Pasewalk. Bekanntmachung. 4454] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 6. Februar 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs⸗ und Rohstoffverein der Schneider, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Pasewalk, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der Ver⸗ kauf von Erzeugnissen der Mitglieder, 2) die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb und ganz fertiger Waren. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ;: die höchste zulässige Anzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 5. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Louis Lange, Schneidermeister, Max Müller, Schneider, und Richard Bern⸗ höft, Schneidermeister, sämtlich in Pase⸗ walk. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. — Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pasewalk, den 30 März 1914. Känigliches Amtsgericht.
Perleberg. [3931 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Karstädt und Umgegend Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Karstädt heute eingetragen: Der Landwirt Christoph Zegge in Glöwzin und der Landwirt Heinrich Giese in Premslin sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Molkereibesitzer Karl Kossel in Premslin und der Landwirt Hermann Peters in Premslin getreten. .
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind von drei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Sie können auch in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin ersolgen.
Perleberg, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. [4456] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Pirmasens und Umgegend, eingetragene Geunossen⸗
schaft mit beschränkter Hastpflicht in Anton Fuchs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 29. März 1914 wurde „Fläschner in Pirmasens, als
Pirmasens.
Aloys Fei 1 h neues Vorstandsmitglied gewählt. Virmasens, den 8. April 1914. K. Amtsgericht.
Potsdam. 13932] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 13 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht, Fahrland“ ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Ünternehmens ist auch:
Gemeinsamer Einkauf vnehieeschefiners Genossenschaft
Bedarfsartikel. Das Statut ist dur
Beschluß der Generalversammlung vom
8. Mäarz 1914 teilweise abgeändert und anz nen gefaßt.
8 Patsdam, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
nedlinburg.
L
Qusdlinburg, 1u1““ Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Quedlinburg, heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Heinrich Meyer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Richard Elitzsch in den Vor⸗ stand gewählt ist. Quedlinburg, den 4. April 1914. Königkiches Amtsgericht.
[4458] Rantzau b. Barmstedt i. H. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Geunossenschafts⸗Meierei und Müllerei zu Sparrieshoop fol⸗ gendes eingetragen worden: Gieseking
Landmann Christian in
Sparrieshoop ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hinrich Roß in Sparrieshoop ge⸗
treten.
Ferner: Die Genossenschaft ist durch Brü⸗ Beschluß vom 4. III. 1914 der General⸗ versammlung “ Liquidatoren sind
die früheren Vorstandsmitglieder.
Nantzau, Post Barmstedt i. Holst.,
den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Regenwalde. sekanntmachung.
heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ nossenschaft Schönen A,
Haftpflicht mit dem
nen A. Statut vom 16. Februar 1914
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ n d Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage,
nterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
mutzung und n
Vorstau
3 idsmitglied Rittergut 1
3 er sind: Pau 8 sbesitzer in Ahn Paul Krüger
schönen A. 2
S —
¹ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:
[4457] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Vorschußverein zu
[3935] In unser Genossenschaftsregister ist und Maschinenge⸗ eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter in Schö⸗
Gerhard
Her Rittergutsbesitzer in Schönen B, obert Buß, Bauer in Schönen A. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder in der Kreiszeitung zu Labes und im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift zufügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Regenwalde, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Röbel. ¹ [4459 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zur Firma: „Röbeler Molkerei⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht zu Röbel“ eingetragen: Der Gutsbesitzer Glantz aus Zierzow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Georg von Faerber aus Melz gewählt. Röbel, den 7. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [4460] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Korbmacherverein Kranichfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Theodor Köhler in Kranichfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Korbmacher Ernst Dörnseld II. in Kranichfeld in den Vorstand gewählt. Saalfeld, den 27. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. [4461]
St. Goar. Bei der Trechtiugshausener An⸗ und Verkaufsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Trechtingshausen — Genossenschaftsregister Nr. 24 — ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Friedrich Karl Amlinger ist der bisherige Vorsteher, Rottenführer Clemens Mottel zum Rechner und stell⸗ vertretenden Vorsteher und der Winzer Valentin Junck in Trechtingshausen als Vorsteher in den Vorstaud gewählt worden laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1914. St. Goar, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. [4462] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister ist beute
si und für den
allein zu zeichnen. mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Soldin. den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Sprottan. “ [3941] In das Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 25 eine Genossenschaft unter der Firma: Waltersdorfer Spar⸗
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Statut vom 23. März 1914 eingetragen worden. Der Sitz der
] (Genossenschaft ist Waltersdorf und der
Gegenstand ihres Unternehmens: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in. Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund zu geben Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen. Vorstandsmit⸗ glieder der Genossenschaft sind: 1) Rein⸗ hold Feist, 2) Robert Matthäus, 3) August Mettner, alle in Waltersdorf. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während Cö des Gerichts jed stattet.
