1914 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Buavaria⸗Brauerei, Altona. Durch die am 1. April 1914 durch den Hamburgischen Nota n

Max 1eee wurden die nachstehenden 40 Nummern

eerer 4 ½ % Vorrechtsanleihe gezogen:

114 139048 67 7. 124 226 24 456 502 625 660 834 845 868 885 970 983

1102 1171 1270 1403 1488 1590 1601 1 1731 1848 1851 1852 1970 2011

2150 2246 2364 2374 2375 2449 2484 2490. 8 Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen findet ab 8

d. J. bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und den bekaunten Neben⸗

ellen statt. 8 Altona, den 6. April 1914. Der Vorstand.

14086] Centralheizungswerke Aktiengesellschaft

Hannover⸗Hainholz. Bilanz am 31. Dezember 1913.

Gesamt⸗ Gesamt⸗ Stand am 8 anschaffungs⸗ b 31. De⸗

. ab⸗ Aktiva. werte schreibungen zember 1913 vEE; , Z“ Grundstü n Möht-Osir . . .... 4871798 % 280 37983 226 809 Gebande in Magre Sstzan .. .. .. 261 604 81⁄ 91 174 81% 170 430

54 73 Gleiseanlage in Hainholz .. 16 14 754 73 480;

in Ma 1 10 199 37 2 880— g. üeanag, 1ehe. 11“ 331 555 14] 251 355,14 80 200 Maschinen in Mähr.⸗Ostrau ... ... 169 699 21 y109 029,21⁄ 60 670 Wenk in Hatnokhkx 181 710,32]% 123 010 327 58 700 Werkzeug in Mähr.⸗Ostrau und Wien.. 74 921 92 43 021 92 31 900

Urenfilten und Eknrichtungen in Hainbolz. 585 688,46] 422 388,46]7 163 300

8 inrichtungen in Mähr.⸗ e1111“ e 247 525 26] 148 770

Satibol: .. 293 923 74° r293 922 74 1— Modell 8 Helhbolg ran und Wien .. 81 989 81 85 69 1 ESue““ L“ . sc EEbu1u1¹“ 59 59 836 45 Zurückerworbenes Aktienbezugsrecht. 2250 000 250 000 Insgesamt in Hainholz 2 314 938 09] 1 685 135 09 629 803 Insgesamt in Mähr.⸗Ostrau und 1“ 1 030 813,39 582 062 39 448 751— susfammen. . . 3 345 751 48] 2 267 197, 48] 1 078 554 Kautionen, von uns hinterlegte . . . .. 438 803/71 Asfehararzen, pee. S⸗ vehe ehae 1 1 244 40 asse, Rei giro⸗ un stscheck⸗ gulhaben Eö“ 42 975/ 95 Sfereen *“ 255,— Debitqhren“ 2 166 187 92 Vorräte 8 1 Materialien, fertige und halbfertige b 3 Febeitäte dlibe ö1 1 in Ausführung befin ee Anlagen 35,— Auswärtige Niederlagen. 8 180 046 27 2 116 866 93 8 . 5 844 88791 Aktlienkabitl 1 575 000 Reeveondsdsds ““ 412 000,— Erneuerungssondd 100 000— Delkrederefonds .. 11“ 150 000,— Hypothekarische Anleihe von 1905 . . . . . . ... 1 500 000,—- 8 Zuruckgezablt 433 000 1 067 000—- Hypothekzinsen pro IV. Quartal 1913 . . . . .. 12 00375 Spar⸗ und Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter: Bestand am 31. Dezember 1912 ... 20 188 22 Zuwendungen und Zinsen in 1913. . .. 13 421 54 33 609 76 Entnahmen in 1913 . . . . ... 10 461 41 23 148 35 Aoch nicht fälliltglgll.. 18 222 03 nzahlungen auf auszuführende Anlagen .. . ... 142 135/40 Bankkantionen. 407 586771 Iitoreeenen A““ 1 504 361 98 Kautionen, bei uns hinterlegte . . . . . . . . . .. 1 118 70 Talon⸗ und Wehrsteuerkonto . . . .. .. 16 500 Remunerationen und statutarische und kontraktliche EE bxööööö F11“] 62 310 99 Dividende, 10 % auf 1 575 000, . . . . . . 157 500 Gewinnvortrag . 811““ 196 000 5 844 887,91 3 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. jur. Baron von Königswarter. Alt.

