Sonneberg, S.-Mein. [4575] Konkursverfahren. N 5/14. 2. Ueber das Vermögen des Kaufmanns R inhold Dressel in Sounebern, Mit⸗ uͤhabers der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schubarts Nachf. in Sonneberg, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 24. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Sonneberg, den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II. Strassburg, Els. [4133] Konkursverfahren. N. 23/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Grun, Inhaber des „Blumen⸗ hauses“, Gewerbslauben 26, in Straß⸗ burg ist am 6. April 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße 3. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Avril 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. April 1914, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 11. Mai “ jeweils Vormittags 11 Uhr, aa
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els. Stuttgart. [4148] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Marie Rieck, ledig, Inhaberin einer Schuhwarenhandlung in Stutt⸗ gart, Dorotheenplatz 4, am 7. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Schickler, Senefelderstr. 93, Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 30. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53.
Den 7. April 1914. 8 Amtsgerichtssekretär Thurner.
Zabrze. Konkursverfahren. [4110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Drößler in Zabrze ist am 6. April 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. An⸗ meldefrist sowse offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Mai 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1914. Vor⸗
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 8 in Zabrze. 4 N 5/14.
Ahlden, Aller. [4134] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Oetter in Schwarmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Ahlden a. A., den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. II. Apenrade. [4131] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Niels Nielsen in Behrendorf, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtsgenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 100 ℳ, seine baren Auslagen sind auf 69 ℳ festgesetzt. “ Apenrade, den 3. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dacknang. [4143] K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Müller, Kaufmanns in Oberbrüden, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Den 6. April 1914. Amtsgerichtssekretär Mayer.
arr. Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über mögen des Heinrich Wurtz, Inhabers der Fi mann in Epfig,
[4141] das Ver⸗ alleinigen rma Wurtz u. Herr⸗ wird nach erfolgter Ab⸗
gehoben. — Barr, den 4 April 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Bercehtesgaden. [4482] Am 7. April 1914 wurde im Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Thürmer in Berchtes⸗ gaden zur Verhandlung und Abstimmung über den wangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt Sitzungssaal des Amtsgerichts Berchtes⸗ gaden) Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag nebst Beilagen sowie das Gutach ün ann 8 Geiichisschreiberet 8 8 “ r erchtesgaden zur insicht der Beteiligten 6. h Gerichtsschreiberei
1
jetzt in Tingleff, ist 890
haltung des Schlußtermins hierdurch auf. V
ten des Gläubigerausschusses V.
Berlin. Konkursverfahren. [4123]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Carl Abeldt in Berlin, Anklamerstr. 32, Firma: Gebrüder Abeldt Kastanienallee 41, ist zur Abnahme der Schlußrechmung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. April 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 31. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [4124]
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hubrich, in Firma W. Hubrich & Co., Mech. Schuhfabrik in Verlin, Kaiser Wilhelm⸗ straße 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. April 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1“ Berlm⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ seafs 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 6. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin-Lichtenberg. [4122] Kontursverfahren. 10. N. 6/13. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jaloustefabrikanten Robert Priemel in Berlin⸗Lichtenberg, Scheffelstraße 14, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, Zimm. 38,11 Tr., anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, den 4. April 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [410⁴] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Reinhold Konitzer in Schweden⸗ höhe ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. April 1914, Vormittags 10 ½2ithr, vor dem Königlichen Amtsgerscht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 2. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [4103] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Reinhold Konitzer in Schweden⸗ höhe ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Büdingen. [4144] Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. H. Kratz von Büdingen wird, nachdem der in dem Vergleichsꝛermine vom 5. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Büdingen, den 31. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [4116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns R. Ernst Wittko zu Berlin⸗Wilmeredorf, Pa.⸗ riserstr. 9, ist eingestellt. 1
Charlottenburg, den 7. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Delitzsch. [4126] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Georg bner in Zwochau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowle sur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerauss chusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Delitzsch, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf-Gerresheim. [4129]
Konkursverfahren. N. 24/13. 14. In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Heinrich Bedbur in Düsseldorf⸗Gerresheim ist, nachdem der angenommene Zwangsvergleich
des K. Amtsgerichts Berchtesgaden.
durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schluß
8⸗ 9
Wohnung: 191
auf den 4. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 13 im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, bestimmt.