Sprottau, den 1. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Sprottau. . 13942] In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 26 der Bockwitzer Spar⸗
bei dem Darleheuskassenverein Weiler, e. G. m. u. H. in Weiler eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. März 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Kolb, Bauer in Weiler, Christian Kolb, G. S, Bauer in Weiler, zum Vorstands⸗ mitaglied gewählt.
Den 6. April 1914.
Landgerichtsrat Hartmann.
Sechrimm. Bekanntmachung. [4463] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, der Genosfenschaft Bank Iudowy — Volksbank— eingetragene 1 E Haftpflicht in chrimm, eingetragen worden, daß der pr. Arzt Dr. Severyn Matuszewski und der Bankbeamte Stanis⸗ law Przyweckt an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Mansionars Nikodem Kanikowskt und Bankkontrolleurs Edmund Meyer, sämtlich in Schrimm, in den Vor⸗ stand gewählt worden sind. Schrimm, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. [3940] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Wustviel“,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1914 wurden an Stelle des Bernhard Zinner der Schmiedmeister Eugen Schmitt in Wust viel als Vorsteherstellvertreter und an Stelle des Johann Wirth und des Georg Jofef Zinner der Bauer Andreas Simon und der Bierbrauer Georg Bößner, beide in Wustviel, als Belsitzer gewählt. Schweinfurt, den 7. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
soldin. [4464]
Bei dem Brügger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.
rügge — Nr. 13 des Genossenschafts. registers — ist heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlschen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. 2) Die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. 3) Die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen . Neberlassung an die Mitglieder. a. Neues Statut vom 12. Oktober 1913. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Geschälts⸗ blatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des
Vorstands den Verein bestimmten
und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bockwitz mit Statut vom 22. März 1914 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an
und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglie⸗ der der Genossenschaft sind: 1) Gustav Stolle zu Bockwitz, 2) Robert Seidel zu Bockwitz, 3) Gustav Piehl zu Altgabel. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sprottau, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [3943] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Vinsebecker Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vinsebeck“ eingetragen: Durch IEPhgs der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1914 ist ein neues Statut eingeführt. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Svarsinns. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Steinheim, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht. Torgau.
In u sst deute der Gengssenschaflaregister 9
schaft zu Torga
4465
kr. 18 eamten⸗Baugenossen⸗ zu, eingetragenen Ge⸗
Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher ossen c. Der Vorstand hat 8 An
be⸗ schäftsanteile ist 5. serfolgen unter der Firma der Genossen⸗
die Mitglieder erforderlichen Geldmittel W
schaft mit beschräukter aft⸗ flicht zu Torgau eingetragen A Stelle des ausgeschiedenen Karl Schmüser ist Max Knappe zu Torgau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Torgau, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [4466] 8 E
r. un arlehenskassenverein Rattenhaslach G. G. m. u. H. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im „Bayerischen Bauernblatt“. Traunstein, den 7. April 1914.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. EET“ [4467
in das Genossenschaftsregister wurde in Band ] zu O.⸗Z. 6, betr. i ’ “ 8 6, betr. den Winzer
1 rg, e. G. m. u. H. in Meersburg ein seetragen: An Stelle
des aus dem Vorstand ausge iedenen Landwirts Rudolf Neßler in “ wurde Landwirt Friedrich eehr in Meers⸗ burg als Vorstandsmitglie gewählt. Ueberlingen, den 7. April 1914. Gr. Amtsgericht.
Unruhstadt.
4468] In das Genossenschaftsregiste sa468. der Deutschen Spar⸗ und varithrs kasse für Großdorf und Elisenthal eingetragene Genossenschaft mit un⸗ W“ in eingetragen worden: Der 8 L Feeitenn Knc Gregachif 88. dem Vorstande ausgeschieden und i Stelle der Besitzer Wilhelm Siensng getreten. Upruhstadt, den 2. April 1914 Königliches Amtsgericht. Iö“
Wum Genossenschaftsregister O.⸗Z 91 wurde KIeeft wegh schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenoffen⸗ schaft Indlekofen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz zu Indlekofen. Statut vom 14. Dezember 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗
14470] Bd. 1 Landwirt⸗
und semeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Eschkorn, Alois, Landwirt in Indlekofen, Baumgartner, Otto, Landwirt in Aispel, Bächle, Pius, Landwirt in Indlekofen, Hirt, Hermann, Landwirt in Robhr. Haftsumme 200 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ Bekanntmachungen
schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
Firma, gezeichnet von zwei mitgliedern, n in scheinenden „Ammerländer“.
