1914 / 86 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

14595] . Hotel Uassau (Unssanerhof) Ahktiengesellschaft, Wiesbaden.

Wir erlauben uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am 6. Mai 1914, Abends 7 Uhr, im Nassauer Hof in Wiesbaden stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes für 1913 und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗

zember 1913 sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Abänderung des § 22 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 3. Mai 1914, Abends 6 Uhr, im Geschäfts⸗ klokal der Gesellschaft oder der Bank⸗ firma Pfeiffer & Co. in Wiesbaden oder der Bankfirma J. L. Finck in Frankfurt a. M. gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. . Wiesbaden, den 8. April 1914. Hotel Nassau (Nassauerhof) Akt.⸗Ges. . Der Vorstand. Albrecht Goetz.

[4596] 4 ½ % Obligationenanleihe

von 1905 der Hotel Nassau (Nassauer Hof) Akt.⸗Gef. Wiesbaden.

Bei der Ziehung am 8. April 1914 wurden ausgelost: 8 18 Obligationen zu 1000,—:

Lit. A Nr. 11 69 115 196 213 263 348 450 457 458 484 486 517 593 668 671 679 757.

24 Obligationen zu 500,—:

Lit. B Nr. 802 820 834 874 879 936 1002 1104 1114 1154 1161 1200 1230 1285 1290 1306 1389 1400 1403 1522 1590 1594 1599 1600. .

Die gezogenen Obligationen werden zu 103 % ab 1. Juli 1914 bei den be, kannten Zahlstellen eingelöst.

Wiesbaden, den 9. April 1914.

Hotel Nassau (Nafsauer Hof) Akt.⸗Ges.

[4551] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jauuar bis 381. Dezember 1913.

5 Einnahme.

3₰ 1) Vortrag aus 1912... 356ʃ47 2) Prämieneinnahme .. . 111 067,45 3) Zinseneinnahme... 2 000,Z— Ausgabe. 1) Nachschußprämie an die V Verstas. 93 992/12 2) Allgemeine Unkosten. 905 39 3) Zahlung an die Veritas 10 70531 4) Kursverlust. . . . .. 938775 5) Aufsichtsrattantieme .. 1 500— 6) Zinsenausgabe.... 73,40 Gewiin 530895

11322392 Bilanz am 31. Dezember 1913.

1) Solawechsel der Aktio⸗ 2 150 000— 2) Wertpapiere (ℳ 56 000) 53 101— 3) Kassenbestand. .. 2 57273 4) Guthaben beider Veritas 22 840/,31 228 514 04 Passiva. 1) Aktienkapital..... 200 000 2) Reservefonds .. . . . 3 095 62 9 Sicherheitsfonds .. . 3 095 62 4) Guthaben der Bank .. 15 513/85 8) Asservaten . . .... 1 500— 6) Gewinn . . . 5 308 95 8 228 514 04 erlin, den 4. März 1914. erliner Rück⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. G. Kadel bach, öhne. stellvertr. Vorsitzender. . Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und Bilanz habe ich geprüft u

mit den Büchern der Berliner rürtannd

sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hier überein⸗

stimmend gefunden. 11“

Berlin, den 4. März 1914. 8 A. Gallinek.

[4552]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat zurzeit aus vier Mit. gliedern besteht, und zwar aus den Herren Kaufmann Georg Kadelbach zu Berlin als Vorsitzender, Direktor Robert Mertins zu Groß Lichterfelde als stellvertretender Vorsitzender, Direktor Franz Müller zu Groß Lichterfelde und Direktor Emil Kurrhs zu Schöneberg. err Königl. Hofbrunnenbaumeister Gustav Georg Medon zu Zehlendorf ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, Potsdamer Str. 103a,

den 8. April 1914.

Berliner Rück Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschft.

Ludwigsburg. Donn febäude der iermit Einladung ergebt.

Ludwigsburg, den 11. April 1914. Der Vorstand.

