1914 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e Bank Aktiengesellschaft lze (Haun). Unsere Aktionäre werden hier⸗ durch aufgefordert, die vom Aufsichtsrat be⸗

ie Aktien unserer Gesellschaft mit 8 6 für jede Aktie bis spätestens 1. Mai 1914 an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Elze (Hann.) bar zu leisten. Die Interimsscheine sind hierbei vorzulegen. Auf die vor dem 1. Mai 1914 zur Einzahlung gelangenden Be⸗ träge vergüten wir 4 % Zinsen. Dagegen kommen auf verspätete Einzahlungen 6 % Verzugszinsen ab 1. Mai 1914 in Anrechnung. Elze (Hann.), den 19. März 1914. Der Vorstand. Karl Jung.

[119681]

A. Horch & Cie., Motor- wagenwerke, Ahktiengesellschaft, Zwickau Sa.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 9. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000,—, welche vom 1. Mai 1914 ab dividenden⸗ bere ügiesan von 2 250 000,— auf

3 000 000,— zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zum anzubieten der⸗ gestalt, daß auf je 3000,— Nennwert alte Aktien eine neue Aktie über 1000,— Nennwert zum Kurse von 155 % zuzüg⸗ 8 Schlußscheinstempel bezogen werden ann.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗

ist, fordern wir im Auftrage des Ueber⸗ nahmekonsortiums die Besitzer der alten

nachstehender Bedingungen auszuüben: ist bei Vermeidung des Verlustes in

18. April 1914

in Zwickau Sa. bei der Vereins⸗ bank oder deren Abteilung Hentschel & Schulz,

während der üblichen Geschäftsstunden

auszuüben.

Aktien, für welche das Bezugsrecht

ausgeübt werden soll, ohne Dividenden⸗ bogen mit einem Nummernverzeichnis zur Abstemplung einzureichen. For⸗ mulare dazu sind bei den Bezugsstellen erhältlich.

3) Für jede bezogene neue Aktie ist der Preis von 155 % = 1550,— zuzüglich Schlußscheinstempel sofort

in bar einzuzahlen.

Zwickau, Sa., den 24. März 1914.

A. Horch & Cie., Motorwagenwerke,

Aktiengesellschaft.

J. Holler, Vorstand.

1117071]

Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

11198511 Nürnberger Metall⸗

Aktiva.

erhöhung in das Handelsregister eingetragen

Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund b

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien der Zeit vom 30. März bis

in Berlin bei A. Busse & Co., Aktiengesellschaft, Behrenstr. 30,

8 2) Bei der Anmeldung sind die alten

1 zweite Einzahlung von 25 % An Immobilienkonto: 3 scossene ne Fabrikanwesen, Wohn⸗ und Lagerhäuser in Niarn⸗

Stand Ende 1912.. 2 950 7.51,13

berg:

Zugang 1913: Fabrik⸗ und Lager⸗ hausneubauten mit Stallgebäude.

Zugang 1913: Neuerworb. Fabrik⸗ anw., vord. Cramerg. 13 8

Fabrikanwesen und Lagerhäuser in Grün daini. Sa.:

Stcwd Ende 1912 Zugang 1913: Lagerhaus u. Emailier⸗ gebardd“

ab die erst an späteren Terminen fällig en Zahlungen

1 % Abschreibung von 4 281 079,64

Grundstückskonto:

Grundstücke in Nürnberg Stand wie Ende 1912 Grundstücke in Grünhaini. Sa. Stand wie Ende 1912

ab die erst an späteren Terminen fälligen Zahlungen

Bestand für sämtliche Fabriken:

Rohmaterialien, Kupfer, Mesfing, Zink, Zinn, Finblechebć in Arbeit befindliche Waren und Halbfabrikelte

Fabrikationseinrichtungen für sämtliche Fabrikbetriebe

in Nürnberg und Grünhain in Sca.: Bestand Ende 1912 Zugang 1913

Abschreibungen Stand Ende 1912 Zugang 1913 Abschrreibungen Zugang 1913

Preiskurantkonto: Stand Ende 1912 Zugang 1913

Patentkonto: Zugang 1913 d6 Warenkonto:

Soll.

An Handlungsunkosten . . . ....

Steuern und kommunalen Abgaben Abschreibungen

Nürnberg, den 21. März 1914.

§. Lackicewarenfabrik vorm. Gebrüder Vin

Bilanz per 31. Dezember 1913.

