1914 / 86 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[4592] Gelsenkirchener Bergwerks⸗

Aktien-Gesellschaft. Bei der am 26. März ds. Is. vor Notar stattgefundenen Auslosung von 196 der Teilschuldverschreibungen III. Ausgabe des früheren Aachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins sind folgende Num mern gezogen worden:

1305 1317 1333 1334 1335 1339 1350 1354 1355 1359 1398 1467 1484 1493 517 1518 1519 1549 1554 1570 1579 1588 1590 1642 1643 1646 1648 1653 658 1662 1672 1673 1711 1712 1720 39 1757 1766 1768 1795 1806 1810 821 1888 1972 1989 1996 2014 2033 2046 2065 2066 2078 2102 2111 2126 2142 3 2184 2185 2193 2212 2230 2233 2245 2248 2270 2275 2321 2322 2351 2360 2367 2368 8 2402 2434 2436 2437 2438 2439 2460 2514 2526 2536 2563 2593 2594 2641 2643 2649 2728 2740 2747 2750 2768 2778 2792 2801 2802 2827 2837 2879 2893 2903 2931 2967 2981 2986 2991 3027 3046 3061 3062 3082 3109 3111 3112 3139 3145 3150 3158 3159 3174 3178 3193 3230 3284 3297 3457 3465 3466 3469 3496 3499. 3507 3515 3615 3627 3633 3641 3644 3645 3646 3659 3671 3689 3690 3694 3708 3709 3722 3732 3734 3735 3736 3764 3781 3782 3786 3789 3819 3840 3850 3869 3879 3881 3900 3906 3918 3919 3954 3993 4008 4011 4028 4042 4045 4048 4054 4069 4075 4085 4157 4167 4239 4240 4249 4255 4257 4262 4267 4277. Indem wir dieses als Rechtsnachfolger des Aachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins in Aachen⸗Rothe Erde zur Kenntnis der Be⸗ teiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die ausgelosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 30. Juni ds. Js. ab bei der Hauptkasse unserer 1 in Rhein Elbe⸗Gelsenkirchen owie

in Berlin bei der Direction der Disvronto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft

in Cöln bei den Herren Deichmann

& Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

bei den Herren Sal. Oppenheim Co

jr. & Co.,

in Lüttich bei dem Crédit Geéncral Liégcois,

in Brüssel bei dem Crédit Géneral Liegeois,

in Luxemburg bei der Internatio⸗ nalen Bank,

bei den Herren Werling, Lambert

Co. zur Einlösung vorzeigen zu lassen.

Von den im März vor. Is. zum 30. Juni 1913 gekündigten und zu diesem Zeitpunkte zinslos gewordenen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die Nummern 1982 und 3162 noch nicht zur Einlösung gelangt.

Aachen⸗Rothe Erde, im April 1914.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[4564] Aufforderung!

Die Aktionäre unserer Gestllschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der General⸗ versammlung vom 4. April 1914 beschlossen worden ist, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:3 um 350 000,— herabzusetzen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil. und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 15. August 1914 bei der Gesell⸗ schaftskaffe einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem

eermin zum Zweck der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ seteichten Aktien, welche die zur Aus⸗

ührung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun

gestellt sind, werden für kra ürg An ihrer Stelle werden in Ftles hhehs

gefaßten Beschlusses neue Metbheit den

zum Börsenpreis und in Ermangelun

eines solchen durch zffentli g verkauft ffentliche Versteigerung

Mannheim, den 8. April 1914. Aktiengesellschaft für Eisen- und Bronze⸗-Gießerei vormals Carl Flink, Mannheim.

Der Vorstaud. A. Lorinser.

[4565] Aufforderung!

Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1914 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5: 3 um 350 000,— herabzusetzen, fordern wir hiermit die Hhagdigfer unserer Gesellschaft gemäß § 289 Absatz 2 H⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

heim, den 8. April 1914.

Aktiengesellschaft

vormals Carl Flink, Mannheim. Der Vorstand.

I. Bergwerksberechtsame .. .. II. Schächte und C srubenbaue .. III. Kohlenseparationi, Wäsche und

Brikettfabrik .. IV. Maschinen, Kessell und Pumpen

V. Kokerei (Hagenb ech)

VI. Brikettfabrik Mannheim... VII. Grundbesitz VIII. Wohnhäuser....

IX. Zechenbahnhof.

X. Betriebsgebäude... XI. Ringofenztegelei (Wiesche) ..

XII. Effektenkonto XIII. Kassakonto XIV. Debitoren

Abschreibungen ..

Gewinnsaldo

1“ Nr. 16 unserer G

zur Einlösung.

