1115646] Bekanntmachung. 2
Bei der bestimmungsgemäß im März vorgenommenen Auslosung unserer “ sind folgende 42 Stück gezogen worden:
Nr. 107 1133139 203 260 389 400 408. 447 457 523 607 676 684 695 779 812 816 885 911 983 1117 1122 1235 1241 1335 1345 1454 1478 1535 1559 1588 1622 1716 1782 1800 1842 1844 1852 1866 1873 1897.
Wir kündigen hiermit diese Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 mit dem Bemerken, daß die Verzinsung derselben an diesem Tage aufhört.
Die Rückzahlung findet statt bei den
Kassen
des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
vereins
und unserer Gesellschaftskasse.
Von den im Vorjahr zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 ausgelosten Obligationen sind noch nicht eingereicht worden: Nr. 424 1399 1410.
Geisweid, den 12. März 1914.
Geisweider Eisenwerke Artiengesellschaft Vorbesitzer: J. 1. Dresler senior.
15741] 8 Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft zu Hildesheim.
Montag, den 30. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Hildesheim ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionärdvde.
Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Jahresrechnung und die Bilanz. Ent⸗ lastung. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. 8 Hildesheum, den 12. März 1914. Der Aufsichtsrat. J. V.: H. Voß.
[115724] F. Wulf Aktiengesellschaft Werl i./Westf.
Die fünfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin im Hotel Esplanade, Bellevue⸗ straße, und werden die Herren Aktionäre
hierzu ergebenst eingeladeu. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des VVorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechunng für das Jahr 1913 sowie Verteilung des Reingewinns.
2) Ertetlung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 17 Abs. 1 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) spätestens am dritten Werttage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse unserer esell⸗ schaft zu Werl i. W. oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank, der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Zweigniederlassungen, der Bergisch Märkischen Bank oder der Essener Creditanstalt, Gelsenkirchen, zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse in Werl, so ist dieser Stelle der Depotschein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis ein⸗ zusenden.
Werl i. W., den 11. März 1914.
Der Aufsichtsrat. A. von Heyden, Vorsitzender.
[115728]
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 43. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Dieustag, den 7. April 1914, Mittags 12 Uhr, nach Blankenburg am Harz, „Hotel weißer Adler“, einzuladen mit der
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage der Gesellschaft und über desa ölgebnis des abge⸗ laufenen Geschäftsjahrs.
2) .“ des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1913, Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8
3) Aufsichtsratswahl.
8 dfsicgsat des § 6 der Satzungen ersuchen wir unsere Aktionäte, ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts bis ein⸗ schliestlich 2. April d. Js.
bei unserem Vorstande hierselbst,
der Diseonto⸗Ge⸗
88
bei der Direction
Bankver
ur oder die
ein, 95 Harz Ukt
zu hinterlegen
[115681]
Süddeutsche Bodencreditbank.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren 3 ½ % Pfandbriefen der Serie XLV (45) erfolgt vom 20. März I. Is. ab in unserem Effektenbureau München, bei den Herren Merck, Finck & Co. in München, bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin (Schintelpl.),
bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt,
bei der Filiale der Bank für Handel
& Industrie in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Hauptbank in
Nürnberg sowie bei den sämtlichen Königlichen
Filialbanken, bei den Herren Friedr. Schmid & Co.
in Augsburg, . bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗
wigshafen und deren Zweignieder⸗
lassungen. 1 Die Erneuerungsscheine sind mit ein⸗ fachem, arithmetisch geordnetem Verzeich⸗ nisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzureichen. Ueber die eingereichten Erneuerungs⸗ scheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestätigung erteilt und können die neuen Zinsscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden. 8 München, den 12. März 1914.
Die Direktion.
in
[115732] „Freia“ Bremen⸗Hannoversche
Lebensversicherungs⸗gank Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 6. April 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, Unsern Lieben Frauenkirchhof 4/7, stattfindet, hier⸗ mit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ schlußfassung darüber.