Zlüsseldorf⸗Gerresheim, den 4. April
Königliches Amtsgericht.
Exfurt. Konkursverfahren. [4128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des „Hansa⸗Bazar“ für Ga⸗ lanteriewaren G. m. b. H. in Erfurt, Marktstraße 11/13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdur aufgehoben. Erfurt, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Falkenstein, vogtl. [4145]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Petzoldt & Schubert vorm. Theodor Petzoldt in Falkenstein wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Falkenstein, den 4. April 1914.
Königliches Amtegericht.
Frankenthal, Pralz. [4484]
Das K. bay. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Dackermann, früher Bäckermeister in Frankenthal, jetzt in Berlin⸗Schöneberg wohnhaft, nach stattgehabtem Schlußtermine und voll⸗ zogener Schlußverteilung am 8. April 1914 aufgehoben.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Frankenthal.
Frankfurt, Oder. [4102] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Leutnants Emil Brunner
zu Frantfurt a. Oder ist zur Ab⸗
l[nahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Mai 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Vorderhaus,
1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. Oder, den 31. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiburg, Breisgau. [4487]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Knotz Eigarren⸗ handlung Juh. Avnolf Kuo in Frei⸗ burg wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Freiburg, den 4. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. 3.
Freystadt, Nicderschles. [3507]
In dem Konkurse der Witwe Anna Thiel, geborene Schachtmann, zu Freystadt N. S. soll die Schlußver⸗ teilung vorgenommen werden. Dazu sind 2353,26 ℳ bar vorhanden. Zu berücksichtigen
sind 12,28 ℳ bevorrechtigte und 5156,57 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Freystadt ein⸗ gesehen werden.
Freystadt N. S., den 6. April 1914.
Schwiedrzik, Konkursverwalter.
Gotha. [4142]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Adolf Haase Georg Hecht in Gotha hat der
fassung über die Beibehaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Gotha. den 7. April 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Gummersbach. [4495] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lundwirts und Müllers Wilhelm Riepert in Lautenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch r chtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hnmburg. Konkursverfahren. [4147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fettwarenhändlerin Frau Etise Helene Lisette Oppermann, geb. Bernitt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 7. April 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen. Hirschberg, Schles.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Wil⸗ helm Schiller in Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
S. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. sse na ehah de elbst, ilhelmstraße 23, im I1. St Zimmer Nr. 30, hestimmt. 1 Hirschberg i. Schl., den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Horn, Lippe. [4490] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kohleuhändlers August
rechnung des Verwalters der Schlußtermin G
rabbe in Horn wird, da der Schluß⸗
termin stattgefunden at, hierdur „ 1c s f hat, hierdurch auf
Horn 1. 8. den 6. April 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [4138]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Wehrle in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Karléruhe, den 7. April 1914.
Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. A. 6.
Karlsruhe, Baden. [4137] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wörner in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 7. April 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 6. Kattowitz, P. S. — 1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Kausmann Martha Bandmann, geborenen Ham⸗ burger, in Siemignowitz, Beuthener⸗ straße 10, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 22. August 1913 aufgehoben. 2) Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 28. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 58, J. Stock. Eingang Nicolaistr. 2, bestimmt. — 6. N. 27 a/13. Kattowitz, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Königgshütte, O. S. [4113] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kulosa in Schwientochlowitz, Ber beriagase Nr. 9 a, wird, nachdem der in dem Ver. gleichstermine vom 18. März 1914 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kriftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Königshütte O. S., den 3. Aprll 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.
