1914 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

S8

1 Untersuchungssachen. 8 99 98 6

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 4 ½ 5 ĩ 4 7. Niederl

8* Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 1 C N el er 8

4. Verlosung ꝛc. von, Wertpapieren. 2 87 8 1efage and .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengeselli 13 5 . 1“ 8. Hankausweise. 8 e vhalten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene B

1) Untersuchungssachen.

1) Der Knecht Andreas G geboren am 15. Oktober 18 Kreis Neutomischel, z. Zt. Aufenthalts,

2) der Obergärtner Hermann Einbrodt, geboren am 29. Mal 1876 in Giersleben, Kreis Bernburg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts,

werden beschuldigt, als Wehrmänner der Landwehr zweiten Aufgebots ohne Er⸗ laubnis ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der

ilitärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 Nr. des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom 11. Fe. bruar 1888 —. Dieselben werden auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts auf den 10. Juni 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, vor das H erzogliche Schöffengericht in S öningen, Zimmer verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem usbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando 1 in raunschweig vom 4. Februar 1914 ausgestellten Erklärung verurteilt werden.

Schöningen, den 2. April 1914. Hachfeld, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [4501]

Grolewski, 76 in Linde, unbekannten

„In der Untersuchun gsache gegen den Rekruten Johann öö Land⸗

wehrbezirk Reckst flucht, wird auf Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

Fgüassen. wegen Fahnen⸗

rrund der §§ 69 ff. des ist

[4511] Fahnenfluchtserlebigung. Die am 4. Matrosen Ant II. Matrosendivision, geb. zu Landau, erjassene Fahnen wird aufgehoben. Wilhelmshaven, Gericht der II. Marineinspeklion.

fluchtserklärun

Aufg

2

u. dergl.

[4370] Zwangsversteigerung.

m Wege der Zwan das in Berlin, Laskerstraße im Grundbuche vom Band 53 Blatt Nr.

5, belegene

1588 zur Z.

steigert werden. das 10 a 9 Grundstück, Parzelle 2083/332 des Karten blatts 38 der Gemarkun

der Grundsteuermutterrolle Nr. 24 712 mit 6 39 Rei⸗ und 62 Jahresbetrag der Gr eingetragen. Der Verst am 18. März 1914 eingetragen. 87 K. 45

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 6. April 1914. Königliches Gericht der 14. Division.

[4502] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache segen den Heizer Wilhelm Okto Paul Grund der 1. Komvagnie I. Werftdivision, ge⸗ boren am 10. Januar 1892 zu Beelitz, Kreis auch Belzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Nilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deufschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. el, den 6. April 1914. Gericht der 1. Marineinspektion.

[4504] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten August Kohler vom Landw.⸗ Bez. Diedenhofen, geb. 20. 9. 1893 zu Knielingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ set sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Metz, den 3. 4. 1914. Gericht der 33. Division.

[4505] Fahnensluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Stecker aus dem Land⸗ wehrbezirk esn geb. am 1. 9. 1893 in St. Jure, Kré. Metz Land, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 88§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

ärt.

Metz, den 6. 4. 1914. Gericht der 33. Division.

Der Rekrut Josef Sperle, geboren am 1. 10. 1892 zu Bitschweiler, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Trier, den 7. April 1914.

Gericht der 16. Division. [4506) [4507] Verfügung.

Die am 23. 12 1910 den Kanoaler der Reserve Emil Dorn gus dem Landw. Bez. Lörrach erlassene Fahnenfluchtserklä. rung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 304 vom 28. 12. 1910, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. u“

Colmar i. E., den 8. 4. 1914. Königliches Gericht der 39. Division. [4508] Verfügung. Die unterm 7. sügnr 790s Grenadier Karl Heinrich M 6. Komp. Gren. Regts. Nr. 110 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Karlsruhe. den 7. 4. 1914.

Gericht der 28. Division. [4509] Beschluß.

Die in der Untersuchungssache gegen den Pionier der Res Sebastian Schuh⸗ macher in Kontrolle des Bez.⸗Kdos. Landau wegen erschw. unerl. Entfernung unterm 25. 8. 1911 verfügte, in der 3. Beilage des Reichsanzeigers Nr. 202 v. 28. 8. 1911 unter Z. 48097 veröffentlichte Vermögens⸗ beschlagnahme wird au gehoben.

Landau, 8 4. 1914.

Gericht K. B. 3. Division.

