S e ch ste Beila ge 8 eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No 72. Berlin, Mittwoch, den 25. März 1914.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und⸗Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie dicchen die und “ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. „)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — r ür Selhst 2 ie 8 t igers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ““ Kece h 1“ 1“ 11“ An 1 1“ für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
——
zum Deutschen Reichsanz
; Beschluß der Generalversammlung vom Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Eugen Klee zu Cochem erteilte Prokura Handelsregister. e 1914 lüersamne Inhalt tung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ führer. 8 ist erloschen. . 281 des Protokolls das Grundkapital um stand des Unternehmens: Verpflanzung Berlin, den 20. März 1914. Cochem, den 17. März 1914. Ahaus. 1“ 1ee 1 000 000 ℳ erhöht werden zum Zwecke von Verfahren, Erfahrungen, Konstruk⸗ Königliches 1“ Königliches Amtsgericht. 8 8 undr vser Hen. Akliengesell. der Uebernahme des Vermögens der Aktien. tionen, welche sich in der Papier⸗ und Zell eilung 15 Z 119545]
ia gesellschaft Berliner Unions⸗Brauerei zu stofftechnik bewährt haben, von einem Be⸗ Bonn. [119536]/ Bei Nr. 651 Abt. A des hiesigen 88 Uheft Hab e Berlin als Ganzes gegen Gewährung von triebe zum anderen, insbesondere auch 2 In unser Handelsregister Abteilung A Handelsregisters, wo die Firma Albert
5 Seh Beschluß der Generalversamm⸗ Aktien. — Bei Nr. 1493: Deutsche Inlande zum Auslande und üe g. rt, ist heute bei Nr. 29 (Firma Josef Wil⸗ Engel in Dessau geführt wird, ist heute lung vom 5. März 1914 ist das Grund, Treuhand⸗Gesellschaft mit dem Sitze ferner Export⸗ und sonstige Geschäfte und helm Heeg zu Bonn) eingetragen worden, eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ kapctal um 500 000 ℳ erhöht, eingeteilt zu Berlin: Zu stellvertretenden Vor. technische Beratung jeder Art, ausgenom⸗ daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dessau, den 13. März 1914.
S 3 8 Aktien standsmitgliedern sind ernannt der Direktor men Bankgeschäfte. Das Stammkapital 8 erloschen ist⸗ erzogl. Anhalt. Amtsgericht. S 1009 85 111“ Dr. Bernhard Brockhage in Berlin, der beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ 1“ Heriscl. Anhalt. Aatsgerich
18 . Direktor Georg Horschig in Berlin, der genieur Hermann Scherbak in Charlotten⸗ u . 3 8 Doberan, Mecklb. [119546] 11““ Gerichtsassefsor Hans Sauerländer in burg, Ingenieur Alfred Lutz in Berlin⸗ Königliches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. 9 In das hiesige Handelsregister ist heute T111““ Berlin und der Direktor Reinhold Schütz Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Bonn. 8 (119537] zur Firma „Logirhaus, Hotel & Ahaus. Bekauntmachung. [119529]) in Berlin. — Bei Nr. 1919: Actien⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der In unser Handelsregister Abteilung 4 Weinhandlung, Johannes Fick, zu
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 102 Gesellschaft für Betonbau Diß & Co. Gesellschaftsvertrag ist am 12./18. März ist heute unter Nr. 1155 die Firma Doberan“ eingetragen: Die Firma ist ist am 18. März 1914 die Firma Emil mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig. 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ „Dipl. Ing. Wilhelm Hoever“, zu gelöscht.
Tannert zu Gronau und als deren niederlassung zu Berlin⸗Schöneberg, schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Boan und als deren Inhaber der Diplom. Doberan, den 19. März 1914. alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil letztere unter der Firma: Aktiengesell⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder ingenieur Wilhelm Hoever zu Bonn Großherzogliches Amtsgericht. Tannert zu Gronau i. Westf. eingetragen. schaft für Betonbau Diß & Co., durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ eingetragen worden.
