A11““]
— 4 119559]]- Ibernommen worden und wird von ihm Die offene Pandelsgesellschaft hak am Gustav Schwarz, “ n619a 2¹ unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1. Januar 1914 begonnen und setzt das aus dem Vorstand in Nr. 59 Cementin Werke Chemische Carl Jessen. Das Geschäft ist von Geschäft unter unveränderter Firma mann Koehler in Stuttgart ist zum stell⸗ in Firma Gerhardt & Hartwig des Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Fritz Carl Christian „Schöning, Kauf⸗ fort. 8 nn vertretenden Mitglied des Vorstands be⸗ Wiederau betreffenden Blatte 98 6 8 ftung in Frantfurt a. O. ist fol⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm stellt worden. Handelsregisters B ist heute einget dacs eingetragen worden: den und wird von ihm unter der Fimmañ Ernst Emil Grosskopf und Johann Die Prokura des Bankbeamten August worden, daß der Fabrikant Ernst Mor 6 Durch notariellen Beschluß der Gesell. Carl Jessen Nachfg. fortgesetzt. Zakob Hermann Semann. 1 in Stuttgart ist erloschen. Den Hartwig in Wiederau ausgeschieden 8 schafter vom 18. Oktober 1913 ist der Die im Geschäftsbetriebe begründeten Wilhelm Leutzen, zu Düsseldorf. Die ankbeamten Theodor Brügelmann, Dr. die Gesellichaft aufgelöst ist, fom . Gesellschaftsvertrag abgeändert und Auf⸗ Verbindlichkeiten und Forderungen des hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ Erich Dittmann, Wilhelm Walther und der Fabrikant Willy Richard Gerhard sichtsrat als Organ der Gesellschaft auf. früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ hoben; die Firma und die an M. Lentzen, Wilhelm Lachenm
75 beide in Stuttgart, sind Mittwei 8 118 nd ausgeschieden. 9 Auf Sg die offene Handelsgesellschaft
Ventze 2 ann, sämtliche in Siutt. Wiederau d äft unter der bieherigen r men worden. geb. erteilte Prokura sind hier bart, 88 11“ erteilt 1 der Maßgabe, 1“ u 1 pʒ man s .Mä .J. H. Fischer. Disse offene Handels⸗ erloschen. “ 8* z daß jeder derselben zur Vertretung der Mittweid 8 21. März 1911. Frantfari, er Anenncicl.. es 8 HirFisc ist ETT“ das Eichler & Klose. Prokura ist erteilt Gesellschaft mit einem der übrigen oder 8 wesaa ien Pn mich. 8 E“ 1 Fef äft ist von dem Gesellschafter an Johannes Mensinga, zu Wandsbek. mit einem Vorstandsmitglied, stellvertre⸗ 2 1 81 Gera, Reuss. [119560] . ch Fischer mit Aktiven und Passiven Lichtenstein & Co. Diese Firma und tenden Vorstandsmitglied oder einem son⸗ Neunkirchen, Saar. 5 111957 2” In das Handelsregister Abt. A Nr. 969 übernommen worden und wird von ihm die an G. Lichtenstein erteilte Prokura stigen Prokuristen berechtigt ist. Im hiesigen Handelsregister, Abt. 2 ist heute die offene „Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. sind erloschen. 8 Heidenheim a. Brenz, den 20. März Nr. 4 wurde eingetragen: Die vegh Fhüringer Eier⸗Export Ebei & A. Schimko . Co. Viese offene Han⸗ Herm. Borowicz. In das Geschäft ist 1914. Hamdelsgesellschaft Kuno Mester, Ko Peg Gandz in Gera als Zweigniederlassung delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Leopold Schaller, Kaufmann, zu Ham⸗ K. Amtsgericht. handlung in Neunkirchen, ist aufgelöst, der in Erfurt bestehenden Hauptnieder⸗ Geschäft ist von dem Gesellschafter als Gesellschafter eingetreten. Meilbaonn [119567 die Firma erloschen. 