8—
schen Reichsan
Bestimmungen über den Luftverkehr in Frankreich. Die Regierung der Französischen Republik hat die nachstehenden, für den Luftverkehr
in Frankreich geltenden Bestimmungen bekannt gegeben, französische Luftfahrtabtkommen vom 26. Juli
Wichtigkeit sind.
die im Hinblick auf das deutsch⸗ 1913 für die deutschen Luftfahrer von
1. Verordnung des Präsidenten der Französischen Republik über den Verkehr
mit Luftfahrzeugen.
Vom 17. Dezember 1913.
Le Président de la République française
Sur les rapports des ministres des travaux de P'intérieur, des flnances, de la
publics,
guerre et de la marine, Décrète:
—
Titre Ier.
Des permis de navigation. Article premier.
Aucun aéronef ne peut être mis en service-
en France sans un permis de navigation,
à moins qu'il ne satisfasse aux conditions
Prévues pax les conventions internationales. Article 2.
La demande de permis est adressée par le propriétaire de l'aéronef au Prfet de la résidence.
X la demande doivent ötre joints:
1° LEindication du nom, du domicile et de la nationalité du propriétaire. Si la demande émane d'’un êtranger, l'identité du requérant est établie par des actes visés par les autorités consulaires de son pays;
La photographie de l'aéronef, si la demande s'applique à un appareil dirigeable ou à un appareil d'aviation; 8— 30 La justification que baéronef est d'origine française ou a acquitté les droits de douane; 4⁰° Un certificat de navigabilité. Article 3. 1“
Le certificat de navigabilité est établi par le Service des Mines après essais jugés par lui suffisants.
Le certificat de navigabilité doit contenir les indications suivantes: nom ou raison sociale et domicile du constructeur; lieu et année de la fabrication; numõëros et autres marques d'identification données par le con- structeur; caractéristiques de Patronef confor- mément aux prescriptions déterminées par une Instruction du Ministre des Travaux publics. Le requérant est tenu de remettre au Service des Mines tous les documents nécessaires à P'etablissement do ces indi- cations.
Peuvent être considérés par le Service des Mines comme présentant des garanties suffi- santes de navigabilité les aéronefs reconnus, aprôs essais, aptes à naviguer par les asso- Ciations habilitées à cet effet, ceux d'origine frangaise conformes à un type déja agréé, ammsi que les ballons libres.
En vue de l'application du présent article, tout constructeur d'un appareil d'un type déjà- agréé doit donner à chaque appareil un numéro de série et, dans la serie à laquelle il appar- tient, un numéro d'ordre. II remet à son acheteur une déclaration indiquant les caracté- ristiques de paGronef et attestant qu'elles sont entierement conformes à celles du- type déjà agréé. GCette pièce est jointe à la demande de certiflcat adressée au Service des Mines.
Sont également adressées au Service des Mines les Attestations de navigabilité émanant des socités qui ont constaté la navigabilité d'un aéronef.
Article 4.
Sur le vu S. la demande de permis et des pisces annexses, le Profet procède à vimmatri- culation de 'atronef.
L'inscription sur le registre matricule com- prend: 8 .
10 La date de Dinscription;
2° Le numéro d'ordre du registre matricule;
30 LZindication du port d'attache si l'aér f est un ballon dirigeable; “
4 0 La S de l'a6ronef;
5⁰ Pindication des marqu 1 üHcat; 1““ E identification
60 Les lettres et le numéro distinct par le Préfet daus les conditions qui ser fixées par le Ministre des Travaux “
70 Les nom, domicile et nationalité A priétaire de Paronef. 86
Après avoir procédé à limmatriculation, le Préfet délivre le permis de navigation ann reproduit les mentions du certificat de naviga- bilité et celles du registre matricule. Sur 1e permis est apposée la photographie de 1 s'iil s'agit d'un ballon dirigeable ou d'un
d'aviation. Article 5.
Aucun aéronef ne peut circuler gans en caractères apparents, qui seront filxées publics:
1° La lettre F, si l'agronef appartient à un
Français ou à un étranger domicilié en France, ou à uns société ayant son siòoge social en France;
2⁰ Les lettres et numéros distinctifs i
sur le registre matricule.
ifs donnés
appareil
porter dans les conditions par le Ministre des Travaux
aéronef, Ph
(Uebersetzung.)
Der Präsident der Französischen Republik verordnet auf Grund der von den Ministern der öffentlichen Arbeiten, des Innern, der Finanzen, des sriches zund der Marine erstatteten Berichte, was olgt:
Titel I.
Zulassungsscheine. Artikel 1.
Kein Luftfahrzeug darf in Frankreich ohne einen
Zulassungsschein in Betrieb gesetzt werden, es sei
denn, daß es den international vereinbarten Be⸗ dingungen entspricht.
