8 Danzig . Berlin
2 Stettin
B Se
3 reslau
. 1 —
2 Magdeburg.
8 annover
2 Cöln 5 8 Leipzigc 8 Hamburg
„ Saargemünd
188 — 190 192 — 195 186—188 194 — 196 20⁰0
153 — 156 163
Weizen
148 — 150 142 — 144 139,50 163 — 165 163 — 165 164 — 167 157 — 161 155 — 158 160
1 8 Hafer, englisch welzer 35 ise von Getreide an deutschen und fremden River plate . . . .. . . 8. Großhandelspreise 1 *Börsenpläͤtzen 1. 8 10889 10912 Cerft⸗ Futter⸗ “ 13389 Woche vom 16. bis 21. März 1914 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. . ’ 400 8 Pdesaua “ 2,9. . “ Angaben für die Vorwoche. Wetzen, Ulka, 75 bis 76 kg das ll. . 145,63 144,09 Mais vmer Lejüser buun 1720% 1000 kg in Mark. Riga “] X“ 1 i soweit ni 3 Chicago. eeeeeeeeEeheedbeeeee.:..... wAm, Ht. 122 .. DVN 9 — Weizen, 78 bis 79 kg das hl. V eizen, Lieferungsware 111““ 136 85 136,04 Woche Da⸗ September ... . .. 136,321 16./21. gegen 1 Paris. 147,99 148,97 3 ai“ März Vor⸗ Nohgen 1 lieferbare Ware des laufenden Monats 215,38 216,24 Neu York. — inter⸗ . .. 163,15 162,90 Berlin. 8 1914 woche Antwerpen. “ roter Winter 1“ 889 188 6 oggen, guter, mi 712 11“ 3 mittttctcecl. I1ö“ Lieferungsware] Juli .. . . . . .. 150. 6 Foggen Plmes Fdesen 7. 193,83 193,75 Denecs en Nr. 25 169,41 2 8 11“ 146,46 145,62 Hafer, „ 8 3 150,00 151,00 ꝑ Weizen Manitoba Nr. 2 . . . . . . . . . . 165,78 165,49 3 3 3 Kansas Nr. 2 165,37 164,85 Buenos Aires. 1“ ZZZ11“ 52 1 Mannheim. Anksterha e Durchschnittsware . . . . . .... 92,65 95,33 “ scher müttei 28502 49815 F“ .. . . 117,38 117,44 Bemerkungen. Becaeg bftse arfesitenischen fumäni 1“] 174,67 174,67 Roggen St. Meter burgerer 1589; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Sgen, bahhzehc .. 17813 178,13 e. XX“ 168,919] 1638,99 Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnei; für die aus den Um⸗ Gerste F. tter⸗, mittel E11411“ 132,00 132,00 eizen i amerikanischer Winier⸗ . . . . . . .. 167,42] 167 „721 sätzen an 196 Marktorfen des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ Mrais, La Plata⸗ 111.1“ 154000 154,0 ůMais Ka Plata . . . . . . . . . . . . .. 115,65] 115,71 preise für einheimisches Getreide (Gazotte averages) it 1 Imperial “ znarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste — 400 Pfund engl. London. angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 1”“ I. weiß 148,57] 148,64 englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, R ster Boden . . ... .1 172,31] 168,95 Weizen - Eg rot ¹ (Mark Lane) 147,45 147,52 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 8 8 We 8 1 1“ . . . 233,42] 233,48 * 8 1 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus e ö1ö16“ ” 138,35, 139,24 Weizen eenglisches Getreide, 147,39 147,86 den einzelnen Tagesangaben im „Reichzanzeiger⸗ ermittelten wöchent⸗ Haffr slowab sche 1“ . wv. . 157,03 157,07 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 133,531 134,20 lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, Mais⸗ ungarischer . . . . . . . . 129,02 136,69 Gerste (Gazette averages) 144,50 146,45 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London L1 8 8 und Liverpool die Kurse auf London, für Hhg und Neu York die Budapest. Liverpool. Kurse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ 7,32. Donau, mittel 161,40 161,48 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Reongen, Mittelware..... 8 S— Sn 8h 1 roter Winter⸗ Nr. 2 . . . . . . . 165,40]° 166,17 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. e „ J““ 136,23 1892b Weizen Vlanitoba Nr. 2 8 ’ 168 % Berlin, den 25. März 1914. 1 Hafer, . 11“ 22,65 122,6 &r Placa“ 8 64,6 1“ 4 “ Futter⸗ A“ 1 17,58 118,86 Mißralter 171,25] 171,11 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. 8 Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. 1 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Marktortee Gerste afer 16u.“ d mittel gut fein 8 146 24. Königsberg i. Pr. ü . .
