13242 13252 13423 13495 13830 13843 14057 14063 14219 14235 14416 14425 14512 14549
42
3860 13992 14005 14054 1189 14163 14187 14200 14324 14348 14362 14382 14454 14465 14495 14502 145 5 14571 14625 14626 14657 14700 14790 14836 14870 14876 14918 14970 14984
à 2000 ℳ Nr. 45 123 138 320 368 396 404 467 549 569 749 763 771 794 799 837 987 1051 1060 1069 1175 1273 1404 1430 1482 1509 1549 1561 1606 1631 1700 1725 1730 1773 1775 1801 1805 1834 1843 1869 1884 1903 1910 1972 1986 2156 2166 2195 2228 2255 2392 2428 2513 2561 2588 2628 2648 2729 2752 2802 2806 2836 2852 2859 2861 3008 3013 3072 3135 3142 3158 3168 3195 3251. 3298 3316 3347 3386 3410 3466 3492 3495 3498 3524 3553 3 3704 3707 3719 3769 3793 3800 3801 3802 3804 3832 3858 3875 3886 3941 4030 4043 4079 4136 4146 4173 4201 4209 4231 4236 4237 4383 4394 4493 4511 4515 45383 4560 4572 4582 4599 4611 4616 4671 4685 4747 4802 4806 4841 4864 4870 4916 4918 4964 5004 5025 5029 5101 5129 5193 5255 5300 5334 5379 5382 5394 5527 5652 5662 5666 5691 5723 5748 5755 5778 5784 5785 5845 5896 5911 5943 6057 6089 6107 6127 6147 6177 6204 6211 6343 6373 6402 6412.
XI. Serie. .
à 500 ℳ Nr. 185 220 240 307 922 1306 1321 1520 1696 1952 2086 2453 2456 2671 2786 2969 3013 3147 3198 3243 3313 3518 3527 3650 3945 4050 4241 4347 4444 4956 5044 5065 5239 5371 5407.
à 1000 ℳ Nr. 230 268 465 678 857 '1120 1180 1389 1486 1515 1715 1775
2035 2085 2222 2354 2750 2814 2937 3017 3155 3206 3367 3479 3526 3899 4304 4392 5009 5110 5164 5215 5232 5303 5614 5720 5946 6089 6322 6335 6593 6889 7022 7025 7226 7342 7569 7697 7771 8117 8179 8197 8379 8531 8630 8658 8772 8856 8886 9102 9232 9317 9322 9412 9554 9665 9823 9884
à 2000 ℳ Nr. 99 100 304 314 391 413 421 423 492 495 717 838 951 1594 1721 1810 1940 2261 2323 2352 2388 3368 3621 3640 3715 3883 3890.
Nummernverzeichnis der 4 % Obligationen der Warschau. Wiener Eisenbahn 1901, X. und XI. Serien, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 14. März 1914 noch nicht vorgewiesen find. Vom 1. Juli der Jahre, welche in Parenthesen angegeben sind, hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obli⸗ gationen auf. X. Serie.
à 500 ℳ Nr. 106 (1912) 202 (1913) 253 (1912) 280 292 452 511 526 (1913) 765 (1912) 833 1771 (1913) 1956 (1912) 2774 2799 2800 3593 (1913) 3898 4116 4851 (1912) 5080 5295 5328 (1913), 5668 (1911) 6410 (1913) 6658 6662 (1912) 6668 6699 6739 7121 8137 (1913) 8668 8709 (1912) 9803 (1913) 10756 (1912) 10887 (1913) 10923 11250 (1912) 11516 11839 11878 11882 (1913) 12230 12285 (1912).
à 1000 ℳ Nr. 76 (1913) 558 611 (1912) 671 683 686 694 (1913) 782 785 847 (1912) 866 (1913) 868 (1908) *) 870 (1904) 940 993 1075 (1913) 1076 (1912) 1079 1147 1322 1564 1683 (1913) 1885 2136 2143 2209 2263 (1912) 2346 2589 (1913) 2590 2622 (1912) 2624 (1913) 3123 (1912) 4385 5735 5930 6093 (1913) 6430 (1912) 6541 6623 7077 7098 (1913) 7180 7193 7198 7332 7999 (1912) 8078 8130 8136 (1913) 8913 9309 9903 (1912) 10976 11026 11409 (1913) 12396 (1912) 12832 13021 (1913) 13414 13922 (1912) 14128 (1913) 14238 14310 (1912) 14976 (1913) 889
à 2000 ℳ Nr. 701 (1912) 748 1764 1856 (1913]) 2031 (1912) 2032 w (1913) 2614 3462 3471 3549 (1912) 3919 (1913) 4063 4105 4217 (1912) 4662 4693 4715 4878 (1913) 5425 6277 6281 6292 (1912).
