1914 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Sophienstr. 15, Prozeßbevollmächtigte: durch einen bei diesem richte zugelassenen 10. Mai 1910 ; Rechtsanwälte Kumbruch und Dr. Vogel

loses, rücksichtsloses und unsittliches Ver⸗

üttet habe, mit dem Antrage, die She [4190] gingns Zan zerrüttet habe, mit dem Antrage, die Ehe Die Chefrau des Kaufmanns Paul geladen. Zum Die Klägerin ladet den Beklagten zur bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Roe⸗ eremen, den 7, vor die 3. Ziplltammen des Königlichen bekannten Orten, früher hier, Collinistr. 8, Ide,

1914, Vormittags 9 Uhr, mid der Scheidung der am 16. August 1904 dabier Die Fixma

Zum Zwecke der öffentlichen 3 ustellung klagten zur mündlichen Verhandlung des die Schnelderin L

zu be

Landgerichts hier auf den 23. Juni auf Chescheidung, mit dem Antrage auf [4176] Oeffentliche

zahlen und die Kosten

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte in Hagen, klagt gegen den Arbeiter Karl vertreten zu lassen. 8 wird zur mündlichen Verhandlung des Bohl, früher in Altena i. W., unter der Leipzig, am 8. April 1914. Rechtestreits vor das Amtsgerichtzu Blemen, s Behauplung, daß der Beilagte durch ehr⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gerichtshaus, I.

Obergeschoß, Zimmer

Landgerichts. Nr. 82 (Eingang Ostertorstra e), auf den halten das eheliche Verhältnis der Parteien S i 19 3

Vormittags 9 Uhr, wecke der öffentlichen dieser Auszug der

. 8 Klage und diese Ladu bekannt acht. erklären, auch ihm die Kosten aufzuerlegen. in Sturtgart, Schwabstr. 29, Prozeß⸗ B. lmgir

April 1914

„Der Gerichtsschreiber des Amts erichts: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits diger, klagt gegen ihren Chemann, an un⸗ 18g 1

Sekretär. Zustellung.

lagt gegen uise Marie Karoline

vird dieser Auszug der Klage bekanne Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Gerlach, früher in Cassel, jetzt unbe⸗

gemacht. des Großherzoglichen Landgerichts zu kannten Aufenthalts,

Hagen, den 6. April 1914. Mannheim auf Samstag, den 13. Juni daß Betlagte der Klägerin aus

Borgelte, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ ha gna efiee mit der Auf⸗ lieferung aus dem schreiber des Königlichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen.

zunter der Behauptung, aren⸗

Jahre 1913 117 R Gerichte zu. 80 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗

klagte zur Zahlung von 117 80 [4193] Oeffentliche Zustellung. Mannheim, den 1. April 1914.

nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1914 zu

Die Händlerin, Ehefrau Loutse Berg⸗ Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. verurteilen und das Urteil für vorläufig hahn, geborene Höppner, verwitwete Lever⸗ [4191] vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen

mann, in Hamburg, Peterstraße 44, Die Ehefrau des S s. 3 II., vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann, Anna geb. Ewald, in

Dr. Püschel, klagt gegen ihren Ehemann, Neckarau, bevollma 1 „sin Cassel, Abt. 18, den Händler Johannes Ernst Friedrich antvelie ar beghe ollmächtigte Rechtg

Berghahn, unbekannten Aufenthalts, aus hier,

aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten ö S- Fn manns. Die K. vreits vor das Landgericht in Hamburg, klagten ü 8 Zwilkammer 1 (Jivillustzgebäude, Siere⸗ Rachtastrans vündlichen Verhandlung de kingplatz), auf den F. Junt 1914, Vor⸗ des Gr. L.