Artikel 2.
Der Antrag auf Erteilung des Zulassungsscheins vom Eigentümer des Luftfahrzeugs an den
Präfekten seines Wohnsitzes zu richten.
Dem Antrag sind beizufügen:
1. die Angabe über Namen, Wohnsitz und Staats⸗ Ihehöeiet des Eigentümers. Ist der Antrag⸗ steller Ausländer, so hat er seine Identität
durch Vorlegung von Urkunden nachzuweisen,
die von einer Fünesbegörde seines Landes beglaubigt sein müssen;
. die Photographie des Luftfahrzeugs, sofern es
ein Luftschiff oder ein Flugzeug ist;
3. der Nachweis, daß das Luftfahrzeug französischen nssprunge ist oder daß der Zoll darauf ent⸗ richtet ist;
4. ein Zeugnis über die Betriebssicherheit.
Artikel 3.
Das Zeugnis über die Betriebssicherheit wird von der Bergbehörde nach Versuchen, die von ihr für ausreichend erachtet werden, ausgestellt.
Das Zeugnis soll die folgenden Angaben enthalten: Namen oder Gesellschaftsfirma und Wohnsitz des Erbauers; Ort und Jahr der Herstellung; Nummern und andere vom Erbauer gegebene Unterscheidungs⸗ merkmale; die wesentlichen Eigenschaften des Luft⸗ fahrzeugs gemäß den Vorschriften einer Anweisung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Der Antrag⸗ steller hat der Bergbehörde alle zur Feststellung dieser Angaben notwendigen Urkunden zuzustellen.
0
Als betriebssicher können von der Bergbehörde solche Luftfahrzeuge angesehen werden, die nach Er⸗ probungen von einer hierzu befugten Gesellschaft als geeignet zur Luftfahrt anerkannt worden sind, ferner Luftfahrzeuge französischen Ursprungs in einer bereits genehmigten Bauart sowie Freiballone.
In Rücksicht auf diesen Artikel hat jeder Erbauer eines Flugzeuges von einer bereits genehmigten Bauart jedem Flugzeug eine Reihennummer und innerhalb der Relhe, der es angehört, eine Ordnungsnummer zu geben. Er übergibt dem Käufer eine Erklärung, die die wesentlichen Merkmale des Flugzeugs angech und bestätigt, daß sie vollkommen mit denen der ge⸗ nehmigten Bauart übereinstimmen. Dieser Schein ist dem an die Bergbehörde zu richtenden Antrag auf Erteilung des Zeugnisses über die Betriebs⸗ sicherheit beizufügen.
Ebenfalls beizufügen sind die von einer Gesellschaft ausgestellten Bescheinigungen über die Betriebs⸗ sicherheit.
Artikel 4.
Nach Eingang des Antrags und dessen Anlagen schreitet der Präfekt zur Eintragung des Luftfahrzeugs.
Der Registervermerk enthält:
. den Tag der Eintragung;
die Ordnungsnummer des Registerblattes;
. die Angabe der Station bei einem Luftschiff; . die Beschreibung des Luftfahrzeugs;
. die Angabe der vom Erbauer gegebenen Unter⸗ scheidungsmerkmale; 4 die vom Präfekten gemäß den vom Minister der öffentlichen Arbeiten zu erlassenden Be⸗ stimmungen festgesetzten Unterscheidungsbuchstaben
und ⸗zahlen; — 8
7. Namen, Wohnsitz und Staatsangehörigkeit des
Luftfahrzeugeigentümers. 1
Nönf vollzogener Eintragung erteilt der Präfekt den Zulassungsschein, der die Angaben des Zeug⸗ nisses über die Betriebssicherheit und der Register⸗ eintragung enthält. Auf dem Zulassungsschein ist die Photographie des Luftfahrzeugs angebracht, wenn es ein Luftschiff oder ein Flugzeug ist.
Artikel 5. hi. Kein Luft darf verkehren, ohne in sicht⸗ baren Leuftfahrzeug, 8 vom Minister der öffent⸗ lich Arbeiten zu erlassenden Bestimmungen zu ragen: 1. den Buchstaben F, wenn das Luftfahrzeug einem e eh in Frankreich wohnhaften Aus⸗ länder oder einer ae rüest mit dem Sitz in Ftankreich gehört; 2. die im Register eingetragenen Unterscheidungs⸗ buchstaben und ⸗zahlen.
92 ̊g DUnde
Article 6.
Le permis de navigation cesse d'etre valable et doit Stre renouvelés en cas de changement entralnant des modifications dans ses énoncia- tions. Le permis qui a cessé d'etre valable doit être renvoyé par le titulaire de ce permis au Préfet dont il 6mane, aux fins de radiation à effectuer sur le registre matricule. 1
Le propriétaire d'un aéronef est également tenu de renvoyer aux fins de radiation son permis de navigation au Préfet qui. l'a délivré, si Paéronef a 6té détruitb ou s'il est hors d'usage.