[4510] Fahnenfluch-Ferlebigung. se,Die am 20. August 1906 gegen den Matrosen Edmund Adam, 2. Komp. 1I. Matrosendivision, erlassene Fahnen⸗ fluchtser klärung wird aufgehoben.

gegen den

orlock der Berl

Berlin, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

r. (4371] Zwangsversteigerung. Im Wege der

soll das in Berlin,

im Grundbuche vom Band 53 Blatt Nr. Eintragung des Ver auf den Namen des Kohn in Berlin⸗Schöneberg, Würzburger straße 9, eingetragene Grundstück Wief am 25. Juni 1914, Nachmit 12 ½ Uhr, durch das unterzeichnete G an der Gerichtsstelle straße 13/14, III. Nr. 113, versteigert 91 am große Grund des Kartenblatts ist in der Artikel Nr. 24 714 mit 2 1.

Frankfurtertorbezir 1590 zur Zeit de

erich Neue Friedrich Stockwerk, Zimme werden.

steuer eingetragen. vermerk ist am 18. März 1914 in da Grundbuch

Berlin, den 25. März 1914.

am 25. Juni 1914 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gerich an der Gerichtsstelle straße 13/14, Nr. 113, versteigert werden.

23 qͥm große Grundstück, 2092/332 des Kartenblatts 38

7

Das 7

3,39 Reinertro b Versteigerungsvermerk 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[4368] Zwangsversteigerung. Im Wege der wangsvollstreckun das in Berlin⸗Lichte hofstr. 32, bele Berlin⸗Lichten Blatt Nr. 106 des Verste der unver

8 zur Zeit der Eintragung igerungsvermerks auf den Namen rehelichꝛen Gertrud Engmann zu er in eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ lügel, Zuergebäude und Hofraum, am 8— Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, urch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 8 steigert werden. Das 9 21 am große Grundstück, arzelle 998/29 des Karten⸗ blatts 1 der Gemarkung Boxhagen hat in der Grundsteuermutterrolle die Ar⸗ tikel Nr. 3555, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 4471 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 12 800 zu 504

seebäudesteuer veranlagt. Es örtlich festgestellt worden, daß die be⸗ zeichneten Gebäude gegenwärtig noch tat⸗ sächlich ganz oder zum Teil zeichneten

1 Katasterparzelle stehen. Versteigerungsvermerk ist am 18. in das Grundbuch eingetragen. Verlin, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

ilhelmshaven, den 6. April 1914. Gericht II. Marineinspektion.

Abteilung 87.

November 1911 gegen den on Ramsauer der 5. Komp. d 1. Mai 1888 b

den 7. April 1914.

ebote, Ver ust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen

gsvollmreckung soll

Frankfurtertorbezirk

eit der

Eintragung des Versteige 1 tr. 10 zur Haupt. C ragung steigerungsvermerkg auf

1 qam große

Berlin, ist in unter Artikel N. einertrag undsteuer ersteigerungsvermerk 8 das Grundbuch s

Zwangsvollstreckung Laskerstr., belegene,

steigerungsvermerkes Kaufmanns Leopold

tags

Das 13 a stück Parzelle 2091/332 38 der Gemarkung Berlin Grundsteuermutterrolle unter Rein⸗ ertrag und 19 Jahresbetrag der Grund⸗ Der Versteigerungs⸗

eingetragen. 87. K. 47. 14.

Vormittags

Neue Friedrich⸗ III. Stockwerk, Zimmer a Parzelle der Ge⸗ markung Berlin ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 24 713 mit g und 33 Jahres⸗ etrag der Grunesteuer eingetragen. Der ist am 18. März

Abteilung 87. 87. K. 44/14.

soll onberg, Neue Bahn⸗ gene, im Grundbuche von berg⸗Stralau (Berlin) Band4

113, ver⸗ K.

auf 1 er März 1914 2 87 K. 32, 14. b

(4367] Zwangsversteigerung. in Wege der Zwangsvollstreckung soll as in Charlottenburg, elegene, im Grundbhuche Chatlottenburg⸗Berlin Band 12 Blatt Nr. 304 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der itania Grundstücksgesell aft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wi mersdorf ein⸗ Ptragene Grundstück, bestehend aus orderhaus mit Seitenflügel und Hofraum, am 19. Juni 1914, Vormittags 1I1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 13,/14 III (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück emarkung Charlottenburg Kartenblatt 11 Parzellen 1998/⁄46 und 1997/47 ist nach Artikel Nr. 6141 der Grundsteuermutter⸗ rolle 4 2 63 qm groß und unter Nr. 5741 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 8520 mit 336 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt.

