unterzeichnet, im „Trierischen Bauer“. Willenserklärung und Zeichnung von zwei Mitgliedern des Vorstands, darunter Ver⸗ einsvorsteher oder Stellvertreter, Zeichnung durch Beifügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Firma. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pitzer, Johann, Berg. mann (Vorsteher), Kleser, Mathias, Schu machermeister (Stellvertreter), Lauer, Peter, Metzgermeister, alle zu Rappweiler. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wadern, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [115588] Bekanntmachung.
Bei dem unter 1 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten „Consumverein Ilsenburg, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilsenburg“ ist heute eingetragen: Paul Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle E. Ritzau in Ilsenburg gewählt.
Wernigerode, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. [115589] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters — Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft zu Neudörfel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neudörfel — ist heute eingetragen worden: Ahn Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Stein ist der Photograph und Tischler Paul Naumann in Neudörfel b. O. Mitglied des Vorstands geworden. Wildenfels, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [115590]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Elster aElbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eister eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Hermann Wollschläger der Schmiede⸗ meister Ernst Wartenberg in Elster ge⸗ wählt ist.
Wittenberg, den 28. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. ö-
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 13. Dezember 1913 und 11. Februar 1914 unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗Dar⸗ lehnskassen⸗ und Umsatzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Dorn⸗ brunn eingetragen worden:
An die Stelle der Satzungen vom 9. Fe⸗ brwar 1901 ist die Satzung vom 13. De⸗ zember 1913 getreten.
Spalte 2: Nach den Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 13. Dezember 1913 und 11. Februar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Spalte 6 b: Bekanntmachungen ergehen im Posener Raiffeisen⸗Boten und sind, wenn mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher lein zu zeichnen.
Wongrowitz, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
8
vossen. [115591] 88 unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9: Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Sasch che, 8* Glienick
ten eingetragen mn: ben Faf Dreke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landwirt Otto Ziehe in Glienick ist in den Vorstand eingetreten.
Zyssen, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen. Muster werden
angeblich 50 Muster von Posamenten und Skizzen von Grillagen enthaltend, Fabrik⸗ nummern 010228, 010240, 010252, 010261, 010265, 010270, 010276, 010296, 010310, 010314, 010315, 010325, 010331, 010346, 010351, 010352, 010355, 010360, 010369, 010377, 010380, 010384, 010385, 010388, 010391, 010396 010397, 010398, 010404, 010406, 010416, 1178, 010260, 010277, 010278, 010279, 010280, 010281, 010283, 010285, 010299, 010300, 010302, 010303, 010305, 010337, 010361, 010362,
010363 und 010407, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Fe⸗ bruar 1914, Nachm. 45 Uhr.
1921. Preuß, Bernhard, Posa⸗ mentiermeister in Buchholz, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich 3 Muster von Luxusdamenstöcken mit Ausputz, Fabrik⸗ nummern 1, 2 und 3, und 2 Muster von Stockgehängen, Fabriknummern 4 und 5, enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr.
1922. Haase, Carl Emil, Posa⸗ mentenfabrikant in Annaberg, 12 Posa⸗ mentenbesätze aus Flitter, Fabriknummern 134411, 1344,2, 1344/3, 1344/4, 1345,1, 1345/2, 1345/3, 1345/4, 1346/1, 1346/2, 1346/3 und 1346/4, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16 Februar 1914, Vorm. 112 Uhr. 8 1923. Firma Gustav Büchler in Buchholz, ein Kuvert, offen, enthaltend 4 Muster von Knöpfen aus Zelluloid, Fabriknummern 915, 919, 921 und 922, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, den 20. Februar 1914, Nachm. 2 hr.
1924. Firma Paul Diersch in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 14 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern M 101 bis M 114, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ geweldet den 21. Februar 1914, Vorm.
2 Uhr.
1925. Firma Steger & Weck in Sehma, 16 Muster von Klöppelbesätzen, offen, Fabriknummern 010346 bis 010348, 010408 bis 010412 und 010420 bis 010427, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vagerzelbet den 24. Februar 1914, Vorm. gr.
1926. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 7 Muster von leonischen Bändern enthaltend, Fabriknummern 28758/25, 28758/30, 28758/40 msm, 28775/20, 28775/30 m/m, 28776/25 und28776/40 /m, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 den 27. Februar 1914, Nachm.
r.
1927. Firma Emil Fiedler in Buch⸗ holz, 7 Muster von Taschen und Pom⸗ padours, offen, Fabriknummern 93476 bis 93481 und 93490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr.
Annaberg, den 10. März 1914.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Elberfeld. [115615] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2792. Firma Adolf & Otto
Halbach in Elberfeld, Paket mit
5 Mustern von Riemengangbesätchen, her⸗
gestellt aus Kunstseide und Baumwolle,
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
20436 — 20440, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 3. Februar 1914, Nachmittags
12 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 2793. Firma Herm. Kuhbier
Nachf. Kurt Cosman in Elberfeld,
Umschlag mit 4 Bandmustern für Hüte,
“ und Besatzzwecke, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 2805 bis 808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2794. Firma Heinr. Beseubruch
in Elber feld. Umschlag mit 1 Möbelstoff⸗
muster und 11 Zeichnungen für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 2982, 2990, 3001, 3009, 3010,
3011, 3018, 3022, 3023, 3027, 3028,
3032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 26. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr
10 Minnten.
Zu Nr. 2513, Firma Heinr. Besen⸗
verlängert. Eiverfeld, den 2. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereinträge.
Firma in Nürnberg, Nachmittags 3 Uhr. M.⸗R. Nr. 4328.
eines Aschenbechers mit Zigarrenableger Nr. 819, Muster für plastische Erzeugnisse
bruch, Elberfeld: Hinsichtlich der Muster Nrn. 2381, 2387, 2391, 2392, 2399, 2400 ist die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre
[114516]
M.⸗R. Nr. 4327. Ritter & Kloeden, 1 Muster eines Plakats, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Februar 1914,
in N. Fes Pe Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster “ V,207, 176, 128, 163, 187, 126 E., 191, sch
eines Kochherdes, eines Ofens und eines Gasofens für Puppenzimmer, Nrn. 3a, b, c, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. Nr. 4332. Wolf, Wilhelmine, Kunstanstaltsbesitzersehefrau in Nürn⸗ berg, 1. Muster einer Zeichnung für Schmuckschalen (Elster am Nest), Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Februar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, versiegelt. M.⸗R. Nr. 4333. Hauptmann, 42 Muster,
Wolfrum & in Nürnberg, 1 Kalender
Firma und zwar:
1 Menükarte Serie 1673, 1 Plakat Serie 1679, 4 Reklamemarken Serie 1689,
klamemarken Serie 1727, 1 Reklame⸗ karte Serie 1719, 1 Etikerte Serie 1736, 2 Porzellandekore Serie 1081/1082, 4 desgl. Serie 1090, 1101, 1102, 1103, 4 desgl. Serie 1105, 1106, 1107, 1108 4 desgl. Serie 1109, 1110, 1111, 1112 und 4 desgl. Serie 1115, 1116, alle Flächenmusser, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 10. Februar 1914, Nachmittags 3 ½¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4334. Carl Schimpf, Firma in Nürnberg, 38 Muster von Abzieh⸗ bildern, Nrn. 1466/67, 1474, 1477, 1479, 1481, 1482, 1484, 1486, 1488, 1489, 1492, 1495, 1497, 1503 — 1505, V. 20375, 20685/86, 20770 — 75, 20776 — 86, 20967, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist
1914, Nachmittags 3 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4335. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Spielzeugs Automobil Nr. 1024 A, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1914, Nach⸗ mittags 4½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4336. Anton Hoffmann, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Gesellschaftsspiels — Zahlengedanken⸗ leser —, Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4337. Bayerische Cellu⸗ loidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 2 Muster Kasperl⸗ theater, Nrn. 362 u. 363, 9 Muster von Schlottern Nrn. 364 — 372 und 15 Muster von Wiegengehängen, Nrn. 373—387, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. M.⸗R. Nr. 4338. J. Hafsuers Nach⸗
—
von Zinnfiguren, Nrn. 1—24, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4339. Friedrich Meister, Spielwarengeschäftsinhaber in Nürn⸗ berg, 3 Muster eines Legespiels — Trut⸗ hahn und 2 Hennen —, Nrn. 6630, 6631, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. M.⸗R. Nr. 4340. Bernhard Münz, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Umschlages für Abziehbilder Nr. 1914, 30 Muster von Abziehbildern Nr. 1915, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1914, Mittags 12 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4341. Georg Benda, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Bronzekartons Nr. B 2, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 4342. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Attiengesell⸗ schaft in Nüruberg, 1 Muster eines Plakats Nr. 100, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr.
M. zZR. Nr. 4343. E. Nister, Firma in Nürnberg, 14 Muster von Vogel⸗ modellen Nrn. 1—14, Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1914, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
M. R. Nr. 4344/5. Huber. Jordan Koerner, Firma in Nürnberg, 44 Muster von Nrn. 1028, 1222,
1223, 1432, 1852 bis
Nr. S, 1398, 1399, 1417 — 1424, 1428 bis 1433, 10043 a — k, C. 2932, je Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre,
mittags 11 ¼ Uhr.
M.⸗„R. Nr. 4346. Nadlerwarenfabrik Nürnberg Norira⸗Werk H. J. Weng⸗ lein in Nürnberg, 27 Muster ver⸗ schiedener Sicherheitsnadeln (Sicherheits⸗ nadeln 0 + 5, gewöhnliche Sicherheits⸗ nadeln Nrn. 2— 7, Schleifennadeln Nrn. 3, 6, Blusennadeln Nrn. 174, 111 Cop,
,155, 144, 146, 157, 182, 234, 1388,1390,
Serie 1604, 1 Faltschachtel Serie 1662, A
2 Reklamemarken Serie 1714, 12 Re⸗ fris
3 Jahre, angemeldet am 11. Februar A. G
folger, Firma in Nürnberg, 24 Muster St
Muster für plastische A
Abziehbildern D. Serte, b 1890 und 27 Muster von Abziehbildern t
angemeldet am 20. Februar 1914, Vor⸗ K
A. G. in Nürnberg, 37 Muster von Spielwaren Nr. 388.—414 und 4 Muster von Scherzartikeln Nr. 415 — 418, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vers., angemeldet am 25. Februar 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1g Nr. 4350/1. in Nürnberg, 4 Muster von Spielwaren, Nr. 1833, 1822, 1828 und 1846 und 3 Muster dergl. Nr. 1842, 1824 und 1849, je Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 25. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. Nr. 4352. Bayerische Cellu⸗ loidwarenfabrik vorm. Alberr Wacker . G. in Nüraberg, 21 Muster von Spielwaren, Nr. 419— 439, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 41 Uhr. M.⸗R. Nr. 4353. Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 2 Muster von Pfeifen, Entenschnabel und Schüssel, Nr. 28475 und 28589, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Nachmittags 3 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 4354. G. J. Pabst, Firma in Nürnberg, 4 Muster von Kegelspielen, Nr. 1365/68, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Nachmittags 4 ¾ Uhr. M.⸗R. Nr. 4355. Bayerische Cellu⸗ loidwarenfabrik vorm. Alvert Wacker G. in Nürnberg, 9 Muster von Spielwaren Nrn. 440, 441, 444, 447 bis 449, 452, 453, 454, 1 Muster eines Scherz⸗ artikels Nr. 442 und 5 Muster von
und 451, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 27. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4356. G. A. Glafey, Firma in “ 1 Muster einer Ausstellungs⸗Puppe Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4357. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Wandleuchters Nr. 300, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. M.⸗R. Nr. 2817. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg: Verlängerung der Schutz⸗ frist hinsichtlich der Muster Nrn. 158 bis 160, zweifarbige Maiglöckchen, wecsatvig⸗ Maiglöckchen mit Röschen und zweifarbige eerne, um weitere 5 Jahre angemeldet am 25. Februar 1914. M.⸗R. Nr. 3857. Baterische Cellu⸗ [pidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg. Bezüglich sämt⸗ licher Muster mit Ausnahme derjenigen Nru. 8 und 9 Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet am 12. Februar 1914. Nürnberg, 9. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse. Apenrade. [115267] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Jörgen H. Thiellesen in Apenrade ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Apenrade, den 10. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Balvc. Konkursverfahren. [115630] Ueber das Vermögen des Kaufmanns lbert Stute zu Stockum wird heute, am 7. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Blome in Endorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. März 1914 sei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ ung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. x Hessonen, Eelce 68 zur Konkurs⸗ asse gehörige Sache im Be⸗ oder zur Konkursmasse sis saben sind, wird aufgegeben, nichts
uldner zu verabfolgen auch
an den Gemein⸗
oder zu die Verpflichtung auferle ie eisten,
G. Neiff, Firma d.
Galanteriewaren Nrn. 443, 445, 446, 450 7
etwas schuldig Ab
schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1914, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlinchen. Bernburg. [115314] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Paul in Beruburg wird heute am 11. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. April 1914. Prüfungstermin am 9. April
1914, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.
Colmar, Els. [115317]
Ueber das
Vermö Eugen Brückler, gen des Eug
Gastwirts in Colmar, wird heute, am 9. März 1914, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent C. Meid s8 Wolnngr. Säshögiseht bis 30. April 914. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1914, “ duc n⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai 1914, Echni a98 o Uhr, Zimmer 22, zsaal. Offener Arr Anzeige⸗
pflicht bis 30. April 1 e Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Els. Colmar, EIs. ——
Konkursverfah 19 erfahren. N. . SUeber das Vermögen der Luise Eh er, geb. Walter, ohne Gewerbe,
hefrau des Gastwirts Eugen
Brückler in Col 1 inß o. Mir; 1911. Vormittone 210 übe, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftzagent C. Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 30. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr. Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 30. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Els⸗ Detmold. [1¹530 „Ueber das Vermögen des Kalemanns Peter Hönscheid in Detmold iss heute, am 12. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner vPrii fungstermin steht an am 23. Apri 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Türeft und Anmeldefrist bis zum 15. Apri 1914.
Detmold, den 12. März 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Dortmund. 1 8 Ueber das Vermögen des Händler⸗ Wilhelm Erpelding zu Dortmund, Rheinischestraße 60, ist heute, am 12. Män 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter 8- der Kaufmann Josef Sieprath in S mund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Apr 1914. Konkursforderungen sind bei dail Gerichte anzumelden bis zum 8. Fe 1914. Erste Gläubigerversammlung so ril allgemeiner Prüfungstermin am 16.Ap
1914, Nr. 103 Dortmund, den 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Här . Wilhelm van Worküm in Duisburg⸗ Meiderich, Mühlenfelderstr. 16, jist hr. 12. März 1914, Vormittags 111 88 das Konkursverfahren eröffnet worbeht Verwalter ist der Rechtsanwalt Stern 29 in Duisburg. Melderich. Offener. Arteg⸗ mit Anzeigefrist bis zum 1. April Aühen Ablauf der Anmeldefrist an demrsele Tage. Erste Gläubigerversammlung
[115300] Händlers
Ahril
Konkursverfahren. N 6/14.
[115293]
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8
allgemeiner Prüfungstermin am
8 2 2 — 5 3 5 — t, von dem hiesiger unter Leipzig veröffentlicht.) versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Gürtelhalter Nrn. 13. 15 und 131), Besitze der Sache und von den orderunger 14, Vorm. 11 ⅛ Uhr, an w 914, Vormittags 10 ¼ Uhr. 1 Muster einer flachen Filotnadel Nr. 120, für wel gen, Gerichtsstelle. ensen. h 88100 ang h. Fehrnae 29, Ehristaph versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Ejche ste ans der Sathe abgesonderte dr.
In das Mutterregister ist eingetragen worden: 1918. unaberg ebln c 5 deütenn von Sternen aus be⸗ ummern 618 8üsn enthaltend, Fabrik⸗ 3 Jahre, am se, utzfrist den 6. Februar güüs . irma M zahl, Po amentenmuster usße nummer 3899/2, plastische Schutzfrist 3 Jahre, 11. Februar 1914, Mitt 1920. Firma Fritz in Buchholz,
1914. rg⸗Ruhrort 8
Königliches Amtsgericht.
274]
Gostyn. Konkursverfahren. L1152 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers l115270! eAdam Tomasgeiwski, in Gostyn h beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuist
verfahren eröffnet. Konkursverwalte
der Kaufmann Hermann Sehr in .
Konkursforderungen sind bis zum 1. A 1914 anzumelden. Offener Arrest mfEgrste zeigefrist bis zum 1. April 1913:fungs⸗ Gläubigerbersammlung und Prü⸗ Vor⸗ termin am 8. April 1914, o
mittags 11 Uhr. 8 Gostyn, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Privatier in Nürnberg, 1 Muster einer Rechenmaschine, F⸗Nr 1031 P/79, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ongemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 5 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4330. Weghorn c Recht, Firma in Nüruberg, 7 Muster von Mal⸗ garnituren mit Farben in Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
e. M.R. Nr. 4831. Ernst Pickl, Spiel⸗ 8 arenfabrikant in Nürnberg, 7 Muster v. Krieger am
Firma Haus Uhlmann in ein versiegeltes Paket, an⸗
in Cran⸗
Er Fabrik. rzeugni
angemesendenüge,
ags 12 Uhr. Lauger & Co. ein versiegeltes Paker,
Kon⸗
1 Befriedigung in Anspruch nehm nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Konkursverwal hmen, dem G 88 “ Anzeige 6 aes bis zum 24. März 1914 R. Nr. 4347. Nürnberg⸗Schwa⸗ Königliches Amt
bacher Nadelufabrik Gesellschaft mit glich atsgericht in Balve. beschränkter Haftung in Nürnberg, Berlinchen. 5 Muster von Reklamemarken, versiegelt, Konkursvperfahren Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange: Ueber den Nachlaß des am 12. F. b e am 21. Februar 1914, Nachmittags 1. t Beelinchen, 3. r. ohnsitz, verstor Tischle⸗
M. R. Nr. 4318. Georg Fischer, Otio Becker wieh geufe schlermeisters irma in Nüruberg, 1 Muster eines 1914, Nachmittags 1 üh
lechspielzeuges, Muster für plastische Er. Konkursverfahren eröffnet. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Emil Meese in am 24. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. kursverwalter ernannt. onkursforde M.⸗R. Nr. 4349. ö zum 31. März 19110 bei hen seidwaten Hestwgrat. Algert acker! Gericht anzumelden. C h. .