.9 ½ Uhr, s, frü einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ mit der Mat 1914, Vorm 8 uh Aufenthalts, früher lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

zug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 7. April 1914. lichen Landgerichts Hamburg, den 4. April 1914. D sschrei r. Landgerichts. 300,95 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 Gerichtsschreiber Gr. aicgerxich noch 300,95 2

1 Oeffentliche Zustellung. achen des Zimmermanns Johannes verurteilen, darin

Thies, Hamburg, Banksstraße 83 v., ver⸗ hannisstraße 77, Klägers, Prozeßbevoll⸗ 19. Q. 91/13 durch

unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, Harb

Sepr; klären. Zur mündl wegen höslicher Verlassung zu scheiden, dem Beklagte zur mündlichen Verbandlung des ; Beklagten auch die shn 8 sche Rechts⸗ Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Rechtsstreits wird

d Verhandlung des Rechtsstreits wird die d penglers Karl Josef Beklagte 89 das Königliche Amtsgericht auf 8 26. ö H

14, ittags 9 Uhr, geladen. Stern und Dr. Freund, 1914 Vorm 9988. klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt Cassel, den J. Aprik 1914.

§ 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, in Mannhei 8 aufmaun, Gerichtsschreiber die Ehe der Parteien zu schelden, den auf Bees der g 1111“ des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ mit dem A 1 1

8 b ntrage auf Scheidung der am effentliche Zustellung. klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits 17. September 1901 8 Mannßebn 5 i9a9 888 1 gh G. schlossenen Ehe aus Verschulden des Ehe⸗ Trutz zu Berlin⸗Halensee, Nestorstraße 0 ⁄12, lägerin ladet den Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Leceh. Sluzewski und Dr. Wittkowski r die III. Fehrrdnmc in Berlin, Wahfir. 3, klagt gegen den Landgeri 2 eim au io Escalada, zurzelt unbekannten

mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, den 26. Wndgerichts zu Mannheim Florencio Escalada, zurz

in London, Victoria⸗

kn Auforderung einen 1 Ipen street 123, 1e Feeen; 9 2 3 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Behauptung, daß ihr der Be agte au der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ hestellen. 16“ nechtek afüigen Urteile des König⸗

II11 19. O. 184/13 sten schulde, mit dem

Antrage, den Beklagten kosenpflichtig zu [4629] Oeffentliche Zustellung.

zu willigen, daß von

In 1 ie Chefrau Maihilde Ebert, geb. Bübring e Harburg a. d. Elbe, Jo⸗ dem in Arrestsachen Neuß csa Escalada

den Gerichtt vollzieher

8 3 kühler zum Aktenzeichen N. 231/13 bei

treten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt, mächtigter: Rechtsanwalt Eebhebber in N 76⁄ Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, Stade, gegen seine Ehefrau Hedwig der nediühlücen. Zeferlegangehele, 8 den Schlossergesellen Otto Wilhelm Ebert, Bühring, ben.Eilgerot9⸗ W deerana binte 18786 9 8 urg, wegen Ehescheidung auf Grun Klage ges . mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 15650 B. EerB. ladet der Kläger die Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er

ichen Verhandlung des der Beklagte vor das

aufzuerlegen. Klägerin ladet den Königlichen Landgerichts in Stade auf den Königliche Amtsgericht in Charlottenburg 1

Beklagten zur mündlichen Verhandlung 28. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr, auf den 6. Juni

1914, Vormittag

des Rechtsstreits vor das Landgericht in mit der W sich durch einen bei t Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗

Hamburg, Zivilkammer V, (Ziviljustiz⸗ diesem Gerichte zuge

ssenen Rechtsanwalt lichen Zustellung wird dieser Auszug der

gebäude, Stevekingplatz) auf den 11. Juni nüs Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Klage bekannt gemacht. 1 assen.

914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der

Charlottenburg, den 3. April 1914.

Werner, Gerichtsschreiber

Aufforderung, einen bei dem gedachten Stade, den 9. April 1914. 1 Amn ichts.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts. [4207] Oeffentliche Zustellung.

wird dieser Auszug der Klage bekannt [4192] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner G. Lehmkuhl in Elbina,

1u“ g. den 6. April 1914 Die Ehefrau Katharina ggfhaee geb. E11““ amburg, den 6. Apr . r Kaufmann in Cöln, g

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Werner, zu Straßburg, Elsaß, Prozeß

6 „des Rechtsstreits zur Last zu legen. Schuld mit 1 %. W“ 1“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu verzinsen, eine vi der Beklagte fur * allein Fgult en mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von 1 % zu zahlen

Rechtastreits zu tragen. Die Klägerin ladet Landgerichts in Straßburg, Elsaß, auf den zwar bls 1. Seb den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

8 25. Juni bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen alle bis intl. Febru 8 8 Fen eee dieser Auszug der Klage venebl. 1 8

een Geri 1 sekannt ge

zurtefdlchten Gerichte n Bail gfennmalt Seraßburg, den 7. April 1914. Weitere Zahlungen

ekannt gemacht.