Rechnungsabschluß des A lüilheimer VBer vom 31. Dezember 1913. —S ————ember 1913

Zechen Hagenbeck, Humboldt, Wiesche und Rosenblumendelle

Summa der w“ Abgänge Verbleiben Zugänge Aktiva

1“

162 110,30 3 080 095,65 3 080 09565 161 786 66 3 073 946/59 3 073 946

55 991 381 91 991 381 27 1 198 415 39 1 198 415 03 94 077 29 94 077 10 000, 10 000 64 25 831]44 4 858 759 72 4 858 759 3 293 569,07384721 92] 3 678 290

494 163/60 494 163

1 026 574 06 1 026 574

.“

v1111111’“

Mülheim a. d. Ruhr, den 13. März 1914.

Vorstehender Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ eim a. d. Ruhr, den 17. März 1914.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende esellschaft ab 9. ds. M 1) bei der Kasse unseres Vereins, 2) bei der Dresdner Bank, Berlin, 3) bei der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr,

Mülh

ts. mit 110,—

Mülheim a. d. Ruhr, den 8. April 1914.

10 000 3 918 734

41 070 5 453 397

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 941 954 57

57 Betriebsüberschuß. 2785 901 80

8— den Zweiganstalten dieser Banken

Mülheimer Bergwerks⸗Verein. Der Vorstand. 1 Stens. Helmich.

3 25 831744 18 130 983,28884721 92 27 928 906

Stens. richtig befunden.

5 Sn Rechnungsprüfer: für das Rechnungsjahr 1913 auf

4) bei der Essener Credit⸗An 5) bei dem A. Schaaffhausen

und Verlustrechnung sind geprüft und

I. Aktienkapitalkonto. II. Anleihekonto . III. Anleihezinsenkonto IV. Anleihetilgungskonto V. Hypothekenkonto VI. Unterstützungskassen VII. Knappschaftskasse VIII.

843 947,23]% Vortrag aus 1912

8.8868 v11

ielen.

LE11““ EE13232532 8ETö3 E— 8 —„ . .8*

ETeT““

Knappschaftsberufsgenossenschaft. IX. Arbeiterlöhne für Dezember .. X. Rückständige Dioidenden XI. Gesetzliche Rücklage XII. Rücklage pflichtungen XIII. Kreditoren XIV. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1912 241 206,16 Gewinn in 1913 1 700 748,41

schwebende Ver⸗

8b11“¹“]

1 941 9542

Der Vorstand. W. Remv. 11 % festgesetzt und gelangt de

stalt, Essen⸗R schen Bank

1“ 8

r Dividenden

verein; Berlin⸗Cöln,

10) D

[4547] Debet.

Verwaltungsspesen (Saläre, Gratifikationen Tantiemen an die Oberbeamten, Drucksachen, Arbeiten, Kontorspesen, Steuer (Staats⸗ und städ Immobilien (Abschreibung) Mobilien (Abschreibung)

Reingewinn pro 1

1) Nicht eingezahltes Aktienkapital... ..... 2) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 3) Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 8— 4) Wechsel und unperzinsliche Schatzanweisungen:

a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und un⸗

verzinsliche

der Bundesstaaten b. eigene Akzepte. c. eigene Ziehungen

5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . 6) Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗

papiere. 8

8) Eigene Wertpapiere: 8

8. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnoten⸗ . Hanken beleihbare Wertpapiere c. sonftige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpapiere .

9) Konsortialbeteiligungen Hauernde Beteiligungen Sahrtcdc”1d 11) Debitoren in lauf a. gedeckte.. b. ungedeckte..

Außerdem: Aval. und Bürgschaftsdebitoren 12) Bankgebäude .. gegeben und für Rechnung der Beteiligten 13) S

In der heute stattgehabte sammlung wurde die für d zu verteilende Dividende mark 18,— deren Auszahlu Dividendenschei serer Couponskasse in de stunden von 9— 11 Uhr erfolgt

Die einzureichenden Cou gaf 5 Fle entweder 3 sempel oder Namen d für Eisen- und Bronze⸗Gießerei sehen sein. Frankfurt a. M Deutsche Effecten⸗

A. Lorinser.

und Ehrengaben,

Handwerkerrechnungen ꝛc.). . tische Steuern) . .

“; 22 750

111414A4“ 792 10 (Vereinnahmte Provisionen) 1““ 2 515 088 43 5 8

Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank in F

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913.

rankfurt a.

b 3 487 060/10

Schatzanweisungen des Reichs und

1112156

d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

1 112 31454 2) Reserven

020 82 00 9. 90 & IIEE

Vorschüsse auf in und Warenverschiffungen davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine

b. durch andere Sicherheiten ...