S 5 99 I. v 28 6 ; Düsseldorf. [119552] Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Filiale Berlin: Die Zweigniederlassung schaft mit einem Prokuristen oder durch Vonn, den 21. März 1914. Bei der Nr. 4033 des Handelsregisters 4 Amberg. Bekanntmachung. 119530] in Verlin⸗Schöneberg ist aufgehoben. zwei Prokuristen gemeinschaftlich, so⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. b “ Sree Henehas gi⸗ chaft
„Heilfurth & Böhme“ in Wald⸗ Berlin, den 18. März 1914. weit nicht im einzelnen Fall die Ge⸗ Boöttrop. Bekauntmachung. [119538] in Firma Gebrüder Schnock in Düssel⸗ uss bec Pan Ehehen ] “ — In unser Handelsregister Abteilung A dorf⸗Oberkassel wurde am 19. März esscheeden. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ 8 b 51Fibas. Whe⸗ Srxpe d lf tragenen Firma Bottroper Engros⸗ durch rechtskräftiges Urteil der 2. Kammer gesche b“ 56 Berlin. Handelsregister 1190535] führer Hermann Scherbak und Alfred Lutz Lager für Lebensmittel, Gottfried für Handelssachen des Königlichen vand⸗
f ift u is, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ sind jeder für sich allein vertretungsberech⸗ 8 8 2 3 Plauen, führt das Geschäft unter der bis⸗ Mitte. Abteilung A. liet. Als arch ei getragen ee veröse Becker Nachfolger, Inhaber Kaufmann gerichts, hier, vom 5. Februar 1914 auf
herigen Firma allein fort. 11ö111“ Albert Fünfsinn in Bottrop, Essenerstr. 25, gelöst. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 19. März 1914. 8 11““ 116 1 L“ W1“ h eingetragen worden: Die Firma Amtsgericht Düfseldorf. K. Amtsgericht — Registergericht. Mag Lange Inhaber Friedrich schafterin Export⸗Ingenieure Gesellschaft if ö’ den 19. März 1914 Düsseldorf. [119551] Annaberg, Erzgeb. [119531] Altenkirch in Berlin. Inhaber: Fried⸗ mit beschränkter Haftung unter Anrechnung Königliches Amtsgericht. Bei der Nr. 1250 des Handelsregisters B Auf Blatt 520 des Handelsregisters, die rich ““ Kaufmann, Brandenburg von 10 500 ℳ auf ihre Stammeinlage Bresiz ewwyr. eingetragenen Gesellschaft in Firma Firma Geschwister Wolff in Anna⸗ g. H. Das Geschäft ist früher von dem folgende Ansprüche: 1) aus dem von ihr mit Ereslau. [119539] Deutsche Oxhydric⸗Aktiengesellschaft,
berg, Zweigniederlassung des in Cöln Kaufmann Marx Lange unter der nicht ein⸗ dem Staatsrat Gustav Taube zu Riga am In unser Handelsregister Abteilung A hier, wurde am 19. März 1914 nach⸗ bestehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist getragenen Firma Max Lange betrieben 5. Februar 1914 zu Berlin geschlossenen ist heute eingetragen worden: — getragen, daß durch Beschluß der General⸗ heute folgendes eingetragen worden: worden. — Nr. 42 292. Offene Handels⸗ Uebereinkommen, betreffend seine Verfahren Bei Nr. 1604. Die Gesellschafterin ver⸗ versammlung vom 28. Februar 1914 der Ausgeschieden sind Selma Michels, geb. gesellschaft: Mensing & Timm in Ham⸗ zur Herstellung von Maispapier; 2) aus witwete Kreisschulinspektor Clara Schroeter, Sitz der Gesellschaft nach Mannheim Schöneberg, Julius Cahen und Julie burg mit Zweigniederlassung in Char⸗ dem von ihr mit dem Direktor H. Jerosch geb. Franke, ist im Februar 1913 durch verlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrags Boehm, geb. Lehmann. Die Vertretungs⸗ lottenburg (Plötzensee). Gesellschafter: zu Freiburg i. B. am 24. Januar 1914 zu Tod aus der offenen Handelsgesellschaft dementsprechend abgeändert ist. beschränkung für Siegmund Schöneverg ist 1) Heinrich Wilhelm August Mensing, Berlin bzw. Freiburg i. B. geschlossnen Adolph Seiler hier ausgeschieden. Der Amtsgericht Düsseldorf. aufgehoben. Der Kaufmann Gustav Kauf. Kaufmann, Hamburg, 2) Ernst August Uebereinkommen, betreffend besondere Ver⸗ Glasmaler Karl van Treeck zu Gold⸗ Duisburg 7 -119553] mann in Paris ist in die Gesellschaft ein⸗ Heinrich Mensing, Kaufmann, Hamburg, fahren zur Herstellung von Trockenviskofe; schmieden bei Deutsch Lissa ist in das Ge⸗ Svu Ha zelsregister A it be w getreten. 3) Friedrich Wilhelm Wagner, Kaufmann, 3) aus den von ihr mit dem Herrn schäft als persönlich haftender Gesell⸗ Nr. 1034 di off 89 dels sellich 8 Annaberg, den 21. März 1914. Frohnau bei Berlin. Die Gesellschaft hat Alexander Wendler zu Berlin am 12. Juli schafter eingetreten. Die neus offene 8 inis⸗ 26 2 erg Haha⸗ Leen 3 Königliches Amtsgericht. am 1. Mai 1908 begonnen. — Nr. 42 293. und 28. August 1913 geschlossenen Ueberein- Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 8 8 Fisch Peg lische . ände Abenrade. — [119532] Firma: Müncheberger Kiesgruben kommen, betreffend besondere Verfahren zur begonnen. Am gleichen Tage ist 1 Kom⸗ 8 agner zu Duisburg Eintragung in das Handelsregister A Alex Berger in Berlin⸗Wilmers⸗ Herstellung von Fadenpapier. Ausge⸗ manditistin in die Gesellschaft eingetreten. eaaife Ge elich fegen⸗ löst d di Nr. 194 am 13. März 1914: Nissen & dorf. Inhaber: Alex Berger, Kaufmann, schlossen ist der Anspruch aus dem bereits Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April Fi losch aft ist aufgelöst und die Fhielsen, offene Handelsgesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 42 294. von der Gesellschafterin vor der Ein⸗ 1913 begonnen. Duisbu * 20. Mz Apenrade. Persönlich haftende Gesell⸗ u“ Carl Nitsche in Berlin. In⸗ bringung getatigten Verkaufe des Wend⸗ Nr. 5409. Waldemar Preiß, 1 Kg⸗ — März 1914. schafter sind die Kaufleute Peter Nissen haber: Carl Nitsche, Kaufmann, Berlin⸗ lerschen Verfahrens an die Firma Koreska Breslau. Inhaber Kaufmann Waldemar önigliches Amtsgericht. und Matthias Thielsen, beide in Apenrade. Weißensee. Geschäftszweig: Handel mit in Wien. Oeffentliche Bekanntmachungen Preiß ebenda. 2 Emden. [119555] Die Gesellschaft hat am 27. Januar Altpapier und Pappen. Geschäftslokal: der Gesellschaft erfolgen nur durch den Breslau, 88 18G März 1914. In das hiesige Handelsregister Abt. K 914 begonnen. Oberwasserstraße 10. — Nr. 42 295. Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. Könial. Amtagericht. ist bei der unter Nr. 184 verzeichneten Kbnigliches Amtsgericht in Apenrade. Offene Handelsgesellschaft: Ernst Paatzsch 13 140 Berlin⸗Reinickendorf Berliner⸗ Breslau. [119540] Firma Albertus Fegter & Co. in 8 “ 8 & Cv. in Berlin. Gesellschafter: straße 71/72 Grundstücksgesellschaft In unser Handelsregister Abteilung A Emden heute folgendes eingetragen worden: Asbach, westerwald. (119533] 1) Ernst Paatzsch, Ingenieur, Berlin, mit beschränkter Haftung. Sitz: ist unter Nr. 5410 heute eingetragen Der Kaufmann Antonius Acbert Fe ter Bekauntmachung. 