1914 / 63 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts

S

Be

Berlin, Sonnabend, den 14.

ilage

zeiger und Königlich Preußischen St

März

8

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Gerste, slovakischeee . 157,44 155,11 Hafer, englischer weißer... . . . . .... 139,84, 142,28 Börsenplätzen 8 1 Mais, ungarischer .. . . . . 6““ 136,84 129,94 Gerste, Futter⸗ - Riber blate .. 127,08 127,89 für den Monat Februar 1914 Budapest. sa Kurgochee 1 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Roggen, Mittelware . . . . . . . . . . ... 152,84 146,27 Mais (becgt buni . ... 1 J 1000 kg in Mark. ““ 205,94 195,59 ““ 110,01] 108,30 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Hafe⸗ 1“ 136,59 134,62 Ferst⸗ 1 Futir. 119 Chicago Da⸗ ais, .6.6 11 702 2 1 1914 1 Roggen, 71 bis 72 kg das hl . . . . . . . . . 107,50 106,20 Mais . MNMaa 109,60] 109,93 Königsberg. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hll .. 140,79 137,26 Roggen, guter, ksunger 71 g exööööööö 149,60 18952 Riga. Neu York. eheh gt. unte⸗ 807 Msrgs12 113““ Rasgen, 11 ks 72 Xg da M ⁊Ul. .. 120,95 121,11 roter Winter, Nr. 2.. 159,35 157,12 Heffh, giter, gesunhet g bag 1.. . . .. 13709 13790 Wehen, is bis 79 Kg das kl . . . . . . . .. 14921 11522 Weuzen Nord Frühlahrg, I. 1... .. ... 16,19 18678 3 1 Paris. Lieferungsware Jult 113“ 1258G Fozgen] leferbare Ware des laufenden Monats† 401,2 17521 Roggen, gute Qualität . . . . . . . . . . .. 145,90 149,50 Weizen 1131““ 214,86 213,74 8 weggen, v.“ʒ 180,00 179,60 Antwerpen. nenos Aires. r . . . .. . .. 143,00 143,00 Donau, miteteeeeell 156,25 151,93 Weizen 152,12 vfr - ““ 155,50 154,30 Weizen Manitzha Ner. 2. . . . . . . . . . . 164,22 189,28 Mass Purchschnittzware . . 93,32 Gerste, 8 andere (Futter⸗ usw.) . 141,50] 141,50 Kansas Nr. 5 162,71] 160,15 Mais uisfischt. 142,50 142,50 8 1 ameritansschocaaca“ 152,50] 151,50 8 Amsterdam. 11“ 1 Bemerkungen. . Roggen ¶vc“ 2 597 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ 1 St. Petersburger 8 und Rotweizen = 504, für fb Plata und Australier (Baltic) = Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 154,75 156,69 Weizen Sdeasas 1 52, 480 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsatzen an 196 Markt⸗ eizen 38 755 g das 1 . 192,31 191,02 amertkanischer Winter . . . . 167,411 165,86 orten des Königreichs ermittelten D chschnittspreise für einheimisches . 2 91, amerikanischer, bunt . . . . . . . .. 128,43 131,70 orten der iig ittelten Dur⸗ nittspreise für 5 eimis hes Hafer, . . 450 g das 1 . 151,17] 151,81 Mais - La Plata.. 108/81 110,32 Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = Mannheim. 8 8 8 v11“ 3 3 89 Hafer Hersts E1“ 1 8 1Bhe iher, mitk . 44 ondon. eizen = 60, Bushel Mais = öfund englisch; 1 Pfun Rongen, üülher, merfge iscer, 19315 198868 Produktenbörse. äglisch = g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Hafer, badischer, russischer, La Plata, mittel.. 175,05 174,86 engl. weiß (Mark Lane) 147,60 149,92 Mais = g. badische, Pfälzer, mittel . . . . . . . 7176,63 174,75 Wei 8 t (Mark Lane) . . 144,24 145,86 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Gerste Futter⸗, mitlel.. . . 132,00 136,75 gen Se lata an der Küste (Baltic) - 162,02 159,47 den einzelnen Tagesangaben im ermittelten monat⸗ Mais, La Plata, mittel . . . . . . . . . . .. 149,00 151,88 Australier 169,65 167,91 lichen Durchschnitiswechselkarse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, 2 Weizen eenglisches Getreide, 145, 58 145,84 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London München. afer Mittelpreis aus 196 Marktorten 136,37 135,50 und Uverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Roggen, bayerischer, gut mittel 155,00 157,50 erste (Gazette averages) 149,69 147,82 Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse St. Peters⸗ Weizen, . e111““ 195,00 195,00 Liverpool. burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Feffr, angarifche v“ 1 8 Aiche 159,36 158,86 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 8 „õmitel . 210, 505050 8Ve—“] 29, b 1 üteel 161 roter Winter⸗ Nr. 2. . . .. 167,77 167,02 Berlin, den 14. März 1914. bayerische, gut, n 160,00 161,00 E Putah 882 181, 19 3 . eizen anitöoba Nr. 2. 8 ,84 ,65 Kaiserliches Statistisches Amt. dgen, Nester Boden 166,12 156,81 La. Platt. . Wenen, Tie6. .... ... 1u“ 224,49 213,62 Kurrachee. . . . ... . 169,07 166,87 Delbrück. Gafer, ungarischer 1 140,76] 139,47 Australier. 174,56

aatsanzeiger.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Delbrück.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark März Marktorte - Tag Weizen Roggen Hafer Gerste mittel gut fein