1

CT3ZE1111“

EE““

bei anderen Banken und

onstige Immobilien (abzügl. Hypothek von AZAZ1“

14) Sonstige Aktiva (Mobilien)

Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank.

608 507 92 1

94 731 251/02

Der Vorstand. Hahn. Herzberg.

Nettobitanz am 31. Dezember 1913.

2₰ 2y) Aktienkapital .. . .

1 687 969 98]/ 3) Kreditoren: 5 a. Nostroverpflichtungen 8 b. seitens der Kunds⸗ c. Guthaben deutsche d. Einlagen auf provi⸗ 1) innerhalb 7 T. 2) darüber hinau 23 328 896 51 3 Monaten fällig ... 3 542 39516 3) nach 3 Monaten fällig.. e. sonstige Kreditoren: 3 756 745 85 1) innerhalb 7 T 1“ 2) darüber hinaus naten fällig.

aaft bei Dritte r Bank

agen fällig bis zu 3 M

3) nach 3 Monaten fällig. . . . 1) Akzepte und Schecks:

Einladung zur ordentlichen Generalversammlun

Schloßchemnitzer Bauvereins zu Ch ch szch 6. ö Nachm. 4 . Chemnitz, Theaterstr.

1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1913.

2) Beschlußfassung uͤber den Rechnungsabschluß, über d Gesellschaftsorgane, über die Vertetlung des R.

3) Aufsichtsratwahl.

4) Beschlußfassung über etwaige rechtzeiti

1“

welche in dieser Generalversammlun ihr .

ihre Aktien mindestens 3 Tage vor Sühmmrect augüben Vorstand der Gesellschaft, beim Chemni ersammlung 2) Genehmigun

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen

gsscheine vorzulegen. vmn Fchlgrh cloßch

Der Aufsichtsrat des Schloßchemnitzer S8 Dr. Robert Muülket Bauvereins

für Mittwoch in Generalver⸗ .

as Jahr 1913

für jede Aktie fe ng gegen Einliefe

ns Nr. 11 sofort an un⸗

wollen, haben

es Einreichers ver⸗ entweder bei de

„, den 8. April 1914.

Wechsel⸗Bank. alteneg Hinter

Tagesordnung:

g der Herren Aktionäre des

Chemni im Restaurant .

eingevite Ertlastung der

g eingebrachte Anträge

tzer B

ankverei und di verein in

ee hierüber er⸗

(Send⸗ von 88 (Vor etragene) h. den. 8 ücher, lit h. Coupons un orten (Gewinn au

82 737 884 37] Wechsel (Zinsen und Gewinn auf Weisel) e11“ 210 545, 20] Effekten und Konti à meta (Zinsen und Gewinn) Konsortialkonto (Zinsen und Gewinn auf Konsortialbeteilig

bbööä18»

Z8DEII“

insen (Saldo der Kontokorrent⸗ und Prolo trägnis der dauernden Beteiligungen) . . Miete (Vereinnahmte Miete)

1“ .

Haben. —-—J—

' 241 206 26 2 544 695 6.2

2 785 901180

802 32117

814 392 6, 18 123

96öe6887.

8“

n benutzte Kredite ben und Ban siongfreier Rechnun gen fällig. 34 8 bis zu . 2 965 969,23 .15 118 288,22

5 864 607,— 0⸗

33 026 550

a. Atzepte. 8 b. noch nicht eingelöste Schecks. 761 455/85 . baftaverpfft val⸗ un ürgschaftsverpflichtun 93 051,211 V Eigene Ziehungen .. . .. 8 8 89 2 111 224 94 davon für Rechnung Dritter „„ 1 398 205 25 4 363 937 ,25 Weiterbegebene Solawechsel der Kunden 2 301 861 32 Order der Bankk 5) Sonstige Passiva: 3 522 500 Dibidende unerhoben...... 6) Reingewinn .. . . 1“ 10 51429]18 761 121 4s 1 745 000

82

E—

4 9 25 985 161

4 450

[4566]

Porzellanfabrik Mos Aktiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre höflichst zu der am 5. Mai 1914, Nachmitt im Hotel Kaiserhof in Hof ordentlichen Generalversa Die der findet kurz vor Beg

1) Entgegenn

3) Entlastung sich

Hof⸗Mosch

chendorf laden 5 8

Dienstag,

sas 8- lung

Artienbeiite

inn der Sitzung stutt hchäftsberichis.

Bilanz. der ireltion

April 1

f, den 8. Apr endarfschtsrat Kommerzienrat Carl Lau

nden finde u.

des Auf⸗ 914.

bmann,

27 928 906,95