XI. S. à 500 ℳ Nr. 118 2036 371. g9 5330 71913). 4 4186 à 1000 ℳ Nr. 450 (1913) 2016 (1912) 3425 3824 4788 (1913) 5397 7055 (1912) 7212 7517 (1913). à 2000 ℳ Nr. 465 1266 (1912).
Xe 2 r 0c0
*) Die Obligation à 1000 ℳ unter d Nr. 870 verliert ihre Gültigkeit 885 18. Juni/1. Juli 1914. “
[119332] 1“ Rjäfan⸗Koslow⸗Eisenbahn. 4 % Prioritätsanleihe von 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons sowie die verlosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfall⸗ tage ab an den Kassen der Vank für Handel und Industrie Horren Mendelssohn & Co.
Direction der Disconto⸗ in Gesellschaft [Berliu
Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft
Dlrerticn der Diseconto⸗Gesellschaft in Fraukfurt a. M.
ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeitsterminen geordnet einzureichen. St. Petersburg, im März 1914. Die Direktion der Rjäsan⸗Uralsk⸗Eisenbahn⸗ Gesellschast.
[119657] Tilgung der 4 % Dortmunder Stadt⸗ auleihe won 1907. Die am 1. Juli 1914 fällige Tilgungsrate von 255 500 ℳ wird durch ö“ Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt; eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Dortmund, den 23. März 1914. Der Magistrat.
[113827] 4 Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz.
Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibun⸗ gen wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlun zum Nennwerte am 1. Sep⸗ tember 1914 berufen: B
Von dem Anlehen Lit. L. vom Jahre 1888.
a. Nr. 181 268 270 474 479 492 508 518 571 630 773 993 1014 1085 1118 1119 1231 1254 1274 1355 über je 200 ℳ.
b. Nr. 1538 1609 1633 1648 1688 1746 1783 1822 2184 2189 2211 2252 2299 2339 2418 2670 2945 2974 2986 3009 3041 3189 3256 3348 3373 3434 3514 3550 3710 3812 3891 über je
500 ℳ.
c. Nr. 3985 4057 4157 4288 4339 4381 4402 4533 4563 4739 4822 4944 4987 5142 5144 5256 über je 1000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können vom 1. Sep⸗ tember 1914 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse in Berlin sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende August 1914 auf.
Rückstände aus früheren Ver⸗ losungen:
Aus 1909: Nr. 486 über 200 ℳ; aus 1913: Nr. 321 906 über je 200 ℳ; Nr. 2461 3149 3693 über je 500 ℳ.
Mainz, den 4. März 1914.
Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.
5) Kommanditgesel⸗⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[119349]
Der Aufsichtsrat der Bank für Grund⸗ besitz, Leipzig, besteht vom 1. April 1914 ab aus folgenden Herren:
Franz Gontard, Privatmann, Vor⸗
sitzender, Leipzig,
Richard Lindner, Direktor des Vereins Creditreform, stellvertr. Vorsitzender, Berlin,
Paul Jacobi, Architekt, Kleinzschachwitz bei Dresden,
Dr. Ernst Schoen, Direktor der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
Dr. Felix Zehme, Rechtsanwalt, Leipzig.
Leipzig, den 21. März 1914.
Bank für Grundbesitz. Boeters. Schloßbauer.
[119684]
Elektricitätswerk Schlesien Akt. Ges. Breslau.
Herr Bankdirekkor Dr. jr. Hermann Siemsen ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden, was wir gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. hierdurch bekannt geben.
Breslau, den 23. März 1914u.
Der Vorstand. “ Richard Wolfes.
[119728] Treuhand⸗-Bank für Sachsen,
Aktien-Gesellschaft in Dresden, Maximiliansring 64.
Die Herren Aktonäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 15. April 1914, Vormittags 12 Uhr, im Banklolale,
arimiliansring 64, stattfindenden ordent. ichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: -1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie 8 Geschäftsberlchts für das Jahr
Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗
winnverteilung 2) Beschlußfassung über die Erteilung ntlastung an die Mitglieder des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Snites inweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversamm⸗ lung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens drei Generalversammlung ihre Ak unserer Kasse hinterlegt haben. Dreoden, den 24. März 1914. Die Direktion
b.
