Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914] 8). Band XVII O.⸗Z. 90 Firma Schleicher, Fabrikbesitzerin zu Düssel⸗ Pasewalk. ave 8 15915]
begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ „Erich Haas“ in Mannheim, G. 7, 20. dorf⸗Gerresheim, Bekanntmachung. “
triebe des Geschäfts begründeten Schulden Inhaber ist Erich. Haas, Kaufmann, 2) Kaufmann Dr. jur. Georg Fischer zu, BIn unser Handelsregister Abteilung 8 ñ In das Handelsregister wurde einge⸗
auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.] Mannheim. Geschäftszweig: Kolonial⸗ Düsseldorf, Prinz Georgstraße 56. ist unter Nr. 134 die Firma Rudolf tragen:
Dem Carl Bluhm in Magdeburg istewaren. 3 Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 Thiede in Pasewalk und als ihr In⸗ 1) am 4. Mai 1914 bei der Firma
Prokura erteilt. 9) Band XVII O.⸗Z. 91 Firma begonnen. — haber der Kaufmann Rudolf Thiede in „Mechanische Schuhfabrik Ravens⸗ 2) „Magdeburger Faß⸗Handels Carl Jocatis“ in Mannheim. U 5,23. 1) Dem Fahrikdirektor Hugo Servaes Pasewalk eingetragen. burg G. m. b. H.“ in Ravensburg:
gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk. Inhaber ist Carl Jocatis, Kaufmann, zu Düsseldorf⸗Gerresheim, 2) dem Kauf. Pasewalk, den 28. April 1914. Die Firma ist erloschen.
ter Haftung“ hier, unter Nr. 280 der Mannheim. Geschäftszweig: Inter⸗ mann Josef Steinweg daselbst, ist Pro⸗ Königliches Amtsgericht. 2) am 6. Mai 1914 bei der Firma
Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis nationales Verkaufsbureau, Export nach kura derart erteilt, daß jeder der beiden Pasewalk. 115905] „Carl Wirth“ in Navensburg: Die
des Liqusdators ist beendet. Die Firma allen Ländern der Erde im Kommissions⸗ Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Bekanntmachung Fuma ist erloschen.
ist erloschen. wege. 8 Gesellschafter oder einem anderen Proku- In unser Handelsregister Abteilung Aà 3) am 6. Mati 1914 neu die Firma Magdeburg, den 8. Mai 1914. 10) Band XVII O.⸗Z. 92 Firma risten zur Vertretung befugt iss. sist unter Nr. 135 die Firma Robert „Ravensburger Jalousie⸗ Roll⸗ u.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. „Leonhard Schiffers“ in Mannheim, Neuß, den 8. Mai 1914. 3 Köckeritz in Pasewalk und als ihr In⸗ Klappladenfabrik vorm. J. G. Roth,
8 Alphornstraße 13. Inhaber ist Leonhard Königliches Amtsgeric„ht. haber der Kaufmann Robert Ke Juhaber Melchior Benne“ in Ra⸗ Handelsregist 11““ Schiffers, Fabrikant, Mannheim. Ge⸗ Nordenh Pasewalk eherhenen 111“ Nelchior, wicior Benne bier In unser Handelzregister wurde heute schäftszweig: Geldschrank⸗ und Tresorbau⸗ Nordennam. [15897] *Pasewalk, den 29. April 1914 4) am 8. Mai 1914 neu die Firma bei der Firma: „Wilhelm Hanuß“ in fabrik. In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 Königliches Amtsgericht . Zimerei, Säg. u. Hobelwerk von “ 48 11) Band XVII O.Z. 93 Firma 8 e dün rn. g eusadest Peine e“ [15906] Fr. Josef Pferdt in Ravensburg,
8 8 m 414 . 8 2 . Hanß Zweiter in Mainz, Prokura erteilt ist. “ Garbeiechri d Gharhesc Nordenham folgendes eingetragen: In das Handelsregister Abteilung & Inhaber; Franz Josef Pferdt, Zimmer
Mainz, am 8. Mai 1914. 8 ¹Der Kaufmann Hugo Cordt in Norden⸗ (Nr. 117) ist bei der Firma H. Rauls meister hier. Gr. Amtsgericht. v ham ist als Vorstand ausgeschieden und in Peine am 15. April 1914 folgendes Amtsrichter v. Sternenfels.