2) Hermann Ullmann, Kaufmann, Berlin⸗ Berlin. Gegenstand des Unternehmens: worden: Offene Handelsgesellschaft in Emden ist alleiniger Inhaber der Fi g „ In unser Handelsregister A unter Nr. 1 Zehlendorf (Schlachtensee). Die Gesell⸗ Erwerb, Bebauung und Verwertung Wasserkühlanlagen⸗und Luftsilterbau Emden, den 18 März 1914 “ ist eingetragen: schaft hat am 6. März 1914 begonnen. des Grundstücks Reinickendorf, Berliner Uhde & Co., Breslau, begonnen am Königliches Amts ericht III Nummer der Eintragung: 2. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Straße 71/72, sowie Betrieb und Vor⸗ 16. März 1914. Persönlich haftende Ge⸗ “ 8 9 Spalte 2: G. H. Güldenagel in deide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ nahme ähnlicher Geschäfte, Das Stamm⸗ sellschafter sind Ingenieur Friedrich genannt Emden. 1119554] Asbach. . mächtigt. Das Geschäft ist bisher von dem kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer. Fritz Uhde und verehelichte Ingenieur In das hiesige Handelsregister Abt. A Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkauf⸗ Ingenieur Ernst Paatzsch unter der nicht Wilhelm Kupczyk in Berlin. Die Gesell⸗ Dorothen Uhde, geb. Bergmann, beide in ist bei der unter Nr. 209 verzeschneten manns zc. Kaufmann Heinrich Wilhelm eingetragenen Bezeichnung Ernst Paatzsch schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ Firma C. H. Reinders in Emden Güldenagel in Asbach. 3 & Co. betrieben worden. Der Uebergang Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am schaft ist nur der Gesellschafter Ingenieur heute folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Prokura des Heinrich der in diesem Betriebe begründeten Ver⸗ 13. März 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Friedrich genannt Fritz Uhde in Breslau „Die Erben des bisherigen Alleineigen⸗ Wilhelm Güldevagel ist erloschen. bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ ermächtigt. tümers a. die Witwe des Seifenfabrikanten Spalte 5. Das Geschäft wird von geschlossen. — Nr. 42 296. Firma: Willy tretung durch zwei Geschäftsführer oder, Breslau, den 19. März 1914. Christian Hermannus Reinders, Amalie
Heinrich Wilhelm Güldenagel vom 1. April Palm Werkstatt für elegante Her⸗ durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ öͤnigl. geb. Göpel, b. deren Tochter Alida Elise 1914 unter Uebernahme der Aktiven 8 EHeee nach Maaß in Berlin. In⸗ schaft mit . Piofunifirn. Als nicht b 8 “ 5 Reinders, beide zu Emden⸗ führen 86 Passiven fürtae gech haber: Willy Palm, Schneider, Berlin. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche BProm Hps. [119541] Geschäft vorläufig in Erbengemeiaschaft Asbach, den 22 eürs 1914. Geschäftslokal: Frierichstrahe 114 a. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 Bekanntmachung. ort. 7 Königliches Amtsgericht. Nr. 42 297. Offene Handelsgesellschaft; nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. er Handelsregister Abteilung A] Die Mutter soll zur Zeichnung der Auerbach, voztl. [119534] Geschwister Ruden, Theater Billet — Bei Nr. 2250 Union Schreib⸗ Na ist heute bei der Firma O. Lastig Firma allein berechtigt sein. In das hiesige Handelsregister ist auff Verkauf in Berlin. Gesellschafter. maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Nachf. — Bromberg eingetragen worden, Emden, den 18. März 1914.
