Neunte Beilage schen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 86. Verlin, Sonnabend, den 11. April 1914.
us den Handels⸗, Güͤterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Utheberrechtseintragsrolle, über; Warenzeichen Patente Cder ahbaltfhtesorneehe ne wil hen 11“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 885)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1. ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selh teeg e tran⸗ Hanbelsregistes san he Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1
—y—— —————⸗O—-—— — 8 2 „Kaufleute, zu Ham⸗ mann Franz Reuter in Karlshorst ist zm Kahla. . 14288] vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Handelsregister S eKeanflarte, au Ham; erfh ene hente in „In das Handelsregister Abt. A Nr. 31, Haftung in Bremen, Fweiznieder⸗ — Die offene Handelsgesellschaft hat am Hannover, den 6. April 1914. die Firma Lehmaun & Bohne in Kahla lassung in Koblenz. Gegenstand des Hagen, Westf. [4276]/ 1. April 1914 begonnen. Königliches Amtsgericht. 12. betr., ist am 3. April 1914 eingetragen Unternehmens ist der Fruchthandel im In unfer Handelsregister ist heute bei Wilhelm L. Stoldt. Inhaber: Wil⸗ 11““ worden: 8 I allgemeinen sowie der Betrieb aller nach der offenen Handelsgesellschaft Erken⸗ helm Ludwig August Stoldt, Kaufmann, “ sster des hiest (8283. W“ ist 88 88 8 F Eän Pne. gdnesen dend nuscshthemte damit in zwei Schwemann zu Hagen ein⸗ zu Hamburg. zm Handelsregister des hiesigen bnig⸗ 1912 egonnene offene Han elsgese 9 erbindun 8 2 beren A2. Hümmeser jr. &. Co. Gesell. lichn Anebeeücen it dents füigentden de⸗ übergegangen. Die Gesellschaffer sind die Das Stammtapital beträgt 400 000 ℳ. Der Kaufmann Willy Bechem zu Hagen schafter: Friedrich Jacob Amandus getragen: 8 Kaufleute Wilhelm Hermann Ranitzsch Friedrich Karl Heesch, Kaufmann in ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ ümmeler, Buchbindermeister, und Wil⸗ Abteilung A. und Rudolf Walter Ranitzsch in Kabla. Bremen, und Alfred Eggert Friedrich der Gesellschafter eingetreten. 8 herm Ludwig Friedrich Heick, Kaufmann, Zu Nr. 499 Firma Hermann Wolfes: Der Uebergang der in dem Betriebe des Harder, Kaufmann in Koblenz, sind zu Hagen (Westf.), den 4. April 1914. beide zu Hamburg. Dem Hermann Köhler in Hannover ist Geschäfts begründeten Forderungen und Geschäftsführern bestellt. Der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. ee Handelsgesellschaft hat am “ X““ “ 8* die Gesellschaft ist ist am 21. September 1912 ——;; 2 18. März 1914 begonnen. Zu Nr. 21. irma Gustav Verclas: ausgeschlossen worden. estgestellt. 1 3 ISEpre, eh . Bezüiglich des Gefellschafters Heick ist Der Ingenieur Albert Verclas in Han. Kahla, am 3. April 1914. Jeder Geschäftsführer kann allein die 6 Feseh Hemndelsrrgisehe ga J. C. 11 ve 71 eine am 11 Cr ne. eschäf 8 ve ähia Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. E 1““ inge⸗ .September 1911 erfolgte Eintragung aftender Gesellschafter eingetreten. ene 111““ . roblenz, den 3. April 1914. Halbach zu Hagen einge in das Güterrechtsregister ET11“ 1 “ 1914. “ “ r B B11289] Königliches Amtsgericht. 5 : 8 . 8 worden. eilung B. 8 Z. f Kö ütte, O. S. EEb112. von Moos & Pundt. Diese offene Zu Nr. 369 Firma Bleirohr⸗Fabrik 9.3. 5 wurde zur Firma “ 835
2D. 82 2 EW“ . 22 fe mann &. Cie., Gesellschaft mit be: Handelsregister A Nr. 188: Die Firma