t drung. an seiner Stelle der Bankvorsteher Carl eingetragen worden: Remscheid. [15916]
Mainz. [15883] 9r 1 heac XVII O.⸗Z. 94 Firma Noetzsold in Nordenham gewählt. Die Firma lautet jetzt: Adolf Olde. In das Handelsregister ist eingetragen: b In nte he ö wurde heute „Süddeutsche Branntweinbrennerei Nordenham, 7. Mai 1914. Fags. vormals in Peine. 1) am 41. Mai 1914 bei der Firma 82 6 — e schaft in X* Liqueurfabrik Henrik Andersson“ Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. 8’g 8 1 Firma ist jegt der Kaufmann Mannesmannlicht⸗Gesellschaft mit be⸗ biibert, mft We⸗e vra, e Kasger in Mannheim. (. 7, 7b. Iunhaber ist Bgn⸗ Drr Uebergan 1“ Frnokten Loftuan e Nemchsh (Amöneburg) eingetragen, daß Paul Henrik Andersson, Kaufmann, Mannheim, Operstein. [15898] des Geschäfts Hegründeten Forderungen prokura des Walter Haul Scheffel ist er⸗
ͤo8b Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe loschen;
usgeschieden ist. heute unter Nr. 519 folgendes eingetragen: des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf 2) am 6. Mai 1 .1073
Mainz, am 9. Mai 1914. n E““ Firma: vhütchg Veeck Sohn in Ober. Oldewage in Peine ausgeschlossen. de2) Abkellung A: mi. ugter n Frauz
Gr. Amtsgericht. eeabeee c2 56 he stein. vhaber: Federringfabrikant Peine, den 8. Mai 1914. Stursberg in Remscheid mit dem
““ 1588. Mannheim. [15888] Philipp Veeck Sohn in Oberstein. Königliches Amtsgericht. I. Kaufmann Franz Stursberg in Remscheid Henntg egister B ö“ 1 “ Handelsregister B. Band IX] Oberstein, 1914. Mai 5. Philippsburg, Eaden. (15907] als Inhaber.
Fdum Heaggenessarrie haheinan Ge, wichs⸗ 9. öraa Rnhrbefcsrözkie⸗ Fesbegaglches ümtsgeriht. abt. L. Zum Harbelsreistr à Band 1 wunze wKöriaiches Antagencht . Remscheid. sellschaft mit beschränkter Haftung“ Hastung“ in Mannheim wurde heute Ofrenbach, Main. [15900] eirhetscgeg. Rostock, Mecklb. [15917]
in Rheinau wurde heute eingetragen; seingetragen: Bekanntmachung. Julius Bierig Im §andelsregister ist heute die Firma 8
Carl Bennecke ist als Geschäftsführer 1 In unser Handelsregister wurde ein⸗ 8 en- 3 Paul Schultz gelöscht.
der Gesellschaft ausgeschieden. Hinrich 13“ 111“ geiragen zur Firma Chemisch⸗Technische S Süssel Rostock, den 8. Mat 1914.
astina. Kaufmann, Antwerpen, ist als Mannheim. den 9. Mai 1914. Industrie Georg Väthröder Nachf. z O.⸗Z. 95: Fir Heinrich Rei Großherzogliches Amtsgericht.
E.aftsfacgees der S. Gr. Amtsgericht. Z. I. Wö“ Ib 881 ben e Witwe in Sberhaufen: 8 Rügenwalde [15918] ohann Hofmann, Mannheim, a — — rkung vom 1. d. 1 eer per⸗ 5 2 .
