21. April 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Berlin-Weissensee.
[119422] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisen⸗ warenhändlers Bernhard Mägde⸗ frau in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 13, ist heute, am 21. März 1914, Nachmittags 1 Uhr 30, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 3. N. 14. 14. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 45, II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts in Berlin⸗Weißensee. Abt 3.
Dresden. [119433] Ueber das Vermögen des Gotthard Hugo Nauschütz in Dresden, Kips⸗ dorferstraße 111, wohnhaft, der unter der nichteingetragenen Firma „Schuhhaus Nauschütz“ in Dresden, Wettinerstraße 16, den Handel mit Schuhwaren betreibt, wird heute, am 23. März 1914, Vor⸗ mittags 419 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. An⸗ meldefrist bis zum 14. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. April 1914, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. 11. Eckernförde. [119705] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. H. Franzenburg Nachf. Juh. Berta Linemann in Eckernförde wird heute, am 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aeissen in Eckernförde. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arresk mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 27. Mai 1914. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.
Tage. Erste Gläubigerbversammlung 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Lindlar, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. Lörrach. [119669]
Ueber das Vermögen des Ernst Friedrich Fehr, Baugeschäft, in Leopoldshöhe ist heute, am 21. März 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Zirkel in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1914, Vormittags 9 Uhr.
Lörrach, den 21. März 1914.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abtlg. III.
Lyck. 1119704] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stasch in Lyck ist am 21. März 1914, Nachmitrags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Masuch in Lyck. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer 111. Anmeldefrist bis zum 1. Mat 1914. Prüfungstermin den 16. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Lyck.
Maulbronn. K. (Württb.) [119439] Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Edgar Dorst, Kaufmanns und Inhabers eines gemischten Warengeschüfts in Dürrmenz, ist heute nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Metzler in Mühlacker. Anmeldefrist bis 17. April 1914, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 4. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1914. Den. 21. März 1914. Der Gerichtsschreiber: Walzer.
Oederan. [119435] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Heinrich Richard Lange in Oederan wird heute, am 23. März 1914, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Naumann hier. Anmeldefrist bis zum
Altenburg, S.-A. 1119447] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fleischermeisters Josef
Guth in Altenburg wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, den 21. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. [119450] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fischhändlers Franz Louis Zetzsche in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, den 21. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. [119448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohlenhändlers Bernhard Schmidt in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, den 23. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.,
Altona, Elbe. [119425] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Carl Waetcke in Altonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N 52/11 B.
Altona, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Bad Bramstedt, Holstein. Konkursverfahren. [119436] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) b2 Kätners und Milchfuhrmanns Hans Hinrich Wrage in Waken⸗ dorf II, 2) des ee Eduard Droste in Kaltenkirchen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von bL1“ gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be. schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Bad Bramstedt, den 21. März 1914.
15. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Eckernförde, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. 1. Halle, Saale. [119442] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elsa Walzeck zu Halle S., gr. Stein⸗ straße 56, ist heute, Vormittags 11¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle S., Hermannstraße 5. Offener Arrest bis zum 18. April 1914 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. April 1914, Vor⸗ mittags 11Uhr. Posistraße13, Zimmer 45. Halle Saale, den 23. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hannover. [119443]
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Friedrich Riefe in Wülfel, Wieberg⸗ straße 46, Privatwohnung Hannover, Hildesheimerchaussee 63, wird heute, am 23. März 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stadtländer in Hannoverwird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 20. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Mai 1914, Vormittaas 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Erdgeschoß, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1½ Aofig a'h. tsgericht in Hannover⸗ Königliches Amtsgericht ine 8 1 8 Abteil. 12.
Königshütte, 0. S. [119673] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Vorkost⸗ händlerin Hedwig David, aeborenen Kuchnia, in Bismarckhütte, Luisenstraße Nr. 5, wird heute, am 21. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindesekretär a. D. Max Ribka in Bismarckhütte wird zum Kon⸗ zursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 13. Mai 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. April 1914, ZBormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1.“ 11 10 Ser. Se ener rre 8 e- z um 8. Avril mit Anzeigepflich 3
öE Amtsgericht zu Königshütte. —“ vnkurseröffnuna.[118454]
Vermögen des Gastwirts
ö“ Erlinghagen in Eugels⸗ Fr, Rursve⸗
worden. Verwalter ist dee genesfet
Timmermann in Lindlar. D
. 88 ener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 1
Anzeigepflicht bis zum 10. April 1914. Oederan, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [119670] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1913 zu Burglayen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Weinhändlers Josef Diel ist am 21. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Golling in Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1914 einschließlich. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 19. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Stromberg, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Tondern. [119703] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns und Arbeiters Fritz Friedrich Dowi⸗ scheit und dessen Ehefrau, Meta Christine geb. Bonnicksen, in Buhr⸗ kallfeld ist am 21. März 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrat P. J. Paulsen in Tondern. Anmeldefrist bis zum 15. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Richtsenstraße 23 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1914. 2
Tondern, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weida. [119210]
Ueber das Vermögen der Firma Krause & Poser in Münchenbernsdorf, In⸗ haber Kaufmann Florenz Erdmann in Münchenbernsdorf, wird heute, am 21. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gottbehüt in Weida. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis zum 9. Mai 1914. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 der Konk.⸗O. der 15. April 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin der 27. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest Konk.⸗O. § 118), Tüseigeftift bis zum 12 April 1914. N. 3/14. Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.
