1914 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstellung, deren Anfang, bereits um 7 ½ Uhr beginnt, in den Hauptrollen mit Frau Dux, Philipp und Funck besetzt und von dirigiert. Es folgt hierauf das Lau mit den Damen Willig, Ressel, Sommerstorff, Kraußneck, Mühlhofer, Mannstaedt, Eichhol; und P rollen. Dirigent ist der Das 9. Symphoniekon

Pohl, von

Fdet am Sonntag, den 22. M

Kärz. pernhause statt. Die übliche Ma Tage um 12 Uhr.

Das Programm (Le Midi) Nr. 7 von Haydn (zum ersten Mal Symphonie in A⸗Dur von Beethoven; Variat ein Thema von J. S. Bach Franz Liszt. Eintrittskarten zu Im Königlichen Schauspielhause beiden Lustspiele „Die zärtlichen Verwandten“ geführt. Beschäftigt sind darin die Dam

„Wenn der Frühling kommt ... So nächsten Neuheit des Thaliatheaters Kren und Georg Okonkowskt, zu d

er auch nach Gesangstexten von

Mannigfaltiges.

Heute Morgen um 8 Uhr 25 Min. stieg, richtet, auf dem Flugplatz Johannisth Robert Thelen mit drei Fl Doppeldecker zu einem Höhenflu

von 3750 m. Er landete um 9 Uhr 49 Min.

450 m überboten.

zunächst der Stadtv. Stapf über die Vorlage, betreffend die Vergröß

Denkmal herangeführt werden. lung dem Magistrat, die an der Nord⸗ durch den Baumschatten unansehnlich gewo entfernen und die Flächen zu pflastern.“ wurde angenommen. Der Mitwirkung der berechtigte Mitglieder in der Wai

und

Königliche Schauspiele. Sonn⸗

Dienst⸗ und Freiplätze sowie die ständigen Reservate aufgehoben. uf ller⸗ höchsten Befehl: Tnéaãtre paré.

abweichend von der fr durch eine Wiederholung von „Bajazzi“, den Herren Kirchhoff, dem Kapellmeister von ffsche Festspiel „Kerkyra“ Schönfeld, Alfermann, den Herren Flüübur⸗ d ipp in den Kapellmeister 3 zert der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß

Abends 7 ½ Uhr, im Königlichen tinee beginnt an demselben lautet: Symphonie in C⸗Dur

von Georg Schumann; „Tasso“ von

der Matinee sind bei Bote u. Bock (Leipzigerstr. 39 und Tauentzienstr. 7) zu haben.

en Heisler, Äbich, Thimig, von Mayburg, Ressel, Pategg und die Herren Patry, Böttcher, Vallentin, Mannstädt, Werrack, von Ledebur und Eggeling.

zu der die Proben bereits im Gange sind. Sie ist wiederum eine dreiaktige Posse von Jean

Alfred Schönfeld die Musik komponiert hat. Berlin, 20. März 1914.

Suggästen auf einem auf. Thelen erreichte eine Höhe

die vom Franzosen Garaix aufgestellte Welth

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten ber namens des vorberatenden Ausschusses erung der Rasen⸗

Gleichzeitig empfiehlt die Versamm⸗

rdenen Strauchanlagen zu Der Antrag des Ausschusses Frauen als stimmi⸗

Eingeleitet wird die rauen als üheren Bekanntgabe, Bischoff, Strauß (Korfu),

Geisendörfer, 6

Dr. es

e in diesen Konzerten); lonen und Fuge über kann.

werden morgen die und „In Zivil“ auf⸗

lautek der Titel der

diesmal Jean Gilbert zugeflogen.

wie „W. T. B.⸗ be⸗ al der EE lbatros⸗

Thelen hat somit öchstleistung um

fallen. ichtete

englischen flächen auf dem 1“ Der Antrag des meldet, ertrunken, Ausschusses ging dahin: „Die ersammlung lehnt die Be⸗ gerettet und i seitigung der um das Hardenberg⸗Denkmal herumführenden unter London.) Wege ab, ist jedoch damit einverstanden, daß die Wege unter Vereinheitlichung der Rasenanlage nahe an das

Südseite befindlichen,

befand. Na endeputation galt

Theater. Berliner Thenter. Sonnabend, Nach⸗

mittags 3 ½ Uhr:

Die Braut von

Messina. Ein Trauerspiel mit Chören abend: Opernhaus. 66. Abonnementsvor⸗ von Friedrich iller. Abends stellung. Im vierten Rang sind die 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit

Gesang und Tanz in vier Bildern von fernauer und Schanzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in Rosinen. Abends! Wie einst 8 zwei Akten und einem rolog. Musik Mai. und Dichtung von . Leoncavallo, Montag und folgende Tage: Wie deutsch von Ludwig Hartmann. Musi⸗ einst im Mai. kalische Leitung: Herr Kapellmeister von trauß. Regie: err Oberregisseur

Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Hierauf: Kerkyra (Korfu). Ein Fest⸗ spiel. Zwei Bilder aus Vergangenheit und egenwart von Joseph von Lauff. Die zur dandlung gehörende Musik unter teilweiser enutzung vorhandener Originalmelodien von Joseph Schlar. Musikalische Leitung: serr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: err Oberregisseur Droescher. Anfang Uh

Schauspielhaus. 78. Abonnementsvor⸗ sePha shüel Zivil. Schwank in 1 Akt von Gustav Kadelburg. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in drei Auf⸗

dem

esest von 8 Oberregisseur Patry. fang 7 ½ Uhr.

dian Opernhaus. Mittags 12 Uhr:

Symphoniematinee. Abends 7 ½ Uhr: X. Symphoniekonzert der König⸗ 7

ichen Kapelle. 8

Te shfnens Geschlossen

Deutsches Theater. (Direktion: Max e“ Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Shakespeare⸗Zyklus: König Lear. Sonntag: Was ihr wollt.

fesso

Smmnabend, Abends 8 Uhr:

Sonntag: Der Suob Montag: Wetterleuchten.

Der

Thenter in der Köni

traße Sonnabend 2 7 A Die Kroubraut. Ein 8

ggrützer nds 8 Uhr:

Abends 8 Uhr: Raub der Sabinerinnen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das ten von Roderich Benedix. In Szene Prinzip

Sabinerinnen. Montag: Der Bogen des Odysseus.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends

½ Uhr: Gedicht von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗

Komödienhaus. Sonnabend, Abends 8 Uh

Akten von Heinrich Ilgenst

r: Kammermusik. Lustspiel in drei

stein.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine F Sache. Abends: Kammer⸗ mu

N und folgende Tage: Kammer⸗

.

.

Deutsches Künstlertheater (Lo⸗ zietät).

UMücrheroe str 70/71, gegenüber Zoologischen Garten.) Sonnabend, Neu einstudiert: Der

.

bends: Der Raub der

Peer Gynt. Dramatisches

Ibsen. Musik von Grieg. r Bernhardi. Abends: Iphi⸗

nie auf Tauris. Iphigenie auf Tauris.

Deutsches Opernhaus.

(Char⸗

Bismarck⸗Straße 34 37. Manigs. E1““ pottengurg Georg Hartmann.) Sonnabend, 1 Abends 8 Uhr: Zar und Zimmer⸗

Kammerspiele. mann. Komische Oper in drei Akten

rt Lortzing. 16 wittags 3 Uhr: Der reischütz. Tiefland.

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. Lustspiel von William

bends: Parfifal.

Märchenspi 1 j EMuguft Steindberg. e Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ Sonntag: König Richard III. Müss if Geschäft. Abends: Die Montag: Die Trenkwalder. Mchinenbauer.

ontag: Die beiden Leonoren.

stadtv. Arons und Genossen (Soz.)

die Mitgliederzahl der Waisendeputation um drei Der Ausschußazcrag wurde schließlich m

Genossen angenommen, ebenso ber nossen. Es sollen also nach beiden Anträgen drei der Waisendeputation werden. D die Fortsetzung der Beratung des 1914 ein. Auf die öffentliche folgte eine

Im Zirkus Schumann Wohltätigkeits des 12. Kreiskommissariats in dem der Leiter des Instituts Kräfte in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt h. Erwähnung. Sowohl in der wurde das Beste „Selbstverßt auch eine Auswah erntete ganz besonders

die bekannten „kunstreitenden“ Hunde und auch die tüchtigen Clowns die zahlreichen Zuschauer und erhielten sie bach 8

Braun

dem hiesigen Exerzierplatze nieder. Zwisch zeuge die Weiterfahrt an, Döberitz ging.

Duisburg, 20. März. vorgestern mittag mit 6,73 m ( Stand. Gestern früh sieben U gestern ist der Rhein um

Cuxhaven, 19. März. (W. T.

Bremen, 19. März. (W. des deutschen Dampfers mit einem Schoner (vgl. Nr. Dampfer Kai satzung des angerannten Sch scdem der Schoner ge „Kaiser Wilhelm der Große an die

nicht stimmberechtigte Mitglieder hinzuz lag ferner der

hen zweiten Teil Stad

vorstellung

Manege, wie hoch geboten, was man

l aus dem reichen Schatze

stürmischen Beifall.

schweig, 19. März. (W. T.

Döberitzer M

ßeren Uebung 1

sämtlich in glattem, schönem Flug au

Zwei Tauben, mit d

een drei und vier die teils na

Schonerbark „Balder

67 ser Wilhelm der Große

oners nich

b ———————“

Charlottenburg. Sonnabend, Abends Restdenztheater. Sonnabend, Abends 8Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville in drei Akten Heinrich Stobitzer. Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik von Victor Hollaender.

Sonntag, Abends: D

8 Uhr: Das große Licht. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix Philippi.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: An⸗ dreas Hofer. Abends: Das Glück im Winkel.

Montag: Das große Licht.

Theater an der Weidendammer Brücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Marx Ferner. (Henry Bender als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Lohen⸗ grin. Abends: Der müde Theodor

Montag und folgende Tage:

müde Theodor. (Henry Bender als Gast.) 1

Sonntag und folgende Tage: Die Uhr: Große Galavorstellung. 8 Tangoprinzessin. uft alavorse ialitäten. Montis Operettentheater. Früher: ö I Samntlicher Spohee grunc, Neues Theater.) Sonnabend, Abends . pantomime: ompeji 8 Uhr: Jung England. Operette in Trianontheater. (Georgenstr., nahe Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Abends tühr: 2 große Vorstellungen. Welisch. Musik von Leo Fall. 8 Uhr: Er und der Andere. Lustspiel Nachmittags: Die gre⸗ glänzenden Haupt⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die in drei Akten von Tristan Bernard und akte von: om Abends: De Fledermaus. Abends: Jung Eng⸗ Athis. Ausstattungspann Hejite. Pompeji (un⸗ laee ngs und folgende Tage Jun Lichenntag, 1bachcgtt se elübr: Die 1 : e . 8 9 England. 8 gert.”g 8n ends: Er und der eessseaern ontag und folgende Tage: E I1] 8 Theater des Westens. (Station: der Andere⸗ Familiennachrichten Zoolgischer Garten. Kantstraße 12.) N. 1 wi onnabend, Abends 8 Uhr: Polenblut. —— Verlobt: Helene Freiin von Pac vc⸗ in d von Shen Nedbal. Aüipbesfuügant 8. baloih Snchene : Stülpnage 2 gebe ühhustäen neaoe ehhr; zder Konzerte. Bern). =— Fr, Shalle Bon Fehg Polenblut. Singakademie. Sonnabend deoht Hrn. Kurt Hubertus von G und folgende Tage: Polen⸗ 8 Uhr: Einziger Kammtermunn bende (Harlin Scloß E. 8 2 S Huuph 8 a n: n n: . Wovin). Thent 1 GiseReteenberg Quartetts. Minnd itn eg 88 Reäragh eater am MNollendorfplat. B Ee“ Saancben, Ieaaashn. Kag, 89 L“ Gete hels, (rsersh . Sh,,. Ceherazade, Sylhiden, Eleapatra. Hechstein⸗-Paal. Sonnah d rjedrich Wilzelm don Stegroth ( 34 Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Die 7 ¼ Uhr: Liederab end, Abends Ferenasche Mari thal) L Helena. Abends: Prinzeß 14. März) von Siane ordealth 11 aau⸗Marienthal). r. 5 F 8 9 er en. Montag: Prinzeß Gretl. .“ Am Klagser Mlesunder Reumaun. 8 licher Redakteur: 1e“ erantwortlicher Redakteur:; Lustspielhaus. (Fried icchstraße 236.) s weetgonen Saal. Sonnab., Abends Direktor Dr. Tyrol in Charlotten 9 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spanische Männerchors'öert des Mohrschen Verlag der Expedition (Heidri 1 „Shen⸗ h drei Aban von . in Berlin. verei und ranz un ach. D ck d Nordd isch Buchdru⸗ erei Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: 5 .G. ruck der Nor eutschen 3 32. fghs Taute Abends: Alindmp ann Scharwenta Saal. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße liege. von Lilli R r: onzert il 1 Montag und mummelsvacher (Gesang), Elf Beilager . spanische Fliege. Fenrh Pri 8 (Vioninch und Ls 18

iehen.“

it der Abänderun Eventualantrag Cassel und Ge⸗ Frauen Mitglieder

der Sitzung nahm thaushaltsetats für geheime Sitzung.

oben im

T. B.) Zu dem JFusamen „Kaiser Wilhelm d

Der K

Von

Antrag vor,

zu vermehr

verdient die unlängst veranstaltete zum Besten der V Anbetracht des patriotis seine und seines

eteran

i fröhlicher Laune.

