Iilgess 5s5 1 . Norddeutsche Wollkümmerei
& Kammgarnspinnerei, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur neunundzwanzigsten ordent⸗ lichen Gencralversammlung auf Frei⸗ tag, den 17. April 1914, 10 ⅛ Uhr Vormittags, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Domshof 26/30 in Bremen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und
Rechnungsablage.
2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden ersucht, ihre Aktien ge⸗ mäß § 18 des Statuts spätestens bis zum 14. April 1914 inklusive bei der Gesellschafeskasse in Delmenhorst oder in Glücke beunn b. Schweina oder in Eisenach oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Nationalbank, den Herren Beruhd. Loose & Co., E. C. Weyhausen in Bremen, bei den Herren Delbrück, Schickter & Co. Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, Herrn S. L. Lands⸗ berger in Berlin, bei der Deutschen Nationalbank in Oldeuburg und Delmenhorst oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig gegen Aushändigung der Hinterlegungs⸗ scheine einzureichen und bei den genannten Stellen spätestens bis zum 16. April die Eintritts⸗ und Stimmkarten abzu⸗
fordern. Der Vorstand. [83978] Bekanntmachung.
In der Aufsichtsratssitzung vom 9. De⸗ zember 1913 wurde beschlossen, auf die im September dieses Jahres ausgegebenen Aktieninterimsscheine eine
Einzahlung von 35 %, des Nennwerts zum 1. April 1914 einzuberufen. 8
Die Einzahlung von ℳ 700,— auf jeden Interimsschein ist bei dem Bank⸗ hause Merck, Finck & Co. in München oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München zu leisten unter Vorlage der Aktieninterimsscheine, die nach Abquittierung der geschehenen Einzahlung zurückgegeben werden Die zur Leistung der Einzahlung nötigen Formulare können von vorgenannten Stellen bezogen werden.
Sofern die Einzahlung dieser ℳ 700,— vor dem 1. April 1914 geschieht, werden hierauf 4 ½ % Ziusen vom Zahltag ab bis zum 1. April 1914 vergütet.
Mit dieser Einzahlung nehmen die Aktieninterimsscheine vom 1. April 1914 ab an dem Jahreserträgnis teil.
Mit Einzahlungen nach dem 1. April 1914 sind vorbehaltlich der in § 219 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Rechtsfolgen 5 % Zinsen bis zum Zahltag zu entrichten. Rosenberg, den 11. Dezember 1913.
Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte. Der Aufsschtsrat. Der Vorstand. Hugo v. Maffei, E. Fromm.
Vorsitzender. [119687] Wir haken beschlossen, eine weitere Liquidationsrate von 5 % auszu⸗
schütten, welche vom 2. April 1914 ab gegen Vorlegung der Aktien bei der Nationalbank für Deutschland zu Verlin, Behrenstr. 68— 69, in Empfang zu nehmen ist.
Berlin, den 23. März 1914. Vereinigte Verlagsanstalten Gustau Brannbeck & Gutenberg Drucherei
Aktiengesellschaft in Lignidati Brer Aussictsr idation.
rat. von Nieber. Fritz Cohn. Dr. Sperling. Ernt Eöh c. Julius Joachim. Otto Marx.
Die Liquidatoren: Ballarin. von Hedemann.
9712I.
Vereinigte Moselschiefergruben Aktien Gesellschaft in Cüln. Einladung zu der am Samstag, den
18. April 1914, 11 Uhr Vormit⸗
tags, in Cöln, große Budengasse 8—— 10,
stattfindenden sechzehnten ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesorbnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über das sechzehnte Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz, Ver⸗ wendung des Reingewinns und Er⸗
teilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗
lurg stimmen oder Anträge zu derselben
stellen wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens fünf Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasfse oder den Herren Sal.
Sppenheim jr. & Co. in Cöln hinter⸗
legen. — Statt der Aktien können auch
von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim.
Ab⸗ auf.
[119727]
Schützenpark⸗Aktien⸗Gesellschaft in Harburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 14. April,
Abends 8 ½ Uhr, im Schützenpark.