—
Altenburg, S.-A. [119449]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Max Hützschke in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [119423]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Stickerei In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin S. 14, Komman⸗ dantenstraße 66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. April 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 9. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Berlin. [119424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Creditbank Norddeutscher Fabrikanten und Großhändler, ein⸗ getr. Genossenschaft m. b. H. z Berlin, Kommandantenstr. 56 I, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Bochum. [119432]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. November 1906 in Bochum verstorbenen Witwe des Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm Schäfer, Wilhel⸗ mine geb. Müller, in Bochum ist an Stelle des bisherigen Verwalters, des Kaufmanns M. Krützmann in Bochum, der Rechtsanwalt Hüchtebrock in Bochum zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters ist eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 2. April 1914, Vormiltags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. 46 bestimmt. Bochum, den 17. März 1914. Seczygiol, Amtsgerichtzassistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
— ꝗ ò—
Bottrop. Bekaunntmachung. [119426 In dem Konkursverfahren üle. sc 18. mögen des Installateurs Hugo Lehr in Bottrop ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 21. April 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24 bestimmt. - Bottrop, den 18. März 1914. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 119672 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Heinrich Schmidt zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. 84, wird, nachdem der in dem Ver⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
Rräftigen Beschluß vom selben K.Fele. stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 19. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [119671]
In dem Konkursverfabhren üher das Ver⸗ mögen der Deutschen Glas Präcisions⸗ Werkstätten vorm. Paul Rosenkaimer, Ges. m. b. H. in Brackel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. April 1914, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, bestimmt.
Dortmund, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. Dresden. [119434]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dresden, Liebigstr. 10 I, wohn⸗ baft gewesenen, am 27. Mai 1913 ver⸗ storbenen Pensionsinhaberin Mathilde Luise Amely Schultze wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 23. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erfurt. Konkursverfahren. [119429]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kröger in Erfurt, Krämpferflur Nr. 8c, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 3 Erfurt, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Flensburg. [119446] Konkursverfahren. N. 18/09. 29. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereivertreters A. Fabian, früher in Flensburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Flensburg, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Grimma. [119451]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kurzwarenhändlerin Thekla Liddy Bathen in Nerchau wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 20. Februar 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.
Königliches Amtsgericht Grimma,
den 18. März 1914.
Güstrow. [119453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Kaufmanns Isidor Witt⸗ kowski in Güstrow ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Güstrow, den 23. März 1914.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Großherzogliches Amtsgericht. Hildburghausen. [119456] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Paul Schleicher weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Hildburghausen, den 21. März 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Hildburghausen. [119444]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Saalborn
ü weiland hier ist durch Beschluß vom
Heutigen eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Hildburghausen, den 21. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Husum. Konkursverfahren. [119452
Das Konkursverfahren d vn. mögen des Schweinehändlers und Pantoffelmachers Christian Friedrich Peters in Husum, Neustadt 83, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kiel. 11942 Das Konkursverfahren über 8 28 mögen des Meiereibesitzers Carl Schütt, früher in Kiel, Karlstraße Nr. 9. 116“ E“ des Schluß⸗ iuns und der zußverteilung er⸗ detce angofte Feertecsügg hier Kiel, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 23. Leipzig. [119441]
Das Konkursverfahren über das V. mögen des Kaufmanns Max? 18 von Schroeder, Inhabers 11 wagenfabrik unter der Firma: Leip⸗ ziger Krankenwagenfabrik Max von Schroeder in Leipzig Stötzeritz Glaffevstr. 29, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Januar 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20 Januar 1914 bestätigt worden ist.