[4496]
[4109]
mögen der Firma Burgaß und Sohn in Landsberg a. W., Inhaber: Diplom⸗ ingenteur Haus Tschirner, 1. Zt. Berlin⸗Südende, Märkische Straße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. März 1914 angenommene
Das sch
[4117]A
Verwalters der Schlußtermin auf den T Amtsgericht hier⸗ N
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ luß vom 17. Mäzz 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Messkirch. [4493]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Karl Bosch in Hartheim ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 6. 1V. 1914 aufgehoben worden. Meßkirch, den 6.April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgersichts.
eraumt. Der Vergleichsvorschlog ist auf bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Groß München. [4489]
der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts sein Amt niedergelegt. Als neuer Konkurs⸗ K. Amtsgericht München.
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. verwalter wird Rechtsanwalt Essiger in Konkursgericht. Bromberg, den 2. April 1914. Gotha ernannt. Termin zur Beschluß.
Am 8. April 1914 wurde das unterm 20. April 1912 über das Vermögen der Einkaussgenossenschaft der Ver⸗ einigten Milchhändler Münchens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Liquidation in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge oben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 8. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. München. [4061] K. Amtsgericht München, Kontursgericht. 8 Bekanntmachung. Die Gläubiger aus den von Aktiengesellschaft Metzeler & Co. in München, über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist, ausgestellten Schuld⸗ verschreibungen im Nennwert von 2 Mil⸗ lionen Mark werden zu einer am Donners⸗ tag, den 7. Mai 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzöngssaale Nr. 86/1 des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße in München stattfindenden Versammlung berufen. Tagesordnung: Bestellung eines oder mehrerer gemeinsamer Vertreter im Konkursderfahren; Beschlußfassung über den Umfang ihrer Befugnisse und über den isschluß der Befugnis der einzelnen Elänbä ger zur selbständigen Geltendmachung 2 echte. Stimmberechtigt sind nur dlejenigen Gläubiger, welche ihre Schuld.
zweiten mlung bei der Bank oder einem
ot ; ee hinterlegt haben. Das Stimm⸗
ann durch einen mit sa Vollmacht vse⸗ mit schriftlicher uasiit weesehea Bevollmaͤchtigten
schchen, den 8. April 1914 Gerichteschreiberei be Amtsgerichts.
—
der
Reichsbank, bei der K.
Prenzlaun Besch . hlufz. 412 Das Konkireerfähtenskübe⸗ da Len-
mögen d 2 L2. Weinhändlers
9 Simn Wilhelm
J. P. Lang in Prenzlau,
Sonderburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b.
leich wird, nachdem der in dem Vetglan termin vom 18. März 1914 angenomeh Zwangsvergleich durch rechtskräf 8 vo schluß vom gleichen Tage bestälig ist, hierdurch aufgehoben. 14 Prenzlau, den 4. April 19. 8 Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. Das Konkursverfahren über mögen der Schneidergeschäftst Auna Ida verehel. Ladek he i. V. wird hierdurch ausgehoben b- dem der im Vergleichstermin 1 19. März 1914 angenommene 58 gleich durch rechtskräftigen Besch demselben Tage bestätigt worden ist⸗ 1 Meichenbach i. Vgtl., den 3⸗
Königliches Amtsgericht.
