1914 / 86 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11. „Landwirtschäftlicher Konfum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Oberhausen bei Wallhalben. Statut vom 28. März 1914. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Pfälzischen Genossenschafts⸗ zeitung“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzei⸗ ger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Geschäftsanteil für jedes Mitglied wird auf 50 und die Haft⸗ summe eines jeden Genossen auf 500 festgesetzt. Vorstandsmit⸗ glieder: 1) Jakob Schäfer, 2) Hein⸗ rich Simbgen, 3) Friedrich Boßlet, und 4) Jakob Klug, alle Ackerer in Sberhausen bei Wallhalben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

rttet. statget. rücken, den 3. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [4387] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

1928. Firma Adolf Wüster in Anna⸗ berg, Posamentenschnur, offen, Fabrik⸗ nummer 1229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1914, Vorm. 111 Uhr.

1929. Firma Max Süß in Cran⸗ zahl, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 15 Muster von Hutborten aus Naturseidenbast und Chenille, Fabrik⸗ nummern 3633 und 3912 bis 3925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1914, Vorm.

11 Uhr. 1930. Firma Gustav Büchler in

Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich

das Mustereines Zelluloidknopfes enthaltend, Fabriknummer 923, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1914, Vorm. 212 Uhr.

1931. Firma Langer & Kaaden in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 21 Muster von Zelluloidknöpfen eenthaltend, Fabriknummern 1081, 1082, 1092, 1093, 1094, 1113, 1117, 1118 1119, 1131, 1147, 1150 bis 1153, 1155 his 1159 und 1161, plastische Erzeugnisse, Schutzerist 3 Jabre, angemeldet den 9. März 1914, Nachm. 5 Uhr. 8 1932. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 34 Muster von leonischen, auf der Maschine bergestellten Bonillonfransen enthaltend, Fabriknummern 1223, 1223 a, 1228 b, 1224, 1224 a, 1224 b, 1225, 1225 b, 1226 bis 1220, 1230 a, 1230 b, 1231, 1231 a, 1231 b, 1232 und 1234, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aegemendet den 9. März 1914, Nachm.

Firma Arthur Edelmann in nn Ses. ein versiegeltes Paket, angeb⸗ 2 baltend uster von Litzen und Kordeln burbalhnd, Fabriknummern 3211, 3223 S 3231 bis 3237, 3239 bis 3241, 3238, 711 249 bis 3252 und 3254 bis 3-Jahre aicsche Erzeugnisse, Schußftit wm b lirne det am 10. März 1914, 31hol Fiima Gustav Büchler in r Mogs. ein versiegeltes Paket, angeb⸗ haltend von Zelluloidknöpfen ent⸗ kastisce Cabriknummern 943 und 945, ncemee peugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, do Uhr. n 14. Mätz 1914, Vorm. 1935. Firma A B a Anton Petzold in engefcigelr, ein verschiosscnes Kuvert, kloppelun enthaltend 9 Muster von Atlas⸗ Besatzartite geeignet als Behang und als 7⁰29 7089. 1,g riknummern 7027, 7028, 8834, plastisos ,8828, 8827, 8830 und 3 Jahre 1. che Erzeugnisse, Schutzfrist Vorm. 8 Uhemeldet den 17. März 1914,

1936. Firma W in Wilh. Kunze & Co. in 42 Aauchholz. ein Paket, offen, enthaltend garnite edungen von Mustern für Möbel⸗ visen üren. Aufsätzen, Füllungen und 503, 805 Fabriknummern 490, 498, 500, 521 1, 506, 508, 513, 514 bis 518, viogibis 530, 532 und 533 bis 590, Mlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, gemeldet den 18. März 1914, Nachm.