Prorwest bestellt und für sich allein zur, Marburg. Ez. Cacnel- (15889] (önlich Pastende Gesellschafter Kaufmann Die Firma ist erloschen. Im Handelsregister A ist das Erlöschen
8 2 In das Handelsregister A Nr. 87 ist d Zu O.⸗Z. 13: Firma Stefan Zimmer⸗ der Firma Franz Busch, Rügenwalde, “ und Zeichnung bed der Firma Heinrich Körner in Mar⸗ “ WEE“ Saesleden L maun in Philippsburg. Die bis⸗ eingetragen worden. Rügenwalde, 2. Maij Mannheim. den 8. Mai 1914. burg eingetragen worden: Der Gesell⸗ seiner Stelle Kaufmann Emanuel Nosek herige e; Jetzige 1914. Königl. Amtsgericht.
a 1 Inhaber sind: Marie Maurer und Amanda 8 8 Gr. Amtsgericht. Z. I. schafter Theodor Heinrich Körner zu Mar, zu Offenbach a. M. als solcher mit Ver⸗ Inha — Schleiz. [15920]0 —— 8 burg ist durch Vertrag vom 12. Dezember tretungsbefugnis eingetreten. Dem vor⸗ Whenrer, Seea ledih⸗ ban Phcispehaeg. In das Handelsregister Abteilung B Mannheim. [158867] 1913 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist erwähnten Kaufmann Franz Nosek ist valung der Gesellschaft ist ier 8 Ge⸗ Nr. 2, die Spielwarenfabrik Lössau Zum Handelsregister B Band XIII aufgelöst. Der Kaufmann Ernst August Prokura erteilt worden. fellschater ermächtiat 1bi2e Geselh 5 bei Schleiz, Gesellschaft mit be⸗ O. Z. 1 wurde heute eingetragen: Körner führt das Geschäft unter der bis Offenbach a. M., den 7. Mai 1914. hnn am 13, Julf 1913 b e Gesellschaft schränkter Haftung in Lössau betr., ist FirmaMannheimer⸗Vorsatz⸗Beton⸗ herigen Firma fort. Großherzogliches Amtsgericht. g 8 mm S. 8 110; egonnen. am 8. Mai 1914 eingetragen worden, daß werke Gesellschaft mit beschränkter Marburg, den 5. Mai 1914. —— . u ⸗Z. : Firma Julius die Vollmacht des Liquidators, Kaufmanns
Haftung“ in Mannheim, Uhlandstraße 6. Königliches Amtsgericht. offenbach, Main. [15901] Weckesser in Oberhausen. Der bis⸗ Rudolf von in Lö t und Gegenstand des Unternehmens ist: Die een 8 Bekanntmachung. herige Inhaber ist gestorben. Die Erben⸗ 8 29 von Hchenhche ssen, beende . Herstellung und der Verkauf von Vorsatz⸗ marienburg, Westpr. 15890]/ In unser Handelsregister wurde ein⸗ gemeinschaft, hestehend aus den Kindern Schleiz, den 8. Mat 1914.
betonwerksteinen und Uebernahme aller Bekauntmachung. getragen unter 1/894: Die Firma Julius Jakob Christian Weckesser, Marga⸗ Fürstliches Amtsgericht.
inschlägigen Arbeiten. Das unter der Firma „Wilhelm Andreas N 1 Neu Isenburg. — retha Mina Weckesser Sund Walter SdügSsrgesect⸗d.
einschlacf gea mkapltan beträgt 20 000 ℳ. König, Marienburg“ (Nr. 146, des Osene 8.zhch eä gest.⸗ veesenen Weckesser, alle nüabarlshtig und in Ober, Schwedt. 1159202
Geschäftsführer ist. August Köstner Handelsregisters A) hierselbst bestehende am 8. März 1913. — Persönlich haftende hausen wohnhaft, unter der Vormundschaft Handelsregister B Nr. 1. 1. 8 : Möbelgeschäft ist auf den Tischlermeister und beide vertretungsberechtigte Gesell. des Hauptlehrexs Gustav Weckesser in Bei der Firma Schwedter Hagel..
