“ Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
No. 63. u 888 Verlin, Sonnabend, den 14. Mürz 191
Patente Gebrauchsmu eilage, in welcher die Bekanntma 1] chömuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und “ 11 LT“ Gengshenschats, I —— gi; 1 1 lten sind, er cheint auch in einem besonderen Bie stern, der Urheberrechtseint — 11““ 8 üe, att unter dem Titel ragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 684)
2 Das Zentral H ü
für Selb 88 andelsregister sür das Deut stalt 1
Finehastabbole mich. drh h Königliche “ “ Herg B Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
irbelm B2 bewozen werden. erz, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 Igreqi ter fär 3 Deut e Reich erscheint in 1n 1 1 Anzei genpr eis für den Raum 8e. Frgsteeie tüühhhsselt. 19 99 Nebrarerrsefasteg go 2
—
Um
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ w d ß“ werden heute die Nru. 634., 63 B 8 8 . und 63 C. ausge gegeben.
Das Musterregister im Monagt Feörue⸗ 1914 Ur⸗ Muster davon isters“ 8 Durch das Musber mLtfter. . Gerichte „e. und plast. Flächen⸗ registers sind im „Reichsanzeiger“ nun⸗ mit der el den Gerichten des Deutschen Geisling 8* 0o Modelle und 3 300 299 Flüchenerzeugme se Patzig in Statnberg i. B. ist 1 drecht Prokura der Emma. Mendil! bleht be⸗ Reichs erfolgte Eintra 1 eislingen 1 9ö8—- S8 und 3 300 299 Flächenerzeugnisse) standsmi Starnberg i. B. ist zum Vor⸗ steh r. Emma Bendit bleibt be⸗ 8 gungen neu Gengenbach — erfolgt, die bei 984 Gerichte gnisse) standsmitgliede ernannt und ermächtigt tehen. — Bei Nr. 717 f 8Z8 3 wurden. D Lfcn e a nsch seseden ct. 11“ 1 I11“ den. 3 ,f. bständig esellschaft zu vertret best⸗Werke Wilhelm Reinholt nachstehender Zahl bekannt gegeben Gmnü 1 1 1 — sabei Das Ausland beteiligte sich — Bei N 662 zesellschaft zu vertreten. Neinickendorf: — einhold, woörden 8 münd .. 1 8* bei in Leipzig mit 127 873 Must Bei. Nr. 6222: Diamanten⸗Regie Christi Dors: Die Prokurc worden u“ Görlig. 3 8 1 von “ auf die 111““ A“ Schutzge⸗ ö“ Schopper ist Gerichte nnd plast. Flächen⸗ 8 Sassc ncsterreh angnan 31 189, 899 Groß⸗ mann LT1“ 89 1 “ dem Gür Hhacfech Verin garam, und heber Modelle 2 Mecklb.. . 5 5 Iö „ Frankreich 3680, i Sinebr IWrtasi erbst in Berlin Prokt irt Paeschke, Berlin⸗Pankow, 9 ö1“ v11““ c4“ “ r Leipzig. 46 c 8 298 4 8. 1. 1 3 — . Ilat m. 8 ¹ auf ie Niederla de bEN. 1 3 38 88 88 , Verlin: Inhabe ei Barmen . . 37 2005 716 18 Hagen i. W.. 1 2 2 8 auf Schweden 66, auf Australien 8 “ 6. März 1914. 1 Prnttli E geb. Kühte, Kaus⸗ Miraberg. . 138 30) 262 381 Haniichen. . 1 2½ 23 “ 11““ 111“ Ferfn en Werihe. Ehes bene,⸗ S. resden. . 13 1 Hechingen 1. “ ꝛemark 26, auf Norwegen 15, bte umg— Seesixkane Brrtlwn. er Fhrh 12 150 — 5 Zec)arbetn 8 1 2 5 Kicieeftett 12 und auf Hffindien 5 Handelsregister “ “ Hoffmann t Chemnitz. . 10 eworn . 3 3 — 8 des Königliche 241. ier Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Ciefds. 98 1 18 Hösst.. 1— 1“ 5 v erlin⸗ ist aufgelöst. — Bei Nr. 81 9s 111“ 131 159 92 Hobenstein. 