14 Uhr. N11937. Firma Carl Köhler jr. in nnaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 2 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 14070 und 14071, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 24. März 1914, Nachm. 45 Uhr. 1938. Firma Heiur. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz, ein versiegeltes Pafet, angeblich 24 Muster von geprägten Pappwaren enthaltend, Fabriknummern M8609, 8611 bis 8621 und 8681 bis 8692,

angemeldet den 31. März 1914, Nachm. 6 Uhr. 3

1939. Dieselbe, ein versiegeltes Pakrt, angeblich 26 Muster von geprägten Papp⸗ waren enthaltend, Fabriknummern 8693 bis 8704, 8706 bis 8715, 1447, 1448, 1464 und 1465, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1914, Nachm. 6 Uhr.

Annaberg, den 8. April 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

3689] emen. 8 1 MS⸗ das Musterregister ist eingelragen

Nr 987. irma C. A. Nicolaus in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Markenmuster, Nr. 1 Rabatt⸗ marke für Medizinaldrogerie W. Roden⸗ hauser, Nr. 2 Rabattmarke für Dregerie Spangenberg, Nr. 3 Rabattmarke sür Hüntemann, Nr. 4 Rabattmarke für Willy Düwel, Nr. 5 Rabattmarke für Rabatl⸗ Spar⸗Verein Elsterberg i. V., Nr. 6 Reklamemarke für Kosmos Effect Ci⸗ garetten, Nr. 7 Rabattmarke für Rabatt⸗

par⸗Verein Holzhausen, Nr. 8 Rabatt⸗ marke für Haderslev Brodfabrik, Nr. 9. Reklamemarke für Wald. Törring, Nr. 10 Quittungsmarke für Zuschußkasse der Maurer, Nr. 11 Rabattmarke für Berta Kleinert, Nr. 12 Reklamemarke für Gebr. Edner, Nr. 13 Rabattmarke für Rabatt⸗ Spar⸗Verein Gmünd, Nr. 14 Reklame⸗ marke für Kröger & Francksen, Nr. 15 bis 20 Reklamemarken für H. Hamker & Co., Nr. 21 25 Reklamemarken für Gebrüder Bernhardt, Nr. 26 30 Reklame⸗ marken für Julius Wertheimer, Nr. 31 33 Rabattmarken für Rabatt⸗Spar⸗Verein Heidenheim a. d. Brenz, Nr. 34 35 Rabattmarken für E. V. Liegnitz, Nr. 36 bis 37 Rabattmarken für Rabatt⸗Spar⸗ Verein Bockwitz, Nr. 38 Rabattmarke für K. W. Peine, Nr. 39 Quittungsmarke für Sterbeunterstützungskasse des Verbandes Pom. Schützenvereine, Nr. 40 Rabatt⸗ marke für Rabatt⸗Sparverein Spaichingen, Nr. 41 Rabattmarke für Bruno Wegner, Nr. 42 Rabattmarke für Markt Drogerie Glückstadt, Nr. 43 Rabattmarke für H. Beger, Nr. 44 Rabattmarke für Bernh. Schneider, Nr. 45 Rabattmarke für Weiß, Nr. 46 Rabattmarke für Jean Kindhäuser Wwe., Nr. 47 Rabattmarke für Obermeier, Nr. 48 Quittungsmarke für Spandauer Männer⸗Turn⸗Verein, Nr. 49 Quittungs⸗ marke für V. D. A. Harbur, Nr. 50 Rabattmarke für Rabatt⸗Spar⸗Verein Langenleuba, Flächenmuster, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. März 1914, 343

Nachmittags 12 ½ Uhr.

Nr. 988. Zigarettenfabrikant Johann Heinrich Müller in Bremen, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Zigarettenbülfen, bezeichnet „Mullary Akatih“ und „Niedersachsen“, Nr. 1, 2, 3 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Mtinuten.

