Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Bulgarien. ung im Monat Februar alten Stils (14. Februar bis 14. März neuen Stils) war im allgemeinen für die Saaten sehr günstig. Die langsam wegschmelzende und den Boden um so tiefer durchfeuchtende Schneedecke hat viel dazu beigetragen, das Gedeihen Die frühzeitig ausgesäten Herbstsaaten haben sich fast uüberall im Lande und ganz besonders in Nord⸗ auch die verspätete Aussaat
Die Witter der Saaten zu fördern.
von Saaten kleinem Umfang nötig sein, wo die Aussaat während statistand und infolgedessen nicht 1 einigen Ortschaften der Kreise Ichtiman und den Saaten einen unbedeutenden Schaden zugefügt. Die Feldbestellung zum der zweiten Februarhälfte a. S überall nach kurzer Unterbrechung eifti Der Stand der nichts zu wünschen üb
(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Sosia vom 18. März 1914.)
der großen Trockenheit im Herbst zum Aufkeimen kommen konnte. In
Anbau der Frühjahrssaaten hat in gonnen und wird gegenwärtig g fortgesetzt.
Weingärten, Wies⸗
Theater und Musik.
ichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, unter der musikalischen Leitung des Generalmusik⸗ ’ Die Damen Durx, Andrejewa⸗ von Scheele⸗Müller, Lindemann
Knüpfer, Henke, Bachmann, Hauptrollen beschäftigt. — sprünglich für Dienstag, den 31. d. M., an⸗ rung von „Salome“ wird „Elektra“ gegeben. Die entsvorstellung am 31. d. M. lektra“ an dem gleichen Tage. Zeit der Kriegswirren. ch nur bis zum Beginn dieser Vorstellung, an uzüglich des amtlichen Auf⸗ zrücknahme sindet nicht statt. en Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ Papagei“ von Lothar Schmidt und Emil gt sind darin die Damen von Mayburg,
„Figaros Hochzeit“
Krasa und hilipp An Stelle der ur gekündigten Auffüh Vorverkaufskarten zur 73. Abonnem gelten für die Ersatzvorstellung „E Sie werden auch der Opernhauskasse zum geldes zurückgenommen.
Im Königlich spiel „Die Venus mi Schäffer gegeben. Beschäftt
Zimmerer und Eichholz.
Mannigfaltiges. Berlin, 25. März 191 In der gesteigen außerordent verordneten wurde die für 1914 zu Ende geführt. die Frage der Lustbark stellte den Antrag, diese zu streichen und den E 45 auf 46 Milli Antrag wurde sch 45 Stimmen abg und Ausgabe auf 408 807 837 gegen die Stimmen der S kommensteuerzuschlag bleibt Damit war die ECtatsberatu Reihe kleinerer Vorlagen wu
lichen Sitzung der Stadt⸗ des Stadthaushaltsetats
eitssteuer. Die sozialdemokratische Fraktion Steuer im Betrage von 1 Million Mark “ 86 Hehfhhgtt Charakter Abstimmung mit 63 gegen wärtigt. dee “ Gesamtetat wurde dann in Einnahme bescönnt vihe Fetetan der Versammlung man Aeicht einsehened ch g te g g 8 Se Einr mehr berauszuholen üte, als es bis gett seichehen 8* „ 2. 8S a einer geführt wurden zunä Bilder aus enaus „Faust“, ng beendet und nach Erledigung einer die der Maler Theodor Johannsen die landschaftliche Um⸗ rahmung sowohl wie die beweglichen Figurensilhouetten geschaffen hatte. Man mußte darüber staunen, welche tiefe Stimmungswirkungen hier
atz der Einkommensteuer dafür von onen Mark z
ließlich in namentlicher ℳ festgestellt und von
erde die Sitzung geschlossen.
Theater. Königliche Schauspiele. Donners⸗ tag; Opernhaus. 70. Abonnementsvor⸗ stellung. Figaros Hochzeit. Oper in vier Akten von Wolfgang Mozart. Text nach
Lorenzo Daponte. revidiert von
Beaumarchais, von Deutsche Uebersetzung
err Kapellmeister L. eerregisseur Droescher.