tender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schräukter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ lautet jetzt: O. Altrock’s Nachflg⸗ e n (ZWestf.), den 4. April 1914. die Liquidation ist beendigt und die tung: Durch Beschluß der Gesellschafter getragen: Den Kaufleuten Gustav Baer Persönlich haftende Gesellschafter sind Lagen dref- Amtsgericht. Firma erloschen. b vom 21. März 1914 ist das Stammkapital in Karlsruhe, Wilhelm Heinrich Bürgers Die Kaufleute Anton und Reinhold —;;— Stier & Eggers. Diese offene Han⸗ auf 80 000 ℳ eerhöht. Der Gesellschafts⸗ in Mülheim⸗Ruhr und Wilhelm Schür⸗ Gajewski, Paul Gajewski ist aus der Ge⸗ Hagen, Westf. [4278] delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das vertrag ist in den §§ 1.4 und 7 geändert. mann in Mülheim⸗ Rupr belrrGesür⸗ gljene. TE“ In unser Handelsregister ist heute die Geschäft ist von dem Gesellschafter Zu Nr. 397 Firma KFemflche “ prokura in der Weife erteilt, daß je zwei der Kusmann Reinhold Gajewski als
. ECEE Sther. ane ne ec, Föülhen Ghe.n, nhe sa Sües von ihnen gemeinsam zur Vertretung der persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
8 w 1 2 n8 1“ H&2 2 1 Gesellschaft befugt sind. treten. Zur Vertretung der Gesellschaft
“ Hackenberg jr. zu Hagen ein⸗ E“ Fera L“ Süubert ist als Geschäftsführer ausge⸗ Karlsruhe, den 7. Apeil 19la. ist 1“ beiden Gesellschafter allein
Hagen (Westf.), den 4. April 1914. Gesellschafter Chner ist aus dieser Kom⸗ Zu Nr. 547 Firma Nordwestdeutsche Großh. Amtsgericht. B. 2. Söö Snn ,0— März Königliches Amtsgericht. manditgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ Speisewagen Gesellschaft vereinigter Kiel. [4290) ¹914. gericht Kounigs 14
1ö1“ sellschaft wird von den verbleibenden Ge⸗ Bahnhofswirte, Gesellschaft mit be⸗ Eintragungen in das Handelsregister Königs-Wusterhausen. [4295]
Hagen, Westt. b 14230 sellschaftern unter unveränderter Firma schränkter Haftung: Durch Beschluß am 6. April 1914. In unser Handelsregister Abteilung A
xaa beute hei fortgesett der Gesellschafterversammlungvom 17 März! B 212: „Dansa“ Schiffsbedarfgesell⸗ ist unter Nr. 68 binscchtlich der Füme
8 r Theiner & Janvwitzer. Prokura ist 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändent. schaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ A. Tschaege Nachfolger solgendes ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung erteilt an Martin Lassally. Die Bestimmungen über die stctcaügschge burg, Zweigniederlassung Kiel: Gegen⸗ ö“ 1 — zu Hagen “ Gesellschaft Die an C. W. E. Wachsmuth und Abschreibungen auf den Betriebsmitteln stand des Unternehmens: Uebernahme und Die Firma lautet jetzt: A. Tschaege, Durch Besch uß vr “ H. J. J. Schult erteilte Gesamtprokura sind gestrichen. Fortführung der von dem Gesellschafter Wildau⸗Hoherlehme. Der Kaufmann E sborr ’ 809) 1 Vett ist erloschen. 3 Zu Nr. 548 Firma Phosphatfabrik Auzust Walther Manfred Carl bisher Paul Scholz, Berlin, ist Inhaber dieser Stamm epütrc m 000 ℳ auf jetzt A. A. W. Lührs. Prokura ist erteilt Soyermann, Gesellschaft mit be⸗ unter der Firma A. Manfred Carl zu Firma. Die in dem Betriebe des Ge⸗ 60 000. ℳ 55 17) den 6. April 1914. wran Ernst Albert Jens. 8 sschränkter Haftung: Dem Ludwie Hamburg betriebenen Schiffsausrüstungs⸗ schäfts begründeten Aktiva und Passiva 5 Seenen lich 92 8 8 8 1*¼. M. H. Wilkens & Söhne. In diese