Article 7. 1
A toute époquc, le Service des Mines peut visiter les aetronefs admis à circuler.
Les associations düment habilitées peuvent, également visiter les aéronefs dont elles ont garanti la navi gabilité; elles doivent communi- quer au Service des Mines le résultat de leurs visites. 8
S'il est constaté qu'un atronef ne répond plus aux spécifications du permis de naviga- bilité, ce permis est retiré par arrété du Préfet sur avis du Service des Mines, et notification immédiate de cet arrêté est faite au propriétaire de Pappareil.
S'’il est reconnu qu'un aéronef n'est pas en bon 6tat d'entretien, le permis peut également Stre retiré, après une mise en demeure restée sans gffet.
Titre II. De 8 conduite des atronefs. Article 8. 8
Les aéronefs ne sont admis à circuler que s'ils ont à bord un pilote pourvou d'un brevet d'aptitude. 8
Le brevet d'aptitude est délivré par le Préfet après examen par le Service des Mines ou par Sune Société habilitée à cet effet par l'Admi- nistration.
Article 9.
Des brevets différents sont délivrés pour la- conduite d'un pallon libre, d'un ballon diri- geable ou d'un appareil d'aviation, et le brevet d'aptitude délivré pour une catégorie d'aronefs m'habilite pas à conduire un appareil d'une autre catégorie.
Article 10.
Le brevet d'’'aptitude contient les nom, prénoms et signalement du titulaire, son lieu et sa date de naissance, sa nationalité et son domicile, ainsi que sa photographie et sa signature.
II ne peut étre accordé à des personnes agées de moins de dix-huit ans, sauf autori- sation spéciale du Ministre des Travaux publics; il ne peut être délivré qu'à des per- sonnes de bonne moralité.
Le brevet d'aptitude peut étre retiré par le Préfet, sauf recours au Ministre des Travaux publics, s'il est 6vident que les conditions dans lesquelles il a eté délivré ne sont plus remplies.
Titre III. De la circulation des asronefs. Article 11.
II est interdit aux aéronefs d'atterrir dans les agglomérations, sauf sure les emplacements spécialement désignés par J'autorité muni- cipale.
II est interdit aux hydroaéroplanes de se poser sur les voies navigables, sections de voies navigables, ports maritimes et dépen- dances de ces ports qui seront désignés par un arrété du Ministre des Travaux Publics.
Article 12.
Sauf autorisation spéciale, il est defendu aux aéronefs de passer audessus des Zones inter- dites. Ces zones sont énumérées par un décret, qui en définit les limites ct qui est inseéré au Journal officiel.
Article 13.
Tout atronef qui s'engage sans autorisation au-dessus d'une zone interdite est tenu d'at- terrir dêès qu'il y est invité et, S'il y à im- possibilité de le’ faire immédiatement, doès qu'il lo peut.
Article 14. ILæ Administration arrétera les modes d'aver- tissements qui pourront éêtre employés pour prévenir un aéronef qu'il est au-dessus d'une zone interdite et pour Pinviter à atterrir.
Article 15.
„Sauf autorisation spéciale du Ministre de 'Intérieur, le transport, par aéronefs, des ex- plosifs, armes et munitions de guerre, pigeons voyageurs, est interdit.
Gette autorisation ne sera valable pour le transport des pigeons voyageurs qu'avec Passentiment du Ministre de la Guerre ou de la Marine quand Paéronef sera autoris6 à passer au-dessus des zones interdites.
Article 16.
Le transport et Pusagb des appareils de photographie sont interdits, à moins d'une autorisation spéciale du Préfet.
Cette autorisation ne sera valable qu'avec Passentiment du Ministre de la Guerre ou. de la Marine quand l'abronef sera autorisé à passer au-dessus des zones interdites.
Article 17.
Les atronefs ne peuvent avoir à leur bord des appareils radiotélégraphiques ou radio- téléphoniques qu'à la condition d'y avoir été autorisés par le Ministre des Travaux publics,
après avis de la Commission interministérielle de télégraphie sans fll.
Der Zulassungsschein wird unwirksam und ist zu erneuern im Fall einer Veränderung, die Ab⸗ änderungen in den Angaben des Scheins herbeiführt. Der unwirksam gewordene Schein ist vom Inhaber zwecks Streichung im Register an den Präfekten zurückzugeben, der ihn ausgestellt hat.
Der Eigentümer eines Luftfahrzeugs ist auch im Falle der Zerstörung oder des Nichtgebrauchs des Fahrzeugs verpflichtet, den Zulaffungsschein zwecks Streichung im Register an den Präfekten, der ihn erteilt hat, zurückzugeben.
el 7.