Schauspielhaus. stellung. Die Venu Keine erotische von Lothar Sch In Szene gesetz
82. Abonnementsvor⸗
s mit dem Papagei.
Komödie in drei Akten
midt und Emil Schäffer.
t von Eersn Oberregisseur r.
Freitag: Opernhaus. 71. Abonnements⸗ vorstellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Meilhae und Ludovic . Foh le des Prosper Merimée. Anfang
r.
5
Schauspielhaus. 83. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ sehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. i zehn Bildern) In freier Ueber⸗ die deutsche Bühne staltet von Dietrich Eckart. Musik von
Edward Grieg. Anfang 7 Uhr.
Text von Henry Halévy, nach einer
Nenes Opernthenter. (Krom). Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Zehute Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiter⸗ schaft: Uriel Acosta. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. (Die Ein⸗ trittskarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fäbriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Donnerstaa, Abends 7 ½ Uhr: Shakespeare⸗Zyklus: Was ihr wollt.
Freitag: Viel Lärm um Nichts. enöbend und Sonntag:
8
Kammersbiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Sunob.
Freitag: Bom Teufel geholt.
end und Sonntag: Der Snob. ¹
Donnerst., Abends Gesang und Tanz in
einst im Mai.
vereinzelten Stellen
über 26 000 en und Obstbäume läßt bber 26
Der fozialdemokratische man sich
Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Braut von Messina.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosinen.
Theater in der Königgrützer
Strafze. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:
König Richard III. Ein Trauerspiel
in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Freitag: Brand.
Sonnabend: Die Kronbraut.
Sonntag: König Richard III.
Romödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kammermufik. Lustspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein. Freitag und folgende Tage: Kammer⸗ musik.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Film⸗ zauber. .
Deutsches Künstlertheater (Lo⸗ zietät). (Nürnbergersty 70/71. gegenüber
dem Zoologischen Garten.) Donnerstag, 8
Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in vier Akten
ge⸗ von Schönthan.
Freitag: Schirin und Gertraude. Sonnabend: Der Raub der Sabine⸗ rinnen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Prinzip. — Abends: Der Biberpelz.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Simson. Tragödie in drei Akten von Frank Wedekind. Feütag⸗ Iphigenie auf Tauris. onnabend: Peer Gynt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ fessor Bernharbdi. — Abends: Peer Gynt.
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in 5 Bildern von A. Weirauch. Musik von A. Lang.
Freitag: Wann wir altern. Hierauf: Liebe. Nachher: Lottchens Geburts⸗
tag. Pennsbencd. Die Maschinenbauer.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die beiden Leonoren. Lust⸗ spiel in vier Aufzügen von Paul Lindau. Fetag. Das große Licht. 8 onnabend, Nachmtttags 3 Uhr: Wil⸗ helm Tell. — Abends: Wann wir altern. Hierauf: Liebe. Nachher: Lottchens Geburtstag. 8
Der Rubesitz“ hat W. im Verlag der Kartographischen Gesellschaft in Jahrbuch für 1914 herausgegeben, lagen Angaben über die Lage, wohnerzahl, die Steuerverhältnisse, die Preise für die wichtigsten Leb boten, über die Schulverhältnisse ust — größeren und kleineren Städten, Dörfern und Villenkolonien in allen Teilen des Reiches enthält. Gemeinden, die sich i als Ruhesitze empfehlen, sind bei der etwa 200 Auswahl bevorzugt. Das mit vielen Abbildu Klagen über Auswinterung dürfte Personen, die vor der Wahl eines
geworden. Ein Umackern gute Dienste leisten; es kostet 3 ℳ.