5 In unser Handelsregister ist, heute ein⸗ 11““ Berlin: In⸗ Dihenbach. .* 8 49 183 a5„aeaoJ ““ Handelsregister. geftagen vorden. Nr. 42 234. Ofsene Hirschfeld, K 111““ ba. Cül . . .7 996. 192 2 Karlsruhe — . Handelsgesellschaft: Malsch &. Co. in sellschaft Se * he. Hamburg 7 152 140 12 K Srihe. 1 28 — Aachen. 999] Berlin. Gesellschafter: 89, 9 8 Kij “ aufgelöst. — Bei Nr. 38 245 Ham 5 Kattowit 28 zchen. [115373] lin. Gesellschafter: 1) Gerhard Kühnemund u. C . 5 Seöö1 1 81 6 6 — Im Handelsregister wurde he 75]] Coers, Kgu Berli hard higheri u Dahlem: Der Stutigart 7 770 1 76769 175 175 8 Shecte gis erueh 8 Malsch Berlin⸗ Wikhercbean sisztkäge Gesslichafte: . 8 Stact 155 7 . NDö 2 — 2 er Conditoren Gesellschaf Die Gesellschaft hat E“ EC1“ ber der Firma. Die Ge⸗ Hefnger.. “ beschetutter Haftung. Eit Aachen. Lconnen. — Fr t2 S. Mlärs del⸗ E Caste st an gesöst . Zh, s8 405 2ü ei 95 p. e S“ 8 1 8 4 1 E1] . 8 — e.ve Schn 5 2 lin⸗ Feralhehhcacaec Langensalga. . “ Wertdigs vnn Eüeneris. Geshcosts E1111“ Schöneberg C. G. d I. Wiesuer Solingen. . 4 — Lengenfeld. 1 b führer: di 5 I . häfts⸗ Se,.. . Zweigniederlassung un Sv., Verlin⸗Fri II1’ö6“ Ahnnaberg. . 5 89 73 8 1111“ der zu Gablonz a. N. unte lrma sellschaft; 11113“ Cehelan . 5 144 1 118 Fennede n, 3 3 — L1“ beide 85 Nachen. Stam. Sflef 8 dheeerbun bes der Fühne Blschott st ascecöst. Aglihabor is. des Schwelm. . 5 126 12 114 Callnberg. 1 . 20 000 ℳ. Gejellschaftsvertrag Innar eber⸗ Sose J. Pan, Erp vvNZT 8 1 7 7 — Lienni Ig. 12 — 12 bvom 13. Februar 1914. Oeffentli e Be⸗ Gablonz g. N. Dem 815 an, Ex ü T. 2 8 Breuer u. Co., Berlin⸗ Mlacte. 2 — 9 9 ei jger. 8 2 236. 8 1“ 85 E 8 e Fi -. Nr. 4 „ 7. Mainz. A“ 1rng 1. .286, PeHsfene. vle ndelszesellschaft: Berlin. te he EEEö 78 3 75 Marienberg . 1 “ 1 Aa hessgle Nir äl 1 Eö Archiv Herz. Berlin. Nr. 24 371 ZEE Memmingen. 1 29 8 EE t. 5. Fri eingärtner in Berlin⸗ maun Inh. Paul Kleiman un Klei⸗ 4 24 9 1 b6 gen. 29 — 2 S Friedenau. G 2⸗ . I 9. Paul Kleimaun, B 1 Mannheim 4 71 148 5 Menden . . 1 14 14 2 “ [115374] Herzberg 1) Hans Nr. 32,580. Verliner Btasebatnän⸗ Bremen . 3 102 2 8 Meriig 1 24 4 20 1b 1P E“ B ist heute 2) Max’ Heingartner, 1“ 6sh, 1“ Lonis Crimmitschau 3 165 2 kettmann. 1 5 5 CE 3 bei der Firma J. W. Friedenau bbeeT144“ Berlin⸗- Göhl, Berlin. Nr. 33 542. Gey Detmold bb1 165 Minden 1 11111“ Dunker, Gesellschaft mit beschränkter 1 März 1914 be Gesellschaft hat am Bluen, Berlin. Nr. 40 786. 8 1 —. 85 8 1 Haftu 5 8 hränkter 1. Mar 1914 begonnen. — N. 5995 Hut⸗YX 11 Berliner LE“ 1 4 50 Nlliteim 1 go sunc in Werdohl folgendes einge⸗ Füncae “ 18 nen. . gg 1“ 1.“ Otto Rosenberg, Neu⸗ 3 88 3 56 Mülheim, 40 Nach den Generalversammlungsbe⸗ E11“ “ Kaufmann, Berlin, den 9. März 1914 “ 86 Nuhr . . 1 1 schlüssen vom 2. und 4. März 1914 ist Richter C r. 42 238. Firma: Salon Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi 3 54 . euenbürg 1 — *† ; on Handelsgeschäfte Se bn S er: Carl Richter, Kauf⸗ 11“ B 1“ Neustadt, 11“ Ze Geslast st acgfä ans Tit. Dffene 1“ i elr 42 guf⸗ Berlin. 