1) Geschäftsbericht für das verflossene Geschästsjahr, Rechnungzablage 88 ilanz. “ 2) Antrag auf Entlastung. 1 9 Wahl der Aufsichtsrats⸗ Jeefeö Der Aufsichtsrat. Der Vor . Ee Carl Knust. G. Hölscher.
11196211 Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.
Bilanz per 31. Dezember 1913.
— —
An
u
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
Debet. sch ℳ ₰ ℳ ₰ An Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Versicherungen, Haptblung Reisen, Spesen und Porti . . . . 414 639 80 „ Maschinenunk stenkonto: Löhne, Schmieröl ꝛc. .. 16 904 ,21 „ Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto: Futter, Löhne ꝛc. 14 083 41 „ Reparaturenkonto: Reparaturen an Gebäuden, Maschinen, Meensilinn..” 42 379 11 „ Steuerkonto: Staats⸗ und Kommunalabgaben 27 413/49 „ Soziale Lastenkonto: Beiträge zu Kranken⸗ und Pensionskassen, Invallditäts⸗ und Altersversicherung, Beefrnsege ae haa ö 5 “ 8 8 54 519ʃ98 2 rennmatertaljenkonto: Verbrauch an Kohlen, Holz und „Beleuchluunnn 24 413 31 „ 4 % Prioritätenanleihezinsenkonto: Zinsen 9 740 — „Zinsenkonto: Zinsenen. 27 540 390 Gewinn “ 549 749 76 Abschreibungen: b bnn auf Sehneee“ 25 827 93 10 % Maschinen 3 17 599 86 25 % „ Pferde und Wagen . . . .. ... 10 378 69 20 % „ Avpparate, elektr. Anlagen u. Utensilien 29 801/14 100 % „ Kontorutensilien 4 78310 100 % „ Maschinen⸗ und Geschäftsutensilien⸗ ernenerungeen. 17 570 40 100 % „ Patentkonbddb 8 563 30 100 % „ Bahngleiskonto . 258 30 114 782/72 „ Delkrederekonto: Zuführung pro 1913 . . . . . . 13 490 —- „ An Reingewinn pro 1913 ℳ 393 174,80 ortrag aus 1912 . . .. . 28 302,24 421 47794 549 749/76 Gewinnverteilung: 5 % Divldende auf ℳ 1 090 000,— Vorzugsaktien.. 50 000 —- Vertragsmäßiger Gewinnonteil des Vorstandes, der Pro⸗ 8 kuristen und als Gratifikation an die Beamten .. . 53 438 39 4 % Dividende auf ℳ 1 350 000,— Stammaktien... 54 000,— Statutenmäßiger Gewinnanteil des Aufsichtsrates .. . 13 273 60 1 % Superdividende auf ℳ 1 000 000,— Vorzugsaklien 10 000— 8 % Superdividende auf ℳ 1 350 000,— Stammaktien 108 000— Zuführung zur Spezlalrelerbe 10 000— „ „Straßengarantiereserbve... 25 000 — 2 Banfondsreserre 12 000 — 2 „ Talonsteuerreserre.. 5 000— Erhöhung des Interimskontes . . . ... 51 000,— Vortrag auf neue Rechnung 29 76505 — 8 421 477 04 1 181 38397 2 Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1912 „. . . . ..... 28 302 24 „ Generalwarenkonto: Gewinn an Waren, Patenten 18 und FE 1“ 8u1 1 153 08173 1 181 583,97
Die für das Jahr 1913 für die Vorzugsaktien festgesetzte Dividende von 6 % gelangt mit ℳ 60,— gegen Einreichung des Dividendenscheines pro 1913 (Nr. 12), die für die Stammaktien festgesetzte Dividende pro 1913 von 12 % = ℳ 120,— gegen Einreichung des Dividendenscheines pro 1913 (Nr. 26) von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Charlottenburg, der Nationalbank für Deutschland in Verlin, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen zur Auszahlung. Charlottenburg⸗Berlin, 24. März 1914. Der Vorstand.
Dr⸗. Zimmer. Dr.⸗Ing. Feuchtmann. L. Fuld.
[119694] 8 1 8 Berliner Tattersall Aetien⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanzkonto. Passiva.
