We’1e6
arbeitung und schwungvolle Wiedergabe. Sie trugen Herrn Dippel,
8
Meesecher ech . 000 ehe davon Rrbestung 8 — — — — amerikan allen. Amerikanische Lieferungen ruhig. eer sich als ein großzügiger und feinempfindender Musiker auswies, 2½ ½8 ½ 8„,J88
Glasgow, 1⁄¼. Mai. (W. T. B.) Roheisen reiche Ehrungen ein, infolge vefin zer kusiker a 9 Name der 8 8Wind⸗ 88 88 88 Witterungs⸗ Middlesbrough warrants stetia, 51,3. Solveigs Lied aus „Peer Gynt“ enischloß. Auch bei den Beobachtungs⸗ 88 richtung, Wetter 8SS 88 verlauf
Paris, . Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Begleitungen stand Herr Dippel durchaus über der Sache. stati 9 2 18 Wind⸗ 8d der letzten ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¾ -29 †t. 3 ucker stetig. Das von dem eüeichsen Herrn Göhre vor⸗ ation 8*8 5 stärke 8.5 88 85 24 Stunden Nr. 3 für 100 kg für Mai 33 für Juni 33, für Juli⸗ getragene Bruchsche Violinkonzert ließ tüchtige Anlagen des = — August 33 ¼, für Oktober⸗Januar 32 ¼. 1 jungen Solisten erkennen, die sich hoffentlich zur Reife dacesgeeden ie Ne er. e) Zave asstee wes ietamedreict ocgetzüter eteer s gesacecheen 3en—— 12, 8 2 Hescheena
— Bancazinn 93 ⅞. Lund Emmi Leisne an enfalls E halb bed. orm. Nied . Uüntweien, 8EW 5 28) 18 hiiher 8½ Berlineraeisberznfen dunte bncn 2 Seih2 38 —.,2 Cret Elderlch affiniertes Tope weiß loko 22 ½ bezahlt, do. für Ma r., temperamentvollen Anführer, dem Königlichen Musikdirektor Max Ab⸗ 6 0 Nachts Ni I. do. für Juni 22 ¾ Br., do. für Juli⸗August 22 ¾ Br. Ruhig. — Wiedemann, deren Leistungen in a-cappella-Chören von Sllcher 8880 WeeDwoltent., — 9..o „nsesredessch Schm alz für Mai 126. 3 und Weber und in Chören mit Orchester von Stöhr, Schubert⸗Liszt Shields 765,5 NNIW 5 halb bed. 5 7 2 Nachts Niederschl. New York, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle und Wagner das einzig⸗schöne Material und die hervorragende gesangs⸗ 82 halb be — — = Crünbergschl loko middling 13,00, do. für Mai 12,53, do. für Juli 12,20, technische Kultur dieses Elitechors wieder aufs deutlichste erkennen Hol 8 8 — ( vineg 18l) do. in New Orleans loko middling 13 ¼, Petroleum d ließen. Die Herren Dippel und Wiedemann wurden mit Recht leb⸗ olyhead 769,3 NO A heiter 8.012eEeou (in Cases) 11,25, do. Standard white ork 8,75, haft gefeiert und teilten sich brüderlich in die Ehren, welche ihnen in V 1 (Mülhaus, Els.) 1““ at Osl City 1,90, Schmalz We “ Gestalt zahlreicher Lorbeerkränze entgegengebracht wurden. Ile d'Aix 765,4 N Z bedeckt 10 2 1 Pachts Miederlchl 39140 Gedreid Rohe, “ “ Rü vifugh Der Berliner Tonkünstlerverein hatte im Theatersaal St. Mathieu 7 8 sgfägerhl 1oeko 8 ½, do. für Mar 8,53 sür S 8 20, Kupfer der Königlichen Hochschule für Musik am Sonnabend seinen Mathieu 767,5 NNO Zhalb bed. 9. 0 1 Nachts Mederles⸗ Standard loko 13 371—13 87 ½, Zim 33 30 —33,50. — Die Visible zweiten Vortragsabend veranstaltet. Mit einer wunderhübschen geist⸗ T (Bamberg) “ “ 11 “ vollen Suite in altem Stil für Violine und Klavier von Paul Grisnez 762,3 NNW 5 halb bed. 9 1 1 meist bewölkt. 