1115342] 8 84 73 11 N. ß .. 2 2 “ Gesellschafterbersammlung Ev. in Berkin Sere Siemssen & In das Handelsregister B des b 3 2393 Z rreigniederkasungen auch- an anderen Koch, Spediteur, Geelc hafer. 7 Avolf eiczneten Gerichis 0 bo 8 12 3 2 giersdorf. 1 20 — Orten zu errichten und sich Eeoch, Spediteur, Berlin, 2) Fr trud worden: EEEETöTö 2 8 25 S Cordhausen . 1 3 S 20 Unternehmungen in seder “ anderen Gesfellschee geb. 11“ verdena e. 13 115, Baugesellschaft 2 8 12 Oberweißbach 1 . 1— 20 teiligen. Seö esellschaft hat am 1. März 1914 be⸗ tung. “ beschränkter Haf⸗ 9 16 — 3 Obhligs. 1 8 2 „Ferner ist daselbst eingetragen: Der “ Dem Rudolf Siemssen in Be Ien hnternebniens⸗ Gegenstand des Cassel.. “ 16 Passau 1 . 2 Rentner Heinrich Krämer zu Neuer 88 Z“ erteilt. — Nr. 42 240 Feg Baarbelten fi Ausführung von jeglichen Delgendorf 75.b1h — Se 1 50 50 1 vsgas P als Greschäftsfühaer Berkin “ Sfrfin Gafsoch in nung. Das “ 5325 26 8 52 Philippsburg 1 1 1 Cass ieden. Der Kaufmann Wilhelm man Berh “ Gassoch, Kauf⸗ Mark. Geschäft “ eträgt 21 000 3 1 258 FSeöö 3 1 — Caspar Brünin hsus ne der Inn elim mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht Kempfert i 2. sführer: Architekt Richard Brei dolfzell b 3 Erich Brüninghaus, bei Ingenieur seingetragen wird bekannt nicht eire ere in erlin. Die Gesellschaft 8 8— b 38 8 1 20 Reichenbach, 1 1 sind zu Gescakesthrbrn estelt hr 1“ Exvortgeschäft geMechhe Thg. Der (Ehsfnschaft nct beschränkter v4“ Peacäen dag Käaufmohns Fenrenh ds seelscha. Glebrsot. Neerten ee drisan dee af ästean dtie MWettet. —1 “ inersz 22ö EEETE dahin geindert, daß er Verlin): üder Pierburg in serfolgt durch ei en Geschö tseüle,, ees 32 . 2 Reutling 8 2 — zur Vertretu rt, daß er erlin): Dem T ““ urch einen Gest 1 1 32 eutlingen 1 5 zur Vertretung der C b 18 em Theodor I Duis⸗ Geschäftsführer. Als Ffübram 1 4 1 2¹ 26 Rötha.. 1 8 88 1bö mit ein Eelchefüignur s. I“ erteilt in der Arn⸗ nie 11““ 11“ Als [menau. 2 5 2 Rudolstadt 1 5 59 ugt ist. 11““ meinschaftlich mit einem der bereits in die Gese das Stammkapital bringen örrach 2 2 8 5 1 8 88 — Geüs eflesehaft kann einen oder mehrere 11““ Verbeteite 1“ utte Angehrne ” 3 Schopfheim . 1 12 — — Geschäftsführer haben. Sind meh 11“ ei Nr. 5904 (offene einla die Gesellschatte. . Stamm⸗ 8 3 S 2 12 sschäftsführer vorh kehrer Ge⸗ Handelsgesellsch F. offene einlagen die Gesellschafter a. Richar — PZ11“ häftsführer vor 88. 8 8 schaft Carl 2 8 schafter a. Richar 1 S 25 Sorau.. 1 85 — hrere Prokuristen für die Gesellschaf .* — Bei Nr. 3711 (Firma F. Leit⸗ linskii “ Schmakkalden 2 8 — 10 Spremberg . 1 8 8 bestellt, so. wird bie Betal Heelschaft 1e CEv. in Br. hihr Se. bein. lg e hegeharlg 1“ Berliner Straße Schmölln. . 2 1beSerottau. 1 9. . zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ö Clara Bielecke, Berlin. welche er auf e . ö“ Stätrga7 . . 