Bildhauer in Mannheim. ’1 ist G ’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 11““ 8. cafter 8 Nuß 8” ” Nuß, Nbeis hn fücrt das Geschäft unter der Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April von dem elben un r der Firma „Wil. Steinmetzmeister zu Neu Isenburg. — a . — 3 9 1914 FEhesalsche ag ist am 23. Apeil elm Kebnig Nachfolger, Iuh. Hugo Ziegarteß ühren⸗ das von ihrem am Philippsburg, 4. Mai 1914. “ 6. vordene. ine Umänderung
Der Gesellschafter August Köstner Friese, Marienburg“ fortgeführt. 8. März 1913 verstorbenen Vater Andreas 1 Gr. Amtzgericht. 8 d 5 18 ö 8 ege 1n p 5 bringt in die Gesellschaft ein und diese Der Uebergang der in dem Betriebe des Nuß, unter der Firma seines Namens, be⸗ Plauen, Vogtl- [15908] Seg pa tes sich 8 gees llschast. 11 übernimmt dieses Einbringen zum Werte Geschäfts begründeten Forderungen und triebene Geschäft in offener Handels. Auf dem Blatte der Firma Walther S Cbwebt⸗n „Versicherungsgese “ ühern agge esein Anrechnung auf die Beihindlichletten ist bet dem Erwerbe des gesellschaft fort. Krügelstein in Plauen Nr. 2675 sst Schweftand ist der jeweilige Direktor oder Stammeinlage des Einbringers: Geschäfts durch den Tischlermeister Hugo; Osffenbach a. M., den 7. Mat 1914. heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ sei Stellb e jeweilige Direktor oder
Die Ausnützung der von ihm kon⸗ Friese ausgeschlossen. Großherzogliches Amtsgericht. schaft ist aufgelöst; Curt Walther Krügel⸗ e de 88 vüle e itt die Gesellschaft struterten Wandverblendung für Fassaden Dies ist am 8. Mat 1914 in das ——;— stein ist ausgeschieden; der Kaufmann ih 1 bat 8 ch 8 di 6G aft und Innenräͤume in eisenarmiertem Kunst⸗ Handelsregister eingetragen. ofrenburg, Baden. [15899] Albert Mayer in Plauen führt das 8 8gn Ufichige 8 poꝛ val e Genehmigung stein, worüber bereits am 28. Februar Marienburg. den 8. Mai 1914. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1. Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma e1 d . stell — e Umächtigten 1914 eine Anmeldung beim Kaiserl. Patent⸗ Königliches Amtsgericht. di 18 Firma Ee. 8 und Ve. fort. 1“ 1.“ ith E“ on Bevollmäaͤchtigten amt erfolgte, eventuell also des hierfür zu Meerane, Sachsen [15891] Cie. Au Bon Marc 6 raßburg. auen, den 8. a. . 2) bei Anstellung
— 8 8 . — 8 g und Entlassung von erteilenden Deutschen Reichspatents oder Auf Blatt 995 des Handelsregisters für L1“ in Offenburg. Die Königliches Amtsgericht. ssung
8 eig; inOssenburg it auf⸗ LSeeenarere18.2 Beamten und Generalagenten, b111“ Eneeg 1 eingetragen worden die weigniederlassung in Offenburg ist auf. Polzin. Bekanntmachung. [15909]] 3) bei Erwerbung und Veräußerung
2 Alsleben in Meerane und gehoben und die Firma der Zweignieder⸗ In das Handelsregister A des unter⸗ von Grundstücken 1 bezirk Ludwiashafen a. Rh., die hessischen f lassung erloschen. Der Gesellschafter 2 Se ; 1 Provinzen Starkenburg und Rheinhessen verehel. Jakob Koppel ist durch Tod aus der Ge⸗ Sehng ist hgun⸗ “ 8 eeser nchen Urkunden, Nertr sowie das Stadtgehiet Frankfurt a. M. eben, geb. Lange, in Meerane. „fellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Nr. eingetragenen Firma Bernhard un erhandlungen sind für die Gesellscha Solange das Recht auf Ausnützung in Angegebener Geschäftszweig: Handel Josef Koppel in Straßburg in das Ge⸗ Wibbelt, Polzin, folgendes eingetragen: Dritten gegenüber rechtsverbindlich, wenn
anderen Bezirken nicht verkauft ist, bat mit Bergwerksartikeln und Vertrieb von schaft eingetreten. O.⸗Z. 208 Firma Ge⸗ Die Firma ist erloschen. 2s sie unter folgender Firmenbezeichnung er⸗
und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit — Sitz Schwedt —
.