Nr. 989. Firma C. A. Nicolaus in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Markenmuster, Fabrik⸗ Nr. 1—3 „Stern“, Fabrik⸗Nr. 4 Stachel, Fabrik⸗Nr. 5 Katholischer Mütter⸗Verein, Fabrik⸗Nr. 6 Brockau, Fabrik⸗Nr. 7 V. D. P., Fabrik.Nr. 8 Beneking, Fabrik⸗ Nr. 9 Neheim, Fabrik⸗Nr. 10 Pöhl⸗ mann, Fabrik⸗Nr. 11 Jebsens, Fabrik⸗ Nr. 12 Maus, Fabrik⸗Nr. 13 K. V. B. Barsinghausen, Fabrik⸗Nr. 14 Angel⸗ stein, Fabrik⸗Nr. 15 Pagels, Fabrik⸗ Nr. 16 Herkules, Fabrik⸗Nr. 17 bis 18 V. st A. a. d. U., Fabrik⸗Nr. 19 Sp. 50 M. A., Fabrik⸗Nr. 20 Havelberg, Fabrik⸗Nr. 21 Leupol, Fabrik⸗Nr. 22 Abrikossows, Fabrik⸗Nr. 23 24 Kunzen⸗ dorf, Fabrik⸗Nr. 25 Idaweiche, Fabrik⸗ Nr. 26 Jylland, Fabrik⸗Nr. 27 30 Marx & Co., Fabrik⸗Nr. 31 37 Teplitz, Fabrik⸗Nr. 38 Cbem. Industrie Weser, Fabꝛik⸗Nr. 39—46 Schlesische Mühlen⸗ werke, Fabrik⸗Nr. 47—50 Petersen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. ee den 7. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Chemnitz. 2 [3690] In das Musterregister ist eingetragen

den: mecen 5684. Firma 82 tiengesellschaft in emnitz, ein nneenge. chan enthaltend 50 Möbel⸗

Fmuster, Fabrik⸗Nrn. 11794, 11988, la.nah 12411, 12431, 12466, 12467, 12480, 12481, 12494, 12495, 12497, 12498, 12499, 12500, 12501, 12502, 12503, 12507, 12508, 12509, 12510, 12518, 12520, 12521, 12523, 12526, 12527, 12543, 12547, 12559, Cord. 1, Cord. 2, Cord. 3, Cord. 4, Bevreuth Desf. 1, Beyreuth Dess. 2, Medea sflammé, Medea ( 2, Tule, Toledo N

Dess. 1, Toledo N Dess. 2, Matcat B. I B. S. jaspé, Tegli fac. N., Tegli fac. N. B. 8., Sinata 40, Sinaia 11 M 40, Sinaia M 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1914, Nachm. 34 Uhr. 5

Nr. 5685. Firma Petzold & Mäser in Chemnitz, ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 4 Dessins von Druck⸗ knöpfen, Nr. 794 bis 797, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1914, Vorm. ½11 Uhr.

Nr. 5686. Firma Rabensteiner Pa⸗ pierwarenfabrik m. b. H. in Rabenstein, ein offener Umschlag, ent⸗ baltend 27 Muster von Druckerzeugnissen, Nr. 415 bis 441, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vorm. 112 Uhr.

plastische Erzeugnisse, Schuzfrist 3 Jahre,

sür H. =

2 1914, Nachm. 2 Uh

Nr. 5687. Firma Hugo Wilisch in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Etiketten für Früchte (Kon⸗ serven), Fabriknummern 1414, 1415, 1421 bis 1436, 1441 bis 1456, 1601 bis 1616, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, Vorm. 812 Uhr.

Nr. 5688. Firma Petzold & Mäser in Chemnitz, ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 4 Dessins von Druckknöpfen, Nrn. 799 bis 802, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 16. März 1914, Vorm. 11 Uhr. 3

Nr. 5689. Ftrma Herm. Riemann

in Chemuitz, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend zwei Abbildungen von 2 Azetylenscheinwerfern für Kraft⸗ wagen und eine Abbildung eines Azetylen⸗ entwicklers für Kraftwagen, Fabrik⸗Nrn. 396, seeturnh 388 plastische Erkeucnifge Schutzfri aahre, angemeldet am 16. Men 1914, Nachm. 44 Uhr. Nr. 5690. Firma Donner & Freuden⸗ berg in Chemnitz, ein verschlossener Beutel, enthaltend 18 Stück gestrickte Stoffabschnitte als Sportmützen⸗, Sport⸗ schals, und Krawattenmuster, Nrn. 660 bis 675, 736. 1879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist3 Jahre, angemeldet am 17. März 1914, Nachm. 85 Uhr.