TEETTE——

othek auf das

11“

. . .111¹*“ 11“

. .„ . 6.7 6.6111““

IEe”

.111111“*“

WEEE1““

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1912 Reingewinn 1913

Zu verwenden wie folgt: „— auf 1 Jahr 1 300 000,— v femunerationen für Vorstand kuristen sowie an kaufmännische Beamte Zuweisungen an technische Beamte und Arbeiter .. 5 % Tantieme für den Aufsichtsrat 8 % Superdividende aus 5 400 000,— - 1 300 000,— 5 Unterstüzungskontss. Gebührenäquivalentkonto Talonsteuerkonto Rückstellung für Wehrbeitrag

4 % Dividende aus 4 0% Tantieme und R

EEWWq8ö331

SI111“““

3 . ....ö.ö.

Preiskurante ...

.4“

g Actiengesellschaft, Nürnberg.

—ᷣ—ÿÿ——suoᷓ———-——

Per Aktienkapitalkonto Obligationsanleihekonto . . . . Hypothekenkonto: übernommene Hyp Grundstück Goldbachstraße Hypothekenkonto: übernommene Annuitätshypothek auf gekauftes Fabrikanwesen vordere Cramergasse 13 Kreditorenkonto... . Reserbefondskontbt“ Spezialreservefondskonto Unterstützungskonto Gebührenäquivalentkonto Talonsteuerkonto Spareinlagen von Angestellten noch nicht zur Einlösung gelangte Dividende .. . Anleihezinsen ..

EE38—

Fuhrparkkonto: Stand Ende 1912 . ..

11“

Abschreib ungen 11“

Rückstellung vom Gewinn 1912 Abschreibunmsgs

chreibung .

Lager für fertige Waren für sämtliche Fabrikations⸗ sweigcg Musterlager in Leipzig, Berlin, Hamburg, Düssel⸗ doorf, München, Wien, London, Paris, Brüssel, Bearcelona, Zürich, Amstervam, Mailand, New Wrk, Soötiedr 2* Kontokorrentkonto: Außenstände bei Kunden ꝛc. .. VBankguthähen Parhestad ““ Wecheeieueod Effektenkonto: Reichsanleihe, Bayer. Staatspapiere ꝛc.

16 799 180/ 89 n⸗ und Verlustk

. 1““

11ö11e114“

CC1111423“

Reisgewinununun

116“

F61616161414141515422*

107g180g aben. onto vro 1913. 8.

Per Vortrag vom Vorjahre Bruttogewinn . .

4 977 77003

Passiva. 3 88 8 6 700 000 3 000 000 . 150 000— 96 490 60 246 190 CNCL'1V6655 2 845 361 90 46 158 15 100 000 30 000,— 496 732˙3 346 791,66 1 1 264 938 32] 1 611 729 98 216 000 26 000 198 450 161 753— 39 722— 432 000 52 000 10 000— 10 000 10 000 —- 20 000 50 000 385 804 98 1 611 729/98

96,791166 346 791,66 4 630 97887

[119652] Nürnberger Metall- & Lachier- warenfabrik vorm. Gebrüder Bing

Gesellschaft zur 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am 1 7. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Friedrich⸗August⸗Straße hier, stattfinden soll, ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben unbeschadet ihres Rechtes aus § 255 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, entweder bei der Dresdner Bank, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig,

Leipzig, Leipzig, bei dee icjen Bank, Zweigstelle Chemnitz,

Chemnitz, Chemnitz, 1 bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Chem⸗ nitz oder bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu hinterlegen und sich bei dem Versammlung amtierenden Notar durch die Hinterlegungsscheine auszuweisen.

und Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 31. März a. c. ab im Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft und bei den Hinter⸗ legungsstellen entnommen werden. Gegenstände der Beratung und Beschlußfassung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der lan für das Geschäftsjahr 1913, 2) Henöst des Aufsichtsrats hierzu. Eeüüchelägung der Jahresrechnung, Aufücchtsratsns Vorstands und des

München, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

folgenden Herren:

bei der Deutschen Bank Filiale

Artiengesellschaft, Nürnberg. Herr Bankdirektor Joseph Schmidt,

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

Geheimer Kommerzienrat Ignaz Bing, Vorsitzender, Nürnberg,

Adolf Bing, stellvertretender Vorsitzender, Nürnberg,

Justizrat Emil Josephthal, Rechts⸗ anwalt, Nürnberg, 1

Kommerzienrat Eduard Ley, Fürth,

Bankdirektor Max Scheyer, Nürnberg,

Dr jur. et rer. pol. Siegmund Bing, Nürnberg.

Nürnberg, den 23. März 1914.

Der Vorstand.

