Erückenau. 117616] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Malermeisters und Bauunter⸗ nehmers Johann Martin in Brückenau wurde mit Gerichtsbeschluß vom 17. ds. Mts. an Stelle des ausgeschiedenen Konkursper⸗ walters, Rechtsanwalt Mohr dahier, Rechts⸗ anwalt Marschall in Brückenau zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Brückenau, den 18. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Burgdorf, Hann. [117168] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Feldschlößchen Dampfbier⸗ brauerei, m. b. H. in Ahlten wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Burgdorf i. H., den 11. März 1914.
öͤnigliches Amtsgericht. 3.
Charlottenburg. 3 [117582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Christian
Kaltenmeyer in Charlottenburg, Bis⸗
marckstr. 61, ist eingestellt, da eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 7. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlofttenburg. [117581] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Bellin in Charlottenburg, Tauentzienstr. 6, ist 11“ des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 12. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [118064] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Kühne in Charlottenburg, Hebbelstr. 13/14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 12. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [117887] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schielke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Anfertigung von fugenlosen Fuß⸗ böden und Wandbekleidungen und ähnlichen Arbeiten zu Cöln, Mavybach⸗
ellt. 65 N. 42/13. 39. Cöln, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Dammerkirch. [117614] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a. des Schreinermeisters Franz Eglin, b. dessen Ehefrau, Juliette geb. Wira, in Dammerkirch wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ammerkirch, den 17. März 1914. Kaiferliches Amtsgericht. N. 2 u. N. 3. 14.
Dortmund. 8 [117896] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der offenen Haundelsgesell. schaft Ludwig Heisse in Dortmund, 2) des Kaufmanns Ludwig Heisse zu Dortmund, Markgrafenstraße 27, 3) des Kaufmanns Heinrich Schulte zu Dort⸗ mund, Stiftstraße 21, wird, nachdem die im Vergleichstermine vom 30 /31. De⸗ zember 1913 angenommenen Zwangsver⸗ gleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom 81 e. 1913 bestätigt sind, hier⸗ durch aufgehoben. 8 Dortmund, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [118063] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Gar⸗ brecht in Heegermühle wird nach er⸗ folgter nchasäcs des Schlußtermins hier⸗
rch aufgehoben. ö1““ den 17. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. [117617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmunns Gustav Kittel und des Fräuleins Auguste Meyer in Erfurt als Inhaber der Firma Kittels Rahmerei Erfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 16 März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Frankfurt, Main. [117884 Konkursverfahren. 17 N. 142/12 a.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Auguste Auffarth. geb. Meyer, alleinigen Inhaberin der Firma Franz Benjamin Auffarth,
chhandlung hier, wird noch erfolgter
Abhaltung des Schlußtermi d termins und na S Lußverteilung 6
Frankfurt a. M. den 13. März 1914
Der Gerichtsschrei Königlichen Amteeschieibehl,, 17 Frankrurt, N — Konku
rt, Maln. [117883] as Konkursverfahren
süese 177, wird mangels Masse einge⸗ b
haltung des Schlußtermin Schluverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 14. März 1914. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gardelegen. [117366] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Ernst Schröder in Gardelegen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Gardelegen, den 12. März 1914. Alsleben, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Gera, Reuss. [117611]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hermann Schlenzig in Pforten, Oststraße 26, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Gera, den 14. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Gleiwitz. [117607] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Becker, Damenkonfektionsgeschüft, Gleiwitz, Frhlfenstra e Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 1 N. 35 b/12.
Gleiwitz, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Graudenz. [117600
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Bruno Hapke in Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer
r. 13, anberaumt. Der Eesseschccesschfa und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Graudenz, den 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gross Wartenberg. [117609]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. H., zu Groß Wartenberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wänden gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 12. März 1914.
Gross Wartenberg.
[117587] Konkursverfahren.
Das Konkursver⸗ 81 über den Nachlaß des am 19. Fe⸗ ruar 1911 in Märzdorf verstorbenen Halb⸗ kolonisten Franz Czekalla wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Groß Wartenberg, den 14. März 1914.
IIfeld. [117897] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Hugo Schmied aus Sülzhayn wird nach erfolgter Ab⸗ esgec des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ilfeld (Harz), den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [117965 des am 6. 6. 1913 verstorbenen Schiff⸗ bauingenieurs Hemrich Christian Martin Theodor Niemann in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Kiel, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 23.