Ein EE“ und känsportge b für die Geschäftswe im allgemeinen nützliches un See haben Feldmuse liegt in dem Schweizerischen Ortslexikon von in 4 vermehrter und durchgesehener Auflage vor. Edward Meyer in Leipzig, Aarau und W ausgabe 8 Fr., in Kontoraus
Häusergruppen beigefügt; eine V
Herr Otto
Gestalten, philosophisch⸗di
1ö1“
v0
n Titel „ lo
Theater an der Weidendammer Brücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Max Ferner. (Henry Bender als Gast.) Freitag und folgende Tage: Der vnne Theodor. (Henry Bender als ast.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lohen⸗ grin.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Rheingold.
Freitag: Das Rheingold.
Sonnabend: Parsifal.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. — Abends: Parsifal.
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends Uhr: Jung England. Operette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall.
Freitag und folgende Tage: Jung England.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus.
Theater des Westens. (Station:
Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polenblut.
Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. 8
hr: Liedertafel“. mann, Königl. Mustkdirektor.
EFreitag und folgende Tage: Polen⸗ ut.
Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: De liebe Augustin. 3 8
Theater am Nollendorfpylatz.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Russise Ballett. ssisches
Freitag: Russ. Ballett.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Juxbaron.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 5 Helena. — Abends: Der Jux⸗ aron.
Montag und folgende Tage: Der Juxbaron.
——;——
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die spanische Fliege. Schwank i f Franz und Ernst Bach. drei Akten von
Freitag und folgende Tage: Die
spanische Fleg⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ¼ : 8 lehs Tante. .c9 82 88 “
ch⸗ 1 Berlin⸗S das auf Grund amtlich die landschaftlichen Reize, die Ein⸗ die Mietspreise für Wohnungen, ensmittel, die Löhne der Dienst⸗ w. in einer großen Anzahl von
n besonderer Weise Orte umfassenden ngen ausgestattete Buch neuen Wohnsitzes stehen,
ellschaften sowie wertvolles Buch Arthur Jacot
ien; Preis in T gabe 10 50 Fr.) In ihm sin alphabetisch geordnete Orte der Schweiz enthalten, die sich auf die Post⸗, Telegraphen⸗ oder Telephonverbindungen, die Bahn⸗ und Schiffsstationen bezieh’n; die Befugnisse der Stationen in bezug auf den Bahngüterdienst sind Lexikon vermerkt ferner bei jeder Ortschaft die verkehrsgeographische Lage, die Höhenlage und die Einwohnerz lei sind hervorgehoben. In einem Anhang ist ein nur postalisch be⸗ arbeitetes Verzeichnis von Weilern, Einzelhöfen und gesonderten
f Verkehrskarte erleichtert die Benutzung des sorgfältig bearbeiteten Lexikons.
dabei genau dargestellt. Das ahl; die politischen Gemeinden
Riemasch las vor einigen Tagen im Saal des Lessingmuseums aus eigenen Dichtungen vor. Prosaskizzen, Ge⸗ dichte wurden vorgetragen und zum Schluß eine größ eine „Symphonie in Versen“; Dichtung durch seinen mehrjäh
ere Arbeit „Krieg“, angeregt wurde der Verfasser zu dieser rigen Aufenthalt auf dem Balkan zur „Präludium“, „Glorioso“, „Funerale⸗Finale“ werden die drei Teile dieser Verssymphonie benannt. chterische Gedanken sind darin in reicher Fülle vorhanden; malerische Stimmungsbilder sind mit glücklicher Hand ent⸗ worsen, und die Sprache ist immer klar und schwungvoll; so konnte man der Wiedergabe dieser interessanten Arbeit mit Teilnahme folgen, wenn auch zu tieferen Eindrücken 8 8 Vorübergleiten er Sie r . 8 nicht Zeit gelassen wurde. tärkere Wir ungen gingen von einzelnen 1111“”“ 18 FiJelt g Then nn aus, die einen nachdenklichen Geist und einen ernsten Sinn verrieten. Die Pausen zwischen den einzelnen Vor⸗ tragsteilen wurden durch Liedervorträge des Fräuleins Ella Sch mücker ausgefüllt, die eine Reihe ausdrucksvoller Lieder des am Klavier be⸗ gleitenden Herrn Richard Wintzer zu Gehör brachte. — In der Aula der Kaiser Friedrich⸗Schule am Savigny⸗Platz fand unter Leitung des „Vereins zur Förderung der Kunst“ am Sonntag eine Veranstaltung statt, die dem „Schattenspiel“ gewidmet war. Zu lä 8—2 ührt. Unter Schattensptel hat man, wie der Verein in der Ankündigung an
u, Kängeren Erörterungen führte nur seine Mitglieder ausführt, im ganzen die Verwendung von Schatten⸗ glichen oder unbeweglichen, zur Darstellung irgend⸗ „ Situationen, Gedanken usw. zu verstehen. Wenn des Schattens vergegen⸗ „ihn loszulösen von Ort und Zeit, ihn un⸗ verschiedene Maßstäbe nebeneinander anzu⸗ unbeschränkte Behandlungsfähigkeit, so wird daß aus diesem Ausdrucksmaterial noch viel
8Uhr: Der R in drei Akten
illi Wolff und von Victor Hollaender. Freitag und folgende Regimentspapa. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau Präsidentin.
