1914 / 86 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1““

3 2 ister f Das Zentral Pen Farch

für Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Hamburg. Eintragung [3911] in das Genossenschaftsregister. 1914. April 4.

Volks⸗ Terraingesellschaft Farmsen⸗Vo 8 dorf“, 8e Fennseuschat mit beschränkter Haftpflicht. 8 . Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen J. H. O. Ohls ist Franz Stephan Doering, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hildesheim. 3 [4426]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Hildesheim und Umgegend, eg. G. m. b. H. in Hildesheim einge⸗

ragen: 1 Der Geschäftsführer Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Steinmetz Fritz Röder in Hildesheim ist als neues Vorstandsmitglied gewählt. Hildesheim, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. [4427

In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ottbergen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kötners Christian Kanne in Ottbergen ist der Kötner Johannes Ritter in Ottbergen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Hildesheim, den 31. März 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 5 8. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Schaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schale folgendes eingetragen: I. durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. ärz 1914 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ 8” Kreditverkehrs, sowie zur Förderung es Sparsinns. . 1 der Genossenschaft ausgehenden. sekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes Ländlicker Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschafts⸗ seitung zu Münster i. W.“ zu veröffent⸗ lichen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma er. Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beiligen. für de Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn. sis. 8 1 gegenüber Rechtsver⸗ oll.

[3914]

bindlichkeit haben hean der Generalversammlung v. 25 Je eersammlung vom ist anstatt des statuten⸗ maßlg ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hermann Wessel zu Schale der Kolon Wilhelm Freie zu Schale in den Vor⸗ stand gewählt worden. Ibbenbüren, den 28. März 1914. onigliches Amtsgericht IHImenau. 1

In unser Genossenschaftsregister

der unter Nr. 5 ein * chaft: iringetragenen Genossen⸗ 2 Rodzischer Darlehnskassen⸗

heute eingetragen Bernee H. in Roda,

her bisherige Vorstehe 8 her Wilhelm Weisheit ist aus der Genossen⸗

[4428] ist bei

in Roda

aft ausgeschieden b 1. J an seine Stelle ist Krüger. Win 1914 * Glasbläser Karl

tret Ilmenau 88” A . n 3. April 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3. Iacobeshggen. [3915] In gser kanntmachung.

heute der Sa Genossenschaftsregister ist

g. ger Spar⸗ und 8 ssensch.verein, eingetragene Ge⸗ pflschnschaft mit unbeschränkter Haft⸗ getragen mit dem Sitze in Saatzig ein⸗

6 Wen worden. Nach der Satzung vom nehmefarz 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ und ens die Beschaffung der zu Darlehen lich rediten an die Mitglieder erforder⸗ Ehden Geldmittel und Schaffung weiterer

inrichtungen zur Förderung der wirt⸗

schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ 1 dere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗

9

Ze e e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Sonnabend, den 11. April

zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellver⸗ treter, sonst gezeichnet vom Vorsteher, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind der Bauer Wilhelm Zühlke, der Halb⸗ bauer Wilhelm Voigt und der Eigentümer Franz Hübner in Saatzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Jacobshagen, den 26. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jacobshagen. [4429] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rindviehzuchtverein Goldbeck Nr. 14 des Registers eingetragen worden, daß Wilhelm Neu⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müblenbesitzer

¹ August Ernst in Goldbeck in den Vor⸗

stand gewählt worden ist. 3 Jacobshagen, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [4430] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Molkerei Ge⸗ nossenschaft Herongen“ e. G. m. u. H. zu Herongen eingetragen: An Stelle des Jakob Wolters, Herongen, ist der Ackerer und Holzhändler Johann Küppers in Herongen in den Vorstand gewählt.

Kempen, Rhein, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [4431] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 16 bei dem Dieblicher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieblich, heute einge⸗ tragen: Engelbert Jung, Landwirt auf dem Dieblicherberg, ist aus dem Vorstond aus⸗ geschieden. Neugewählt ist Adam Jung, Landwirt auf dem Dieblicherberg. Koblenz, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht. 5. Königshütte, 0. S. [4531] Genossenschaftsregister Nr. 18 Pro⸗

duktiv⸗ und Rohstoff⸗Schneider⸗Ge⸗ nossenschaft (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königshütte): Alois Malorny ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Josch gewählt worden.