Königshütte, O. S. [117969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viktualienhändlers Richard Odoi in Königshütte, Heidukerstraße Nr. 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 11. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. [117593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Technow in Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köslin, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Köslin. [118071] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Buza in Köslin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 18. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Köslin anberaumt. Köslin, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. S.
reverfahren. 17 N 22[12 d mögen der offenen Haud
über das Ver⸗
Trummel & Linder . Messingwaren en gros Spezialktan Möbelbeschläge) hier, Geschäftslokal⸗ ze 84, wird nach erfolgter Ab⸗
und
[117598] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uüber das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirtschafts⸗ Fnfhhe8 Carl Scharf aus Sakrau ist 8 Uaäubigerversammlung und zur Be⸗
-üßfassung über die Einstellung des
Das Konkursverfahren über den Nachlaß sti
Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Termin auf den 1. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, anberaumt. 6 N. 8/13. Kosel, den 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. [117602] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Malermeister Gustav Schmidt und Adolf Petrick in Lands⸗ berg a. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteillung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 14. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 27, be⸗ stimmt.
Landsberg a. W., den 16. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannheim. [117881]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Oskar Müller in W“ wurde gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mannheim, den 13. März 1914. Grichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 7.
Marbach, Neckar. [117891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Bierman,
] (Schreinermeisters hier ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Marbach, den 18. März 1914. Drautz, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Metz. [117880] Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schneidermeisters Konrad
Gemeiner, früher Inhaber eines
Militäreffektengeschäfts in Metz, wird
mangels Pee ehseslns einer den Kosten
des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗
gestellt. N 65/13. Metz, den 10. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [117885]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Heinisch, Bauunter⸗ nehmer in Riedisheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. E., den 14. März 1914.
Neuenburg, Westpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Stern in Neuenburg W. Pr. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neuenburg W. Pr., den 15. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [117594]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters, jetzt Reisenden Fritz Greilich zu Hunds⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗
g veer des Gläubigeransschwshes der Schluß⸗ eermin auf den 7. April 1914, Vor⸗
Kai erliches Amtsgericht. N. 6/12. [118069]
wendungen gegen das Schlußverzeichnis
Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die
Osterwieck, MHarz.
Rimbeck Gemeinschuldner gema einem Zwangsverglei auf den 2. A 11
gericht in Osterwieck a. H., Z anb
die
sind 1 Konkurzgerichts zur Einsicht der niedergelegt.
Osterwieck, H., den 14.
Posen. Konkursverfahren. [1176 Das Konkursverfahren über das mögen des Manufakturwarenhändlers Alexander Pendias in Glowno wird nach erfolgter Abhaltung des S termins hierdurch aufgehoben. Posen, den 14. März 1914.
Posen. Konkursverfahren. [117605]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Scheibe in Posen, Wilhelmsplatz Nr. 11 und vor dem Berliner Tor Nr. 8, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
ohlau.
Das Konkursverfahren über d 1 der Handelsfrau Anna geb. erfolgter Abhaltun S aufgehobe
Pfeisfer, in Ohlau wir
g des Schlu n.
hlau, den 14. März 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Uhr, vor dem Kön eraumt. Der Vergleichsv Erklärun
auf
orschlag
der Gerichtsschreiberei
Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
termins hierdurch aufgehoben. Posen, den 16. März 1914.
Posen. Konkursverfahren. [118066]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauingenieurs A. Kempf in Posen, Neue Gartenstr. 3, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch M.
Königliches Amtsgericht.
aufgehoben. Posen, den 18. März 1914.
Posen. Konkursverfahren. [118067]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ten der Firma Olszanski u. Co., aber die Südfruchthändlerin Marie Olszauska in Posen, Wienerstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ vom 3. Februar 1914 bestätigt ist,
2as vom
schluß hierdurch aufgehoben. 8 Posen. den 18. März
Stassfaurt.
Königliches Amtsgericht.
3. Februar 1914
F
Konkursverfahren.
oben.
Staßfurt, den 12. März 1914.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
ns frü
Königliches Amtsgericht.
1
Den 17. März 1914.
[118065] as Ver⸗ Kache, d nach ßtermins
[117970]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers, Landwirts Willy Baruer in Göddeckenrode und i ist infolge eines von dem chten Vorschlags zu ergleich Vergleichstermin pril 1914, Vormittags iglichen Amts⸗ immer Nr. 7,
g. des Gläubsgerausschusses Beteiligten
März 1914.
Ver⸗
chluß⸗
Ferdinand
[1175
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Richard Geipel in Förderstedt wird nach erfolgter Ab⸗ hagtagg des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geh
[117889]
en des Ludwig Durian, Privatiers, stell er in Stuttgart, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
88
Waltershausen. [117620] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Ertel⸗ zu Friedrichroda wird nach erfolgter Ab⸗ Heh des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Schloß Tenneberg, den 14. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Worbis. Konkursverfahren. 117619] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Rudolf Rensch Birkungen wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Worbis, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursversahren. [117620] Das Konkursverfehereg hier d Ver⸗ mögen der Firma Otto Schumann jun. Centralheizungs⸗Apparatebau in Aue bei Zeitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeitz;, den 14. Mäz 1914. Königliches Amtsgericht.