Trianontheater.
nhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 1 : Er und der A in drei Akten von Tristan Bern Athis.
Usbeck, La Ausfeld ha
übertragen.
das geschle Der Führer in der Fah
Nesidenztheater. Donnerstag, Abends
egimentspapa. Vaudeville von Richard Keßler und inrich Stobitzer. Gesangstexte Arthur Lokesch. Musik
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Donnerstag und Freitag:
Sonnabend: Zum ersten Male: Wenn der Frühling kommt! onntag und der Frühling kommt!
und folgende Tage: Er und dere. 11“ 3 Uhr: Die
Singakademie. Kammer Abonnement) des Mitw.: Prof. O.
Frü . Kontrabag), n (Fagott),
Bechstein⸗Saal. 8 Uhr: Konzert Selma Nicklaß Kem ertrag dieser Auff Schülern zu.)
Beethoven. Faal 8es von 9 gaarb (Konp nhe Vhilharmonischen ulius Thornber R. Höber, Paulus
Konzerte.
hilharmonie. Donnerstag,
Konzert der Dirigent: M
— Oõ
musika Klingler Schubert
ert Rept.
pner.
— —
9,
Bache.
mit einfachen Mitteln erzielt wurden. dessen Lichtung der Schatten aber die weite ver reihe, lösten bei d aus. Herzliche Heiterkeit; darstellungen „Kalif S deren Bilder ebenfalls
Der gespenstis des sinnenden Faust sich scharfa 79 schneite Ebene mit der sie durchziehenden kahle
lreich erschienenen Zuschauern spontan weckten die nachfolgenden humoristischen torch“ und „Das tapfere Sch
8. ein mi⸗ zum Teil von Johannsen im Verein
E11““ e Märchentexte geschickt un sowohl die gedankentiefen Verse Lenause deutlich und dram
gemann un
Ernst Ehlert sp die Worte der Mrach
in anerke lebendig. Es war nerkennenswert
ein wohlgelungener Abend
Cöpenick, 25. Mär 5 ¾ Uhr wurde
3. (W. T. B.) Gestern nachmfttag gien Spindlersch
sonen besetztes Fährbo en Sehlepodampfer .P zenhagen in Stralau, b Feststellungen wurden
ken, unter ihnen auchen schleppdampfers gibt an, ba üte aufgehalten habe. Bootsmann Karl Vale ihn veranlaßt, an D. ungssignal ertönte. Son in zugerufen: „Links herü
en Fabrik durch d der Reederei Pankau, Führer Ma Kentern gebracht.