Eingetragen am 7. März 1914. Amts⸗ gericht Königshütte. Königswinter. [4432]

hiesigen Genossenschaftsregister ist Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein e. 2 8 2 zu

heute folgendes eingetragen worden: tsgeneh Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1914 wurde § 38 des Statuts dahin geändert, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der General⸗ versammlung in der Oberkasseler Zeitung veröffentlicht werden. 8

Königswinter, den 2. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Konstanz. 8 [4433]

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z 21, Einkaufsgenossenschaft der Bäcker. meister e. G. m. b. H. in Konstanz: Die Bäckermeister Johann Keller und Johann Georg Keller in Konstanz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Bäckermeister Josef Bandel in Konstanz und Gustav Greis in Wollmatingen an deren Stelle in den v“

Konstanz, den 7. April

3 3,gr. Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [4434]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Flockenfabrik e. G. m. b. H. Zernitz heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Neu⸗ stadt⸗Dosse (Bahnhof) verlegt und die Genossenschaft damit in den Bezirk des Amtsgerichts Wusterhausen an der Dosse übergegangen.

Kyritz, den 7. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. [4435]

Wohnungsbauverein Labiau, e. G. m. b. H. Vorschußvereinsdirektor Michel⸗ mann ist aus dem Vorstande geschieden und Amtsgerichtsassistent Kruschewski als Vorstandsmitglied gewählt. Labiau, den 6. April 1914.

ständen auf gemeinschaktliche Rechnung

Königliches Amtsgericht 1

Bezugsprei Anzeigenprei

Landshut. Bekanntmachung. [4436]

Molkerei⸗Genossenschaft Langquaid, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nun in der Verbandskundgabe in München.

Lundshut, den 4. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Langenburg. [4437] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 9 wurde bei Nr. 8, Fränkischer Kohlenkonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gerabronn, unter Nr. 7 ein⸗ getragen: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1914 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wil⸗ helm Augst in den Vorstand gewählt worden: Bankkassier Eduard Landauer in Gerabronn. V1

Den 6. April 1914.

Amtsrichter (Unterschrift).

Lauterbach, RHessen. Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und Kontrolleurs Wilhelm Keutzer von Lauterbach ist der Bureau⸗ vorsteher Wilhelm Will von da durch Beschluß der Generalversammlung des Lauterbacher Vorschußvereins e. G. m. u. H. in Lauterbach vom 29. März 1914 in den Vorstand und als Kontrolleur gewählt worden. 1 Eintragung in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Lauterbach (Hessen), den 7. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Liegnitz. [4439

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19. Waldauer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. ist heute einge⸗ tragen, daß der Gutsbesitzer Emil Zobel

4438]

aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Reinhold Schnitzer in den Vorstand gewählt ist. Ernst Richter ist zum Vorsitzenden, Reinhold Kügler zu dessen Stellvertreter béstimmt. Amtsgericht Liegnitz, 3. April 1914. Limburg, Lahn. [4440] Vorschußverein Limburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht zu Limburg. An Stelle des Kaufmanns Gustav Horn ist der Buchhalter Gustav Christmann in Limburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Limburg, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [4441] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschußverein zu issa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Richard Baartz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden Müller in Lissa in den Vorstand gewählt ist.

Lissa, den 7. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. [3922]

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗Z. 19 (Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Tannenkirch, e. G. m. u. H. in Tannenkirch) eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Landwirte Ernst Koger und Joh. Georg Weiß wurden die Landwirte Johann Georg Hagin und Erhard Ziegler, beide in 1“ zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.

Lörrach, den 2 April 1914.

Gr. Amtsgericht. Lörrach. 1 [4442]

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 36 (Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Weil, e. G. m. u. H. in Weil) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Müller jung wurde der Landwirt Ernst Ludin (Robert Sohn) in Weil zum Vorstandsmitgliede bestellt. .

Lörrach, den 2. April 1914.

Gr. Amtsgericht. Lötzen. [4532]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ver⸗ ein: Talkener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Talken, eingetragen worden:

Der Lehrer Bahlo ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Riehl gewählt.

Lötzen, den 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg.

bei der Blatt 59.

3 eingetragenen Firma „Volkersheimer Spar, und Darlehns

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 8 beträgt 1 80 für das Vie s für den Raum einer 5 gespaltenen

Eintrag im Genossenschaftsregister: schaft

] Hofbesitzer

EE“

5 8

nzeig

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

kassenverein, eingetragene Genoffen⸗

aft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Volkersheim“ heute folgendes ein⸗ getragen: b

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 15. März 1914 sind:

1) der Großkotsaß Wilhelm Schulze in Volkersheim an Stelle des ver⸗ Großköters Heinrich Lüddecke

aselbst,

2) der Arbelter August Pöhl in Volkers⸗ heim an Stelle des ausscheidenden Großköters Wilhelm Rollwage I. daselbst

als Vorstandsmitglieder gewäblt. denselben Beschluß ist das bisherige standsmitglied, Holzhändler und Dresch⸗ maschinenbesitzer Heinrich Bothe in Volkers⸗ heim zum Vereinsvorsteher gewählt.

Lutter a. Bbge., den 6. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Rose.

