I zum EIS
Do0 fafei 2
10/2 1913. Franz Kathreiners Nachfolger G. m.
b. H., Hamburg. 23/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft,
Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren:
Kl.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗
parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
5. Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗
schaftliche Zwecke. Farbstoffe, Farben. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Packmaterial. . Brennmaterialien. 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. 6. Kerzen, Nachtlichte. 26a. Gemüse, Obst, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗-fette.
Hle und Fette,
Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz.
1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Putz⸗ und Poliermittel Leder), Schleifmittel.
2
(ausgenommen für
36. Zündwaren, Zündhölzer.
37. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs⸗ mittel.
39. Säcke.
838 .
189307. G.
13/12 1913. 23/2 1914. Geschäftsbetrieb: schinenhandlung. Waren: Mähmaschinen, Geräte zu solchen und dazu gehörige Einzelteile. 189308. D. 12850.
Julius Gilcher, Kusel (Rheinpfalz).
Mechanische Werkstätte und Ma⸗
Ulmweiss
3/12 1913. Deutsche Terrazzo⸗Verkaufsstelle Ulm G. m. b. H., Ulm a/D. 23/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung, An von weißen Terrazzokörnungen, mehlen. Waren: Weiße sande und Steinmehle.
und Verkauf Steinsanden und Stein⸗ Terrazzokörnungen, Stein⸗
2. 189309. F. 13888.
Globoid
13/12 1913. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a’/Rh. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten
von und
sonstigen chemischen Produkten. Waren: Ein Arznei⸗ mittel für Menschen. 2 189310. H. 29121.
b Ur Jos. Mäusle's Haimakainizon
1/12 1913. Dr. Jos. Häusle, Lindau D. 7, Luig⸗ straße. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Heilmitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate, Heil⸗ Drittel.. 8 G 8 2. 189311. K. 26756.
CRLRrARöFs Radikal-Wanzen⸗Garaus
OR; und NACH
Gebraudch,
2/1 1914. Curt Marimilian
den N., Rehefelderstr. 18. 24 /20 19 nrnthardt,
ellung von
Dres⸗ Geschäftsbetrieb: Herst Waren:
8 Wan 1 Wanzentinktur, zenmitteln.
Kaffee, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost,
JRasiermessern,
189312.
DPatrizie 9/12 1913. Fa. A. Niedel, Glogau. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Hut⸗ und Mützenfabrik.
ren: Herren⸗ und Damenhüte und Mützen.
b 189313. D. 12677.
t„Neckrur- gtiefel’
16/10 1913. Joh. Dües, Ahaus. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Wa⸗ ren: Herren⸗, Damen⸗ und Kinderschuhe und stiefel.
189314. R. 189033.
„Drucklo“
Wa⸗
2/1 1914. Fa. Herrmann Richter, Berbisdorf b. Chemnitz. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren: Strümpfe und Socken. 3c
189315. B. 28620.
LA FOEROSA
9/7 1913. Buser & Keiser & Co., (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Wilhelm Berlin SW. 61. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik. strickte Unterkleider.
Laufenburg Anders,
Waren: Ge⸗
189316. H.
„Lonqress.“
12/12 1913. Hesselberger & Herz, München. 24/2 1914.
29272.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Hosenträgern. Waren: Hosenträger.
38. 189317.
und Vertrieb von
St. 7776.
dchneidee Unenneicht.
1914. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Armblätter. 4. 8 189318. A. 11190. N
24/11 1913. Allgemeine Glühlichtwerke G. m. b. H., Berlin. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Gasglühlichtstrümpfen. Waren: 8 T. 8490.
Tritonelt
1949 1913. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 24/2
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kocheinrichtungs⸗, Wasser⸗ leitungs⸗ und sanitären Hauseinrichtungs⸗Gegenständen.
Waren: Selbsttätig wirkende Klosett⸗Druck⸗Spülappa⸗ rate.
und Vertrieb von Gasglühlichtstrümpfe.
189319
7. 189320. G.
Hermetica
6/8 1913. Globus, Gummi⸗ und Asbestwerke, G. m. b. H., Ahrensböck. 24⁄2 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Asbestwerke. Wa⸗ ren: Dichtungs⸗ und Packungsringe, =schnüre und andere ⸗materialien aus elastischem und unelastischem Gummi, Gummiersatzstoffen und Asbest.
15143.
9b. 189321. E. 10453.
Knight Commander of the Bath
18/12 1913. Fa. C. Friedr. Ern, Wald, Rhld. 24/2 1914. 1— Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Streichriemen und Etuis. Waren: Messerschmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Sche⸗ ren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen.
14. . 189322. H. 29264.
.