Geprüft äßi führten Büchern in Ueberein⸗ sme dest ind mit den ordnungsmäßig gefüh 8

Hannover⸗Hainholz, den 10. März 1914. 8 8

8 Hampe, beeid. Bücherrebisor. Centralheizungswerke Aktiengesellschaft Hannover⸗Hainholz.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. FeFehnen Se 2₰ 8 242 6 eiträge zur K ankenkasse, H Ebeö1““ 8

8 Henfionävetsceanghef. 11“ I“ aot“ 41 30 8 ah shen. Versicherungsprämien, Porti, Druck⸗ Gehälter, Refebedar 1 Heizung und Beleuchtung, Natentgebühren .Zeesen und Skonto, Provisionen, 745 10287 Abschrecgangen. ZZZööö“ 8 auf Gebäude.... b . Flessganlagen 11““ 12 88 aschinen. 111“ n 2 Modelle. Einrichtunden .. 29 511,92 . Holtstocke und Klisches. .. . . . . 759115 74 26561 ngewimnm —— 432 310 99 ehsling de ewinns: 1“ eberweisung auf Talon⸗ und W Remunerationen und scrutaishhrsentekente . .“ an den Aufsichtzrat, Vorstand u. Beamt 62 31099 ividende 10 % auf 1 575 060,— . mte 2 9 Gemfunbortag... .. 1 055 .“ b drHaben. 432 310 99 1 389 41 nvortrag au 2 111“ 161 000—- Generalwarenkonto .. . . .. 1“ 1 228 410 55 Der Aufsichtsrat. 1 389 41055 Dr. jur. Baron von Königswarter. Der Vorstand.

Geprüft d mit d äßi ü i—, 1 stimmung S mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Ueberein⸗

Hannover⸗Hainholz, den 10. März 1914. A. Hampe, beeid. Bücherrevisor. Die Dividende von 10 % = 100 pro Aktie

elangt v bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in S hees ensg as S. Katz daselbst und bei der Gesellschaftskasse in Hainholz zur Auszahlung.

14571 Spinnerei &

eberei Steinen A.⸗G.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Haben.

Bruttogewinn ab Rück

Abschreibung auf Etablisse⸗

Abschreibung auf Debitoren und Wechselkonto .. Obligationenzins

EETE“

Bilanz per 31. Dezember 1913.

Immobilien u. Ma⸗ schinen, abzüglich

Kassa, Wechsel, Wert⸗ schriften, Vorschüsse

2..

Obligationenkapital

Extrareservefonds Dispositionsfonds Krippenbaukonto Badanstaltkonto

11““ .E1 ““]

IT1“

Obligationencouponskonto . . . . Dividendenkonto von 1912

811112—

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag von 1912 . pr. 1913 191 482,98

24 240,93

EIE—

Der Vorstand. A. G. Koechlin.

8 11 Spinnerei & Weberei Steinen A.⸗G. Nachdem die heutige Generalversamm⸗ lung der Aktionäre die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das achtundzwanzigste Betriebsjahr 1913 ge⸗ nehmigt hat, wird die auf 50,— per Aktie festgesetzte Jahresdividende von heute ab gegen Einhändigung des Cou⸗ pons Nr. 28 ausbezahlt in Basel bei der Bafler Handels⸗ bank und 8 in Steinen an unserer Kasse. Steinen, 7. April 1914. Der Vorstand. .— A. G. Koechlin. [4538]

Aktienbangesellschaft Krotoschin. Generalversammlung Ksrotoschin, Dienstag, den 12. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Kreishaus. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Bilanz pro 1913. 2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. 8 3) Erteilung der Entlastung. -“ Krotoschin, den 6. April 1914. Der Aufsichtsrat.

Hahn, Landrat, Vorsitzender. [4606]

Endlaugenkanal. und Wasserversorgung

Neue Schachtanlagen:

Grundstüce. Schacht II und III. Betriebsgebäude Maschinen und Apparate Betriebsinventar

ZETe ZZe“ ““; ;]

Beleuchtungsanlage Wasserversorgung

38ZI88I1“”“

Zs112

Anschlußgleis 111A“

Beamtenwohnhäuser

Kraftanlage Dorndorf

Hochspannungsleitung 113““ Schacht II/III . 8:

onstiges: Anschlußbahn an Dietlas und Dorndorf

e-121

ZEETEEEEETE

EE1ö1141“n; EEEI 111“ ““

ontorutensilien und Mobiliar Ortsbeleuchtungsanlage 8

—— Saldo am u⸗ bzw Saldo am 1. Jan. 1913 3 bgänge Saldo am 1. Jan. 1913 nach Ab⸗ + 1913 31. Dez. 1913 schreibung A Bergwerkseigenim ““ 2 068 433 34 2 047 749 01 2 047 749 01 Grundstücke tn Dietlas und Dorndorf . . . . . . .. 234 687 76 232 340 88234 161 28 y266 502/16 Bergwerk Dietlas: 8 3 Betriebsgebuuee6*“ 469 412770 455 330 322 + 8 870 21 y464 200/ 53 Maschinen und Appareatet“ 821 222 24 747 312 24]+ 37 993 46 785 305/70 Schacht⸗ und Grubenbaue . . . . . . . ..... 1 336 832 31 1 296 727 34 6 818116] 1 303 545 50 Brunnenanlaͤae e“ 6 19518 5 575 66 5 575 66 Fabrik Dorndorf: 8 Betriebsgebände 836 747 56%*0 100 0000 —2 bF711 645,138 113 93369 825 578,82 Maschinen und Apparat“ 947 036 41 582 332 777 183 894666 766 227 43

Rohsalz und Fabrikate Materialien und Rese Syndikatsstammeinlagen. Debitoren Abschlagszahlung Vorausgezahlte Versicherungsprämien

e“;

8“ 575 005,83

WZe4“; 888Zöe“

1111141“““

58 544 70 2 22 690 23 + 49 4282—0 72 118,46 123 7330 123 733 0799 19 726 78 143 459 85 2187 236844 2187 23684 838 77693] 3 026 07352 240 19824 - - 249 193824,+ 15 700 87% 255 89381 ĩ108 998585 10899858—+ 1 99409, 11099263 6120238 —- 6120232 76312 688385 14 6648²⁄ 14 66481 9. 979,37 15 649,18 11 667 3²¹³1 11 667 311 323314 124 900 45 26 159G-1 26 159 811 3 762 87 29 922,638 155 456 0ocG 155 456 09 9 9237 61⁄ 164 653,20 o 371022 97 05296 9709006

276 691 47 276 691 47+ 60 33261 337 024 08 106 171 42 106 171]42◻ 88 057/ 35 194 228/77 328 092 21 16 404/61 311 687 60 84 60 311 772 20 9 293 05 929 31 8 36374 8 363/74 113 275/09 51 101 94758 101 947 58 279 16533 31 273 582 02 +% 355 525 66, 629 107 68 79 593/17 98 67 654 19+£ 27 610 13 95 264 32 4128— 2 064 6475,30 8 539,30 707 25 25 1 674 28 1 674 28

9 62299 9 141/84, 4269,15 4872 69 10 133 274 52 1 961 817 87012 095 092,39

Aktienkapittatl Hesene e Reservefonds

Hypothek auf Wohnhäuser Rückständige Anleihezinsen .. Nicht abgehobene Dividende Unbezahlte Löhnhe—— Unterstützungsfonds . . . . ... schulden Db. Kedttoree für Talonsteuer und Wehrbeitrag voe.

Gewinnvortrag.

Z1““

Syndikatsunkosten, Reichsabgaben Resgabeaänfen v11““

telbungien 6* Außerordentliche Abschreibungen Rücklage für Talonsteuer

IESSSSebET

Z11““ EE““

In der am 8. April cr. abgehaltenen Generalver Die ausscheidenden zwei

itglieder des Aufsicht Kaliwerke

Großherzog

Büchern obiger Gesellschaft be ach Berlin, den 20. März 1914.

1 6 000 000

ö T RTñZ+R&R&Z Z Z Z ZZ““ 1 012 93763 M114“ 1 350 000,—

. 111] 100 000 ͤ1114142*2* 14 546 uNN && ““ 3 240 v1A144A464“*“ 71 817 vi111131133 12 682 14“¹”“ 4100 410 11“ 507 730 v“ 12 857— öʒ11““ 386 650 111“] 24 039

10 860 119 26

318 124 69 248 467 20 17 475 353 467 62 17 20477 34 289 89 4 980— 46 160,— 386 650,

ision“ Treuhand⸗Aktien⸗ ppa. Karl Voegele.

1 sammlung wurden obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust Es wurde ferner beschlossen, für das Jahr 1913 von der Verteilung Uner Dividende abzusehen.

srats wurden wiedergewählt.

von Sachsen, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

K. Hepke. obenstehender Bilanz und der eeinigen wir hiermit.

J. Bohnstedt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten

Gesellschaft

13 521 911 56

—e 75 000,— 1 275 000—

13 521 911 Kredit.

Gewinnvortrag aus 1912. 10 786 Gewinn aus Rohsalzen und

Fabritkatenen 1 321 150 Gewinn aus Mieten, Pachten und Zinsen 22 448