90 90 v111““ Gefüchtziten ist be dbentihese, er. Regte. alsc bir asf keheh öan 52 1 5 T — handensein eines Aufsichtsrats * 2 durch das Frl. Biel Grundstück f dem ihm gehörigen 7 6 aucha . 1 1 1 8122 — zufsichtsrats gemäß schl W’ 85 ielecke ausge⸗ Grundstücke Emser S 3 2 8 6 1 § 12 der Statuten d Ie gemäß sch ossen. — Bei Nr. 12 395 (off Sir p er Straße 130/131, Eck. . 2 16“ wPeinen. . 1 11 11 Ae. tatuten der Genehmigung des delsgesellsch r. 12 395 (offene Han. Kirchhofstraße Neuko 1Kaahs 1 3 24 Torgau e1“ Auffichtsratz bebürfen, sollen stets 6 Flegesellschat H. Lippmann Fillale buch von 1“ 1 8 3 — ün 1 1 6 durch Mitwirkung oder Unterschrift nur Ber in in Hamburg mit Zweigni 2574 i eukölln Band 88 Blatt Nr. 1“ — Geschäftsfi cde zweier lassung in Berlin): D nit Zweignieder⸗ *9 in Abteilung III Nr. 7 — ei . 1— 138 2 Velbert 1 50 50 Geschäftsführer erfolgen. Ber Berlin): Der Kaufmann Franz tragene Hypothek “ 1 1 73 Viersen 1 6 — — Bekannmachungen der Gesellschaft Zerthold Lippmann ist in die Gesellsch ii erworben hat deh von 2 900n c9 nie n⸗ Arnstadt . . 1 1 bSZäe- 3 6 — ffolgen nur durch den Deutsche aft er⸗ als persönlich haftender Gesellschaft “ und dis sich baßurch in ig⸗ “ 4 4 — “ 1 1 1 — und Königlich Preußischen St 8 Reichs⸗ getreten. Die Prokura des EIö..“ ffe ligecrn ndschuld verwandelt hat. “ 6 aldenburg, . Altema, der 9. März gatsanzeiger. thold Lippmann ist Franz Ber⸗ Oeffen liche Bekanntmachungen der Ge⸗ “ Fc. . 1 1 önäälicts Narpaszicn Bennn)sche Gastatez nasg de ä nns danch den Pe uien ugsburg. S öö — — Berlin): Die Ges⸗ vr. E““ Aster Bautzen . . 1 11 Cbbö” 1 1 — In unserem Handelsregister A is 520] ist fortan Einzelprokure EE11“ 8 ung. Sitz: Berlin. 18 11 Sei1 141 141 — bei der unter Nr. 134 einget ist heute löscht sind prokura erteilt. — Ge⸗ eegenstand des Unternehmens: Betrieb Hreuth.. — F8 .13 tr 8.; ad folge Fir ; 8 45 1; e . setrieb Be — 1 129 Ehr 84 einaetragen worden: Di vitz folge 31 604. Ludwig A er & Co. Nr. Bor elus und Färbens von . elefeld. . 1 2 8 70 Gerichten 511 14556 5285 9271. boichen. worden: Die Firma ist er⸗ Gu 15 “ Maucks. Nr. 17 410. sowie hiermit zusammenhän 1 lankenhain. 1 3 2 Die b 22* stas s schäfte. D. 8 as 8 6 25 geri edeutenden Zahlen des Amis⸗ Bergen a. Rg., d M5 Berlin, den 9. März 19 “ Stammkapital beträgt 1 2 gerichts L⸗ n a. Rg., den 2. März 1914 Berlin, den 9. März 1914 J20 000 ℳ. G hemite v 11““ 1 Monaten Spwaih Llhn die . Küntzliche⸗Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Mar Peliscgbeheaftgühtin Bremerhaven 1 5 — Eintragu r und Februar erfolgien Berlin 1“ Abteilung 86. Meitte. seslschaft ist eine C ’8 Ge⸗ Breslau 1 1 — (46 Ur ngen. Bei seinen oben angegebenen In 1. [115340] 1 1 sch änl eine Gesellschaft mit be⸗ 1“ 831 31 — 8* rhebern sind 24 Ausländer mit ein⸗ In unser Handelsregister Abtei „(Berlin. 1157 ränkter Haftung. Der Gesellschafts Bünde. 