10/12 1913. Wilh. H., Elberfeld. 24/2 1914. “ Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei,
3
Hebebrand, G. m. b.
Fabrik und Vertrieb v d Bändern aller Art. Waren: Me d gaörie.—
20/12 1913. Fa. J. Mich. Mahr, Bamberg. 24/2 1914. 1
Geschäftsbetrieb: Dampfdestillerie und Fabrik feiner Liköre. Waren: Likör,
Branntweine und an⸗ Getränke, Essenzen und vorbezeichneten Getränke
dere Spirituosen, alkoholfreie Extrakte zur Herstellung der und Weine.
————
189324. D. 12833.
Hattengift
28/11 1913. Fa. Julius Dumck, Königsberg i/Pr. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Lilörfabrie’, Weingroßhandlung
und Fabrik alkoholfreier und andere Spirituosen, und alkoholfreie Getränke.
S5.
— —— ———
Getränke. Waren: Liköre Spirituosenessenzen, Weine
10/7 1913. Ferd. Herberz & Cie., Wald⸗Solingen. 24/2 1914. 8
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik zund Export. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗ geräte.
EE“ 26a. 14/1 1914. Anna Gerhold geb. Welzow, Hamburg, Marienthalerstr. 147. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handlung von Marmeladen. Waren: Marmeladen. 26 b. 189329. S. 14642.
Seibels 1 Kieler Freude
2 914. Fa. J. W. Seibel, Kiel. 24/2 1914. 22, Margarinefabrikation. Waren⸗ Margarine. 8 . 1 26 b. 189330. S. 14623.
Seibertol
10/1 1914. Ludwig Seibert, München, Rablstr. 27. 2-S2,wI Fabrik für Schmalzersatz. Wa⸗ ren: Ersatz für Butterschmalz.
26c.
189331.
D. 12479.
„Frohser Bold“
12/8 1913. Fa. A. F. Deißner, Frohse a/Elbe. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln
Waren: Mehl.
Herstellung und Vertrieb von zund Futterartikeln, Dampfmühle.
189332. C. 10403.
Malzabon
1/12 1913. Fa. Rudolf Erb, Inh. Wilhelm Erb, Ulm a/D. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗
waren, Mehl und Vorkost, Backwaren, kochfertige Suppen. 26d. 189333. F. 13354.
17/7 1913. Biskuitfabriken, G.
Facomprés b.
d k Nienburger Nien 3 3 8ö . urg a. Weser Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Biskuits, Back⸗ und Konditoreiwaren
m.
Waren:
189327.
Cognac „Noblesse
E. L. Kempe & Co., Wilthen-
2/1 1914. E. L. Kempe K. Co., Wilthen
24/2 1914. trieb volt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Kognak. Waren: Kognak.
—
8. 25618
—
22a.
189326.
Be
Pi2- Max Kahnemann G. m. b. Ho⸗ 8
2 914. b
. 8 ban-
Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer rang
stoffe. Waren: Chirurgische Hart⸗ und Wei 9 ti- waren, Gummisauger für Milchflaschen, Bandag
liche Instrumente und Geräte. 1.“
v. 284;
1
9
17/7 1913. Facomprés Biskuitfabriken, G. m. b. 24/2 1914.
vereinigte
H., Nienburg a.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Wareh
Biskuits, Back⸗ und Konditoreiwaren. 26e. 189335. B. 29 4 0
4/12 1913. Ernst Otto Bruhn, Kiel, blatt 22/24. 24/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Viehfutter. ren: Viehfutter.
27.
189336. 9. 16865
Irmingard
1913.
20/12 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Brie
Ftuttgart Fa. Eugen Lemppenau, Stuttge
“ ieraus 1 fumschlag⸗ und Papiernigg stattungsfabrik. Waren: Vehefagn schläge, Panig Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer
umschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten — 111“ W. 18118
189337.
vVictoria
24/10 1913. Weber & Eichenberg, Hagen 24,2 1914. üäftsbuche
Geschäftsbetrieb: Lernmittel⸗ und Gescheibbüchen Fabrikation. Waren: Schreibhefte, Aufgabenbücher und Stenographiehefte. — 2 EEEEE1’’“
32 n. 1850
32.
189338.
abr. 27/12 1913. Mürttbg. Durchscherzicherc9 Mössingen⸗Tübingen, Mössingen i. Wi 914.
1. B Geschäftsbetrieb: Durchschreibbücher abgh [Schut ren: Durchschreibebücher, Durchschreibe 8 deckel, Unterlagsplatten, Einbanddecken⸗
8 Ige Nienbueg
Sophicnt
a⸗
3 19
C Sch⸗ gesch fede fede
32.
191 C
Sch⸗ Leh⸗ Fed
32.
D 4 —3
S .
8 Ber ( Ta⸗