Durch Vor⸗

Magdeburg. [4446

In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei „Eintaufsgenossenschaft der Frisreure in Magdeburg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. März 1914 aufgelöst worden.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder

Wilhelm Oehistöter, Fritz Holze und Rudolf Bierlich, sämtlich in 2 kagdeburg,

sind Liquidatoren. Magdeburg, den 7. April 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Medingen.

[4447 Molkereigenossenschaft Bevensen e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden Ludwig Hahn in Eitzen I, neu⸗ gewählt Hofbesitzer Friedrich Sander in Wulfstorf. Eingetragen am 4. April 1914.

Amtsgericht Medingen. Memmingen. 448]

und der Buchhalter Walter h

[4 Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darleheuskassenverein Nieder⸗ Sund Hohenraunau, e. G. m. u. H. in Niederraunau. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorsteherstellvertreters Pius Mayer wurde als solcher der Oekonom Anton Miller in Niederraunau gewählt. 2) Darlehruskasseuverein Ichen⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Ichen⸗ hausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Georg Michael Probst wurde als solcher der bisherige Vorsteher⸗ stellvertreter Josef Weindl, als Vorsteher⸗ stellvertreter das bisherige Vorstands⸗ mitglied Johann Walter und als weiteres Vorstandsmitglied der K. Poststallhalter Josef Frick in Ichenhausen gewählt. Memmingen, den 7. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Michelstadt.

[4449] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde

eute bei dem Vorschuß⸗ & Credit⸗ verein e. G. m. u. H. zu Vielbrunn folgender Eintrag vollzogen:

Adam Allmann in Vielbrunn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Leonhard Krauß in Vielbrunn getreten.

Michelstaͤdt, den 6. April 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. [4450

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Kreditbank zu Neu⸗ haldensleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Kaufmann August Schulze aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Mever in Neu⸗ ist. Neuhaldens⸗ eben, den 6. April 1914. Königli Amtsgericht. Riches

Neusalza. [4451] Auf Blatt 9 des Genossens chaftsregisters, betreffend die Genossenschaftsweberei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Oppach i. S., ist heute hier eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Wilhelm Hermann Thieme in Leipzig ausgeschieden und daß der Konsumvereinsgeschäftsführer Adolf Klinger in Löbau i. S. Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist. Neusalza, den 7. April 1914 Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [3928] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts und Ma⸗

schinengenossenschaft Eschenriege,

[4445] eingetr üt be; Im higfigen Genossenschaftsregister ist schosnree Hansenefferschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eschenriege auf Grund der Satzung vom 9. März 1914 eingetragen. Gegen⸗

u“ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechte⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗ Patente 1“ ee eecxeeseseinachendee der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. s8c)

8 tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür das e des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

] heute eingetragen:

an seine Stelle

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der rteljahr. Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

stand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschi⸗ nen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem and⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstandes sind: Bauerhofsbesitzer Jo⸗ hannes Ziesemer, Eigentümer Ernst Stern, Bäcker Franz Kujath, sämtlich in Eschen⸗ riege. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung

] itt bis auf 100 Geschäftsanteile zuläͤssig,

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. Offenburg, Baden.

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 41 Seite 233: Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gries⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Griesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

[4452]

47] Haftsumme beträgt 300 ℳ. 10 Geschäfts⸗

anteile können erworben werden. standsmitglieder sind: Karl Landwirt, Karl Litterst, Bürgermeister, Andreas Lurker, Landwirt, alle in Gries⸗ heim. Statut vom 15. März 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenburg, den 3. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

olbernhau.. [4453]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Gemeinnätzigen Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olbernhau

Vor⸗ Siefert II.,

betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut § 2 ist abgeändert worden: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗

schließlich darauf gerichtet, Familien un⸗ bemittelter und minderbemittelter Mit⸗ glieder gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum. Olbernhau, den 4. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [3930] In unser Genossenschaftsregister ist

Einkaufsgenossenschaft der Frucht⸗ und Gemüsegeschäfte für die Stadt Oldenburg und Umgegend,

einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ amer Einkauf von Gegenständen, die in Frucht⸗ und Gemüsege chäften gehandelt werden, um für die Mitglieder günstige Einkaufspreise zu erzielen.

Haftsumme: 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. 4 Vorstandsmitglieder sind: Gemüsehänd⸗ ler Wilhelm Schmits zu Oldenburg, Ge⸗ müsehändler Julius körber zu Ostern⸗ burg, Gemüsehändlerin Helene Fuge zu Oldenburg.

Das Statut ist vom 23. März 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genassenschaft in den „Nachrichten für Stadt und Land“.

Die Willenserklärungen des Vorstandeg erfolgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ 1u Die Zeichnung geschieht in der

Veise, 8'* die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Pünseiae. scht 4 „Die Einsicht in die Liste der Ge ist während der Dienststund nossen jedem gestattet. fistunden des Gerichtg

Oldenburg i. Gr., 1914, April 1

Gwoßherzogl. Amüssericht, Aai. F.