1914 / 111 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Winkl: An Stelle des Johann Kain wurde der Bauer Josef Wagner in Winkl zum Vorsteher und an dessen Stelle der Wagnermeister Johann Kain dortselbst

zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗

wählt. 3 Am 4. Mai 1914.

1) bei „Käserei Genossenschaft Wollmetshofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wollmetshofen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Bäurle wurde der Söldner Michael Trometer in Woll⸗ metshofen als Stellvertreter des Vor⸗ stebers in den Vorstand gewählt.

2) „Schweine⸗Weide⸗ und Zucht⸗ Genossenschaft Hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hausen, b Diedorf. Das Statut wurde am 27. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anlage und Betrieb von Vieh⸗ und Schweineweiden sowie Pflege und Förderung der Vieh⸗ und Schweinezucht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Verbandskund⸗ gabe und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Haftsumme beträgt einhundert Mark (100 ℳ) für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Franz Hauser, Oekonom, Vorsteher, 2) Josef Wagner, Oekonom, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Josef Urlhardt, Mühlenbesitzer, sämtliche in Hausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Augsbur4, den 5. Mai 1914.

K. Amtsgericht.

1 t

1

e

Berlin. [15962] Nach Statut vom 22. April/5. Mai 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Werkgenossenschaft der Sattler⸗ innung Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 638 in unser Genossenschaftsregister ö“ st Her⸗

Gegenstand des Unternehmens stellung von Ausrüstungsstücken für das

18 C““ Miercgaht. Corbach. [15462] summe beträat 300 ℳ. Die höchstzu ässige i; unser Genossenschaftsreaister ist heute Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Nr. 46 ssensch TE

von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

blatt“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwel Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Wassermann und Reinhold Weinberg zu Berlin, Hugo Müller zu Berlin⸗Schöneberg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 7. Mai 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [15963]

In unser Genossenschaftsrecister ist heute bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf) eingetragen worden: Karl Stöckicht ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Berlin, den 8. Mai 1914. Königa⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88

Berlin. [15971]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 323 (oLehrerinnenheim“, Bau⸗ und Svarverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Margarete Bosse ist Marie Küster zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Mai 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Borgentreich. [15461] Bekanntmachung. 3

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Eissener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eissen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 29. März 1914; das Statut vom 10. Dezember 1891 ist aufgehoben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ in

Breslau.

ist bei der Landwirtschaftlichen Central Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Schlesischen Bauernvereins, einge⸗

g' be Gursbesitzer Emil Plaetschke, Campen, Kreis Strehlen.

Briesen, Westbpr.

bei der Molkereigenossenschaft Königl. Neudorf E. G. m. u. H. in Neudorf eingetragen worden, daß an Stelle des Gottfried Thom der Besitzer Michael Rotzoll in stand gewählt ist.

Colditz.

schaftsregisters über die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, den Spar⸗, Kredit⸗, und Bezugs⸗Verein Lastau,

beschräukter Haftpflicht in Lastau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Paul Spreer in Rüx aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Hugo Lägel in Kralapp in den Vorstand gewählt ist.

Colmar, Els.

wurde bei Nr. 48, Consumgenossen⸗ schaft Einigkeit, e. G. m.

9 wie folgt gewählt:

alle in

euossenschaft „Kahlenberg“ zu Ador kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, 8 W öö 8 8 8 gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ schaft mitgliedern, im „Deutschen Genossenschafts⸗ mit dem Sitz

1““

ö119---1-] In unser Genossenschaftsregister Nr. 101

ragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht hier am 5. 5. 1914 ein⸗ etragen worden: Vorstand, gestorben Guts⸗ sitzer Josef Müller, Frömsdorf, bestellt

Kgl. Amtsgericht Breslau.

[15965] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Königl.

Königl. Neudorf in den Vor⸗ Briesen, am 29. April 914. Königliches Amtsgericht.