Insterburg, den 3. April 1914. [4157]

Inzwischen sind Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Ladung.

. Januar 1913 geborenen Erna Da⸗ esamt 3000,— [4183] hinter, uneheliches Kind der verwitweten 9 2

schmidt, in Leipzig, 2) die Ler⸗ de ndürnbeig, Wissenftr 462 1Il, gfeslich elmann, geb. Loest, in Haluise We

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frau Hedwig Wohlrab, geb. Banfen, Schröder zu Straßburg, Elsaß,⸗ klagt gegen 2) die Margareie Wohlrab, beide früher

1“ vvoll⸗ zuletzt in Straßburg⸗ eudorf, zurzett ohne 1 3 8 2

ve Nat. 8 Teh nnnd Aufenthaltsort, mit klagten erhielten im Oktober 1911 vom Hns hte n 8 8n 8 hren Ehemann, dem Antrage, die zwischen den Parteien Kläger ein Darlehn Sn , im r Gaftigirt Wing FFolitzus früher in am 7. November 1898 in London ge⸗ Dezember 1911 und Ma 1912 Darlehn Vabrosen jetzt unbekannten Aufenthalts, schlossene Che aus Verschulden des Be⸗ von 1700,— 7 und , inggesamt unter ehauptung, daß er sie böslich klagten zu scheiden und diesem die Kosten 8810,— ℳ. Sie verpflichteten sich, ihre

über Reichsbankdiskont erteljährliche Provision und die Schuld selbst

Peil erklärt und verurteilt, die Kosten des vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen in monatlichen Raten dbzutragen, und

eer 1912 je 200,— ℳ,

8. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, ven 5 84 je 12 Die Feen und 8 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zinszahlungen erfolgten von nfang an 8 Fanösthes vot de ee Zcütlammer dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu unpünktlich, doch waren am 1. März 1913

aar 1913 fälligen Posten

März 1913 waren die

5010,— schuldig. erfolgten nicht, sodaß

1 8 i der Kläger sich gezwungen sah, zunächst ustellung wird dieser Auszug der Klage bes eine Rate von 250,— ℳ, einzuklagen.

die weiteren Raten

SnS b ninderjährigen. an fällig geworden (vom 1. April 1913 Landgerichts: Schwesig, Aktuar 3128 achen der u Lhrigen, bis 1. März 1914 einschl.), ins⸗

deren sofortige Zah⸗

1 8 hinter, lung nebst Zinsen mit dem Antrag sub I 1) Die Martanne Winmter, geb. Klein⸗ Kellnerin Anna Strößner, geb. Dahinter, begehrt wird. Die Provision ist gleichfalls

vertreten durch den städtischen Berass⸗ nicht erlegt worden; es handelt sich hierbei

8 8 um 4 mal 10,90 ℳ, die am ersten Tage 3) die Emilie Bertha Winkler, geb. vormund Thomae beim 1 Nürn⸗

Fentzsch, in Ochsensaal, 4) die Frseh, berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eine II.) Gemäß Camilla Schmidt, geb. We hl in Eeda Phlügp in Berlin eäneberg, Regens⸗ rechtfertigt sich aber 5) die Elisabeth Ida Schreiner, geb. veree „gegen den Mechan eS in. zukünftige Zahlung. Barthelms, in Leipzig⸗Plagwitz, Prozeß⸗ megftr bühel. früher in Berlin, Stein⸗ bevollmächtigte zu 1: Rechtsanwälte Justtz⸗ Faetee Ben⸗ 8 8 1 rat Dr. Lohse, Dr. C. Junck u. Dr. kannten lufenthalts, wegen Unterhalts⸗