1n lassung und als ihre persönlich haftende Schimko mit Aktiven und Passiven ie offene Handelsgesellschaft hat am K. Amtsgericht Heilbrot.¹ Neunkirchen, Saar, den 12. März 1914. Gesellschafter die Kaufleute Leiser Ebel übernommen worden und wird von ihm 14. März 1914 begonnen und se t das In das Handelsregister Abteilung für Königliches Amtsgericht. v11““ Zunter ööö Fifgna⸗ Förthesent e unter ünveränderter Firma Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Offenbach, Main. [119577] g Johr Schildt &. Cv. Prokurg ist er, fort. der Firma Friedrich B Heil⸗ 2 3 . en gere Idence chegnen 144“*“ W infolge 1afts. In v ee 3 8 inri ernberg, zu ong. 8 9 9 2 3 1 F Fürstliches Amtsgericht. A1Heüscha. Kröger. zꝛDiese Firma ist mann. sa Hamburg, als Gesellschafter ig. Fälaschen. 1914. b1“ A 1 Fahr 11““ getreten. 3 „Fris 9. Grätz, Bz. Posen. [119561] erloschen. 8 häft ist. Wie offene Handelsgesellschaft hat am Amtsrichter Ott. & Co. zu Offenbach a. M.: Die dem Iüvon “ Gr7 von mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ Firschaft unter unveränderter Firma
In unser Handelzregister B is. 681 g. M. erteilte Frsammtmrokura ist erloschen.
g 1 3 Dem Geschäftsführer Hans Joachim Hein⸗
8 getreten. ort. 1 16. d. Mts. bet der Firma Ziegelei * 5 F.H Fg. Na14“ Peesesarnc hh Aczm 2 8 am 1. Januar egonnen und g 6. Janu er⸗ worden: 1 8, Hagen, Westf. [119562)] das Gejchäft unter unveränderter Firma storben; das Geschäft ist von Guido In Spalte 5: Geschäftsführer Otto daß, er in Gemeinschaft mit einem der
bereits bestellten Gesamtprokuristen Her⸗ . ort. Albert Stohp, Kaufmann, zu Ham⸗ Buntrock, Rentier in Kolberg, dessen Stell⸗ —5 3 1 38 Faler Handefsäegher Bind Vermouth⸗Kellerei con Ban⸗ burg, übernommen worden und wird von mann Wirth
3 nd Wishelm Voßmeyer 8 1 8 vertreter Gustav Bühlow wohnt jetzt in 6 I 5 8 Stamm zu Hagen eingetragen: Die diera Gesellschaft mit Hübeä. unveränderter Firma fort⸗ Kolberg. f 8 die Firma vertreien bezw. zeichne 8 8 luß d ell⸗ gesetzt. 2 Spalte 7: Die Geschäftsführung des g⸗ b 8 8 eh ), den 21. März 1914 Fefier tom 168 Nasc isgite sesde Dis im Geschftsbetriebe begründeten Paul Gronau is Feesdesg dessen Stell heehe t Königliches Amtsgericht. — Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des Verbindlichkeiten und Forderungen des ist der Rentier Otto Buntrock zum Ge⸗ 3 es Amtsgericht. . 1 8 notariellen Protokolls geändert und be⸗ früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ sellschafter bestellt. . Parchim. 5 [119146] Halle, Saale. 1119563] stimmt worden: men worden. Kolberg, 17. Januar 1914. In unser Handelsrealster ist heute die 1n das deh Hendeaesgesee h — Der Gegenstand des Unternehmens Lembcke £ Co. Gesellschaft mit be⸗ eingetragen: 1 zu 57, betreffen
jme schechnirter Sastunt. In der Ber Königliches Amtsgericht Kolberg. “ u. Zeaehhend h