[15966] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗

ingetragene Genossenschaft mit un⸗

Colditz, am 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

[15967] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV.

b. H. in eberau, eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom . November 1913 wurde der Vorstand

1) Marschal, Josef, Vorarbeiter, Vor⸗ sitzender, 2) Henrypierre, Johann, Weber, Schrift⸗

ührer, 3) Fuchs, Karl, Weber, Kassierer, Leberau. Colmar, den 7. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

ald., eingetragene Genossen⸗ mit beschräukter Haftpflicht Adorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung von Wasser zu den Bedürfnissen der Hauswirtschaft. aftsumme: 50 ℳ.

eer Vorstand besteht aus: 8 a. Karl Bick, Schneidermeister,

b. Christian Steinhard, Landwirt,

c. Karl Becker gt. Knust, Landwirt,

d. Christian Wetekam, Lehrer,

e. Adolf Lebach, Kaufmann,

f. Christian Bornemann gt. Schneider⸗

behrend,

sämtlich zu Adorf.

Statut vom 1. Februar 1914. Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft, werden von dem Vorsitzenden unterzeichnet und in der „Corbacher Zeitung“ veröffentlicht. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzusügen. Der Vorsitzende des Vorstands bezw. sein Stellvertreter kann zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede rechts⸗ verbindlich für die EETT’“ zeichnen und Erklärungen für die Genossenschaft abgeben.

s wird weiter bekannt gemacht:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Corbach, den 4. Mai 1914.

Fürstliches Amtsgericht. 8

Deggendorf. ö85968 Bekanntmachung.

„Darlehenstassenverein Aholming, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Aholming.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 April 1914 wurde an Sltelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und der Bezug von ihrer Natur na ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren, die Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände und deren Ueberlassung zur Benützung. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes. Die

Münster in Westfalen zu veröf iche Die Willenserklärung 888 8G die Genossenschaft erfolgen durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) an Stelle des Gastwirts Josef Einmerich ist der Landwirt Johann Blömeke zu Eissen zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Borgentreich, den 25. April, 1914. Königliches Amtsgericht,

b 8

Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ 8i der Generalversammlung und die sekanntgabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Genossenschafter in Regensburg' veröffentlicht. Deggendorf, den 6 Mai 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf.

der Privatier Ludwig Maidl in Penzling

FrFürth, Bayern.

ch pflicht

[15969] Bekanntmachung.

Betreff: „Spar⸗ nud Darleheus⸗ kassenverein Fischerdorf⸗Deggenau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Fischer⸗ dorf. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden; Ludwig Abel, Josef Geiger und Michael Förstl. Neugewählte Vorstands⸗ vöchlheber⸗ Arbinger, Xaver, Bauer in Fischerdorf, Schessl, Georg, Bauer dort, und Kaiser, Johann, Bauer in Deggenau.

ehee. den 8. Mai 1914.

Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf.

[15970] Bekanntmachung.

In den Vorstand des „Darlehens⸗ kassenvereins Aholming, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ in Aholming wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Maidl

gewählt. Deggendorf, den 8. Mai 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dorum. [15972]

In das hlesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkereigenossenschaft Dorum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankher Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:

1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1914 ist eine Aende⸗ rung des § 39 der Satzungen beschlossen.

2) Der Landwirt Gustav Döscher in Midlum⸗Marren ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür ist der Landwirt Rudolf Müller in Großenbüttel gewählt.

Dorum, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekauntmachung. [15973] Betreff: Creditverein Ingolstadt, e. G. m. unbeschr. Nachschußpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Dominikus Geisenhof wurde Lippert, Anton, Notariatsbuchhalter a. D. in Faolühäse 85 Kontrolleur in den Vor⸗ and gewählt. Frnh

Eichstätt, 8. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Ellrich. [15974] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Stöckeyer Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stöckey eingetragen worden, daß die Landwirte Friedrich Rerhausen und Wilhelm Krü⸗ gener aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Friedrich Aderbold und Friedrich Schneppe II. zu Stöckey gewählt worden sind. Ellrich, am 6. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

[15975] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schnepfen⸗ reuth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Schnepfenreuth hat sich nach Satzung vom 21. April 1914 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche beute ins Genossenschaftsregister für Fürth Band I Nr. 32 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich L Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Ver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das mittel⸗ fränkische Genossenschaftswesen in Ans⸗ bach“’. Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Dehm, Georg Höfler und Konrad Höfler, alle in Schnepfenreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 9. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht als Reglstergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [15976] In unser Genossenschaftsregister wurde hente bezüglich des landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins, eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Garbenteich eingetragen: Johannes Briegel II. zu Garbenteich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Fätis Keßler zu Garbenteich ewählt worden. 8 den 4. Mai 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Gräfenthal. [15977 In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Reichmannsdor eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1914 ist der Kon⸗ trolleur Max Jahn seines Amtes ent,. hoben und der Zimmermann Adolf Müller in Reichmannsdorf als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden⸗ Gräfenthal, den 7. Mat 191] 4.