Artik⸗ Die Bergbehörde darf jederzeit die zum Verkehr zugelassenen Luftfahrzeuge untersuchen⸗ Die ermächtigten Gesellschaften können gleichfalls die Luftfahrzeuge, deren Betriebssicherheit sie ver⸗ bürgt haben, untersuchen; das Ergebnis haben sie der Bergbehörde mitzuteilen.
Wird festgestellt, daß ein Luftfahrzeug den be⸗ sonderen Angaben des Zulassungsscheins nicht mehr entspricht, so wird der Zulassungsschein nach An⸗ hörung der Bergbehörde vom Präfekten durch Verfügung entzogen; dem Eigentümer des Luftfahr⸗ 1 ist die Verfügung alsbald zuzustellen.
Vird ein Luftfahrzeug nicht in gutem Stande befunden, so kann nach fruchtlosem Ablauf einer Herstellungsfrist ebenfalls der Zulassungsschein ent⸗
zogen werden. Titel II.
Die Führung der Luftfahrzeuge. Artikel 8. Luftfahrzeuge dürfen nur fliegen, wenn ein mit einem Führerzeugnis versehener Führer an Bord ist.
„Das Führerzeugnis wird vom Präfekten nach einer Prüfung durch die Bergbehörde oder eine von der Verwaltung dazu ermächtigte Gesellschaft ausgestellt.
Artikel 9.
Für die Führung von Freiballonen, Luftschiffen und Flugzeugen werden verschiedene Führerzeugnisse ausgestellt; das Führerzeugnis für eine Art von Luftfahrzeugen ermächtigt nicht zur Führung eines Fahrzeugs anderer Art.
Artikel 10.
Das Führerzeugnis enthält Namen, Vornamen und Beschreibung des Inhabers, seinen Geburisort und ⸗Tag, seine Staatsangehörigkeit und seinen Wohnsitz sowie seine Photographie und Unterschrift.
Es kann ohne besondere Ermächtigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten nicht an Personen unter 18 Jahren erteilt werden und nur an Personen von guter Führung.
Es kann vom Präfekten unter Vorbehalt der Beschwerde an den Minister der öffentlichen Arbeiten entzogen werden, wenn die Bedingungen der Erteilung offenbar nicht mehr erfüllt werden.
Titel mI. 8
Der Verkehr der Luftfahrzeuge. Artikel 11. 8
Es ist den Luftfahrzeugen verboten, in Ort⸗ schaften zu landen, mit Ausnahme der von der Gemeindeverwaltung besonders bezeichneten Stellen.
Wasserflugzeuge dürfen nicht landen auf den durch eine Verordnung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zu bezeichnenden Schiffahrtsstraßen, Teilen von Schiffahrtsstraßen, Seehäfen und deren Zu⸗ behörungen. 1
Artikel 12. — Ohne besondere Ermächtigung dürfen Luftfahrzeug, nicht über die verbotenen Zonen fliegen. Diese Zonen sind durch eine Verordnung bestimmt, die ihre Grenzen festsetzt und im Journal Officiel. ver⸗
Artikel 13.
Jedes Luftfahrzeug, das sich ohne Ermächtigung über eine Zone bewegt, hat auf Aufforde⸗ rung alsbald zu landen, im Falle der Unmöglichkeit einer sofortigen Landung sobald als es dazu in der
Lage ist. 8 Artikel 14.
Die Verwaltung bestimmt, in welcher Weise einem Luftfahrzeug die Mitteilung, daß es über einer ver⸗ botenen Zone ist, und die Aufforderung, zu landen, zu übermitteln ist.
öffentlicht ist.
Artikel 15. s
Ohne besondere Ermächtigung des Ministers des “ dürfen mit Luftfahrzeugen keine Se ee ttgsc. Kriegswaffen und ⸗munition, Brieftauben befördert werden.
Die Ermächtigung erstreckt sich auf die Mitnahme von Brieftauben nur kraft Zustimmung des Kriegs⸗ oder Marineministers, wenn das Luftfahrzeug zum Ueberfliegen verbotener Zonen ermächtigt ist.
1 Artikel 16. Die Mitnahme und der graphischen Apparaten sind Coßrauch von pbeat⸗ Dndöt guag des Heäselten verboten. uftfahrzeug zum Ueberfli Zehenn befugt. 9 ü die Ermechliegen 8817 s e g des Kriegs⸗ oder Marineministers
Die Laftch Artikel 17.
ie Luftfahrzeuge dürfen keine funkentele sche 83 funkentelephonische Ausrüftung dr veneceas⸗ aüe mit Ermächtigung des Ministerz der öffentlichen
Arbeiten nach Anhörun der Ministeri für die Telegraphie ohns Draht. .““