i üe Einführung und den schrünkter ug. In der 2 1u“ Beorg Herz mit dem Nieder⸗ Dachplatten⸗Fabrik, Gesellschaft mit Pe zuch 1 En Günfüh See sammlung der Gesellschafter vom Lemgo. Bekanntmachung. [119569] lassungsorte Marnitz und dem Apotheken⸗ beschränkter Haftung, in Halle S.: Die Firma ist geändert in Vino 17. März 1914 ist die Aenderung des Unterm 24. Februar 1914 ist in unser besitzer Georg Herz dort als Inhaber Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Vermouth⸗Kellerei und Südwein⸗ 81 des Gesellschaftsvertrages beschlossen Handelsregister A unter Nr. 135 die Firma eingetragen worden. * lung vom 22. November 1912 ist der Großhandlung con Bandiera Ge⸗ und bestimmt worden: Budde & Co. mit dem Sitz in Brake Parchim, den 19. März 1914. Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft heißt und nicht die Firma Otto Budde & Co. Großherzogliches Amtsgericht. kapital ist um 36 000 ℳ herabgesetzt und Altor⸗Fahrplan⸗Gesellschaft mit be⸗ E. Lembcke & Co. Gesellschaft in Brake eingetragen. v11“ beträgt jetzt 60 000 ℳ. — Abt. B zu 103,
. 8 1 b 24. F⸗ Pössmeck. [119578 änkter Haftun vormals mit beschränkter Haftung. Die Bekanntmachung vom 24. Februar — Ie 2 betresfend August Scherl Deutsche sehärnh eschne.as Vo. Der Ge⸗ Schatz & Hübner, Gesellschaft mit 11914 wird dahin berichtigt ESebee. Ledee enelaggisters, 8 Adreßbuch Gesellschaft mit beschränk⸗ schäftsführer Schneege ist aus seiner beschränkter Hastung. Der Sitz der Lemgo, den 21. März 1914. hardt, G. m. b. H.) wurde heute eahn e destang dane Erin Aa Treigh Stellung ausgeschieden. Gesellschaft it Hamburg. Fürstliches Amtsgericht. I. getgeen.. n 0 528 r 8 8 2 90 * 8 — 5 8 Logen. 8 canꝛ . si gict nesr Heshüftfihtn,. seeanker Tastenge chisten s 2. Pebrugs leli hsefcüsin näden“Tinn. Ueetangtmecuns. 51- so Sged abecherencelc balch . . Königli ches Amtsgericht Abt. 19. üGheeet erteilte Gesamtprokura ist Gegenstand des Unternehmens ist die
geng 3 ch.In unser Handelsregister ist unter Nr. 22 zwei Geschäftsführer oder durch einen Halle, Saale 119564 Einzelprokura ist erteilt der bisheri⸗ 111“ Folh bei der Firma Chemische Fabrik Ußkel, Geschäftsführer und einen Prokus ͤ1114“” gen Fesmnrarrestn Frau Meyer, öö häbie Vornahme E1 8 bezsfnecg, am 18 März 1914. 11111 . . geb. Paulsen. on Dacheindeckungs⸗, Imprägnierungs⸗ Kre⸗ ge ras - . 8 d, Fn. 2 tt. II. sai,cn 1““ Zur Traube & Hotel Bellevue Ge⸗ und Jsolationsarbeiten, ferner der Han⸗ „Die, Vertretungsbefugnis det; Rudolf Herzogliches Amtsgericht. Abt
1 „ sellschaft mit beschräukter Haftung. del mt sonstigen verwandten Produkten Friedrich Gabler ist erloschen. Nach dem S . 1119579] efg. Hetr. S. 8 Der Geschäftsführer Haertl ist aus im Inlande und Auslande. “ TT“ Sr Bee eshe eeg Nr. e Martin Sieber in Halle S. ist Gesamt⸗ setee. Sechang, gusg⸗ iezen. Sertn bedhat “ der Gesellschaft nürk noch dae einen Geschafts acsech 85 bei der Firma G. Silbermang Ze gchi. Veraa gähtn “ “ Meyer, geb. Paulsen, zu Hamburg, ist „Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, 2 Rß., den 1b. Mär; 1914 1““ worden: liede zur Vertretung der Gesellschaft be, zumd weiteren Geschäftsführer bestellt die esanscha len ü hcleet. 2 “s Fzrigüches Lntsgericht. . Si Füma it Lalscheng ht 3 9 5 rden. 3 . heschäftsführer ist: Carl Joachim E 8 8 dznofi 8 ri 111*““ EE1“ Carl Geo. Heise. Aus dieser offenen Julius Ferdinand Danz, Kaufmann, zu Marburg, Bz. Cassel. [119571] Keriasihe, Feathschl. stande ausgeschieden. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter. Hamburg. In das Handelsregister Abtellung B ““ 19580] Halle S., den 16. März 1914. — 8 Fötuar dün burch 1ge ö nache . Nr. 12 ist bei der Firma Deutsche 8 1 ster int heute zmial icht. 19. 3 zusgeschieden; die Gesellschaft i ekanntmachungen der Gesellscha er⸗ Ir ic, i das hiesige Handelsregi 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. von den verbleibenden Gesellschaftern, folgen durch den Deutschen Reichs⸗ “ 88 vhass auf Blatt 8288 die Firma Cr sselt K. Malle, Saale. [119565] fortgesest worden. anzeiger. In das hiesige Handelsregister Abt. A