Grevesmühlen, Mecklb. [14592] ist am 4. Feas

getragen: Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftpflicht in Barendorf.

1914 und befindet sich in [1].

Beschaffung der zu Darlehen und Kredit an die Mitglieder erforderlichen Gelb⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗

Jin der Weise, daß die

f fügen.

In das hiesige Genossenschaftsregister 1914 unter Nr. 28 ein⸗ Barendorfer Spar⸗ und eingetragene mit unbeschränkter Das Statut ist datiert vom 19. April

Gegenstand des Unternehmens ist die

richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ 8 1 der Mhitglterer, habgeden. eer gemeinschaftliche Bezug 1 Wittschaftsbedürfnisen. 2) Die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3) Die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht zurzeit aus folgen⸗ den drei Mitgliedern:

1) Ortsvorsteher Heinrich Ruge in Baren⸗ dorf, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Gutspächter Paul Busch in Jamel,

zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 3) FrpMscher Fritz Brenneke in Baren⸗

orf. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der sar die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Grevesmühlen, den 4. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Grossenhain. [15978] Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Blattersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Blatters⸗ leben, ist heute eingetragen worden: Bernhard Hempel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Hugo Kirste, Baugewerke

e gandeshauptkassenbuchhalter ssn ren stellvertretenden Vorsitzenden be⸗ te

Kiel.

und einigter Bäckermeister Kiels Umgegend e. G

Heimich

mtlich in Kiel,

ichtssekretär M „sã richtssekretär Mehrens säm h in Kie

Königl. Amtsgericht Kiel.

Eintragung [15483] in das Genossenschaftsregister

am 7. Mai 1914. G

Nr. 38: Bei der Genossenschaft: Ein⸗

Verkaufsgeuossenschaft 6”8

m. b. H. i aus dem Vorstand

Brocks ist 8

ausgetreten und an seiner Stelle de

Bäckermeister Ernst Sellmer in Kiel in

den Vorstand gewählt. 1

Königl. Amtsgericht Kiel. [15983]

Kolberg. Bekanntmachung. I1. i In unser Genossenschaftsregifter, ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nehmer, E. G. m. b. H. in Nehmer heute ein⸗ getragen worden: 3 Der Lehrer Heinrich Müller in Nehmer ist aus dem Vorstande ausgeschleden. B. Bauerhofsbesitzer 8 Schulz in Nehmer ist in den Vorstand gewählt worden⸗ Kolberg, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 8 5488] Eintrag im Genossenschaftsreg ter. Darlehenskassenverein endels⸗ kirchen⸗Weinendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 19. April 1914 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmen Betrieb eines Spar⸗ und D. geschäfts zu dem Zwecke, den 6 mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ aür- Wirtschaftsbetriebe nöͤtigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder tt leichtern, den Verkauf ihrer landwirtscha b lichen Erzeugnisse und den Bezug von Hhre⸗ 5 Natur nach ausschließlich für den lane wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Wany zu bewirken und Maschinen, Ger Fichen andere Gegenstände des landwirtschaftlichng Betriebes zu beschaffen und zur Benütz zu überlassen. en Der Verein kann für Verpflichhana. seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bi⸗ ler schaft übernehmen, ferner Güterzie (Kaufschillingsreste) sowie

z ist der arlehens⸗ Vereing⸗

Immobilien un Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitaliedern

in Blattersleben, ist Mirglied des Vor⸗

stands. Das Statut ist am 21. April 1914 geändert. Großftenhain, am 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. [15980]