ö I“ Kassabestand 3 132,19]Aktienkapital .. 1 200 000 — Grundstic 2 118 000„—- Fopothekenschuld 900 000 — Reit⸗ und Fahrutenstlien 100 — Reservefonds.. 54 366 11 FDencacatct 100— Arbeiterunter⸗ — Stalleinrichtung . . . . . . .. 100—stützungsfonds .. 24355 Mobiltrrl. 100 — Kreditores 2 910— Pferdebestand . ℳ 11 226,— Gewinn.. 43 366 68 ab: Abschreibung. 1 726,— 9 500 —- Bestand an Furage und anderen Waren— 77170 Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ vprämiiail“ 712,— Vorausbezahlte Haftpflichtversiche⸗ rungsprämne 1 388 — Vorausbezahlte Unfallversicherungs⸗ Främe.. 924 — Debstorer“ 66 058 45 2 200 886 31 8 8 1 2 200 886,34 Berlin, den 31. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat der VBerliner Tattersall Actien⸗Gesellschaft. m. Her:.
Der Vorstand. Stensbeck. Otto Manske. 1 Vorstehendes Bilanzkonto habe ich geprüft und mit den ordnu führten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 25. Februar 1914. Alexander Jacoby. 8
Berliner Tattersall Actien⸗Gesellschaft.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit * 2₰ E,; An Ausgabe für Furage, Unkosten, Per Saldo .. .. 965,37 Steuern, Abgaben, Gehälter, „ Einnahme aus Löhne, Reparaturen ꝛc. .. 208 035 3 Pensionen, „ Abschreibung auf Pferde 38 1 726— Bahngeld, FReingemn 3 43 366 68 Provisionen, Hiervon: . Mieten ꝛc. . Reservefonds 5 % . 2 168,33 Dividende auf ℳ 1 200 000 Aktien “ Vortrag auf neue Rechnung 2 198,35 . 18 366,68 253 128 07 253 128 07
Berlin, den 31. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat der Berliner Tattersall m. Herz. Stensbese worand.. ensbeck. to Manske. Vorst hendes Gewinn⸗ und Verlusskonto habe ich geprüft und ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueb und mit den
Berlin, den 25. Februar 1914. ereinstimmung gefunden.
Alexander
Jacoby. Die in heuliger Generalversamm! s
festgesetzte Dividende gelangt 1 bee 8
scheins Nr. 25 und Uebergabe eines arithmetis
bei Herrn S. Herz, Dorotheenstr. Nr. 2, in d
Actien⸗Gesellschaft.
b der ℳ 32,50 pro Aktt vgegen Einlieferung des „n geordneten Nummernverzeichnisses
Aktiva. ℳ hcb5, 3 Grundstückskonto: Buchwert am 31. Dezember 1913 996 214 82 1“ Salzufer 17. .“ 347 845 30 abzüglich Restkaufgeld... 2 — abzöglich Abzahlung für das Jahr 1913 „ 30 000,— 180 000 5 167 845 30 Gebäudekonto: Buchwert am 31. Dezember 19122 413 761 50 Zuügang 18“ 209 692 87 623 454 37 Extraabschreibung aus Baufondsreservekonto ℳ 25 000,— 3 % Abschreibung . . ... „ 25 827,93 50 827,93 572 62644 Maschinenkonto: Buchwert am 31. Dezember 1912 . 129 315 25 Zugang“ 2 51 683 36 180 998 61 Extraabschreibung aus ETTTö 10 % Abschreibung . . . . . 17 599,86 22 599 86 158 398/75 Pferde⸗ und Wagenkonto: Buchwert am 31. Dezember 1912 ..... 29 625 24 Abgang “ 1 800,— 27 825 24 Zuügaäand . 8 6 720 — 34 545 24 25 % Abschreibuun. ℳ 8 636,32 3 Minderwert der Pferde . . . . .. 1 742,37 10 378 69 24 16655 Apparate⸗, elektrische Anlagen⸗ und Utensilienkonto: Buchwert am 31. Dezember 1912 . ... 