5 ein Pissorius Zweigniederlassung Am 1. Januar 1914 ist ein Komman⸗ Harburger Käsefabrik, Gesellschaft vhnc. Veschiuessen ngerregen worden⸗ Grüßza b. Riesa, Bweignieverlasfung, der zu 1707, betreffend die Firma B. Tiebels ditist eingetreten; die Gesellschaft wird mit beschränkter Haftung, Zweig⸗
gqg., selt 3 b 1 arl er vom 14. März 1914 ist der ia Dresden bestehenden Firma Srasse Blumenhandlung Inh. Rafaelina als Kommanditgesellschaft unter unver⸗ niederlassung der gleichlautenden Mirnga 9 1““ . Wistorius, und als deren Inhaber den Glänicke, Halle S., ist heute ein⸗ änderter Firma fortgesetzt. zu Harburg. 1 abgeändert, daß die Firma künftig lautet: Kaufmann Julius Paul Pistorius ir getragen: Die Firma ist erloschen. Friedrich Wiengreen. Gesamtprokura Der Gesellschaftsvertra ist am „Deutsche Schrift⸗Industrie, Gesell. Dresden eingetragen worden. — Halle S., den 18. März 1914. itt erteilt an Peter Wulf, zu Altona, 6. Juni 1913 abgeschlossen und am schaft mit beschrändier Gaftüng.g Angegebener Geschäftszweig: Spedition Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Wilhelm beter Wiese und Hans Alfred. 16. November 1913 geändert worden. Marburg, den 19. März 1914, und Vermahlung von Oelkuchen. 8 “ eudwig Ackermann; je zwei von ihnen Gegenstand des Unternehmens ist die Königliches Amtsgericht. Riesa, den 19. März 1914. Hamburg. [118906] sind zusammen jeichnungsberechtigt. Herstellung und der Vertrieb von Käse “ Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister. März 20. aller Art und von anderen verwandten Markranstädt. [119572] 8 — 581] 1914. März 19. Winkelbach & Co. Gesellschafter:: Artikeln sowie die Führung der damit Im hiesigen Handelsregister ist auf Schneidemühl. [119581] A. G. Richter & Co. Komm. Ges. Wilhelm Winkelbach und Martin Han⸗ zusammenhängenden Geschäfte. Blatt 127 die Firma: Leipziger Cement⸗ In das Handelsregister B ist bei Nr. 3: Persönlich haftende Gesellschafter: sen Jessen, Kaufleute, zu Hamburg. Das Stammkapital der Gesellschaft industrie Dr. Gaspary u. Co. in
Friedri Ludolph August Georg Die offene Handelsgesellschaft hat am beträgt ℳ 40 000,—. 8 1 Markranstädt eingetragen worden: Friezrich Reenlrhs, und Frau Anng 18. März 191 egonnen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Gesamtprokura ist erteilt: Luise Wilhelmine Catharina Elisabeth Reis & Nichter. Der Gesellschafter V
Aktiengesellschaft
Berliner Unions⸗ Brauerei — B
erlin mit Zweignieder⸗
laffung in Schneidemühl — eingetragen: . ertretung der Gesellschaft berechtigt. a. dem Ingenieur Franz Richard Grothe Durch Beschfüs denühl mwersammlung Froh, geb. Gehrmann, beide zu Ham⸗ Richter ist am 28. Dezember 1913 durch Geschäftsführer sind die Kaufleute: in Markranstädt, 818 vom 12. Februar 1914 ist der Vertrag 8 burg. Tod aus dieser offenen, Handelsgesell⸗ Marx artemann, zu Harburg, und b. dem Ingenieur Willi Karl Max vom 16./19. Januar 1914, nach dem da Die Kommanditgesellschaft hat einen schaft ausgeschieden; gleichzeitig it ein Johann Hoffmann, zu Hamburg. Reißmann in Markranstädt ¹