3) Beschlußfassung über Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand sowie üver die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über Aenderung der Satzungsbestimmungen, die Anlage der nicht den Prämienreservefonds bildenden Vermögensbestände be⸗ treffend (§ 33, Ziffer 7 der Satzung).
5) Beschlußfassung über eine Remune⸗ ration an die Baukommission.
6) Aufsichtsratswahl.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts in dieser steht den Aktionären zu, welche spätestens bis zum 3. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben:
1) bei der Gesellschaft in Hannover,
Sophienstraße 1 A,
2) bei der Gesellschaft in Bremen, Domshof 17/18,
3) bei der Gesellschaft in Berlin W. 9 (Kasse), Bellevuestraße 14,
4) bei einem deutschen Notar,
5) bei einer der nachbezeichneten Sub⸗ direktionen der Gesellschaft:
Frankfurt a. M., Feellner⸗ straße 14 I, Magdeburg, Tauentzienstraße 6,
6) bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Bremen, Unsern Lieben Frauenkirch⸗
hof 4/7,
7) bei dem Bankhause J. N. Obern doerffer, München, Theatiner⸗ straße 18.
Ein Exemplar der abgeänderten Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre an den unter 1—3 und 5—7 bezeichneten Stellen aus.
Berlin, den 14. März 1914.
„Freia’“ Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. v. Podbielski, Staatsminister.
[115736) 1 Gemeinnütziger Bauverein A. G.
Saarbrücken 5.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 28. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer, Hültenstraße Nr. 24 in Saarbrücken 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage und Vorlage der Bilanz für 1913.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußkassung über die Gewinnver⸗
scheine der Reichsbank Hinterlegun 8⸗ Notars einzureichen. oder eines deutschen
Blankenburg, Harz den 2. März191 Harzer Werke zu Rübeland und Zor
Der Aufsichtsrat. urchardt, Vorsitzender.
ge.
teilung. 3) Enllastung des Vorstands und des 8 Aufsichtsratg (§ 21). 4) Neuwahl für 2 ausscheidende Auf. 5) Thtoraismitglieder (§ 11). Saerschiedenes. rücken 3, den 10 März 1914
er Vor linende des Aufsi 865
. Weisdorpff “
[115708]
Deutsche Grunderedit⸗ Vank⸗Gotha.
Die am 1. April 1914 fälligen Zinsscheine unserer 3 ½ % igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe Abteilung VIII und XI und unserer 4 % igen Hypotheken⸗ pfandbriefe Abteilung 1X/-IXa, XIIXIIa, XIV/XIVa, Xv. XVIII und XX werden bereits vom 16. März dieses Jahres und die am 1. Mai 1914 falligen Zinsscheine der Abteilung XIX vom 15. April dieses Jahres ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, Herren Georg Fromberg & Co. und dem Eb11“ Bankverein ein⸗ gelöst.
Gotha, den 14. März 1914.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
[115697] Weberei Benckhard A. G. in Colmar (Elsaß).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
31. März 1914, Vormittags
9 ½ Uhr, zu Colmar, am Sitze der Ge⸗
sellschaft, Weidenmühlstraße Nr. 15, statt⸗
findenden Generalversammlung der
Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nehst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen. 8
5) Abänderung der §§ 27 und 37 der Statuten derart, daß die Vorlagen an den Aufsichtsrat und die General⸗ versammlung in den ersten vier Monaten nach Schluß eines jeden Geschäftsjahres stattzufinden haben.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
ihre Aktien spätestens am 30. Mürz
1914 bis 6 Uhr Abends bei der
Gesellschaftsrasse oder bei der Allge⸗
meinen Elsässischen Bankgesellschaft
zu Straßburg bezw. ihren Zweig⸗ niederlassungen in Colmar, Geb⸗ weiler, Mülhausen oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. Im Falle der
Niederlegung bei einem Notar ist inner⸗
halb der vorbezeichneten Frist die
Nachweisung der Hinterlegung bei der
Gesellschaft einzureichen.
Colmar, den 12. März 1914. Weberei Beuckhard A. G.
Der Vorstand. C. Koehler.