F. W. Glöß.
Tage vor der Ak
[119938828
Die Aktionäre der Holzbear eitungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Orto Mauksch zu Görlitz werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, in Görlitz im Kontor der Gesellschaft, Rauschwalderstraße Nr. 2099, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1913.
2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß Satz 20 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem Termine der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. S. ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legunasscheine hinterlegen.
Görlitz. den 21. März 1914.
Holzbearbeitungs-Ahktien- Gesellschaft vorm. Otto Mauksch. Der Vorstand.
Roseman n. [119714] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den
16. April d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum „Weißen Hause“ in Colditz stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ luskkontos für das Jahr 1913 und 8 Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl für den Aufsichisrat. zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist nach § 9 des Gesellschaftsvertrages jeder Inhaber einer Aktie berechtigt, der sich durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien oder eines Hinterlegungsscheins
der Vereinsbank zu Colditz und ihrer Zweiganstalten,
der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktlengesellschaft in Dresden
oder eines anderen Bankinstituts, einer Behörde oder eines Notars legitimiert. Der Hinterlegungsschein hat die Nummern der deponierten Aktien zu enthalten. . Colditz, den 12. März 1914.
Vereinsbank zu Colditz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kirsten, Vorsitzender.
11197251 Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschästshause Magdeburg, Kaiserstraße Nr 83, stattfindenden zweiundvierzigsteu ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts für 1913.
2) Beschlußfassung über Feststellung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das verflossene Jahr.
3) Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
sder Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts
unter Beifügung zweier, nach der Nummern⸗
folge der Aktien aufgestellten Verzeichnisse
innerhalb der drei letzten, der General⸗
versammlung voraufgehenden Tage
in Magdeburg auf dem Gesell⸗ schaftsbureau,
bei dem Magdeburger Bank⸗
Verein, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Deutschen Bauk und in Hamburg bei Herren L. Behreus & Söhne vorzuzeigen. Die Vorzeigung des Depot⸗ scheines der Reichsbank oder eines Notars über die bei denselben liegenden Aktien ist gleichgestellt der Vorzeigung der Aktien.
Auf Grund des geführten Nachweises wird dem Aktieninhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten resp. deponierten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bom 28. März ds. Js. ab in unseren Geschäfts⸗ räumen, Kaiserstraße 83, den Herren tionären zur Einsicht offen.
Magsgdeburg, den 24. März 1914. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Joh. A. Duvigneau. H. Schulze.
[119724] Lokalbahn Deggendorf⸗Metten
A. G., Deggendorf. ie diesjährige ordentliche General⸗ versammlung für das Betriebsjahr 1913 nach Tit. I1I Art. 10 des Gesellschafts⸗ statuts ist auf Montag, den 27. April l. J., Vormittags 10 8 h., im Rat⸗ haussaale zu Deggendorf anberaumt. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz. Mit der Einladung an unsere p.t. Aktio⸗ näre wird auf Art. 13 der Statuten hingewiesen. Deggendorf, 24. März 1914. Anton Krauth, Vorstand.
[119301] 3 Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder, Draht. und Kabel-Werke in Meifen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 28. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hoteis „Goldener Löwe“ hier abzu⸗ haltenden zweiundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Ent⸗ lastung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Direktor Max Lleberoth in Blasewitz, der wieder wählbar ist.
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 225 000,— durch Ausgabe von 150 Stück Aktien zu je ℳ 1500,— nominal und Festsetzung der Begebung der neuen Aktien.
6) Abänderung der Paragraphen 4, 6, 7, 10. 11. 2. 59öö1 25, 26, 27, 32, 33, 34, 35 und 36 des Statuts. 8
Die vorgeschlagenen Aenderungen sind
aus dem Anhange unseres Geschäftsberichts zu ersehen.
Alktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben beim Ein⸗ tritt in den Sitzungssaal, der 3 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen wird, durch Vorzeigung ihrer Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine sich auszuweisen.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom
6. April a. c. ab bei —
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,
der Deutschen Bank, Depositenkasse Meißen,
der Dresdner Bank, Depositenkasse Meißen,
der Meißner Bank, Meißen,
der Firma Gebr. Arnhold, Dres⸗ den⸗A.,
der Firma H. G. Lüder, Dresden⸗N.,
sowie in unserem Kontor
für unsere Aktionäre zur Abholung bereit liegen. Genannte sechs Firmen sind zur Ausstellung der in § 10 des Statuts gedachten Hinterlegungsscheine ermächtigt.