8
welcher ein anderes 1 zu bestimmen ist, der Deutsche
stands
] jedem gestattet.
orf ist aus h
ständen des landwirtschaftlichen Betriebs Ost
b. B
unter d Wecsnde tede er⸗ ehs a Ein⸗ dessen Ste Ue
ekanntmachungen erfolg
in dem in W
ehen dieses Blattes tritt an b is zur nächsten Generalversamm ung, Veröffentlichungsh
Reichs⸗
anzeiger. ’ e. Die Willenserklärungen des Ah erfolgen durch mindest ht, in⸗ Mitglieder. Die Zeichnung geschteisast dem die Zeichnenden ihre Namenzunterscht der Firma der Genossenschaft beifügen⸗ sst
Die Einsicht der Liste der Genossenag während der Dienststunden des Ger
1914, März 11. Westerstede. . 8. cn Amtsgericht Westerstede. In das hiesige Genossenschafternge ist zur Firma Landwirtschaftli 6. Konsumverein Nordloh⸗Tange e. 1 m. b. H. in Nordloh folgendes An tragen: d Conrad Delger in Nordloh ist auaububS Vorstande ausgeschierden und an 8 Stelle der Gastwirt C. G. Carstense.
Nordloh getreten. 1914, März 12. 6 (410
Wongrowitz. Bekanntmachung. t In unser Genossenschaftsregister
eeute unter Nr. 50 die Genossensch Deutsche Molkereigenossenschaft⸗ —98 getragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht, Wongro
eingetragen worden. Statut vom 12. ruar 1914. Jsl Gegenstand des Unternehmens
ahr lficste Beraeitung umg bestane he Verwertung der 2 gemeinschaftlichen 18 Geschäftsbetriebs nmn Zwecke der Förderung des Erwerbs ü er Wirtschaft der Mitglieder. die ie Haftsumme beträgt 200 ℳ, chste Zahl der Geschäftsanteile 30. „. Vorstandsmitglieder sind: Johann 3 en, Gutspächter zu Neudorf, als 29 sibender, Emsk Tumm, Landwirt d Schreibersdorf, als Stellvertreter des Veb büpden Paul Gabbert, Landwitt †
0 Bekanntmachu f p Beko ngen e ose Raifeisen Boren den erfolgen n. waehg weia zwei Vorstandsmitgliedern unter 8 reichnet ist; falls sie vom Aufstchtatß,.. ncge en, unter seiner Benennung — eichnung seines Vorsitzenden. f Genossenserklärung und Zeichnung für 5 ossenschaft ecfolgt durch zwei Vorstande glieder, darunter den Vorsitzenden odc nen Stellvertreter. Die Jüächn 8G schieht durch Beifügun d6r 9.
1 se i J. ing r Fe bhesf en zu der Firma der Genoß
der Geaossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Di Einsicht der Liste der 8” en ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet. 89 86 aldshut, den 6. April 1914. Großh. Amtsgericht. II. Wermelskirchen. 3947 1 Genossenschaftsregister — 1. heute eingetragen die Genossen⸗ chaft: „Ellinghausfer Wasserleitungs⸗ Feneesh 8 eingetragene mossenschaft mit beschränkt 2 pflicht mit Sitz in Elehar . Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Wasser⸗ leitung, um die Genossen v mit genügendem und gutem Trinkwossen ⸗ Sö gutem Trinkwasser zu⸗ Die Haftsumme beträgt 300 9 Hdas Statut ist vom 30. Mälg 1913“ Das Der Vorstand besteht aus: August “ Landwirt, Karl Müllenmeister Bandwirker, Hermann Koll, Landwirt, sämtlich in
Julius Kluge, Bandwirker, Ggischeusen⸗ mach
Die Bekanntmachungen erfolgen dureh⸗ die Wermelskircher Zeitung. Uann. vrch Zeitung eingehen, oder die Peranntntscdie verweigern, so unterliegt die Bestimmung einer anderen Zeitung einem Generalver, sammlungsbeschluß. Die enossenschaft erhält bei Bekanntmachungen den Zusatz: “ W ean. und ist von zwei üsaß⸗ standsmitgliedern und einem St 1 zu unter feibens 1 ellvertreter Das Geschäftsjahr ist das Kalenderi des ents Gescatjahr berimn seechr heutigen Tage und endi⸗ 8 1 Her Jes Jehres gt am 31. Dezem⸗
Die Willenserklärungen des 2 . erfolgen durch zwei Vorstaetzzofsthndes und ein stellvertretendes Vorstandenite glied, indem diese der Genossenschaftsfirma veg dterscheih beifügen. Die Einsicht in die Liste der 1 jedem während der Deenststen genossenist
richts gestattet. en 1. April 1914.