3 von der Stadt

7

een Namen des Kaufmanns Leo I er Versteigerungsvermerk ist am 19. März Berlin⸗Schöneberg 1914 in das Grundbuch eingetragen. eingetragene Grundstück Wiese am 85. K. 38. 14.

25. Juni 1914, Vormittags I1 uUhr, Verlin, den 2. April 1914. 8 durch das unterzeichnete Gericht, an der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gerichtsstele Nene Friedrichstraße 13/14, Abt. 85.

1ll. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ (117257] Zwangsversteigerun

Im Wege der Zwangsvollstregang soll das in Berlin belegene, im von Berlin (Wedding) Band 138 Blalt r. 3147 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters August Leopold Max Spielmann in Berlin⸗Wilmersdorf (Halen⸗ ee) und des Maurermeisters RNobert Wilhelm Meinaß in Berlin⸗Tempelhof als Miteigentümer je zur sdeellen Hälfte eingetragene Grundstück am 7. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. platz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Gottschedstraße 30, und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 23 Nr. 936/71, bestehend in einem Garten. In der Grundsteuermutterrolle ist es unter Artikel Nr. 4002 mit einem Flächeninhalt von 6 a 8 —qm und einem jährlichen Grund⸗ steuerreinertrag von 48/100 verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nach der Bescheinigung des Kajasteramts vom 29. April 1913 nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Juni 1913 in das Grundbuch eingetragen. 8 Berlin, den 11. März 1914. Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[117710] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin⸗

T

k r

e t

r

8

Irtices Ieee „Myz Relnickendorf belegenen, im Grundbuche das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ Kontgüches glutafer cht Herlir Miitte. vonnigenzorfh belegenbng ahrGrübuch, nch. Hn He. 8 81 zur Zeit 5 Fttvagagg des Nr. 794 zur Zeit 8* Eintragung des Ver⸗

8 3 ei erungsvermerks auf den amen der steigerungsvermerks auf den Namen des 16 ö son Geschwicle Piever. 1) (ertrud Pieper, Berliner Bodenvereine Gesellschaft mit das in Berlin, Laskerstraße Ecke Mark⸗ 2). Paul Pieper, 3) Georg Pieper, 4) Ernft beschränkter Haftung in Charlottenburg grafendamm, belegene, im Grundbuche Pieper, 5) Otto Pieper, 6) Hans Pieper, eingetragene Grundstück am 12. Juni vom Frankfurtertorbezirk Band 53 Blatt zu 1, 3, 4, 5 in Berlin⸗Reinickendorf, zu 1914, Vormittags 10 Uhr, durch Nr. 1589 zur Zeit der Eintragung des 2 in Berlin, zu 6 in Köntgsberg i. Pr., das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen in ungeteilter Erbengemeinschaft eingeira⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, des Kaufmanns Leopold Kohn zu Berlin⸗ genen Grundstücks Unter. den Miterben 1 Treppe, versteigert werden. Das in Schöneberg, Würzburgerstraße 9, einge⸗ besteht, soll dieses Grundstück am 15. Mai belegene als Acker im Mittel⸗ tragene Grundstück angeblich Wiese 8eg S ö 10 Uhr, durch felde 33 bezeichnete Grundstück umfaßt das

Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Residenzstraße 104, belegene Grundstück enthält mit Hofraum und Hausgarten, b. Seiten⸗ wohnhaus, c. Stall und Wohngebäude, d. Schuppen und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle 147/105 und 148 105 von zusammen 36 a 80 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 63 mit 1,23 Taler Reinertrag

t

mit einem jaͤhrlichen Nutzungswerte von 3451 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. Verlin, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Abteilung 6.

[117712] Zwangsversteigerung. Zum Zoecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 77 Blatt Nr. 1869 zur 8 der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen des 1) Julian Goldschmidt zu Berlin zu % Anteil, 2) der Witwe Jenny Herrnstadt, geborene Goldschmidt, zu 1 2 Anteil, 3) der Frau ommerzienrat Paula Goldschmidt, zu Berlin zu %, Anteil, 4) der Betty Sophie Sello zu Berlin zu 2 ⁄0 Anteil eingetragenen Grundstücks unter den Miteigentümern besteht, soll das Grundstück am 15. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Köskinerstraße 19, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit vofraum und Abtritt und Querwohn⸗ gebäude und umfaßt das Trennstück Karten⸗ Harzelle 565/181 von 4 8 78 qm ; 9”8 ezir erlin unter Artikel Nr. 3 21 und in der Ge⸗

88

Huttenstr 35, 82

Grundbuche D

a. Wohnhaus R

und unter Nr. 50 der Gebäudesteuerrolle d

Wodding. b

Cahn, geborene 1

bäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nu ungswert von 50 verzeichnet. Der ersteigerungs⸗ vermerk ist am 3. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abtellung 6. 1hg l. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt Nr. 3212 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Hermann Grassow in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Mai 19 14, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerstraße 48, be⸗ legene Grundstück entyvält Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel lints, O und 2 Höfen und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 20 Parzelle 1041/78 ꝛc. von 8 a 56 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 3538 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 12 000 eingetragen. eer Versteigerungsvermerk ist am 5. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. März 1914. Königliches 1“ Berlin⸗Wedding. 1. 63

Zwaugsversteigerung.

[4373] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 26 Blatt Nr. 800 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des

20, Brunnen⸗ Berli

erliner Bodenvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg, eingetragene Grundstück am 8. Juni 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerxichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee belegene, als Holzung im Lagkenfelde 21 bezeichnete Grundstück be⸗ steht aus dem Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 368/5 von 9 a 36 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel tr. 779 mit einem Reinertrag von 0,20 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 18. März 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 31. März 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6. [4375] Zwangspersteigerung.

Im Wege der Z wangsvollstreckung soll

Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 661/24 von 8 2 98 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirts Heiligensee unter Artikel 773 mit einem Reinertrag von 0,19 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 31. März 1914 Königliches W“ Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[4376] Zwaugsuersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll as in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 26 Blatt Nr. 801 zur

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ssung ꝛc. von Re lten Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Zimmer d

Quergebäude B

Zeit der Eintragung des K

cchtsanwälten.

ekanntmachungen.

mit Rückflügel und Hof,

Stadtgemeindebezirks B tr. 6363 und in der

lichen zeichnet.

eingetragen. Berlin, den 1. April 191 Königliches

Abteilung 6.

steigerungsvermerks au

verstorben i

9. Juni 1914, durch das unte Gerichlsstelle, platz, Zimmer Nr. 32, steigert werden.

ese, blatt 2 Nr. 180/2 186/21, 187/21, 191/21, 192/21 196,21, 197 samtgröße der Grun mit 1,93 Tal Der Versteigerungsv 914 in das G Berlin, den

von

2

Ap⸗

Abteilung 7. [4372] w 82 Zwangsver das ei buche von He⸗ligensee eeigerungsvermer au Meyer zu Spandau und 8 hhceh Mever zu Charl Hälfte eingetra hene Grund† 19214. Vormnietsrunds. das unterzeichnete Gericht stelle, Brunnenplatz ¹ Treppe, veesteigart Heiligensee belegene, als . Lehmtutenstückegehg bals⸗ umfaßt das Parzelle 572/7 Größe. Es ist rolle des Ge unter Artikel Reinertrag verzeichnet.

dat Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Königliches Amtsg Abteilung 6.

In Unterab Nr. d. Bl. (K eine Bekanntmach Boden⸗Credit Rückstände aus deren Schluß

gezeigt werden.

Rechtsanwälte G zu Berlia W. 66, 2) das Krefelder schaft in Crefeld

Rechtsanwalt M „e vertreten

n

waren und

Co., in

Versteigerungsvermerks auf den des Berliner Bodenvereins, oe elam mit beschränkter Haftung zu Charlotten⸗ ung eingetragene Grundstück am 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ezerichtsstelle runnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe⸗ versteigert werden. Das in Heiligensee belegene, als Holzung im Laakenfelde 21 bezeichnete Grundstüch umfaßt dag Trenn⸗ stück Kartenblatt 2 Parzelle 369,5 von 11 ag 97 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensce unter Artikel Nr. 780 mst 0,26 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. är⸗ Düt in das Erundbugg eingetrn n. Nürs den 31. März 1914.—. önigliches Sgericht Berlin, Abteilung 6. Wesding

57 [4374] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstr das in Berlin belegene, Umnscfaung l von Feb Eeing) Band 131 Blatt r. 3067 zur Zelt der C Versteigerungsvermerks aufintragung des Periiefsarins Stgfres Loewenthal in öö. rundstück am F. Juni

8 11 unterzeichnete Gericht, an rh. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe,

en aft

Halle a. S) vertreten durch anwälte Dres. Arnheim un Berlin W. gs habrinen⸗

haben das Aufgebot folgen

zu 1 der Firma B eßt in Li

—,— 00. 900

über 1000,— zu 2 eines p am 12. Mai 1 nitz⸗Raesch in und akzeptierten über 200 zuletzt von ntragitellerin indossiert, zu

8. Juli

akzeptterten Wechsels an 300,— ℳ, fälli

gefordert, spätestens in

vorzulegen,

versteigert werden. Das in Berlin, Tu⸗ rinerstraße 6, belegene Grundstück enthält

Abteilung 9.

Amtsgericht Berl

9

(63225] Aufgebot.

8 1) Die verwitwete Frau Conrad, geb. Conrad, zu Adolfs Allee 10 J,

Dtto 8 3 auf Maximus Berlin⸗Steglitz gezoge Wechsels an eigene⸗ ℳ, fällig am 10. Augu H. Brüning, Görlitz, a⸗

eines von der Antragstel 1911 auf Georg Veesanhe 0, Luitpoldstraße 8 Oeder fällig am 12. Oktoben, Die Inhaber der e 11. Mai 1914, Mittags 12½ vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 58, anberaumten Aufgebo ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls die h erklärung der Urkunden erfolgen DSfic Berlin⸗Schöneberg, 8 18 Königliches Amtsaericht Berlin⸗

a. Vorderwohnhaus mit Hof, zud wohngebäude rechts, c. Duerwohngebäude

urn

das Trennstück Kartenblatt 22 2236/111 ꝛc. von 10 a 34 qm 9 18 Es ist in der Grundsteuermutterron 2; erlin unter Ar 3 Gehäudestenerie 1 unter derselben Nummer mit einem si i Nutzungswert von 15 400 1.

Der Versteigerungsvermene am 20. März 1914 in das Grun

[4377] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangzvollstreckung as, in Hermsdorf belegene, im Grundt buche von II Band 9 Nr. 946 zur Zeit der ( Ftce lamen s runnenbaumeisters Ernst Wendt, ma am st, eingetragene Grundstü g8 Bofmg1, g. ei Gerich 1 1 Treppe, 5 Das Grundstück 38 aus Hermsdorf am Mühlenfließ, besten und umfaßt die Parzellen 1, 181/21, 184/21, 188/21, 189/21, 193,21, 194/21, 21, 198/21, 325/21, 1 98 a 72 dm, und dsteuermutterrolle Artikel Nr. g Taler Rinertrag ermerk ist am 25. rundbuch eingetragen. 11 19

Königliches Amtsgericht Berlin⸗

teigerung. I eege der Zwa streckung so das in Heiligenses 1“ Grond,

nete Grund Trennstück Kartenblat von 4 ha 19 8 69 dm in der Grundsteuermutter⸗ meindebezirks Heiligen Nr. 400 mit 13,15 Tale Der Üe⸗ h rungsvermerk ist am 27. März 1914 in üt

April 1914. 1“ ericht Berlin⸗Wedding⸗

““ 1 teilung F der heutigen r. kommanditgesellschaften auf Aktien und Atiengeselschelelsee hung der Pr. Aktien Bauk, früheren Verlosungen, h abhanden gekommen - meldete resp. amortisierte Wertpapiere 80

vertreten dur 88 oltzen und Dr. Saulh Mauerstraße N Stahlwerk, Afülegg di erhausen in Cre 3) die disee Ssiaselsen aungohg gen Chamotte⸗Fabrik Lissen bei Vsterfel d Coben in

gegangener Urkunden beantragt: von der Akliengesell 2 augesellschaft Bellevue in Ok guidation, unter dem 6.

2 ausgestellten Inhaberaktie Nr.

S S

in

b. Seilen⸗

umfaß Parzelle Größe.

1d

er⸗ k. ist

ol nd⸗ Blat

3 Ver⸗

Karten⸗

185/21„ 190/21, * 195721,

ist in

verze! ne 8 Mäß

Wedding

Band 13 Blatt Fintragung des Ver⸗ f den Namen de orbenen Kaufmanns des Kaufmannz ottenburg je zur⸗ ückam 1 9. Jun 10 ½⅞ Uhr, durch an der Gerichls⸗ immer Nr. 30, werden. olzun

3 Paul

Das in g in den

stück 5

Versteige⸗

isch 2

betreff 1

= qö=

Ir. 76, 8 esell⸗ den seld.

9 flenberg Glle,e Rechts⸗

scha libs

Sieglis Gtaem

1 80 en er

auf⸗ den imm 8 n Nrnnine Urkunden Kraftlos

ber gen. S 1 chöneberge

0

So

5ONNvI r1I