1914 / 62 p. 53 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

66“ 1A““ 269. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗

kation, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

88 vefeeeh Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und. Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 8 b

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel Rostschutzmittel, und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 35. 8E Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 8 . 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, eeeehie Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

: htabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38 Fers⸗ Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile. 1

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

44. 189107. C. 15277.

Balsamus.

6/1 1914. Cosmet. Laboratorium Breslau Pohl & Funggebauer, Breslau. 19/2 1914. 8

Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate. Waren: Balsamisches Kopf⸗ und Haarwasser.

189108.

85.

22/12 1913. Vereinigte

Gummiwaaren⸗Fabriken harburg⸗Wien vormals Menier

J. N. Reithoffer, Har⸗

urg a/Elbe. 19/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: zälle.

6b. 189109. W. 18113.

kHeinste 5 3 z Bittermarke

rl Walter &

27/10 1913. Ca 8 Cv. Nachfl. Gustav raune, Leipzig. 1 Anf 914.

Geschäftsbetrieb: nsertigung und geinen und Spirituosen. Waren: eine und Spirituosen.

nd Vertrieb von Still⸗ und Schaum⸗

12/12 1913. Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktien⸗ ellscaft Cöln. 19/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Einkaufsvereinigung. Waren: Kl

32. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

13/11 1 Ludw. gens Lederwerke G. m. b

Mülheim⸗Ruhr⸗Broich. 19/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Leder⸗ werke. Waren: Leder. 3

S en. Fleischextrakte, Kon⸗ Sdhnee s Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees 2. S fr d Trikotagen. serven, Gemüse, Benteidefnasstuce Late Kisch⸗ und Bettwäsche, S Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Korsetts, Kr äger, Handschuhe. öle und ⸗fette. s . 8 Schwämme Tollettegeräte Putzmaterial, Stahl⸗ und 8öu Eö“ Gewürze, Saucen, Essig, späne 8 Senf, Kochsalz. 9 b Messerschmiebewaren Werkzeuge. d. Kakao, Back⸗ und Kon⸗ 88 is 8 1 e ackpulver. *. Nadeln, Fischangeln. 2 ditorwaren, efe, 1 8 L11““ verzinnte Waren. 27. Papier, Pappe, Fsrch. ö“ f. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, und Halbstoffe zur pierfabrika⸗ itts „Haken und Ösen, Ma⸗ tion, Tapeten. 1“ 28. Pholographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 12 Pelle Häute Därme, Leder, Pelzwaren. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 9 8 .— 82 2 7 2 Sr. Oc. 88⸗ 8 9 8 8 13. nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, gegenstäng . 9.8 8 e und Lederkonservierungsmittel, Ap⸗ 29. 1.“ Ton, Glas, Glimmer und Waren etur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. araus. 8 1 14. Bürn Netze, 30. Pesamentägeonte, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Spitzen, Sti ereien. 8 17 Ebelnacülie E“ Nickel⸗ und Alu⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und 1 ode S und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Billard⸗ und Signierkreide, 1 8 1 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ torgeräte (ausgenommen el), ehrmit 1 schmuck. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, de-h I 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Seifen, Wasch⸗ und Hreeschifftteh. Sti 2 Süohs für technische Zwecke. 3 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fle en⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. entfernungsmittel, Rostschußmittel, Putz⸗ un Po⸗ 20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b 8 8* liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, S hild⸗ 2 mittel. 18 5 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. zweck 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 12.

L. 16684.

3/5 1913. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 19/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik

von Tinten, Klebstoffen und Farb⸗

bändern, sowie Vertrieb von 8 8 ““ Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren. E11131“¹“ Ware iten und Tuschen. BirtR

Warenzeichen 101537

B. 28208.

189113.

Sherlock 24/11 1913

.Gesellschaft für Schwachstr b. H., Berlin. 19/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sicherungsanlagen. Waren: Sicherungs⸗, Alarm⸗, Sig⸗ nal⸗ und Kontrollvorrichtungen.

om⸗Anl

agen m.

B.

189114.

v

29781. 1““ Z

„Bohne's Iazopol“

. —2 Fa. Heinrich Bohne sen., Halle a/S

25

24/12 1913. 19/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Heil⸗ salben, gefüllte Haus⸗ und Taschenapotheken, Sceaspei mittel, Hautereme, Creme für die Toilette, zur Nagel pflege der Menschen und zur Hufpflege der Tiere, Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, techni sche Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel

Putz, künstliche Blumen. 8 18 1.““

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Holzkon⸗ servierungsmittel. 8 8

2. 89115 J. 6980. 11“ 1 jfj

12/11 1913. Phili straße 24. 19/2 191 Geschäftsbetrieb:

pp Jacob, Hamburg, Stresow⸗ 4.

mannstraße 23/25.

8 189116.

19/2

26/4 1913. Merz &X Co., Frankfurt a/M. 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, diä tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfüme rien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Schleif⸗

mittel.

2. 189117. S. 13987.

5/8 1913. Hermann L. Sagebiel, Hamburg, Acker⸗ 19/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemische Produkten und Präparaten, von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alko⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und ⸗fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

3 b.

von

189118.

Sch. 18865.

13

12 1913. m. b. H., Schwelm i/Westf. 19/2 1914.

Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid

Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, Drogen, Parfümerien, Nährmitteln und Spezialitäten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdrugmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren da raus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesund heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Geräte und Appa⸗ rate, Bandagen, physikalische, chemische, optische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Fleischextrakt, Kakao, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗, Polier⸗ und Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer

2„ 2*12 . 7 Feuerwerkskörper, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, chemische Produkte für industrielle, wi senschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke. ö1“

zund ähnlichem Material. Waren:

Kl.

3b. Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Celluloid und anderen Stoffen.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

c. Nadeln. . f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Hsen.

12. Leder.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne.

18. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze * ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfußei lagen, Gummilösungen. sußein⸗

8 Maschinen, Maschinenteile.

30. Posamentierwaren, 6 8

31. Sattler⸗, Riemer 8 pünder, Besapartte, Knöpfe.

1] * und Lederwaren.

189119. A. 11142.

Anstoch

19/2 1914 Straßbung i/Es.

b: Fabrikation und Vertrieb 2 mischer Produkte, Export und Import von Hlen, 94

Tuls

11/11 1913. St. Fridolinstr. 6. Geschäftsbetrie

Julius

trieb von Flug⸗ und Kraftfahr b 1 v 8 beugen und Zubehör. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmatertal, Warmeschuß.