Schmidt zu Hannover und dem Heinrich geschäfte, bestehend in kontraktlichen Liefe⸗ sind auf den Erwerber Kaufmann Paul G önigliches Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft ist Martin Kohß zu Hannover ist Gesamtprokura da⸗ rungen speziell für die Kaiserliche Marine; Scholz übergegangen. Hamburg. [37721] Heinrich Wilkens, Fabrikant, zu Heme⸗ hin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ ferner sollen alle damit verbundenen zweck⸗ Königs⸗Wusterhausen, den 30. März Eintragungen in das Handelsregister. lingen, als Gesellschafter eingetreten; schaft mit einem Geschäftsführer die Firma dienlichen Geschäfte betrieben werden. 1914. 1
1914. April 4. die “ müe unter unveränderter 8 Füichner Feiechtige 88 Die Prokura des “ 89 Geschäftsführer: Königliches Amtsgericht. G Krohn. Diese F ist er⸗ Firma fortgesetzt. 8 3 Hugo Paulinus ist erloschen. Johann Hugo Carl, Kaufmann, Hamburg, 111“ 8 bes Seranea EEEE S. Unger jr. & Co. Diese offene Han. Zu Nr. 690 Firma Mitteldeutsche Otto Franz Schick, Kaufmann, Hamburg. Kolberg. [4296] Emtl Dittmar . Vierth. Aus dieser delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Kinematographenwerke, Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April In unser Handelsregister Abt. A ist
Kommanditgesellschaft sind die Kom. Geschäft ist von dem Gesellschafter mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ 1909 errichtet. Durch Beschluß der Ge⸗ unter Nr. 305 als neue Firma Hermann
manbitisten. 1“ Eduard Unger mit Aktiven und Passiven mann J. A. Voß * als Liquidator aus⸗ sellschafter vom Bss Bech ue ist der Borowski Luisentheater Kolberg und
. sind Ludwig Adolph Vaupel und Gustab übernommen worden und wird von ihm geschieden und an seiner Stelle der In⸗ § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Blurmester, Kaufleute, zu Hamburg, als unter unveränderter Firma fortgesetzt. genieur Alfred Ernst Schüßler zu Han⸗ worden. Jeder Geschäftsführer ist allein Borowski in Kolberg am 11. März 1914 persönlich haftende Gesellschafter einge- Prokura ist erteilt an Friedrich Vogler. nover zum Liquidator bestellt. zur Vertretung der Gesellschaft befugt. eingetragen.
8b
8
D-X. 5 2* . — 22 5 8 6 treten; die Cesellschaft wird als vfsene Die an G. E. Raphael erteilte Pro⸗ Zu Nr. 838 Firma Chemische Werke Bet der Firma: A 1409: Johannes Königliches Amtsgericht Kolberg. 18 Handelsgesellschaft unter unveränderter kura ist erloschen. 8 Vorbeck, Gesellschaft mit beschränk⸗ Peters, Kiel. Die Firma ist erloschen. t Firma fortgesett . Sor⸗ r . n Gerr Peh Faftang. Kufätann Fei9 G. Köniol. Amtsgericht Kiel. Abt. 21. 8— Hanelgregistereintrag 2 Die au g.A. Baupel errilte Prokurs e. Pa. Lampie ertelt Prokura ist er. Peie s, sit is Gesceastieen chessee. 11““ ienischer ist . 3. Vaup P loschen. schieden. Der nunmehr alleinige Geschäfts⸗ Prenen. 142911 Z.,0, 6 Jirxma Hyaienischer Ver⸗
1 8 88 ü 2 Co. Diese off⸗ . 1* 1ö11 an ist heute lag C. Wort : Fr. Wilh. Kunstmann. In diese offene Jä ere eüfc FeDios ö. führer Wilhelm Niehaus ist Kaufmann. Ie 11““ ist Shcssa as. Shang Hendelsgesellschaft sind Paul “ Geschaft ist von Gesellschafter Harntader, dene. Aril 1914, wohl G. m. b. H. eingetragen worden: Rieter in Konstanz übergegangen. Die Seesie etens tnong, und Chritimn Krüger mit Aktiven und Passiven über⸗ - “ a. Der Sitz der Gesellschaft ist nach diesen erteilte Prokura ist erloschen.