S8111
—8₰
(
— ‿ — * 0‿
Roggen Hafer Braugerste Futtergerste
gut V mittel V gering
gut V mittel V gering
gut V mittel gering
gut V mittel gering gut gering
Deggendorf. 1 Berlin, den 25. März 1914.
eI1“
Kaiserliches Statistisches Amt. - 88 elbrü llch
.“
5 09 6.
1. Untersuchungssachen. 1 & 2 8 3 7 * Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl L ) tl 3 A ) * zus. Verzachnnns Verdingungen zc. en 1 er U er er. 8 Verlosun 1 1 ieren. — 8 8 2 5. Konnnanditzesedschsser hahigheljen u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.
Erwerhs⸗ und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Recheganbalthn Unfall⸗ und
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
eenossenschaften. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
0) Untersuchungssachen.
[119596] Fahnenfluchtgerklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann von Kannen 12/160, geb. 8. 2. 92 zu Eschweiler, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 350, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der .“ hierdurch für fahnenflüchtig
lärt.
den 23. März 1914. Königliches Gericht 15. Division.
111958 ² "383 Der unten beschriebene Füsilier Emil Christian Heinrich Hamer 2. Komp, geb. am 24. 5. 1891 in Neumühlen⸗ Dietrichsdorf, Kreis Bordesholm, von Beruf Nieter, ist am 21. 3. 14 flüchtig geworden und der Fahnenflucht dringend verdächtig. Um Festnahme, Zuführung an die nächste Militärbehörde und Nach⸗ richt hierher wird ersucht. — Größe: 1,75 m, Gestalt: schlank, Haare: dunkel. lond, Nase: gew., Mund: gew., Kinn: ew., Sprache: deutsch; Tätowierung auf dem rechten Unterarm: Nieterwappen. Fleusburg, den 23. 3. 1914. Gericht des Füsilierregtments Königin 8 (Schleswig⸗Holsteinisches) Nr. 86.
1119595] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Josef Kretz aus dem L.⸗Bez. Höchst a. M., geb. 18. 3. 93 zu Schlettstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Frrankfurt a. M., den 23. März 1914. 8 Gericht der 21. Division. [119597] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Karl Erich Walter Demand der 3. Eskad. 1. Bad. Leibgrend.⸗Regi⸗
1“
8
ts Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird 881 Grund der §§ 69 ff. 88 “ owie der p er “ der Bes schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den
Gericht der 28. Division.
[119598]
Die Beschlagnahmeverfügung gegen den Rekruten Ludwig Schmal K. Bez. Kds. Kempten, ausgeschrieben im Reichsanzeiger Nr. 279 vom 26. 11. 1913
unter Ziff. 78 500, Augsburg, 23.
Gericht K. Bayer. 2. Division.
[119599] Aufhebung einer Fahneunfluchtserklärung.
Die unter dem 13. Mai 1913 gegen den Musketier August Hanselmann 1/77 Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. 6
Hannover, den 23. März 1914.
Gericht der 20. Division.
118800 “ “ m Deutschen Reichsanzeiger Nr. 254 — Zweite Beilage — von 1912 gegen den Matrosen Paul Wackes der pagnie 5 Mecccsencfesüen 15 Fahnenfluchtserklärung vom 21. 10. 12 wird hierdurch ai gehoben⸗ Kiel, den 23. März 1914. Gericht der J. Marineinspektion.
ergangene
ie
1. Kom öffentlichte
u. d
[119520] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbolstregung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Nr. 3129 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen
10 ½ Uhr,
21. März 1914.
in B
in Kontrolle 16 q9m Größe.
Berlin unter Artikel
wird zurückgenommen. 3. 1914.
wich 1119523]
Gewinnanteilscheine
und 11233 beantragt.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen
Urkunden
wird. ergl.