[1193481]

bei der Dresdner Bank Filiale 1“ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

460 519 622 643 659 683 702 710 830 831 839 868 901 905 924 947 978 980 986 1017 1042 1075 1102 1152 1188 1207 1227 1231 1265 1275 1290 1295 1351, 1444.

in der

Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz ab 1. Juli 1914

gegen vicghäsb geth senr Stücke nebst Er⸗ s⸗ und Zinsscheinen. e ee p. 1. Juli 1913 ausgelosten

Reingewinne

R. Wagner. Chemnitz, den 19. März 1914. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Sohn.

F

3) Re chlaßfasfung über Verwendung des

4) Wahl eines Aufsichtsratsmiiali an Stelle des ausscheidenden

Bei der am 21. d. M. stattgefundenen

43 59 118 178 179 235 341 406 410

Die Rückzahlung erfolgt mit 1030,—

1

bei der Deutschen Bank in Berlin bezw. deren Filialen,

bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Leipzig bezw. deren Filialen,

bei dem Chemnitzer Bankverein und

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz

Stücken ist noch nicht eingelöst die Nr. 935.

Chemnitz, im März 1914. 1. C. F. Solbrig Söhne Aktiengesellschaft.

erutti.

Bilanz am 31. Dezember 1913.

Grundstückskonto Kel JZE“ Gebäudekonto Kelbra und auswärts .. 1 % Abschreibung

Brauereiutensilienkonto

10 % Abschreibung Maschinen⸗ und Kühlanlagekonto 7 ½ % Abschreibung Lagerfastagekonto 5 % Abschreibung Transportfastagekonto 15 % Abschreibung Pferde⸗ und Geschirre⸗, Kontorutensilien⸗ und Bierdruckapparatekonto

20 % Abschreibung

1113“

25 % Abschreibung Hypotheken⸗, Darlehen⸗ u. Kontokorrent⸗ kontodebitoren. . . .. Kassa⸗ und Effektenkonto... Blumenanlagekonto 5 % Abschreibung

1“;

4 % Dividend .. antieme an den

für Ta onsteuer 1 1 .

Vortrag für 1914 8

An Fabrikations⸗, Betriebs⸗, Unkosten⸗ ISinisentontt. Abschreibungen und Reingewinn.. .

Per Bier⸗, Treb

ZEEET““

Kelbra⸗Kyffhäuser, den 12. Februar 1914.

Bierbrauerei Kelbra vorm.

Der Aufsichtsrat.

„Vorsitzender. nz und Gewinn⸗ wir mit den ordnungsmäßig geführten

Fuh Vorstehende Bila und Verlustkonti haben

Schröder. Büchern übereinstimmend von vee 2 führten Büchern über Kelbra, den 20. Februar 1914.

Die Revi Fi. der Jahresrechnung:

W. e Reich bringen wir hiermit ammlung vom 20. März 1914 vorgenommenen Wa

tzender, Herr Bankier Mori mark bei Schönhausen 2. Elbe⸗

Ibra, den 17. Februar 1914. 1 Die des Aufsichtsrats: ath. Gemäß § 244 des Han essellschaft nach 1e8 15 Personen angehören: Herr Fabrikbesitzer Paul vertretender Vorsitzender, Herr Gu von Wedel⸗Parlow in Rhode

chs für das Deut er ordentlichen 8

in Eisleben als Vorsi⸗

ath in Neuern Heilbrun i

tsbesitzer Fr. R eerr Rittergu

tbezi Bankdirektor Aolf Cberwend (Pg ezirk Braunschweig), Herr

konto:

. 3 856,82 32 827,08

———’

—MNoh 36 683,90

dem Spezialreservefonds 1 500,— tieme und Gratisika

28 000,—

8 172 89 700,. : 4 006,56 —7n9 36 585,90

ern⸗ und

g. chneide zur Kenntnis, daß der

11n

Passiva⸗

—————————— Aktienkapitalkonto.. . ypothekenkreditorenkonto Kautionskonto . . . Reservefondskonto . .. baä,cont⸗ 1“ ontokorrentkontokred 1 8 Dividendekonto Talonsteuerkonto Gewinn⸗ und Verlust Vortrag aus 1912 Reingewinn pro 1913 2 Verteilüngssumme S

8 e 5886

2 Gebr. Joch, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. h. Leh 1 aereln rüft vnd ms den ordnungsmäßig ge⸗ immend gefunden.

[119355] stkonti sind

98 t fsichtorge 8 Alasftfoigende

Pöefbe Leutnant Freigutsbesitzr W. Schrader in Hergisdorf b. Eisleben, 9