Metall⸗ & Lackierwaaren⸗Fabrik Actien⸗

Gesellschaft

Die 41. ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft findet am erstag, den 30. April 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ abrik statt, wozu gemäß § 10 der Satzung an die Herren Aktionäre

Gegenstand der Tagesordnung bilden die in § 15 Absatz 1—4 der Satzung vorgesehenen Punkte. Die hierauf bezüglichen Vorlagen werden vom 13. April 1914 ab auf dem Kontor der Fabrik zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen.

[4666]

[4549] in Frankfurt a/M.

A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: . euerversicherung: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Aberträge)a)ah 8 Schadenreserve ““] 88 1 Einbruchdiebstahlversicherung: . für noch nicht verdiente Prämien (Prämlen⸗ überträge) . ... Schadenresere“ . Wasserleitungsschadenversicherung: für noch nicht perdiente Prämien Schadentesett“ 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerveisichemnmamgn b. Einbruchdtebstahlversicherung . . . .. .. c. Wasserleitungsschadenversicherung 3) Nebenleistungen der Versicherten⸗ Feuerversicherung: a. Policegebühren ... .. 1111“ b. Gewinn auf Versicherungsschilder. Einbruchdiebstahlversicherung: Policegebühren Wasserleitungsschadenversicherung: Policegebühren 4) Kapitalerträge: 3. Zinen 1 b. Mietserträge .. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter.. b. buchmäßiger 6) Sonstige Einnahmen: Aktienübertragungsgebühren. 7) Verlust

a.

„„ .2—

b.

S

.„ 2„

EEETEETbbe--]

. ..bbbbsbö.ö8ö18186152

5 . . .. 886. . ... 29 25 .

.„ . .. ....xb., . ⸗.öb8

B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: g. Feuerversicherunge b. Einbruchdiebstahlversicherung c. Wasserleitungsschadenversicherung Feuerversicherung:

Schäden, einschl. der 26 548,32 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: naht 6 s. zuräckgestelt 88 . * . . Schäden, einschl. der 164 198,80 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezablt.. 8. zurückgestellt Einbruchdiebstahlversicherung: Schäden, einschl. der 251,43 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abdzüglich des Anteils der Rückversicherer:

6b.„9bö5--5

gesht 1e ß uruckaesteiltltl 1““

b. Schäden, einschl. der 3285,43 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:

Eä“ 1““] ß. zurücksestellt Wasserleitungsschadenversicherung:

a. Schäden, einschl. der 160,05 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer:

z. gejahl zurückgesiebcc

.Schäden, einschl. der 481,41 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:

a. geijahtltltt 528 6. zurückgestellt . . . . . . ... 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr: für noch nicht verdiente Prämten abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): a. Feuerversicherung.... b. Einhruchdiebstahlversicherung .. c. Wasserleitungsschadenversicherung

4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien Sarsbaee114“ c. Forderungen .. ... 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren 9

5ö. .. 65

8vb5b.ööö5

EEEEETZEDT3ZTT3SIZ.

6.2.68b18181188—

wlerten Wbeclpaäpieren..

b. buchmäßiger .. . . .. 6) Verwaltungskosten:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ec. abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8. Feuerversicherung .. ... ... ... 6. Einbruchdiebstahlversicherung 7. Wasserlcitungsschadenversi b. fonstige Verwaltungskosten: 2. eeuerpersicherung 111“ 6. Einbruchdiebstahlversicherung 11““ 4 7. Wasserleitungsschadenversicherung 1““ 9 Been und öffentliche Abgaben seeistungen zu gemeinnützi ecken, insbesondere 1 8 88 Fevelieöezen⸗ Zwecken, insbesondere 8 gesetzlicher Vor b. freiwillige .. 9) Sonstige Ausgaben . . . .. 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. Tantiemen .. .. b. 1 E“ e. andere Verwendungen: pensionsfonds . 8

ETIEEE11ö11“

cherung.