Blatt 321, die Firma F. F. i 1) Frl. Fanny Ruden, 2) Frl. Minni ter Haftung: Durch Beschluß vom daß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. III. in Auerbach vr Ruden, dFen Berlin. Die Besifegsh he 10. März 1914 ist die Firma aseeng mann Anton Pilinski in Bromberg über⸗ L IAas daß der bisherige Inhaber, der Tuchbändler am 10. April 1913 begonnen. Geschäfts⸗ in: „A. E. G.⸗Schreibmaschinen Ge. gegangen ist, der das Geschäft unter un⸗ Im Händelsre “ 8 9 Karl Robert Strößner in Auerbach, aus⸗ lokal: Potsdamer Straße 4. — Bei Nr. sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Firma fortführt. die Firma Aua-. unt Deub. 3 2 85 geschieden und jetzt der Kaufmann Carl 6086 (Firma Oppenheimer & Hartog Kaufmann Alfred Tisch in Berlin⸗Dahlem G Der ebergang der in dem Betriebe des Eitlingen in Eier 58 i 85 ohn Robert Strößner jun. in Auerbach (Vogtl.) t9, Berlinj 8 “ 88 88 1” nüm u“ mit der Gechästae begründeten, wordens an Stelle e Sc eae Inhaber ist. Martin Rathe ist erloschen. — Bei Nr. Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem 8 verbe de 8 ; 1 9 ö“ (Vogtl.), den 21. März 1914. 7548 (offene Handelsgesellschaft Marie anderen Geschäftsführer oder einem Proku⸗ Geschäfts durch den Kaufmann Anton schiedenen bisherigen Firmeninhabers Josef
1 ’ 1 ggesel 3 1 ne 8 Deubel in Ettlingen dessen Witw Fnigliches Amtsgericht. Rage in Verlin): Die Firma lautet jetzt risten vertretungsberechtigt ist. Dem Pilinski ausgeschlossen. — 8
Königlichen Ant Miüller “ — Bei Nr. Richard Kase * Veaaht 8” “ Pro⸗ Bromberg, den 14. März 1914. bes .seg. und deren mst shr Berlin. [119458] 13 198 soffene Handelsgesellschaft Michels kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Königliches Amtzgericht. rtgesetzter Gütergemeinschaft lebenden
In unser Handelsregister Abteilung B &. Cie. in Berlin): Dem bisherigen Ge⸗ Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Runzlau 8 Sttlingen, 20. März 1914.
ist heute eingetragen 48 samtprokuristen Erwin Stiebel ist Einzel⸗ — Bei Nr. 7510 Borgsdorser Grund- In unser Harbelsse iter Gr. Amtsgericht.