Nr. 5691. Firma Rabensteiner Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Rabenstein, ei offener Umschlag, ent⸗ haltend 8 Muster von Druckerzeugnissen, Nrn. 242 bis 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5692. Firma Gebrüder Gyeritz in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 6 Proben von Mböbelstoffen: 4132, 4148 bis 4150, 4156, 4161, 1 Probe von Moquette: 4147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5693. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn 18118 bis 18167, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März

hr.

Nr. 5694. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 26 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 18168 bis 18193, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1914, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 5695. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 45 Möbelstoff⸗ und Plüsch⸗ muster, Dessin⸗Nrn. 3403, 3428, 3430, 3431, 3443 bis mit 3451, 3453 bis mit 3456, 3458, 3460, 3461, 3463, 3464, 3465, 3467 bis mit 3471, 3473, 3476, 3477, 3479 bis mit 3483, 3487, 3488, 3489, 3493, 3497, 3498, 3503, 3504, 3491, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1914, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 5696. Firma Christian Röders in Chemnittz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend ein Muster eines Gobelinripses Cördoba Dessin 3252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1914, Nachm. 36 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 1. April 1914.

Düsseldorf. [4388

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1724. Firma H. F. Peltz zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 1) ein Muster eines Katalogs, Geschäftsnummer 417, 2) ein Muster einer Reklameliste, Geschäftsnummer 424, 3) zwei Abbildungen von Geldschrank⸗ griffen „Ideal“, Geschäftsnummern 502 und 503, zu 1 u. 2 Flächenerzeugnisse, zu 3 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. März 1914, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1725. Firma J. Sommer & Co. zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 27 Abbildungen von Stüblen und Sesseln, Fabriknummern 2258 c, 2259, 2259 a, 2260, 2260 a, 2262, 2263 c, 2264 a, 2264 B, 2266 2267 B, 2269, 2271 a, 2272, 2273, 2274 B, 2275. 2276, 2277, 2278, 2283 a, 2283 B, 2284 A, 2289, 2293, 2295, 2299, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 14. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 1726. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, entbaltend 40 Abbil⸗ dungen von Stühlen und Sesseln, Fabrik⸗ nummern 1602 D, 1602 E, 1608, 1609 B 1619 a, 1621 B, 1625 A, 1625 B, 1626 B, 1627 B, 1627 C, 1627 D, 1630, 1631, 1635 B, 1636 A, 1637 B, 1638a, 1640, 1641 A, 1641 B. 1642, 1644, 1647, 1648, 1649a, 1649 B, 1654, 1655 A, 1655 B, 1656 A, 1657, 1658 a, 1660 B, 1661, 1662 8a, 1664, 1665, 1668a, 1668 B, plastische Erieugnisse, angemeldet am 14. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1727. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 40 Abbil⸗ dungen von Stühlen und Sesseln, Fabrik⸗ nummern 1669, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674 1678, 1679, 1681, 1684 B, 1686 a, 1687 B. 1693a. 1693 B, 1694 a, 1694 B, 1696, 2231, 2233, 2235, 2236 2237 a,

2238. 2239, 2239 0, 2240, 2240 F, 2241, Ftottierstoffe, versiegelt. Fle 22439. 224310, 2245c, 2245 d, 2246, 1““ Hüchseufte

2249, 2250, 2251, 2252 B, 2253, 2255 a, 2257 a, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1728. Firma Gesellschaft für Baumwoll Industrie vorm. Ludw. & Gust. Cramer in Hilden, ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend ein Flächen⸗

muster in Zeugdruck auf dichtem baum⸗ wollenem Gewebe in fünfzehn verschledenen Farbenstellungen, Fabriknummern 4205 bis mit 4219, Flächenerzeuanisse, an⸗ gemeldet am 21. März 1914, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 4 Jahre.