[119516]
Band 133 Blatt
Lit. L Nr. 13
4 % 1908 er Pfandbri Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins: Lit. K Nr. 14 122 über 1000 ℳ, b. Serie 46 G 238 über 500 ℳ, c. Serie 46
steuermutterrolle des Sta
Vormittags durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das erlin, Gottschedstraße 4, belegene Grund⸗ stück hbesteht aus dem Trennstuück Karten⸗ blatt 23 Parzelle 929/84 ꝛc. von 10 a Es ist in der Grund⸗ dtgemeindebezirks Nr. 3978 mit einem Reinertrag von 124⁄100 Taler verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist es nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. März
1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 18. März 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Aufgebot.
Der Revierförster a. D. J. W. Sehr⸗ wald in Groß Ecklingen bei Celle hat das Aufgebot der 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bung Nr. 15263 der S nover über 500 ℳ, Teil der Anleihe vom 2. Januar 1901; ferner folgender 7 sog.
derselben
vorzulegen,
der offenen Handelsgesellschaft Lachmann Zauber in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Mai 1914.
ttraßenbahn Han⸗
Anstalt Nr. 225, 4000, 5164, 5165, 9591, 11232 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 17. tober 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justiz⸗ gebäude, Vorgersweg Nr. 1, II. Stock, Zimmer 368, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Hannover, den 18. März 1914. Königliches Amtsgericht. 27.
Das Aufgebotsverfahren der Mäntel der efe des Frankfurter a. Serie 46
. Ok⸗
Zurücknahme des 32/13.) Frankfurt a.
[108443] Aufgebot.
aufgefordert, sich Monaten bei
dem Versicherten
1 neue erteilt werden.
[119521]
gekommen. Der nannter Police sich innerhalb 3 M
erteilt wird.
[119189] Der auf den Namen
Lit. M Nr. 11 621 über 100 ℳ6, ist infolge Antrags erledigt. (18 P.
M,., den 20 März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Die von uns unterm 29. Oktober 1912 ausgefertigten Hinterlegungss
gegenwärtige Inhaber der Scheine wird binnen spätestens uns zu melden, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos erklärt und Ausfertigungen
Berlin, den 18. Februar 1914. Vietoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Generaldirektor.
Aufgebot.
Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf das Leben von Herrn Julius Weil, Oberingenieur in München, früher
Nr. 114 168 über 3000 ℳ gegenwärtige Inhaber ge⸗ wird hiermit aufgefordert, 3 Monaten melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue
Bremen, den 23. März 1914. „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
des verstorbenen b
ordentl. Lehrers Herrn Ernst Eduard Paul d
soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze dieser Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 25. Mai 1914
bei uns melden, widrigenfalls wir der nach unseren Büchern Berechtigten die Versicherungssumme ohne Rückgabe des
Ve cheine zu den Versicherungsscheins auszahlen werden.
Gotha, den 21. März 1914. 1e9 erscherungspalscen 197460 16 Gothaer eben hersicherungzbant a. G. ℳ 3300,— auf Herrn Siegfried Abra⸗ 8 r. R. Mueller. hamsohn in Berlin, sind dem Ver. [119522] Aufgebot. sicherten abhanden gekommen. Der Der Kaufmann Leopold Schweitzer in
Breslau, Salvatorplatz Nr. 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Nathan und Rabbinowitz in Breslau I, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen von ihm gezogenen Primawechsels über 316,25 ℳ, ausgestellt am 10. Januar 1914, Verfallzeit 31. Mai 1914, gezogen auf
Gebauer in Gelsenkirchen und von diesem angenommen, beantragt. Der Wechsel war mit Indossamenten nicht versehen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
1 richt, Zimmer 50, anberaumten Aufgebots⸗ in Limbach i. S. wohnhaft, unterm 8 6. August 1901 auggefertigte Poltes seine Rechte anzumelden und die
rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 14. M rz 1914. Königliches Amtsgericht. “ 1 erzogliches Amtsgericht Gand hat heute folgendes Aufgebot . 1 er Zimmermann Otto M
in Rittierode, jetzt in Gitte tümer des
Rittierode, b von Rittierode Band 1 Blatt 19
ist abhanden bei uns zu
Ausfertigung
1 em Hausverlaßkont kt
Bonstedt in Frankfurt a. M., zuletzt 1841 8 neratie voga.. eheimer Reaierungsrat in L. ingetragenen dinglichen Lasten, lautende Versicherungsschein anzig, a. Leibzucht für die Uh. chen, Lasten, g.
Nr. 193 798