[115737]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. April 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Philipp Eli⸗ meyer in Dresden, Ringstraße 28, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von einer deurschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem Notar ausgestellte
am 5. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim & Co., oder in Dresden bei dem Banthause Philipp Elimeyer, oder in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft unter Beifügung eines mit ihrer Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichntsses hinterlegen.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Aasstellung bei der Ge⸗ sellschaft, oder in Cöthen bei dem Bank⸗ hause B. J. Friedheim & Co,, oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, oder in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktien⸗ Gesellschaft spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung zu be⸗ antragen ist. 1
Jeoe hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keir die schriftliche Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Aktionäre können in der General⸗ versammlung nur durch Aktionäre ver⸗
treten werden. . 3 Cöthen, den 12. März 1914.
Aktiengesellschaft
vorm. Aug. Paschen. Der Aufsichtsrat.
Hinterlegungsscheine über solche spätestene1
Maschinen- und Werkzeugfabrik N.
8 bestimmten
sselbst belassen.
1115643] . Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ 3 versammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf den 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße Nr. 32 — 36, ergebenst eingeladen. agesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1913.
2) Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats vorgelegten Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl von Rechnungsprüfern.
6) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗
nahme an der ordentlichen Hauptversamm⸗
lung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am 4. April d. J. inner⸗ halb der üblichen Geschäftszeit
in Berlin bei der Mitteldeutschen
Creditbank, bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, 1 bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause Baß & Herz, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Dortmund bei der Essener Credit⸗ Austalt, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Essen a. v. Ruhr bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Filiale Essen,
bei der dtheinischen Bank,
in Gießen bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Gießen,
oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis zu derselben Zeit bei den genannten Anmeldestellen oder bei einem Notar zu geschehen.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1913 kann vom 20. März d. J. ab bet den An⸗ meldestellen in Empfang genommen werden.
Wetzlar, den 11. März 1914.
Der Vorstand der
Buderus'schen Eisenwerke. Groebler. Jantzen. Jansen.
[115729] Bauterrain⸗Artien⸗Gesellschaft i/. in Ludwigshafen a/ Rh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 8. April 1914, Vormittags 112 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankgebäudes der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Geschäftsberichte und Berichterstattung über die Geschäfts⸗ jahre 1910, 1911, 1912 und 1913.
angemeldeten
2) Erteilung der Entlastung. 3) Gewinnverwendung. 4) Aufsichtsratswahl. 8. 5) Wahl von Liqutdatoren. 8 Aktionäre, welche sich an der General⸗
Generalversammlung bei der Pfälzi vorzuzeigen.
eines Notars angenommen werden. Ver⸗ treter müssen sich in der Generalversamm⸗ ung auf eine dem Weise legitimieren.
Der Aufsichtsrat. August Röchling, Geheimer Kommerzienrat.
[115740]
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am⸗Mittwoch den 8. April 1914, Vormittages 10 Uhr, in Berlin, Dresdenerstr. 98 im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗
findenden achten ordenttichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: b 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der llanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Thes⸗ für 1913 und Beschluß⸗ assung über die C Jahresbilanz. Genehmigung r 2) Beschlußfassung über Vorstands und Aufsich 8 Amsictsratswahl. ur Teilnahme an der Genera 8 lung sind diejenigen Attionäre Ue ean welche spätestens aͤm 2. 7 vor der anberaumten versammlung in den ü stunden bei der Gese Nummernverzeichnis
Entlastun teralc bühes
büch Gesacistt⸗ hen Geschäfts esellschaftskasse ein der zur Teilnahme hinterlegen und bis eneralversammlung da⸗
Aufsichtsrat.
zum Schluß der G Der
Julius Heller.
Carl Fuch 9, Vorsitzender.
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der
schen Bank in Ludwigshafen a. Rh.