Nr. 1729. Firma Richard Hilger zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend ein Etikett mit Halsschleife zur Verwendung für Kognak, Num und Arrak, Geschäftsnummer 43, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. März 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist

Jahre. .

Nr. 1730. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummer 95866, Flächenerzeugnis, angemeldet am 23. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

r. 1731. Firma Marlmann & Petersmann zu Tüsseldorf, ein vper⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 47 Ab⸗ bildungen, und zwar 31 für Klavier⸗ beschläge, Fabriknummern 422 bis mit 425, 426 X, 427 X, 428 X, 429 bis mit 445, 450, 460, 461, 3067, 3068, 3374, 3059 zwei für Hut und Mantelhaken, Fabriknummern 1826, 1876, drei für Baubeschläge, Fabrik⸗ nummern 6096, 6627/3, 6521, sieben für Möbelbeschläge, Fabriknummern 364 bis mit 367, 314, 315, 277/17 vier Stück für Tapezierartikel, Fabriknummern 2070, 2071, 1765, 2090, plastische Erzeugnisse, angemelder am 26 März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 1732. Firma Gebr. Linden⸗ berg zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Etiketten zum Verpacken von Pfeffermünzvastillen, Ge⸗ schäftenummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 30. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Mmuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 1733. Ehefrau Heinrich Than⸗ scheidt, Josefine geborene Siebourg, Kauffrau, Düsselvorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnung einer Re⸗ serrepfeife, an welcher ein Musitwerkchen angebracht ist, das beliebige Melodien spielt, Geschäftsnummer 1624, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 30. März 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nachgetragen wurde:

Bei der unter Nr. 1565 für die Firma Aktien⸗Gefehschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Püsseldorf. Gerresheim bestehenden Eintragung auf Anmeldung vom 27. März 1914, Vormittags 11 Uhr, daß die Schutz⸗ frist für die zwei am 28. März 1911 hinterlegten Ornamentglasmuster, Fabhrik⸗

3523 b,

nummern 113 und 115 um 9 Jahre, also bis zum 28. März 1923, verlängert ist. Düsfseldorf, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen

aus dem Musterregister. Nr. 2931. Fabrikant Bruno Hoff⸗ mann, Portefeuiller in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für E“ versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,

[4389]

3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2932. Fabrikant Peter Schwarz⸗ haus, Inhaber eines Spezialgeschäfts für Fassadenputz in Fraukfurt a. M., Paker mit einem Muster für eine ver⸗ putzte Fassade, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 11.“ 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2933. Firma Bamberger, Leroi & Co. in Franksurt a. M., Paket mit 50 Mustern für Waschtische, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 11

5 Minuten. Nr. 2934. Firma Bamberger, Leroi & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 50 Mustern für Waschtische, Apparate für Krankenhäuser, Badewanne und neue Klosetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 51— 54, 56—68 und 70 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 2935. Firma Bamberger, Leroi * Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 50 Mustern für neue Klosetts, Bidets, Urinals, Spültische und Ausgüsse, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, 81 11 Töö1 rc angemeldet 5. März „Vormittags v1“ r. 2936. Firma Bamberger, Leroi & Co. in Fraukfurt a. M.n Paket mit 50 Mustern für Spültische und Ausgüsse, Armaturen und Zubehörteile, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 153 155, 157 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 2937. Firma S. Mayerfeld in Frankfurt a. M., Umschlog mit fünf Abbildungen und 2 Mustern für bedruckte