1““

11131“

ASbbökbb55585

b11““

Die Direktion. Höhne.

Gesamtausgaben,

Deutscher Phönir Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

bis 31. Dezember 1913.

3 3 562 653 92 513 362— 197 874 79 6 681— 26 441 11 2 948 4 309 960 82 8 022 424 87 238 037 29 33 639 39 8 294 10155 74 481 73 1 253 98 2 091 25 208, 75 78 035 71 328 905 10 72 520 60% 401 - 776 82 ö“ 776 82 195 ,30 13 084 495 90 [4 063 305 21 1 62 860/10 8 749 13] 4 134 914 44 1 320 775 ,30 92 908 413 683 30 1 917 048 56 489 517 2 406 565 56 4 489 55 4 489 55 48 066 20 13 129 61 19520 2 311 61 1 2 311/61 3 929,97 1 341 5 270097 3 568 130/11 208 893 92 32 549 77 3 809 573,80 14 283 169,66=0 15 97391 56 680 56 680— 502 673 29 30 014 69 4 688,11 738 612,10 13 46552 2 935 02] 1 295 38873 95 073/85 96 945 96 4 281 09] 101 22705 71 896,17 590 251/76 20 000 682 14793

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913. 1

A. Aktiva 1) Forderungen an die Aktionäre S Aktienkapital 2) E onstige Forderungeg: a. Nuͤckstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise e4“ 4 Geeee Senrene ig⸗ 11161“ d. Guthaben bei anderen Versicherungsunterne mungen e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, Faerneünn 1. teilig auf das laufende Jahr treffen 3) Kassenbestand .. ... 4) Kapitalanlagen: 8. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere c. Darle d. Wechs

für noch nicht ein⸗

ö1“

bHb.115

1““

8JRL.H..5. 113“3““

v.6 111

62 733

00 2

924 966 161 285

—‧

900

1

5) Grundb

6) Bewedärch 7) Son 8) Verlust

. Z1““

EEE ö1“];

9 rtenrevten. 2) Ueberträge auf das nächste Jahr. nach cbetge der Anteils der Rügoersicheifte Jahr, nach Abzug des 8. kag⸗ verdiente Prämlen (Prämienüber⸗ seuerversicherung Einbruchdiebstahlverficherun Wasserleitungsschadenversicherg. b. für angemeldete aber Schadenreserve): Feuerversicherung 8 Einbruchdiebstablverficherung .. Wasserleitungsschadenversicherung 8 3) Fepefberen und Grund Kr. 5 der Aktiva 4) Fasfivg. 2 a. Guthaben anderer Versicheru 8 wüezech 68 ngsunternehmungen noch nicht erhobene Dividende aus früh noch zu zahlende Bonifikationen an die Sabren

. 3 568 130,11 208 893,92 8 32 549,77 noch nicht vezahlte Schäden

582 425,— 1⁄ 125,— 1

schulden auf den Grundstücken

14550)] Dentscher Phönir

Die für das Jahr 1913 ausgegebenen Gewinnanteilscheine der Aktien des Deutschen Phönix werden für jeden Conpon

596 895

5) Reserpefonds ...““ 2 880 1¹0 6) Spezialreserven: . a. Dividendenergänzungsfonds b b. außerordentliche Reserve 11168“ 888 82802 9) Gewnn“ ...1n“ Gesamtbetrag .. Frankfurt a. M, den 8. April 1914. Der Vorstand. Dr. Giesler

schaftskasse (kleinr H) 19) versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Merselos edeskehäfr Lirschgahe dc⸗ in Frankfurt am Main. selsst. Den Phönix in Karlsruhr ein

Die einzulsz der Rückseite vündere-

des Einreichers verseh

von Lit. 2 mit 130,— Frankfurt am Main, den 8. Ap 89 SI 4. an jedem Werktage in den Vormittags⸗ Der V stunden von 9 bis 11 Uhr an der Gesell⸗ Dr. Göetstand 1

3 809 57318

113 811

3 290

Coupons müssen 8 Namen (bez. Frh en sein. 8

[4543]

Sollen. Gewinn⸗

und Verlustkonto am 31

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Dezember 1913. Haben.