8 8 14, dli Verges, zu 2: Rechtsanwälte Dr. Wachtel anspruch, wird der Beklagte zur weiteren tober 19

und Dr. Kaufmann, zu 3 und 4.: Rechts⸗ medrichen Verhandlung des Rechtsstreits 1. Itovember 1914 anwälte Justizrat Dr. Lengnick und Deber, vegen 8 1514, Vormittags veftinbarten i Leipzig, klagen waldstr. 66 67, Jimmer Nr. 35,1 Prepor e⸗

Wiater aus Bielefeld, stellung wird diese Ladung be 1 zu 2: den Hugo Felix Rei⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 4. April 1914. richts ist hegründet,

eines jeden Quartals fällig waren. (Antrag

§ 257, 259 Z.⸗P.⸗O. auch der Ankrag auf In Zukunft werden

noch 1760,— verschuldet, die mit je immermann, jetzt unbe⸗ 250,— am 1. April usw. bis 1. Ok⸗

mit 10,— am verfallen sind. Die

vereinbarten Zinsen sowie die Pro⸗

jeweiligen Restschuld keitstage ab begehrt.

Die b für 8 Rücreh 88 z tschuldner gemäß § . G.⸗B. zu 1: den Kaufmann Wilhelm Heinrich laden. Zum Zwecke der hi. d Selantschunnerg des angerufenen Ge⸗ 2

da die Beklagten in

Brück, 3 Cöln ihren letzten inländischen Wohnsitz mann aus Zwickau, des Köntilshen hesscreihs, hatten, § 16 P.⸗O. Er beantragt, ghe 16“ [4380] Oeffentliche Zußt Im 1 die Beklagten kostenfällig und fäns e.

en, 3 e Zuste 8 G 8 Keust Eeh eatkedelses Gustas Chrstooh Der Dr. dermam russerng⸗gyt, Stcerbetsleistung vorliasg valltaüchen

August Schmidt aus Klein⸗Oschersleben, Alegre, Brasilien, vertreten dur Porto zu verurteilen, an

den Kläger 1) sofort

zu 5: den Arbeiter Johann Ernst Rechtsanwälte Dr⸗ Reis, Haffner de. 3000,— Freitausend-Mark nebst Bnsen

Fechreiner aus Weißensec, sämtlich un⸗ Widmann 11. in Stutt Hr. zu einem Satze von

1 % über Reichsbank⸗

gart, klagt im Ur⸗ etgnnten Aufenthalts, mit dem Antrage kundenprozesse gegen d dictüit, und zwar von je 250,— seit

1 en Detlev Olof, bhelshescheidung, und zwar zu 1 wegen Molkereibesitzer, zuletzt wohnbaft gewesen 1

zu 2— 5 wegen böslicher Ner⸗ in Neuenland 113 (Bremer Gebiet), lassung. Die Klägerinnen laden die Be⸗ unbekannten Aufenthalts, auf G

April, 1. Mat,

rund pri⸗ 1

1. Juni, 1. Juli,

esen 1. August, 1. September, 1. Oktober, jetzt 1. November, 1. Dezember 1913, 1. Januar,

Rochenft ur, mündlichen Verhandlung des vater Schuldurkunde vom 10. Mai 1910, 42 sfebrnar, j. Mär 1914; L) sofort

b 7,60 nebst 4

9* vor die erste Zivilkammer des mit dem Antrage, durch vorläu vollstreck⸗ Pewizlchen dandgerichig zu Leipzig auf bares Urteil für Recht zu de Be⸗ 19 ühr, 191s. Vormittags klagter ist schuldig, an Kläger die Summe 3) 8 mit der Aufforderung, sich je] von 600 nebst 4 % Zinsen hieraus seit

3) am 1. April 19 jeden folgenden Mo

% Zinsen von je

10,90 seit 1. April, 1. Juli, 1. Ot⸗ tober 1913 und 1. Januar 1914 zu zahlen;

14 und am 1. eines

nats bis einschließlich! B

1. Oktober 1914 am 1. Juli 1914

streits vor die Königlichen Lan

2

Justizgebäude rung, sich durch

In, den 3. (L. S.) Ebeler

atingen, Prozeß anwalt

minorenne Thea dorf, gesetzlich ve

aufgehoben habe,

2) ein Notenstän

konogramm im 7

im Werte von

10 ℳ, 10) di

im Werte von 5 technische Bücher

Sparkassenbuch 200 ℳ, und, f stände nicht me

derselben die Ko Last zu legen, Urteil eptl. g.