Nach den amtliche Personen gerette
t, acht sind ertrun Besatzung des Fährboots. Ber Führer des S er sich vor dem Zusammensto Führung hatte er seinem 19 Jahre alten Warnungssignal hätte i 3 on ein zweites Warn die Lage übersah, hätte er dem Valent Der Schleppdampfer sei dann auch ppte Schiff babe jed Polzenhagen behauptet, chtung des Dampfers inglüch iI werden können. Cöpenicker Sanitätskolonne waren Bootsmann und der Schiffer si
gehen, als auch sch
wenn der geschleppte geblieben wäre, Drei Cöpenicker Aerzte und sofort an der Unfallstelle. ind verhaftet worden.
Unglück vermiede
Flugplatz Johannisth Flieger Linnekogel Eindecker neuester Fluggast überbo
al, 24. März.
höchstleistung mit ei Höhe von 5500 m erreichte⸗ —
Bauart die Welt ten, indem er eine
Danzig, 24. März. ziska“, der in der Nacht zum S strandete, ist Dampfern abges worden. (Vgl. Nr. 70 d. Bl.)
.B.) Der Dampfer „Fr untag bei Danziger H 1 privaten und fiskalische
heute nachmitta chen nziger Hafen gebrach
chleppt und in den
Altona, 24. März. Norderreihe fand heute an dem Gra nischen Kampfgenossen von 1848 die Erhebung der Herzogtümer genossenvereine hatten Abordnungen entsandt. lichen Gruft der alten Freiheitskämpfer wurde e Der Vorsitzende des Vereins deutscher Kampfg hielt eine Ansprache, in der er die Bedeutun vorhob. Gebet schloß die Feier.
) Auf dem Friedhof
e der schleswi eine Gedenkfeier g Krieger⸗ und Kamp An der gemeinschaft⸗ in Kranz niedergelegt. enossen von 18701 g des heutigen Tages he⸗
Krozingen bei Freiburg, 24. März. (W. T. B.) Heute hier das neue Thermalbad seiner Bestimmung übergeben worben⸗ Die Krozinger Quelle, die bei dem Erdbeben im Ng vember 1911 zutage trat, gilt nach dem Befund von Sag verständigen als wasserreichste heiße Quelle Europas. liefert täglich sieben Millionen Liter Wasser.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtam Ersten, Zweiten und Dritten Be
tlichen in ² — )
Harmoniumsaal. Donnerst, 13 vr maan Siebes vehahe ronologischer Reihenfolge
badame Riß⸗Arbeau (
5 nd Birkus Schumann. Donnerst Abende ße Galavorstellung⸗ Programm. — Zu Ausstattungsstück: „Ti der Derby⸗Favorit 1914 8 Schluß: Großer Ringerwettftreit.
Vorzügliches
— ͦ· ᷣᷓᷓ— Lusch. Donnerstag, Abe Grofte Galavorstellu
folgende Tage: Wenn sämtlicher Spezial S
peii (Georgenstr., nahe am 31. März 1914)
iudere.
m. Frl. Charlotte 6* . git Hrn. Oberleutna R. jägerkorps und F
n Röschenaulhaggottn mit Hrn. Le0
Lojow nantk Albrecht von Bonin (Lolgelene ammen-—Rathenow). —
von Blücher mit Hrn. Frans ger
Seefeld, Oberbayern).
. athis . Ge burg) — Eine Tochter: 8 Frhrn. von der Borch (z. 3.
Donnerstag, Abends Bez. Leipzig). Ges
Hr. Fönfüstorie D., Wirklicher Geheim elm Stolzmann (Bresla
(Charlottenburg). — Hr. ke) assessor Dr. Umacs 68 F bke). . B. Donnerstag, Abends vr. Pastor e der Gesangschule Verantwortlicher Redakteux Direktor Dr. Tyrol in Charlottent Verlag der Expedition (Heidri in Berlin. h .
Druck der Norddeutschen Buchdruckere Verlagsanstalt, Berlin, Wil⸗
Sieben Beilagen 1 —. einschließlich Börsenbeilage).⸗
ührung faͤllt armen
. Donnerst., Abends Adolfa Johusson im Blfs. 8 nd Dirigent) mit dem Orchester. Mitw.: