1914 / 72 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

18 82 1 Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗

gestellten „Nachrichten für andel, Industrie ü Wund Landwirtschaft“.)

Von den infolge der Beteiligung des Reichs an dem Inter⸗ nationalem Verein für Veröffentlichung der Zolltarife der Reichs⸗ verwaltung zustehenden Exemplaren des von dem Internationalen Bureau in Brüssel herausgegebenen „Internationalen An⸗ zeigers für Zollwesen“ kann eine beschränkte Anzahl an ein⸗ heimische Interessentenkreise gegen Entgelt abgegeben werden. Für diese Exemplare wird vom 1. April 1914 ab ein Abonnement eröffnet. Der Abonnementspreis beträgt jährlich 20 ℳ. Anträge sind an das Zollbureau des Reichsamts des Innern, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 74, zu richten. Die bisber erschienenen Zolltarife und Nachträge werden, soweit verfügbar, den Abonnenten auf Wunsch unentgeltlich nachgeltefert. .

Die im Reichsamt des Innern bearbeiteten Zoll⸗ tarife des In⸗ und Auslandes werden nach wie vor im Deutschen Handels⸗Archiy (Verlag von C. S. Mittler u. Sohn in Berlin, Abonnementspreis halbjährlich 9 ℳ) veröffentlicht.

Ruß land.

Geplante gesetzliche Maßnahmen zum Schutze des ge⸗ verblichen Eigentums. Nach einer im St. Petersburger Komitee für den Schutz des gewerblichen Eigentums abgegebenen Erklärung des Leiters der Industrieabteilung des Handelsministeriums gedenkt das Handelsministerium die Behörden, welche die Erteilung von Pa⸗ tenten und die Eintragung der Warenzeichen verwalten, einer gründ⸗ lichen Umwandlung zu unterziehen und die Gesetzgebung über diesen Gegenstand durchzusehen. Ferner soll die Frage des Anschlusses Ruß⸗ lands an die internationale Konvention zum Schutze des gewerblichen Eigentums grundsätzlich im bejahenden Sinne entschieden sein, der Anschluß selbst soll aber nicht eher erfolgen, als bis die russischen Gesetze über die Patente, über das Recht an Modellen und Fabrik⸗ zeichen und über die Warenzeichen derart abgeändert sind, daß durch den Anschluß die Ausländer in Rußland nicht größere Rechte erlangen als die eigenen Untertanen. (Nach einem Berichte des Generalkonsulats in St. Petersburg.)

3 Dominikanische Republik. Einführung des metrischen Dezimalsystems. eines in der Gaceta oficial vom 3. Mai 1913 veröffentlichten Ge⸗ setzes vom 29. April 1913 soll 90 Tage nach der Kundmachung des Gesetzes im Freistaat das metrische Dezimalsystem gelten. Alle Ver⸗ träge jeder Art, die für die Ausführung von Arbeiten oder den Ver⸗ kauf und die Lieferung von Gegenständen abgeschlossen werden und sich auf Längen⸗ Gewichts⸗, Flächen⸗ oder Raummaße beziehen, müssen dem metrischen Dezimalsystem entsprechen.

(Nach einem Berichte der Kaiserlichen Ministerresidentur

in Port au Prince.)

Laut

Angabe des Ursprungslandes für eingeführte Waren. Nach einer Bekanntmachung des Zoll⸗ und Handelsdepartements vom 15. Dezember 1913 muß vom 1. Januar 1914 ab auf allen den 8 ämtern übergebenen Anmeldungen von Waren zur vorläufigen Ver⸗ zollung oder zur Niederlageabfertigung das Ursprungsland der Waren angegeben werden. (The Board of Prade Journal.)

Konkurse im Auslande. 8 Rumänien. 8

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

F. h er er Fallite Firmen Wohnsitz Forderungen Forderungen bis am Ev ele Gala 14./27. März 24. März Ehangbhen 8 1914 6. April 1914

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 am 24. März 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 29 433

Gestellt. Nicht gestellt

Das Geschäftsjahr der Daimler⸗M 0 2 Stuttgart⸗Untertürkheim, 1913 schließt, den Vortrag vom

Vorjahre mit 502 947,80 eingerechnet, mit einem Reingewinn von.

3 214 168,41 ab. Der am 25, April 1914 jusammentretenden Generalversammlung soll der Antrag unterbreitet werden, eine Divi⸗ dende von 14 % zu verteilen. 93. zu außerordentlichen Abschreibungen neben 538 109,36 ordent⸗ lichen Abschreibungen verwendet werden. Ferner sollen dem außer⸗ ordentlichen Reservefonds 500 000 überwiesen werden. Nach einer Ueberweisung an die Arbeiterunterstützungskasse sowie eines Dispositions⸗ fonds für 11 und Sen der wird der S 4 1,50 auf neue Rechnung vorgetragen. 8Ghee Mörs5⸗ des e X. Br⸗ die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 26. Februar bis 4. März 1914: 179 023 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 10 542 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 1 970 894 Fr. (mehr 119 122 Fr.). Die Ein⸗ nahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Saloniki —Monastir) betrugen vom 5. März bis 11. März 1914: 47 713 Fr. (mehr 3069 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 438 826 Fr. (weniger 116 158 Francs). Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der dritten Märzwoche 2 132 000 Dollar (357 000 Dollar weniger als im Vor⸗ jahre). 24. März. (W. T. B.) Heute fand die Verwaltung

Eisenindustriegesellschaft statt. erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 1913/14 weist eine 88 rags⸗ verminderung von rund 5 ½ Millionen Kronen auf. Der A säß an Eisenfabrikaten zeigt einen Ausfall von 830 000 Zentnern, der 8 atz an Steinkohlen einen Ausfall von 920 000 Zentnern und der Absatz an Phosphatmehl einen solchen von 110 000 Zentnern.

New York, 24. März. (W. T. B.) Der Wert der 8 ü vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 21 670 000 Dollar gegen 20 950 000 Dollar in der Vorwoche.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

burg, 24. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Flsnne 279; Br., 2784 602 Silber in Barren das Kilogramm

9,75 Br., 79,25 Gd. Ae (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen

Wien, 25. März.

eine Börsje⸗ 8 ühäe t 26u ondon, 24. DS. Silber promp 2618 ⁄16, 2 Monate 26 ,. E11““

Engl Fofsals 78 26 Privatdiskont 21 ½1 6. Abends. 2 ½ % ne. Rent⸗ 86,89. 24. März. (W. x. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Madrid, 24. März. W. r Zifsadan, 91 Mar.L .S. Wechsel auf Füre 106,15. New York, 21¼. Märze Lchl 8.). Die Börse

i vee. Schluß.) (W. T. B. ließ zu Beginn eine bestimmte Tendengrichtanc veeniss.n Sürse

Aus dem Rest sollen 934 183,15

1“ 8

und Hillwerte stellten sich höher.

1 Ebenso zeigte sich größere Nach⸗ frage für General Motors im

Zusammenhang mit dem günstigen Geschäftsgang des Unternehmens, Lehigh Valleys und Newhavens gaben dagegen stärker nach. Das Geschäft, das von Anfang an wenig lebhaft war, hielt sich auch im weiteren Verlaufe in engen Grenzen, der Grundton schien jedoch später eher fester zu sein. Einige niedrig im Kurse stehende Nebenwerte lagen matt. Rumely⸗Aktien erreichten einen tiefsten Stand. Central Leathers wurden ungünstig beeinflußt durch die Mittellung, daß die Direktoren der Gesellschaft in ihrer heutigen Sitzung keinen Beschluß bezüglich der Dividende gefaßt hätien. Virginia Caroline Chemical Shares litten unter Gerüchten, daß sestens der Verwaltung des Unternehmens eine Bondsausgabe geplant sei. Bei sehr ruhigem Verkehr senkte sich der Kursstand in der zweiten Nachmittagstunde unter stärkeren Blankoabgaben. Baltimores waren auf den Februarausweis gedrückt. In der Schlußstunde unter⸗ lagen die Kurse erneuten Blankoabgaben. Bethlehem Steels und die Werte der Corn Products Refining Co. gingen erheblich im Kurse zurück, namentlich letztere auf die Erklärung des Präsidenten der Gesellschaft, daß im Falle einer Auflösung des Unternehmens nicht nur die Stammaktien, sondern auch die Vorzugsaktien ihren Wert verlieren würden. Schluß schwach. Aktienumsatz 221 000 Stück. Der Umsatz am Bondsmarkte erreichte eine Höhe von 2 372 000 Dollar, die Tenden; war unregelmäßig. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 1 ⅛, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8475, Cable Transfers 4,8680, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 18. Rio de Janeiro, 24. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 15476.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 890. Nachprodukte 75 Grad o. Sack —,—. timmung: Ruhig. Brotraffin. 1 ohne Faß —,—. Kristallzucker I mit Sack —X,—. Gem. Raffinade m. S.

em. Melis 1 mit Sack —,—. Geschäftslos. Roh⸗ zucker I. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: März 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., April 9,22 ½ Gd., 9,27 ½ Br., Mai 9,32 ½ Gd., 9,35 Br., Auguft Me⸗ gr. 9,55 Br. ieeee 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., Fanuar⸗März 9,70 Gd., 9,72 ½ Br. Ruhig. 8. öIn, 24. März. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für

Mai 71,00. Morgen Feiertag. Bremen, 24. März. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 55 ½—, Doppeleimer 56 ½. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Nuhig, stetig. American middling loko 642. Bremen, 24. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B. Baumwolle american middling für März 62,6, für April —,—, für Mai 61,2, ser SFunt für Juli 60,6, 8 August 60,4, für September 59,0, für Oktober 58,1, für November 57,5, für Dezember 57,1, für Januar 57,0, für Februar 57,1.

Tendenz: Ruhig.

amburg, 25. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 3n edrnnng Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für

März 9,25, für April 9,25, für Mai 9,32 ½, für August 9,55, für Oktober⸗Dezember 9,55, für Januar⸗März —,—. Hamburg, 25. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

(W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März 46 Gd., für Mai 46 ½ Gd., für September 48 Gd., für Dezember 48 ½ Gd. .

Budapest, 24. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, für April 12,57, für Mai 12,46, für Oktober 11,27.

Oktob Roggen für April 9,75, für Oktober 8,74. Hafsr für April 7,53, für Oktober 7,74. ür Juli 6,85. Kohlraps für August 15,90. Meheen ö (W. T „London, 24. März. T. B.) Rübenrohzucker 88 % März 9 sh. 2 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt

9 sh. 9 d. nominell, ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

Mais für Mai 6,71,

London, 24. März.

Kn se stetig, Meenc 658 verpool, 24. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische

middling Lieferungen: Stetig. März⸗April 6,74, April⸗Mai 6,67, Mat⸗Juni 6,65, Juni⸗Juli 6,58, Juli⸗August 6,54, August⸗ September 6,43, S

eptember⸗Oktober 6,27, Oktober⸗November 6,18, November⸗Dezember 6,13, Dezember⸗Januar 6,11.

Liverpool, 25. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher v 8000 Ballen, amerikanische 2000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.

Manchester, 24. März. (W. T. B.) 20 r Water twist courante Qualität (Hindley) 9 ½, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ⅛, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ¼, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 421 Pincops (Reyner) 9¾, 22 r Warpeops (Lees) 9 ⅝, 36r Warpcops (Wellington) 11, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21 ½, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31 ½⅛, 120 1 Cops für Nähzwirn (B u. J) 34 9½, 40 1 Doubling twist (Mitre) 12 ¼, 60r Doubling twist (Roch) 15 ¼, Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/9. Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants ruhig, 50/8.

Paris, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 29½ —29. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für März 32 Q⅛,‚. für April 32 ½, für Mai⸗ August 32 ⅞, für Oktober⸗Januar 32.

Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40 ½. Bancazinn 107.

Antwerpen, 24. März. (W. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für März 24 ¾ Br., do. für April 25 Br., do. für Mai⸗Juni 25 Br. Rahg. Schmalz für März 133, 1

New York, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,50, do. für März 13,04, do. für Mai 12,24, do. in New Orleans loko middling 13 , Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New 8 8,75, do. Credit Balances at Oil Citv 2,50, Schmalz Western steam 11,05, do. Rohe u. Brothers 11,25, Zucker fair ref. Muscovados —,—, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ⅜, do. für März 8,36, do. für Mai 8,47, Kupfer Standard loko 13,87 ½ 14,37 ½, Zinn 38,70 38,80.

Mitteilungen des Königlichen Asronauti Observatoriums, SSen

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. März 1914, 7—8 Uhr Vormittags:

Seehöhe .. . .. 122 m..300 m 1000 1500m 2000 3000

Temperatur (Co) 1,0 1,6 20 55 8,5 13,3

Rel. Fecgr (%o) 2 F

Wind⸗Richtung. ind⸗ ind⸗ ind⸗ WSW WsSw

„Geschw. mps. 2 stille] stille stille V 1 V 2 Neblig.

Import 11 000 Ballen, davon

*) Die Zablen die

= 2,5 bis 6,4; 4 7 = 381,5

Hochdruck Nordee nchanugh

Ein

t es etwas zur Minimum von

Teiltief von 740

Südrußland, S ist das Wetter

überall haben Nieders

W1 1 Wetterbericht vom 25. März 1914, Vorm. 192. Name der Hsss Wind. - 8 Wäterungs⸗ öG 1 zichtung, Wetter 8 verlclen 52 8⸗ stärke 5. 88 8 24 Stundern Borkum 742,8 e0 2wolkig 868 3 madNtachte Niederschl. Keitum 744,1 OSS 4 Regen 41 2 747 Nachts Niederschl⸗ Hamburg 744,0 SD0 2Regen 6 2 717 Nachts Nlederschl Swinemünde .746,8 OS0 5 bedec .— 5 0 752 zlemlich heiter- Neufahrwasser 750,0 SSO 2bedeckt. ——4 0 754 meist bewolkt Memel 751,3 SSSO 2 Dunst —2 2 ,750 Nachts Niederschl. Aachen 745,3 SW bedeckt —3 3 746 Nachm Niederschl⸗ Hannover 745,5 SW bedeckt —bas Schauer— Berlin 745,5 S sbedeckt 5 3 750 Nachts Niederschl⸗ Dresden 7467 SSW 2Z wolkig 7 1 750 Nachts Niederschl. Breslau 7474 SO Sbedeckt 6, 2 752 Vorm. Niederschl. Bromberg —748,2 S0. bedeckt 4 0 759 meist bewöltt. Metz 745,4 S 2Regen 4 4 74Sanhalt. Niederschl. Frankfurt, M. 746,6 Windfl. Dunst 4. 3 748 Nachm Niederschl. Karlsruhe, B. 7458 SNS. 2 Regen. —— 4.3 749 anbalt. Neederschl München 7428 SO 4 halb bed. 3 750 Nachts Niederschl. Zugfvite 5142 SW Swolkig 8 0 51⸗ meift bewölkt (Wilhelmshav. Stornoway 741,9 Windst. heiter 11 0)9742 Nachm Niederschl. . iel 8 Malin Head 738,6 0SO 4 halbbed. 2 0 eachch Niederschl. ustrow 1. M) Valentia 7345 SSO 3 bedeckt 71 4 [741] meist bewöltt ((Königsbg., Pr.) Secilly 740,6 S 4 bedeckt 7 2. 743 meist bewölkt (Cassel) Aberdeen 741 4 NW 3 bedeckt 2 3 741 Schauer (Magdeburg) Shields 740,4 WNW 2bedeckt 4 1 740 Nachts Niederschl. (Grünbergschl.) Holyhead 740,9 SW 2 balb bed. 3 0 742 ziemlich heite: (Mülhaus., Hs.) Ile dAix 747,8 NW 6 Regen 9 5 749 anhalt. Niederschl. 1 8 V (Priedrichshaf.) St. Mathieu 744,3 S 3 Nebel 9. 3 745 Nachts Niederschl. (Bamberg) 8 Grisnez 742,5 W 4 balb berd. 6 3 743 Nachm. Niederschl. 88 Paris 744 4 S 1 bedeckt 3 747 Vlissingen 743,0 SSW Zheiter 4 1 744 Helder 741,9 S 3halb bed. 6 3 743 Bodö 756,2 O 2heiter 4 0 756 Christiansund 750,3 Windst. wolkenl. 5 0/ Skudenes 7280 0SO G wolkig 5 0 710 Vardö 761,8 SW 4 halb bed. 0,4 0 799 Skagen 750,6 OSO 6 bedeckt 3 0 752 Hanstholm 747,6 O 5 Regen 112 749 Z Kopenhagen 748,6 OSO 7 bedeckt 3 0 752 EEIII“ Stockholm —755,2 O. A halb bed. 1 2 759 = Herüsand 759,6 (Windst. heiter 0,3 aparanda 763,4 S 2 wolkenl. 8 0 763 Wisbvy 752,7 S Ibalb bed- 2. 1 787 ——— Karlstad 754,8 Windst. sbedeckt. 1 0 756 Archangel 770,4 SS wolkenl. —15 0 771 Petersburg 762,6 O 2 wolkenl. —7 0 764 Riga 7539 S. 2 bedeckt. —0h0 757 ——— Wilna 751,8 NO. 2 bedeckt 1 0 755 88 Gorki 752,4 O 5 bedeckt 10756 ——— Warschau 750,6 SO 1 bedeckt 311 753 Kiew Wien J7489 SSS I bedeck-— 1.0 250 Nemssch bellere.. Prag 748,7 SW 2 wolkig 2710 750 Kemlich belter Rom 752,5 S 1bedect 12 1759 . Floren⸗ IIͤͤeeeReeen eeePZPZZIqun; Caglier- —754,3 S 5 Regen —11,0b760 —— —— Tborsbaovn 712,2 0S8 Isbedeckt 9.=11 Seydistiord 754,6 NO Schnee —2.b— 25 WW TENb münde 8, edeckt 3 er Ge Bunea h 28eeD2walit. d s18 Kratan 7109 Wiodst. bedeckt 5 0 758 melll Fegälk. Lemberg. 7908 SSe gsbeded —7 a „BZandalt Nederscl⸗ Hermannstadt 756,1 S wolkenl. 1 0 56 meist bewelkt. Triest 7486 SS Regen v9 , e Miederschl. Rerfeeheaeee eeeeegen 10 4 755 Nachts Niederlche⸗ Reykjavik 750,4 NNO 8 halb bed. —. —II“ (Lesina) (Uhr Abende) *e =2 s4g (Mmlich heiter. Cherbourg 939 Z“ 8 Clermont 7450 NW S1“ 1 Blakei 7517 SSM tenn .==N 2 MIIa .r SMgbedec. 13,1 75191 Fns ——1746,7 Windst. heiter ITI Perpianan 7487 N h wolker. . .—⸗ Ser. 753 22-bwolkenl. 15 2 755 ———— Belarad Serb. 753,9 SSO Uheiter- 9 3—757 Moskau 7628 SnO 1 balb be. —9 Lerwick 7415 888 9 albbed. =0634 Kuovio 765,6 Windst. wolfenf. 12 0 766 —— Säntig 449,2 N Ibedeckt 255 S —5472 VSWa wolki = 7— 550 1n, Budapest 750,4 S I bebeckt 70 75 ziemlich heiter Heelan. Ml WSW2 halb beb. 7 Corufla F1828 88b need 1e —] ,3 SW 3 bedeckt 11 —-— 1

ser Nubrik bedeuten; 0== 0 mm; 1 = 0,1 = 04; 2 = 05 bis 28 51† = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,8 bis 20,1; 6 = 20,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

1 21— über gebiet mit einem Maximum von 770 mm ü⸗ reitet sich bis Skandinavien aus, über Mitteleuropa

bis 81,4;

ückgewichen; ein ozeanisches Tiefdruckgebiet mit einem

meist trübe

730 mm westlich von Großbritannien und einen 10 mm über der Nordsee entsendet Ausläufer üdfrankreich und der Biscayasee. In Deu . tr und mild bei schwachen Winden; chläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.

nach

d. sschläat