Gartenstraße 30, 13,10 nebst

12914, Vorm. geladen. Zum Zustellung wird bekannt gemacht.

Rechtsanwälte D

waltungsassistente zu Hamburgag, jetzt mit dem Antrage

148,40 nebst seit dem 22. Jul⸗ für vorläufig vollst er Begründung, lagebetrag für Waren schulde.

iustizgebäude Zimmer Nr. 103

kannt gemacht

Prozeßbevollmäͤ hti burger in B 8

Konditor Erwin

ruchsal, dann in

e mit zu einem Satze von 1 % über Reichsbank⸗ der Behauptung, daß der Beklagte meg diskont, am 1. N f

owie am 1. April 1914 ¼ % von 1760,—

1. Oktober 1914 4 zahlen. Der Kläͤger ladet die Beklagten di zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ buch der Stadtgemeinde Bruchsal

Zimmer 253, auf den 26. Juni 1914, auf den Betrag von 8900 ge. 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ wird. 2) Es gies festgestellt, daß

Eduard Schoft in Frank⸗ zugelassenen Rechteanwal Aufforderung, einen bei demm gedachten geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ furt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: b

evollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichte zugelassenen Anvade zu bestellen. klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ Justizrat Caspart in Cassel, k

des Königlichen Landgerichts. die in Ziffer 1 des Antrags Ceranhs (4181] Oeffentliche Zusten Hypothek zu leisten, die gezabten Becs Der Zahntechniker 8. 88 *Gsepel in Andefefür den Heklagten auf den

ansart, klagt gegen die die Hypothe

Frau Katharina Ankenb in Düssel⸗ dorf, unter der Behauptun Labringeisl, Urteil wird gegen ie Verlobung mit dem

) ntrage auf lung des! freits vor die 5. erausgabe folgender Gegenstä 5 handlung des Rechtsstreits vo Damenfahrrad im Werbe f8ne n kammer des Großhh. Landgerichts zu

ler, vöhehene Uiter im ege ei üeminags 6 uhr. znt n Werte von 8 9, 5) ein Harbisschine in richte zugelassenen Rechtsanwalt als se

9 einen Entenweiher im Werte von 5 ℳℳ, Karlsruhe, den 7. April 19ʃ diverse Nippfachen im Werte von 3 10 ℳ, 8) ein Manikurekasten mit Inlalt des Großh. Landgerichts.

20 ℳ, eine Kamm⸗ [4178] Oeffe st . garnitur mit Bürsten im Werte 7v Zügenuss

9 bevollmã Werte von 10 ℳ, 11) ein großes Tafel⸗ die Rechtsanwälte Projeßbevoll Küller 8 tischtuch im Werte von 15 ℳ, 12) diverse Leipzig, 2) die Firma Bardenwerper 2 Oelgemälde im Werte von 15 ℳ, 13) ein Illing in Breslau 3) die Firma 2 goldenes Kettenarmband im Werte von Glückmann Kaliaki in Breslau, Prozeh 30 ℳ, 14) zwei goldene mafsive Ringe bevollmaͤchtigte für die Klägerinnen Fugh im Werte von 50 ℳ, 15) ein Romanbuch und 3: die Rechteanwälte Dr. Reinh⸗

buch im Werte von 5 ℳ, 17) drei zahn⸗ Rosa verehel.

setts⸗ in Boß⸗ sachusefte 18) ein Buch Mode u. Haug, Wert 5 ℳ, jetzt unbekannten N nnga ee 5 19) ein Kochbuch im Werte von 1 ℳ, Behauptung, daß sie der Beklagten In.d 20) ein Notenbuch und lose Noten, zu⸗ Monaten September 1912 bis März sammen im Werte von 27 ℳ, 21) ein auf Bestel⸗ jefer

Beklagte zur Zahlung von 748 nebst zur Za on 12 nehst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen, 1n Zinsen von 35 70 1 n

3. Vül 1 5 insen seit dem für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 28. März 1913, von 78 * nebst 5 % Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. Zinsen seit dem 16. Juni 1913 und veg, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 82 nebst 5 % Zinfen seit dem 15. Ap die zweite Zivilkammer des Königlichen 1913 und zu 3: zur Zahlung von 48,50. Landgerichts in Düsseldorf auf den 3. Juni nebst 5 % Zinfen seit dem 4. März 19. 1914, Vormi

1 Aufforderung, einen bet dem edachten 10. Juni 1913 und von 51 neth Gerichte zu elassenen Anwalt 8 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

„Pr lmächtge mann in Dutsburg Ruhrort, klagt gegen Rechtsanwalt Füstier e evollmã hih ln den Nikolaus Cormann, 1. Zt. ohne de⸗ Brezlau, kl kannten Aufenthalt, früher in 1

daß der Beklagte ihm für gelieferte mit dem A Waren nachstehenden Betrag verschulde, fällig zur mit dem Antrage: den Bekiagten kosten⸗ Zinsen sei pflichtig zu verurteilen, an den Kläger das

zustellung zu zahlen. Zur mündlichen mündlichen ht Behandglag das Fhssühech wird der 81 88 Bekerhe vor das Gr. Amisgersh ecagte vor das Königliche Amtsgericht in T h g2, b. in Duisburg⸗Ruhrort auf den 1. Pich Mannheim auf Donnerstag, ihr,

Dutssburg⸗Ruhrort, den 4. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königli⸗ (4212] ruaht

Amtsgerichts: Dürre, Dichlichen Betreff: Semmler gegen Neu 14127] Oesftentliche Zustellun wegen Forderung. stellung.

Franz Augusti g. Oeffentliche Zu nhabe

m zu ; roflgatshr. Jagust Si. Hamnbung, Admi⸗ Semml

nielsen zu Hamburg, klag

urteilung des Beklagten zur Zah

sweise zu vor das Amtagerich 88 Fe echtsstetg zu tragen, beziehungsweise

- ormittags 10 uh geladen. Zum 3w tag stellung wird dcJech der öffentlichen Zu⸗

aden⸗Baden, klagt gegen den 1

ie 2590,— nebst ginsen ekannten Orten abwesend, auf Grun

ovember 1914 10,— der im Kaufvertrag vom 30. Juni 1913

„übernommenen Löschungsverpflichtung % von 1010,— , am Verzug sei, mit dem Antrag: 1) d h

%, von 260,— zu klagte wird verurteilt, zu hn am, e auf dem Anwesen des Kläger „8. 8

1 G 8 bt. II elfte Ziwilkammer des Heft 14, Laab. Nr. 1027, in Abt. 2 dgerichts in Cöln im unter Nr. 3 eingetragene Sscherunh am Reichenspergerplatz, hppothek von 13 000 um 4100⸗ lösch

-

einen bei diesem Gerichte Kläger berechtigt ist, falls er durch c

als Prozeß⸗ Nichtbewirküng der Löschung von Betktal

Seite gezwungen wird, über den 2 vom

April 1914. 1o-— 8900 nehst 4 %9% Zirsen. . a „Gerichtsschreiber 1; September 1913 hinaus Zahlungen ah

1 3 ter Nr⸗ bevollmächtigter: Rechts⸗ Anwesen in Abt. III un

eingetragenen Hypothek zu kürzen ufzu⸗ „die di in dieser Höhe aush Anzenbrand in Düssel⸗ heben. 3) Der Beklagte hat die Ko rtreten durch ihre Mutter des Rechtsstreits zu tragen. fit

Sccherheitslaltng vorläufig vollstreckbar erklärt. 2 er grundlos ladet den Beklogten zur mündlichen

mit dem *

der im Werte von 10 ℳ, ruhe auf Montag, den 8. Junt 1

Werte von 12 ℳ, bevollmächtigten vertreten zu lassem⸗

Der Gerichtsschreiber

4 von Es klagen: 2ꝙ& erman verse Toiletteartikel im Reimer Win Dehe) die Firma eblicle

Krause und N.