Mreißen, den 20. März 1914.
Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Francke.
[119716] 1
Braunkohlen- und Briketwerke
Roddergrube Aktiengesellschaft Brühl (Hez. Cüln).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. April, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Disch in Cöln stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschätsberichts des Vorstands mit den Anmerkungen des Aufsichtsrats.
2) Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Föshlusfassung über Aufnahme einer
nieihe.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1914.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lantengen Hinterlegungs⸗ scheine der Rei sbank oder eines deutschen Notars unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien während der Geschäfts⸗ stunden 8
bei unserer Gesellschaft in Brühl,
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,
bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Hannover,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Cöln und Düsseldorf,
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Cöln,
bei der Efsener Credit Anstalt in Essen (Ruhr)
eingereicht haben. 8 6 der meftelere dienen lie von den Hinterlegungsstellen auszu⸗ fertigenden Stimmkarten. 8 19 Brühl b. Cöin, den 25. März 1914.
Der Aufsichtsrat. F. E. Behrens, Vorsitzender.
[119713] Westfülische Transport⸗Aktien- Gesellschaft zu Dortmund.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Freitag, den 17. April d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser? zu Dortmund statt. 2 Zu derselben werden die Aktlonäre unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 24 des Statuts mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Direktion unserer Gesell⸗
schaft in Dortmund, 1 bei unseren Zweigniederlassungen
in Emden und Duisburg⸗Ruhrort, bei der Essener Credit⸗Anstalt in
Dortmund und Essen oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung erfolgen ann.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eine Abschrift des betreffenden Hinterlegungsscheines spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen.
Es können in der Generalversammlung vertreten werden: Handlungsfirmen und Handlungsgesellschaften durch einen ihrer Inhaber, Teilhaber oder Prokuristen; Che⸗ frauen durch ihre Ehemänner; Witwen durch ihre großjährigen Söhne; Minder⸗ jährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren; Korpo⸗ rationen, Institute und Aktfengesellschaften durch einen ihrer nünantgeh Vertreter, auch wenn die letzteren nicht Aktionäre sind. In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär vertreten werden.
Soll die Vertretung auf Grund privat⸗ schriftlicher Vollmacht erfolgen, so muß eine solche Vollmacht mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung an die Direktion zur Prüfung eingereicht werden. Gegenstände der Tagesordnung sind: a. Jahresbericht. b. Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. c. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats und die auf den 31. De⸗ zember 1913 gezogene Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung werden drei Wochen vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Dort⸗ mund zur Einsichtnahme für die Aktionäre ausgelegt.
Dortmund, den 24. März 1914.
Westfälische
Transvort⸗Aftien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Graßmann, Schilling.
Vorsitzender.
[119715] . Anzeige. Merck'sche Guano & Phosphat Werke A. G., Hamburg.
Zu der am Donnerstag, den 16. April 1914, Vormittags 10 ½ Utzr, im Geschäftslokale der Firma H. J. Merck & Co., Hamburg, Dovenhof, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: 3 1) Genehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassäng über Dechargeertei⸗
ung. 3) Böüschlußfassung über Gewinnver⸗ eilung. 4) Neuwahl Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die notariellen Hinter⸗ legungsbescheinigungen spältestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Nordreutschen Bank in Ham⸗ burg oder bei der Gesellschaftskaf hinterlegen. Hamburg, den 24. März 1913. Der Vorstand.
zweier
[119939] 6 9 Portland⸗Cementfabrik
Elm A.⸗G. in Elm.
Einladung zu der am Samstag, den
18. April 1914, Nachmittags 5 Uhr,
im Hotel Adler in Hanau stattfindenden
ordenttichen Generalversammlung. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens 2 Wochentage vor dem Tage der Versammsung bei der Gesellschaftskasse in Elm oder bei der Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung hat bis 6 Uhr Abends zu er⸗ folgen. Eines der Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Gesellschaft oder de Depotstelle versehen zuri
ee versehen zurückgegeben und de
als Legitimation zum Eintritt in die Ver sammlung. Dierdurch wird die 89. Berechti er Akliontde e Hesetzliche legung der Ara Rn Beil gntre Zr Hinter 618 der Aktien bei einem Notar nich
berübrt. Elm, Bez. Cassel, den 24 Mã den 24. Mär 191 ufsichtsrat. — 8
G er A Heinr. Brüning, Königl. Preuß.
Kommerzienrat, Vorsitene⸗