. B. heute mittag sind, wie die „Neuesten Nachrichten“ melden, M 8

flugzeuge von der neun Uhr Vormittags an zu einem grö gestiegen waren,

ten Führern Leutnanks Hesse und

Jeder Führer hatte einen Beobachter Uhr Nachmittags traten die Flug⸗ Altenburg, teils nach

(W. T. B.) Der Rhein erreichte Ruhrorter Pegel) den höchsten r betrug die Rheinhöhe 6,65 m. Seit 0,33 m, die Ruhr um 0,39 m ge⸗

B.) Die Mannschaft der ¹ ist nicht, wie zuerst ge⸗ sondern von dem deutschen Schlepper „V in Cowes gelandet worden. (Vgl. Nr. 66 d. Bl.

er Groß

d. Bl.) wird mitgeteilt: Der *stellte fest, daß sich die Be⸗ t mehr an Bord sunken war, kehrte der Dampfer e Unfallstelle zurück. Mit größter

Montag

D sang und ren

Arons und

chen Zweckes, nstlerpersonals atte, besondere ) Kuppelraum an zirzensischen Künsten sehen ändlich gab dabet Herr Kommissionsrat Schumann

seiner Dressurakte und Dazwischen belustigten

ilitär⸗ ilitärfliegerschule, die von lug dort auf⸗ Braunschweig

ulkan“

enstoß

Regimentspapa.

und von Alfred Schönfeld.

Die Polizei nahm

den Venedig. 20. M.

Torpedoboot „56 %”

Dampfer der städti der

en.

trank. Einige P in das St. Anna⸗ Vizekonsuls sich sofort

Hospita Merkinski. an die soll un dem Zusammenst ausgestattete ilfe gerufen.

en

Auch B

und Bergungsarbeiten.

mit Taülchen nach den wurden. Es soll Von den Leiche festgestellt. Bei der Le mit der Adresse S. M länderin. Trauer in der Stadt stellungen eingestell Alle zu Ehren

worden. Nachdem die

gearbeitet worden war,

Engwer, kamen in der Gegend von Oebis felde in ein schweres gesunkene Dameftand da Tauch Hagelwetter, konnten aber unbeschädigt ihren Flug forksetzen. noch Leiche

Sämtliche Flugzeuge gingen nacheinander in kurzen Abständen auf

Wars der Berliner kannten Vor protestieren, veran denten vor dem deut

des Hauses mit Tinte. A

Bilbao, 20. März. dampfer Franziska einem spanischen Dampfer, zwischen beiden gegen die K die Besatzu

8 Konstantinopel, während eines Palast der Pforte und zentrale. In Galata der Straßenbahn berührt verletzt.

e*

Gesangstexte von

Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. er Regimentspapa. und folgende Tage: Der

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Ab Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: ie Tangoprinzesfin Posse mit Ge⸗

anz in drei

Akten von Jean Curt

Kraatz. Gesangstexte

zahlreiche Verhaftun

schen Dam mit etwa 80 Personen an Bord vom Lido h Der Dampfer sank und der gr

wurde österreichisch⸗ oote und des deutschen Kreuzers „Goeben’ kommandant des Marinedepartements leitete persönl

ollen nur etwa n wurde eine als di eiche einer

Während der,

starken Scheinwerfern L“ 11 Fit. 2 1 mehrere Re aut der deutschen Schiffe geplanten

Poltzei 8 der d ganges in der St stalteten gestern 8”

8 schen trümmerten zwei Fensterscheiben 85

lle Kundgeb —Q—C———ęn—

(W. Fische Bei der Einfahrt in die

Schiffen, der deut lippen und sch ng.

19. März. Gew lttersturmes

(Fortsetzung des Nichtamtli

gen vor.

ärz. T. B. stieß gestern 1892n

ößte T wurden gerettet. I übergeführt, dar Die Vertreter Unglücksstelle gefähr 50 der mit ungarische der Kaiserlichen

der begeben. betragen.