ar Sprengstoffen. heie Sf 4 Polzin, den 8. Mat 1914. 8 folgen: b Fiügen dabsch aualste sie Bnns Königiches Amisgericht. Schwedter Hagel: und Feuer,Per⸗ nehmen. In letzterem Falle erhält aber Wilhelm Walther Alsleben in Meerane. erloschen. O.⸗Z. 52 Firma Louis Hilde⸗ Posen. [15910] sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseit
Herr Köstner eine besondere Vergütung “ brand in Offenburg. Die Prokura des In unser Handelsregister A Nr. 2115 keit. Der Direktor.
von 0,80 ℳ für den Quadratmeter. “ Kaufmanns Louis Hildebrand junior in ist heute die Firma Fritz Ritter in Posen und mit der Unterschrift des Direktor Beanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Michelstadt. [15892] Offenburg ist durch dessen Tod erloschen. und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz oder seines Stellvertreters, letzterenfa
olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachung. Offenburg, den 7. Mai 1914. Ritter in Kattowitz O. S. eingetragen mit einem die Vertretung andeutenden 1 Mannheim, den 8. Mai 1914. In unser Handelsregister gäbteilung A Großh. Amtsgericht. worden. Geschäftszweig: Backofenbau⸗ Zusatz, versehen sind. 1 Gr. Amtsgericht. Z. I. wurde bei nachgenannten Firmen einge⸗ geschäft. 8 Die Liquidation geschieht in erster Lin tragen: Oppenheim. 3 [15902]]/ Posen. den 5. Mai 1914. durch den Direktor als Liquidator. Mannheim. [15887]]1) Firma Geschwister Krämer in Bekaunntmachung. Königliches Amtsgericht. Schwedt, den 5. Mat 1914. Zum Handelsregister A wurde heute Michelstadt, In unserem Handelsregister sind die Posen. [15911] Königliches Amtsgericht.
eingetragen: 2) Firma Hermann Krüger sen, folgenden Firmen gelöscht worden: In unser Handelsregister B Nr. 206 8 8 BandVvI O.⸗Z. 7 Firma „Hermann Zell i O., 6 1) Die Firma Abraham Koch I. in ist heute die Frma Posener Sauerkoyl⸗ F 88 Bazlen“ in Mannheim. Die Prokura „Die Firma ist erloschen.“ Dalheim. fabrik und Gurkeneinlegerei Gesell⸗ Val. Scholl 2. Sohu Die Firmẽʒ der Hedwig Kirchert ist erloschen. Michelstadt, den 28. April 1914. 2) Die Firma Kaspar Zimmermann schaft mit beschränkter Haftung mit mil dem Sitze in Haßfurt ging über au 2) Band VI O.⸗Z. 82 Firma „Moritz Großherzogliches Amtsgericht. in Eimsheim. dem Sitz in Posen eingetragen worden. Konrad Schüdl 8 Fehancn Haßs von Carnap“ in Mannheim. Der E 15893 3) Die Füeme Karl Mann in Selzen. Gegenstand des Unternehmens ist die Dessen Prokura ist erloschen. Der Kavi⸗ Niederlassungsort der Firma ist nach Karls⸗ In e del b 1 9 4) Die Firma P. Sigmund in Nacken⸗ Herstellung von Sauerkohl und die mannzsehefrau Anna Schädler in Haßfurd ruhe verleat: in Mannheim ist eine in; unser Handelsregister Abteilung Bsh Gurkeneinlegerei sowie der Handel mit ist Prokura erteilt
[15922
eim. . ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen i 8 Ho 9 tet. b getrag 5) Die Flrma Ph. Gessert in Nier⸗ in⸗ und a er“: Fmfiegüderlessang. Srihta Firma „Fär⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ienh. 8 EEEEE1A11ö1314“ „Gebrüder Iegen a bem Sitze berei Kramer Juhaber Ludwig „Deutsches Vereinshaus Mogilno“ 6) Die Firma Josef Maas II. in kaufmännischer Geschäfte Dug Sta erer offene Hapdensen nm 1. Februar 1914 Kramer“” in Mannheim. Dr. Otto vermerkt worden: DSDolgesheim. kapital beträgt 20 000 ℳ. Jum G amm, in UnskebeDie