40 045 000 Bufhels, an GG“ 7. 319 000 Bushels, an Mais E 85 He Rngeleitst, dae h. üchrsgen. .“ Paris 763,1 W 2 heiter “ 8 — ₰ anz ot. 5 ter — 7271 000 Bubels. Es gab Lieder und Dueite für Frauenstimmen und Lieder für eine Vlülngen eLl E. aa6 “ Männerstimme; dazwischen trug Rudolph Ganz einige seiner kleinen Helder 7805 S bedeckt 9. 2 [1 — schon die T“ 1 8 Bodö 755,1 W wolkig 2—1 en sprühenden Glanz des Vortrags bestachen. s lag aber au Christiansund 759,9 2 . 1] Theater und Musik. söpferasch 8h. 9. 81 W Die kanhhese naöene Christenson 14 — — 3 1 5 8 Konzerte. antastique“ und das frühlingsfrische Klanggemälde „Im ai: eu 2 — um Besten des 1“ für Witwen und Waisen der nahmen die Aufmerksamkeit lebhaft in Anspruch und drangen ins Mec 739,3 WNRW 9 Dunst 2—,2 — eüt dener des Philbarmonischen Orchesters hatte si . die Sing. Gemüt. Auch unter den Liedern war keins, das sich in den Gleisen Skagen 756,5 W I balb bed. 8 4 0 — akademie am Nebircfras v. W. unter der Leitung ibres ständigen Diri⸗ “ vrh sümer .“ zu gehen, ein Hanstholm 757,1 WNW heiter 6,1 0 — 2 genten Professors Georg Schumann zusammengefunden, um im Ver⸗ Wendun, 6 üner Melodie 8 hhes ärlich he . in. Kopenhagen 758,0 NNW 2 bedeckt 80 0 — dine ni ae) 111e1““ “ Maäria Stavel. begleitung, die Zartheit und Gemütstiese eiges dichterschen Gedankens Stocholm — 758 8 8. — 3 falbbed. 10 710 Brockmann (Baß), dem Philharmonischen Orchester sowie 8 seenen Reiz war das Lied „Mutter, wie macht man Hernösand 780,5 — 2 balb bed. 5.0 11 g r B. Irrgang an der Orgel Johann Sebastian Bachs von 1“ E Meregeh hob sich Haparanda —755,8 2 Gwolkenl- — 4.01 — . Hohe Messe in H⸗Moll aufzuführen. zum dritten 75 gehaltenen und vornehm geformten Liedern für cine Wisbo 760,0 WSW wolkenl. 10, 0 0 — aale in diesem Winter erklang an dieser Stelle die gewaltige Musik vT 8— Geega on komdeantert⸗ 85 8 Karlstad [756,5 S 2 bedeckt 771 ihre ü . im Ton zum Vor. — C “ b . 8. 2 e i; oder nicht — interessant waren sie au⸗ mslo 7 besonders in folcher Vollkommenheit ausgedeutet, als die Krone aller und Beachten dem ausgezeichneien Pianisten und erfolgrei hen Zeöim 9. Petersburg 761,4 RW 1 wolkenl. 80 1 — “ “ 8 8 —8 nisten stürmischen Beifall ein 9 p Riga 761,4 NW 1 bedeckt 70 1 — und es erübrig ,näher auf Einzelheiten einzugehen. Kein anderer S 8 beherrscht wie Schumann den echten Bachstil, seine Sängerschar hat sich Weülne 2818 b 2sbedeckt 6˙09 — in sein Empfinden eingefühlt, und so entsteht iene abgerundete restosssẽ —————— 0 3 0 A bedeckt 9,11]0 — ausgeschöpfte Darstellung, wie wir sie seit „ 1141133““ Warschau 761,8 NNO bedeckt 811 0 — väacf u““ “ nüla nasa “ hna N’ 755,6 SO Isbedeckt 15] 1 0 —
e Mitwirkenden, or, Solisten, das Orchester und „de teben 8 ; 1— 5 — Herrgotts Stimme“, wie Bach die Orgel zu nennen pflegte, gaben Mitteilungen des Königlichen Asronautischen — 2 1 Fütr Ieee ihr Bestes. Dem guten Zweck dürften reichliche Mittel zugeflossen sein. Observatoriums, b Prag 762, SW Zhalb bed. 9. 01,0. meist bewölkt. 8 ““ “ “ e Se; die veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 — Bg8 20 Iswolkenl.- 137,0 1 uä