Statt der Attten können auch Depotscheine von Bankinstituten oder
Aussichtsrate genügende 1.cbewigshafen a. Rh., den 10. März
Semmler & Bleyberg,
[115731 “ „Bellthal“ Moselsprudel Artien
Gesellschaft Traben⸗Trarbach. Einladung zur II. außerordentlichen Geuneralversammlung der Aktionäre, gem. § 13 des Statuts, am 9. April 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Traben⸗Trarbach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Verminderung des Stammkapitals zwecks Ausgleschung des Verlustvor⸗ trags durch Herabsetzung der vinku⸗
lierten Stammaktien von je ℳ 500,— auf ℳ 300
2) Entsprechende Abänderung der Sta⸗ tuten.
Der Vorstand. Schauß. Mühlenbach. [115695]
Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Indnstrie Aktiengesellschaft in Mannheim.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 3 000 000,— von ℳ 8 000 000,— auf ℳ 11 000 000,— durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien zu je ℳ 1000,—, welche vom 1. Februar 1914 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon soviel den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 123 % zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Februar 1914 aus dem Nenn-. wert zum Bezuge anzubieten, daß auf sje. nom. ℳ 3000,— alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— bezogen werden kann. Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 9. März 1914 sowie die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir unfere Aktionäre auf, das eezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 13. März a. c. bis 27. März a. c. einschließlich: in Mannheim: bei unserer Gesell⸗
schaftskasse, — ei der Süddeutschen Disconto⸗
Gesellschaft A.⸗G. und deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank Ab⸗
teilung der Pfalzischen Bank
und deren Niederlassung in orms, in Beeen 882 der Direction der isconto⸗ 3 bei der Eomncheselschaft.
ommerz⸗ und Disconto⸗
in Frantfurt a. M. : b haus E. Ladenburg bei der Direction der Disconto. Gesellschaft, b1 in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus & Co., bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. unter Einreichung von 2 gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldescheinen welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden konnen, während de bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2) Die jungen übung des Bezugsre einzubezahlen.
ei dem Bank.. 2
Aktien sind bei Aus⸗ 8 sösor in bar voll 1 ind also für jede nerue Aktie ℳ 1230,— zuzüglich 5 , Zinsen aus ℳ 1000,— vom 1. Februar 1974 bis zum Bezugstage zu erlegen. Den Schluß⸗ scheinstempel tragen die Aktionäre. Be⸗ träge von weniger als ℳ 3000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3) Die Zahlung des Bezugspreises 8 8 auf einem Anmeldeschein bescheinign Gegen dessen Rückgabe werden die knulich Aktien nach Fertigstellung (voraussich Mitte April a. c.) ausgehändigt. Mannheim, den 12. Märs 1914. Rheinische Schucker- Iihe süͤr eleltrische Industrie t
— — Attiengesenschaft ——
8 1 Passage⸗Kaufhaus Aktiengesellschaft. ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mfitiwpch, en. 8. April 1914, Mittags 12 uhr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft⸗ Berlin, Friedrichstraße 1107112, tatfinden⸗ den VII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung Angeladen. 8 lagesordnung: 8 1) Vorlage 8 Geschäftsberichts, 5 Bilanz und Gewinn⸗ und Ver 88 3 rechnung pro 1912 nebst Revistons⸗ bericht.
2) Anzeige des Vorstands an die Gegerg. — versammlung gemäß § 240 H.⸗ Rech⸗ 3) Genehmigung des vorgelegten 52 nungsabschlußes und Erteilung 85 Entlastung an Vorstand und chtsrat. 4) Revtsorenwahl. 5) Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche ihr ir 3 üben wollen, haben gemäß § 21. üe Satzungen ihre Aktien oder Depot cheine der Reichsbank oder eines Notars 1”s um Montag, den 6. April 19 8. bends 6 Uhr, bei der Gesellschaf kasse zu hinterlegen. Berlin, den 14. März 1914. 7391 Der Aufsichtsrat. [1157 Thielicke, Vorsitzender.
— t aus⸗ Stimmrech 889
1
hise
88
2*
ec2 SS II
— 8 22 —2
—
1
lü7nͤͤͤͤC l ¶ñÿS —;: bßsdödSd;''ß5ßß