Firma ist erloschen. Der Kramer, Chemster, Mannheim, ist als ereicvegetsennengat bebenag ecannt Listmann . Metzler führer ist der Kaufmann ““ üetssenge Ledwigg üse b. gerae Einzelprokurist bestellt. “ I81 in Hillesheim. in 5 ührt da . f. eeeneb hees Böolbe srcher, acndegtte. veen, gheshet Iheer hest wüne en c Posen Hgstegt Bfh 9esenschstte ah sinolehen süh der Firma Ludwig Jessen- de Gruyter“ in Mannheim als Zweig⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. Undenheim. icheer erae wmich chtet. 8 8 egeleh weiter. niederlassung mit dem Hauptsitze in Duis⸗ Mogilno, den 4. Mai 1914. 9) Die Firma Emil David I. in Die Bekanntmach id bekannt Feln fi „Fränkische Baumaterialien⸗, Far⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Gimbsheim. erfolgen in d achungen der Ge ellsche⸗ benn und Kunstdüngerfabriken, Fritz Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 15895] 1„10), Die Firma A. Guthmann in richten en Posener Neuesten Nach⸗ im &. Co. Kommanditgesellschafter Carl de Gruyter, Kaufmann in Duis⸗ I1“ EW“ 1 2Gimbsheim. Posen, den 8. Mat di Kommanditgesellschaft mit dem Sitze den geeg Feüeich Fäaffnaan in Nü., In das nfts Banbefsreg er K wutde n Giaisbene Iohaen ddem Epies ddelien Aangheriht. dn Gerolzhofen hat sich am 3. Ma 11“ find einzeln zu] heute bei Nr. 66, ver die offene Handels⸗in Gimbsheim . 1914 aufgelöst. Die Firma ist erloschen
8 12) Die Firma Philipp Stampp VvI. Prenzlau. Bekanntmachung. 15912] Der Kaufmann Fritz Dill in Gerolzhosch 1 3 1 8 . rit Dil erolz
8 Prokura des Karl Braumann ist gesellschaft e F in Neu⸗ in Gimbsheim. 89 „In unser Handelsregister A 1“ führt das Geschäft (Kunstdüngerfabrit rloschen. magen, folgene 9 5 13) Die Firma Adolf Oswald IV. ist bei der unter Nr. 102 eingetrag unter der Firma: „Fritz Dill. Fräuki⸗
5) Band XIII O.⸗Z. Der Werkmeister Alten ist aus der Ge⸗ te eingetragen r. eim. Die Gesellschaft i zin vn. 8 . .“ malt ist 3 M 4. Geschäft samt Fücna nfe eer ses 9. . Königliches Amtsgericht. Großhl. Amtegericht. in 1“ Mal 1814 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 1 als allemnigen Neuss. Bekanntmachung. (15896] Pasewang. [15903] Königliches Amisgericht. Verantwortlicher Redaktent:
1 In das Handelsregister Abteilung A Bekanuntmachung. olland. [15914] Di Dr. c Sgoarlaltenburg⸗ 1“ Frhe „Elise ist heute unter Nr. 568 eingetragen; In unser Handelsregister übteilung A FPreussisen untmachung. in Charloctenb 9 Firma ist erloschen. eim. Die Die offene Handelsgesellschaft in Firma ist unter Nr. 133 die Firma Karl In unser Handelsregister Abteilung à erlag der Expedition (Heidri
vV Wwe. Dreher & Cie. mit dem Sitze Meister, Zigarrenhaus in?⸗ Nr. 135: Heinri 8 in Berlin.
8 . 5 8 „ aus in en unter Nr. : Heinrich in Ber 1
C“ . 8 ö in Neuß. und als ihr Inhaber der Facfanale an l ehnetr crossen, Inhaber: Heinrich Druck der Norddeutschen Buchdruckeren 8
Hie Liquidakion ist beend gt, die 8i 2 1) 2 Gesellschafter sind: Meister in Pasewalk eingetragen. Froese, Käsereibesitzer, Krossen. Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
erloschen. end gt. rma 1“ des Fabrikanten Charles Pasewalk, den 27. April 1914 Pr. Hollaud, den 4. Mai 1914. it Warenzeichenbeilage N 43 A Achille Dreher, Mathilde geborene Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. v11136“ 1
— — 88 1
8 11“““