104, 105 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 56rhanen. K

r. . Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Cy. G. m. b. H. in e a. M., 1 Umschlag mst 26

lächenmuster, Fabriknummern zu a. 5075, 5076, 5077, 5078, 5079, 5080, 5081, 5082, 5083, 5084, 5085, 5086, 5087, 5088, 5089, 5090, 5091, 5092, 5095, zu b. 5093, 5094, 5096, 5097, 5098, 5099, zu c. 5100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 8 Uhr. Nr. 2939. Firma Bernhd. Wiesen⸗ grund, Weingroßhandlung in Frank⸗ furt a. M., ein Umschlag mit 2 Mustern für a. Randverzierung für Preislisten und b. Flaschenetikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 1090, b 1098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1963. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der unter Nr. 1963 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 3043 und 3046 auf weitere 5 Jahre angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 8 Uhr. Nr. 2663. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der unter Nr. 2663 cingetragenen Muster mit der Fabriknummer 4454 um weitere 7 Jahre angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 8 Uhr. Nr 2940. Fabrikant Johannes Riegel⸗ hof in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 1 Muster für Katalog, verszegelt, Fabriknummer 100, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mälz 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2941. Firma F. Birkenstein & Co. in Frankfurꝛ a. M., ein Umschlag mit 2 Mustern für Nasenstege für Klemmer, ve stegen⸗ Muster für plaßische Erzeugnisse, Fabriknummern 113 und 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vormittaas 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2942. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 50 Etikettenmustern für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 3336 b, 3483a, 3483 b, 3483c, 34834, 3486a, 3486 b, 3486d, 34872, 34876, 34895b, 3490 b, 3490 c, 3490-, 3492a, 3492 b, 3492c, 3492-, 3493 b, 3493c, 3505 b, 3509 b, 35096, 3509 d, 3512 5, 3512c, 35120, 3514b, 3514 , 3514d, 3514e, 3515 b, 3515⁰, 3515d, 35176, 3517 c, 3517d, 3522 b, 3522 c„ 35226d, 3524a, 3524b, 3524c, 2524, 3528 b, 3528Wc„ 3528d, 3487c, 3487d, W 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2664. Firma August Osterrieth in Franlfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist des unter Nr. 2664 eingetragenen Musters mit der Fabrik⸗ nummer 20703 um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2943. Fe Alfred Metz in Frankfurt a. M., 1 Paket mit Mustern für sehhfglaser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 253 und 254, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1914, Vormlittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2944. Firma Tärk & Pabst in

rankfurt a. M., ein Paket mit einem

Kuster „Dose für Frankfurter Würste“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Franksurt a. M., den 1. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Gehren, Thür. 14390]

In das Musterregister lst unter Nr. 235 am 3. April 1914 eingetragen worden: Chr. Bochert & Co., Porzellau⸗ fabrik in Großbreitenbach. 4 Muster für Porzellankannen in Form von Tier⸗ gestalten in weißer und bunter Malerei, ausführbar in allen Größen, Fabrik⸗ nummern 931, 932, 933, 934, plastische Erzeugnisse, Schutzerist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 31. März 1914, Vormittags

12 Gehren, den 3. April 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Hamburg. [4391

In das Musterregister ist v

Nr. 3592. Firma Curt Mühlmann in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Schuhcreme⸗ dose Marke Olos“, Flöͤchenmuster, Fabrik⸗ nmchaer kain. 3 ahigft ne, ahremaefccs

et am 3. März ormittags 11 lör 8

r. . Firma E. Hubacher, Zweigniederlassung in ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster für die neve geschmackvolle Gestaltung einer Flasche, Muster für plastische eege Fabriknummer 2, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, Vormittaas 8 Uhr.

Nr. 3594. Firma Genossenschaft der Apotheker von Hamburg, Altona und Umgegend für Herstellung, Ein⸗ lauf und Vertrieb pharmazeutischer Svezialitäten. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Hast⸗ pflicht in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 bis 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1914, Nachmittags 1 Uhr

8

r. 3595. Firma Genossenschaft 3 Apotheker von ebee 1 und Umgegend für Herstellung, Ein kauf und Vertrieb pharmazeutischer

Spezialitäten. Eingetragene Ge⸗

Mustern für a. 19 Etiketten, b. 6 Preis⸗ listenumschläge, c. 1 Menükarte, verstegelt,

nossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht in Hamburg, ein offenes dasg enthaltend 50 Muster von Etiketten,