3 2 2 2 genoftesd ngsammen für 1715 Müster . Hein⸗ B“ 19e 9 I Hö lnn 1 düebeägl ist üne 8 Pfelsc 3 ““ lastische Modelle und 1212 Flächen⸗ mit dem Sitze erliner Straßenbahn Nr. 42 241. Gustav Heymam ead mehrere G schäfts 1 26 26 erzeugnisse) den Must 28 mit dem Sitze zu Verlin: Der Köni ihn Nr. 42 241. Gustav Heymann, Berlin. führer bestellt, so erfolgt die Heschäfts⸗ 1 11 — haben. Es beteili 4 erschutz nachgesucht Baurat Siegfried Peis⸗ Der Königliche Inhaber: Gustav Heyman „ Verlin. durch jeden Geschäfts olgt die Vertretun — iche 8* 8 8 2 9g Peiser in Berlin⸗ Berlin Heymann, Kaufmann, Als ni⸗ chäftsführer ir s ng 1 1 reicher mit 240 ger sich daben 8 Oester⸗ Schöneberg ist zum stellvertr erlin⸗ Berlin. — Nr. 42 242. J. 2 „ Als nicht einget ker für sich all 2802 . 1 etenden Vor⸗ Job. Deutsch Russis⸗ J. Alexander 2 8 getragen wird peröff lein. bbööb 1 mit 1211 Mustern 8 mals 18 Firmen standsmitglied ernannt. — Bei Nr. 5 Job. Deutsch Russische Fab Als Einlage wird veröffentlicht: . 1 3 Englände — nannt. Nr. 5100: webter W Fabriten ge⸗ einlage auf das Stammkapital brinat 1 3 1 42 30 Muster von Puppe 8 än 9 liehe B. Polack Aktiengesellschaf 8. ebter Watte „Watto“ ge⸗ in die Gesell Stammkapital br . b Aktiengese ft, Filiale Inhaber: Julins Meraner? Berlin. ellschaft ei 8 bringt 1 1 1 2 und Lithographien schuützen vmg ilhauben Berlin, Zweigniederlassung de liale (Inhaber: Julius Alexander I 1. Max Deutscht n der Gesellschaf 1 9 en, 2 Belgier ters ederlassung der zu Wal⸗n. I. ZJulius Alexander Job, Kauf⸗ 5 utschberger unter Anreah⸗ schafter 1 129 129 lieferten 43 Neuheiten von Rekl⸗ r tershausen domizilierenden Aktiengesell mann, Berlin⸗Friedenau. Dem Curt J 5000 ℳ auf selor unter Anrechnun G Sbe6b uheite 2 78. ne erend gesell⸗ in; Ser nau. Dem Ge el Stn 1 1S82 Dekorationemustern,2 Fran eklame⸗ und schaft in Firma: B. Polack 2 inge in Berlin⸗Friedenau ist Prokur urt Igel der Anlage; seine Stammeinlage die S8 2 zosen 40 Gürtel⸗ 8 ack Aktienge⸗ Nr. 422 Prokura erteilt. — nlage zum P. mlage die in 1 38 38 schnallen und 1 Stoftmuster und aus sellschaft: Nach dem Beschluß der G Nr. 2243. Albert Bansch, Berlin. Tlee . Protokoll vom 5. Mrzn⸗ 1 77 8 — New York kamen 150 bildliche D. neralversammlung vom 3. Jan 19 9 Inhaber: Albert Bausch „ DBerlin. nis geschuü geführten, durch Gehei 1 8 77 sstellungen von Szeneri ildliche Dar, soll nach Inhalt des P Januar 1914 Berlin. — Bei Nr. 5181 S. Wrnann schützten 11 Rezepte urch Gheba- zenerien mit Sprüchen Grundkapitel Da des Protokolls das Beriin: Der. e5184 S. Bendit, Veredeln v zepte zum Färben u 1 1 zur Anmeldung. Grundkapital höchstens bis 75 erlin: Jetzt: Off . Bendit, Bekedeln von Rauckwa S 46 46 — 2 herabgesetzt 8 8 880 FS. schaft, welche am 1 e Hindelsgesel⸗ svetauntmachungen der che efchentlihe 9.hoe Die Käuflen “ G ä 1 5 8 42 gt. Die Kaufleute Julius Be tgonnen anzeiger 18 nrch den Deutschen Reichs⸗ ndit und fabrik ei Nr. 7176 Cigaretten⸗
g des Mu⸗ ter⸗Montan⸗Ar e f s untan Aktiengesellschaft Balkan Alex Cohn sind als p sö Th X Ebh d als per önlich rik 8 espia G s ich esellschaft mit be⸗
haftende Ge⸗ schoe Ge⸗schränkier Haftnug: Die Fabritkesit U besitzer
ꝑꝑęęñõöV—Vüünmnüqä