inde in2 5 i ieser T 3 ; 0 3,3 S 1 8 — Siersiage sae den ratoriengerein ün sim dieser Atende im Drachenaufstteg vom 11. Mat 1914, 8-9 Uhr Voraittags Fain wearren .19-h V g der tatkräftigen Leitung seines Dirigenten Johannes Stehmann 8 Station ZI—— be n esfaggina etung aefchent. Als Mwirkendenin dem ausge. Seeböbe⸗ 122m 500 11000 11500 ,2000 m 2800 m Fegban 7609 SW2Mbs Z. “ „Elias“ von Felix e 8n. Henpercgur C—) 0 * 1“ Sendiacerd 753,3 Windst. wolkig I1“] I
artholdy waren die ülle emperatur (C 1 — 0,4 — 4,9 — 8,8 — 11,3 — 9, ügenwalder⸗
Sopran), Maria Seret van Eyken die S Rel. Fchtgk. 90 63 100 94 60 44 44 1¹“ 8 759,3 SSO 4A wolkenl. 11]/ 0h— 1 vorwiegend heiter Valentin Ludwig (Tenor) und Hermann Weißenborn Wind⸗Richtung. 8 N W W W W G 762 8 vere 8 Wöu“ “ 88 bedeutend 82 „ Geschw. mps. 2 4 4 4 4 4 Er. Varmeunh Fe28 R 2eelgtg. 98 3
ärkte Kapelle der arde⸗Pioniere gewonnen worden. 1 2 alb bed. II Drtte iesensenl der „Neuen Welt⸗ 9 Hasenheide Himmel Zwischen 2000 und 2160 m Höhe Temperatur⸗ Porkland Bill 765,6 N. Ibalb bed. 82 2 — die “ 61 aehas⸗ auh die 1” 8* 8. zunahme von 3 bis — 8,2, dann bis 2450 m überall — 8,2 Gr. Biarritz 765,4 OSO 2ͤbedeckt 13 5 —
damen. Die Darbietungen standen durchweg auf künstlerischer Höhe — seugien bon der ernsten nehiegcnen “ ““ 8 8 - Feürloh. — - Nbedent 19 8 onale Schwankungen waren wohl ab und zu bemerkbar, störten aber 8 2 ede 1 — den Gesamteindruck nur unbedeutend. Auf die feinere Ausarbeitung Wetterbericht vom 12. Mai 1914, Nizza 763,1 Windst. wolkenl. 13, 0 1 dynamischer Abstufungen müßte von dem Dirigenten mehr Wert Vormittags 9 ‧¼ Uhr. Zürich 762,1 SO 2Regen 99[11 — gelegt werden. Der Chorklang ist zeitweise vorzüglich, die Aussprache = Genf 7624 NMSO sbedect 90 11“ zu loben. Von den mitwirkenden Solisten war eigentlich nur der 8 ⁄ 88 eS= 4 Laal- — Elias des Herrn gut, der mit innerer Wärme und Hin⸗ Name der 833 8 Wind⸗ S8. Witterungs⸗ Lugano 762,9 NW bedeckt 111 091 gabe eine köstliche Leistung bot. Weniger gefällig sang Herr Lud i8; Beobachtungs⸗ es richtung, Wetter 88'8S verlau Säntis 561,72 WSW bedeckt —3 — — unter den Frauenstimmen nahm sich der Sopran von Fräulein station 2 8 Wind⸗ SSs'8S* der letzten Helsingfors 761,5 SO 1swolkenl. 6 0 1 “ am besten aus. Das mitwirkende Orchester fand 528 8 stärke 8.5 38 8 24 Stunden Kuopio 759,2 SSW wolkenl. —5. 00 1 — 8 “ mit dem daran ange⸗ 8 Miaanan 18918 es gsösahhe Se — 1 schlossenen „Jugendbund zu Schut und Pflege von Pflanzen und Borkum 7604 NNW 1 wolkig 10, 0.1 vorwiegend heiter Brindif wolkenl. 15,12. 9 — 1 Tieren“ gab am Mittwoch im Bürgersaale des Berliner Keitum 759,4 RNW Abedeckt 870 0 messt bewölkt Triest 763,9 Windst. halb bed. 13 1 0 Nachm. Niederschl. “ 8 Segäeht 1161“ Lestung der Kontertsängech Hamburg 7554 SW Ibedeckt 9 3 1 Schauer Krakau 7824 NNöO bedest — J.1. 1. Nachm Niederschl mit und bewies “ Ie ger güte Kürltsn sie Swinemünde. 758,9 [S. woltig 12.0 —0 mesft bewölkt- Lemberg 82— EW Fbededt — 18 1 sanhalt. Niedez mustkalisches Verständnis besitzt über gut gepflegte Neufahrwasser 7608 SS8 J wollenl. 