7 itist ei Vermögen als G Schultheiß Kommanditisten und hat am 1. März Kommanditist 1.“ die Gesell⸗ Gan
Ferner wird bekannt gemacht: Der dergestalt, daß ein
. en zes auf die egen 6 ergest jeder von ihnen nur in Brauerei Akt u Berlin geg 1914 begonnen. schaft ist als ommanditgesellschaft Kaufmann Max Wartemann hat nach Gemeinschaft mit einem anderen Beh Bemäbrung vengeselschaffnzarLagen elöft⸗ rokura ist erteilt an Paul Hein⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt dem Gesellschaftsvertrage in die Gesell⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. genehmigt, Die Gesellschaft ist aufgelöst; rich Gustav August Gehrmann. worden. b schaft eingebracht die von ihm auf dem Markranstädt, am 28½ März 1914. die Liquldaltone is ausgeschlossen, Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Am 1. Februar 1914 ist Eldeser Gott⸗ Grundstücke Staderstraße 72 in Har⸗ Königliches Amtsgericht. Firma ist erloschen folgt durch die persönlich haftenden Ge⸗ helf Erich Reis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg a. d. E. unter der Firma Har⸗
in he Süane⸗ chen. zrz 1914. 8 s persöuli s äsefabrik mi Schneidemünl, den 19. März 1 emei 1 burg, als persönlich haftender Gesell⸗ burger Käsefabrik mit dem Rechte zur Memmingen. [119573] vr. icht. . gühasten. 9 emeinschaftliche, bafter: scösbe enceen die Feeüsea Uär Feefführung zer W1“ Pa. ihe 1) “ 8 Königliches Amtsgerich 6 6 ; uunter unveränderter Firma fortgesetzt. kaschinen, Vorräten und allen sonsti⸗ G 7,8 Sirma Sechwer . 8 b Fäederiche 2n Meass⸗ Die an G. 6. E. Prma “ Pro⸗ en Aktipen, ausgenommen jedoch die „Alois Mayer“” in B verim, Hecklb
9584
J,ae; 3 abenhausen ist In das H ist zur Firn⸗ 3 ili eäsehä andelsregister ist 3 chwerin kura ist erloschen. mmobilien, d. h. das an der Stader⸗ der Kösehändler Anselm Mayer dort. Rostoc iliale Schweren: leu, zu, Hamdurg schaf hat am Einzelprokurg ist erteilt den bisheri⸗ straße unter Nr. 72 belegene Grundstück. 82 25 18 Mlelschwareufabrik E . cingetag in 20. Januar 1914 begonnen. gen Gesamtprokuristen L. C. Gundelach Die Passiven der Harburger Käsefabrik lof 85 ihn n lindeiheim ist er. Dem Bantbeamten Wilhelm Eymet Deutsch & Friedrichs. In das Ge⸗ un C. G. F. Geerz, letzterer zu 11“ Mohr'je hin auch die Prokura des Mar Rostock ist Gesamtvrokura ehthe. 1914. jedrichs, Kaufmann, ona. 8 81. öö“ 12 Schwerin i. M., den 20. März säüs sbuch ans Befschafse etnae s. Latonn eh. Der Gesalschastr Rüße elt eh an “ nin. Siga Sreikcgch aülau g mln “ Anisgeäb’ , ter ist am 28. Dezember 1913 durch To ’ 2 aagenen 8 1 8 Uus⸗ bgerzog —— 119582] fregt offene Handelsgesellschaft hat aus dieser vffenen Handelsgesellschaft. Hypothekenforderungen. frandersezungevertrag aufgelöst, die Firma Schwerin, Mecklb. gb Firma am 17. März 1914 begonnen und setzt, ausgeschieden; gleichzeitig ist Kathinka Der Einbringungswert ist auf 1
In das Handelsregister ist g
3 1 au k“ heute das Geschäft unter unveränderter Fiͤrma Cäcilie Richter Witwe, geb. Möller, ℳ 15 000,— festgesetzt; dieser Betrag „„). Aktienbvauerei Mindelheim, „Mecklenburgische Sharbaten Ahdolf t.