Münchener heen Vesdk senr prokura erteilt. — Bei Nr. 26 069 (Firma erwerbsgesellschaft mit beschränkter under Nr. 321 die Firma: Richard Bleul Klensburg. [119557]
schaft mit dem deelsffungen; Gustav Wehlisch in Berlin): Jetzt Haftung: Durch Beschluß vom 16. März mit dem Sitze zu Bunzlau und als Eintragung in das Handelsregister
menderent Fweignee Ilafcsaga Fehen offene Handelsgesellschaft. Der Schlächter. 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg deren Inhaber der Uhrmacher Richard . voom 19. März 1914:
Sendsh ie P. dir ist verstorben Der meister Paul Wehlisch, Berlin, ist in das verlegt. — Bei Nr. 7920 Ehemische Bleul zu Bunzlau eingetragen worden Firma und Sitz: Karl Borck, Fleus⸗
E“ 5 ul Bla nkenfeldt in B Unr Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Bunzlau, 20. 3. 14. burg. 8
ssher P karist d MGesellf chaft üre in, schafter eingetreten. Die zesellschaft hat schränkter Haftung: Durch Beschluß —— 8 Firmeninhaber: Kaufmann Karl Borch Uverteerennrest eo esenchaftkic un wam 16. Marz 1914 begonnen. Der Ueber. vom 13. März 1914 ist der Sitz dat Purgstägt. 117119513] in Flenehuran
8 8. Sren 8 it.- B 3 8- keden er. gang der in dem Betriebe des Geschäfts Oranieuburg verlegt. — Bei Nr. 9984 Auf Blatt 320 des hiesigen Handels⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht
nannt. — Prokurist: Bruno Behrendt in begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Erclair Französische Film⸗ und Kine⸗ registers, die Firma Paul Franke in Forst —— 38
Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. matographen⸗Gesellschaft mit be⸗ Burgstädt betr., ist heute eingetragen Forst, Lausitz. 1119558] Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur schränkter Haftung: Durch Beschluß worden, daß der Kaufmann Herr Paul Im hies. Handelsregister B sst be⸗
steht, in Gemeinschaft mit einem Vor. Gustav Wehlisch ermächtigt. — Gelöscht 2 Heinrich Franke in Burgstädt als In⸗ Nr. 21, betreffend die Firma Scherbel
n L Uchaf 1 Hustal vom 8. Januar 1914 ist die Firma ab⸗ - standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ die Firma Nr. 13 390 Emil S 8 Felair” Film⸗ haber ausgeschieden, daß der e. Robisch Gesell ten. Die Prokura des Paul Blanken⸗ in Verlin⸗Weisenhlen mil Seemann geändert in Deutsche „Eclair“ Film⸗ b. 8 8 Kaufmann sellschaft
. zrokur 1 1 d Ki t Ge ft Herr Paul Bathe in Burgstädt Inhaber schränkter Haftung in 2 feldt in Berlin ist erloschen. — Bei] Berlin, den 19. März 1914. nne beschränkien eenngeseih 8 ist, sowie daß die Firma känftig lautet eingetragen: Bies Ge gst San 12 Nr. 836: „Preußische Hypotheken. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 10467 Continental Kunstfilm⸗Gesell⸗ Paul Franke Nchfig. 18. Februar 1914 aufgelöst 8 F3 Aretien⸗Bank“ mit dem Sitze zu Abteilung 86. schaft mit beschränkter Haftung: Burgstädt, am 21. März 1914. herigen Geschäftsführer Kaufma ie bis⸗ n “ 1“ hh “ Theodor. Marig. Mülecisen Das Königliche Amtsgericht. Scher gur Verlin und Fabeitdesorg gierungsrat a. D. Dr. erlin. 8 59] in Charlotten ist zum Geschäftsführe v111““ Wilhelm Robi Forst [Aandesger verstorben. — Bei Nr. 649: Schult: Im Handelsregister B des unterzeich⸗ bestellt. — Beirhs dnn Beschäftsfüshrer ö 11195449] zu ach . Fors (Lausitz) sind
3 28 2 In unser Handelsregister Abteil zu Ligutdatoren bestellt Jed heiß, Brauerei Actien⸗Gesellschaft neten Gerichts ist heute eingetragen und Cigaretten⸗Vertriebsgesellschaft Nr. 85 1 5 eilung Kist allein 8 ¹. Jeder von ihnen mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ worden: Nr. 13 139 Exportingenieure mit beschränkter ns 1 1“] Peter A und zur Zeen Berteetung der Gesellschaft niederlasung zu Dessan: Nach dem für Papier⸗ und Zellstofftechnik! Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.] Cochem für die offene Handetszalebiceat Kgl. Amtsgericht “
21. März 1914