche Bezugs⸗ und der unter Nr. 8 einge Parlehnssshee
eschleden 1 Königliches Amtsgericht. gliedern, vertritt den Verein gerichtlich Absatzgenossenschaft Maria⸗Veen, ein⸗ schaft in Firma Iftaer Genofsh 1 9. März 1914 “ „und außergerichtlich nach Maßgabe des getragene Genossenschaft mit be⸗ verein, eingetragene aftpflic g er mndrichter pfizer ö1ö11““ Eagsenshattegegeßtes und sbichnet, für schräukter Hastpflicht zu Maxig⸗Been Fit, imbeschränztene wordag EETA“ . nselben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ — heute eingetr 2 des Ifta heute einge 1 zülze, Hecklib. 115043] In unser Handelsregister Uittelung A verbindlich in der Weise, daß mindestens gusschetdenden Vorftendentteiseds lennes Znnr cl Füsche⸗ sü aug, e, Stelncg In das Handelsregister für Sülze ist Nr. 23 ist bei der Firma H. B. Heark,ge Vorstandsmitglieder zu der Firma des Büscher der Ackerer Heinrich Dehling gnt. ausgeschteden und 26 in Sfta 9
eute die Firma Friedrich Herchner in in Westerland heute folgendes eingetragen Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Bohmert zu Hülsten gewählt ist. Pfarrer Heinrich lze und als deren Inhaber der Kauf⸗ worden: ügen Borken i. W., den 10. Mä worden arz 1914, 1¼ 1 8 Friedrich Herchner eingetragen. vv ““ venle⸗ 1 W Belangtmachungen Königliches Amtsgerscht. 8 Eisenach, den 8 Mnüerich. 19 Sülze, den Fe Th rüa e et Sörshan Alwart, beiden in Westerland, destens von eeeööe Bpeslan. 1“ [115109] Geobzenzab . machung. 8 Großherzogliches Amtsgericht ist Gesamtprokura erteilt. unterzeichnet und in der Verbandskundgabe In unser Genossenschaftsregister Nr. 136 Eitorr. Berkanns enschaftang Swinemünde. [115044] % Westerland (Sylt), den 9 März 1914. in München veröffentlicht. ist bei der Schlesische Centralkaffe, „In unser Genossider Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Amberg, den 7. März 1914. eingetragene Genossenschaft mit e, heute unter Nr. 19 ber 9 In das Handelsregister A ist bei der —— “ K. Amtsgericht — Registergericht. schränkter Haftpflicht hier, am 759. Bröltaler Bezugeragene, Geiae 8 Gertrud Müller⸗Swinemünde Wetzlar. [115053] Abenrade. ——- 1 1914 eingetragen worden: Vörstand, 118. genossenschaft eingetra Saftgftic Sanß en, daß die Firma Gertrud Müller Die im Handelsregister A Nr. 207 ein⸗ 5 11151031 getreten Direklor Hugo Branfand, 8. schacsfenselvüschr nese da 1 Sne ie Prokura des Kaufmanns Adolf getragene Füana⸗ ö 8 Machen register deh ign pflühr iegensgegschafts wählt Hee Grnst Lindemann, Breslge. Felderhoferbrücke Muller erkoschen ist. Ferichtungecgeana et auf den Kmi Dresch, und Mihtenteerks Finced al. Amtsgericht Breslau. worden. luß be i 3. März 1914. Jessel“ in Wetzlar ist auf den Kauf⸗ er. 0C51 —— „Durch Beschluß eehe, vem e“ cn Frant. Benssenschakt maakang eingetragene 1gh 18 Uöeässenshatcreasta 1ung danc, Soh s änden na 8 9- Thorn. [115045] furt a. M. jer der Firma: pflicht in Norderjarup vom 23. De⸗ 10. März 1914 eingetragen: mik dem Wohnfibe bergban Iom Handelsregister ist bel der Firma wird von dn vqwletens av gs⸗ zember 1913 eingetragen. 24. „Köln Nippeser Bau⸗ und verrsagereenne sterezen, Mochas erw dNesdea Rach. Porn eingettägen: Fensrage Gu Na Moritz Jessel Inh. Gecgönstrngc des SSb Ih. 5 nofsegehaffenschaft eingetragene Ge⸗ und Nümbrecht die Mitg! Thorz, den g. Wär. Siegfried Königsberger! weitergeführt. geri onspführschte auf und Betrie S beschränkter Haft, können. ärz 1914,19, 3 sniglich 1914 iegfried Königsberge 8 iner Dampfmaschine zum Dre vflicht“, Cöln⸗ , 9. März 1914 9 Tilsit anches amtegerche Big 98 111““ Mablen 9 1Jb 8 Gehefschen 18 ist besüglich der Snivp es. 8 “ Enrr,h Amtsgericht. 1 ASIt. Bekannt 8 etzlar, den 10. 914. klärung und Zei 8 geändert durch“ —8,4, 8, 10, r. it unfer Zendetenchun 8ea .n15046] Königliches Amtsgericht. Beüleneen aft S5 bur CI1““ beschküfte Sentöh eneralversammlungs⸗ orllicher Redaktzanburs Uacerbe nig⸗ ra iisdie Fima Pat wiesbagen 1115054] mitglisder erfolgen, wenn sie Dritten 15. Fehruar 1911. November 1913 und veree Tyrol in Charle eig Inhaber der Kaufmann pand Wlär deren In unser Handelsregister A Nr. 527 gegenüber Rechtsverbiülichteit haben soll. gl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Direktor 8 8 Erpedition 1 hierselhst eingetragen. vweky wurde beute bei der Firma „Fr. Becker Die Zeichnung geschieht in der Weise, Czarnikaun.- —-— Verlag der Erpöbihthän Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ Fuh. Gebr. Friedrich und Ferdinand daß die She ch endes zu der Firma der ;ilfit. 1nhesen aa2lens. Fhrmassgfagenk dert in: „Friedrich füssen Dü⸗ 1“ unter 88 “ sheslehnskaffe eingetragene Genossen⸗ it Warenzeichenbeilage 1 — b ecker“’. Der bisherige Gesellschafter! Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ in embit veihsschränkaen Haferfi (Mi 5r023 S.)
92
[115111 druderg m unser Genossenschaftsregister ist am tschen Buch ansg 10. März 1914 bei Nr. 4, Spar⸗ und Bruc der Nesddenesn Wilheln g5
.
8*α