ℳ, 16) ein Astronom⸗ und Dr. Doering in Leipzig, gegen de b Kurth, früher in Leiysst im Werte von 55 ℳ, Lindenau, dann 1

Dden

1915

ung Waren elie

mit einer Einlage über haben, mit dem . gi; vorläafg alls vorstehende Gegen⸗ vollstreckbare un kostenpflichtige Ver⸗ hr vorhanden sind, die Für e der Beklagten, und irtar

lung von 12 7. 8 f n seit dem 5. Ju sten des Rechtsstreits zur 69 60 s, dem auch das zu erlassende 1. September 1913, zu 89 5 1 legen Sicherheitsleistung von 54 nebst 5 % 3

ttags 9 Uhr, mit der von 45 nebst 5 % Zinsen seit zu bestellen. 5 % Zinsen seit dem 20. August 1913

wird dieser Auszug der Klage bekannt handlung des Rechtsstreits vor dag gemacht. Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Pefene Düsseldorf, den 3. April 1914. steinweg 8, Zimmer 147, auf den 26. Ma (. S.) Buchrucker, Gerichtsschreiber 192 4, Vormittags 9 Uhr, gesaden⸗ des Königlichen Landgerichts. Der Ghnictsschresber des Königlichen 8 8 WW1 gerichte Leipzig, am 8. April 19 4188] Oeffentliche Zustellung. .. . Der Kaufmann W. Wiegand 14206] 11] 8 in Oberhausen, Röld. Grenastraße 97 Die Firma Klein und Frankl in 2M96 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heit⸗ Kohlenmarkt 11 P

at

klagt gegen den Hamborn, früher in Mannheim, unter der Behauptung, Aufenthalts, aus Warenka

utrage, den Beklagten, fotg Zahlung von 390 nebs Urt 1. 1. 13 zu vernh

9 89. Urteil gegen S tsleistu 4 5 % Zinsen seit Klage⸗ vorläufig volste ven, Lus

Higstrellb erhandlung des Rechtsser

r. Mamrothe Walter Bran 1

Juni 1914 ittags 9 9 Uhr, Zimmer 27, geladen (II. Stoch, vern 111).

Zwecke der öffentlichen Mannhei 3 April 1914. heim, . April dieser Auszug der Klage Der Gencheseapeer

r. Amtsgerichts.

äftsi

. er, Max Yarkeitgeschät 8 evollmächtigte: in Mün Blutenburgstraße 61,2 res. Qidenbarg und Da: keil Neen Bictesuggigtzanmann 8 1 Lundwft gegen den Her. Adolf Strabh nur München, klagh unberwig Sahms, früͤher eun mayr, Karl, Baugeschäftsinet

anten Aufent Gr Teil, zurzei auf kostenpflichiige 2lis, öroshadenn, beklagter Te

annten Aufenthalts, wegen sor⸗ 60 er Zahlung von mit dem Antrage, zu erkennen: 1

auch d. tausen reckbar zu erkläres Urteil 1691 90 eintaus

en, unter etnundneunzig Mark neunzig daß der Beklogie den Hauplsncnr gerehe ensen

fennig t aus S. ieraug,o

gekaufte und empfangene 1. Oktober 1913 zu bezahlen. II. dzitg Rechtsstr mündlichen Verha din Beklagte wird zur selbe hat die Kosten des Rechin

egen⸗

rhurg. Zivil. LIl. Das rteil wied ohne eventue g

Erdgeschoß, Sicherheitsleistung für vorläuffg den Be⸗

eauf Dienstag, den bar erklärt. Der Kläger lade dlung des klagten zur mündlichen Verhan mmer

Rechtsstreits vor die 6. Zivilka auf

1 Königlichen Landgerichts München

zug der Klage be⸗

Freitag, den 29. Mai 19 Hedhur, den 1. April 1914. mistaag'9 Uhr. Justispalast, Der Gerichlsschreiber deh Amtscerichts. saal 85 1, mit, der Aufforderung D anwalt als Prozeßbevollmächtigten Ziche er Konditor Ludwig Haßler in Bruchsal, stellen. Zum Zwecke der öffen .

lag gter: Rechtsanwalt Neu⸗ Zustellung wird dieser Auszug der 9 bekannt gemacht. 914 Auwärter, fruͤher in München, den 7. April 18 dgerichts J. Stuttgart, jetzt an un⸗ Der Gerichtsschrelber des K. Landg