„Leipzig, den 19. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. Lutter, Barenberg. [119457]
Konkursverfahren. In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗
mögen des Ziegelei Allers in Siegeleibesiters August
2. Oktober 1913 angenommene Zwangs⸗
9 1 DTarif⸗ w. Bekanntmachung
er Kranken⸗ T
1“ . 3 der hörung derselben über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung vne gütung an die Mitglieder des 9 ig ausschusses auf den 1. April 1 g⸗ Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Herz lichen Amtsgericht hier anberaumt. 4
Lutter a. B., den 23. März 19aasg, Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerie . F B. Gieselberg,Gerschtsschr.⸗Aspicene. Mannheim. 11899
Das Konkurzverfahren über das dn mögen des Kaufmanns Philipp Mü des in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 1
Manuheim, den 19. März 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 7. München. [1196681 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 21. März 1914 wurde das unterm 21. Mai 1913 über das Vermögen des Kaufmanns Erich Süpke in München eröffnete Kontursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben. I gütung und Auslagen des Konkur verwalterg und der Mitglieder des Gläug bigerausschusses wurden auf die gus den 11“ ersichtlichen Be 1“ estgesetzt.
ünchen, den 23. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts⸗ Nördlingen. [1196661
Bekauntmachung.
Im Konkursverfahren übg. das mögen der Eisenhändlerseheleute Gabriel und Lina Süß⸗Schülein in Wallerstein hat das Gericht mit Be. chluß vom Heutigen Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter. Forderungen an⸗ beraumt auf Dienstag, den 7. Ayril 1914, Nachm. 4 Uhr.
Nördlingen, den 23. März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgorichts⸗
Riesa. [119449] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Julius Peschke in Gröba, Inhabers der Firma Paul Peschke daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor 65 s zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden⸗ Der Vergleichsvorschlag und die Erklängg des Gläubigerausschusses sind auf der zur richtzschreiberei des Konkursgericht⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt⸗ Riesa, den 23. März 1914. — 3 Königliches Amtsgerichtt ,971
gliches Amtsge Soest. Konkursverfahrent. iber das. In dem Kontursverfahtesitzers und Vermögen des Brennerenn zu⸗ Landwirts Otto Teimaunden hausen ist infolge eines vala schuldner gemachten Vorsch Zwangsvergleiche Vergleich Prüfung der nachträglich 1 Forderungen Termin au deiihr vor 1914, Vormittags 10 est, Zimm Königlichen Amtsgericht in So Vergleich Nr. 17, anberaumt., Der Gläubiger, vorschlag und die Erklärung des tsschreibere ausschusses sind auf der Gerich t der Be⸗ des Konkursgerichts zur Einsich teiligten niedergelegt. Soest, den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber N. 1/09. des Königlichen Amtsgerichts⸗ 966 Wiesbaden. 1 ; Ver
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über zManker mögen des Pripatiers Konrad lgter A zu Wiesbaden wird nach erfh düch. au haltung des Schlußtermins hierdue gehoben. 1914.
Wiesbaden, den 18. März 1, 8. Königliches Amtsgericht. Abt.
Ver⸗
2—
er
der Eisenbahnen. [119400]
iterve
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güicf 8 kehr. Infolge Gleisverlegungen trenn Strecke Steinau Oder) —9 ungen Fra⸗ 8 in zahlreichen Statsonsverbindugunt vdenez erhöhungen ein, die am Ijr eingefü durch Nachtrag b zum Tar werden. 1914 Berlin, den 23. Märi⸗ ndir 1n ß..
r
Am 1. April 1914 wird ded Nansg den Bahnhösen Schzahggennar onhn rechts der Bahnstrecke Golunkt. Wiene gelegene unbesetzte Haltepnem erson (Pomm.), welcher bisher † 3 Abferti⸗ verkehr diente, auch für di gen erösn, von Gütern in Wagenladun Fahrzeub werden. Die Abfertigung voden, zu 8 Sprengstoffen und Gegenständ frampe⸗ Ver⸗ und Entladung eine weiteres f forderlich ist, ist bis auf wage wind geschlossen. Mit demselben 8 (Pom unbesetzte Haltepunkt Wismag patha 8 88” EC1 eber 89 Gütertarif aufgenommen, e der Tariffätze ehen die Dienstste kunft. 14 *
Stettin, im März 1914. direktion,
Königliche hude 6
Eisenbahn
r:
Verantwortlicher Redakterenihst
Direktor Dr. Tyrolinshg⸗ vdrich Verlag der Ergedihe 8
— Ra⸗
ektion.
c
wisch
er ei ung Se.rpontschen Buchdruckers, e
A v