80 909 34 Abgang “ 4 425 80 76 483 54 Zügang 11“ 102 522 56 8 179 006 10 Extraabschreibung aus Baufondsreservekonto ℳ 30 000,— 20 % Abschreibung . . .. . .. „ 29 801,14 59 801 14 ꝑ119 204 96 Kontorutensilienkonto: Buchwert am 31. Dezember 1912 . . .... 18 Zugankg 1“ 4 783 10 4 784 10 100 % Abschreibung. 4 783 10 1— Maschinen⸗ und Geschäftsutensilienerneuerungskonto: Buchwert am 31. Dezember 1912 . . . . ... 1— Bügehvkk“ 17 5704 17 57140 190 % Abschreibung 17 570 40 1— Bahngleiskonto: Buchwert am 31. Dezember 1912. .. .. 11— Zugackcg 1““ 258 30 259 30 100 % Abschreibung 258 30 1— Patentkonto: Buchwert am 31. Dezember 1912 . . . . ... 1— Ausgaben für Patente . . . . .. ..... 8 563 30 8567 30 100 % Abschreibung 8 563 30 = Assekuranzkonto: vorausbezahlte Prämien . . . .. 11 673 71 Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1913 . . . 39 961 39 Wechselkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 ab⸗ züglich Dstot “ 41 882 99 Effekten⸗ und Beteiligungskonto: Effekten (deponierte 2 heoh. 1ö111 ““ 243 441 45 valkonto: Kautionswechsel und Bürgschaftsscheine deponiert bei Behörden . . . .. Ln 8 . 1 009 575/08 Kontokorrentkonto: Debitoren . . . . . 1 236 963 06 Inventurkonto: orräte in Charlottenburg . . . . . ... 349 264 65 riäte in Hamburg.Eidelstedt “ 354 489 14 y703 75379 2 . 8 . Passiva. Aktienkapltalkonto: 1350 Stammaktien à ℳ 1000,— . 8 1 350 000 — 1000 Vorzugsaktien à ℳ 1000,M—0, ... 1 000 000 — 2 350 000— 4 % Prioritätenanleihekonto: 8 Saldo am 51. Dezember 1912. . 243 500—- Ausgelost per 31. Dezember 1913 . . . .. 20 500 — 223 000 —- 4 % Prioritätenanseihezinsenkonto: noch ausstehende Zinsscheine pro 1913 . . . . . . . “ 1 560— 4 % Prioritätenanleihetilgungskonto: noch ausstehende Obligationen “ 4 000— Dividendenkonto: noch ausstehender Dividenden⸗ schein vro 192 “ 120,— Reservefondskonto: Bestand am 31. Dezember 1913 235 000 — Spezialreservekonto: Bestand am 31. Dezember 1912 . . . .... 60 000 — Suführung pro 9122 5 000 — 65 000—- Straßengarantiereservekonto: 8 Bestand am 31. Dezember 1912 . . . .. .. 373 009 54 Juführung pro 1912 “ 26 990 466 400 000 — Baufondsreservekonto: Bestand am 31. Dezember 1912 . ... 25 000 —- Ziiührung pro 1912 45 000 — 70 0005 — Ehtahmneenen “ 60 000 —- 10 000 —- Talonsteuerreservekonto 5 Bestand am 31. Dezember 1912 . . .. 5 001/70 Basführung pro 19128 . 8 5 000 — 10 001, 70 Delkrederekonto: Bestand am 31. Dezember 1912 41 041 53 Töbychüngen .. . . ... ℳ 13 777,/77 ““ ——687,97] 13 089,80 8 27 95173 ö e6“*“ 13490, — 41 441 73 Interimskonto: diverse Rückstellungen (soziale Lasten, Nnicht abgerechnete Posten ufw.) .. .. .. 131 141 05 Avalkonto: Kautionswechsel und Bürgschaftsscheine 1 009 57508 Kontokorrentkonto; Kreditoren .. . . . . ... 423 395 69 sewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 19 90909 28 302 24 Gewinn pro 1913 . 111““ 393 174 80, 421 47704 1[5 325 712,29
Berlin, 23. März 1914. en Vormittagsstunden zur Arszahlung.
Die Direktie