8 1 ; 2 2 vamten 8 in einge⸗ ist als voll eingezahlte Stammeinlage A. G. in Mindelheim. An Stell eingetragen: Dem Bankbeam erteilt. focbi an H. Friedrichs erteilte Pro⸗ 1.he ver galg Geselschaftern under⸗ LG Wartemann ange⸗ dis efascghes gelten Lahmsg Zinth Bech 8 neee ) st Piecgigr 1914. . un . b 1. ren. rechnet worden. icher der ehemal. Grauereibesi hwerin (Meckl.), den ace richt. kura ist erloschen. änderter Firma fortgesetzt worden d Privari . itzer Amtsgerich Iacob ec9f jr. Aus dieser Komman⸗ Am 1. Februar 1: ist die Gesell.. „Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ bescbe ““ 8
2 er aus München Großherzogliches An 5831 1 ist ei diti 8 Witwe Richter ausgeschieden; schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ; Sel in, Mecklb. 3 hheebhae de nnndigt he. agbeie Cit üises welchesf Sen E11“ Mem mingen, den 21. Min 1811t.. In bs Wancaller 1 Bfatß eh Wekh 1 Wol 8 9 zu Ham⸗ Reis, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ a mtsgericht in Hamburg, 1 gl. Amtsgericht. Erlöschen der Firma „Ida Gross . G böbübekeüehaa 1u Hen⸗ sellichafter eingetreten, die esellsczeft Abteilung für das Handelsregister. Hesskirch.- — [119574] getragen. März 1914. Uaster und ein Kommandiütst einge⸗- wird unter underändeerter Firma fortge⸗ Heidenheim, Brenz [119566] 9 nns Hondelsregister 8 Bange Schcgerin wnec.h E ggerlct. reten. setzt. . Z1“ 2 „5. 1 —, Firma Josef Noth M 12 roßherzogliche 8 585 Die G . 8 3 ; Reis erteilte Pro⸗ Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ kirch — wurd 88..Ss v 119585 Iaehb ingeftnisd untef det Firma krrd tsnegfaen. C. SKs erine Pro gemen, Pand irght er Wwesdlsch iee e. Riaih dneraocn girmengabeg 1. SEamdab., , Handelsregister Abtzeg lünisan T. Wolff erteilte Pro-. Finzelprokura ist erteilt 6““ Fann⸗ Feusnet gff dürte, Bereine⸗ Betben. Uüdff fästherige Femnennhabes Ne be ifehente Fande Frma ⸗Sedag Heinr. Derlien. Prokura ist erte Christian Gundelach, zu Hamburg, u Zweigniederlassung in Heidenheim. r ist auf dos dst eorben. Dag Geschäft sches und Kreiskraftwverk bstung⸗ P. Salus Aehraham Zban erteilt ans Cärl Gustab Friezrich Geerz, 3 Biengen a. Breng, am 16. Mär 12912 haln dee, eütwe, Lusse Noth, geb. Gegenschan mitbeschräntter He curch Pe ose sse Sahee Diese gffene Han⸗ Kroggggard & Becker. In das Ge⸗ eingetragen: selbe unter der ö“ T1““ 61g etgagenar 1914 ist die Gescaft ite vornseie geseen, z seaf st geinricz Kecfeer Füöhere an. Düs Borstandömitglied Geheimer Re⸗ führt s “ C S e 8ꝙ 8 2 8 cC ius 4 5 8 8 gestellt. An “ Spaacalgehent13 Mer, 1914.