1 1;. „noomen worden und wird von ihm unter Heinsberg, Rheinl. 284) Darmstadt verlegt worden. Konstanz, den 3. April 1914. 8 Gefattt, Gesalsce 5 Rennenderües unveränderter Firma fortgesett. . In unserem Handelsregister ist 3 n. Der, §. 2, des Gesellschaftsvertrages Gr. Amtsgericht Firma fortgesett nter unver J. Henschel. Gesamtprokura ist erteilt eingetragen worden: Nr. 57. Alex vom 29. August und 10. September 1913 Landau, Pfalz. [4400] öee esaaft, Zn ge as awadt⸗onzang zic beriter Eösserberce Sfcese Kecethtes, se Sfälterenden hekerne ühe, ene,eülseegger delsgesellsotr eün. 8R e Dewajot Com beschränkte assenberg. O d sells 1 1 . 8 ⸗ Heitelsäeselscaft find Pau Friehüch Seee An Stelle des ausgeschie⸗ ndah 1’“ Unternehmungen, die dem Volkswohl dienen, Die Firma Salomon Samson, Wein
8 8 jen, d kommission in Edesheim, ist erloschen. Zoseph Albert Kunstmann, Kaufleute, denen Samuel Durlacher ist Markus Gesellschafter sind: Alex Heinrichs und insbesondere die Förderung der Gesinnungs⸗ Landau, Pfalz, Söbelm;. 1914. 8
zu Altona, als G (Max) Rosenblum, Kaufmann, zu Alex Stüwer, beide Architekten, biloung und gesunder Volksunterhaltung,
die Gesellschaft Hesellschafter eingetreten; z zeschäftsführer bestellt W in auf Grundlage der Selbsterhaltung durch K. Amtsgericht Fe Besgschaft wird unter unveränderter Hamöurg, dunn Geschrftsfühher He⸗ deese1 c. Z t veig — im Handels⸗ gewerbliche Betriebe, vornehmlich einer Langenberg, Rheinl. (4298] Franz Sanbert⸗ Ges⸗ b Carl Arbo. Die an Q. H. Dreesen register nicht eingetragen — der Gesell. Znstalt für Heilwässer und alkoholfreier; In unser Handelsregister Abteilung A 8 teilt an Alexander Panß Hocgra Uft er erteilte Prokura ist erloschen. schaft umfaßt: Archltekturbureau, Bau⸗ eines Verlags und Schriften⸗ 1. ““ deerh ras 8 aller Gesamtprokuristen sens; Je z) Amtsgericht in Hamburg, geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Holz⸗ und 0S;n 8 8 8 DE1“ r Firma ftlich e 8 sind gemein⸗ Se .üee sregister. 9 jal 1 Kirchen, den 7. April 1914. Otto Hüdig in Tönisheide und als 8 schastich Hächnungaberechtigt Abteilung für das Handelsregister Reumctertantenhandlung und Dampf⸗ Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Fabrikant Otto Hüdig prokura is erlof 1 erteilte Gesamt⸗ Tanau. Handelsregister. [4281] Heinsberg, 4. April 1914. Farie 1 14293] in Tönisheide eingetragen worden. Carl Dickhaut. re; fft ist Geselschaft mit beschränkier Haftung in Rogl. Amtsgericht Im biesigen Handelsregister A wurde beis Langenberg, Rhld., den 3.April 191a. Robert Dickhaut Faupn⸗ Geschäft ist Fimma: Hanauer Seifenfabrik J. Nr. 638, bede KFatg Mosel Königliches Amtsgericht. burg. als Gesellschafter viane zu Ham⸗ Gioth Gesellschaft mit beschränkter götensleben. 8' „ —
mi Ser Hö 8 [4285] Katharina Delorme in Koblenz⸗Lii el, Lehe. 8 Die offene Handelsgesellsreten. 1 Haftung mit dem Sitz in Hanau. 5 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: 1“ In das zu H229g 1. April 1914 begonnen und seha am Stammkapital ist durch Gesellschafts⸗ heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Das Geschäft ist auf Kaufmann Peter 8½
Tp. fehtt m Stamm du r J t eingetragen, daß die Firma Harry Fin⸗ 1 8 8 Firma Can dne beschlus vom 11. März 1914 um, 30,000 offenen Handelsgesellscheft Nabel u. Erben daselbst übergegangen, welcher das. dorff, vorm. Ia.,ges, 8 drc Fi.
89 2 Mark von 90 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht Vasel in Hötensleben eingetragen: Der selbe unter der Firma Kaufhaus Mosel, folge auf di 1
„Die an Robert Dickhaut erteilt worden. 2 „Halbspänner Friedrich Jacobs in Hötens⸗ Peter Erben fortführt. Anb fenie Witve Marie Fo Feime⸗ 5 2 88 eloschen. ilte Pro⸗ Die jetzige Fassung des Gesellschafts⸗ jeben ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Uebergang der in dem Betriebe des 1 9 6 8 A. W. Hoffheinz.