13. Königsberg i. Pr. .. 149 146

. Danzig 8 8 152,50 156 148

. Berlin . . . 153 156 158 144 145

. Stettin. 8 . 148 145 163 173

. een . 140 142 148—150 142 152 3 160

reslau. . e 143 145 142 144 37 140 152 155

Crefeld. . .. 152 154 163 165

Pela. 51 . ö. ö 164 167 8

. resden.. 8 111“] 150 - 15 158 161 65 168 168 - 171

b ““ 162,50 167,50 177,50 178—173

. Himburg 111“ 5 152 154 156 160 8 1

. ETDTZ1““ 168 171 172 175 ““ 164167 16898 1914 Weizen Roggen Hafer Braugerste Futtergerste 2 März Bayerische Marktorte 1 Tag 8 gut mittel gering gut V mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering

13. Augsburg 188 182 174 160 I 158 156 164 160 154

. . 170

G Landshut 16“ 193 189 177 162 155 146 152 144 158 147 28

Berlin, den 14. März 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. 8 3

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verl

3. Verkäufe, Verpachtungen, Ve 4. 5.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. rdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsgenossenschaften. echtsanwälten.

1) Untersuchungssachen. 115649] Der am 12. November 1913 Reisenden (Bureaugehilfen) Ott erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ ggenommen. 14 J. 1042. 11 S. Bd. 9. Berlin, den 9. März 1914. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

[115650] Fahnenfluchtserklärung. in der Untersuchungssache gegen den Rekruten Mathias Kostoj aus dem Land⸗

wehrbezirk Sangerhausen, geb. am 29. 12. 90, zu Großörner, Mansfelder Gebirgs⸗ kreis, Bäcker, wegen Fahnenflucht, auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Mi⸗ lIitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Halle a. S., Blumenthalstraße 5, den 12.,3. 1911l.

Königliches Gericht der 8. Division.

[115651] Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

1 den

6“

orenz B.

Muskelier Theodorus Kuiper der 10. Komp.

Inf.⸗Regts. Nr. 78, wegen Fahnenflucht,

wird auf Grund der

Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Mlle a nchetgerichtsorvnung der

Gericht der 19.

In Kanonier 1. Batterie Nr. 50, wegen Grund der §8 69 buchs sowie der strafgerichtsordnung durch für fahnenfluͤ

Karlsruhe,

Gericht

§ 69 ff.

eschuldigte hierdurch für fahnenflücht erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

annover, den 11. M

ärz 1914.

Division.

[115653] Fahneufluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den (Fahrer) Richard Vogt der 3. Bad. Feldart.⸗Regtments Fahnenflucht, wird auf .des Militärstrafgesetz⸗ 896, B80 der Mfilatr. eer Beschuldigte hier⸗ chtig erklärt. den 9. März 1914. der 28. Diviston.

1““ [115652] Fahnensluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Karl Lndwig eche gegen der ad. Leibdragonerregiments Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstraf⸗

4. Esk. 1. B

gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der

Militär 1““ der Beschul⸗

digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 9. März 1914. Gericht der 28. Division.

[115654] Fahnenfluchtserklärung.

In den Untersuchungssachen gegen

1) Grenadier August Albiez der 8. Komp. L.⸗Gr.⸗R. 109,

2) Grenadier Johann Ludwig Wink⸗ ler der 3. Komp. Gr.⸗R. 110,

3) Grenadier Maximilian Krol der 10. Komp. Gr.⸗R. 110,

4) Grenadier Otto 3. Komp. L.⸗Gr.⸗R. 109,

5) Grenadier Emil Josef Moser der 6. Komp. Gr.⸗R. 110,

6) Grenadier Karl Albert August Hofsmaun der 6. Komp, Gr.⸗R. 110,

7) Reservist August Erhard Franz aus dem Landw.⸗Bez. Mannheim,

8) Grenadier Christian Freuden⸗ berger der 11. Komp. Gr.⸗R. 110,

9) Reservist Wilhelm Johann Fried⸗ rich Peisker aus dem Landw.⸗Bez. Mannheim,

des

ig

Herzog I. der

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund

der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 11. März 1914. Gericht der 28. Division.

[115655] Fahneunfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Bergter der Masch.⸗ Gew.⸗Komp. Inf.⸗Regts. 144, geb. 29. 11. 1892 zu Tilsit, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 9. März 1914.

Gericht der 33. Division.

[115656] Fahnenfluchtserklärung.

Inf. Rgts. boren am 22. Juli 1891 j Krs. Melle, wegen dan 1 de ee rafgesetzbuches sowie der §s der Mi Rüärftrasgerichtvednadg

n Fahnenflucht,

356, 3

schüäübr hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ lärt. Thorn, den 10. 3. 1914.

8 Gericht der 35. Division.

[115657 K. Württ. Staatsanwaltscha Tübingen.

Neger Gasich ürn

arl Gottlo eller, ’e 8* LE11““ am

:9) Kar o Weindorf, 14. August 1891 in Rottort, eboren am 523) Georg Christian Fritz, 23. Juli 1891 in Dettingen, O 4) Otto Löffelhardt,

Nr. 61, ge⸗ Krukum, en Fe wird §§ 69 ff. des Militär⸗ 24. Juni 1

9. November 189⸗ Eßlingen, .“

b In der Untersuchung gegen den Mus⸗ O.⸗A 5 ketier Heinrich Johann B⸗ „A. Ehlinzen, der 8. Kompagnie 1 sintmann- 6) Karl Michael Neth, geboren am

21. Dezember 189 Rottendunde 1 in Mössingen, O.⸗A.

7) Karl Johann Ulmer, geboren am

891 in Roltenburg,

99 n 1 ur. der Be⸗ Bcegt erlezung der Wehrpflicht ist durch

K. Strafkamm

CCC üosscessvsessssevsSsezesszssesusbüeeemesbmeeeennnm‧‧‧‧—‧—‧—‧—‧!q——V—⏑⏑-’:’’’’—