Zossen. Beschlufs. In den Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Otto Pflüger in Mellen und des Käsefabrikauten Max Walter in Nächst⸗Neuendorf wird für den ver⸗ storbenen. Konkursverwalter Wilhelm Goedel der Kaufmann Richard Teschner in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36,
zum Konkursverwalter bestellt. Zossen, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
und
des
“
041
[117621]1
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [117972]
Auf den preußisch⸗hessischen Staats⸗ eisenbahnen und den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen werden während der onate April bis einschließlich Oktober 1914 den Veteranen aus dem Feldzuge 1864, die nach den in Schleswig⸗Holstein gelegenen Gedenkstätten dieses Krieges reisen wollen, folgende Vergünstigungen gewährt: 1
g. Hin⸗ und Rückfahrt in der III. Wagenklasse aller Züge je zum Mi⸗ litärfahrpreis (1 ₰ für das Kilometer),
b. Hin⸗ und Rückfahrt in der I1. Wagen klasse aller Züge je zum doppelten Militär⸗ fahrpreis — gegen Lösung von 2 Militär fahrkarten I11. Klasse —, 8
c. bei Benutzung von Schnell.(D) Züge ist kein Zuschlag zu entrichten,
d) 25 kg Freigepäck. gen Nähere Auskunft erteilen die Fahrkarten⸗ dc h
ltona, den 18. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion. [117975]
Rheinisch⸗Banerischer Gütertarif vom 1. April 1908. Mit Gültigkeit vom 1. April 1914 erfolgt die Aufnahme der Station Euchen des Dir.⸗Bez. Cöln in den Tarif und der Stationen Bad Nauheim und Bieber b. Offenbach (Main) in den Ausnahmetarif 1 b für Brennholz. — Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗
ellen.
München, den 17. März 1914. arifamt der K. Baher. St.⸗C.⸗B. r. d. Rh
[117974] Bekanntmachun
90]
g:
folgende Fassun
mittags 10 Uhr, vor dem Könzglichenn Amtsgerichisekretäir xThurner. Me (eesisch E“ J (Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, be⸗ Suhl. [117597] der Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. stimmt. Die Vergütung des Verwalters Der Konkurs über das Vermögen des eine erweiterte Fassun Näheres i ist auf 350 ℳ und sein Auslagenbetrag Schuhmachermeisters Christoph Hopf Tarif⸗ und Verkehrsanz 7. 8 auf 107 ℳ feitgee in Heinrichs wird aufgehoben. Straßburg, den 16 Fir 1914 Oels, den 14. März 1914. Suhl, den 16. März 1914. Katserliche Generaldi ereton Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen in Elfaß orhringen 1117973] Bek 1 7 ekanntmachung. Der Gütertarif für Sendungen von und Aungs
nach den Stationen Hassel und Hoya erhält vom 1. Juni 1914 ab
folgende Zuschläge erhoben: ——-—J———V.—
Frachtsätze in Pfennig für 100 kg (oder in Mark für 10 t.) i 87 * üj W’“; Tarif. Zwischen Eil⸗, Fracht. und Stückgut FIgena Wagenladunäge „“ me assel Allgemeine Speiialtarif Wagen⸗- Spezlaltarfe Auspahusgx, kilometer Eilgut vLentesne, see keitmmante rareden Tamtfse . und Stückgutklasse Stckgilter ladungsklassen des Spet.-. 8 X1I 421 V II IIr Faesfs Ie 6 Hoya 22 16 ETTTT“ 8 Im übrigen werden für Sendungen nach Hassel und Hoya neben der sftabelle 8cgg den Tabellen der nachstehenden Ausnahmetarife nach der allgemeinen Kilometertit 85 an Eystrup zu ermitteln ist: fe zu berechnenden Fracht, die unter Benutzung der nachstehenden Ansatztllom
Entfernung Eestru-g
assel 3 k. . Eystrup ssel;
oya 8.
1u“
9
8—
Ausnahmetarife siehe die Hefte C
2, 02
Hannover, im März 1914.
a, C2 b und 02 % d
— I1u 8 88 Allgemeine Spezialt —ò— 2 ———— 8 Eil⸗ Fracht⸗ S Wagen⸗ ö Ausnahmetarife Iüesalt49 stück fbe⸗ lodimge⸗ agen⸗ 1 [4e2 t6 3 4 ss6. 7 5 stück⸗ stück⸗ 5 5 klassen ladungsgüter 22 1 4 3 5 b 6a 72 b 8 zut gut Stück. y 4 b 51 64 güter 4 1 B [4A2 1 II III 11 u. 4 c 5 w 6 g b“ 1X“ 68 Hoha. 10 10 10 66 6 322 “ b4““ An den üͤbrigen Ausnahmetarifen mit Kilometerta
riftabellen sind ses Staats⸗ und 8
Königliche Eisenbahndirektion.
assel und Hoya nicht beteiligt. Wegen anderer vwatbahngütertarifs.