1 8 3 r Kinder Marie Amalie, Hermann Heinrich H9g raj ilt vertrages ist vom 11. März 1914. FHötensleben, den 6. April 1914. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist 2 Harry Friedrich gindache an Rudolf Hans rePronn Kast Erteilt Der Kaufmann Walter Schott in Königliches Amtsgericht. bei dem Erwerbe des Geschäfts “ C Harry Friedrich Findorff „Die an H. F. E. Schäfer S. Hanau ist durch Beschluß vom II. März Kaufmann Peter Erben ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Har Fi Prokura ist erloschen. , rteilte 1914 zum Geschäftsführer bestellt worden Itzehoe. Bekanntmachung. [4286) Koblenz, den 3. April 1914. dorff, vorm. Gebr. Fret n Fnh. L. S. Bunzel. Gesamtprokura ist erteilt Jeder der beiden Geschäftsführer Schott In das Handelsregister A Nr. 214 ist Königliches Amtsgericht. 5. Findorffs Erben. 11“ an Bichehm Jürgensen st erteilt und Trebbien ü6 n zur Vertre⸗ bei her Firma Hermann von Minden KoblenzZ. — [4294] Lehe, den 2 mWril Die A. aft befugt. ingetragen: . d 1“ . prokura ist erfschan erteilte Gesamt⸗ — 8— 88 Gaft efg bestellten Pro⸗ eiem “ Mar von Minden in 88 Handelsregister A wurde Königliches Amtsgericht. Gebr. Päglow. In das Geschäft jst kuristen können die Gesellschaft nur ge⸗ Itzehoe ist Prokura erteilt. schaft 8 8 6 die offene Handelsgesell, Lichtenstein, Callnberg. [4300] 111 Wilhelm Theodor ehäft if meinsam mit i9 1 e. “ s Marmann in Koblenz haf 1 — des hiesigen Faplom⸗Ingeni z 3 ei Geschäftsführer vertreten. önigliches Amtsgericht. 15 TTTTEI registers, die offene Handelsgesellschaft Gesellschafter Kingetrun Honburg, 86 dochdere geslchig älher als die Herren G 3 Die Gesellschaft hat am 2. April 1914 ichtenftein⸗Callnberager Tage⸗ 8r
Ea’aeeee Trebbien und Schott sind zur Vertretung Jena. [4287] begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Amtsblatt Otto Koch &. Wilheim
1. Januar 88 hnascl sügf has das der Geselschaft nur gemeinsam mit einem In unser Handelsregister Abt. A “ „BPester in Lichtenstein betr., ist heute Geschäft unter unveränderter i sett das anderen Geschäftsführer oder Prokuristen Band II Nr. 641 ist heute bei der Firma Peter Schmidt, Inhaber einer eingetragen worden: Der bisheri⸗
228 r 8 .
8 b ¹ 6 ge Gesell⸗ angert. ( rma fort befugt. 3 „Steuerwald⸗Werke, Venzlaff und Schreinerei und eines Möbelgeschäfts, schafter Friedrich Wilhelm Pester ist teilt an Friedri 5 fnitzrstars ist er- Die Bekanntmachungen der Gesellschaft „WDinkler, Graitschen“, eingetragen Febelm Marmann, Dekorateur, beide alleiniger Inhaber der Firma. Tae Gt zund Otto Max Köthni ich Hesemeyer erfolgen im Reichsanzeiger. 1 worden: tr gc enz. sellschaft ist durch das Ausscheiden des Norddeutsche Glyeerin⸗ und Che⸗ Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, Durch einstweilige Verfügung des Groß. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafters Otto Hermann Koch auf⸗ mische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ in Hanau, vom 7. April 1914. herzogl. S. Landgerichts in Weimar vom 1’ö . 1 gelöst. 8 schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ Mannover. — [4282] 28. März 1914 ist dem Mitinbaber Kauf⸗ deseöns, den 3. April 1914. Lichtenstein, den 8. April 1914. führer Feldborg ist aus seiner Stellung. Im Handelsreglster B des biesigen König⸗ mann Gustav Winkler in Berlin die önigliches Amtsge⸗ Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgerichts ist heute eingetragen “ zur Geschäftsführung entzogen E“ 8 [4292] LiegnitzZ. — 14301 pril 6. zu Nr. 821, Firma H. L. Fuge, Kohlen⸗ worden. 3 im hiesigen Handelsregister B wur Hendrik de Jongh & Co. Gesell⸗ fäure⸗Automaten⸗Fabrit, Gesellschaft Jena, den 7. April 1914. heute unter Nr. 148 8 2 b 81S Handelsregister Abteilung A
— CGakter: Hendlik 2c Jonch und Micard⸗
2* 11“*“ “ 11““ 8 88 “ “
1 9 2 3 eingetragen: . Nr. 672 — Dr. Weiß 2 roßherzogl. S. Amtsgericht. II. 1 Zu. Co. Wein⸗