——
Wermelskirchen, d Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 8
Amtsgericht Westerstede.
In das hiest Uitanter Nr dgöee Genosfen
[4471]
Genossenschaft mi Haftpflicht in Holliwe
Sp. 3 Gemeinschaftl' wirtschaftlicher Bedarfza schaftlicher Verkauf Erzeugnisse.
unbeschrä 8 schränkter
cher Einkauf land⸗ rtikel und S. landwirtschaftlicher
b Hollwege⸗ Krufmann Diedrich Oltmanns,
b. Landwirt Friedrich Wi
215 riedrich Willers, Holl
c. Lan zmann Heinrich Janssen, Holhvege, a. Statut vom 6. Februar 1914.
Ge⸗f
on Ellinghausen s.
Die Einsicht der Liste enossen während der Dienftftundäre⸗ Benosi jedem gestattet. Wongrowitz, den 27. März 1914. Könsgl. Amtsgericht.
Zell, Mosel. 8 In das Genossenschaftsregister düffen⸗
der Genossenschaft „Molkerei⸗Genose—, schaft 89 8 Aö in Mi aus strimmig⸗ (Nr. 10 des Registers) h olgendes eingetragen worden: Der Ackerer Jotanm Josef rhonva Mittelstrimmig ist aus dem Vorstand gere⸗ geschieden und an seine Stelle der Mchdh und Schmied Johann Zimmer in Mi trimmig in den Vorstand gewählt. 14, Zell (Mosel), den 28. März 1919 Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. fften Neu eingetragene Genossenschaf 1 1. „Konsumanstalt des Wer Ge⸗ eins der Bayerischen Werke vorag brüder Stumm m. b. H. Hom ba (Pfalz), eingetragene Genossensgie mit beschränkter Hastpflicht.“ un Homburg i. Pfalz. — Statut, 17. Februar 1914. — Gegenstand Unternehmens ist: Lebensmittel und; schaftzartikel von guter und unversg Qualität durch Ankauf in großen
vorteilhaft zu beschaffen und ihren gliedern zu möglichst billigen Preisen 1-
bar zu verkaufen. — Alle Bekanntmangh gen und Erlasse in Angelegenheiten dönnh
nossenschaft, sowie dieselben verpflichten Schriftstücke ergehen 8 deren Nä und werden von mindestens zwei Mh standsmitghedern unterzeichnet. en öffentlichen Bekanntmachungen erfolgagit Amtsblatte (Homburger Zeitung). 5”- Eingehen dieser Zeitung, oder hei stg weigerung der Aufnahme hat der Noz 60 8 Fenszighnc Aufsichtsralte 9 andere Zeitung zu 1 Zeichnung geschteh⸗ in der Weise, 89
bestimmen. 9 Nereit⸗
Zeichnenden zu dem Namen des 12 Ing ihre Namensunterschrift hinzufügenverh 3 Vorstandsmitglieder können rechtsbegas⸗ lich für den Verein zeichnen un rungen abgeben, und zwar derart. der 1. Vorsitzende oder dessen Steh ter an erster Stelle zu zeichnen Die Hafisumme und der uf je 12 anteil jedes Mitgliedes wird 2 r begiig festgesett — Das Geschästslahtnit deß am 1. September und endigt itglisteh 31. August. Vorstandem Erhan 1) Heinrich Weber, Meister in Köhe Vereinsvorsteher; 2) Ferdinan gselbas Elektriker, Stellvertreter ) Anhnt 3) Adam Dick, Kaufmange ipp Dhm Hessinger, Schreiner; 5) Paburg vüge Arbeiter; Nr. 2 mit 5 in Henste 109 baft. — Die Einsicht der Vistunden d nossen ist während der Dien
Gerichts jedem gestattet.