Der Torpedojäger Leichen, 88

10 Personen

noch

ganze Nacht hindurch an

(W. T. B.) seutschen Beh

mächtigen Schlepper

edes Berliners Fohann 1 fan 1 Frei etcmnsgn e wahrschein eine t wurde Hi vunsücgesgn in Leichen aufzufinden. heater haben ihre Von ants haben geschlosen Empfänge sind abgesag

Die

8E11’1“ E“ 11“ Mehr noch als auf Schaffung neuer sollte auf die Erhaltung vor⸗ eine längere Erörterung. Nachdem den Frauen durch einen Wahrscheinlichkeit dürfte die Besatzun Schoners, da nꝛuhige Allmenden Bedacht genommen werden. Ich hoffe, daß die früheren Beschluß die Pforten der Armendirektion geöffnet See war, 88 in Fln 1““ aufgenommen Kommissionsarbeit in jeder Beziehung zu dem erstrebten Ziele führen worden waren, handelte es sich jetzt darum, die allerseits als worden sein. möchte. E und Fiae eg 1 r S in der Waisendeputa on zu sichern. Der darauf zielende Antrag des eichenberg in me . März. .T. B.) In eine Schluß des Blattes.) Stadtv. Düring war einem Ausschusse überwiesen worden, und dieser felsigen Geklüfte S2eln deo. d. n Rechts⸗ Verkehrswesen unterbreitete der Versammlung den Antrag, die Waisendeputation um anwalt Kurt Gößner aus Dresden vergiftet aufgefunden 8 rke . ein Mitglied zu vermehren. Von den Stadtv. Cassel und Genossen lag worden. In sein Reisebuch hatte er geschrieben: „Bitte mich zu be⸗ Laut Telegramm aus Gala ge ist die heute nachmittag um hierzu folgender Antrag vor: „Die Versammlung wolle beschließen, den erdigen, gleichgültig, wo.“ Er hatte etwa 100 und einige Gift⸗ 6 Uhr in Berlin fällige Post aus rankreich infolge von Z Magistrat zu ersuchen, unter Abaͤnderung derbestehenden Organisation, die flaschen bei sich. verspätung ausgeblieben. 8 Waisenpflege durch eine besondere selbständige Abteilung der Armendirektion verwalten zu lassen, und zwart derart, daß auch Paris, 19. März. (W. T. B.) In St. Denis auf der Theater und Musk. Frauen als stimmberechtigte Mitglieder dieser neuen Insel Réunion kam es in einer Wählerversammlung l ““ Organisation gewählt werden könren. Die Versammlung ersucht schweren Ausschreitungen. Es gab Tote und Verwundete⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, ferner, der Magistrat wolle zur Verwaltung des Fürsorgewesens auf Allerhöchsten Befehl Thétre paré statt.

Das italieniische mit einem S pfschiffahrtsgesellschaft⸗ erkam, zusammen, eil der Fahrgäste er Sechs Leichen wurden unter die des russischen Behörden ha en

Sofort nag

Titan“

acht „Hohenzoll eilten sacht .H

Der

erettet

Scheinwerfemn

Chef⸗ ich die Rettunge⸗ „Irrequieto“

faht von denen 11 bereits geborse

fi⸗

Otto

Die

der Unglücksstele

er um 5 ½ Uhr Morgens 88 er behauptet, sind in dem Boo n. Man versucht, das Boot an bie zu bringen⸗ chau, 20. März. (W. T. B. Um ge Vorgehen

3 . egen das Vorgehen zeden eht Anlaß des be

Pauluskirche zu Berlin!

Steinen

eenden wurden verhaftet.

29 mit geb

Reede

riß das

eiter —é

(W. T. B.)

ein zerstörte einen Blitz

wurde ein Kind von und getötet.

Zerffi (Klavier).

Verbin sche Dampfer trieb te. Drei Schlepper re

einem Leitungs Drei Se Leitu wwe

tte

Gesenh sa

on⸗ draht üden

schlag

er Teleph

nd um 7 Uhr etwa 60 Stu⸗

sulat Kundgebungen, und begossen die Wand

ier⸗

1

T. B.) Der Rostocker Fracht⸗ kam gestern, geschleppt 1 ebrochener Schraube bier an bin du stguen 96

von

ten

itlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Meistersnal. (Köthener Straße 38.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von

von Richard Keßler und Käte Hörder (Sopran) und Beatrice

Corgügliches Pro

luß: „Ti 9 8 8 „Tipp“, der

Sonntag, ends 7 ½ stellungen. das große

.

D

(einschließlich Börsenbeila

e Nr. 25.

d Wa ge 888 B).

anu&

Birkus Schumann. Sonnab., Abende 7 Uhr: Große Galavorftellung. gramm Zum

erby.Favorit Nachmittags 3 Uhr und Uhr: 2 1g9s Galavor⸗

In beiden Vorstellungen⸗ Spezialitätenprogramm.

* MDirkns Busch. Sonnabend, Abends