d 0
Konkursverfahren. 86 29
In dem Konkursverfahren über fen des Kaufmanns Laue Madsenz. Ekensund ist zur Prüfung dernh, träglich angemeldeten Forderungen 7 auf den 20. April 1914, as mittags 10 ¾ Uhr, vor dem K 4 Amtsgericht in Sonderburg anbe9
Sonderburg, den 3. April 19 Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
Stasgfurt. 8 Das Konkursverfahren über erme mögen des Fleischermelsters Hir 1 Wendehake aus Löderburg wrngh gestellt, weil eine den Kosten des 1 fahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist. Staßfurt, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht⸗ 28 Steele. - VWr Das Konkursverfahren über dosru mögen des Wirts Ferdinand vird in in Steele, Bredeneierstraße 87, n Ne gestellt, weil eine den Kosten bes nich
--
das
1 deenen picvende aaeesn66 Steele, den 2. April 1914. 3 Königliches Amtsgericht⸗ TIIsit. Konkursverfahren. 1 In dem Fonckeavoesa ren Abge —0, — Privatvermögen der Grundbest 100 Fräulein Emma Lion in Cvadsanmg Ferhis drdäs, rams orschlags zu einem Fegraiche 8 8 11 8 . 1914, Vormittags 12 ber dem Königlichen Amtsgericht 2 9 . Bimmer 8 “ Seroge 2 8 1 1 6˙ der Gerichtsscht i. dich Konkursge ichtsschreiberet des d,gh zur Einsicht der Beteiligten niede C 8 8 1’ löhlesber ’ 8 ler Gerichtsschre 1 des Königlichen Achtslchichts. C ☛ 22 8 8 9 R Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachnd 3 1 e der Eisenbahnen.. 8 [4526] 8 r 8 Sfi⸗Mitteldeussche Säghstsehgaltis 91 kehr, Hest 1 u. 2. ird die Stall vom 10, April, 19144 wirrtation in , in Scheibenberg als Versande ufgenomme — Ausnahmetarife 5 5b undb er Ausna V Die Warenverzeichnisse 5 rden geä st tarife 13a, 89 und 811 wellon Grabc C Außerdem wird die Stans Ausnahnß T (Orer) in die Klasse II b, There Austhhw, tarifs S5 einbezogen. Aterabfertigung 8 erteilen die betelligten Gütglg. 1 Berlin, den 7. April labirektion. Königliche Eisenbahr br 14527] Bekanafmachung die h, in Am 15. April 1914 Wloc Plantgz lie bindungskurve Kalk Nord nar dem (Strecke Cöln⸗Kalk- Heun Sie verbih, an triebe übergeben werden e Cöln⸗Ka6. A die hochliegende Bahnfirenven Verschit;,. . eumar mmst dem tief egen nut fnhe. K bahnhof Kalk Nord und kehrs bestihm de Bedienung des Güterverke wel cher g lel Durch die neue Strecke, ant eien 1g , de Feuen Stationen lieg isch vnklh ntfernungskü en zm. hüdülg- tionen Heman Rösrat cHos se sowie den Stationen der bei ag deeh thal abzweigenden Bahnlige nischehae einerseits und den rechtseülheim, desr tionen in Cöln, Kalk und Mü gkunft Le 8ö n. Nähere Au Le unser Verkehrsburcau. we Cöln, im April 1914. dreltien 9 Königliche Eiseubahn 4528 bu.Gltewx 2 und Privatbahn.g 5., 9 8 kehr. Mit Gültigkcit vong m Kr d. Jg. wird die Station ein den „ An Pr. Stb. als Versandstation ebronasc nahmetarif 5a für Steine, 2 erteilen einbezogen. Nähere Auskunf Ha beteiligten Abfertigunger. 914. We Erfurt, den 6. April 19112ektlo nönigliche Eifenbahnd Geꝛ⸗ . Ins . 1100. Heft 1. Hicgchg dem scher Staats⸗ und Privalbaniches, Jar verkehr — Heft 1 — Hesatsg 1 und biet. Mit soforkiger. Gültigeue Her obenbezeichneten Tarif auf Aus, aufs Abschnitt „Frachtnachlaß bei mn Ghn nuff des Ladegemichte, Absatz 3 oebetresih wär hinter den Worten: „der binsuaa dem Grenzstation zur Entladunga Sich⸗ Fsser nicht zur Umladung dung. We Frath hinter „Entladu hin C omma
„99190 n.g. Kattowitz 8. 1V 192 vom 3. 4. 1914. *