Lindewerraer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht zu Lindewerra heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Karl Node der Stockfabrikant Wilhelm Sippel, Konrads Sohn, in Andenwerra in den Vorstand gewählt ist. Heiligeustadt, den 18. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Karlsruhe, Baden. [15982] In das Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 19 wurde zum Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzverein Rußheim e. G. m. u. H. in Rußheim eingetragen: Ernst Becher, Ferdinand Nees und Ferdinand Th. Hornung sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Ernst Ludwig Haushalter, Theodor Haas und Karl Hacker, Schneider in Ruß⸗ heim, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Karlsruhe, den 9. Mai 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kiel. Eintragungen [15484

in das Genossenschaftsregister

am 6. Mat 1914.

Nr. 72. Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenverwertungsgeuossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Forderungen, Hvpotheken und Grund⸗ stücken in Kiel und Umgegend zum Zwecke der späteren besseren Verwertung. Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme je 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts. anteile 30. Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Amandus Meyer, Rechtsanwalt, Johann Rieper, Rentner, und Paul Golhl⸗ Privatbeamter, sämtlich in Kiel. Statut ist am 1. Mat 1914 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen in der -Fiele⸗ Zeitung“ und den „Kieler Neuesten Na th lichten’. Das Geschästslahr, läuftilUoog 1. Februar zum 31. Januar. Die ench erklärungen des Vorstands erfolgen durch

r itglieder; ichnung geschieht seer Mögäte. Heicgansgmitglieder

terschrift bei⸗

der Firma ihre Namensun Die Einsichtnahme der rif Genossen ist während der Dienststunden⸗ des Gerichts jedem jestattet. G

Bei Nr. 21: Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Landessekretär Lentz, Technischer Sekretär Wiesener und Amtsgerichtssekretär Bethel sämtlich in Kiel. An deren Stelle sind neu in den Vorstand gewählt: Oberpost⸗ assistent Hermann Sinn, Marinechef⸗

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem füg

der Liste der H

unterzeichnet und in der Isarzeitung in Dingolfing veröffentlicht.

Die Zfichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Landshut, densa. Mai 1914 Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekauntmachung. [15487]

Eintrag im Genossenschaftsregiser. Darlehenskassenverein Weichshofen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 26. April 1914 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. 8 Darauz ist hervorzuheben: 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinz⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu 6 leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ühig⸗ Natur nach ausschließlich für den lan

und zu bewirken und Maschinen, Gerä⸗ 2 andere Gegenstände des landwirtschafäzung zu überlassen. 1 en Der Verein kann für Verpflichtage gaft übernehmen, und von⸗ chaft ü 8 dsg selbst 35 Kaufsch Büceaete .am veräußern. ugen, mit Ausnahm Alle Befni perbtgentaire snmlun . der Firma des vdes 1 dre Vorstandsmitgliedern ünchen veröffentlicht. in Züü geschnung des Vorstands geschieht destens drei Vorstandsmitglieder zu T Landshut, den 4. Mai 1914. 1 6 Kgl. Amtsgericht. 1154861

haftli n wirtschastlichen Betrieb bestimmten Wamn ichen Betriebs zu beschaffen und zur Ben einer Mitglieder Dritten gegenüber B Uürdern illingsreste der Berufung der semmlune unterzeichnet und in der Verbandskundgabe rechieverbindlich in der Weise, daß min⸗ irma des Vereins ihre Namensunterscht inzufügen. Landshut.

Bekanntmachung. „Eintrag im Genossenschaftsregister: Altfraunhofener Parlehenskassen⸗ verein und Sägewerk, e. G. m. u⸗ Die Firma lautet nunmehr: „Dar⸗ lehenskassenverein Altfraunhofen, eingetragene Genossenschaft mit 1 beschränkter Haftpflicht.“ 1 Der Betrieb eines Sägewerks ist mg. nicht mehr Gegenstand des Unternehm ehs An Stelle des ausgeschicdenen Soor in Kolbinger wurde Josef Wagner, Baue ge⸗ ürmi (s Vorstandsmitglied neu

Stürming, a Landshut, den 4. Mai 1914.

ingenieur a. D. Adolf Lehmann und Amts⸗

8

wählt. Kgl. Amtsgericht.