In heutiger Generalversammlu

tiger Gen ng w 1 lustkonto sowie die Bilanz genehmigt dunüphe von fünfundachtzig Mark beschlossen. Die Aus ahl 8 Abgabe des 60. Dioldendenscheins bei der Dresd te Ban C. Wilh. Stengel und bant in vfer⸗

der Vereinsbank in Zwi w e Lie Ncsden und deren Filialen.

Ausgabe neuer Schedewit, d

en 8. Oberh April 191

4.

rnst Kreßner, rektor.

[4544]

Bakanto, Aöschrezung ...s. 7050—ssPertems as 15 8 Lokomorivenkonto, deggl.... 6 000,— b 18 6723 Inventarkonto, deggl. .. 1 000⸗— Zinsenkonto 8 22 46581 Effektenkonto, Kursverlust. 9 858 65 Fisenbahn betriekskönto. 18 17469 Bilanzkonto, Gewinn ““ 162 696 22 88 8 188 554 87 —889 v5 Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 19138. Pafsivaes Baukontöo . . . . . . .. 560 000 —ssAktienkapi *Z01 900— 1 italkont 801 900 Grundstückskhonto Z 96 428 ,36 Erneuerdnafondrkonto 280 000, Lokomotivenkonto. . . . 51 000—- Reservefondskonto 90 000— Materialienkonto.... 2 803 35] Kautionskonto .. 11 9509 Inear5 1 000— Divider denkonto.. 850/h Effektenkonto ... 390 511 15 Kreditorenkonto 6120 Kautionseffektenkonto 11 950 Rückstellanon 2 Debitorenkonto: 1“ 1 ng fuͤr Talon⸗ 6000— es, . 0 676 „o. vunn. und Vari qg atsbahn . 56,80 96 Gathaben bei Banken .“ 1626 und Bankters 155 060,55 Verschiedene Außen⸗ stände 48 023 97 243 951, 32 Kassekonto... 1““ 1 879 64 8 1 359 523,82 1 35

stehende Gewinn⸗ ung g Bank Filiale Zwi

Oividendenbogen erfolgt Anfang des Jahtes ohudorfReiusdorfer Kohleneisenbahn.

ege ;eres

Lachsüsch 1915,

vi g einer Jahresdi erfolgt ab h⸗ule

sowie bei der

Nach erfolgter Ergz Konstituierung des Ausftchts2nnahl, 2 3 Gesellschaft besteht derselbe aus folgenden

Heni zustizrat ich sgethe viae in Zwickau, Vor. ankter Ott 8 Vorhbauermesste in Zwickau, zer Ferdinand Ehrler in Zwickau,

[3970]

Durch die Herabsetzung 550 Stück, zu

getragen worde

Winkler in Zwickau Gemäß § 28

bäfiber Paul Ebert

Zwickau u in Zwickaeröbefther Ernst Kaestner in

Kohlenwer

zsorg ut Ischocke- Werke Kaisoralanne Aktiengesellschaft, Ra Aktionäre vom 4. 1 250 000,— fügu stellter A Deeses Heschluß i

uter des Kgl. Amtsgerichts, Kaisersla 8

d wir hi sarerr Gefelscha

rl- iserslanl ze mlung, pie Generaloeksaigig V oh üktieuka tcheh berictum b i Zwe c diesen beschsssenzegs st in da

3

9 Absatz 2 und 5 die

henauf, ihre A

. S anzumelden. wir zur 9 berüo⸗ bn 8 anel 181. NvElttüritphtemsseher Gaans

ohndorf⸗Reinsdorfer waßlse vükbrag, enausgescievent

ohleneisenbahn. unsiaßfvolanterg, den n

reßner, Direktor. Der Bor Ftt