1— — Gesongstunst verfägt; sse üine Bollähe SFehhe 1“ Memel 7616 W JFheiter 11 0. 0. emlich heiter Belcnnd Ser. F2. Wsft Nö. S S 8 „ die frei dem Alten 1 . 9 SW 3 bedeckt 870 [0 meist bewölkt eytjavi 2, indst. Regen 6 ——1 (Tesi 8 d Musik Aachen 760,9 W 0 m esine. hestegedete znog vong Martin Plüdrentüsche gespensterbafte Hannover 759,9 W 1 bedeckt 8 4 0 Nachts Niederschl. Brbaneenr) 760, 3 meist bewöltt. Ponrück erregte zwar Aufmerksamkeit, doch war ihm eine tiefere Berlin 759,3 SW bedeckt. 11 0 0 meist bewölkt ve 1 Ischalb bed 12 7 anhalt. Niederschl⸗ Wirkung nicht beschkeden. Einige junge Damen sangen Lieder und Dresd S Iwolki 12 0 0 st b Horta 770,1 NNO I heiter 14 — — — Duette von d’'Albert, Brah Hind 18 Hans Hermann usw. mit 76044 “ meist bewöltt Corund 764,9 NN — fteundlichem Gelin ie. vach dmmer den Chor der Breslau 761,6 SD 2 wolkenl. 10. 1 0 Nachm. Niederschl. 8 3 O 3bedeckt 1 111 — — 8 A Spinnerinnen aus Wagners „Fliegendem Holländer“. Be⸗ Bromberg 760,8 S 1 wolkenl. 12 0 0 I meist bewölkt ö“ des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach seitung am Flögel führte zum del Herr Julig⸗ Dablke aus, Mes 7812 W —Zbedect 9.7 1 Nachts Niederschl 28 3 mun⸗ 12099 bin 1 7n” 8e 1 ba 4 nn; he-2831 8 endlich 1 Te 8 Kühnert⸗Ro rden ver⸗ Frankfurt, M. 761,0 SO. 1 Regen 9 5 0 Nachts Niederschl. 64 mm; 7 S3,95,28 18 mm; 8. = 7,5 bis 8,14 mm. 9 = nicht bebagseinee ündi 8 nrtrö Karlsruhe, B. 760,1 WSW3Regen 12 2 —0Nachts Niederschl 8 en der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt bieselbe Chiffrestet... vollständigt, die, wie die Musikoorträge, sich lebhafter Anerkennung t 2 21 (WSW3 erschl. 1 München 761,7 SSW H halb bed⸗ 12. 0 =— 0 meist bewölkt Ostwärts schreitende Tiefdruckgebiete unter 756nbg üer ee ghlaheenerhesis scene Pelülarmon Donnerstacein Sugetse — 2282 e eeeeehe =eeSd Mahm NMiedesct Säacschasdan, uni 1bfr Sühressruglzute dn tdostmsefäomesich von iskonzert, . 1 — (Wühelmshav. ochdruckkeil, mit einem Marximum von 772 usläufer dringt an.d Ferauftmeser . Hivhgfirn eriman 8 pam heßten des Stornowav 7678 WSW4 wolcig 7.0 —1 veli hamait) “ hagas üenernate eschwachen
Soldatenheims in Döberitz veranstaltet wurde. Die Orchesterleistungen, (Kiel) von 8 rland vor. — In Seutschlangttlich wärmer; im Nordwesten
bestehend aus Wagners „Rienzi“⸗Huvertüre, der Ouvertüre zu einem Malin Head 7700 NNO. 4 wolkig 6 2 1 Schauer anden ziemlich trübe und dur 9 Osten vereinzelt Niederschläge
Drama von Gernsbeim und der 1. „Peer Gynt“⸗Suite von Grieg, (Wustrow i. M.) sta 9. Süden fanden fast überal,
waren vorzüglich einstudiert und interessierten durch klangvolle Aus⸗] Valentia 7717 RO 1 halbbed. - 2 1 Nachts Niederschl. stssche Seewarte
Marktorte
8
B
erichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. 8—
Weitjen
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer
mittel
— Gerste gut fein
—
Königzberg i. d g i. Pr.
anzig
Beriin
Stettin . osen. . reslau.
Mannheim. Hamburg
“ M. .
170 — 172 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
P18SI